24.06.2014 Aufrufe

Freunde des Kunstmuseums Basel // Magazin 1/14

Magazin der Freunde des Kunstmuseum Basel und des Museums für Gegenwartskunst

Magazin der Freunde des Kunstmuseum Basel und des Museums für Gegenwartskunst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dr. Maryse Oeri-von Auw • Dr. Lukas Hoffmann • Katharina Faerber • Kevin Kearney • Dr. Margrit Hahnloser • Marc-Olivier Schatz • Dr. Georg Germann-Christen • Meret Meyer • Lotti Pulver • Dr. Eberhard W. Kornfeld • Erika Schlapbach • Lukas Alioth • La Roche & Co<br />

Banquiers • Schweizerische Nationalbank • Prof. Robert Kopp • Urs Bauer • Baumann & Cie Banquiers • Christoph Merian Stiftung • Helvetia Versicherungen • Basler Versicherungsgesellschaft • Dreyfus Söhne & Cie AG • Bernard Soguel-Dreyfus • Alain Schaer LLC •<br />

Versicherungs-Gesellschaft AG Schweizerische National • René A. Kim • Elio Tomasetti • Dr. Christoph J. C. Albrecht • Peter Berkes • Dr. Christoph Holzach • Herr Dr. Paul Rüst SwissLegal Dürr & Partner • Dr. phil. Urs Breitenstein • Philipp D. Werenfels • Stephan<br />

Werthmüller • Galerie HILT AG <strong>Basel</strong> • S.M. Haffter-Sibold • Bernhard Glanzmann • Dr. Therese Albisser • Dr. Walter J. Broger • Walt H. Tiefenthaler • MCH Group AG • Ursula Ackermann-Liebrich • Marianne Adler • Peter Bosshard • Walter Brack • Susanne Brenneisen-<br />

Schär • Trudl Bruckner • Hans R. Brunner • Gisela Bühler • Urs Burckhardt • Jutta Busch • Elisabeth Buetti • Irène Cantaluppi • Maria Christen • Marie-Louise Colombi-Tschudin • Dr. Steffi Dukor • Hansjörg Duschmalé • Gabriele Fehse • Marc Triebold • Basler Kantonalbank<br />

• Stephan F. Gertschen • Heinrich Heusser • Elisabeth Holbro-Klarer • Luise Krayer-Escher • Paula Kübler • Trois Pommes AG • Gisèle Linder • Dr. Daniel Meier • Els Rickli • Karin Schaub • Peter Schiess • Stefan Schmid • Emma Simonetto • Diego Stampa • Prof. Dr. Werner<br />

Stauffacher • Katharina Steib • Liselotte Steinle • Dr. Wilhelmine Stürmer • Raphael Suter • Rolf Thalmann • Hans-Peter Thür-Conrad • Denise Tschopp • Beatrice Utzinger • Dr. Hortensia von Roda • Miklos von Bartha • Dr. Georges Vonder Mühll • Nino Weinstock-Salathé<br />

• Oliver Wick • Angela Wirnitzer • Beatrice Wyss • Mirabaud & Cie banquiers privé • Roland und Annetta Bader • Dr. med. Rudolf Balmer • Dr. Christoph Bauer • Dr. Barbara L. Begelsbacher • Bernhard Biringer • Werner Blaser • Jacqueline Bloch • Alexis Blum • Urs Boetsch<br />

• Daisy Bomhoff-Morath • Prof. Dr. Beat Brenk • Veronika Burckhardt • Beatrice Buri • Paul Burkhalter • Dr. Paolo Cadorin • Patricia Dreyfus-Gerber • Marguerite Droz-Emmert • Kirsten Duschmalé • Andreas Escher • Dr. Mathias Feldges • Martin Flaig • Marianne Flügel<br />

• Prof. Dr. René L. Frey • Anna Rosa Füglistaller • Elsbeth Gebhardt • Christine Gebhardt-Berger • Ingrid Goppelsröder • Dr. Katia Guth • Kay Hansen • Danielle Harder-Failletaz • Stephan Hauser • Dr. Beat Henzi • Dr. Karl Heusler-Vest • Sonja His-Hagenbach • Dr. Brigitte<br />

Holzgreve • Laure Iselin • Eva Kaindl • David Katz • Dr. Katharina Katz • Dr. Mariannne Kaufmann • Dr. Heinrich Keberle • Christine Keller • Jeannette Kopp • Charlotte Kriesemer • Annette Küpfer • Susanna Kuster-Müller • Ruth Kutschera • Caroline Lang • Elfriede Lang<br />

• Vera Lange-Aebi • Lukas E. Linder • Gabrielle Lüscher • Elsa Martin • Dr. Franz Martina • Barbara Meiner • Brigitte Meles • Jacqueline Mensch • Quintus Miller • Arthur Müller • Timothy & Catherine Nissen • Catherine Oeri • Paul Otter • Rosemarie von Lentzke • Dr.<br />

Francis Raas • Samuel Buri • Anita Rauch • Elisabeth Rebholz • Thomas M. Rüst • Marie-Françoise Rütimeyer • Käthi Schietinger • Dorita Schmid-Behr • Annelise Schmidlin • Heidi Eichenberger • Dr. Georges Segal • Eléonore Söhnlin • Alix Speiser-Hoffmann • Heinrich<br />

Speiser • B. Speiser-Vogel • Ulrich Stadler • Vally Stern • Vibeke Surber • Yvetta Tammann • Peter Turotti • Monique Veillon • Johann Jacob Vischer • Georgine M. von den Steinen • Marguerite Von der Mühll • Patricia von Falkenstein • Erika von Nostitz-Rieneck • Dr. Thomas<br />

Von Planta-Zoller • Urs A. von Unger • Dr. med. Anna Katharina Wackernagel • Marie-Christine Wackernagel • Ruth E. Weber • Christoph Winzeler • Simone Wissel • Karl Würz • Peter Andreas Zahn • Barbara Zahn-Grob • Adelrich Aschwanden • Beat J. Brüderlin • Dominik<br />

Bürgel • Isabel Fuchs • Alfred Höhn • Peter Kanyar • Prof. Dr. Hartmut Leser • Rudolf Lotz-Renggli • Marlyse Schöb-Müller • Dr. Alfred Wyss • Dr. Robert Blum • Silvia Bollag • Marie-Christine Burckhardt • Marianne Dubach • Rosemarie Erni-Widmer • Richard Feinstein<br />

• Eva Fischer • Elsie Frei-Tanner • Franziska Glanzmann • Kurt W. Gruber • Valerie Gruner-Burckhardt • Kurt Hauert-Kretz • Paul Huber • Maria Jaeger • Sonja Jaussi • Esther Maria Jenny • Lenz Klotz • Thomas Koechlin • Beat Koch • Monique Kögler-Bonjour • Elke Köhler<br />

• Dr. Elsbeth Liebl • Christiane Liske • Rita Lüber • Irène Lützelschwab • Erwin Marti-Stieger • Sabine Münch • Marianne Raaflaub • Hartmut Raguse • Barbara Reichert • Ivo Reichlin • Heidy Renggli • Dr. med. Arnold Schäublin-Hert • Traudel Schaub-Wanner • Marcus<br />

Schneider • Anja Sitter • Alicia Soiron • Dr. Marie-Louise Stamm • Caty Steiger • Dr. Ruth Sternlicht-Zadek • Gertrud Steuerwald • Hans-Rudolf Suter-Raeber • Dr. med. S. Thordai • Gilbert Uebersax • Annemarie Usteri-Augsburger • Dr. Marc-Andre Viollier • Margrit von<br />

Steiger-Birchler • René Ziegler • Hermann Amstad • Erika Barth-Meier • Jürg Büttner • Monika Elisabeth Butz • Regula Casarrubios-Meerwein • Jacques Chollet • Ruth Federspiel • Jürg Keller • Prof. Dr. Heinrich Koller • Eleonore Meerwein • Klaus Michel • Edith Mollet-<br />

Stofer • Kathrin Rutishauser • Eleonore Schulz • Christoph Wegmann • Felix Stählin • Dr. Armin Stieger • Hedwig Arm • Dr. med. Ursula Bauer • Dr. Hans Bögli • Trudy Brändle-Schmutz • Gisela Branscheidt • Anselm Stalder • Jutta Burckhardt • Edi Bürgin • Verena Egeler<br />

• Dr. Andreas Escher • Violette Fassbänder • Jonathan Freeman • Dora Grumbacher • Christine Keller • E. Krebs • Susanne Kudielka • Dr. Judith Laemmel-Burckhardt • David Mann-Vogelpoel • Susi Marchand • Hans E. Moppert • Barbara Biesterfeld Oertli • Dr. phil. M. &<br />

S. Rehorek • Ursula Reichenstein • Ahorn-Apotheke • Ruth Schauwecker-Lanz • Annerose Scheidegger • Marlis Schlosser • Ursula Simonius • Andreas Strebel • Prof. Dr. Rolf A. Stucky • Peter Suter • Susanna Winiger • Tony Wüthrich • Hans Rudolf Zimmerli • Alois<br />

J. Zimmermann • Barbara Keller • Raoul M. Bombis • Delfina Caslani • Franco Donati • Dr. iur. Susanne Imbach • Joanna Lonergan • Isabelle Schönenweid • Jürg Stäuble • Benedikt Suter • Theresa Tschopp-Janssen Tschopp • Hans-Georg Baumgartner • Rosmarie Beerli-<br />

Eisinger • Herr Peter Bläuer • Dr. Marco Cereghetti • Dr. Rolf Fehlbaum • Eva Fischer • Hans-Peter Fleury • Brigitta Galli • Dr. Klaus Gmür • Dr. Irmgard Hannemann • Leo E. Hollinger • Dr. Andreas Löffler • Anne Nagel • Daniel Reicke • Robert Schiess • Robert Seiffert-Linder<br />

• Rolf Masero Stalder • Felix J. Stoll • M. Tomassini-Henzi • Dr. Verena Trutmann • Dr. Maria Vischer • Jakob Vogt • Iris Zschokke • Annelis Bächle-Grütter • Dr. Silvio Bianchi • Fridolin Bieger • Hans U. Bodenmann • Eleonora Börlin • Christine Burckhardt-Sartorius • Anna<br />

Fellmann-Haas • Lilo Frei-Herzog • Anneliese Geiger-Cloos • Grety Guggisberg • Andreas Guth • Prof. Dr. Hans-Rudolf Hagemann • Dr. Helga Hausmann • Wolfgang Hiemesch • Elisabeth Hobi-Lanz • Hélène Jaquet-Metzger • Ulrike Jauslin-Simon • Dr. Hannah A. Katz •<br />

Albrecht Kern • Prof. Dr. Hanspeter Kraft • Erich & Marie-Anne Bucher • François Maurer • Caspar Vogel • Nicolas E. Müry • Maja Oeri • Aja Petzold-Müller • Peter Plattner • Maria Rolly • Hilde Roth • Ursula Schüpbach-Tscheulin • Gisela Schuster • Dr. med. Jürg Schwander<br />

