24.06.2014 Aufrufe

Kultur- und Wanderferien Hellas: Insel Euböa - Palatina-reisen.de

Kultur- und Wanderferien Hellas: Insel Euböa - Palatina-reisen.de

Kultur- und Wanderferien Hellas: Insel Euböa - Palatina-reisen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org)<br />

9.5. Bei Gepäckverlust <strong>und</strong> Gepäckverspätung<br />

sind Schä<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r Zustellungsverzögerungen<br />

bei Flug<strong>reisen</strong> vom Reisen<strong>de</strong>n unverzüglich an<br />

Ort <strong>und</strong> Stelle mittels Scha<strong>de</strong>nsanzeige <strong>de</strong>r<br />

zuständigen Fluggesellschaft anzuzeigen.<br />

Fluggesellschaften können die Erstattungen<br />

ablehnen, wenn die Scha<strong>de</strong>nsanzeige nicht<br />

ausgefüllt wor<strong>de</strong>n ist. Die Scha<strong>de</strong>nsanzeige ist<br />

bei Gepäckverlust binnen 7 Tagen, bei Verspätung<br />

innerhalb 21 Tagen nach Aushändigung,<br />

zu erstatten. Im Übrigen ist <strong>de</strong>r Verlust, die<br />

Beschädigung o<strong>de</strong>r die Fehlleitung von<br />

Reisegepäck <strong>de</strong>r Reiseleitung o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r örtlichen<br />

Vertretung von PRO T anzuzeigen. Die<br />

vorgenannten Fristen für Ansprüche im<br />

Zusammenhang mit Gepäckverlust <strong>und</strong> Gepäckverspätung<br />

gelten nicht für hieraus resultieren<strong>de</strong><br />

vertragliche Ansprüche gegen PRO T.<br />

10. Informationen zur I<strong>de</strong>ntität<br />

ausführen<strong>de</strong>r Luftfahrtunternehmen<br />

10.1. PRO T informiert <strong>de</strong>n K<strong>und</strong>en entsprechend<br />

<strong>de</strong>r EU-Verordnung zur Unterrichtung<br />

von Fluggästen über die I<strong>de</strong>ntität <strong>de</strong>s<br />

ausführen<strong>de</strong>n Luftfahrtunternehmens vor o<strong>de</strong>r<br />

spätestens bei <strong>de</strong>r Buchung über die I<strong>de</strong>ntität <strong>de</strong>r<br />

ausführen<strong>de</strong>n Fluggesellschaft(en) bezüglich<br />

sämtlicher im Rahmen <strong>de</strong>r gebuchten Reise zu<br />

erbringen<strong>de</strong>n Flugbeför<strong>de</strong>rungsleistungen.<br />

10.2. Steht/stehen bei <strong>de</strong>r Buchung die<br />

ausführen<strong>de</strong> Fluggesellschaft(en) noch nicht fest,<br />

so ist PRO T verpflichtet, <strong>de</strong>m K<strong>und</strong>en die<br />

Fluggesellschaft bzw. die Fluggesellschaften zu<br />

nennen, die wahrscheinlich <strong>de</strong>n Flug durchführen<br />

wird bzw. wer<strong>de</strong>n. Sobald PRO T weiß, welche<br />

Fluggesellschaft <strong>de</strong>n Flug durchführt, wird sie<br />

<strong>de</strong>n K<strong>und</strong>en informieren.<br />

10.3. Wechselt die <strong>de</strong>m K<strong>und</strong>en als ausführen<strong>de</strong><br />

Fluggesellschaft genannte Fluggesellschaft, wird<br />

PRO T <strong>de</strong>n K<strong>und</strong>en unverzüglich <strong>und</strong> so rasch<br />

dies mit angemessenen Mitteln möglich ist, über<br />

<strong>de</strong>n Wechsel informieren.<br />

10.4. Die entsprechend <strong>de</strong>r EG-Verordnung<br />

erstellte „Black List“ (Fluggesellschaften, <strong>de</strong>nen<br />

die Nutzung <strong>de</strong>s Luftraumes über <strong>de</strong>n<br />

Mitgliedstaaten untersagt ist.), ist auf <strong>de</strong>r<br />

Internet-Seite von PRO T abrufbar <strong>und</strong> in <strong>de</strong>n<br />

Geschäftsräumen von PRO T einzusehen.<br />

11. Beschränkung <strong>de</strong>r Haftung<br />

11.1. Die vertragliche Haftung von PRO T für<br />

Schä<strong>de</strong>n, die nicht Körperschä<strong>de</strong>n sind, ist auf<br />

