20.06.2014 Aufrufe

Beitragsangebote zur 26. Tagung des SAGV, Potchefstroom Name ...

Beitragsangebote zur 26. Tagung des SAGV, Potchefstroom Name ...

Beitragsangebote zur 26. Tagung des SAGV, Potchefstroom Name ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Beitragsangebote</strong> <strong>zur</strong> <strong>26.</strong> <strong>Tagung</strong> <strong>des</strong> <strong>SAGV</strong>, <strong>Potchefstroom</strong><br />

<strong>Name</strong> Institution Titel <strong>des</strong> Beitrags<br />

Annas, Rolf University of Stellenbosch Abenteuer und Wissenschaft: Forschungsreisen ins südliche Afrika<br />

Arich-Gerz, Bruno<br />

„Wir wohnen hier mit anderen Worten einer Weltpremiere bei“. Gattung(en) und Intertextualität in<br />

Mischa Roch, Der Vernetzte Zeuge. Memoiren aus Forschung & Entwicklung<br />

Augart, Julia University of Namibia Der reisende Detektiv. Zum Bild <strong>des</strong> Ermittlers im deutschsprachigen Afrikakrimi<br />

Bachmann, Christian Bochum Kleine große Reisen: im Comic nach ›Drüben‹<br />

Baker, Anne University of Johannesburg Reisen und Fremdsprachenlernen: Tandem<br />

Beyer, Sandra<br />

Johann-Wolfgang-Goethe-<br />

Universität, Frankfurt/Main<br />

Erzählte Bewegung, bewegte Erzählung: Überlegungen zu Interdependenzen in deutschsprachigen<br />

Reiseaufzeichnungen nach Japan<br />

Birkel, Uwe<br />

Université d' Antananarivo<br />

„Von inneren und äußeren Grenzgängen“. Die Funktion <strong>des</strong> deutschsprachigen Reiseberichts seit 1968<br />

zwischen Selbstverortung, Kulturbegegnung und politischem Anspruch<br />

Christolova, Lena Universität Konstanz<br />

David, Melanie Ouagadougou Sprache und Bildungspolitik in Burkina Faso<br />

de Beer, Amanda<br />

Djoufack, Patrice<br />

Dora, Daniela<br />

Duman, Seyyare<br />

University of Stellenbosch<br />

Leibniz Universität Hannover<br />

Universität Gent<br />

Anadolu Üniversitesi Eğitim<br />

Fakültesi<br />

Teddy Bear Taxidermy? Carl E. Akeley’s Buch "In Brightest Africa" (1920) und die Roosevelt African Hall<br />

im Amerikanischen Museum für Naturgeschichte<br />

Der Abenteuerroman als seelische Initiationsreise: Die Dekonstruktion Kolonialafrikas in Herbert<br />

Kaufmanns "Der Teufel tanzt im Ju-Ju-Busch" (1956)<br />

Reisende/Migranten und Adoption oder: Jenseits der Toleranz. Diskursive Bedingungen einer<br />

kulturellen Praxis dargestellt am Beispiel von Lessings "Nathan der Weise"<br />

Tod und sexuelles Verlangen: Konstruktionen schwarzer indischer Männlichkeit in Josef Winklers<br />

"Domra. Am Ufer <strong>des</strong> Ganges" (1996)<br />

Komplimente und ihre Entgegnungen in den alltäglichen Diskursen<br />

Erb, Andreas Duisburg-Essen „Thanatos und Tropenzulage“. Hubert Fichtes Reisen nach Afrika<br />

»Urfarbe <strong>des</strong> Traums« – Zwischen Fiktion und Realität. Die späte Reise <strong>des</strong> deutschen Erfolgsschriftstellers<br />

Fisch, Michael<br />

Helwan University Cairo<br />

Karl May vom 9. April bis 18. Juni 1899 nach Kairo und in die arabische Welt.<br />

Gille, Mirjam<br />

und Wagaba, William Makerere University, Kampala In Gedanken war ich schon da – Reisen in Uganda und Reisen in Deutschland<br />

Görbert, Johannes und<br />

Schmidt, Kira FU Berlin „Reisende Wissenschaftler und Kolonialismus“<br />

Grové, Waldo<br />

University of Pretoria<br />

Die allgemeine Gebrauchsausweitung <strong>des</strong> Begriffes "immun/Immunität" und seine metaphorische<br />

