01.11.2012 Aufrufe

AGZ 2 2012.pub - Evangelische Kirchengemeinde Erlangen-Altstadt

AGZ 2 2012.pub - Evangelische Kirchengemeinde Erlangen-Altstadt

AGZ 2 2012.pub - Evangelische Kirchengemeinde Erlangen-Altstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Glaube<br />

Hoffnung<br />

Liebe<br />

1 1. Februar - 31. Mai 2012<br />

Altstädter<br />

Gemeinde<br />

Zeitung<br />

Für <strong>Altstadt</strong>,<br />

Rathsberg<br />

und Wohnstift<br />

Kinderkrippenneubau Haagstraße<br />

Kirchenmusik……………………………………………………..…………….....S. 4<br />

Kirchenvorstandswahl..……......………………………………………………...S. 9<br />

Jugendsommerfreizeit 2012 - Dänemark……….………..…………………….S. 16<br />

„Grüner Tisch“………………...…………………………………………………..S. 17<br />

Kindergottesdienst ……………....……………………………………………....S. 19<br />

Diakonie Frühjahrssammlung……………………………………………….…..S. 20<br />

Nachrichten der Evang.-Luth. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Erlangen</strong>-<strong>Altstadt</strong>


2 Besinnung<br />

Liebe Gemeinde,<br />

eine jede Nummer der <strong>AGZ</strong> soll mit<br />

einer sog. Meditation eröffnet werden.<br />

So wird seit mehr als zwei Jahrzehnten<br />

verfahren. Und auch diese<br />

Nummer der <strong>AGZ</strong> wird mit einer/ dieser<br />

(!) Meditation eröffnet.<br />

Doch was ist eine Meditation? Schon<br />

mit dieser Begrifflichkeit bewegen wir<br />

uns auf dünnem Eis. Eine religiöse<br />

Meditation jedenfalls ist nicht mit der<br />

Meditation in unserer <strong>AGZ</strong> gemeint.<br />

Eine Predigt oder Andacht, wie doch<br />

an sich wohl nahe liegend, sollte wohl<br />

auch ausgeschlossen sein.<br />

Eher wohl ist - auch wenn ich andere<br />

Gemeindeblätter und die dortigen<br />

„Meditationen“ einbeziehe - an so<br />

etwas wie eine Kolumne mit einem<br />

Bezug z. B. zu aktuellen Ereignissen<br />

in der Gemeinde, Festen im Lauf des<br />

Kirchenjahres wie demnächst zum<br />

Konfirmationsfest oder zu dem<br />

Ereignis, das unsere Gemeinde in der<br />

Erlanger <strong>Altstadt</strong> nicht nur eine neue<br />

Kinderkrippe in ihrer Betriebsträgerschaft<br />

hat, sondern - und das ist das<br />

eigentlich Neue - dass in diesen<br />

Tagen Anfang Februar endlich,<br />

endlich auch das neue Gebäude in der<br />

Haagstraße bezogen worden ist und<br />

Anzeige Adler Apotheke<br />

dieses am 13.05.2012 feierlich seiner<br />

Bestimmung über-geben werden wird.<br />

Ich will nun nicht darüber „meditieren“,<br />

was diese neue Krippe für unser<br />

Gemeindeleben bedeuten wird. Das<br />

ist keine Frage mehr, nach dem schon<br />

das bisherige Provisorium sich in jeder<br />

Hinsicht als produktiv erwiesen hat.<br />

Und auch nicht über die politische<br />

Bedeutung dessen will ich meditieren,<br />

dass „Kirche“ hier im öffentlichen<br />

Raum mit genehmigter Betriebsträgerschaft<br />

einen Platz mit hoher<br />

Kompetenz beansprucht.<br />

Ich will auch nicht bedauern, dass ich<br />

nun mit dem Bezug des neuen<br />

Krippengebäudes (Haagstraße) nicht<br />

mehr die sehr persönliche Freude haben<br />

werde, des Morgens gegen 7.30h<br />

die Kleinen (Mariella, Paulina, Emma,<br />

Julia, Frederik….) in das Gemeindehaus<br />

hinein wandern zu sehen.<br />

Ich frage Sie alle aber, ob Sie mir<br />

einmal beantworten würden, welche<br />

Bedeutung Sie unserem Gemeindeblatt<br />

und dessen Meditationen beimessen?<br />

Mit einem herzlichen Gruß<br />

Ihr Pfr. H. Hillmer<br />

Anzeige Steinbach Bräu<br />

Allgemein 23<br />

Evang.-Luth. Pfarramt <strong>Erlangen</strong>-<strong>Altstadt</strong><br />

Bayreuther Str. 11, 91054 <strong>Erlangen</strong>, Tel.: 2 27 76, Fax: 20 88 50<br />

www.erlangen-altstadt-evangelisch.de<br />

Amtsstunden: Montag - Freitag 9:00 h - 12:00 h<br />

Bankkonto: Nr. 24 000 134, Sparkasse <strong>Erlangen</strong>, BLZ 763 500 00<br />

Kaleb Konto: Nr. 24 002 905, Sparkasse <strong>Erlangen</strong>, BLZ 763 500 00<br />

Bachverein Konto: Nr. 24 000488, Sparkasse <strong>Erlangen</strong>, BLZ 763 500 00<br />

Pfarrer Hartmut Hillmer<br />

Bayreuther Str. 11, Tel.: 22776<br />

E-mail: hartmut.hillmer@elkb.de<br />

Pfarrerin Verena Winkler<br />

Lampertsbühl 9, Tel.: 50419<br />

Pfarrerin i. E. Karola Milbers<br />

Bayreuther Str. 30<br />

Kirchenmusikdirektor Wieland Hofmann<br />

<strong>Altstadt</strong>kantor und Dekanatskantor für<br />

<strong>Erlangen</strong> und Gräfenberg,<br />

Föhrenweg 10, 91088 Bubenreuth<br />

Tel.: 973820<br />

Pfarramtsbüro:<br />

Irene Baier Tel.: 22776<br />

E-mail: pfarramt.altstadt-er@elkb.de<br />

Pfarramtsbüro / Friedhofsverwaltung<br />

Ursula Gapp Tel.: 28206<br />

E-mail: friedhof.altstadt-er@elkb.de<br />

Stadtkirchnerin:<br />

Ingrid Marrek, Tel.: 0170/9036132<br />

Martinsdienst<br />

Kristin Latus Tel.: 0177/7592082<br />

Vertrauensmann des Kirchenvorstandes<br />

Heinz Müller, Bergstr. 9, Tel.: 23826<br />

Kindergarten, Kinderkrippe<br />

Doris Wachtveitl<br />

Haagstr. 2 Tel.: 26898<br />

Altstädter Friedhof<br />

Friedhofswärterin:<br />

Aurelia Lindenberger, Tel.: 21968<br />

Logo & Layout-Entwurf: Design Management Schmidt, Florian & Stephanie Stolzenberger; Verantwortlich für diese<br />