<strong>de</strong>n dreifachen Reisepreis beschränkt,<br />

a) soweit ein Scha<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s K<strong>und</strong>en we<strong>de</strong>r<br />

vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt<br />

wird o<strong>de</strong>r<br />

b) soweit die PRO T für einen <strong>de</strong>m K<strong>und</strong>en<br />

entstehen<strong>de</strong>n Scha<strong>de</strong>n allein wegen eines<br />

Verschul<strong>de</strong>ns eines Leistungsträgers verantwortlich<br />

ist.<br />

11.2. Für alle gegen PRO T gerichteten<br />

Scha<strong>de</strong>nsersatzansprüche aus unerlaubter<br />

Handlung, die nicht auf Vorsatz o<strong>de</strong>r grober<br />

Fahrlässigkeit beruhen, haftet <strong>de</strong>r Veranstalter<br />

bei Sachschä<strong>de</strong>n bis ! 4.100,-; übersteigt <strong>de</strong>r<br />

dreifache Reisepreis diese Summe, ist die<br />

Haftung für Sachschä<strong>de</strong>n auf die Höhe <strong>de</strong>s<br />

dreifachen Reisepreises beschränkt. Diese<br />

Haftungshöchstsummen gelten jeweils je K<strong>und</strong>e<br />

<strong>und</strong> Reise.<br />

11.3. PRO T haftet nicht für Leistungsstörungen,<br />

Personen- <strong>und</strong> Sachschä<strong>de</strong>n im Zusammenhang<br />

mit Leistungen, die als Fremdleistungen lediglich<br />

vermittelt wer<strong>de</strong>n (z.B. Ausflüge,<br />

Sportveranstaltungen, Theaterbesuche, Ausstellungen,<br />

Beför<strong>de</strong>rungsleistungen von <strong>und</strong> zum<br />

ausgeschriebenen Ausgangs- <strong>und</strong> Zielort), wenn<br />

diese Leistungen in <strong>de</strong>r Reiseausschreibung <strong>und</strong><br />

<strong>de</strong>r Buchungsbestätigung ausdrücklich <strong>und</strong> unter<br />

Angabe <strong>de</strong>s vermittelten Vertragspartners als<br />

Fremdleistungen so gekennzeichnet wer<strong>de</strong>n,<br />

dass sie für <strong>de</strong>n K<strong>und</strong>en erkennbar nicht<br />

Bestandteil <strong>de</strong>r Reiseleistungen von PRO T sind.<br />

PRO T haftet jedoch<br />

a) für Leistungen, welche die Beför<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s<br />

K<strong>und</strong>en vom ausgeschriebenen Ausgangsort <strong>de</strong>r<br />

Reise zum ausgeschriebenen Zielort,<br />

Zwischenbeför<strong>de</strong>rungen während <strong>de</strong>r Reise <strong>und</strong><br />

die Unterbringung während <strong>de</strong>r Reise beinhalten,<br />

b) wenn <strong>und</strong> insoweit für einen Scha<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s<br />

K<strong>und</strong>en die Verletzung von Hinweis-,<br />

Aufklärungs- o<strong>de</strong>r Organisationspflichten <strong>de</strong>r<br />

PRO T ursächlich gewor<strong>de</strong>n ist.<br />

12. Ausschluss von Ansprüchen <strong>und</strong><br />

Verjährung<br />

12.1. Ansprüche wegen nicht vertragsgemäßer<br />

Erbringung <strong>de</strong>r Reise hat <strong>de</strong>r K<strong>und</strong>e innerhalb<br />

eines Monats nach <strong>de</strong>m vertraglich<br />

vorgesehenen Zeitpunkt <strong>de</strong>r Beendigung <strong>de</strong>r<br />

Reise geltend zu machen.<br />

12.2. Die Geltendmachung kann fristwahrend<br />

nur gegenüber PRO T unter <strong>de</strong>r nachstehend<br />

angegebenen Anschrift erfolgen.<br />

12.3. Nach Ablauf <strong>de</strong>r Frist kann <strong>de</strong>r K<strong>und</strong>e<br />

Ansprüche nur geltend machen, wenn er ohne<br />

Verschul<strong>de</strong>n an <strong>de</strong>r Einhaltung <strong>de</strong>r Frist<br />

verhin<strong>de</strong>rt wor<strong>de</strong>n ist. Diese Frist gilt auch für die<br />

