21.06.2014 Aufrufe

Fortbildungen 2010 - Ausbildung BRK Ostallgäu

Fortbildungen 2010 - Ausbildung BRK Ostallgäu

Fortbildungen 2010 - Ausbildung BRK Ostallgäu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grundlegendes<br />

Ihre Ansprechpartner<br />

Kreisverband<br />

Ostallgäu<br />

Wer kann teilnehmen und welche sonstigen<br />

Voraussetzungen sind nötig?<br />

Alle Mitglieder der Rotkreuz Gemeinschaften<br />

Bereitschaft<br />

Bergwacht<br />

Jugendrotkreuz<br />

Wasserwacht<br />

die eine Sanitätsausbildung haben und sich in<br />

verschiedenen Bereichen fortbilden wollen.<br />

Bitte schaut im Infoflyer nach, ob noch weitere<br />

Voraussetzungen für das jeweilige Programm<br />

festgelegt sind.<br />

Bitte bringt auch Schreibzeug zu den Kursen mit.<br />

Was kosten die <strong>Fortbildungen</strong>?<br />

Grundsätzlich werden 10 € je Teilnehmer aus<br />

dem Kreisverband Ostallgäu und 25 € für andere<br />

Teilnehmer erhoben. Darin enthalten sind Verpflegung<br />

und das gesamte Material.<br />

Wo kriege ich weitere Info´s her?<br />

Jederzeit unter<br />

www.sanausbildung-brkostallgaeu.de, der offiziellen<br />

Seite der Sanitätsausbildung im KV Ostallgäu.<br />

Alle Infoflyer sind dort zum Download verfügbar<br />

und eine Anmeldung ist online möglich.<br />

Außerdem beim Instruktor Sanitätsausbildung,<br />

Hubert Kappacher und beim Sachgebiet <strong>Ausbildung</strong><br />

/ Ehrenamt.<br />

Sachgebietsleiter <strong>Ausbildung</strong><br />

Alexander Denzel<br />

Porschestraße 31<br />

87600 Kaufbeuren<br />

Telefon: 0 83 41 / 9 66 10 14<br />

E-Mail:<br />

alexander.denzel@kvostallgaeu.brk.de<br />

www.brk-ostallgaeu.de<br />

Verantwortlich für die Kurse<br />

Hubert Kappacher<br />

Augsburger Straße 33 a<br />

86862 Dillishausen<br />

Telefon: 0 82 41 / 9 05 97<br />

Mobil: 01 63 / 2 10 89 31<br />

E-Mail:<br />

hubert.kappacher@sanausbildung-brkostallgaeu.de<br />

www.sanausbildung-brkostallgaeu.de<br />

Fortbildungsangebote<br />

für Sanitäter im <strong>BRK</strong><br />

KV Ostallgäu <strong>2010</strong><br />

Medizinische <strong>Fortbildungen</strong> für alle Mitglieder<br />

der Rotkreuz Gemeinschaften<br />

Frühdefibrillation<br />

Traumatraining<br />

Kindernotfälle<br />

Beatmung<br />

www.sanausbildung-brkostallgaeu.de


Grundschulung AED<br />

Rezertifizierung AED<br />

Grundschulung AED<br />

Sanitäter mit abgeschlossenem Sanitätskurs SAN A und B<br />

nicht länger als 1 Jahr oder in ständiger Fortbildung.<br />

Voraussetzungen:<br />

Kenntnisse der Reanimation mit der Ausstattung des SAN<br />

Rucksacks inkl. Beatmungsbeutel und Sauerstoff.<br />

Sonstiges:<br />

Es wird ein für 12 Monate gültiger Qualifikationsnachweis<br />

gemäß den Vorgaben „Frühdefibrillation im Sanitätsdienst“<br />

bescheinigt. Eine Einweisung auf den jeweiligen AED der<br />

Gemeinschaft erfolgt nicht im Rahmen dieser Schulung.<br />

Termine:<br />

AEDGK 01/10:<br />

15. Mai <strong>2010</strong> in Kaufbeuren<br />

Anmeldung bis 30.04.<strong>2010</strong><br />

AEDGK 02/10:<br />

13. November <strong>2010</strong> in Marktoberdorf<br />

Anmeldung bis 29.10.<strong>2010</strong><br />

Rezertifizierung AED<br />

Sanitäter mit gültigem Qualifikationsnachweis Frühdefibrillation,<br />

der nicht älter als 1 Jahr ist.<br />

Voraussetzungen:<br />

Kenntnisse der AED Reanimation mit der Ausstattung des<br />

SAN Rucksacks inkl. Beatmungsbeutel und Sauerstoff.<br />

Sonstiges:<br />

Es wird ein für 12 Monate gültiger Qualifikationsnachweis<br />