Ausgabe und im Sinne des Presserechts: Evang.-Luth. <strong>Kirchengemeinde</strong> Erlg.-<strong>Altstadt</strong>, Pfrin. Stefanie Mangold,<br />

Bayreuther Str. 11, 91054 <strong>Erlangen</strong> / Auflage: 3300 Stück; Druck: Druckhaus Haspel <strong>Erlangen</strong><br />

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 07.05.2012


22 Freud und Leid<br />

Wir trauern um:<br />

Irmgard Krause <strong>Erlangen</strong> 87 Jahre<br />

Hannelore Strauß <strong>Erlangen</strong> 75 Jahre<br />

Rosa Engelhardt <strong>Erlangen</strong> 82 Jahre<br />

Marianne Ploegert <strong>Erlangen</strong> 86 Jahre<br />

Anneliese Graf <strong>Erlangen</strong> 84 Jahre<br />

Dr. Alexander Ganssen <strong>Erlangen</strong> 92 Jahre<br />

Gretchen Böttcher <strong>Erlangen</strong> 95 Jahre<br />

Inge Dietrich Ergolding 75 Jahre<br />

Reiner Hesse <strong>Erlangen</strong> 69 Jahre<br />

Irmgard Finger <strong>Erlangen</strong> 83 Jahre<br />

Käthe Kehl <strong>Erlangen</strong> 89 Jahre<br />

Käthe Marr <strong>Erlangen</strong> 89 Jahre<br />

Dora Neumann <strong>Erlangen</strong> 92 Jahre<br />

Ursula Rube <strong>Erlangen</strong> 86 Jahre<br />

Karoline Rupprecht <strong>Erlangen</strong> 79 Jahre<br />

Leonhard Hetz <strong>Erlangen</strong> 87 Jahre<br />

Dora Neumann <strong>Erlangen</strong> 92 Jahre<br />

Albrecht Haffa <strong>Erlangen</strong> 91 Jahre<br />

Gott der Herr: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jesaja 66,13<br />

Getauft wurden:<br />

Tobias Schürer <strong>Erlangen</strong><br />

Sophia Laura Carola Marquardt Baiersdorf<br />

Owen Lee Patric O´Brien <strong>Erlangen</strong><br />

Bewahre mich Gott denn ich traue auf dich. Psalm 16<br />

Unsere Konfirmanden:<br />

Sophia Angetter<br />

Lilliy Bongartz<br />

Chiara Braun<br />

Mauris Dransfeld<br />

Paula Fröba<br />

Elisa von Issendorf<br />

Johanna Kilo<br />

Ellinor Krämer<br />

Christopher Krettner<br />

Konrad Kruse<br />

Alexander Lempp<br />

Sebastian Ritter<br />

Cedrik Rupprecht<br />

Nikolas Rupprecht<br />

Anna Schuch<br />

Isabel Schüppel<br />

Carla Vogel<br />

Hannah-Theres Weigl<br />

Einweihung Kinderkrippe 13.05.2012<br />

Aktuelles 3<br />

Der Neubau unserer Kinderkrippe ist nun nach viel, viel Ärger endlich fertig<br />

gestellt und die Betriebserlaubnis seitens der Stadt <strong>Erlangen</strong> zugesagt. Am<br />

Freitag, dem 10.02., hat der Umzug mit Hilfe etlicher Eltern in die neuen Räume<br />

stattgefunden. Ein wichtiges Ereignis im Leben unserer Altstädter Gemeinde, das<br />

dann auch angemessen begangen werden soll.<br />

Das möchten wir im Frühsommer tun, nachdem die Neugestaltung des Gartens<br />

durch die Firma Seifert uns so freut. Am Sonntag Rogate, dem 13.05., wird nach<br />

dem Gottesdienst (11:00h) in der Altstädter Dreifaltigkeitskirche die Krippe ihrer<br />

Bestimmung übergeben.<br />

Danach dann, nach Möglichkeit im Garten, sollen alle die bedankt werden, die als<br />

Handwerker, Firmen, Spender und Sponsoren den Bau gefördert haben.<br />

Herzliche Einladung<br />

Ihr Pfr. H. Hillmer<br />

20. Altstädter Frauenfrühstück<br />

am Samstag, dem 24.03.2012 um 9.30 Uhr im<br />

Altstädter Gemeindehaus, Bayreuther Str. 11<br />

zum Thema:<br />

Die Kunst zu geben und zu nehmen<br />

Menschen, die gut und großherzig für andere da sind und sein<br />

wollen, dürfen sich selbst nicht aus dem Auge verlieren. Wer sich nicht immer<br />

wieder auch sich selbst gönnt, wird sich langfristig nicht mehr anderen gönnen<br />

können: aus Kraftlosigkeit, aus Unzufriedenheit, aus Missgunst ...<br />

Nicht immer sind es die äußeren Umstände, die uns daran hindern, gut für uns zu<br />

sorgen. Mehr noch haben uns unsere inneren Antreiber im Griff. Warum rutschen<br />

wir immer wieder in die Überforderungsfalle?<br />

Wie kann man uns ködern? Wie kann uns die Balance von Geben und<br />

Nehmen gelingen?<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Anmeldungen: Anja Herrmann Tel. 209904 oder Altstädter Pfarramt Tel. 22776


