22.06.2014 Aufrufe

Revitalisierung von Einfamilienhausgebieten - Karlstadt

Revitalisierung von Einfamilienhausgebieten - Karlstadt

Revitalisierung von Einfamilienhausgebieten - Karlstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Revitalisierung</strong> <strong>von</strong> <strong>Einfamilienhausgebieten</strong><br />

Ressortübergreifendes Modellprojekt <strong>von</strong> vier bayerischen Staatsministerien<br />

Hintergründe und Ziele des Projektes<br />

PLANUNGSBÜRO SKORKA<br />

Architektur . Stadtplanung . Landschaftsarchitektur<br />

Baader Konzept . Planungsbüro Skorka . <strong>Revitalisierung</strong> <strong>von</strong> <strong>Einfamilienhausgebieten</strong> . Hintergründe und Ziele 1


Das bayrische Modellprojekt<br />

Hintergrund:<br />

Einfamilienhausgebiete sind eine<br />

weit verbreitete Siedlungsform.<br />

In Bayern sind über 85% aller<br />

Wohngebäude Gebäude mit 1- oder<br />

2 Wohnungen.<br />

Die Gebiete wurden in einer Zeit<br />

bebaut und bezogen, sie weisen<br />

hinsichtlich der Wohnform, der<br />

Nutzung und der städtebaulichen<br />

Anordnung eine Monostruktur auf.<br />

Im Lauf der Jahre haben sich für die<br />

Bewohner und im Wohnumfeld<br />

vielfältige Veränderungen ergeben.<br />

Es besteht daher ein Anpassungsbedarf<br />

auf mehreren Ebenen.<br />

Baader Konzept . Planungsbüro Skorka . <strong>Revitalisierung</strong> <strong>von</strong> <strong>Einfamilienhausgebieten</strong> . Hintergründe und Ziele 2


Das bayrische Modellprojekt<br />

Ausgangssituation in <strong>Einfamilienhausgebieten</strong>:<br />

– vertraute Nachbarschaften<br />

– hohe Wohnqualität<br />

– Gestaltungsmöglichkeiten und Freiraum<br />

– Barrieren im Haus und im Quartier,<br />

lange Wege<br />

– Nahversorgung oft nicht mehr vorhanden<br />

– weniger Treffpunkte, teilweise weniger<br />

Kontakte mit der Nachbarschaft<br />

– ÖPNV/ Mobilität oft unzureichend<br />

– Fragestellungen in den Familien beim<br />

Generationswechsel<br />

(Was passiert mit dem Haus?<br />

Wie werden die Älteren versorgt?)<br />

<br />

Ein eigenständiges Leben im Alter ist oftmals<br />

erschwert<br />

Baader Konzept . Planungsbüro Skorka . <strong>Revitalisierung</strong> <strong>von</strong> <strong>Einfamilienhausgebieten</strong> . Hintergründe und Ziele 3


Einführung in das Modellprojekt<br />

Projektdauer 2012 - 2014<br />

Projektträger<br />

– Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit<br />

– Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern<br />

– Bayerisches Staatsministerium für Arbeit, Sozialordnung, Familie und Frauen<br />

– Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten<br />

Modellkommunen<br />

– <strong>Karlstadt</strong><br />

– Langenneufnach<br />

– Marktrodach<br />

STMUG<br />

Einfamilienhausquartiere<br />

der 50er-70er<br />

Jahre<br />

STMI<br />

Projektbearbeitung<br />

Baader Konzept GmbH, Gunzenhausen & Planungsbüro Skorka, Neuried<br />

STMAS<br />

STMELF<br />

Baader Konzept . Planungsbüro Skorka . <strong>Revitalisierung</strong> <strong>von</strong> <strong>Einfamilienhausgebieten</strong> . Hintergründe und Ziele 4


