22.06.2014 Aufrufe

Revitalisierung von Einfamilienhausgebieten - Karlstadt

Revitalisierung von Einfamilienhausgebieten - Karlstadt

Revitalisierung von Einfamilienhausgebieten - Karlstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hintergrund – Warum wird dieses Thema bearbeitet?<br />

Neuausweisung <strong>von</strong> Wohngebieten am Rand<br />

große Potenziale im Bestand<br />

60% aller neu gebauten Wohnungen in Bayern sind in<br />

Einfamilienhäusern, in ländlichen Gemeinden auch über<br />

85% (INKAR)<br />

Inkar / Raumbeobachtung BBSR<br />

Plangrundlage: Geobasisdaten © Bayerische Vermessungsverwaltung 2010<br />

(www.geodaten.bayern.de)<br />

Ältere Einfamilienhausgebiete weisen oft Baulücken,<br />

großzügige Grundstücke für Bauen in der 2. Reihe auf<br />

> Ausweitung der Siedlungsflächen insgesamt, mit immer geringeren Dichten und steigenden Kosten/<br />

pro Einwohner für Unterhalt und Instandsetzung <strong>von</strong> Infrastruktur (Ver- und Entsorgung, Winterdienst etc.)<br />

Baader Konzept . Planungsbüro Skorka . <strong>Revitalisierung</strong> <strong>von</strong> <strong>Einfamilienhausgebieten</strong> . Hintergründe und Ziele 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!