17.06.2014 Aufrufe

Nr. 05 - Oktober 2003 - Stadt Schwerte

Nr. 05 - Oktober 2003 - Stadt Schwerte

Nr. 05 - Oktober 2003 - Stadt Schwerte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Orts<br />

ZEIT<br />

Aus dem Leben eines Nachtwächters<br />

Hat <strong>Schwerte</strong> eigentlich berühmte<br />

industrie in der ganzen Welt prägt.<br />

geb. am 13.11.1952. Sie gilt welt-<br />

Aus dem Leben eines Nachtwächters.<br />

Persönlichkeiten vorzuweisen?<br />

Ihm ist es zu verdanken, dass sich<br />

weit als bedeutende Künstlerin-<br />

Nickel nunmehr heiß wie auch kalt<br />

. Ihren Durchbruch hatte sie mit<br />

Folgende Geschichte begab sich,<br />

Was darf es denn sein: Erfinder,<br />

verformen und verarbeiten lässt.<br />

einer Ausstellung im „museum of<br />

als ein Nachtwächter in <strong>Schwerte</strong><br />

Sportler, Künstler, Gelehrte …?<br />

Darin begründet sich auch, dass<br />

modern art“ in NY, ihre Teilnahme<br />

bei der <strong>Stadt</strong> eine Anfrage wagte:<br />

hier in <strong>Schwerte</strong> eines von zwei<br />

an der Biennale ’99 und der Do-<br />

Er bat im frostigen Januar um<br />

Doch so viele?! Gut, dann Erfinder<br />

Fertigungswerken für Münzroh-<br />

kumeta X fanden große Beachtung<br />

einen dicken Mantel gegen die<br />

und Künstler.<br />

linge ansässig ist. Die Hälfte aller<br />

und in <strong>Schwerte</strong> stellte sie unter<br />

Kälte. Die Antwort ließ lange auf<br />

europäischen Euromünzen stammt<br />

dem Titel „Müllers Tochter“ aus.<br />

sich warten und lautete schließ-<br />

Schon mal was von Fleitmännchen<br />

also aus <strong>Schwerte</strong> von der Eurocoin,<br />

lich: „Man habe die Eingabe erhal-<br />

gehört? So nannte man das Nickel-<br />

die andere kommt aus Spanien.<br />

Herr Fuhrmann, wir wünschen<br />

ten und wohl erörtert, sei nun-<br />

kleingeld, das durch die Erfindung<br />

Ihnen weiterhin viel Freude als<br />

mehr aber zu dem Schluss gekom-<br />

von Theodor Fleitmann überhaupt<br />

Nun zur Künstlerriege.<br />

Nachtwächter und Geschichtser-<br />

men, dass der Mantel nicht nötig<br />

erst möglich war. Ihm gelang 1877<br />

forscher.<br />

sei, da der Frühling vor der Tür<br />

eine bahnbrechende Erfindung, die<br />

Es handelt sich um eine Frau, die<br />

stehe und er somit keinen mehr<br />

bis heute den Ausgangspunkt für<br />

derzeit in Köln lebt, aber gebürtige<br />

Vielen Dank für das Gespräch.<br />

brauche...“<br />

die Entwicklung der Nickel-<br />

<strong>Schwerte</strong>rin ist: Rosemarie Trockel,<br />

Licht auf den Punkt gebracht<br />

Die <strong>Stadt</strong>werke <strong>Schwerte</strong> leuchten die <strong>Stadt</strong> und Sehenswürdigkeiten aus.<br />

Als Vorbote für die geplante Gasbeleuchtung erhellte bereits 1869 ein dreiarmiger Gaskandelaber<br />

den Marktplatz und die stolzen Gesichter in <strong>Schwerte</strong>. Heute sind nahezu alle Straßen und<br />

Plätze gut ausgeleuchtet. Darüber hinaus sorgen die <strong>Stadt</strong>werke <strong>Schwerte</strong> für regelrechte<br />

Lichtkunst, um historische Plätze oder Gebäude ins rechte Licht zu rücken. Zum Beispiel<br />

das Rathaus, den Wuckenhof oder den Kugelgasbehälter.<br />

Eigentum verpflichtet.<br />

Seit 1997 sind die <strong>Stadt</strong>werke <strong>Schwerte</strong> Eigentümer der gesamten Straßenbeleuchtungsanlagen<br />

im <strong>Stadt</strong>gebiet. Das hat höchst angenehme Konsequenzen. Im Rahmen des Sanierungskonzeptes<br />

werden alle Beleuchtungsanlagen saniert, ausgetauscht und die Masten je nach <strong>Stadt</strong>teil in unterschiedlichen<br />

Farben angestrichen. Ein Lichtblick mehr in <strong>Schwerte</strong>.<br />

Foto: Ralf Bodemer<br />

7<br />

RUHRPOWER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!