• Prof. Dr. Pascal Simonius • Dr. Max R. Staehelin • Felix Stalder • Marie-Louise Stoll-Baur • Ruth Ursprung • Oliver Vischer • Raymond Wallach • F. Hoffmann-La Roche AG • Dr. Markus Altwegg • Dr. Werner Bernet • Prof. Dr. iur. Peter Böckli • Christiane Buechner • Annelore<br />

Bühler • Arnaldo Carzaniga • Hans Denzler • Ulla Dreyfus • Imre Emmerth • Dr. Edgar Fluri • Jacqueline Fromer-Sarasin • Caroline Füglistaller • Christoph R. Hagenbach • Dr. Christoph Helbing • Dorothea Hirt • Antoinette Kunz-Oeri • Dr. Regine Landmann • S. Lenz •<br />

Rudolf Meyer • Dr. Dieter A. Musfeld • Elisabeth Näf-Gandolfi • Dr. med. Renate Pfaltz • Elfriede Ruf • Edith Rutz • Verena Schinzel-Landolt • Esther Schneider-Homberger • René Sommerhalder • Friedel Stauffacher • Dr. med. Lukas Suter • Margrit Suter-Lang • Marina<br />

Targa • Rosmarie Venzin-von Arb • Prof. Dr. Werner Wey • Francoise Bally • Prof. Dr. Thomas Bickle • Peter Boermann • Rose-Marie Brenneisen • Dr. Hans Furer • Beat Hänni • Beat und Ruth Horlacher • Zilla Kägi • Frau Jacqueline Kiss • Beat Meyer • Dr. Fritz Nimmerfall<br />

• Guy Sarasin • Anna Weisser • Christine Bein • Gertrude Drechsler • Dr. Franz Galliker • Denise Hafner • Madeleine Kuhn • Dr. Bero Schmid • Inge Schweizer • Hildegard Stierli • Dr. Christine Tschäppät • Dr. R. von Falkenstein • Georges Vogler • Philippe E. Winter • Walter<br />

Sigrist • Dr. Pierre-Andre Haas • Renate Biesele-van Oyen • Albert Brunner-Frey • Doris Feiner • Dr. Adolphe Kaufmann • Franziska Morant-Sager • Irene Rinderknecht • Eric und Ruth Auckenthaler • Dr. Fred Dolder • Andre Gürtler • Prof. Wilhelm Hill • Verena Jörin •<br />

Suzanne Meier-Courtin • Pieter J. Meijer • Rudolf Reinhardt • Verena Rueff • Gregor Burch • René Calmbach • Lilian Feger • lic. phil. Susanne Vedani • Doris His-Hugentobler • Janine Handschin • Dr. Peter Pawlowsky • Claudia Augustin • Hans-Peter Gäng • Andreas Arnosti<br />

• Galerie Andrea Caratsch AG • Rolf Egli • Prof. Dr. Manfred Elke • Ivo Gaon • Peter Gissler • Maria Hasler • Dr. Markus Hosang-Gobet • Marguerite Kottmann-Nadolny • Christoph Lanz-Strate • Margrit Meng • René Merstetter-Rufener • Oliver Scheidegger • Jean-Marc<br />

u. Anne Schläppi-Demierre • Margrit Tanner • Hermine Hinz • Dr. A. Barth • Markus Bieder • Sally Bodoky-Köchlin • Otfried Brandl • Dr. Sebastian Burckhardt • Heidi Chiquet-Hirner • Conradin Cramer • Babette Eggenberger • Markus Frey • Luigi und Agnes Garattini-Leubin<br />

• Dieter Gloor • Dr. med. Michael Gonon • Beat Gutzwiller • Stephan Haefelfinger • Dorette Huegin • Dr. Jochen Janssen • Albrecht Josephy • Dr. Hans E. Keller • Dr. Peter Kernen • Dr. Arno Kling • Dr. Hartmann Koechlin • Johanne Sigg • Christine Krebs • Gemeindeverwaltung<br />

Riehen • Andreas Michael La Roche • Edy Lehmann • Renate Liersch • Dr. Klaus Lingner • Gerd Löhrer • Walter Meyerhofer • Liselotte Pletscher - Gericke • Rudolf Probst • Dr. Walter Rehm • Hildegard Rihm • Anton Ros-Falbriard • Nicolette Sarasin • Verena Scherrer •<br />

Ursula Schlemmer-Paal • Doris Segesser-Kernen • Dr. Thomas Stähelin • Dr. Heinrich A. Vischer • Anthony Vischer • Blanka Vrabec Theiss • Paul Waldner • Dr. Gustav E. Grisard • Dres. Guido & Elsbeth Baumgartner • Dr. iur. Thomas Burckhardt • Wolfgang Hinsen • Prof.<br />

Dr. Dieter Ladewig • Syrta Thommen • Lily Berger-Schnyder • Dr. F. Bourgeois • Securiton AG • Felix Voellmy • Christoph Weder-Wälti • Irene Zimmermann • Hans Rudolf Bienz • Mia Brüderlin-Hossdorf • Ernst Just-Matt • Helen Petheram • Paolo Pola • Matthias Rapp-<br />

Messerer • Pierre Schär • Heidi Schmid • Ernst Sturm • Urs Dürr • Marianne Linsi • Möbel-Transport AG • Elsbeth Günter • Florianne Koechlin • Hanspeter Marti • Armin Meyer-Siegmund • Gisela Niederberger • Rudolf Schulthess • Peter Vonder Mühll-Dittel • Marcus<br />

Koelliker • Thomas Alioth • Prof. Dr. med. Hans Rudolf Baumgartner • Rolando Benedick • Verena Bult-Dätwyler • Françoise Dürler • Paul Gass-Jost • André Gutzwiller • Romain Heimbrod • Franziska Hess • Dr. Bruno Kamber • Prof. Pierre Krupp • Ursula Leemann-Tschudi<br />

• Andreas Ludwig • Helene Nüesch • Günther Rist • Edith Rolli • Dr. Hanspeter Schär • Katharina Schiedt-Britt • Helga Schreiner • Hans-Ulrich Schroeder • Ruedi Staechelin • Bruno Stöckli • Willy Thommen-Roth • Hans von Graevenitz • Anita Zürrer • Wulfi Afheldt •<br />

H. A. Bichsel • Mitchell Bornstein • Imme Bühler-Hebeda • Lucie Danner • Franziska Dürrenberger • Dorothee Hägler • Elfriede Jacob • Gertrud Rogge • Jeannette Sauter • Verena und Peter Waibel • Beat J. Handschin • Dorothea Flury • Dr. Hans Winkler • Julia Halbeisen<br />

• Alfred Richterich • H. P. Richterich-Imhof • Denise Moritz • Erika Gnehm • Jürg Schärer • Dr. Carljakob Wagner • Hans Bisang • Günther Burris • Dora Christ-Viret • Werner Gerber • Rene Isenschmid • Christina Sollberger • Marianne von Schulthess • Verena Küng •<br />

Josephine Mettler • Pierre A. Hersberger • Richard Maurer • Jakob Bergamin • Marius Glaser-Henzer • <strong>Basel</strong>landschaftliche Kantonalbank • Irene Vierling • Margrit Wenzel • Vreny Rhinow-Schetty • Jacques Barman • Beatrice Massart • Rosemarie Paltzer • Dr.med.<br />

Franco Spinelli • Dieter Wilhelm • Eleonor Zanetti • Dr. Rudolf Wirz • Ursula Handschin-Stocker • Gavrilo Pavlovic • Elisabeth Ehrsam • Beatrice Koch • Dr.med. Helmut Gerber • Christoph Engelhorn • Regula von Tscharner • Signora Marguerite Arp Arp • Dr. Thomas<br />

Spielmann • Franz Rödiger • Jacqueline Kohler • Gianfranco Verna • Marianne Aebersold • Jacqueline Burckhardt • Stefan Jauslin • Pia Meyer • Galerie Mai 36 • Christie‘s (International) AG • Irene Preiswerk • Doris Ammann • Stefan Jemetta • Verena Hartmann • Christine<br />

Sigrist • Monique Gächter • Galerie Nächst St. Stephan • Prof. Dr. Dorothea Kozel-Lachmann • Franziska Iris Zügel • Bettina Eichin • Helge Zilm • Cecile Pierburg • Gerhard Kleiber • Erika Schlageter • Dr. Gudrun Schubert • Eberhard Schweizer • Ursula Willmann • Renate<br />

Storck • Brigitte Kösler • Ingeborg Mutter-Nielsen • Margarethe Scherer • Hannelore Mittmann • Wilma Helena Oberda • Maria Schetter • Ingrid Bisswurm • Elisabeth Römer • Olivier Morand • Dr. Heinrich Thommen • Christian Jungen • Prof. Dr. Gottfried Boehm • Paul<br />

Tanner • Felix Fluri • Therese Rychener • Marlis Nussbaumer • Christophe Demenga • Helga Bürgin • Paulette Milesi • Dr. Cyrill Häring • Inge Gillessen • Lotti von Salis • Dominique Lüthy • Hans Rosenkranz-Egli • Michel Riesen • Michael Frank • Lukas Burckhardt • Esther<br />

Stumm • David Zecha • Dominik Lüscher • Paul Wyss • Jacqueline Bühler • Anton Felder • Evelyn Lieberherr • Veronica Vionnet • Markus Meyerhofer • Max Kühne • Helga Huber • Erica Bruce • Manuel Horlacher • Margrit Gass • Valentin Jaquet • Andreas Karcher • Werner<br />

Schupp • Dr. Béatrice Speiser • Hans-Joachim Güntherodt • Barbara Wettstein • Alexandra Cohen Roth • Beat Keusch • Dr. Dirk-Rainer Handreck • Dr. Alex Fischer • Helga Gerster • Richard Göschke • Mathias Eckenstein • Petra Sigg-Brunner • Annemarie Gehring • Reto<br />

Wey • Schwabe AG • Frieder Vonder Mühll-Dietschy • Janka Wyttenbach • Peter Grimm • Andreas Hoffmann • Dr. Bernhard Men<strong>des</strong> Bürgi • Dr. Dieter Koepplin • Madeleine Mennen Naegeli • Joachim Geier • Matthias Hagemann • Antonia Degen • Ruedi Stutz • Christian<br />

Stauffenegger • Margareta Wagner • Fritz Melchers • Beatrice Wilhelm • Markus Strub-Branco • Peter Rumpel • Annette Wiegandt • Dr. Klaus Opwis • Hans Zwimpfer • Antonia Gisler • Kunstmuseum <strong>Basel</strong> • Christian Selz • Monica Strasser-Leisinger • Ghislaine Germano<br />

• Jutta von Gavel • Doris Hartmann • Roland Altenhoff-Röthlin • Miriam Wolf • Erna Grell • Hedy Stalder-Meng • Doris Hummel • Ursula Hiltmann • Gerhard Schnorbus • Hans-Jörg Held • Helga Keller-Klösch • Frau Christine Vischer • Dr. Hartmut Brie • Gilbert Lloyd •<br />

