01.11.2012 Aufrufe

Die schönsten deutschen Bücher 2010« Ein starker ... - Buchgut

Die schönsten deutschen Bücher 2010« Ein starker ... - Buchgut

Die schönsten deutschen Bücher 2010« Ein starker ... - Buchgut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 1 von 5 1/5<br />

»<strong>Die</strong> <strong>schönsten</strong> <strong>deutschen</strong> <strong>Bücher</strong> <strong>2010«</strong><br />

<strong>Ein</strong> <strong>starker</strong> Jahrgang 2010 mit 53 Auszeichnungen<br />

1 034 <strong>Bücher</strong> von 457 <strong>Ein</strong>sendern nahmen dieses Jahr<br />

am Wettbewerb »<strong>Die</strong> <strong>schönsten</strong> <strong>deutschen</strong> <strong>Bücher</strong>« der<br />

Stiftung Buchkunst teil.<br />

<strong>Ein</strong>e unabhängige, achtköpfige Zweite Jury entschied<br />

nach viertägiger Arbeit am 27. November 2010 über die<br />

diesjährigen »Schönsten«: 45 <strong>Bücher</strong> erhalten eine<br />

»Prämiierung«, 8 <strong>Bücher</strong> eine »Anerkennung«. <strong>Ein</strong>e<br />

Woche zuvor hatte die siebenköpfige Erste Jury 301<br />

<strong>Bücher</strong> an die Zweite Jury weiterempfohlen, 733 <strong>Bücher</strong><br />

schieden in der ersten Runde aus.<br />

45 <strong>Bücher</strong> verfehlten nur knapp eine Prämiierung. Sie<br />

konnten in der letzten Abstimmungsrunde nicht die<br />

erforderliche Zweidrittelmehrheit erzielen. <strong>Die</strong>se <strong>Bücher</strong><br />

werden mit der Short-List gewürdigt (siehe<br />

www.stiftung-buchkunst.de > Aktuell)<br />

Alle Auszeichnungen sind undotiert. »<strong>Die</strong> <strong>schönsten</strong><br />

<strong>deutschen</strong> <strong>Bücher</strong> <strong>2010«</strong> sind vorbildlich in Gestaltung,<br />