Einführung in das Modellprojekt<br />

Die Modellkommunen<br />

Stadt (Kreisstadt)<br />

<strong>Karlstadt</strong><br />

Gemeinde<br />

Langenneufnach<br />

Markt<br />

Marktrodach<br />

14.900 Einwohner<br />

in 10 Orts-/Stadtteilen<br />

Landkreis Mainspessart,<br />

Unterfranken<br />

1.670 Einwohner<br />

in 3 Ortsteilen<br />

Landkreis Augsburg,<br />

Schwaben<br />

4.000 Einwohner<br />

in 16 Ortsteilen<br />

Landkreis Kronach,<br />

Oberfranken<br />

Quartier „Alte Siedlung “ Quartier „Blumensiedlung“ Quartier „Am Steig“<br />

….<br />

….<br />

Quelle: Stadt <strong>Karlstadt</strong>, w³GEOportal<br />

Quelle: Geobasisdaten © Bayerische<br />

Vermessungsverwaltung 2012 (www.geodaten.bayern.de)<br />

Quelle: Geobasisdaten © Bayerische<br />

Vermessungsverwaltung 2012 (www.geodaten.bayern.de)<br />

Baader Konzept . Planungsbüro Skorka . <strong>Revitalisierung</strong> <strong>von</strong> <strong>Einfamilienhausgebieten</strong> . Hintergründe und Ziele 5


Einführung in das Modellprojekt<br />

Aufgabenstellung<br />

– Weiterentwicklung <strong>von</strong> <strong>Einfamilienhausgebieten</strong> der 50-70er Jahre<br />

unter besonderer Berücksichtigung der demografischen Entwicklung<br />

und der Innenentwicklung<br />

– in den Modellkommunen: Erarbeitung <strong>von</strong> handlungsfeldübergreifenden<br />

Lösungsansätzen und Umsetzungsmaßnahmen im<br />

Dialog mit BürgerInnen, aktiven Gruppen und sonstigen Einrichtungen<br />

(Quartierskonzept)<br />

– Ableitung <strong>von</strong> praxisorientierten, übertragbaren Lösungsansätzen<br />

zur Anpassung und <strong>Revitalisierung</strong> <strong>von</strong> älteren <strong>Einfamilienhausgebieten</strong><br />

in Bayern (Leitfaden)<br />

Baader Konzept . Planungsbüro Skorka . <strong>Revitalisierung</strong> <strong>von</strong> <strong>Einfamilienhausgebieten</strong> . Hintergründe und Ziele 6


Hintergrund – Warum das Thema Einfamilienhausgebiete?<br />

Älter werdende Bevölkerung<br />

– neue Einfamilienhausgebiete werden v.a. <strong>von</strong> der Gruppe<br />

der 30-45-Jährigen bezogen<br />

– Bewohner durchleben ähnliche Lebensphasen<br />

– in den Gebieten aus den 50er bis 70er Jahren leben jetzt<br />

viele ältere Menschen<br />

Plangrundlage: Geobasisdaten © Bayerische<br />

Vermessungsverwaltung 2010 (www.geodaten.bayern.de)<br />

Baader Konzept . Planungsbüro Skorka . <strong>Revitalisierung</strong> <strong>von</strong> <strong>Einfamilienhausgebieten</strong> . Hintergründe und Ziele 7


Hintergrund – Warum wird dieses Thema bearbeitet?<br />

Rückgang der Bevölkerungsdichte im Quartier<br />

– Früher waren die Häuser <strong>von</strong> größeren Familien bzw. mehreren Personen bewohnt, heute leben dort oft nur noch<br />

eine oder zwei Personen. Damit wohnen auch im Quartier insgesamt weniger Menschen.<br />

Entstehungszeit<br />

Heute<br />

– manche Angebote „lohnen sich nicht mehr“ – z.B. ÖPNV, Nahversorgung, sonstige Dienstleistungen<br />

– Infrastrukturkosten je Einwohner steigen an<br />

– Attraktivität für Bewohner und mögliche Zuziehende sinkt<br />

Baader Konzept . Planungsbüro Skorka . <strong>Revitalisierung</strong> <strong>von</strong> <strong>Einfamilienhausgebieten</strong> . Hintergründe und Ziele 8


