17.06.2014 Aufrufe

Protokoll JHV 2012 - Reit- und Fahrverein Lohausen e.V.

Protokoll JHV 2012 - Reit- und Fahrverein Lohausen e.V.

Protokoll JHV 2012 - Reit- und Fahrverein Lohausen e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Reit</strong>- <strong>und</strong> <strong>Fahrverein</strong> <strong>Lohausen</strong> e.V.<br />

Niederschrift zur Jahreshauptversammlung am 28. Juni <strong>2012</strong><br />

Anwesend:<br />

26 stimmberechtigte Mitglieder über 18 Jahre<br />

6 nicht stimmberechtigte Mitglieder unter 18 Jahre<br />

Beginn: 19.35 Uhr<br />

Zu TOP 1<br />

Begrüßung der Anwesenden durch den Vorsitzenden Egon Klassen.<br />

Zu TOP 2<br />

Die Versammlung erkennt die Tagesordnung an.<br />

Zu TOP 3<br />

Auf die Verlesung der Niederschrift der Jahreshauptversammlung vom 28.06.2011<br />

wird verzichtet <strong>und</strong> das <strong>Protokoll</strong> wird von der Versammlung anerkannt.<br />

Zu TOP 4<br />

Feststellung der Beschlussfähigkeit der Versammlung durch die Anwesenheit von 26<br />

stimmberechtigten Mitgliedern. Die Einladung ist termingerecht erfolgt. Es liegen keine<br />

Anträge vor.<br />

Zu TOP 5<br />

Egon Klassen berichtet, dass die neuen Hindernisse angeschafft worden konnten mit<br />

Hilfe des Zuschusses der Stadt <strong>und</strong> der Unterstützung der Familie Büth <strong>und</strong> Herrn Ulrich<br />

Weinmann.<br />

Die neuen Schulpferdeboxen sind fertiggestellt <strong>und</strong> nun werden alle Schulpferde<br />

selbst versorgt. Weiteres zum Schulbetrieb folgt im Bericht von der Geschäftsführerin<br />

Frau Graf.<br />

Beim diesjährigen Turnier dürfen wir wieder die Stadtmeisterschaften durchführen.<br />

Berechtigt sind alle in Düsseldorf wohnhaften <strong>Reit</strong>er, die die Leistungsklasse 1 – 3 haben.<br />

Allerdings entfällt der Sponsor Air Berlin. Dafür stiftet der Flughafen Düsseldorf je<br />

eine Trainerst<strong>und</strong>e im Flugsimulator für den Sieger im Springen <strong>und</strong> in der Dressur.<br />

Für alle Voltigier konnten komplett neue Trikots angeschafft werden. Auch dieses<br />

Geld wurde über Sponsoren zur Verfügung gestellt.<br />

Zu TOP 6<br />

Der <strong>Reit</strong>betrieb arbeitet laut Geschäftsführerin Christel Graff wieder kostendeckend.<br />

Die <strong>Reit</strong>-AG´s der verschiedenen Düsseldorfer Schulen hat großen Anteil an der positiven<br />

Entwicklung.<br />

77.629,04 € sind die Gesamteinnahmen <strong>und</strong> 76.593,75 € sind die Kosten.<br />

Sportwartin Alexandra Zeyen berichtet, dass der THW dieses Jahr beim Turnier leider<br />

nicht mehr zur Verfügung steht. Bastian Gerwiener übernimmt daher die Parkplatzeinweisung<br />

<strong>und</strong> Kurt Koppe den Parcoursdient. Daher wird aber von allen Mitgliedern<br />

mehr Unterstützung benötigt.


<strong>Protokoll</strong> Seite 2<br />

<strong>Reit</strong>- <strong>und</strong> <strong>Fahrverein</strong> <strong>Lohausen</strong> e.V.<br />

Maurizio Scardino als Beauftragter für allg. Pferdesport betont nochmals, dass das<br />

<strong>Reit</strong>en auf den Bürgersteigen nicht erlaubt ist <strong>und</strong> bittet alle <strong>Reit</strong>er, dass unbedingt<br />

einzuhalten. Das Thema Pferdesteuer ist noch nicht vom Tisch <strong>und</strong> könnte sich negativ<br />

auswirken, wenn die <strong>Reit</strong>er weiterhin die Bürgersteige nutzen.<br />

Willi Zeyen als Platz- <strong>und</strong> Gerätewart regt an, die Hindernisse in Zukunft besser sauber<br />

zu machen, da die neuen Hindernisse teuer waren <strong>und</strong> diese dadurch länger halten<br />

würden. Außerdem berichtet er vom 1. Osterfeuer, welche auch genutzt wurde, um<br />

das Grünzeug zu entsorgen. Das Osterfeuer ist für das nächste Jahr wieder geplant.<br />

Jugendwartin Verena Scardino berichtet von der Jugendfahrt im Oktober 2011. Die<br />

Fahrt war zwar sehr teuer, aber die teilnehmenden Jugendlichen haben es sich verdient.<br />

Schließlich haben Sie das ganze Jahr über kräftig gearbeitet <strong>und</strong> die Pferde<br />

<strong>und</strong> den <strong>Reit</strong>betrieb unterstützt.<br />

Der Tag der offenen Tür wurde leider ein internes Jugendfest mit anschließender Helferfete.<br />

Die Jugend hatte viele Spaß bei den <strong>Reit</strong>erspielen, aber die Zuschauer blieben<br />

aus.<br />

Auch bei der Nikolausfeier waren die Einnahmen sehr gering. Das Kuchenbuffet wurde<br />

nicht gut angenommen <strong>und</strong> die Einkaufskosten für Nikolauskutsche <strong>und</strong> Nikolaustüten<br />

sind gestiegen. Deshalb muss der Nikolaus dieses Jahr eventuell auf die Kutsche<br />

verzichten <strong>und</strong> anstatt Kuchenbuffet sollen herzhafte Sachen den Verzehr anregen.<br />