Konzeption und Verarbeitung.<br />

PRÄMIIERUNGEN<br />

GRUPPE 1: ALLGEMEINE LITERATUR<br />

Edward Abbey<br />

<strong>Die</strong> Monkey Wrench Gang<br />

Walde + Graf Verlag – Zürich (Schweiz)<br />

Preis: 24,95 Euro<br />

ISBN: 978-3-03774-015-6<br />

Typografie: 2x Goldstein – Karlsruhe<br />

Herstellung: 2x Goldstein – Karlsruhe<br />

Zora del Buono<br />

Big Sue<br />

mareverlag – Hamburg<br />

Preis: 18 Euro<br />

ISBN: 978-3-86648-135-0<br />

Typografie: Farnschläder & Mahlstedt – Hamburg<br />

Herstellung: Sandy Weps – Hamburg<br />

Oswald Egger<br />

<strong>Die</strong> ganze Zeit<br />

Suhrkamp Verlag – Berlin<br />

Preis: 44,80 Euro<br />

ISBN: 978-3-518-42133-8<br />

Typografie: Oswald Egger – Hombroich, Nina Knapitsch –<br />

Berlin<br />

Herstellung: Nina Knapitsch – Berlin<br />

Björn Kern<br />

Das erotische Talent meines Vaters<br />

Verlag C.H. Beck – München<br />

Preis: 18,95 Euro<br />

ISBN: 978-3-406-59837-1<br />

Typografie: Christa Schauer – München, Leander<br />

Eisenmann – Zürich (Schweiz)<br />

Herstellung: Christa Schauer, Konstanze Berner –<br />

München<br />

Michael Lentz<br />

Offene Unruh<br />

100 Liebesgedichte<br />

S. Fischer Verlag – Frankfurt am Main<br />

Preis: 16,95 Euro<br />

ISBN: 978-3-10-043926-0<br />

Typografie: Katja von Ruville – Frankfurt am Main<br />

Herstellung: Katja von Ruville – Frankfurt am Main<br />

Raymond Queneau<br />

Zazie in der Metro<br />

<strong>Bücher</strong>gilde Gutenberg – Frankfurt am Main<br />

Preis: 21,90 Euro<br />

ISBN: 978-3-7632-6278-8<br />

Typografie: Joe Villion – Berlin<br />

Herstellung: Katrin Jacobsen – Frankfurt am Main<br />

Joseph Roth<br />

Das Spinnennetz<br />

<strong>Bücher</strong>gilde Gutenberg – Frankfurt am Main<br />

Preis: 21,90 Euro<br />

ISBN: 978-3-7632-6269-4<br />

Typografie: Thomas Pradel – Frankfurt am Main<br />

Herstellung: Thomas Pradel – Frankfurt am Main<br />

Siegfried Unseld<br />

Chronik 1970<br />

Mit den Chroniken Buchmesse 1967 Buchmesse 1968<br />

und der Chronik eines Konflikts 1968<br />

Suhrkamp Verlag – Berlin<br />

Preis: 39,90 Euro<br />

ISBN: 978-3-518-42161-1<br />

Typografie: Werner Zegarzewski – Berlin<br />

Herstellung: Werner Zegarzewski – Berlin<br />

GRUPPE 2 – WISSENSCHAFTLICHE BÜCHER,<br />

FACHBÜCHER<br />

Martin Buber<br />

Politische Schriften<br />

Herausgegeben von Abraham Melzer, Achim Apell<br />

Zweitausendeins, Frankfurt am Main<br />

Preis: 9,99 Euro<br />

ISBN: 978-3-861508366<br />

Typografie: Heine/Lenz/Zizka – Frankfurt am Main/Berlin<br />

Herstellung: Abraham Melzer<br />

Martin Roman Deppner, Gottfried Jäger (Hrsg.)<br />

Denkprozesse der Fotografie<br />

<strong>Die</strong> Bielefelder Fotosymposien 1979–2009. Beiträge zur<br />

Bildtheorie<br />

Kerber Verlag – Bielefeld<br />

Preis: 29,95 Euro<br />

ISBN: 978-3-86678-366-9<br />

Typografie: Rasmus Bruning, Dirk Fütterer, Thomas<br />

Grützner, Till Zettelmeier<br />

Herstellung: Kerber Verlag – Bielefeld<br />

Helmut Gerner, Thomas Neeser<br />

1D – <strong>Die</strong> erste Dimension<br />

Zeichnen und Wahrnehmen – ein Arbeitsbuch für<br />

Gestalter<br />

Birkhäuser – Basel (Schweiz)<br />

Preis: 39,90 Euro<br />

ISBN: 978-3-0346-0367-6<br />

Typografie: Neeser & Müller – Basel (Schweiz)