Verwendung in Hugo Loetschers Der Immune


Hammerstein, Katharina<br />

von<br />

Connecticut<br />

The Subaltern is Looking B(l)ack: Africans and African Americans Visiting Nineteenth-Century Germany<br />

and Austria<br />

Harden, Alessandra Ramos<br />

de Oliveira Universidade de Brasília Shared knowledge: the travellings of German scientific texts into Portuguese language<br />

Harden, Theo Brasilia Was man auf Reisen hört oder: Der Kampf gegen das weiße Rauschen.<br />

Hedayati-Aliabadi, Minu Dortmund<br />

Reisende Bilder – „Der Fremde Blick“ in Herta Müllers poetischem Werk zwischen der rumänischen<br />

Diktatur und der Immigration nach Deutschland<br />

Hermes, Stefan Universität Freiburg Das (Nicht-)Wissen der Theorie. Zu Kasimir Edschmids Reisebericht Afrika nackt und angezogen (1929)<br />

Holdenried, Michaela Universität Freiburg Forschungsreisen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur<br />

Horn, Annette<br />

Witwatersrand<br />

Das Fremde zerstören, indem man das Fremde erforscht? Das Paradox von John Franklins<br />

Forschungsreise in Sten Nadolnys "Die Entdeckung der Langsamkeit"<br />

Horn, Peter Witwatersrand Emotionen und Werte in der Literatur. Wozu braucht man Literatur?<br />

Jordaan, Doret University of Zululand Ort der Wüste: Die Darstellung von Timbuktu und der Wüste in Thomas Stangls "Der einzige Ort" (2004)<br />

Körber, Lill-Ann Humboldt-Universität Berlin Mit Karen Blixen und Natasha Illum Berg auf Safari und am Schreibtisch<br />

Kosta, Barbara<br />

Arizona<br />

The Poetics of Travel: Judith Schalansky’s Atlas der Abgelegenen Inseln: Fünfzig Inseln, auf denen ich nie<br />

war und niemals sein werde<br />

Kotowski, Elke-Vera<br />

Moses Mendelssohn Zentrum<br />

für europäisch-jüdische<br />

Studien, Potsdam<br />

Vom Pütt zum Kap.Kulturelle Wanderungen Eine Spurensuche <strong>des</strong> deutsch-jüdischen Kulturtransfers<br />

Krobb, Florian Maynooth Emil Holub - Südafrika-Reisen am Rande der Wissenschaftsparadigmen<br />

Kroll, Anika<br />

Universität Namibia<br />

Kümmerling-Meibauer,<br />

Bettina Tübingen Zwischen Exotismus und Nostalgie. Der Blick auf das Fremde in Photobilderbüchern für Kinder<br />

Kurtman, Asuman<br />

Ağaçsapan<br />

Anadolu Üniversitesi Eğitim<br />

Fakültesi<br />

Fremdwahrnehmung in dem literarischen Reisebericht von Ahmet Haşim<br />

Lagiewka<br />

Universitat Autònoma de<br />

Barcelona<br />

Barbara Frischmuth: Vergiss Ägypten. Ein Reiseroman „Es gibt wohl nichts Schöneres als sich in einem<br />

Wiener Cafe nach Ägypten zu sehnen“.<br />

Maltzan, Carlotta von Stellenbosch Welt (be-)reisen<br />

Märlein, Michael Stellenbosch<br />

German Vocabulary Levels Test: Entwicklung eines Tests <strong>zur</strong> Bestimmung der Wortschatzgröße von<br />

Deutschlernern<br />

Mühr, Stephan<br />

Pretoria<br />

Müller, Dorit Trier Polarforscher auf Reisen: Entdecken, Aufzeichnen, Erzählen im 19. Jahrhundert


Naba, Jean-Claude Université de Ouagadougou Gute Fahrt - Gute Reise. Kontrastive Untersuchung einiger Begriffe rund um das Sich-entfernen<br />

Ndiaye, Seynabou Dakar Reisen, (er)leben und schreiben. Die Sahara-Eindrücke von Erica de Bary<br />

Osthues, Julian und Prof. Luxembourg (Post)koloniale Dinge. Prozesse der Aneignung und Subversion in der deutschsprachigen<br />

Christof Hamann<br />

Gegenwartsliteratur<br />

Öztürk, Kadriye<br />

Anadolu Üniversitesi Eğitim<br />

Fakültesi<br />

Reisen auf den Spuren von Bertolt Brecht als Migrationshintergrund<br />

Pakendorf, Gunther Stellenbosch und Kapstadt Walsers Reisen<br />

Radanielina, Baovola Université d' Antananarivo Das Bild der Madagassen im Spiegel deutschsprachiger Reiseliteratur seit dem 19. Jahrhundert“<br />

