23.06.2014 Aufrufe

Gastgeberverzeichnis 2014

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Drachen und andere Spielflugkörper sind auf<br />

keinen Fall im Nationalpark Wattenmeer, am Hauptbadestrand<br />

und am Strandabschnitt Damenpad sowie<br />

im Umkreis von 300 Metern des Hubschrauber-<br />

Landeplatzes (am Hafen) und in publikumsintensiven<br />

Bereichen erlaubt.<br />

Dünen sind der natürliche Schutz für die gesamte Insel<br />

bei winterlichen Sturmfluten. Bitte betreten Sie die<br />

Dünenlandschaft nur auf den ausgewiesenen Wegen,<br />

da bereits kleine Trittspuren zu großen Schäden führen<br />

können.<br />

Eine-Welt-Laden: im Glockenturm der Neuen Ev.<br />

Kirche.<br />

Erste Hilfe: am Strand: Strandaufsicht und DLRG; am<br />

Zeltplatz: Zeltplatzwart; Rettungsleitstelle Wittmund,<br />

Tel. 112.<br />

Fahrkarten für das Fährschiff: Online auf www.<br />

spiekeroog.de, in Neuharlingersiel im Fährhaus, auf<br />

Spiekeroog am Hafen oder in der „Kogge“. DB-Auskünfte,<br />

DB-Fahrkarten und DB-Platzreservierungen nur am Fahrkartenschalter<br />

Spiekeroog<br />

Fahrplan (ab Seite 44) für die Fährschiffe (DB-Kursbuchstrecke<br />

10006): erhältlich in der „Kogge“ und an den<br />

Fahrkartenschaltern Neuharlingersiel und Spiekeroog sowie<br />

im Internet unter www.spiekeroog.de.<br />

Fahrkartenschalter Spiekeroog: Schiffsfahrkarten,<br />

Kurkarten, DB-Fahrkarten, Auskünfte über Bahn- und Busverbindungen.<br />

Tel. 0 49 76 / 91 93 - 1 33.<br />

Fahrräder: Auf der Insel gibt es keinen Fahrradverleih<br />

und keine Möglichkeit zum Radwandern. Viele Wege sind<br />

für Fahrräder gesperrt. Wir bitten Sie, Ihr Fahrrad nicht auf<br />

die Insel mitzunehmen!<br />

Feuerwehr: Freiwillige Feuerwehr Spiekeroog, Tel. 112,<br />

Noordertün.<br />

Gesundheitsforum: Seit dem Jahr<br />

2006 bietet das Spiekerooger Gesundheitsforum<br />

verschiedene Vorträge<br />

an, um Ihnen Wissenswertes rund<br />

um die Gesundheit zu vermitteln. In<br />

leichter und verständlicher Art tragen<br />

Spiekerooger Referenten aus Arztpraxis,<br />

Apotheke und Kurmittelhaus gemeinsam<br />

mit Gastreferenten Gesundheitsthemen vor. Alle<br />

Vorträge finden im Zeitraum April bis Oktober im Haus des<br />

Gastes „Kogge“ statt.<br />

Haus des Gastes „Kogge“: Noorderpad 18. Nordseebad<br />

Spiekeroog GmbH: Gästeinformation, Kurbeitragskasse,<br />

Zimmernachweis, Vorverkauf Veranstaltungen.<br />

Konzerte, Theater, Tagungen, Seminare, Ausstellungen,<br />

Leseraum, Kegelbahn, Biomaris.<br />

Hunde Am Hauptbadestrand und auf dem Zeltplatz<br />

besteht ein generelles Hundeverbot. Für Hundehalter ist<br />

ein besonderer Strandabschnitt mit Freilaufzone östlich<br />

des Hauptbadestrandes ausgewiesen. Es besteht generelle<br />

Anleinpflicht. Hundekotbeutel sind am FKA Neuharlingersiel,<br />

FKA Spiekeroog, im Haus des Gastes „Kogge“<br />

und in diversen Spendern im Dorf sowie auf den Wegen<br />

zum Strand erhältlich.<br />

Inselbad & DünenSpa: Meerwasserschwimmbad mit<br />

Saunen und Wellnessbereich. Betriebspause: 13. Januar<br />

bis 27. Januar<br />

Inselmobi: Das Inselmobi ist ein umweltfreundlicher<br />

Elektrowagen, nur für Personen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt<br />