Seite 2 von 5 2/5<br />

Herstellung: Marion Plassmann – Basel (Schweiz)<br />

Juli Gudehus<br />

Das Lesikon der visuellen Kommunikation<br />

<strong>Ein</strong>e Collage<br />

Verlag Hermann Schmidt – Mainz<br />

Preis: 100 Euro<br />

ISBN: 978-3-87439-799-5<br />

Typografie: Juli Gudehus<br />

Herstellung: Günter Busch – Mainz<br />

Tobias Robischon<br />

In diesem Geschäft gibt es keine Mathematik.<br />

20 Jahre Schader-Stiftung<br />

Schader-Stiftung – Darmstadt<br />

ISBN: 978-3-932736-30-8<br />

Typografie: Leander Eisenmann – Zürich (Schweiz),<br />

Simone Ackermann – Zürich (Schweiz)<br />

Herstellung: Leander Eisenmann – Zürich (Schweiz)<br />

<strong>Die</strong>ter Steinhilber, Manfred Schubert-Zsilavecz, Hermann<br />

Josef Roth<br />

Medizinische Chemie<br />

Targets, Arzneistoffe, chemische Biologie<br />

Deutscher Apotheker Verlag – Stuttgart<br />

Preis: 79 Euro<br />

ISBN: 978-3-7692-5002-2<br />

Typografie: schreiber VIS – Seeheim<br />

Herstellung: Natascha Wenzel – Stuttgart<br />

GRUPPE 3 – RATGEBER, SACHBÜCHER<br />

Frank Berzbach<br />

Kreativität aushalten.<br />

Psychologie für Designer<br />

Verlag Hermann Schmidt – Mainz<br />

Preis: 29,80 Euro<br />

ISBN: 978-3-87439-786-5<br />

Typografie: Katrin Schacke – Mainz<br />

Herstellung: Günter Busch – Mainz<br />

Martin Compart<br />

G-man Jerry Cotton<br />

<strong>Ein</strong>e Hommage an den erfolgreichsten Krimihelden der<br />

Welt<br />

Herausgegeben von Stefan Lübbe – Köln<br />

Bastei Lübbe – Köln<br />

Preis: 29,99 Euro<br />

ISBN: 978-3-7857-2400-2<br />

Typografie: Ralf Schröder – Köln<br />

Herstellung: Silvia Menczykalski – Köln<br />

Peter Ebner, Eva Herrmann, Markus Kuntscher<br />

Wohnraum Alpen<br />

Nachhaltiger Wohnbau in den Bergen – zeitgenössische<br />

Wohnformen mit Perspektive<br />

Birkhäuser – Basel (Schweiz)<br />

Preis: 59,90 Euro<br />

ISBN: 978-3-0346-0542-7<br />

Typografie: Andrea Muheim / Granit – Zürich/Meran<br />

Lioba Wackernell / Granit – Zürich/Meran<br />

Herstellung: Christine Kost – Basel (Schweiz)<br />

Heinrich Hauser<br />

Schwarzes Revier<br />

Weidle Verlag – Bonn<br />

Preis: 19,90 Euro<br />

ISBN: 978-3-938803-25-7<br />

Typografie: Friedrich Forssman – Kassel<br />

Herstellung: Friedrich Forssman – Kassel<br />

Hannes Heer, Gaston Isoz (Hrsg.)<br />

Stets zu erschießen sind Frauen, die in der Roten Armee<br />

dienen / Geständnisse deutscher Kriegsgefangener über<br />

ihren <strong>Ein</strong>satz an der Ostfront<br />

disadorno edition – Berlin<br />

Preis: 36 Euro<br />

ISBN: 978-3-941959-02-6<br />

ISBN: 978-3-941959-01-9<br />

Typografie: Gaston Isoz – Berlin<br />

Herstellung: Gaston Isoz – Berlin<br />

GRUPPE 4 – TASCHENBÜCHER<br />

(Reihenprämiierung):<br />

Albert Camus<br />

Der Fall<br />

Rowohlt Taschenbuch Verlag – Reinbek<br />

Preis: 10 Euro<br />

ISBN: 978-3-499-25310-2<br />

Typografie: Stefanie Lauck – Hamburg,<br />

Christine Lohmann – Hamburg<br />

Herstellung: Christine Lohmann – Hamburg,<br />

Stefanie Lauck – Hamburg<br />

Albert Camus<br />

Der Fremde<br />

Rowohlt Taschenbuch Verlag – Reinbek<br />

Preis: 10 Euro<br />

ISBN: 978-3-499-25308-9<br />

Typografie: Christine Lohmann – Hamburg,<br />

Stefanie Lauck – Hamburg<br />

Herstellung: Christine Lohmann– Hamburg,<br />

Stefanie Lauck– Hamburg<br />

Albert Camus<br />

Der erste Mensch<br />

Rowohlt Taschenbuch Verlag – Hamburg<br />

Preis: 10 Euro<br />

ISBN: 978-3-499-25309-6<br />

Typografie: Christine Lohmann – Hamburg,<br />

Stefanie Lauck – Hamburg<br />

Herstellung: Christine Lohmann– Hamburg,<br />

Stefanie Lauck– Hamburg<br />

Albert Camus<br />

