19.06.2014 Aufrufe

Stephan Siegrist Gast am Jubiläumsfest auf dem Gurten

Stephan Siegrist Gast am Jubiläumsfest auf dem Gurten

Stephan Siegrist Gast am Jubiläumsfest auf dem Gurten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Alpines Museum der Schweiz<br />

(ALPS)<br />

Helvetia Club. Die Schweiz, die<br />

Berge und der Schweizer<br />

Alpen-Club. Vom 20. März 2013<br />

bis 30. April 2014<br />

Das Haus <strong>am</strong> Helvetiaplatz verwandelt<br />

sich ab <strong>dem</strong> 20. März in eine geschichtenreiche<br />

SAC-Berghütte mitten in der<br />

Stadt. Die Ausstellung «Helvetia Club.<br />

Die Schweiz, die Berge und der Schweizer<br />

Alpen-Club» erzählt in Aufenthalts-,<br />

Material- und Schlafräumen von Gipfelgefühlen<br />

und Talabfahrten, von<br />

K<strong>am</strong>eradschaft und Konflikten, von<br />

Frauenfragen und Umweltsorgen. Der<br />

Aufstieg zur Hütte ist ausnahmsweise<br />

nicht steil, das Panor<strong>am</strong>a jedoch umso<br />

überraschender.<br />

Hüttenznacht<br />

Parallel zur Ausstellung findet eine<br />

Veranstaltungsreihe unter <strong>dem</strong> Titel<br />

«Hüttenznacht» im Restaurant «las<br />

alps» statt. Zwischen Speis und Trank<br />

im Museumsrestaurant tischen Künstlerinnen<br />

und Künstler Geschichten aus<br />

den Bergen <strong>auf</strong>. Folgende Acts treten<br />

<strong>auf</strong>:<br />

Konzert Theater Bern – Ustrinkata<br />

2. Mai 2013, 19.00<br />

In seinem Roman «Ustrinkata» gibt der<br />

junge Bündner Autor Arno C<strong>am</strong>enisch<br />

einen witzigen und abgründigen Einblick<br />

in das Leben eines Bündner Dorfes.<br />

Bevor in der Dorfbeiz «Helvetia»<br />

die Lichter ausgehen, sprechen die<br />

St<strong>am</strong>mgäste nochmals über Leben und<br />

Tod. Margot Gödrös, Stéphane Maeder<br />

und Marcus Signer des Konzert Theater<br />

Bern spielen in unserer Beiz Dialoge<br />

aus <strong>dem</strong> erfolgreichen Theaterstück,<br />

das im Dezember 2012 Premiere feierte.<br />

Gebirgspoeten – Letztbesteigung<br />

5. September 2013, 19.00<br />

Matto Kämpf (Berner Oberland), Achim<br />

Parterre (Oberemmental) und Rolf<br />

Hermann (Oberwallis) sind die Gebirgspoeten.<br />

Die drei Künstler setzen<br />

sich in ihren Texten mit den Mythen<br />

und Klischees der bergigen Schweiz<br />

auseinander. Das Trio liest, singt und<br />

tanzt aus ihrem Progr<strong>am</strong>m «Letztbesteigung».<br />

Tim Krohn und Anna Tr<strong>auf</strong>fer – Der<br />

Geist <strong>am</strong> Berg<br />

21. November 2013, 19.00<br />

Die Bergnovelle des Autors Tim Krohn<br />

erzählt die Geschichte der wilden jungen<br />

Stine – einer Grenzgängerin zwischen<br />

Alp und Tal. Der in Nordrhein-<br />

Westfalen geborene und in Glarus<br />

<strong>auf</strong>gewachsene Tim Krohn und die<br />

Kontrabassistin Anna Tr<strong>auf</strong>fer präsentieren<br />

Ausschnitte aus der Musiktheaterfassung.<br />

Ils Fränzlis da Tschlin<br />

23. Januar 2014, 19.00 Uhr<br />

«I vegnan ils Fränzlis!» erschallte dieser<br />

Ruf durchs Dorf, wusste die Jugend:<br />

Heute wird bis spät in den Morgen<br />

hinein getanzt. Seit bald dreissig Jahren<br />

sind sie unterwegs, spielen melancholischen<br />

Walzer und lüpfige Galopps.<br />

Das Quintett, das sich in die Tradition<br />

alpiner Tanz- und Festmusik stellt und<br />

Teil der regen Szene der «neuen Volksmusik»<br />

ist, spielt aus seinem riesigen<br />

Liederrepertoire.<br />

Kosten inklusive 3-Gang-Nachtessen<br />

pro Person: Fr. 65.– / 2 Personen:<br />

Fr. 100.– (exkl. Getränke)<br />

Reservation notwendig (Restaurant<br />

«las alps» 031 331 22 22).<br />

Sektion Bern SAC, Clubnachrichten 2 – 2013 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!