Anmeldung von Gepäckschä<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r Zustellungsverzögerungen<br />

beim Gepäck im Zusammenhang<br />

mit Flügen, wenn Gewährleistungsrechte<br />

aus <strong>de</strong>n §§ 651 c Abs. 3, 651 d, 651 e<br />

Abs. 3 <strong>und</strong> 4 BGB geltend gemacht wer<strong>de</strong>n. Ein<br />

Scha<strong>de</strong>nsersatzanspruch wegen Gepäckbeschädigung<br />

ist binnen 7 Tagen, ein Scha<strong>de</strong>nsersatzanspruch<br />

wegen Gepäckverspätung binnen<br />

21 Tagen nach Aushändigung geltend zu<br />

machen.<br />

12.4. Ansprüche <strong>de</strong>s K<strong>und</strong>en nach <strong>de</strong>n §§ 651c<br />

bis f BGB aus <strong>de</strong>r Verletzung <strong>de</strong>s Lebens, <strong>de</strong>s<br />

Körpers o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Ges<strong>und</strong>heit, die auf einer<br />

vorsätzlichen o<strong>de</strong>r fahrlässigen Pflichtverletzung<br />

von PRO T o<strong>de</strong>r eines gesetzlichen Vertreters<br />

o<strong>de</strong>r Erfüllungsgehilfen von PRO T beruhen,<br />

verjähren in zwei Jahren. Dies gilt auch für<br />

Ansprüche auf <strong>de</strong>n Ersatz sonstiger Schä<strong>de</strong>n,<br />

die auf einer vorsätzlichen o<strong>de</strong>r grob fahrlässigen<br />

Pflichtverletzung von PRO T o<strong>de</strong>r eines<br />

gesetzlichen Vertreters o<strong>de</strong>r Erfüllungsgehilfen<br />

von PRO T beruhen.<br />

12.5. Alle übrigen Ansprüche nach <strong>de</strong>n §§ 651c<br />

bis f BGB verjähren in einem Jahr.<br />

12.6. Die Verjährung nach Ziffer 12.4 <strong>und</strong> 12.5<br />

beginnt mit <strong>de</strong>m Tag, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>m Tag folgt, an <strong>de</strong>m<br />

die Reise nach <strong>de</strong>n vertraglichen<br />

Vereinbarungen en<strong>de</strong>n sollte.<br />

12.7. Schweben zwischen <strong>de</strong>m K<strong>und</strong>en <strong>und</strong><br />

PRO T Verhandlungen über <strong>de</strong>n Anspruch o<strong>de</strong>r<br />

die <strong>de</strong>n Anspruch begrün<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Umstän<strong>de</strong>, so<br />

ist die Verjährung gehemmt, bis <strong>de</strong>r K<strong>und</strong>e o<strong>de</strong>r<br />

PRO T die Fortsetzung <strong>de</strong>r Verhandlungen<br />

verweigert. Die Verjährung tritt frühestens drei<br />

Monate nach <strong>de</strong>m En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Hemmung ein.<br />

13. Pass-, Visa- <strong>und</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heitsvorschriften<br />

13.1. PRO T wird Staatsangehörige eines<br />

Staates <strong>de</strong>r Europäischen Gemeinschaften, in<br />

<strong>de</strong>m die Reise angeboten wird, über<br />

Bestimmungen von Pass-, Visa- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsvorschriften<br />

vor Vertragsabschluss sowie<br />

über <strong>de</strong>ren evtl. Än<strong>de</strong>rungen vor Reiseantritt<br />

unterrichten. Für Angehörige an<strong>de</strong>rer Staaten<br />

gibt das zuständige Konsulat Auskunft. Dabei<br />

wird davon ausgegangen, dass keine<br />

Beson<strong>de</strong>rheiten in <strong>de</strong>r Person <strong>de</strong>s K<strong>und</strong>en <strong>und</strong><br />

eventueller Mit<strong>reisen</strong><strong>de</strong>r (z.B. Doppelstaatsangehörigkeit,<br />