<strong>Die</strong> Pest<br />

Rowohlt Taschenbuch Verlag – Reinbek<br />

Preis: 10 Euro<br />

ISBN: 978-3-499-25307-2<br />

Typografie: Christine Lohmann – Hamburg,<br />

Stefanie Lauck – Hamburg<br />

Herstellung: Christine Lohmann– Hamburg,<br />

Stefanie Lauck– Hamburg<br />

Rafael Horzon<br />

Das weisse Buch<br />

Suhrkamp Verlag – Berlin<br />

Preis: 15 Euro


Seite 3 von 5 3/5<br />

ISBN: 978-3-518-46226-3<br />

Typografie: Nina Knapitsch – Berlin<br />

Herstellung: Nina Knapitsch – Berlin<br />

Anne Köhler<br />

Nichts werden macht auch viel Arbeit<br />

DuMont Buchverlag – Köln<br />

Preis: 14,95 Euro<br />

ISBN: 978-3-8321-9591-5<br />

Typografie: Sascha Andersen – Frankfurt am Main<br />

Herstellung: Peter Kainrath – Köln<br />

Edgar Rai<br />

Nächsten Sommer<br />

Kiepenheuer im Aufbau Verlag – Berlin<br />

Preis: 16,95 Euro<br />

ISBN: 978-3-378-00696-6<br />

Typografie: Peter Friederici – Berlin<br />

Herstellung: Peter Friederici – Berlin<br />

GRUPPE 5 – KUNSTBÜCHER, FOTOBÜCHER,<br />

AUSSTELLUNGSKATALOGE<br />

Peggy Buth<br />

Katalog / Desire in Representation<br />

Spector Books – Leipzig<br />

Preis: 35 Euro<br />

ISBN: 978-3-940064-09-7<br />

Typografie: Till Gathmann – Leipzig<br />

Herstellung: Till Gathmann – Leipzig<br />

Bruce Davidson<br />

Outside / Inside<br />

Steidl Verlag – Göttingen<br />

Preis: 185 Euro<br />

ISBN: 978-3-86521-908-4<br />

Typografie: Bernard Fischer – Göttingen, Gerhard Steidl<br />

– Göttingen<br />

Herstellung: Ines Schumann – Göttingen, Judith Lange –<br />

Göttingen<br />

Omer Fast<br />

in Memory / Zur Erinnerung<br />

The Green Box – Berlin<br />

Preis: 32 Euro<br />

ISBN: 978-3-941644-14-4<br />

Typografie: Project Projects – New York (USA)<br />

Herstellung: Denise Kunisch / DZA Druckerei zu<br />

Altenburg – Altenburg<br />

Katharina Gaenssler<br />

Ephemer<br />

Salon Verlag – Köln<br />

Preis: 20 Euro<br />

ISBN: 978-3-89770-378-0<br />

Typografie: Bernd Kuchenbeiser – München<br />

Herstellung: Bernd Kuchenbeiser – München<br />

Institut für moderne Kunst (Hrsg.)<br />

Johan Lorbeer – Geschäftsbericht<br />

Verlag für Moderne Kunst – Nürnberg<br />

Preis: 38 Euro<br />

ISBN: 978-3-941185-85-2<br />

Typografie: Johannes Beck / minus Design – Berlin,<br />

Peter Großöhme / minus Design – Berlin<br />

Herstellung: Johannes Beck / minus Design – Berlin,<br />

Peter Großöhme / minus Design – Berlin<br />

Sven Johne<br />

Berichte zwischen Morgen und Grauen / Reports from the<br />

Crack of Dawn<br />

Revolver Publishing by VVV – Berlin<br />

Preis: 25 Euro<br />

ISBN: 978-3-86895-073-1<br />

Typografie: Helmut Völter – Leipzig<br />

Herstellung: Helmut Völter– Leipzig<br />

Nadav Kander<br />

Yangtze – The long River<br />

Hatje Cantz Verlag – Ostfildern<br />

Preis: 58 Euro<br />

ISBN: 978-3-7757-2683-2<br />

Typografie: Tappin Gofton – London (England)<br />

Herstellung: Angelika Hartmann, Markus Hartmann<br />

Roman Signer, Tumi Magnusson<br />

When you travel in Iceland you see a lot of water<br />

<strong>Ein</strong> Reisebuch<br />

Fotografien von Barbara Signer, Michael Bodenmann<br />

Verlag Scheidegger & Spiess – Zürich (Schweiz)<br />

Preis: 19,90 Euro<br />

ISBN: 978-3-85881-299-5<br />

Typografie: Michael Bodenmann, Florian Brunner – St.<br />

Gallen (Schweiz)<br />

Herstellung: Birgit Landgraf / DZA Druckerei zu<br />

Altenburg – Altenburg<br />

GRUPPE 6 – KINDERBÜCHER, JUGENDBÜCHER<br />

Milena Baisch<br />

Anton taucht ab<br />

Zeichnungen von Elke Kuscher – Berlin<br />

Beltz & Gelberg – Weinheim<br />

Preis: 9,95 Euro<br />

ISBN: 978-3-407-79966-1<br />