Jugendwart Kurt Koppe teilt mit, dass er am 18.08.<strong>2012</strong> <strong>und</strong> 01.09.<strong>2012</strong> von 12.00 –<br />

14.00 Uhr im Casino die Arbeitsst<strong>und</strong>enkarten abhaken wird.<br />

Schatzmeisterin Anke Biele-Worch berichtet von der Anschaffung des Spiegels in der<br />

<strong>Reit</strong>halle <strong>und</strong> das Holzpferd für die Volti´s. Die Turniereinnahmen sind leider auch zurück<br />

gegangen. Die einzelnen Positionen folgen unter Top 7 im Kassenbericht.<br />

Sozialwartin Gabi Kaffke verabschiedet sich <strong>und</strong> stellt Ihre Nachfolgerin Frau Aglaia<br />

Rohrwasser vor. Hier wird Top 10 erster Punkt vorgezogen <strong>und</strong> Frau Aglaia Rohrwasser<br />

wird einstimmig für 2 Jahre gewählt.<br />

Herr Egon Klassen ernennt Frau Gabi Kaffke, auf einstimmigen Beschluss der Mitgliederversammlung,<br />

zum Ehrenvorstandsmitglied <strong>und</strong> schenkt Ihr zum Abschied einen<br />

Frühstücksgutschein.<br />

TOP 7<br />

Frau Susanne Peitzmann verliest die Kassen- <strong>und</strong> Bankbestände zum 31.12.2011. Anke<br />

Biele-Worch bietet an, dass jeder, der es möchte, die einzelnen Zahlen bei ihr einsehen<br />

kann.<br />

Die Vermögensaufstellung sieht wie folgt aus:<br />

AB Deutsche Bank - 2.564,46 €<br />

AB Stadtsparkasse 860,82 €<br />

AB Jugendkasse 756,05 €<br />

AB Bar- <strong>und</strong> Turnierkasse 16,92 €<br />

AB Stadtsparkasse Turnierkonto 1.523,50 €<br />

Bestand 01.01.2011 592,83 €


<strong>Protokoll</strong> Seite 3<br />

<strong>Reit</strong>- <strong>und</strong> <strong>Fahrverein</strong> <strong>Lohausen</strong> e.V.<br />

EB Deutsche Bank -1.526,06 €<br />

EB Stadtsparkasse 392,75 €<br />

EB Jugendkasse 88,13 €<br />

EB Bar- <strong>und</strong> Turnierkasse 10,39 €<br />

EB Stadtsparkasse Turnierkonto 5,27 €<br />

Bestand 31.12.2011 -1.040,08 €<br />

Bestand am 01.01.2011 592,83 €<br />

Ergebnis 2011 - 1.632,91 €<br />

Bestand am 31.12.2011 -1.040,08 €<br />

TOP 8<br />

Eine Aussprache wird nicht gewünscht.<br />

Top 9<br />

Herr Graff beantragt die Entlastung des Vorstandes. Die Mitgliederversammlung erteilt<br />

die Entlastung einstimmig.<br />

Zu TOP 10<br />

Ulrich Weinmann hat sein Amt als Schriftführer zum heutigen Tag niedergelegt. Die<br />

stv. Schriftführerin Anja Nickel wird einstimmig für 2 Jahre zur Schriftführerin gewählt.<br />

TOP 11<br />

Anträge sind keine gestellt worden.<br />

Top 12<br />

Für 25 Jahre Mitgliedschaft bedankt sich der Vorstand bei:<br />

Christine Schwär<br />

Renate Horn<br />

Gabriel Kerkhoff<br />

Maria Molltrecht<br />

Für 10 Jahre Mitgliedschaft bedankt sich der Vorstand bei:<br />

Claudia Strehblow<br />

Hans-Willi Zeyen<br />

Regina Zeyen<br />

Stephanie Wintzen<br />

Nicole Heß<br />

Anna-Lena Guenther<br />

Anna Roggenkämper<br />

Jutta Heitzer<br />

Georgina Stein<br />

Die Ehrennadel in Silber erhält Manfred Graff.<br />

Die Ehrennadel in Bronze erhält<br />

Anne Brockerhoff<br />

Petra Gerwiener<br />

Maria Mollrecht<br />

Lara Wahl<br />

Charlotte Wahl<br />

<strong>und</strong>


<strong>Protokoll</strong> Seite 4<br />

<strong>Reit</strong>- <strong>und</strong> <strong>Fahrverein</strong> <strong>Lohausen</strong> e.V.<br />

Heike Bousch<br />

Top 13.<br />

Anke Biele-Worch regt an, die E-Mail Adressen der Mitglieder anzufragen, um zukünftig<br />

viel über E-Mail zu verteilen <strong>und</strong> damit Porto zu sparen.<br />

Die Veranstaltungen Frühjahrsturnier St. Georg <strong>und</strong> Tanz in den Mai wurden vom Vorstand<br />

nochmals gewürdigt. Ein offizielles Dankeschön an die Brauerei Schlösser für<br />

die Spende zum Tanz in den Mai.<br />

Egon Klassen bedankt sich für die Aufmerksamkeit der versammelten Mitglieder <strong>und</strong><br />

beendet die Sitzung um 20.25 Uhr.<br />

genehmigt:<br />

Egon Klassen Christel Graf Waldemar Kabisch<br />

Anke Biele-Worch<br />

gefertigt:<br />

Anja Nickel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!