Staatenlosigkeit) vorliegen.<br />

13.2. Der K<strong>und</strong>e ist verantwortlich für das<br />

Beschaffen <strong>und</strong> Mitführen <strong>de</strong>r notwendigen<br />

Reisedokumente, eventuell erfor<strong>de</strong>rliche<br />

Impfungen sowie das Einhalten von Zoll- <strong>und</strong><br />

Devisenvorschriften. Nachteile, die aus <strong>de</strong>m<br />

Nichtbefolgen dieser Vorschriften erwachsen, z.<br />

B. die Zahlung von Rücktrittskosten, gehen zu<br />

seinen Lasten. Dies gilt nicht, wenn PRO T<br />

nicht, unzureichend o<strong>de</strong>r falsch informiert hat.<br />

13.3. PRO T haftet nicht für die rechtzeitige<br />

Erteilung <strong>und</strong> <strong>de</strong>n Zugang notwendiger Visa<br />

durch die jeweilige diplomatische Vertretung,<br />

wenn <strong>de</strong>r K<strong>und</strong>e PRO T mit <strong>de</strong>r Besorgung<br />

beauftragt hat, es sei <strong>de</strong>nn, dass <strong>de</strong>r Veranstalter<br />

die Verzögerung zu vertreten hat.<br />

14. Rechtswahl <strong>und</strong> Gerichtsstand<br />

14.1. Auf das gesamte Rechts- <strong>und</strong><br />

Vertragsverhältnis zwischen <strong>de</strong>m K<strong>und</strong>en <strong>und</strong><br />

PRO T fin<strong>de</strong>t ausschließlich <strong>de</strong>utsches Recht<br />

Anwendung.<br />

14.2. Der K<strong>und</strong>e kann PRO T nur an <strong>de</strong>ssen<br />

Sitz verklagen.<br />

14.3. Für Klagen von PRO T gegen <strong>de</strong>n K<strong>und</strong>en<br />

ist <strong>de</strong>r Wohnsitz <strong>de</strong>s K<strong>und</strong>en maßgebend. Für<br />

Klagen gegen K<strong>und</strong>en, bzw. Vertragspartner <strong>de</strong>s<br />

Reisevertrages, die Kaufleute, juristische<br />

Personen <strong>de</strong>s öffentlichen o<strong>de</strong>r privaten Rechts<br />

o<strong>de</strong>r Personen sind, die Ihren Wohnsitz o<strong>de</strong>r<br />

gewöhnlichen Aufenthaltsort im Ausland haben,<br />

o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>ren Wohnsitz o<strong>de</strong>r gewöhnlicher<br />

Aufenthalt im Zeitpunkt <strong>de</strong>r Klageerhebung nicht<br />

bekannt ist, wird als Gerichtsstand <strong>de</strong>r Sitz von<br />

PRO T vereinbart.<br />

14.4. Die vorstehen<strong>de</strong>n Bestimmungen gelten<br />

nicht,<br />

a) wenn <strong>und</strong> insoweit sich aus vertraglich<br />

nicht abdingbaren Bestimmungen internationaler<br />

Abkommen, die auf <strong>de</strong>n Reisevertrag zwischen<br />

<strong>de</strong>m K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> PRO T anzuwen<strong>de</strong>n sind,<br />

etwas an<strong>de</strong>res zugunsten <strong>de</strong>s K<strong>und</strong>en ergibt<br />

o<strong>de</strong>r<br />

b) wenn <strong>und</strong> insoweit auf <strong>de</strong>n Reisevertrag<br />

anwendbare, nicht abdingbare Bestimmungen im<br />

Mitgliedstaat <strong>de</strong>r EU, <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r K<strong>und</strong>e angehört,<br />

für <strong>de</strong>n K<strong>und</strong>en günstiger sind als die<br />

nachfolgen<strong>de</strong>n Bestimmungen o<strong>de</strong>r die<br />

entsprechen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>utschen Vorschriften.<br />

© Diese Reisebedingungen sind urheberrechtlich<br />

geschützt; RA Noll, Stuttgart 2005-2011<br />

Bankverbindungen:<br />

Dresdner Bank Speyer, Konto Nr. 191992100<br />

BLZ 670 800 50<br />

Volksbank Kur-<strong>und</strong> Rheinpfalz eG, Konto Nr.<br />

1052462, BLZ 547 900 00<br />

Veranstalter: PALATINA Kunst & <strong>Kultur</strong><br />

eine Marke <strong>de</strong>r PRO Touristik GmbH<br />

Geschäftsführerin: Mathil<strong>de</strong> Nuber<br />

Registergericht Ludwigshafen, HRB 53231<br />

Alte Landstr. 7, 67374 Hanhofen<br />

Tel. 06344-969110 Fax 06344-969111<br />

E-mail: info@palatina-<strong>reisen</strong>.<strong>de</strong><br />

Internet: www.palatina-<strong>reisen</strong>.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!