4 Kirchenmusik<br />

Sonntag, 11. März 2012 20:00h<br />

ZWEI ORGELSYMPHONIEN<br />

César Franck - Grande pièce symphonique op. 17<br />

Paul de Maleingreau - Symphonie de la Passion op. 20<br />

Orgel: Wieland Hofmann<br />

Karfreitag, 06. April 2012 20:00h<br />

JOHANN SEBASTIAN BACH - JOHANNESPASSION<br />

Katherina Müller, Bhawani Moennsad, Uwe Stickert,<br />

Dariusz Siedlik, Egbert Junghanns.<br />

Erlanger Dreifaltigkeitskantorei, Münchner Bachsolisten<br />

Leitung: Wieland Hofmann<br />

Samstag, 05. Mai 2012 11:00h<br />

ALTSTÄDTER ORGELMATINEE I<br />

Orgel: Regine Geisler<br />

Samstag, 12. Mai 2012 11:00h<br />

ALTSTÄDTER ORGELMATINEE II<br />

Orgel: Michael Leyk<br />

Samstag, 19. Mai 2012 11:00h<br />

ALTSTÄDTER ORGELMATINEE III<br />

Orgel: Wieland Hofmann<br />

Mittwoch, 04. Juli 2012 20:00h<br />

CEMBALOABEND<br />

Werke von Jan Pieterszoon Sweelinck,<br />

Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel.<br />

Cembalo: Wieland Hofmann<br />

Die Gottesdienste der Altstädter Kirche werden in regelmäßigen<br />

Abständen von Kantorei und Kinderchor mitgestaltet sowie wöchentlich<br />

mit besonderer Orgelmusik ausgestattet. Näheres entnehmen Sie bitte<br />

den Abkündigungen und gegebenenfalls der Tagespresse.<br />

Der BACH-VEREIN <strong>Erlangen</strong> e.V., Förderverein der Kirchenmusik in der<br />

Altstädter Kirche, freut sich auf ihre Mitgliedschaft.<br />

Informationen bei: KMD Wieland Hofmann, Tel.: 09131 / 973820<br />

Altstädter Dreifaltigkeitskirche <strong>Erlangen</strong><br />

DREIFALTIGKEITSKANTOREI:<br />

Probe: Montag, 19:30h<br />

Gemeindehaus, Bayreuther Str. 11<br />

Leitung: KMD Wieland Hofmann<br />

Tel.: 973820<br />

KINDERCHOR:<br />

Probe: Montag, 18:00h<br />

Gemeindehaus, Bayreuther Str. 11<br />

Leitung: KMD Wieland Hofmann,<br />

Tel.: 973820<br />

CHÖRLE:<br />

Der Altstädter Seniorenchor probt<br />

jeweils am Dienstag um 15:00h<br />

im Gemeindehaus, Bayreuther Str. 11<br />

Leitung: Frau Rebecca von Tucher<br />

Tel.: 09131/27141<br />

PRÄPARANDEN-/<br />

KONFIRMANDENKURS:<br />

Mittwoch, 18:00h bis 19:30h<br />

Gemeindehaus, Bayreuther Str. 11<br />

Anzeige Utzmann<br />

Was, Wann, Wo 21<br />

KRABBELGRUPPE:<br />

„Krabbelmäuse“<br />

Dienstag, 9:30h<br />

Mesnerhaus, Theaterplatz 20<br />

Frau Daniela Schoedel, Tel.: 817531<br />

OFFENER JUGENDTREFF:<br />

„Der grüne Tisch“ im<br />

Mesnerhaus, Theaterplatz 20<br />

Mittwoch, 18:00h - 19:30h<br />

Thorben Lais, CVJM Jugendsekretär<br />

JUNGSCHAR<br />

Freitag 17:30h - 19:00h<br />

Mesnerhaus, Theaterplatz 20<br />

Thorben Lais, CVJM Jugendsekretär<br />

GEDÄCHTNISTRAINING FÜR<br />

SENIOREN:<br />

Montag, 9:30h - 11:00h<br />

Gemeindehaus, Bayreuther Str. 11<br />

Leitung: Frau Erika Kasten<br />

Tel.: 09133/2985


20 Aktuelles<br />

Frühjahrssammlung 19. – 25. März 2012<br />

Menschen ohne Arbeit<br />

kämpfen gegen die wachsende Aussichtslosigkeit ihrer Situation.<br />

Die Diakonie unterstützt sie dabei in den Beratungsstellen und sozialen Beschäftigungsinitiativen.<br />

Hier erhalten sie die Chance, sich beruflich zu qualifizieren, persönlich zu<br />

stabilisieren und auf dem regulären Arbeitsmarkt zu integrieren.<br />

Bitte unterstützen auch Sie die wichtigen und notwendigen Projekte und Angebote zur<br />

Bekämpfung von Langzeitarbeitslosigkeit sowie alle anderen Leistungen der Diakonie in<br />

Bayern mit Ihrer Spende.<br />

Weitere Informationen zum Sammlungsthema erhalten Sie im Internet unter<br />

www.diakonie-bayern.de,<br />

bei Ihrem örtlichen Diakonischen Werk sowie beim Diakonischen Werk Bayern,<br />

Frau Efthymia Tsakiri, Tel.: 0911/9354-430, tsakiri@diakonie-bayern.de<br />

Die Diakonie hilft. Helfen Sie mit.<br />

Spendenhotline: 5 € oder 10 € mit einem Anruf unter 0900 11 21 21 0<br />

(der Anruf ist gebührenfrei aus dem dt. Festnetz)<br />

Spendenkonto:<br />

Pfarramt <strong>Erlangen</strong>-<strong>Altstadt</strong> Sparkasse <strong>Erlangen</strong> 34 000 450 BLZ 763 500 00<br />

Stichwort: Frühjahrssammlung<br />

Bestattungen Seelenfrieden<br />

Weltgebetstag aus Malaysia<br />

Anzeige Bestattungen Bernhardt<br />

Weltgebetstag 5<br />

Steht auf für Gerechtigkeit ist das Thema des Weltgebetstages im kommenden<br />

Frühjahr (Freitag 2. März 2012).<br />

Wie in jedem Jahr hat eine einheimische ökumenische Frauengruppe die<br />

Gebetsordnung zum WGT-Gottesdienst zusammengestellt und zwar dieses<br />

Jahr aus Malaysia. In diesem multireligiösen Staat, die Staatsreligion ist der<br />

Islam, gibt es nur knapp 10 % Christen.<br />

Steht auf für Gerechtigkeit. „Die traun sich was“ kann man da nur sagen,<br />

wenn man die momentanen Probleme der Welt bedenkt. Aber für Christen ist<br />

das Thema „Gerechtigkeit“ und auch das „Aufstehen“ die angemessene<br />

Haltung.<br />

Den Gottesdienst zum Weltgebetstag bereiten wir von der <strong>Altstadt</strong> zusammen<br />

mit unserer katholischen Schwestergemeinde Herz Jesu vor.<br />

Wenn jemand Lust hat mitzumachen, dann melden Sie sich doch einfach bei<br />

Frau Christl Stahnke Tel. 205039 oder im Pfarramt Tel. 22776<br />

Pfrin. Karola Milbers<br />

Weltgebetstag 2012 im Wohnstift<br />

Herzliche Einladung zum Weltgebetstag am 02.03.2012 im Wohnstift.<br />

Gerne begrüßen wir Sie um 17:00h in der Kapelle im Wohnstift zu unserem<br />

Gottesdienst.<br />

Frau Ch. Träg-Hartnik mit Team


6 Aktuelles<br />

Chörle<br />

Das „Chörle“ unter der Leitung von Frau Rebecca von Tucher probt jede Woche<br />