Dr. Ivo Gerster • Nadia Guth Biasini • Dr. Rudolf Reber • Rudolf Lichtenhahn • Annette Gut • Roland Finckh • Marlies Monico-Grässli • Mäni Christen-Broggi • Joseph Buholzer • Samuel Keller • Doris Oetlinger • Beatrice Alder • Doris Robert • Paul Dreyfus • Samuel Kopp<br />

• Dr. Christoph Buxtorf-Hosch • Dr.med. Olivier Kohler • Dr. Carmela Dragotto Rupp • Jürg Fasolin • Béatrice Lang-Olbert • Andreas Burckhardt • Verena Herzog • Ute und Jan Harlegard • Doris Tschan • Dr. Rudolf Hohl • Ernst W. Radue • Ernst Bertschmann • Emmanuel<br />

Goetschel • Andreas Hüper • Christine Nagel • Dr. h.c. Hans Holenweg • Irma Sutter • Prof. Ralph Kocher • Renato Marelli • Bruno Maier • Andreas Freivogel • Ernst-Emil & Adrienne Hofer-Joss • Dr. Anita Haldemann • Dr. Christian Müller • Georg Schmid • Andres Gruner<br />

• Beatrice Zurlinden Ryhiner • Dr. Otto Buschor • Dr. Christoph Löw • Lynn Mazzotti • Gisela Traub • Yanneas Apostolos • Hans-Ulrich Fiechter • Danilo Tondelli-Schönmann • Rudolf Gut • Thomas Spaar • Lucie Lippuner • Hans Ulrich Iselin • SIK-ISEA • Rémy Gros • Rainer<br />

Fehr • Annemarie Frey • Dr. rer. nat. Ursula T. Kreibich • Hans Furer • Beatrice von Buchwaldt-Ernst • Hedwig Inwyler • Markus Rohrer • Catherine Reinau • Dr. Gerd Grenner • Graham Lancashire • Sonja J. Schenker-Sikkema • Jacqueline Noverraz • Verena Joerg-Hofer<br />

• Cordelia Teelmann-Seebass • Hanspeter Schmutz-Walther • Esther de Bernardi-Lanz • Susy Huber-Nüesch • Marianne Panton • Doris Schürmann • Anna-Katharina Ritter • Pia Uehlinger • Christian Lang • Alex Jung • Bernhard Sommerer • Andres Loetscher • Dr. med.<br />

André Kleiber • Dr. Rudolph Bauer • Peter Bratschi • Fabian & Claude Walter-Rossier • Henriette Gruner • Marcel Schmid • Dr. Henri B. Meier • Guido Richterich • Margrit Kindler • Franz Wassmer • Bice Curiger • Martine Schatz-Pochon • Dorothe Koenig • Paul R. Thomi •<br />

Secrétariat Vera Michalski • Arthur Cohn • Daniel Kempf-Hirsch • Hanspeter Weisshaupt • Werner Degen • Alfred L. Gass • Yves Oltramare • Robert Jann • Georgina E. Alioth • Hans-Beat Emch-Bullet • UBS AG • Sibylle Forcart • Werner Edelmann-Taugwalder • Urs<br />

F. Kaufmann • Hans-Rudolf Widmer • Amanda Bennet-Vessa • Rosmarie Grünenfelder • Michèle Thüring • Wolf Langewitz • Vista Klinik • René Kamm • Dr. Hanspeter Schweizer • Annita Schelling-Torriani • Michaela Keller • Hedy Halbeisen-Stucki • Erwin Treu-Oertel •<br />

Marco Solari • Charlotte Lentner • Claudine Lévy • Felix Stotz • Prof. Hans Landolt • Jean-Philippe Klein • Annagret Jeger • Claudius Baader • Zoran Lazarov • Marianne Angst • Georg Wohl • Judith Moser • Peter Forcart-Staehelin • Susanne Spaini-Simon • Urs Fölmli •<br />

Alexandre Stotz • Evelyn Hotz • Annemarie Monteil • Dr. Agnes Dormann • Hippolit Meles • Gilberte Weidmann • Dr. Marianne von Grünigen • Jürgen Schmid • Brigitte Schiltknecht • Silvia Meyer-Battaglia • Manor AG, <strong>Basel</strong> • Stefan Schmiedlin • Schwabe AG • H.-Ueli<br />

Gubser • Dr. Katharina Schmidt • Christiane Hübner • Lorette Veraguth-Willig • KRAFT ELS AG • Claudia Bosshard • Marina Radielovic-Raffaelli • Fränzi Hertner • Erika Friedrich • Daniel Treichler • Hans-Peter Portmann • Marco Albrecht • Markus Weiss • Erica Bieri-<br />

Wallimann • Barbara Schneider • Ludwig Keller • Bernhard Heller • Dr. Nina Zimmer • Andreas Gerber • Jürg Girard • John Schmid • Felix Thommen • Clemens Pflieger • Christoph Gloor • Brigitte Löwenthal • Ruth Baur • Agathe Chenaux-Repond • Katharina Krohn • Oskar<br />

Habegger • René Taschner-Refer • Koni Streiff • Peter u. Ruth Herzog-Wyss • Peter Handschin • Peter Knopf-Schaub • Dr. Beat Schönenberger • Martin Bühler • Dario Galloni • Charlotte Gutzwiller • Christine Ramseyer • Amelie Jensen-Wahl • Dr. Susanne Rüegg • Annette<br />

Eichholtz • Elsbeth Hösli • Roland Wetzel • Caroline Wyss • Jürg W. Müller-von Westernhagen • Judith Moser • Francis Rossé • Dr. med. Peter van Laer • Rebecca Lang • Peter Graham Lancashire • Hanspeter Knöpfel • Alexandra Nikitine • Sonja Hawrylenko • Dr. med.<br />

Matthias Maier • Willi Birri • Matthias Schönholzer • Christian Müller • Thérèse Höch-Kunz • Christoph Holenstein • Esther Köchlin • Eva Wünsche • Brigitte Hanisch • Iris Bieder • Lore Huber • Franz Freuler • Prof. Dr. med. Joachim Torhorst • Germain Christe • Sandro<br />

Gabrielli • Esther Leuenberger • Heidi Defila • Rina Pitari • Thomas Knöll • Prof. Dr. med. Hans Tschopp • Josef Babics • Claude Weinstock-Huber • Peter Amsler • Sigrid Waldner • Gerhard und Marianne Schmid-John • Barbara Bühler • Richard Hersberger • Dr. rer. pol.<br />

Dieter von Graffenried • Maria Müller • Heidi Brunnschweiler Spoendlin • Edith Hagemann • Sibylle Burckhardt • Dr. Doris Im Obersteg • Susanne Cornaz • Nadine Kriesemer • Françoise Buergin • Frau Verena Keller Ahmed • Andreas Ritter • Ingrid Bruns • Sandrine<br />

Rütimeyer Renz • Werner Huber • Elisabeth Druey • Ruth Morscher • Johanna Marty • Dr. Hans Christoph Ackermann • Yvonne Schaffner • Sylvia Reinert • Dr. Hans-Rudolf Hotz • Nicole Plattner • Emanuel & Regina Sandreuter • Diana Vogel • Dr. Mathis Burckhardt • Alain<br />

P. Reymond • Jürg Müller • Hansjörg Sonderegger • Robert Handschin • Marco Ronzani • Dr. med. Georg-Christian Fränkl • Edda Fischer • Hildegard Wiss Boettner • Christian Müller • Pierre Jaccoud-Lauffer • Horst Egger • Dr. Niklaus Schmid-Heimes • Guido Wiederkehr<br />

• Margarete Kroeschell • Susanne Schudel Senn • Monica Witte-Grimmer • Erika Möller • Karin E. Müller • Peter C. Matt • Edgar Kindler • Lilly Jaeggi Fitze • Yves Stockar • Pierre Dreyfus • Beat Eisner • Susanne Oswald • Françoise Som • Hans-Jürg Kohlermann • Georg<br />

Born-Stutz • Christof Hatebur • Wolf Brühl-Kamber • Prof. Dr. med. Christoph Moroni • Dr. Nicolaus Langloh • Nicolas Hünerwadel • Othmar J. Karrer • Marie-Jeanne Schmocker • Irène Walz-Zwigart • Dorette Passavant • Dr. Jürg Sommer • Cornelia Lyner • Stefan Meier<br />

• Lionel Lecoq • Sibylle Hosch • Christoph von Graffenried • Angelika Kupferschmid • Susanne Ehrismann • Susanne Geiger • Christine Beckermann-Zweifel • Heidi Bisang • Anneliese Wagner • Annina Noëmi Fischer • GIGON/GUYER • Elke Giger • Béatrice Jenny-Schrenk<br />

• Prof. Dr. med. André Aeschlimann • Felix H. Thomann • Karl Buschor • Helen Haase • Michèle Müller-Renfer • Doris-E. Saffran • Gisela Radicke • Jürg Scherer • Ruth Klein Boeijinga • Henriette Mentha • Christine Binswanger • René C. Blattmann • Urs-Beat Pfrommer-<br />

Gfeller • Arthur Fischer • Christian Suter • Herbert Tiefenbacher • Outi Talari • Dr. Adelheid Rometsch-Galli • Heinrich Kressler • Aline Müller-Gessler • Irmgard Peter • Martin Saxer-Marxer • Heinz Furer-Schnetz • Ursula Stolzenburg • Helen Kopp • Karin Gagneux •<br />

Marlies Kohler-Grassi • Ursula Gloor • Erika Baumgarten • Irmgard Roth • Dorothee Knipp • Martin Bachofen-Lazic • Josef Furrer • Beatrice Leonhardt • Gianni Garzoli • Peter Kuster-Wanner • Johann Jacob Bachofen-Recher • Alfred Hoffmann-Burckhardt • Herr Francis<br />

Kern • Ernst Spycher • Rosmarie Otto • Christoph Nertz • Anne Marie Carmellino • Georges Vanoncini • Ja‘acov Silbiger • Mira Preisig • Rolf Hellinger • Dr. Elsbeth Baumgartner • Herzog & de Meuron <strong>Basel</strong> Ltd. • HAUSER & WIRTH ZÜRICH • Dietlinde Gutmannsbauer •<br />

Pierre de Meuron • Jacques Herzog • Eva Dietschy • Robert Hösl • Ascan Mergenthaler • Roman Sigg • Angelika Nagel • Ruth Schultheiss • Theodor Bonjour • Monika Burger-Stürchler • Christian Rieder • Werner Hornstein - Zoller • Bernhard Raith • Ria Eulau-Bachner •<br />