gemäß den Vorgaben „Frühdefibrillation im Sanitätsdienst“<br />

bescheinigt.<br />

Termine:<br />

AEDRZ 01/10:<br />

19. Juni <strong>2010</strong> in Marktoberdorf<br />

Anmeldung bis 04.06.<strong>2010</strong><br />

AEDRZ 02/10:<br />

04. Dezember <strong>2010</strong> in Marktoberdorf<br />

Anmeldung bis 19.11.<strong>2010</strong><br />

.<br />

Traumatraining SAN<br />

Internistische Notfälle im SAN - Dienst<br />

Traumatraining SAN<br />

Sanitäter mit abgeschlossenem Sanitätskurs SAN A und B<br />

nicht länger als 1 Jahr oder in ständiger Fortbildung.<br />

Voraussetzungen:<br />

Kenntnisse und Fertigkeiten mit den vorhandenen Materialien<br />

zur Traumaversorgung. Bitte im Vorfeld die Anwendung<br />

von Schienen, HWS Kragen, Schaufeltrage und Vakuummatratze<br />

üben.<br />

Komplette Einsatzbekleidung (z. B. Bonn 2000).<br />

Sonstiges:<br />

Die Fortbildung findet zum größten Teil im Freien statt und<br />

wird bei (fast) jeder Witterung durchgeführt.<br />

Termine:<br />

SANTT 01/10:<br />

24. April <strong>2010</strong> in Marktoberdorf<br />

Anmeldung bis 09.04.<strong>2010</strong><br />

SANTT 02/10:<br />

25. September <strong>2010</strong> in Kaufbeuren<br />

Anmeldung bis 10.09.<strong>2010</strong><br />

Internistische Notfälle im SAN - Dienst<br />

Sanitäter mit abgeschlossenem Sanitätskurs SAN A und B<br />

nicht länger als 1 Jahr oder in ständiger Fortbildung.<br />

Voraussetzungen:<br />

Grundkenntnisse der Ausstattung des SAN Rucksacks inkl.<br />

Beatmungsbeutel und Sauerstoff.<br />

Sonstiges:<br />

Es werden Krankheitsbilder aus dem internistischen Formenkreis<br />

besprochen, die im Sanitätsdienst vorkommen<br />

können sowie die entsprechenden Maßnahmen erarbeitet<br />

und trainiert.<br />

Termine:<br />

INTNF 01/10:<br />

27. Februar <strong>2010</strong> in Marktoberdorf<br />

Anmeldung bis 12.02.<strong>2010</strong><br />

Atemwegsmanagement<br />

Kindernotfälle<br />

Atemwegsmanagement im SAN - Dienst<br />

Sanitäter mit abgeschlossenem Sanitätskurs SAN A und B<br />

nicht länger als 1 Jahr oder in ständiger Fortbildung.<br />

Voraussetzungen:<br />

Kenntnisse der Reanimation mit der Ausstattung des SAN<br />

Rucksacks inkl. Beatmungsbeutel und Sauerstoff.<br />

Sonstiges:<br />

Es werden Möglichkeiten zum Freimachen der Atemwege im<br />

Sanitätsdienst trainiert. Beatmung, Assistenz bei der endotrachealen<br />

Intubation und das Training der Anwendung des<br />

Larynxtubus sind Bestandteil der Fortbildung.<br />

Termine:<br />

SANAW 01/10:<br />

05. Februar <strong>2010</strong> in Buchloe<br />

Anmeldung bis 22.01.<strong>2010</strong><br />

SANAW 02/10:<br />

19. November <strong>2010</strong> in Marktoberdorf<br />

Anmeldung bis 05.11.<strong>2010</strong><br />

Kindernotfälle im SAN - Dienst<br />

Sanitäter mit abgeschlossenem Sanitätskurs SAN A und B<br />

nicht länger als 1 Jahr oder in ständiger Fortbildung.<br />

Voraussetzungen:<br />

Kenntnisse der Ausstattung des SAN Rucksacks inkl. Beatmungsbeutel<br />

und Sauerstoff.<br />

Sonstiges:<br />

Es werden Krankheitsbilder und Verletzungen besprochen<br />

die im Sanitätsdienst vorkommen und die entsprechenden<br />

Maßnahmen mit kindgerechter Notfallausstattung trainiert.<br />

Kosten: 20 € je Teilnehmer aus dem Kreisverband Ostallgäu<br />

und 40 € für andere Teilnehmer.<br />

Termine:<br />

KINO 01/10:<br />

12. Juni <strong>2010</strong> in Kaufbeuren<br />

Anmeldung bis 28.05.<strong>2010</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!