23.06.2014 Aufrufe

Volumenstrom-Kompaktregler für Labor- und Pharmaanwendungen

Volumenstrom-Kompaktregler für Labor- und Pharmaanwendungen

Volumenstrom-Kompaktregler für Labor- und Pharmaanwendungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ASV115<br />

Beispiel 2: VAV mit integrierter Raumtemperaturregelung<br />

(Master-Slave)<br />

Raumtemperaturregelung mit variabler <strong>Volumenstrom</strong>regelung mit<br />

Zuluft- <strong>und</strong> Abluftregler in Master/Slave-Konfiguration <strong>für</strong> Räume<br />

mit gehobenen Komfort- <strong>und</strong> Regelansprüchen. Die Master/Slave-<br />

Konfiguration ermöglicht ein gleichprozentiges Verhältnis zwischen<br />

Zu- <strong>und</strong> Abluft-<strong>Volumenstrom</strong>.<br />

Die Raumtemperaturregelung erfolgt direkt im Master-Regler. Der<br />

Temperaturfühler wird am Master-Regler angeschlossen. Ein externes<br />

Signal gibt dem Master-Regler den Raumtemperatur-Sollwert<br />

von der GLT oder einem Raumbediengerät vor. Der <strong>Volumenstrom</strong>-<br />

Sollwert des Master-Reglers wird anhand der Raumtemperaturabweichung<br />

innerhalb des Bereiches zwischen min <strong>und</strong> max vom<br />

Raumtemperaturregler vorgegeben. Der Master-Regler kann dazu<br />

einen Nacherhitzer oder Heizkörper-Ventilantrieb ansteuern, um<br />

eine weitere Heiz- oder Kühlsequenz zu realisieren. Das <strong>Volumenstrom</strong>-Istwertsignal<br />

des Master-Reglers wird als Führungssignal<br />

dem Slave-Regler vorgegeben. Diese Art der Verschaltung wird<br />

auch als Folgeregelung bezeichnet. Hieraus ergibt sich, dass bei<br />

Vor-Druck-Änderungen im Luftnetz durch Schwankungen in der<br />

Kanaldruckregelung, diese Störungen erkannt werden <strong>und</strong> direkt<br />

dem Slave-Regler übermittelt werden können. Hierdurch wird ein<br />

gleichprozentiges Verhältnis zwischen Zuluft- <strong>und</strong> Abluftregler<br />

gewährleistet. Das Führungssignal bzw. das Istwertsignal r qv des<br />

Master-Reglers kann parallel auf mehrere Slave-Regler aufgeschaltet<br />

werden.<br />

Der geforderte Betriebsvolumenstrom zwischen min <strong>und</strong> max<br />

wird am Master-Regler parametriert. Beim Slave-Regler wird min<br />

auf 10% <strong>und</strong> max auf 100% eingestellt. Alternativ hierzu kann<br />

min <strong>und</strong> max so eingestellt werden, dass min (Slave) < min<br />

(Master) <strong>und</strong> max (Slave) > max (Master) ist. Hierbei ist zubeachten,<br />

dass <strong>für</strong> einen Reglergleichlauf nom <strong>für</strong> Master- <strong>und</strong> Slave-Regler<br />

auf denselben Wert parametriert ist. Werden die nom -<br />

Werte auf der Zu- <strong>und</strong> Abluftseite unterschiedlich parametriert, kann<br />

ein unerwünschter Unter- bzw. Überdruck im Raum entstehen.<br />

• Einstellung Raumüberdruck = ZL ≥ AL<br />

• Einstellung Raumunterdruck = ZL ≤ AL<br />

Hinweis:<br />

Bei dieser Art der Raumdruckerzeugung ist der resultierende<br />

Raumdruck von der Grösse des abhängig. Definierte Raumdrücke<br />

lassen sich mittels Raumdruckregler <strong>und</strong> ∆ -Funktion<br />

erzielen.<br />

Zur Vorrangsteuerung werden die digitalen Eingänge des Zu- <strong>und</strong><br />

Abluftreglers parallel über Schaltkontakte angesteuert. Die gewünschten<br />

Parameter min, max <strong>und</strong> mid werden mittels Software<br />

eingestellt. Diese Betriebsweise eignet sich weiterhin zur<br />

Konstantvolumenstromregelung, wobei diese Funktion auch durch<br />

ein konstantes Führungssignal am Sollwerteingang erzielt wird.<br />

Anlagenschema (Beispiel 2)<br />

Legende<br />

1 VAV-<strong>Kompaktregler</strong> ASV115CF152<br />

2 Raumtemperaturfühler EGT336F101<br />

3 <strong>Volumenstrom</strong>box<br />

4 Gebäudeleittechnik (GLT): Temperatur-Sollwert/<strong>Volumenstrom</strong>-Istwert<br />

5 -<br />

6 Ventilantrieb AXS215SF122<br />

12/15 www.sauter-controls.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!