Beat Fankhauser • Maria Thaìs Crepaldi Affonso • Lisa Cavin • Yolanda Müller • Irène Haab - Deucher • Ursula Schmitt • Madlaina Barth-Pfister • Dr. Hans-Heiner Klein-Vischer • Prof. Dr. Leonhard Burckhardt • Helene Bossu • Dr. Jörg Frei-Mohr • Hanspeter Brüderli-Kopp<br />

• Prof. Dr. med Felix M. Dietrich • Marcus Ehinger - Spitzer • Irmgard Gribi • Arne Schmitz • Kendris AG • Ellen Schneider • Pat Da Rugna • Dr. med. Peter. Wyss-Näther • Jürg Wolf • Marianna Thommen • Tobias Fischer • Janine Körfer-Weill • Bettina Marbach • Stefan<br />

Marbach • Anthony Guy Vischer • Dr. Toralf Haag • Michael Fiorina • Karl-Albrecht List • Felicitas Wassermann • Seiler Juwelier • Verena Widmer • Gabriel Eckenstein • Ursula Lehmann • Dr. med. Ueli Grötzinger • Lucinda Renner • Andrea Gnirs-Loprieno • Oliver<br />

K. Schickler • Petra Sògaro • Ursula Helfenberger • Doris Roth Ritter • Dr. Jürg Oliver Straub • Philipp Lüscher • Rebecca Scherrer • Dr. Ulrike Jehle-Schulte Strathaus • Armgard Lohmann • Soheila Heer • Erwin Weber • Edith Plüss • Verena und Hans-Rudolf Schaub-Senn<br />

• Michael Ringier • Irène Speiser • Thomas & Maya Eggenberger • Martina Berger • Claudia His-Gonon • Christian Kummerer • Trudi Handschin • Beatrice Martin • Adrienne Ochsner • Betrand Jungo • Jean-Claude Ardenti • Luciano Ponti • Luciano Frohoff • Daniel Grütter<br />

• Marcel Schmid • Nathalie Sutter • Rudolf Roth • Anne Lévy • Hans Göldi • Beat und Eleonore Privat • Heidy Müller • Eva Bürki • Claus Hoffmann • Ursula Meier Kipfer • Doris Müller • Fritz R. Bühler • Walter Rehmann • Max Straumann • Rolande Schütz • Heidy Binkert •<br />

Ulrich Unger • Prof. Dr. Heike Behrens • Dr. Joachim Gotthardt • Kathrin Cunea Antic • Viviane Picard • Dr. Salina Guriati • David Koch • Markus Widmer • Albert Fischli • Alain Gautier • Bettina Banderet-Uglioni • Gerold Truniger • Salome Handschin • Andreas M. Bertram<br />

• Marcel Münch • Brigit Hofer • Kathrin Bichsel • Nadine Dupasquier • Jürg Gartmann • Irmgard Doetsch • Bruno Briefer • Iwan Wirth • Noemi Deslex-Zaïontz • Esther Gautier Vuille • Dr. Egon Meyer • François Voss • Otto-Erich Bargezi • Jonas Leimgruber • Kathrin Uhlmann<br />

• Anne-Cathrine Guggisberg • Dr. Hanswerner Finck • Rosmarie Reinhard • Philipp Tschopp • Brigitta Leupin • Philippe Lyrer-Gaugler • Béatrice E. Fiebig • Hans-Georg Schaub-Widmer • Jürg Tschudin-Manzoni • Dr. med. Georg Foglar • Rolf Leimbacher • Bernhard Aerni<br />

• Lotti Zumsteg • David Cahn • Beat & Christine Spielmann • Gérard A. Goodrow • Silvia Kessler • Kim Harbeck Steiger • Brigitte Hümbelin • Karlheinz Beyerle • Yvonne Hasler • Sandra Brandenberger • Esther Buser • Marianne Flaig • Hans-Joachim Müller • Florence<br />

Weiss • Dunja Stäheli • Tschantré AG • Sonja Morf • Waldhauser + Hermann AG • Andrea Grollimund • Peter Epple • brenneisen communications • Franziska Hünerwadel • Dr. Urs D. Gloor • Marie-Hélène Kesselring-Zollikofer • Florian Banderet • Claudia Halasz •<br />

Imre Halasz • Colette Ramser • Irène Lochbrunner • Sophie M. Burckhardt • Irena Suter • Frau Dominique Bonhôte • Ursula A. Kyburz • Stefan Studer • Susi Rüedi Felder • Yvonne Rieben • Dr. Andrea Cardon de Lichtbuer • Karin J. Hulverscheidt • Balthasar und Silvia<br />

Bessenich-Lottenbach • Verena Martin • Dr. Andreas Amiet-Keller • Herr Andreas Hell • Colette Weinstock • Saskia Kühndl • Vreni Grether • Dr. Michael Bächle • Christian Sthurmann • Elvira Vomstein • Carolina Casoni • Helen Knutti Vaessen • Eva-Maria Bonetti • Franz<br />

Schaffner • Rutina Kistler • Stephan Schiesser • Harry Morath • Pascal A. Urffer • Werner Waldhauser • Barbara Langensteiner-Burckhardt • Crispin Appius • Hansjörg Lutz-Hügli • Jan Egger • Albert-Michael Beck • Maria Straub-Remond • Barbara Groher • Ursula<br />

Spingler-Kloess • Christine Platiel • Ruedi Wirz • Pia Kuster • Daniel Jucker • Mathias Bonert • Christian Schmidts und • Jean Robert • Peter Potoczky • Patricia Scharpf • Anna Gürtler • Christoph Martin • Elsbeth Schneider • Barbara Spahni • lic. phil. Madeleine Mina<br />

Jenni • Dr. iur. Werner und Suzanne Wenger • Margrit Weidmann • Pietro Pezzoli • Sibylle von Heydebrand & Daniel Stoll • Jean Jahn • Christoph Kölliker • Heidi Haberstich • Norman Kingeter • Robert Schär • Frank Balmer • Dr. Heinz Furter • Esther Zumsteg • Herr Rudolf<br />

Scheidegger • Annette Brüschweiler-Fabritius • Peter Hersperger • Anne Marie Reber • Hans Ruedi Wehren • Lukas Kundert • Ursula Bolli • Thomas Bachmann • Karl & Barbara Graham - Siegenthaler • Irène Bässler • Thomas Th. Willmann • Helbing Lichtenhahn Verlag<br />

• Alexander Jäger • Eliane Martinez • Daniela Settelen • Hans Nötzli • Dr. Mathis Preiswerk • Julian Bose • Rainer Baum • Dr. Hansjürg Wetter • Andreas Lampert • Dr. Udo Haas • Sebastian Kölliker • Dominik Schneider • Ursula Kammer • Norbert Spengler • Peter &<br />

Christine Facklam • Jacqueline Cueni • Werner Druck AG • Rolf Voellmin-Gyger • Benjamin Schaub • Quetzal Santiago Garduno • Beat Bürgin • Michael Girsberger • Sandra Jadin • Stephan Kiss • Daniel Lehmann • Tivadar Puskas • Alain Bouvrot • Rudolph & Dorothée<br />

Schiesser • Frank Heini • Beatrice Preitner • Michael und Regula Bouvard • Dr. Siegfried & Marietta Scheuring • Urs Sollberger-Bandi • Pasquale Ciello • Reneé & John Galbraith • Lienhard Meyer • M. Schindlery • Fabian Burkart • Annina Bayard • Roger Aeschbach • Caroline<br />

Vogel • Hans-Peter Sigg • Andreas Frei • Christine Burger • Alex Guldimann • Andrea Gruber • René Bösch • Esther Sciurti-Moser • Noemi Edelmann • Claudia Klausner • Jochen Teichert • Jenö C.A. Staehelin • Jan Bangert • Dr. Heinz Schneider Handschin • Elfi Thoma Zangger<br />

• Ursula Diehr-Straumann • Franz Wirth-Vischer • Luzi Probst-Ryhiner • Dominik Tschon • Franz Christ • Peter Grendelmeier • Markus Richterich • Ursula Fleck • David Speiser • Sherry Gubelmann • Eliane Wehrli • Alessandro Mele • Irma Stadelmann • Andreas Fries • Dr.<br />

Hans-Peter Bauer • David Iselin • Annemarie Annasohn • Annette Gigon • Mike Guyer • Christian Maggioni • Thomas Bühlmann • Werner & Christine Schmid • Onorio Mansutti • Willy Vögtlin • Simon Frommenwiler • Prof. Dr. Christian Ludwig-Hagemann • Michael Bertram •<br />

Jürg A. Gutzwiller • Margrit Schaub • Frau Eva-Maria Häusler • Peter Schmid-Scheibler • Esther Matulic-Kaiser • Thomas Kern • Mathias Hermann • Maryse Bory • Gianfranco & Monique Mattarelli • Christina Ritt • Nicolas R. Hagenbach • Dr. Helge & Angela Gon<strong>des</strong>en •<br />

Thomas Müller • André Stucki • Barbara Itin • Regula Senn • Herr Cristian Schreibmüller • Felix Jakob Kunz De Groodt • Dominic C. Frei • Regula Haefliger • Susanne Zeilhofer • Hugo Macek • Jörg Schwarzburg • Alice Panzer • Marc André Hürbin • Helene Edelmann • Nina<br />

Gamsachurdia • Doris Müller-König • Dr. med. Nikolaus Thurnherr • June Suter • Dr. Erich Stahel-Friedlin • Soham Astik • Nora Gassner • Antoinette Mühle • Orsolya Longoni-Hertelendy • Liliane Gschwind • Daniela Frei • Mihajlo Bothien • Felix Gloor • Thomas A. Grüninger<br />

• Marlis Badertscher • Sylvia Bohren • Peter und Madeleine Doerfliger • Frau Claudia Trinler • Dorothee Brunner • Hans-Rudolf Greub • Alex Voegelin • Julius Braun • Herr Dr. iur. Andreas Greuter • Peter Keller • Christiane Zwahlen • Jürg Schärer • Claude Breutel • Peter<br />

und Margot Hagen - Hess • Christoph und Erika Raz • Regine Meichtry-Schneider • Johann Rudolf Meier • Moritz Aebersold • Jessica, Helena, Maximilian Friess und • Lindsay Matthewson • Galerie Haas AG • Birgit Otte • Dr. med. Bernhard Rüetschi • Susanne Riggenbach<br />

• Ueli und Stephanie Vischer • Peter Heer-von Goldacker • Regina Schäublin • Walter Chmielewski • Guiseppe Mastantuono • Egeler Lutz AG • Egeler Lutz AG • Vladimir Pajkic • Rolf Preisig • Hanna Staub • ea Druck + Verlag AG • Christian und Ulrike Kaufmann • Ruth Speiser<br />

• Gottlieb und Giovanna Delbrueck • Alfred & Irene Jüni • Brigitte Franze • Urban Ramseier • Jean Marc Faes • Dominique Jehle • Kunstmuseum <strong>Basel</strong> • Marcel und Caroline Zutter • Michael Clarke • Waldmeier AG • Evelyn Annasohn • Verena von Castelmur Mühlebach •<br />