am Dienstag um 15:00h.<br />

Frau von Tucher freut sich auch über neue MitsängerInnen.<br />

Wann: Dienstag, 15:00h<br />

Wo: Altstädter Gemeindehaus, Bayreuther Str. 11<br />

Frauenkreis<br />

Herzliche Einladung zum Frauenkreis an folgenden Terminen.<br />

Fr. 02.03.<br />

Weltgebetstag.<br />

Do. 22.03. um 20:00h<br />

Ei, ei, ei ein Osterei.<br />

Do. 19.04. um 20:00h<br />

Knigge - Anstand und Benimm.<br />

Do. 10.05. um 19.30h<br />

Einladung zum 36. Kleinen theologischen Kirchengespräch mit<br />

Prof. Dr. W. Blessing. Thema: Eine Staatskirche entsteht - der protestantische<br />

Anfang im Königreich Bayern.<br />

Do. 14.06. um 20:00h<br />

Thema wird noch bekannt gegeben.<br />

Kontakt: Rosi Müller Tel.: 23826<br />

Wo: Altstädter Gemeindehaus, Bayreuther Str. 11<br />

Anzeige Druckhaus Mayer<br />

Kindergottesdienst 19<br />

Herzliche Einladung<br />

zum Gottesdienst für Kinder<br />

Der Kindergottesdienst wird liebevoll vorbereitet und bietet<br />

Kindern die Möglichkeit, auf anschauliche und spielerische Art<br />

den christlichen Glauben kennenzulernen und für sich zu<br />

entdecken. Wir hören Geschichten, singen, beten, basteln,<br />

spielen, lachen und unterhalten uns über Gott und die Welt.<br />

Der Kindergottesdienst beginnt im 11:00h Gottesdienst in der<br />

Dreifaltigkeitskirche mit den Erwachsenen. Nach der Einleitung<br />

gehen die Kinder mit dem Kindergottesdienst-Team in den Gymnastikraum von<br />

Dreycedern.<br />

Der Kindergottesdienst findet jeden Sonntag um 11:00h statt.<br />

Außer in den Ferien.<br />

Termine und Themen:<br />

26.02. Ferien<br />

Jesus wird einsam.<br />

04.03. Mit Jesus nach Jerusalem.<br />

11.03. Mit Jesus Abschied feiern.<br />

18.03. Mit Jesus in die Gefangenschaft.<br />

25.03. Jesus vor Gericht.<br />

01.04. - 15.04. Osterferien<br />

Schlimme Träume - Mit Daniel auf Träume schauen.<br />

22.04. Ein großer Baum und viele Tiere.<br />

29.04. Widder und Ziegenbock.<br />

06.05. Vier Ungeheuer und der Menschensohn.<br />

13.05. Einweihung der Kinderkrippe - GD für Jung und Alt.<br />

20.05. Ergriffen vom Geist Gottes - ungeahnte Kräfte.<br />

27.05. - 10.06. Pfingstferien<br />

Wir suchen Verstärkung für unser<br />

Kindergottesdienstteam!<br />

Haben Sie Lust, sich mit christlichen Themen auseinanderzusetzen und selber - mit<br />

Unterstützung - einen Kindergottesdienst zu gestalten?<br />

Ein Engagement in unserem Team ist auch bei nur begrenzter Zeit möglich.<br />

Kontakt: Evang.-Luth. Pfarramt <strong>Erlangen</strong>-<strong>Altstadt</strong> 22776


18 Kinder<br />

1. Kinder- und Babybasar mit Kuchenverkauf<br />

Samstag, den 10. März 2012, 11.00 Uhr – 13.00 Uhr<br />

Einlass für Schwangere mit Mutterpass ab 10.30 Uhr<br />

Der Selbstverkäufer-Basar findet in den Räumen des Gemeindehauses, Bayreuther Str. 11,<br />

statt. Wer Interesse als Verkäufer hat, meldet sich bitte per<br />

E-Mail unter kibaba-altstadt@gmx.de, um sich in die Verkäufer-Liste eintragen zu lassen<br />

oder noch offene Fragen zu klären.<br />

Die Standgebühr beträgt € 10,- zzgl. Kuchenspende bzw. € 15,- ohne Kuchen und ist am<br />

Tag des Basares vor Ort zu bezahlen.<br />

Verkauft werden Frühjahrs- und Sommerbekleidung und alles rund ums Kind.<br />

Der Erlös der Standmiete sowie des Kuchenverkaufs kommt zu 100% dem Neubau des<br />

Wassergartens des Kindergartens und der Kinderkrippe zu Gute.<br />

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher, Kuchenliebhaber und natürlich Verkäufer.<br />

Der Elternbeirat des Kindergartens <strong>Erlangen</strong>-<strong>Altstadt</strong><br />

Die Krabbelgruppe „Die Krabbelmäuse“<br />

hat Plätze frei und lädt Sie und Ihr Kind herzlich ein,<br />

doch einmal vorbeizukommen!<br />

Wann: Dienstag 9:30h - außer in den Ferien<br />

Wo: Mesnerhaus, Theaterplatz 20<br />

Wer: Daniela Schoedel, Tel.: 817 531<br />

Anzeige Garten- und<br />

Landschaftsbau Finzel<br />

Bibelstunden im Wohnstift<br />

Jeweils dienstags um 17:00 h im Konferenzraum des Wohnstiftes<br />

mit Ausnahme des ersten Dienstags im Monat.<br />

An diesem findet das Ökumenische Bibelgespräch statt.<br />

Wohnstift 7<br />

28.02.: Geldgier ist die Wurzel allen Übels. - 1. Tim 6,10<br />

06.03.: Ökum. Bibelgespräch<br />

13.03.: Wir warten auf die selige Hoffnung und Erscheinung der Herrlichkeit des<br />

großen Gottes und unseres Heilandes Jesus Christus. - Tit. 2,13<br />

20.03.: Wer keine Leistung vorzuweisen hat, aber an den glaubt, der den<br />

Gottlosen gerecht macht, dem wird sein Glaube als Gerechtigkeit<br />

angerechnet. - Röm. 4,5<br />

27.03.: Lobt ihn, Sterne, Sonne und Mond, lobet ihn, alle leuchtenden Sterne!<br />