Hintergrund – Warum wird dieses Thema bearbeitet?<br />

Neuausweisung <strong>von</strong> Wohngebieten am Rand<br />

große Potenziale im Bestand<br />

60% aller neu gebauten Wohnungen in Bayern sind in<br />

Einfamilienhäusern, in ländlichen Gemeinden auch über<br />

85% (INKAR)<br />

Inkar / Raumbeobachtung BBSR<br />

Plangrundlage: Geobasisdaten © Bayerische Vermessungsverwaltung 2010<br />

(www.geodaten.bayern.de)<br />

Ältere Einfamilienhausgebiete weisen oft Baulücken,<br />

großzügige Grundstücke für Bauen in der 2. Reihe auf<br />

> Ausweitung der Siedlungsflächen insgesamt, mit immer geringeren Dichten und steigenden Kosten/<br />

pro Einwohner für Unterhalt und Instandsetzung <strong>von</strong> Infrastruktur (Ver- und Entsorgung, Winterdienst etc.)<br />

Baader Konzept . Planungsbüro Skorka . <strong>Revitalisierung</strong> <strong>von</strong> <strong>Einfamilienhausgebieten</strong> . Hintergründe und Ziele 9


Projektarbeit in den Kommunen - Ziele<br />

Ziel ist:<br />

– Vernetzung der mit dem Thema beschäftigten Personen<br />

– Anreiz für Eigentümer/Bewohner über die Zukunft nach zu denken und diese aktiv zu gestalten<br />

– Gemeinsame Erarbeitung eines Quartierskonzeptes (inkl. Prüfung der Übertragbarkeit auf andere<br />

Quartiere und Kommunen)<br />

– Umsetzung erster Einzelmaßnahmen<br />

Baader Konzept . Planungsbüro Skorka . <strong>Revitalisierung</strong> <strong>von</strong> <strong>Einfamilienhausgebieten</strong> . Hintergründe und Ziele 10


Projektarbeit in den Kommunen - mögliche Arbeitsfelder<br />

zum Beispiel<br />

– Passenden Wohnraum anbieten für verschiedene Bedürfnisse/ Wünsche<br />

– Baulücken oder leer stehende / zum Verkauf stehende Häuser für<br />

Suchende nutzen<br />

– Die Situation für ältere Bewohner im Quartier verbessern<br />

– Nahversorgung und Treffpunkte sichern bzw. verbessern<br />

– Vermeidung eines Überangebotes – Werterhalt der Immobilien<br />

– Wohnumfeld angenehm gestalten<br />

– Verkehrssituation verbessern / ÖPNV und andere Angebote anpassen<br />

– Zusammenhalt in der Bewohnerschaft stärken/ Nachbarschaftliche Hilfe<br />

fördern<br />

– Quartier für alle Generationen attraktiv machen<br />

– ???<br />

Wir freuen uns auf Ihre Kompetenz und Mitarbeit !<br />

Baader Konzept . Planungsbüro Skorka . <strong>Revitalisierung</strong> <strong>von</strong> <strong>Einfamilienhausgebieten</strong> . Hintergründe und Ziele 11


Ansprechpartnerinnen<br />

Frau Dr. Sabine Müller-Herbers<br />

Frau Dipl.-Ing. (FH) Aline Baader<br />

Planungsbüro Baader Konzept<br />

fon 09831 6193-27<br />

Weissenburger Str. 19<br />

91710 Gunzenhausen<br />

s.mueller-herbers@baaderkonzept.de<br />

Frau Architektin Manuela Skorka<br />

Frau Dipl.-Ing. Anne Kukula<br />

Planungsbüro Skorka<br />

fon 089 745 76 723<br />

Bichlmairstr. 8<br />

82061 Neuried<br />

skorka@planungsbuero-skorka.de<br />

PLANUNGSBÜRO SKORKA<br />

Architektur . Stadtplanung . Landschaftsplanung<br />

Baader Konzept . Planungsbüro Skorka . <strong>Revitalisierung</strong> <strong>von</strong> <strong>Einfamilienhausgebieten</strong> . Hintergründe und Ziele 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!