Die interkulturelle Arbeit mit Kulturspezifika als Chance für eine kompetenzorientierte<br />

Ramandresiarisoa, Helga Université d’Antananarivo Auslandsgermanistik<br />

Ramasomanana, Rolande Université d' Antananarivo Didaktische und pädagogische Impulse für außeruniversitäre Lernorte zum Thema "Reisen"<br />

Raminosoa, Beby Soa<br />

Université d' Antananarivo<br />

Die Entwicklung eines zeitspezifischen Madagaskarbilds in deutschsprachigen Reise- und<br />

Forschungsberichten zwischen dem 15. und dem 19. Jahrhundert<br />

Schmidt, Kira<br />

University of the Western Cape<br />

Klimawandel und Tourismus, Wissenschaft und Kommerz, Nord und Süd im Spannungsfeld. Trojanows<br />

EisTau und andere literarische Forschungsreisen zum Südpol<br />

Sepp, Arvi<br />

Antwerpen/ Brüssel<br />

Reise und Bildung. Transnationale Mobilität und Liminalität in Emine Sevgi Özdamars Die Brücke vom<br />

Goldenen Horn<br />

Siegel, Eva-Maria Köln<br />

Die Vermessung der Eroberung. Weltbewusstsein und Wissenskonfiguration in der deutschsprachigen<br />

Gegenwartsliteratur<br />

Singh, Sikander Saarland Erkenntniswege. Georg Forsters "Reise um die Welt" und die schöngeistige Literatur<br />

Stegemann, Anne und<br />

Birkel, Uwe<br />

Universität Vaasa<br />

„Offener Kulturdialog versus eurozentrisches Bildungsideal“. Chancen und Grenzen globaler<br />

Hochschulstandards am Beispiel afrikanischer Deutschabteilungen<br />

Tatulescu, Petruta Heidelberg<br />

Der Reiseroman am Ende <strong>des</strong> 20. Jahrhundert: Aufschlüsse anhand <strong>des</strong> Beispiels von Christian Krachts<br />

"Faserland"<br />

Tokponto, Mensah<br />

Wekenon<br />

Université d´Abomey-Calav i<br />

Reisen im Märchen und durch das Märchen: Eine Untersuchung zum Motiv <strong>des</strong> Reisens in einigen<br />

deutschen und westafrikanischen Märchen<br />

Toppé, Eckra Lath Universität Bouaké Forschungsreisen im Dienste der Wissenschaft <strong>zur</strong> Entdeckung der Anderen<br />

Toprak, Mertin<br />

Universität Kocaeli<br />

„Aufgeklärter Kolonialismus.“ Afrikaforscher Oskar Baumann und Seine Forschungsreisen nach Westund<br />

Ostafrika<br />

Touré, Partice Cocody „Ein junger Mann, der hundert Dörfer besichtigt hat, weiß mehr als ein hundertjähriger Greis, der seine<br />

Lebensjahre in einem einzigen Dorf verbracht hat.“<br />

Van Niekerk, Jacomien University of Pretoria<br />

Antjie Krog’s account of her time as a research fellow in Berlin in Begging to Be Black (2009):<br />

juxtaposing Africa and Europe in unexpected ways


van der Merwe, Philip und<br />

Sepp, Arvi<br />

„Trugreisen”. Mögliche Welten und Fokalisierung in Hans-Ulrich Treichels Der Papst, den ich gekannt<br />

habe .<br />

NWU/Uni Antwerpen<br />

Institut für deutsche Sprache,<br />

Wagener, Peter<br />

Mannheim<br />

Reisen mit dem Aufnahmegerät: Die deutschen Sprachinseln in Südafrika<br />

Weber, Undine und<br />

Domingo, Rebecca Rho<strong>des</strong> University Travelling academics and academic travels – internationalising the curriculum<br />

Witte, Arnd Maynooth Reisen zu und in interkulturellen Dritten Orten im Fremdsprachenunterricht<br />

Yeo, Lacina Elfenbeinküste Wie Afrika Europa verzauberte!<br />

Zappen-Thomson University of Namibia Entdeckungsreise in den kulturellen Eisberg<br />

Zehle, Jana<br />

Addis Ababa<br />

Reisen im DaF-Unterricht – der Beitrag der Methode Photovoice <strong>zur</strong> Erweiterung interkultureller<br />

Kompetenz unter äthiopischen Deutschstudierenden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!