Max Madöry • Dr. Joachim von Heimburg • Erika Grimm Schmid • Ursula Weber • Christine Cabane • Irene Bärtschi • Peter Zinkernagel • Hannelore Rosemeyer • Yves Born • Pascale Eiberle • Sigrid Wentz-Raphaelis • Laurence Lutz • Christine Brady • Kathrin Hoppe • Liselotte<br />

Thurneysen • Lucius Werthemann • Nora Vest • Kurt und Ursula Dietz • Silvia U. Wehrle • Claudia Hilber • Eva Nägeli • Joseph Safra • Verena Häusler • Christa Dietrich • Christl Fabris • Monika Obolensky • Laleh Bazargan Harandi • Dr. Karin Lüdi-Knecht • Fabia Beurret •<br />

Isabelle Saltzmann • Philipp & Denise Holzer • Annette Stahl • Suzanne Martel • Chantal Kaspereit • Herr Stefan Mock-Zeller • Daniela Reusser • Dorothea Löw • Herr Daniel Bernoulli • Erika Laschinger • Christian Epple • Katharina Georgi • Duco Hordijk • Margrit Hacke •<br />

Jürg Blattner • Barbara Steiger • Pierre & Lila Buchs-Grumbacher • Konrad Hauser • Niklaus und Stephanie Hilti • Barbara Schukat • Christian und Sabina Blaser • Chantal von Büren • Raeto Studer Imhof • Herr Daniel Ortolan • Herr Norbert R. Glockner • Frau Anne Hoffmann<br />

• Andreas und Esther Meister • Christiane Faesch • Hans Ulrich Kunz • Kathrin Amacker • Thomas Minder • Christoph Brutschin • Jean-Christophe Schwaab • Regine Rauchfleisch • Annemarie <strong>Basel</strong>gia • Jonas Kropf • Silvia Schmid • Gabriela König • Markus Bosshard •<br />

Heidi Jeker-Camenisch • Alex Bulgheroni • Ivo Dändliker • Herr Alexander Müller • Hans und Annakatrin Schmid • Urs und Irène Willi • Peter und Corina Epp • Patric und Barbara Käser-Meyer • Theres Zumsteg • David und Isabel Schlerkmann • Bettina Reiher • Matthias<br />

Müller • George Marcus • Gabriella Amigó • Sandro Laiso • Christina Sigl • Edith Schmucki • Mirjam Eder • Christine Jost-Wirz • Hans-Peter Schefer • Donald Gisin • Edith Gafner • Dr. Raymond C. und Monique F. Bloch • Ruth Ruesch-Ramseier • Lena Schäffler • Géraldine-<br />

Anne Bürki • Erich Maurer • Yves Regenass • Peter Carls • Jan und Deborah Neininger Sulzer • Rudolf und Charlotte Braun • Olof Strand • Carola Giller • Carolyn Majkowski • Marco und Nathalie Gadola • Esther Sidler Rubitschung • Beat Rubitschung • Barbara Ziegler-Wolski<br />

• Dr. Bernhard Reuter • Jonas Hertner • Harry Guhl • Bouke Grijseels • Irène Müller-Pernet • Berty Jourdan • F. Hoffmann-La Roche Ltd • Johanna zu Dohna • Dr. med. Hannah Maria Schäfer • Adrian Dürrwang • Eva Koellreuter • Claudio Vogt • Beat Staub • Anna Schlaginhaufen<br />

• Herr Olivier Wohlhauser • Ellen Cantaluppi • Monika Schütz • Michael und Sabine Hall • Franz Schaub • Florence Dehé Massol • Prof. Dr. Hanspeter Bieri • Magdalena Dysli • Walter und Jane Weinmann • Blanka Batschwaroff • Dr. Peter Zahm • Herr Ernst-Peter Krebs<br />

<strong>Freunde</strong><br />

<strong>des</strong> <strong>Kunstmuseums</strong><br />

<strong>Basel</strong><br />

und <strong>des</strong> Museums<br />

für Gegenwartskunst<br />

<strong>Freunde</strong><br />

<strong>des</strong> <strong>Kunstmuseums</strong><br />

<strong>Basel</strong><br />

und <strong>des</strong> Museums<br />

für Gegenwartskunst<br />

<strong>Magazin</strong> 1/<strong>14</strong><br />

<strong>Magazin</strong> 1/<strong>14</strong>


Inhalt inhalt<br />

MAGAZIN 3 – 18<br />

Editorial 3<br />

Die Sammlung Jakob und Theresa Tschopp-Janssen 4<br />

Interview mit Ulla Dreyfus-Best – grossartige Sammlerin und Mäzenin 7<br />

Erweiterungsbau Kunstmuseum: aktueller Stand 10<br />

News und Informationen 11<br />

Interview mit Marie-Puck Broodthaers, Tochter <strong>des</strong> Künstlers Marcel Broodthaers 12<br />

Hervorgehoben: Petra Sògaro <strong>14</strong><br />

Zu Monets Garten in Giverny für 90 Franken – lange vor easyJet 16<br />

Titelbild „<strong>Magazin</strong>“: Anselm Stalder (*1956) / Der Umfang <strong>des</strong> Fassungsvermögens,1984, Aquarell über Collage aus zerschnittenem Holzschnitt, 32 x 26 cm<br />

Foto: Martin P. Bühler / (Kupferstichkabinett <strong>Basel</strong> Inv. 2013.159.3)<br />

Es geht um Verlässlichkeit.<br />

Trafina Privatbank AG, Rennweg 50, CH-4020 <strong>Basel</strong>, Telefon +41 61 317 17 17, www.trafina.ch<br />

Editorial Editorial<br />

Liebe Mitglieder<br />

Der Verein der <strong>Freunde</strong> konnte im letzten Jahr 197<br />

Neueintritte verbuchen. 16 neue Mitglieder<br />

wurden <strong>Freunde</strong>Plus und unterstützen den Verein<br />

mit 1’500 Franken jährlich! Ein grossartiger<br />

Erfolg auch dank unserer engagierten Geschäftsführerin<br />

Petra Sigg-Brunner.<br />

Ein Verein ist nie ein abstraktes Gebilde und auch ein<br />

Museum wirkt seelenlos, wenn man bloss Exponate<br />

sehen kann, aber nicht die Menschen, welche sich Tag<br />

für Tag für die Sammlung und das Museum einsetzen.<br />

Kürzlich verstarb Jakob Tschopp, eines unserer<br />

aktivsten und begeistertsten Mitglieder <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong>.<br />

Er hat zusammen mit seiner Frau Theresa den<br />

FREUNDEN ein wertvolles Konvolut an Kunstwerken<br />

geschenkt. Dafür sind wir nicht nur dankbar, sondern<br />

können den Gedanken, dass ein Museum kein seelenloses<br />

Gebilde ist, sondern von Persönlichkeiten<br />

lebt, die wie in diesem Fall, das Museum beschenken,<br />

illustrieren. Werke und Sammler bilden eine Einheit.<br />

Dasselbe gilt im Übrigen auch für Wilfrid Steib,<br />

der ebenfalls viele Jahre im Vorstand der <strong>Freunde</strong><br />

engagiert gewirkt hatte. Seine Frau Katharina<br />

hat dem Kunstmuseum <strong>Basel</strong> letztes Jahr absolute<br />

Spitzenwerke von Cy Twombly und Bruce Nauman<br />

geschenkt.<br />

Der Fussballclub Chelsea ist auf das Geld <strong>des</strong><br />

russischen Oligarchen Abramowitsch angewiesen,<br />

damit er Topspieler engagieren kann. (beinahe<br />

hätte ich gesagt, um sich vom FC <strong>Basel</strong> schlagen zu<br />

lassen!). Das Kunstmuseum <strong>Basel</strong> ist auf Schenkungen<br />

angewiesen, denn Meisterwerke sind heute so teuer,<br />

dass sie sich kein Museum leisten kann, wenn<br />

nicht jemand als Schenker(in) dahinter steht. Das ist<br />

die Parallele zu Chelsea. Und zeigt, dass es immer<br />

die handelnden Menschen sind, die gestalten.<br />

Hans Furer<br />

Kassier, Vorstandsmitglied<br />

Ulla Dreyfus gehört auch zu diesen Menschen. Sie<br />

engagiert sich in grossartiger Weise bei der „Stiftung<br />

für das Kunstmuseum“ und wird erstmals ihre<br />

Sammlung öffentlich präsentieren: zuerst in Venedig<br />

und dann im Kunstmuseum <strong>Basel</strong>. Lesen Sie unser<br />

Interview mit ihr!<br />

Aufmerksamen Kunstfreunden ist Marcel Broodthaers<br />

ein Begriff. Wer ihn nicht kennt, dem empfehle ich<br />

eine kleine Googleumfrage! Das kulturelle Klima in<br />

<strong>Basel</strong> ist dermassen interessant, dass sich die Tochter<br />

Marie Puck Broodthaers in ihrer neuen Heimatstadt<br />

<strong>Basel</strong> pudelwohl fühlt. Und: es ist die erste Ausstellung<br />

von Sören Grammel, dem neuen Leiter <strong>des</strong> Museums für<br />

Gegenwartskunst, der Broodthaers zeigt. Er hat diese<br />

Ausstellung nicht gewählt, weil Marie Puck Broodthaers<br />

in <strong>Basel</strong> wohnt (er hat das gar nicht gewusst), sondern<br />

weil er von <strong>des</strong>sen Kunst überzeugt ist. Im Vorstand der<br />

<strong>Freunde</strong> hat sich der neue Leiter nicht nur vorgestellt,<br />

sondern die Mitglieder begeistert. Mit der Schliessung<br />

<strong>des</strong> <strong>Kunstmuseums</strong> wird das Museum für Gegenwartskunst<br />

2015 zum Zentrum der bildenden Kunst.<br />

Die <strong>Freunde</strong> sind kein abstraktes Gebilde, habe ich<br />

eingangs geschrieben. Dass sich beispielsweise<br />

die Kuratorin <strong>des</strong> 20. Jahrhunderts, Dr. Nina Zimmer in<br />

unserer Reisegruppe engagiert, ist nicht selbstverständlich.<br />

Es zeigt aber, dass wir in unseren Reihen<br />

nicht nur Persönlichkeiten mit grosser Ausstrahlung<br />

besitzen, sondern auch ein Netzwerk, an dem viele<br />

gerne mitarbeiten. Und in dem Sie, liebes Mitglied, die<br />

Basis bilden.<br />

3


Die Sammlung Die Sammlung Jakob und Jakob Theresa und Theresa<br />

Tschopp-Janssen Tschopp-Janssen im Kupferstichkabinett<br />

im <strong>des</strong> <strong>Kunstmuseums</strong> <strong>des</strong> <strong>Kunstmuseums</strong> <strong>Basel</strong> – <strong>Basel</strong> –<br />

ein bedeuten<strong>des</strong> ein bedeuten<strong>des</strong> Geschenk Geschenk an die FREUNDE an die FREUNDE<br />