Denn er gebot, da wurden sie geschaffen. - Ps. 148,3f<br />

03.04.: Ökum. Bibelgespräch<br />

10.04.: ENTFÄLLT<br />

17:04:. Ich will ihnen ein anderes Herz geben und einen neuen Geist in sie<br />

geben. - Her. 11,19<br />

24.04.: Verwirf mich nicht in meinem Alter, verlass mich nicht, wenn ich schwach<br />

werde. - Ps. 71,9<br />

01.05.: ENTFÄLLT<br />

08.05.: Der Zöllner stand ferne, wollte auch die Augen nicht aufheben zum<br />

Himmel, sondern schlug an seine Brust und sprach: Gott, sei mir Sünder<br />

gnädig. - Luk. 18,13<br />

15.05.: Der letzte Feind, der vernichtet wird, ist der Tod. - 1. Kor. 15,26<br />

22.05.: Er heilt, die zerbrochenen Herzens sind, und verbindet ihre Wunden.<br />

Ps. 147,3<br />

29.05.: ENTFÄLLT<br />

05.06.: Ökum. Bibelgespräch<br />

12.06.: Jesus sprach: Ich bin gekommen, die Sünder zu rufen und nicht die<br />

Gerechten. - Mark. 2,17<br />

Pfr. H. Hillmer<br />

Ökumenisches Bibelgespräch<br />

Zum Ökumenischen Bibelgespräch wird jeweils am ersten Dienstag im Monat um 17:00h<br />

im Konferenzraum des Wohnstiftes eingeladen.<br />

In den Ökum. Bibelgesprächen werden bis auf weiteres Psalmen des Alten Testamentes<br />

besprochen. Bitte die Aushänge im Wohnstift beachten.<br />

Pfr. E. Nüßlein und Pfr. H. Hillmer<br />

Termine: 06.03., 03.04., 01.05. (entfällt), 05.06.


8 Aktuelles<br />

Kirchenvorstand<br />

Liebe Altstädter, nachdem es schon eine Weile her, dass ich<br />

auf den Kanditatenlisten für die Kirchenvorstandswahl stand,<br />

möchte ich mich Ihnen kurz noch einmal vorstellen.<br />

Mein Name ist Udo Freise ich bin 54 Jahre alt. Mit meiner Frau<br />

meinen 3 Kindern im Alter von 22/20/15 Jahren wohnen wir<br />

mitten in der Altstädter Gemeinde. Von Beruf bin ich Elektroingenieur<br />

und seit 1985 tätig bei der Siemens AG <strong>Erlangen</strong>. Ich<br />

liebe Musik (Saxophon) und Lesen und freue mich auf die<br />

Mitarbeit im Kirchenvorstand.<br />

Udo Freise<br />

Kirchgeldmehrertrag<br />

Der Kirchengeldmehrertrag dieses Jahres (2012) soll, so beschloss der Kirchenvorstand<br />

auf seiner Sitzung vom 2.2. 2012, für die Verbesserung der Sanitäranlagen<br />

im Gemeindehaus verwendet werden.<br />

Pfr. H. Hillmer<br />

36. Kleines theologisches Altstädter Gespräch<br />

Wir laden ein zum kleinen theologischen Gespräch im Altstädter Gemeindehaus.<br />

Herr Prof. Dr. W. Blessing referiert über das Thema:<br />

Eine Staatskirche entsteht - der protestantische Anfang im Königreich Bayern<br />

Wann: Donnerstag, 10.05.2012 um 19:30h<br />

Wo: Altstädter Gemeindehaus, Bayreuther Str. 11<br />

37. Kleines theologisches Altstädter Gespräch<br />

Im Juni findet das 37. Kleine theologische Altstädter Gespräch statt.<br />

Herr Prof. Dr. W. Blessing referiert über das Thema:<br />

Kirche im Umbruch - Die Weimarer Republik und der Staatsvertrag.<br />

Wann: Donnerstag, 21.06.2012 um 19:30h<br />

Wo: Altstädter Gemeindehaus, Bayreuther Str. 11<br />

Wassermann<br />

Floristik<br />

Blumen & Pflanzen info@wassermann-floristik.de<br />

Martinsbühler Straße 8 www.wassermann-floristik.de<br />

91054 <strong>Erlangen</strong> -Grabpflege am Altstädter Friedhof<br />

-Trauerfloristik<br />

Tel.: 09131 / 2 41 70 -Grabgestecke<br />

FAX: 09131 / 2 24 64 -Schnittblumen & Floristik für jeden Anlaß<br />

-Bepflanzte Gefäße<br />

„Grüner Tisch“<br />

Liebe Gemeindemitglieder,<br />

Jugend 17<br />

der grüne Tisch ist der Jugendtreff der <strong>Altstadt</strong>, der jeden Mittwoch<br />

ab 18:00h - 19:30h im Theaterplatz 20 stattfindet und zu dem sich<br />

die Konfis, Präpis und Ehemaligen treffen, aber auch alle anderen<br />

ab 13 Jahren eingeladen sind. Zusammen planen die sogenannten<br />

„grünen Tischler“ regelmäßig Aktionen wie Videoabende oder<br />

Kanuausflüge im Sommer oder genießen einfach die entspannte und freundschaftliche<br />

Atmosphäre und lassen den Tag locker ausklingen! Aus den Reihen des grünen Tischs wird<br />

auch der Betreuernachwuchs für die Unterstützung in der Planung und Durchführung bei der<br />

einmal im Jahr stattfindenden Konfifreizeit geworben sowie eine Mitarbeit in dem regulären<br />

einmal monatlichen Konfitreffen. Aufgrund von Seminare und Fortbildungen durch und mit<br />

dem CVJM und der EJ werden die Betreuer auf die verschiedenen Verantwortungen,<br />

Probleme und Erziehungsstrategien vorbereitet, um ein professionelles und verantwortungsvolles<br />

Verhalten und einen guten, freundschaftlichen Umgang mit den „Kleineren“ zu<br />

ermöglichen und zu fördern.<br />

Stellt sich eigentlich nur noch die Frage warum das ganze der „grüne Tisch“ heißt! Der<br />

namensgebende „grüne Tisch“ ist der ehemalige, zur Entstehungszeit viel genutzte Billardtisch,<br />

auf dem so manche spannende Partie stattfand. Dieser hat nach vielen Jahren seinen<br />

Dienst an einen Tisch-“Kicker“ abgegeben! Bleibt eigentlich nur noch zu sagen:<br />

