23.06.2014 Aufrufe

Volumenstrom-Kompaktregler für Labor- und Pharmaanwendungen

Volumenstrom-Kompaktregler für Labor- und Pharmaanwendungen

Volumenstrom-Kompaktregler für Labor- und Pharmaanwendungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ASV115<br />

Funktionsdiagramm Temperatur-Sollwert cT.s<br />

Regelabweichung abzubilden. Der <strong>Volumenstrom</strong>-Sollwert wird<br />

entsprechend geschoben bis der Raumdruck-Sollwert erreicht ist.<br />

Die Begrenzung der <strong>Volumenstrom</strong>-Sollwert-Schiebung ist mit der<br />

CASE VAV Software einzustellen. Zwei Raumdruck-Sollwerte<br />

können im ASV115 eingestellt werden. Die Umschaltung zwischen<br />

beide Raumdruck-Sollwerte erfolgt über den Digitaleingang 05.<br />

Achtung:<br />

Der Montageort des ASV115 mit integriertem Raumdruckreglern<br />

ist bei der Zuweisung der Anwendung in CASE VAV zu berücksichtigen.<br />

Temperatur-Istwert (Ni1000)<br />

Die Temperatur wird von einem auf die Klemme 04 angeschlossenen<br />

Ni1000 Fühler gemessen. Der Messbereich des Temperatureingangs<br />

bezieht sich auf 0…50°C. Weitere Information zur Einstellung<br />

der Temperatur-Sollwert- <strong>und</strong> Istwert-Signale sowie der anwendungsspezifische<br />

Regelparameter finden Sie im CASE VAV<br />

Parametrierungs-Handbuch 0701022001.<br />

Ventilantrieb-Stellsignal (AO02)<br />

Ein stetiger Ventilantrieb kann über den Analogausgang 02 angesteuert<br />

werden. Das Ausgangssignal bezieht sich auf die entsprechende<br />

Sequenz des Temperaturreglers <strong>und</strong> kann als 0…10 V,<br />

2…10 V Signal oder frei konfiguriert werden. Dank der frei konfigurierbaren<br />

Kennlinie des Stellsignals kann der Steuersinn sowie der<br />

Eingangsbereich des Ventilantriebes berücksichtigt werden. Weitere<br />

Informationen zur Einstellung des Ventilantrieb-Stellsignals<br />

finden Sie im CASE VAV Parametrierungs-Handbuch 701022001.<br />

Hinweis:<br />

Diese Funktion ist nur mit einer Spannungsversorgung von<br />

24 VAC vorhanden.<br />

Funktionsdiagramm Stellsignal Ventilantrieb y<br />

Gr<strong>und</strong>: Der Wirksinn des integrierten Raumdruckreglers ist je<br />

nach Montageort des ASV115 (Abluft oder Zuluft) unterschiedlich.<br />

Wird der ASV115 mit integriertem Raumdruckregler auf der Abluft<br />

montiert, so hat der Raumdruckregler den Wirksinn A (steigt die<br />

Raumdruck-Regelabweichung, so steigt die <strong>Volumenstrom</strong>-<br />

Sollwertschiebung). Wird der ASV115 mit integriertem Raumdruckregler<br />

auf der Zuluft montiert, so hat der Raumdruckregler<br />

den Wirksinn B (steigt die Raumdruck-Regelabweichung, so sinkt<br />

die <strong>Volumenstrom</strong>-Sollwertschiebung)<br />

Weitere Information zur Einstellung des Raumdruckregelkreises<br />

sowie der anwendungsspezifischen Regelparameter finden Sie im<br />

CASE VAV Parametrierungs-Handbuch 0701022001.<br />

Sensortechnologie<br />

Bei dem im VAV-<strong>Kompaktregler</strong> verwendeten Messaufnehmer<br />

handelt es sich um einen in Leiterplattentechnologie gefertigten<br />

statischen Doppelmembran-Sensor. Aufgr<strong>und</strong> des symmetrischen<br />

Aufbaus mit zwei, prinzipiell unabhängigen Messzellen ist der Sensor<br />

lagekompensiert <strong>und</strong> kann somit in jeglicher Einbaulage betrieben<br />

werden. Der anliegende Differenzdruck wird mittels eines<br />

differenziellen, kapazitiven Messprinzips ausgewertet. Durch die<br />

einmalige Konstruktion ist eine hohe Messgenauigkeit bei Differenzdrücken<br />

bis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!