Christian Müller und Irene Schubiger*<br />

kaufen zu können – ein Gedanke, den auch Jakob<br />

und Theresa Tschopp-Jansen mit ihren Schenkungen<br />

verbanden. Auf Wunsch seines Onkels rief Jakob<br />

Tschopp 1987 den Hans-Jakob Oeri Fonds ins Leben,<br />

der von 1988 an durch Verkäufe aus der Sammlung<br />

Hans-Jakob Oeri und im Stillen durch Zuwendungen<br />

von Jakob und Theresa Tschopp-Janssen angereichert<br />

wurde. Mit dem Fonds konnten in den ersten Jahren<br />

Arbeiten von Leiko Ikemura, A.R. Penck, Georg <strong>Basel</strong>itz,<br />

Silvia Bächli und anderen erworben werden. Künstler<br />

schenkten dem Fonds Zeichnungen (zum Beispiel<br />

Walter Dahn), sodass hinter dem Fonds finanzielle<br />

Zuwendungen zum Ankauf und Kunstwerke selbst<br />

standen. Eine Veräusserung von Teilen der 2007 und<br />

2013 zu uns gekommenen Sammlung Tschopp-Janssen<br />

haben wir nicht in Betracht gezogen. Sie umfasst<br />

im Ganzen <strong>14</strong>3 Zeichnungen, 48 druckgrafische und 10<br />

fotografische Arbeiten, 8 Objekte und ein Videostill.<br />

Unter den insgesamt 210 Werken befinden sich<br />

Mappen und Serien, die bis zu 20 Blätter<br />

umfassen können, hier aber nur mit einer Nummer<br />

aufscheinen.<br />

Die Künstlerinnen und Künstler<br />

Die Auswahl, die Jakob und Theresa Tschopp-<br />

Janssen aus ihrer Sammlung für <strong>Basel</strong> trafen, zeigt<br />

deutliche Verbindungen zu Sammlungsschwerpunkten<br />

Dieter Koepplins, setzt aber durchaus eigene<br />

Akzente. Den Anfang machten 1999 fünf Arbeiten<br />

<strong>des</strong> italienischen Poeten und Psychoanalytikers<br />

Ernesto Tatafiore, die Teil der Sammelaktion zum Dank<br />

an Dieter Koepplin waren. Sie gehören zu den Werken<br />

<strong>des</strong> Künstlers von Beginn der 1980er Jahre, als er<br />

Zeichnungen, einzelne Wörter oder Fragen auf Fetzen<br />

von Japanpapier setzte, sodass sie sich in einer Art<br />

Schwebezustand aufeinander beziehen.<br />

Jakob und Theresa Tschopp-Janssen in ihrer Basler Wohnung am Nadelberg 23, erste Hälfte der 1990er Jahre / Foto: Silvia Bächli<br />

Der vor Kurzem verstorbene Jakob Tschopp (1937 –<br />

2013) und seine Ehefrau Theresa Tschopp-Janssen<br />

haben sich nicht nur für soziale und kulturelle<br />

Projekte, die Basler Werkraumbewegung vor allem,<br />

sondern auch für die Sammlung der FREUNDE und<br />

damit auch <strong>des</strong> <strong>Kunstmuseums</strong> engagiert. Jakob<br />

Tschopp war von 1990 bis 2000 Mitglied <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong><br />

der FREUNDE. Als dieser 1999 eine Sammelaktion<br />

von Kunstwerken initiierte, um damit die langjährige<br />

Tätigkeit von Dieter Koepplin als Leiter <strong>des</strong> Kupferstichkabinetts<br />

und sein Eintreten für die zeitgenössische<br />

Kunst zu würdigen, fassten Theresa und Jakob<br />

Tschopp-Janssen den Entschluss, grosse Teile<br />

ihrer über Jahre hin angelegten, aber auch weiter<br />

wachsenden Sammlung vorwiegend von Zeichnungen<br />

und druckgrafischen Werken der zweiten Hälfte<br />

<strong>des</strong> 20. Jahrhunderts den FREUNDEN als Legat zu<br />

vermachen. Es sollten dabei Künstlerinnen und Künstler<br />

gewählt werden, die zu den Wunschkandidaten von<br />

Dieter Koepplin gehörten oder die schon im Kupferstichkabinett<br />

vertreten waren. Erste Werke kamen mit<br />

der Sammelaktion von 1999 ins Kunstmuseum.<br />

Der Hans-Jakob Oeri Fonds<br />

Das Legat wandelten Jakob und Theresa Tschopp-<br />

Janssen bald in Schenkungen um, und so übergaben<br />

sie dem Kupferstichkabinett 2007 und 2013 grosse<br />

Teile ihrer Sammlung. Beide waren aber schon vorher<br />

im Stillen als Schenker und Förderer der Sammlung<br />

<strong>des</strong> <strong>Kunstmuseums</strong> tätig gewesen. Impulse dazu<br />

waren von Hans-Jakob Oeri (1921 – 1987), einem<br />

Onkel von Jakob Tschopp, ausgegangen. Dieser<br />

hatte seit den 1940er Jahren Kunst <strong>des</strong> 20. Jahrhunderts<br />

und auch der Gegenwart gesammelt, immer<br />

wieder angeregt von den Aktivitäten <strong>des</strong> <strong>Kunstmuseums</strong><br />

<strong>Basel</strong>, von Georg Schmidt, Franz Meyer und<br />

Dieter Koepplin. Als er schon schwer erkrankt<br />

war, fasste er den Entschluss, „aus Verbundenheit zum<br />

Basler Kunstmuseum und im speziellen zum Basler<br />

Kupferstichkabinett“ seine Sammlung der Öffentlichen<br />

Kunstsammlung <strong>Basel</strong> zu schenken. Er verband<br />

die Schenkung von 72 Arbeiten auf Papier und zwei<br />

Gemälden mit der Möglichkeit, dass Werke auch<br />

veräussert werden dürften, um damit andere, sich<br />

besser in die Sammlung <strong>des</strong> Museums fügende<br />

Silvia Bächli (*1956) / Ist die schwarze Köchin da? / 1985 – 1988 / 17-teilig, Gouache, Ölkreide, Ölpastell, Tusche, Kohle;<br />

1 Textblatt, Gesamtlänge Installation 464 cm (Ausschnitt) / Hängung im Centre Georges Pompidou, 2007 / Foto: Georges Merguerditchian<br />

(Kupferstichkabinett <strong>Basel</strong> Inv. 2013.<strong>14</strong>8.1-18)<br />

Olafur Eliasson (*1967) / Elias Hjörleifsson (1944 – 2001) / 8 Drawings, 1999, 8-teilig, Kohle, je 41.5 x 41.8 cm (Ausschnitt)<br />

Foto: Martin P. Bühler / (Kupferstichkabinett <strong>Basel</strong> Inv. 2013.77.1-8)<br />

4 5


Eine Anzahl druckgrafischer Blätter von Dieter Roth<br />

aus der ersten Hälfte der 1970er Jahre ergänzt die<br />

bereits vorhandene Druckgrafik aus den 1960er<br />

Jahren und die reichen Zeichnungsbestände aus der<br />

zweiten Hälfte der 1970er Jahre. Rosemarie Trockels<br />

prominent in der Sammlung vertretenes zeichnerisches<br />

Werk der 1980er Jahre wurde um drei Zeichnungen<br />

und eine rätselhafte druckgrafische Arbeit von<br />

1988 erweitert: „Ein Zeichen sind wir, deutungslos“.<br />

Diese Gedichtzeile Hölderlins ist reprografisch so auf<br />

sieben grosse Blätter übertragen, dass sie durch<br />

das verwendete Transparentpapier hindurch zu lesen<br />

oder vielmehr zu erahnen ist.<br />

Eine Gruppe druckgrafischer Blätter <strong>des</strong> Schweizers<br />

Franz Eggenschwiler ist ein anderes Beispiel der<br />

sinnreichen Erweiterung unserer Sammlung. Dessen<br />

Zeichnungen der 1960er und druckgrafischen Blätter<br />

der 1970er Jahre wurden ergänzt durch mehr als<br />

ein Dutzend Radierungen, Aquatinta- und Offset-Irisdrucke<br />

sowie einzelne weitere Zeichnungen.<br />

Ähnliches lässt sich sagen von Werkgruppen jüngerer<br />

Schweizer Künstlerinnen und Künstler wie Silvia<br />

Bächli, Miriam Cahn, Martin Disler, Mireille Gros und<br />

Anselm Stalder. Von Silvia Bächli – deren Werk<br />

schon vor 2009, als sie die Schweiz an der Biennale<br />

Venedig vertrat, umfangreich in der Sammlung<br />

gegenwärtig war – kam nun eine grosse Anzahl von<br />

Zeichnungen hinzu. Unter diesen befindet sich auch<br />

die 2007 bereits im Centre Georges Pompidou gezeigte,<br />

17-teilige Zeichnungsinstallation von 1988, die als<br />

Titel den Kreisspielvers „Ist die schwarze Köchin da?“<br />

trägt. Von der im Herbst 2013 mit dem ersten Basler<br />

Kunstpreis geehrten Künstlerin Miriam Cahn gelangten<br />

gleichfalls zwei Zeichnungsserien in die Sammlung:<br />

Das 16-teilige Werk „amerika mal so mal so“ von 1981<br />

und „ertastet (blutungsarbeit)“ von 1991. Theresa<br />

Tschopp-Janssen erinnert sich, dass „amerika<br />

mal so mal so“ im Jahr 1982 der erste Ankauf einer<br />

grossen Zeichnungsserie von Cahn war. Kleinere<br />

Gruppen an Druckgrafik und Zeichnungen von<br />

Martin Disler und Anselm Stalder, eine grössere von<br />

Mireille Gros ergänzen aufs Beste die vorhandene<br />

Sammlung.<br />

Zu den eigenwilligen und erst vor jüngerer Zeit gesetzten<br />

Akzenten gehören die Werke von Olafur Eliasson<br />

und Helen Mirra. Der Isländer Eliasson entwickelte in<br />

den 1990er Jahren zusammen mit seinem Vater die<br />

„Trawlerdrawings“: Durch die Bewegung <strong>des</strong> Schiffes<br />

lassen Stifte, die an Schnüren von der Kajütendecke<br />

eines Trawlers hängen, nach einer gewissen Zeit<br />

eine Zeichnung entstehen. Diesem Konzept folgend,<br />

entstand 1999 die Zeichnungsserie „8 Drawings“.<br />

Naturkräfte stehen auch bei der Amerikanerin Helen<br />

Mirra im Zentrum <strong>des</strong> Schaffens. Bei ihr verbindet<br />

sich die Bewegung <strong>des</strong> Gehens mit Objekten aus der<br />

Natur, die ihr begegnen: Für „Short-leaf Pine“ (2000)<br />

formte sie eine dreiteilige Kiefernnadel als Prägedruck<br />

in grünem Papier nach und evoziert dadurch den<br />

ganzen Baum und seine Farbtöne.<br />

Unter den letzten ins Kupferstichkabinett gelangten<br />

Blättern der Sammlung von Jakob und Theresa<br />

Tschopp-Janssen befindet sich nochmals eines der<br />

fragilen Werke auf Japanpapier von Ernesto Tatafiore –<br />

„Titanic Desaster“ von 1981. Neben „Ego“ und „Tu“<br />

und weiteren Wörtern schwebt auch das Wort „noble“:<br />

So lässt sich die Schenkung der Werke und die über<br />

mehrere Jahrzehnte mit „seinen“ Kunstschaffenden<br />

geführte Korrespondenz Jakob Tschopps sowie<br />

seine eminent sorgfältig zusammengetragene Dokumentation,<br />

die mit den Werken ins Kupferstichkabinett<br />

gekommen sind, tatsächlich treffend nennen.<br />

*Dr. Irene Schubiger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am<br />