Typografie: Julia Rissler – Stuttgart<br />

Herstellung: Julia Rissler– Stuttgart<br />

Franz Kafka, Stefanie Harjes<br />

Kafka<br />

Zeichnungen von Stefanie Harjes – Hamburg<br />

Ravensburger Buchverlag Otto Maier – Ravensburg<br />

Preis: 14,95 Euro<br />

ISBN: 978-3-473-35308-8<br />

Typografie: Günther Lehle – Kressbronn<br />

Herstellung: Günther Lehle – Kressbronn<br />

Isol<br />

Wie siehst du denn aus?<br />

Zeichnungen von Isol<br />

Aufbau Verlag – Berlin<br />

Preis: 9,95 Euro<br />

ISBN: 978-3-351-04120-5<br />

Typografie: Thorsten Lemme – Berlin<br />

Herstellung: Johanna Rennert – Berlin<br />

Claudia Kleinert, Anne Buhrfeind<br />

Auf der Arche ist der Jaguar Vegetarier<br />

Claudia Kleinert, Anne Buhrfeind & Kitty Kahane erzählen<br />

eine Geschichte von Noah


Seite 4 von 5 4/5<br />

Zeichnungen von Kitty Kahane – Berlin<br />

Hansisches Druck- und Verlagshaus / edition chrismon –<br />

Frankfurt am Main<br />

Preis: 15,90 Euro<br />

ISBN: 978-3-86921-047-6<br />

Typografie: Dominique Kahane – Berlin<br />

Herstellung: Sebastian Knöfel – Leipzig<br />

Jennifer Roy<br />

Kellerkind<br />

Gerstenberg Verlag – Hildesheim<br />

Preis: 13,95 Euro<br />

ISBN: 978-3-8369-5308-5<br />

Typografie: Andreas Krüger – Hannover<br />

Herstellung: Andreas Krüger– Hannover<br />

Janne Teller<br />

Nichts<br />

Was im Leben wichtig ist<br />

Carl Hanser Verlag – München<br />

Preis: 12,90 Euro<br />

ISBN: 978-3-446-23596-0<br />

Typografie: Stefanie Schelleis – München<br />

Herstellung: Stefanie Schelleis – München<br />

Katrin Wiehle<br />

Professor Pfeffers tierische Abenteuer<br />

Beltz & Gelberg – Weinheim<br />

Preis: 14,95 Euro<br />

ISBN: 978-3-407-79423-9<br />

Typografie: Katrin Wiehle – Springe<br />

Herstellung: Julia Rissler – Stuttgart<br />

GRUPPE 7 – SCHULBÜCHER, LEHRBÜCHER<br />

Linder Biologie<br />

Lehrbuch für die Oberstufe<br />

Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel<br />

<strong>Die</strong>sterweg Schöningh Winklers / Schroedel –<br />

Braunschweig<br />

Herausgegeben von Horst Bayrhuber, Wolfgang Hauber,<br />

Ulrich Kull<br />

Preis: 35,95 Euro<br />

ISBN: 978-3-507-10101-2<br />

Typografie: Farnschläder & Mahlstedt – Hamburg<br />

Herstellung: Manuela Röver<br />

Sigrid Bohmann u. a.<br />

Stowasser Primus<br />

Schulwörterbuch Latein ab 2. Lehrjahr<br />

Oldenbourg Schulbuchverlag – München<br />

Preis: 12,95 Euro<br />

ISBN: 978-3-637-00370-5<br />

Typografie: Lisa Neuhalfen – Berlin<br />

Herstellung: Gabriele Schenk – München, Ulrike Seeliger<br />

– München<br />

Cordula Meißner, Beata Menzlova, Almut Mohrmann<br />

Meine Welt auf Deutsch<br />

Der illustrierte Alltags- und Sachwortschatz<br />

Zeichnungen von Friedericke Ablang – Berlin<br />

Ernst Klett Sprachen – Stuttgart<br />

Preis: 19,99 Euro<br />

ISBN: 978-3-12-674896-4<br />

Typografie: Petra Michel / one pm – Stuttgart<br />

Herstellung: Sandra Vrabec – Stuttgart, Ulrike<br />

Wollenberg – Stuttgart<br />

GRUPPE 8 – SONDERFÄLLE<br />

Jenna Gesse<br />

Leerzeichen für Applaus<br />

Gestalter sein. <strong>Ein</strong>e Momentaufnahme<br />

Eigenverlag Jenna Gesse – Bielefeld<br />

Preis: 25 Euro<br />

Typografie: Jenna Gesse – Bielefeld<br />

Herstellung: Jenna Gesse – Bielefeld<br />

Michael Paul<br />

<strong>Die</strong> Insel<br />

Zeichnungen von Michael Paul – Berlin<br />

Eigenverlag Michael Paul – Berlin<br />

Preis: 75 Euro<br />

Typografie: Michael Paul – Berlin<br />

Herstellung: Michael Paul – Berlin<br />

Sven Quadflieg<br />

Tanz und Terror<br />

Entwicklungen in der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts<br />