Liebe Altstädter Jugend wir würden uns über euren Besuch und eine Kicker-Partie sehr<br />

freuen!<br />

Euer Grüner Tisch<br />

Wann: Der „Grüne Tisch“ trifft sich jeden<br />

Mittwoch 18:00h – ca. 19:30h (außer in den Ferien)<br />

Wo: Mesnerhaus am Theaterplatz 20<br />

Dein Thorben, deine Mimi, Pfr. H. Hillmer<br />

Wo sind die Kinder der <strong>Altstadt</strong>?<br />

Hoffentlich bald in der Altstädter Jungschar des CVJM <strong>Erlangen</strong><br />

Was ist Jungschar?<br />

Jungschar ist: Spiele, Geschichten, Action, Sport, Gemeinschaft, selber machen, tolle<br />

Erlebnisse, Jesus & Co., kochen, werkeln, Wald, andere Kinder und vieles mehr.<br />

Für wen ist die Altstädter Jungschar?<br />

Für alle Mädchen und Jungs zwischen 8 und 12 Jahren.<br />

Wann und wo findet die Altstädter Jungschar statt?<br />

Ab dem 13.01.2012 jeden Freitag von 17:30h – 19:00h im alten Mesnerhaus der<br />

<strong>Altstadt</strong>kirchengemeinde am Theaterplatz 20<br />

Wir freuen uns auf dich! (Lena, Santy & Thorben)<br />

Ist noch was unklar?<br />

Thorben Lais vom CVJM <strong>Erlangen</strong> hilft dir gerne weiter: 09131/21827<br />

Christlicher Verein Junger Menschen, Südliche Stadtmauerstrasse 21, 91054 <strong>Erlangen</strong><br />

www.cvjm-erlangen.de


16 Aktuelles<br />

Informationen für Konfirmanden und Präparanden:<br />

Sonntag, 25.03.2012 um 11:00h Konfirmandenvorstellung<br />

Freitag, 30.03.2012 um 19:00h Konfirmandenbeichte<br />

Sonntag, 01.04.2012 um 9:30h Konfirmation<br />

Jugendsommerfreizeit 2012 - Dänemark<br />

DU BIST ZWISCHEN 12 UND 15 JAHRE ALT?<br />

DU HAST KEINE LUST, DIE SOMMERFERIEN ZU HAUSE ZU VERBRINGEN?<br />

DU WILLST SPAß, AKTION, GUTE LAUNE, SONNE, SAND UND MEER?<br />

Dann melde dich doch zur Jugendsommerfreizeit 2012, 12. - 23. August, an!<br />

Was erwartet dich dort:<br />

• Jugendliche in deinem Alter<br />

• Spaß und Aktion<br />

• Schöner Sandstrand (fast vor der Haustür)<br />

• Ausflüge z. B. nach Svendborg<br />

• Chillen und Grillen (auch am Strand)<br />

• Und Vieles, Vieles me(e)hr!<br />

Hast du Lust bekommen? Dann melde dich doch gleich für die Freizeit an.<br />

Bei Fragen, einfach eine email an: Miriam Batz miriam.batz@gogglemail.com<br />

Preis gesamt: 385 €<br />

Anzahlung: 100 €<br />

Restzahlung 285 € (bis 22.06.12)<br />

Teilnehmerzahl mind. 15, max. 22 TN<br />

Zielgruppe: Jugendliche 12-15 J.<br />

(Ausnahmen nach Absprache.)<br />

Veranstalter:<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Erlangen</strong> <strong>Altstadt</strong><br />

Leitung:<br />

Miriam Batz, Lena Uano & Team<br />

Das Freizeitteam freut sich auf euch!<br />

Leistungen:<br />

Hin- und Rückfahrt im Reisebus<br />

<strong>Erlangen</strong> - Lundeborg.<br />

Unterkunft und Verpflegung unter<br />

Mithilfe der TeilnehmerInnen ,<br />

Freizeitleitung, Betreuung und<br />

Programm.<br />

Ort:<br />

Südfünen / Dänemark<br />

Besonderheiten:<br />

Ausweis erforderlich.<br />

Kirchenvorstand<br />

Kirchenvorstand 9<br />

Das Motto regt sofort zu weiteren Wortspielen an. Manche sind hilfreich, andere führen<br />

weg. Doch es erfüllt seine Funktion: Aufmerksamkeit zu erzeugen und eine Aussage zu<br />

transportieren: Die Überlegung „Ich glaub“ reift zum Entschluss „Ich wähl“. Glaube und<br />

Wahl haben etwas miteinander zu tun, nicht nur am Wahltag. Das Erkennungszeichen<br />

der Christen, der Fisch, ist hier mit dem (Wahl) Kreuz verbunden. Sein Rot findet sich als<br />

liturgische Farbe bei den Festen der Kirche wieder.<br />

Mit der Kirchenvorstandswahl treten unsere Landeskirche und Ihre Gemeinden in die<br />

Öffentlichkeit. Menschen werden in unterschiedlicher Weise auf Kirche aufmerksam.<br />

Gespräche und neue Kontakte entstehen. Das Motto hilft, Gemeinsamkeiten in der<br />

kirchlichen Landschaft zu entdecken.<br />

Der Termin:<br />

Der Landeskirchenrat hat als Wahltermin für die nächste Kirchenvorstandswahl den<br />

21. Oktober 2012 festgelegt.<br />

Die Einführung des neuen Kirchenvorstandes erfolgt am 1. Advent (02.12.2012)<br />

Ausweichtermine sind am 18.11., 25.11. und 09.12.2012.<br />

Kirchenvorstand<br />

Entsprechend dem Kirchenvorstandswahlgestz ist in der Sitzung des<br />

Kirchenvorstandes vom 02.02.2012 der Vertrauensausschuss gewählt worden.<br />

Ihm gehören als Kirchenvorsteher die Herren Tom Herrmann, Udo Freise,<br />

Heinz Müller und Pfr. H. Hillmer sowie die Gemeindeglieder<br />

Frau Helga Brennecke, Herr Herrmann Rupprecht und Herr Hans Zabel an.<br />

Der Vertrauensausschuss führt die KV-Wahl durch und stellt die Kandidatenlisten<br />

auf. Die Gemeindeglieder, die die Wählbarkeit zum KV besitzen und evtl.<br />

kandidieren möchten, können sich zur näheren Information gerne an die Mitglieder<br />

des Vertrauensausschusses wenden.<br />

Zu den weiteren Modalitäten der KV- Wahl wird gesondert informiert.<br />

Pfr. H. Hillmer<br />

Der Kirchenvorstand begrüßt herzlich Herrn Udo Freise, der entsprechend den<br />