Kupferstichkabinett <strong>Basel</strong> und hat die 2013 zu uns gekommenen Werke<br />

der Sammlung Tschopp-Janssen inventarisiert.<br />

Franz Eggenschwiler (1930 – 2000) / Schweiz (Netzchen), 1971<br />

Offset-Irisdruck 97 / 100, 54 x 75.8 cm / Foto: Martin P. Bühler<br />

(Kupferstichkabinett <strong>Basel</strong> Inv. 2007.<strong>14</strong>2)<br />

Interview Interview mit Ulla mit Dreyfus Ulla Dreyfus – –<br />

grossartige grossartige Sammlerin Sammlerin und Mäzenin und Mäzenin<br />

Frau Ulla Dreyfus-Best – Ihr Mann und Sie<br />

haben Kunst in einer zeitlichen Spanne von ca.<br />

800 Jahren gesammelt. Jetzt zeigen Sie die<br />

wundervollen Werke erstmals öffentlich. Wie<br />

ist es dazu gekommen?<br />

Ulla Dreyfus-Best: Ich kenne die Direktoren <strong>des</strong><br />

Solomon R. Guggenheim Museums, New York, Richard<br />

Armstrong und den Direktor <strong>des</strong> Peggy Guggenheim<br />

Museums, Venedig, Philip Rylands, sehr gut. Ich bin auf<br />

dem Bord von beiden Museen. Die Herren kennen<br />

meine Sammlung sehr gut und haben mich angefragt,<br />

ob ich sie nicht einmal ausstellen wolle.<br />

Ulla Dreyfus, Sammlerin, Mäzenin, Mitglied der „Stiftung für das Kunstmuseum“<br />

Welcher Zusammenhang besteht zwischen<br />

Peggy Guggenheim respektive dem Museum und<br />

Ihrer Sammlung?<br />

UDB: Mein Mann Richard hat Peggy Guggenheim –<br />

ihre Eltern waren Schweizer – 1942 in New York<br />

kennengelernt und ihre neueröffnete Galerie „The Art<br />

of The Century“ immer wieder besucht. Er hatte<br />

damals kein Geld, um Kunstwerke zu erwerben, war<br />

aber von der passionierten Sammlerin und Kunstliebhaberin,<br />

die eine Galerie mitten im Krieg eröffnete,<br />

sehr begeistert. Ich halte es allerdings für möglich,<br />

dass diese Galeriebesuche Einfluss nahmen auf<br />

6 7


unsere spätere Sammlertätigkeit, so dass wir<br />

begannen Surrealisten wie René Magritte, Max Ernst<br />

(der übrigens damals mit Peggy Guggenheim<br />

verheiratet war) und andere, dem Surrealismus<br />

nahe stehende Künstler, zu sammeln.<br />

Es gibt Ähnlichkeiten zwischen den beiden<br />

Sammlungen.<br />

UDB: Ja, besonders der Surrealismus (Magritte, Dalì,<br />

Ernst), aber auch Skulpturen. Peggy Guggenheim<br />

hatte ebenfalls eine Vorliebe für skulpturelle Arbeiten.<br />

Eine Besonderheit ist auch, dass beide Sammler<br />

sich für afrikanische Kunst (Tribal Art) interessierten.<br />

Woher kam diese Liebe zur alten Kunst<br />

und zum sogenannten „Kuriositätenkabinett“<br />

(Wunderkammer)?<br />

UDB: Mein Mann war begeisterter Verehrer vom<br />

Habsburgkönig Rudolf II, der in Prag residierte und<br />

in seinem Schloss eine Wunderkammer eingerichtet<br />

hatte. Guiseppe Arcimboldo war ja sein Hofmaler.<br />

Zusätzlich war Richard Dreyfus der Stiefsohn von<br />

Robert von Hirsch. Er kam also aus einer Sammlerfamilie,<br />

die sehr breit gesammelt hatte. Aus der<br />

Sammlung Robert von Hirsch haben wir mehrere Bilder<br />

und Objekte geerbt und an der legendären Auktion<br />

1978 zum Teil gewisse Objekte zurückgekauft. Von<br />

Robert von Hirsch stammt unter anderem das wunderschöne<br />

Bild „Ta Matete“ von Paul Gauguin im Kunstmuseum<br />

<strong>Basel</strong>, das er dem Museum geschenkt hatte.<br />

Welches Objekt Ihrer Sammlung ist Ihnen<br />

besonders ans Herz gewachsen?<br />

UDB: Einerseits die beiden Zeichnungen von Pieter<br />

Brueghel dem Älteren und Hans Baldung Grien, beide<br />

stammen aus dem Nachlass Robert von Hirsch,<br />

die ich 2013 dem Kunstmuseum <strong>Basel</strong> geschenkt habe.<br />

Speziell erwähnenswert ist der Püsterich, eine Bronze-<br />

Skulptur, 11. Jahrhundert aus Oberitalien, Veneto.<br />

Der Künstler ist bekannt. Es gibt nur zwei Exemplare,<br />

eines ist im Kunsthistorischen Museum, Wien, das<br />

andere bei mir. Es wird übrigens im Katalog zur<br />

Ausstellung in Venedig und im Kunstmuseum genau<br />

beschrieben.<br />

Wie kamen Sie eigentlich auf <strong>Basel</strong>?<br />

UDB: Von Beruf her habe ich in Deutschland Kunstgeschichte<br />

studiert und bin ausgebildete Restauratorin.<br />

So kam ich als Restauratorin an das Kunstmuseum<br />

<strong>Basel</strong> und blieb dort 1 1/2 Jahre (Direktor war damals<br />

Franz Meyer). Anschliessend ging ich für zwei Jahre<br />

nach Zürich ans Lan<strong>des</strong>museum, wo ich ebenfalls<br />

als Restauratorin tätig war, aber auch eine wundervolle<br />

Ausstellung über das Kloster Müstair im<br />

Münstertal kuratiert habe. Vorher hatte ich mitgeholfen<br />

die Fresken von dem Kloster Müstair zu restaurieren.<br />

Was bedeutet Ihnen das Kunstmuseum <strong>Basel</strong>?<br />

UDB: Das Kunstmuseum ist ein absolutes Topmuseum –<br />

sicher zu recht im Ranking das Fünftbeste der Welt.<br />

Die grosse Spannweite von der Oberrheinischen Kunst<br />

eines Konrad Witz über Hans Holbein bis zu Gegenwartspositionen<br />

ist einzigartig. Dieses grossartige<br />

Niveau über so viele Jahrhunderte halten zu können ist<br />

eine exzellente Leistung.<br />

Wir haben in unserer privaten Sammlung immer<br />

versucht, uns an den besten Werken zu orientieren,<br />

ebenfalls vom Mittelalter bis zum 21. Jahrhundert –<br />

wie unter anderem Werke von Manierismus bis<br />

Surrealismus und Zeitgenössische Kunst, z.B. Jeff<br />

Koons.<br />

Sie reisen sehr viel, sind im Bord beider<br />

Guggenheim Museen und ab und zu in New York.<br />

UDB: In New York erhalte ich immer sehr viele Anregungen,<br />

<strong>des</strong>halb bin ich laufend top informiert. Ich<br />

brauche diese „kulturelle Spritze“, die ich mir zwei bis<br />

drei Mal im Jahr erlaube. <strong>Basel</strong> ist natürlich mein<br />

Heimathafen, meine Heimat, in der ich mich wohl fühle,<br />

auch wenn ich viel abwesend bin.<br />

Ihre Sammlung ist eine sehr aussergewöhnliche<br />

Sammlung. Da gibt es den Narwalzahn,<br />

Arbeiten von Alfred Kubin, vielen unbekannt,<br />

der ein genialer Zeichner war, aber auch<br />

Werke von Paul Klee.<br />

UDB: Wir haben jedoch auch Werke, die man nur ganz<br />

selten findet. Zum Beispiel die Bilder von Monsù<br />

Desiderio. Bei<strong>des</strong> sind Namen für zwei Maler aus Metz,<br />

die in der ersten Hälfte <strong>des</strong> 17. Jahrhunderts in Rom<br />

und Neapel tätig waren. Und eigentlich François<br />

de Nomé und Didier Barra heissen. Oder auch die Bilder<br />

von Arcimboldo.<br />

Welches war das erste Kunstwerk, das Richard<br />

Dreyfus gekauft hat?<br />

UDB: Eine kleine Picasso-Zeichnung am Anfang der<br />

1940er Jahre. Diese hat er in Amerika gekauft.<br />

Ist Richard Dreyfus eigentlich verwandt mit<br />

Dr. h.c. Emil Dreyfus, der die berühmte Stiftung<br />

im Kunstmuseum <strong>Basel</strong> errichtet hatte?<br />

UDB: Nein nein, damit haben wir gar nichts zu tun.<br />

Auch sind wir nicht verwandt. Mein Mann hätte<br />

nie Impressionisten gesammelt, wir sammeln eher<br />

den Manierismus, den Surrealismus und auch<br />

die Gegenwartskunst.<br />

Kaufen Sie noch etwas dazu?<br />

UDB: Das kommt vor, aber die Werke müssen in mein<br />

Gesamtkonzept passen. Mir gefällt zum Beispiel<br />

Kasimir Malewitsch sehr gut. In unserer Sammlung<br />

macht aber ein Malewitsch überhaupt keinen Sinn.<br />

Deshalb würde ich auch nie einen kaufen.<br />

Welche Vorstellungen haben Sie für die<br />

Zukunft Ihrer Sammlung?<br />

UDB: Ich habe natürlich Vorstellungen, aber die muss<br />

ich jetzt nicht in diesem Interview darlegen. Es ist<br />

bekannt, dass ich schon Kunstwerke verschenkt habe,<br />

unter anderem eines der Fondation Beyeler und<br />

neulich die beiden Zeichnungen an das Kunstmuseum<br />

<strong>Basel</strong>.Die Ausstellungen in Venedig und im Kunstmuseum<br />

<strong>Basel</strong> sollen eine Hommage an meinen Mann<br />

sein und dadurch die einmalige Atmosphäre der<br />

Sammlung der Nachwelt erhalten bleiben. Im Katalog<br />

wird es viele Abbildungen geben, die den Kontext<br />

der Kunstwerke und Objekte in unserem Haus aufzeigen.<br />

In diesem Sinne ist es auch eine Dokumentation.<br />

Wenn alle die Werke Ihr Haus verlassen,<br />

werden dann Ihre Wände leer sein?<br />

UDB: Wir haben vor allem im Gegenwartsbereich noch<br />

Werke im Depot. Es reizt mich, einmal eine neue<br />

Zusammenstellung von Zeitgenössischer Kunst zu<br />

zeigen. Aber wir werden das dann sehen…<br />

Herzlichen Dank für das Interview. Wir freuen<br />

uns jetzt schon auf die Ausstellung vom<br />

20.09.20<strong>14</strong> bis 04.01.2015 im ersten Obergeschoss <strong>des</strong><br />