Eigenverlag Sven Quadflieg – Neuss<br />

Typografie: Sven Quadflieg – Neuss<br />

Herstellung: Sven Quadflieg – Neuss<br />

Stefanie Schilling<br />

Bajuschka<br />

Eigenverlag Stefanie Schilling – Leipzig<br />

Preis: 60 Euro<br />

Typografie: Stefanie Schilling – Leipzig<br />

Herstellung: Stefanie Schilling – Leipzig<br />

ANERKENNUNGEN<br />

GRUPPE 1 – ALLGEMEINE LITERATUR<br />

(Reihenprämiierung):<br />

Peter Hacks<br />

Amphitryon<br />

Aurora Verlag – Berlin<br />

Preis: 7,95 Euro<br />

ISBN: 978-3-359-02503-0<br />

Typografie: Andreas Töpfer – Berlin<br />

Robert Schumann – Berlin<br />

Herstellung: Uwe Oertel – Berlin<br />

Peter Hacks<br />

<strong>Die</strong> Sonne<br />

Aurora Verlag – Berlin<br />

Preis: 6,95 Euro<br />

ISBN: 978-3-359-02513-9<br />

Typografie: Andreas Töpfer – Berlin<br />

Robert Schumann – Berlin<br />

Herstellung: Uwe Oertel – Berlin<br />

Peter Hacks<br />

Margarete in Aix<br />

Aurora Verlag – Berlin<br />

Preis: 7,95 Euro<br />

ISBN: 978-3-359-02504-7<br />

Typografie: Andreas Töpfer – Berlin<br />

Robert Schumann – Berlin


Seite 5 von 5 5/5<br />

Herstellung: Uwe Oertel – Berlin<br />

Arno Schmidt<br />

Zettels Traum<br />

Bargfelder Ausgabe Werkgruppe IV<br />

Suhrkamp Verlag – Berlin<br />

Preis: 348 Euro<br />

ISBN: 978-3-518-80310-3<br />

Typografie: Friedrich Forssman – Kassel<br />

Herstellung: Friedrich Forssman – Kassel<br />

GRUPPE 2 – WISSENSCHAFTLICHE BÜCHER,<br />

FACHBÜCHER<br />

Karin Trautwein<br />

128 Farben<br />

<strong>Ein</strong> Musterbuch für Architekten, Denkmalpfleger und<br />

Gestalter<br />

Birkhäuser – Basel (Schweiz)<br />

Preis: 69,90 Euro<br />

ISBN: 978-3-0346-0315-7<br />

Typografie: Muriel Comby – Basel (Schweiz)<br />

Herstellung: Werner Handschin – Basel (Schweiz)<br />

GRUPPE 5 – KUNSTBÜCHER, FOTOBÜCHER,<br />

AUSSTELLUNGSKATALOGE<br />

Monika Brandmeier<br />

Sachverhalt<br />

Arbeiten / Works 1982–2009<br />

Verlag für Moderne Kunst – Nürnberg<br />

Preis: 45 Euro<br />

ISBN: 978-3-86984-008-6<br />

Typografie: Markus Dreßen / Büro Spector – Leipzig, M.<br />

Pfaeffli / Büro Spector – Leipzig<br />

Herstellung: Bernd Heise – Dresden<br />

Wolfgang Scheppe (Hrsg.)<br />

Done. Book<br />

Picturing the City of Society. An inquiry into the Depth of<br />

visual Archives<br />

Hatje Cantz Verlag – Ostfildern<br />

Preis: 29,80 Euro<br />

ISBN: 978-3-7757-2773-0<br />

Herstellung: Stefanie Langner – Ostfildern<br />

Jan Löchte – Der neue Katalog ist da!<br />

Staatliche Akademie der Bildenden Künste – Stuttgart<br />

Herausgegeben von der Staatlichen Akademie der<br />

Bildenden Künste – Stuttgart<br />