Bestimmungen der <strong>Kirchengemeinde</strong>ordnung für den ausgeschiedenen und<br />

inzwischen verstorbenen Herrn Reiner Hesse nachgerückt ist, und freut sich auf<br />

seine Mitarbeit.<br />

Pfr. H. Hillmer


10 Martinsdienst<br />

Neues Angebot im Marienhospital!<br />

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Heimbewohner und Angehörige des<br />

Marienhospitals! Wir laden Sie herzlich einmal im Monat zu einem Hauskreis ein.<br />

Wir treffen uns mittwochs von 16:00h - 17:00h zu einem<br />

„<strong>Evangelische</strong>n Hauskreis“.<br />

Dort werden wir singen, beten und uns auf unterschiedlichste Weise mit<br />

unterschiedlichen Themen beschäftigen. Wir freuen uns sehr über Ihr Kommen.<br />

Termine: 07.03., 04.04., 02.05., 04.06.<br />

Inhaltliche Leitung:<br />

Frau Christiane Lehnert, Frau Cornelia Beilein.<br />

Seelsorgerliche und pflegerische Unterstützung:<br />

Frau Erna Steidel, Frau Kristin Latus (Martinsdienst)<br />

Gottesdienste im Marienhospital<br />

Jeweils am letzten Samstag im Monat um 10:30h in der Kapelle des<br />

Marienhospitals.<br />

Pfr. H. Hillmer<br />

Gottesdienste im Waldkrankenhaus St. Marien<br />

Wir laden herzlich ein zu den Gottesdiensten mit Abendmahl in der Kapelle im<br />

Waldkrankenhaus St. Marien.<br />

Diese finden in festem 14-tägigem Rhythmus samstags um 17:45h statt.<br />

Termine: 03.03., 17.03., 31.03., 14.04., 28.04., 12.05., 26.05., 09.06.<br />

Pfrin. Verena Winkler<br />

Gottesdienste in der Pflegestation im Wohnstift am<br />

Rathsberg<br />

Jeden dritten Mittwoch im Monat, jeweils um 16:00h im III. Stock<br />

Termine: 21.03., 18.04., 16.05. 20.06.<br />

Pfr. H. Hillmer<br />

Termine: 25.02., 31.03., 28.04., 26.05., 30.06.<br />

Anzeige Bestattungen Sülzen<br />

Aktuelles 15<br />

Erlanger Missions- und Partnerschaftstage<br />

Sonntag, 11. März 2012<br />

Wir laden herzlich ein zu den Gottesdiensten in unseren<br />

Gemeinden am 11. März und zu folgender Veranstaltung.<br />

Sonntag, 11. März 2012<br />

Nachmittag der Begegnung<br />

im Gemeindehaus der Matthäuskirche, Rathenaustr. 5<br />

(Nähe <strong>Erlangen</strong> Ohmplatz) 14:30h – 17:00h<br />

Folgende Beiträge erwarten Sie:<br />

„Weisendorf – Hongkong Hin und Zurück. Leben als Familie in einer<br />

multi-kulturellen und -religiösen Umgebung“.Sonja und Mirko Kobiela aus Weisendorf<br />

lebten mit ihren Kindern 4 Jahre lang in Hongkong.<br />

„Christentum – Islam. Wieviel Dialog ist möglich? Wieviel Dialog ist nötig?“<br />

Pfr. Dr. Faustin Mahali, Makumira, Tansania angefragt.<br />

„Eindrücke aus Makumira“ Mitglieder der Reisegruppe berichten von ihrem<br />

Besuch im Februar 2012 bei unseren Partnern in Makumira. Zwischendurch gibt<br />

es Gelegenheit mit den Referenten bei Getränken und Kuchen ins Gespräch zu<br />

kommen.<br />

Im Namen des Vorbereitungsteams<br />

Wilfried Lechner-Schmidt,Dekanatsmissionspfarrer


14 Martinsdienst<br />

Einladung zum Nachmittag „Aus dem Leben erzählt…“<br />

In offener Runde laden wir jeweils einen Gast ein, der aus seinem Leben erzählt. Bei Kaffee<br />

und Kuchen sind nun schon im dritten Jahr viele Lebensbilder zusammen gekommen, die<br />

sich zu einem reichen Mosaik an Lebenserfahrung fügen. Wir laden Sie herzlich ein, als<br />

Zuhörer in die Runde zu kommen, oder (nach Vorabsprache) auch selbst einmal aus Ihrem<br />

Leben zu erzählen.<br />

Wann: Jeden zweiten Mittwoch im Monat um 15:00h (14. 03., 11.04., 09.05., 13.06.)<br />

Wo: Wohnstift, Rathsberger Str. 63<br />

I. Aichele, H. Brenneke, H. Zabel<br />

Gedächtnistraining für Senioren<br />

Gedächtnistraining für Senioren und alle, die geistig fit bleiben wollen. Jeder ist eingeladen,<br />

der in anregenden eineinhalb Stunden sein Gedächtnis trainieren will.<br />

Wann: Montag, 9:30h - 11:00h<br />

Wo: Altstädter Gemeindehaus Bayreuther Str. 11<br />

Kontakt: Frau E. Kasten Tel.: 09133/2985<br />

„Nix wie raus“<br />

Ausflugsfahrten der Altstädter Gemeinde auf den Rädern des<br />

Busunternehmens Werner Baumüller aus Forchheim.<br />

Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro (Tel.: 22776) an, dort können Sie auch die genauen<br />

Termine erfragen oder rufen Sie bei Frau I. Frankenberg (Tel.: 501260) an.<br />

Bezahlung im Bus. Hinterlassen Sie Ihre Telefonnummer, falls Rückruf nötig.<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

Donnerstag, 15. März 2012<br />

Halbtagesfahrt nach Kulmbach mit Besuch der Plassenburg<br />

Abfahrt: 13:00h / 13:10h<br />

Montag, 16. April 2012<br />

Tagesfahrt nach Augsburg mit Besuch der Fuggerei<br />

Abfahrt: (wird noch bekannt gegeben)<br />

Donnerstag, 03. Mai 2012<br />

Halbtagesfahrt zum Happurger See<br />

Abfahrt: 13:00h / 13:10h<br />

Dienstag, 12. Juni 2012<br />

Halbtagesfahrt nach Marktbreit<br />

Abfahrt: 13:00h / 13:10h<br />

Irmtraut Frankenberg, Helga und Dieter Plücker<br />

Geburtstag in der Gemeinde<br />

Anzeige Horst<br />

Martinsdienst 11<br />

Zum Geburtstag in der Gemeinde werden die „Geburtstagskinder“ des Monats an jedem<br />

letzten Mittwoch im Monat eingeladen und zwar von 15:00h bis 17:00h in das Gemeindehaus<br />

in der Bayreuther Str. 11.<br />

Sie werden ab dem 65. Lebensjahr persönlich angeschrieben, können aber gern „einfach so“<br />

zu jedem anderen „Geburtstag in der Gemeinde“ kommen, auch mit Partnern und Gästen.<br />