sind (maximal 3 Personen). Der Service ist auf<br />

Anfrage und nach Verfügbarkeit nutzbar! Eine Reservierung<br />

ist dringend erforderlich (möglichst 24 Stunden im Voraus).<br />

Reservierung unter Tel. 01 52 - 02 18 48 34 (zwischen<br />

8 und 18 Uhr). Preise: Einfache Fahrt, 1 Person: EUR 7,50.<br />

Einfache Fahrt, bis 3 Personen, vom gleichen Standort: EUR<br />

10,00 gesamt. Inselrundfahrt: EUR 20,00. Weg zum Strand<br />

und zurück, inkl. Strandkorb für einen Tag: EUR 10,00. Eine<br />

Gepäckbeförderung ist nicht möglich.<br />

Fundbüro, Standesamt, Gemeindeverwaltung:<br />

im Rathaus, Westerloog 2, Tel. 0 49 76 / 91 93 - 3 33.<br />

Gemeinnützige Häuser: Gemeinschaft erleben auf<br />

Spiekeroog. Auf der Insel gibt es eine Vielzahl gemeinnütziger<br />

Häuser für kleine und größere Gruppen, Schulklassen,<br />

Familien, Senioren und auch für kurbedürftige<br />

Mütter mit ihren Kindern. Erkundigen Sie sich bei der<br />

Nordseebad Spiekeroog GmbH, Tel. 0 49 76 / 91 93 - 1 01.<br />

Gepäck: Die Mitnahme von Reisegepäck auf die Fährschiffe<br />

ist aus Sicherheitsgründen nicht möglich (ausgenommen<br />

kleines Handgepäck). Die Gepäckgebühr ist im<br />

Fahrpreis enthalten (2 Gepäckstücke p.P.). Gepäckbeförderung<br />

zwischen Hafen und Unterkunft (gegen Gebühr):<br />

Spedition Bellstedt, Tel. 0 49 76 / 2 15. Sie können<br />

Ihr Gepäck gegen Gebühr in Neuharlingersiel direkt bis<br />

zu Ihrem Quartier aufgeben. Weitere Informationen erhalten<br />

Sie bei Ihrem Gastgeber oder der Inselspedition<br />

Bellstedt, Tel. 0 49 76 / 2 15. Zugreisenden empfehlen<br />

wir, ihr Gepäck aufzugeben (Informationen bei der DB,<br />

Spedition Bellstedt und der Post). Für den Rücktransport<br />

melden Sie sich bitte frühzeitig am Hafen Spiekeroog,<br />

bei der Spedition Bellstedt oder bereits vor Reiseantritt bei<br />

Ihrer DB-Fahrkartenausgabe.<br />

Internet-Nutzung: Kostenloser Hotspot im Haus des<br />

Gastes „Kogge“, Internetcafé in der Post Süderloog 49.<br />

Kegelbahn: im Haus des Gastes „Kogge“.<br />

Kinderspielhaus „Trockendock“: Unser kostenfreies<br />

Kinderspielhaus „Trockendock“ bietet das ganze Jahr ein<br />

vielfältiges Spiel- und Bastelangebot für Klein und Groß. Es<br />

ist wie ein überdachter Spielplatz mit Zonen zum Spielen –<br />

Tunnelrutsche, Bällebad, Strandraum und verschiedensten<br />

Spielecken genauso wie Bereiche für Kreativität, Entspannung<br />

und Konzentration.<br />

129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!