Preis: 17 Euro<br />

ISBN: 978-3-942144-02-5<br />

Typografie: Helen Hauert – Stuttgart, Ramona<br />

Heiligensetzer – Stuttgart<br />

Herstellung: Norbert Brey / E & B Engelhardt & Bauer –<br />

Karlsruhe<br />

GRUPPE 6 – KINDERBÜCHER, JUGENDBÜCHER<br />

Hannah Höch<br />

Picture Book<br />

The Green Box – Berlin<br />

Preis: 24 Euro<br />

ISBN: 978-3-941644-13-7<br />

Typografie: Anja Lutz / Book Design – Berlin<br />

Herstellung: Anja Lutz / Book Design – Berlin, Denise<br />

Kunisch / DZA Druckerei zu Altenburg – Altenburg<br />

GRUPPE 7 – SCHULBÜCHER, LEHRBÜCHER<br />

Sonja Gysin-Ronner, Sabine Leuthard, Stephan Nänny u.<br />

a.<br />

<strong>Die</strong> Sprachstarken 3<br />

Deutsch für die Primarschule<br />

Zeichnungen von Liliane Steiner – Basel (Schweiz)<br />

Klett und Balmer Verlag – Zug (Schweiz)<br />

Preis: 17,35 Euro<br />

ISBN: 978-3-264-83617-2<br />

Typografie: Bernet & Schönenberger – Zürich (Schweiz),<br />

know idea gmbh – Freiburg i. Breisgau<br />

Herstellung: Rachel Gratzfeld<br />

DIE JURY DES WETTBEWERBS 2010<br />

<strong>Die</strong> unabhängigen Jurymitglieder sind Profis der<br />

Buchgestaltung, der Herstellung und der technischen<br />

Produktion. Sie werden vom Vorstand der Stiftung<br />

Buchkunst berufen. Erste Jury wie Zweite Jury rotieren<br />

jährlich.<br />

ERSTE JURY 17.–19.11.2010:<br />

Elke Dörr, Schott Music, Mainz<br />

Heidrun Drabke, Leipziger Kunst- und<br />

Verlagsbuchbinderei<br />

Manja Hellpap, o-yami, Berlin<br />

Matthias Höppener-Fidus, Gestalter, Berlin<br />

Claas Möller, Gestalter, Hamburg<br />

Andreas Pöge, PögeDruck, Leipzig<br />

Anke Rosenlöcher, Suhrkamp Verlag, Berlin<br />

ZWEITE JURY 24.–27.11.2010:<br />

Prof. Heike Grebin, blotto design, Berlin<br />

Ina Hochbach, Random House, München<br />

Prof. Christian Ide, HTWK, Leipzig<br />

Michael Lenz, Heine/Lenz/Zizka, Frankfurt am Main<br />

Grit Neufang, Ernst Klett Verlag, Stuttgart<br />

Heidrun Rieble, Philipp Reclam jun. Verlag, Stuttgart<br />

Reiner Vettermann, Buchbinderei Schaumann, Darmstadt<br />

Mark Taeger, Pontevedra (Spanien)<br />

Stiftung Buchkunst | Adickesallee 1 | 60322 Frankfurt<br />

am Main | Tel. 069–1525–1800 | info@stiftungbuchkunst.de<br />

| www.stiftung-buchkunst.de<br />

<strong>Die</strong> Stiftung Buchkunst wird getragen von: Börsenverein<br />

des Deutschen Buchhandels e.V. | Deutsche<br />

Nationalbibliothek | Stadt Frankfurt am Main | Stadt<br />

Leipzig. Förderer der Stiftung Buchkunst: Beauftragter<br />

der Bundesregierung für Kultur und Medien | Land<br />

Hessen | Freundeskreis der Stiftung Buchkunst e.V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!