18.06.2014 Aufrufe

4 Kuhnle-Unternehmensgruppe - Kuhnle-Tours

4 Kuhnle-Unternehmensgruppe - Kuhnle-Tours

4 Kuhnle-Unternehmensgruppe - Kuhnle-Tours

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• 15. März 1998, Rechlin: Erste Warmwasserheizung auf<br />

einem Hausboot, erstmals Doppelverglasung auf einem<br />

Hausboot<br />

• 15. März 1998, Rechlin: Auslieferung des ersten von der<br />

<strong>Kuhnle</strong> Werft gebauten Bootes, die Kormoran 1140<br />

„Kiebitz“<br />

1995<br />

• 18. August 1995, Rechlin: Luftaufnahme entsteht (Seite 49)<br />

• KUHNLE-TOURS geht über mehrere Jahre mit Sattelschlepper<br />

und Hausboot auf Roadshow-Tournee durch deutsche<br />

Einkaufszentren<br />

• 14. April 1995, Parchim: Gewerbeanmeldung der Hausbootbasis<br />

1994<br />

• 15. April 1994, Zeuthen: Gewerbeanmeldung und Eröffnung<br />

der Hausbootbasis<br />

1993<br />

• 4. Juli 1993, Burgwall: Feierliche Eröffnung der<br />

Hausbootbasis<br />

Gebäude der <strong>Kuhnle</strong> Werft im Jahr 2005.<br />

1997<br />

• 1. Januar 1998: aus Burgwall wird Mildenberg - Gewerbeummeldung<br />

(bis Ende 1999)<br />

• 4. Dezember 1997, Rechlin: Baubeginn des geplanten<br />

Sanitärgebäudes mit Gastronomie. Im Obergeschoss<br />

werden Ferienwohnungen eingerichtet.<br />

• Herbst 1997: Internet, die Homepage geht online –<br />

www.kuhnle-tours.de<br />

• 17. Oktober 1997, Rechlin: Zwangsversteigerung des<br />

Geländes der Schiffswerft Rechlin. Erwerb durch die<br />

<strong>Kuhnle</strong> Wassersportanlagen GmbH. Schlechter Zustand<br />

der Gebäude, größtenteils zum Abriss bestimmt<br />

• im April 1997, Frankreich: erstmalige Vercharterung der<br />

Kormoran-Boote in Elsass-Lothringen<br />

1992<br />

1991<br />

• erste Gespräche mit der Gemeinde Rechlin und der Treuhandanstalt<br />

Berlin über die Ansiedlung von KUHNLE-<br />

TOURS auf dem Gelände der Schiffswerft Rechlin<br />

• zahlreiche Vorsprachen bei Gemeinden und Ämtern an der<br />

Havel, im Seengebiet und an der Müritz-Elde-Wasserstraße,<br />

später an der Dahme südlich von Berlin<br />

• neuer Bootstyp „Kormoran“ wird entwickelt, gebaut und<br />

die erste auf den Namen „Biber“ getauft, weitere Stege<br />

und Büro im Gebäude des früheren Raiffeisenlagerhauses<br />

in Waren (Müritz)<br />

• 27. April 1991, Waren (Müritz): Eröffnung der ersten<br />

Hausbootbasis in den neuen Bundesländern<br />

• 22. April 1991, Waren (Müritz): Genehmigung für vier<br />

Boote (Elde, Zwin, Welle und Boorne) und einen Schwimmsteg<br />

im Hafen<br />

1996<br />

• 1. Mai 1996, Rechlin: Gewerbeanmeldung der Hausbootbasis,<br />

gleichzeitig Betrieb der Marina im Claassee<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!