Uns ist wichtig, dass sich Senioren unserer Gemeinde begegnen.<br />

Lediglich zur Erleichterung der Vorbereitung erbitten wir Ihre Anmeldung.<br />

Unsere Themen:<br />

28.03.: Seemannslatein. - Ref. Pfr. H. Reiner<br />

25.04.: Senioren helfen in Indien - Kann man helfen? -<br />

Ref. Ruth Maria Wissmann (SES)<br />

30.05.: Schiller und das Geld. - Ref. H. Hillmer<br />

Pfr. H. Hillmer<br />

Besuchsdienst – Martinsdienst<br />

„Seniorenleben in der Altstädter <strong>Kirchengemeinde</strong>“<br />

Ansprechpartnerin: Frau Kristin Latus*<br />

Telefon-Nummer: 0177/7592082<br />

Besuchsdienst: Donnerstag und Freitag<br />

vormittags oder nach persönlichen Wünschen<br />

*Frau Latus besucht Sie nach individueller Terminabsprache zum Gespräch<br />

über „Gott und die Welt“ und Beisammensein am verabredeten Ort.


12 Gottesdienste<br />

SONNTAG DREIFALTIGKEITSKIRCHE<br />

REIFALTIGKEITSKIRCHE WOHNSTIFT PREDIGT ÜBER:<br />

26.02. Invokavit 9:30h H. Hillmer 11:00h<br />

04.03. Reminiszere 9:30h Dr. H. J. Luibl ☺ 11:00h Dr. H. J. Luibl 9:45h H. Hillmer Jesaja 5,1-7<br />

11.03. Okuli 9:30h H. Hillmer ☺11:00h 11:00h H. Hillmer 9:45h D. Plücker<br />

18.03. Lätare 9:30h m.A. D. Tröger ☺ 11:00h m.A. D. Tröger 9:45h m.A. H. Hillmer Philipper 1,15-21<br />

25.03. Judika 9:30h H. Hillmer ☺11:00h 11:00h H. Hillmer 9:45h D. Plücker 4. Mose 21,4-9<br />

01.04. Palmarum 9:30h m.A. H. Hillmer (Konfirmation) ------<br />

05.04. Gründonnerstag 19:00h m.B.A. D. Tröger ------<br />

06.04. Karfreitag 9:30h m.A. H. Hillmer 11:00h m.A. H. Hillmer 9:45h m.A. Dr. H. Reiner Hebräer 9,15.26b-28<br />

06.04. Karfreitag (Martinskirche) 15:00h m.A. H. Hillmer (Martinskirche) ------<br />

08.04. Osternacht 5:00h m.A.<br />

Dr. H. J. Luibl<br />

(Martinskirche)<br />

7:00h<br />

08.04. Ostersonntag 9:30h m.A. H. Hillmer 11:00h m.A. H. Hillmer 9:45h m.A. Dr. H. Reiner 1. Samuel 2,1-2,6-8a<br />

09.04. Ostermontag 9:30h H. Hillmer 11:00h<br />

15.04. Quasimodogeniti 9:30h Dr. H. Reiner 11:00h Dr. H. Reiner 9:45h D. Plücker Kolosser 2,12-15<br />

22.04. Miserikordias Domini 9:30h m.A. H. Hillmer ☺ 11:00h m.A. H. Hillmer 9:45h m.A. K. Zagel 1. Petrus 5,1-4<br />

29.04. Jubilate 9:30h Dr. H. Reiner ☺ 11:00h Dr. H. Reiner 9:45h H. Hillmer 2. Korinther 4,16-18<br />

06.05. Kantate 9:30h H. Hillmer ☺ 11:00h H. Hillmer 9:45h W. Meyer Apostelgeschichte<br />

13.05. Rogate 9:30h H. Hillmer 11:00h H. Hillmer (GD für Jung und Alt) 9:45h D. Plücker Kolosser 4,2-4(5-6)<br />

17.05. Christi Himmelfahrt 9:30h Ch. Düfel 11:00h Ch. Düfel 9:45h m.A. H. Hillmer Off. Johannes 1,4-8<br />

20.05. Exaudi 9:30h m.A. H. Hillmer ☺ 11:00h m.A. H. Hillmer 9:45h D. Plücker Jeremia 31,31-34<br />

27.05. Pfingstsonntag 9:30h m.A. D. Tröger 11:00h m.A. D. Tröger 9:45h m.A. H. Hillmer 1. Korinther 2,12-16<br />

28.05. Pfingstmontag 9:30h H. Hillmer 11:00h<br />

03.06. Trinitatis 9:30h Dr. H. Reiner 11:00h<br />

03.06. Berggottesdienst Erichskeller 9:00h H. Hillmer -----<br />

Abendandacht: : Jeden Freitag um 19:00h in der Dreifaltigkeitskirche,<br />

außer in den Ferien.<br />

Kindergottesdienst: : Beginn: 11:00h in der Dreifaltigkeitskirche, außer in den Ferien.<br />

H. Hillmer 9:45h D. Plücker 2. Korinther 6,1-10<br />

m.A. = mit Abendmahl m.B. = mit Beichte m.BA. = mit Beichte und Abendmahl ☺ = Kindergottesdienst findet statt<br />

1. Petrus 1,(13-17)18-<br />

21<br />

----- 9:45h D. Tröger Jesaja 50,4-9<br />

------ 17:00h m.B.A. D. Tröger 1. Korinther 10,19-17<br />

H. Hillmer<br />

(Auferstehungsgottesdienst Altstädter Friedhof)<br />

W. Döll / H. Hillmer<br />

(Ökum. Gottesdienst Dreifaltigkeitskirche)<br />

------<br />

------<br />

Gottesdienste 13<br />

------ ------ ------ Hebräer 9,15.26b-28<br />

1.Thessalonicher<br />

4,13-14<br />

------ ------ 1. Korinther 15,50-58<br />

W. Döll / H. Hillmer<br />

(Ökum. Gottesdienst Herz Jesu Kirche) ------ ----- Epheser 1,3-14<br />

Dr. H. Reiner 9:45h H. Hillmer Epheser 1,3-14<br />

----- Epheser 1,3-14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!