<strong>Kunstmuseums</strong>. Sie heisst „For Your Eyes Only“…<br />

UDB: Ja, ich wollte unbedingt vermeiden, dass<br />

der Name Ulla und Richard Dreyfus-Best im Titel der<br />

Ausstellung erscheint. „For Your Eyes Only“ hat<br />

auch ein bisschen mit Surrealismus zu tun, ein Augenzwinkern<br />

dabei ist nicht zu verkennen!<br />

Das Interview führten Hans Furer und Andres Gruner,<br />

Vorstandsmitglieder der FREUNDE<br />

8 9


Erweiterungsbau Kunstmuseum: Kunstmuseum:<br />

aktueller aktueller Stand Stand<br />

News News und Informationen<br />

und Veränderungen im Vorstand: Neuwahlen<br />

Wie wir bereits informiert haben, hat sich Prof. Dr. Edgar Fluri im letzten<br />

Frühjahr entschieden, aus dem Vorstand auszutreten. Neu zur Wahl in<br />

den Vorstand schlagen wir Prof. Luca Selva, dipl. Architekt ETH SIA BSA, vor.<br />

Genau nach Plan und ohne Verzögerungen ist der<br />

Rohbau bis auf Strassenniveau erstellt worden, und die<br />

Aushubarbeiten für den Verbindungstrakt stehen<br />

kurz bevor. Im Mai 20<strong>14</strong> wird schliesslich die endgültige<br />

Gebäudehöhe im Rohbau erreicht sein. Ungefähr zur<br />

gleichen Zeit wird die Bodenplatte <strong>des</strong> Verbindungstrakts<br />

gelegt, anschliessend beginnt auch da der Rohbau.<br />

Hauptbau<br />

Seit Anfang Oktober sind zahlreiche Handwerker<br />

mit den Sanierungsmassnahmen im ersten Untergeschoss<br />

<strong>des</strong> Hauptbaus beschäftigt. Nach der<br />

baulichen Verlegung der Sicherheitszentrale erfolgt<br />

nun die Installation der Technik. Die Erneuerung<br />

der Haustechnik erfolgt etappenweise, da neben der<br />

Elektrozentrale noch zahlreiche weitere Bereiche<br />

Der Rohbau ist bereits auf Strassenniveau. / Stand Januar 20<strong>14</strong><br />

im ersten Untergeschoss betroffen sind. Nach<br />

den vorbereitenden Arbeiten der ersten drei Monate<br />

stehen nun die entsprechenden haustechnischen<br />

Eingriffe bevor, die vom Kunstmuseum eng begleitet<br />

und kontinuierlich überwacht werden müssen.<br />

Am 10. September 2013 hat das Bau- und Gastgewerbeinspektorat<br />

mit einem Bauentscheid die<br />

technischen Anpassungen im 1. UG bewilligt. Am 28.<br />

November ist nun der Bauentscheid für die Sanierung<br />

EG bis Dach eingegangen. Für das Kunstmuseum<br />

ist das rechtzeitige Eintreffen dieser Entscheide von<br />

grosser Wichtigkeit, da eine starke Abhängigkeit<br />

zwischen den Sanierungsmassnahmen und dem<br />

Erweiterungsbau besteht und Verzögerungen sich auf<br />

beide Bauprojekte gleichermassen auswirken würden.<br />

Luca Selva, geboren 1962, ist selbständiger Architekt und seit 1999 Dozent<br />

für Architektur an der FHNW. Sein Büro gründete er 1991 und konnte<br />

1993 seinen Durchbruch mit dem Gewinn <strong>des</strong> Wettbewerbes für das neue<br />

Kaltbrunnen-Schulhaus in <strong>Basel</strong> erzielen. Einen wesentlichen Schwerpunkt<br />

der Arbeit <strong>des</strong> Büros bildet die Auseinandersetzung mit städtebaulichen<br />

Studien und Wettbewerben. Zurzeit werden – nebst diversen Wohnbauprojekten –<br />

das Bürohausprojekt City-Gate, die Umsetzung der 100 Wohnungen für<br />

Kleinhüningen und das Projekt für Ordos (VR China) bearbeitet. Die Arbeit<br />

<strong>des</strong> Büros wurde 1999 in der Reihe „Junge Schweizer Architekten“ im<br />

Architekturmuseum <strong>Basel</strong> gezeigt. Das in der Markthalle domizilierte Büro<br />

beschäftigt im Moment 25 Architektinnen und Architekten.<br />

16 neue <strong>Freunde</strong>Plus<br />

Im vergangenen Oktober wurden alle Mitglieder angeschrieben den exklusiven<br />

Kreis der <strong>Freunde</strong>Plus mit einer Mitgliedschaft zu erweitern. Hocherfreut konnten<br />

16 neue Mitgliedschaften in dieser Kategorie verzeichnet werden. Ein überaus<br />

erfreuliches Resultat, welches die Erwartungen weit übertroffen hat.<br />

Eine erste Einladung zur Besichtigung der Privatsammlung Hans und Monika Furer<br />

in der Prieuré de Grandgourt, mit anschliessendem Apéro und Mittagessen in<br />

den historischen Räumen, wurde bereits ausgesprochen. Einen weiteren Besuch<br />

einer interessanten und der allgemeinen Öffentlichkeit nicht zugänglichen<br />

Sammlung ist bereits in Planung und wird zu gegebener Zeit kommuniziert.<br />

Wir freuen uns, mithilfe der neuen <strong>Freunde</strong>Plus und allen anderen Mitgliedern,<br />

das Kunstmuseum <strong>Basel</strong> und das Museum für Gegenwartskunst weiterhin<br />

in seinen Bemühungen tatkräftig zu unterstützen.<br />

10 11


Interview Interview mit Marie-Puck mit Marie-Puck Broodthaers, BROODTHAERS,<br />

Tochter Tochter <strong>des</strong> Künstlers <strong>des</strong> Künstlers Marcel Marcel Broodthaers BROODTHAERS<br />

Marcel BROODTHAERS<br />

40 Jahre nach der Ausstellung „Eloge du sujet“ im Kunstmuseum<br />

<strong>Basel</strong> zeigt Søren Grammel als Auftakt den<br />

vielseitigen Künstler im Museum für Gegenwartskunst.<br />

Marcel Broodthaers hat seinen festen Platz in der<br />

Kunstgeschichte. Das Museum of Modern Art in New<br />

York (MOMA) wird in zwei Jahren eine Retrospektive<br />

zeigen. Wichtige Aspekte seiner Werke kann man<br />

bereits heute im Museum für Gegenwartskunst sehen.<br />

Was wenige wissen: Die Tochter Marie-Puck Broodthaers<br />

wohnt in <strong>Basel</strong>.<br />

Hans Furer führte das Interview.<br />

Marie-Puck Broodthaers – Sie tragen einen<br />

ungewöhnlichen Vornamen?<br />

Marie-Puck Broodthaers (MPB): Ja, meine Eltern<br />

sahen in London Shakespears Sommernachtstraum,<br />

in welchem Puck eine wichtige Rolle hat. Puck war<br />

der Hofnarr Oberons, dem König der Elfen. Als meine<br />

Eltern in Belgien den Vornamen eintragen lassen<br />

wollten, ging dies nicht. Man hat mir dann den<br />

Vornamen Marie-Puck gegeben, und meine Eltern<br />

fanden dies sogar besser.<br />

Wie spricht man Ihren Nachnamen<br />

eigentlich aus?<br />

MPB: Broodthaers kommt von Brot und thaers<br />

(Betonung auf e). Er ist flämisch und bedeutet der<br />

Mann, der das Brot den Armen verteilt. Mein Vater<br />

ist in Brüssel geboren, trägt einen flämischen Namen,<br />

sprach französisch.<br />

Sie waren Einzelkind, ihre Eltern waren viel<br />

unterwegs und hatten wohl kein Kindermädchen.<br />

MPB: Es war eine spannende Zeit: Meine Eltern<br />

schleppten mich überall mit. Ich bekam unter dem<br />

Tisch die stundenlangen Diskussionen mit Künstlern<br />

mit, ich war an Eröffnungen von Ausstellungen dabei.<br />

Marie-Puck Broodthaers und Hans Furer.<br />

Wir haben bis 1970 in Brüssel gewohnt, zogen<br />

dann nach Düsseldorf, später Berlin und London.<br />

In Düsseldorf besuchte ich die französische<br />

Schule, war aber auch auf der Documenta 5. Mein<br />

Vater war dort mit einer vielbeachteten Installation<br />

vertreten. Diese befindet sich heute im K20 in<br />

Düsseldorf als Dauerinstallation.<br />

Marcel Broodthaers hat Filme gemacht, Bilder<br />

gemalt, Diaprojektionen, Objekte, Fotografiebilder,<br />

selbst Poesie. Er war sehr vielseitig.<br />

MPB: Er reflektierte gesellschaftliche Positionen<br />

und mit viel Humor und Poesie visualisierte er Gedanken.<br />

So sieht man in seinen Installationen Palmen und<br />

Kanonen aus der Zeit Napoleons oder einen Sonnenschirm<br />

mit Stühlen, die Feriengefühle vermitteln,<br />

auf dem Tisch liegt aber ein Puzzle der Schlacht bei<br />

Waterloo und an den Wänden Kalaschnikow-Gewehre.<br />

Sie leben in <strong>Basel</strong>. Wie sind Sie auf unsere<br />

Stadt gekommen?<br />

MPB: Nachdem ich viele Jahre in Brüssel eine Galerie<br />

geführt habe (unter anderem zeigte ich Manzoni,<br />

Palermo, Picabia, aber auch Ensor und James Lee Byars)<br />

wollte ich einen Neustart. Der Rhein gefällt mir sehr<br />

gut. Wir wohnten in Köln und Düsseldorf, wo der Rhein<br />

durchfliesst. Der Rhein ist für mich wichtig und von<br />

meiner heutigen Wohnung sehe ich ihn auch wunderbar.<br />

Zudem ist das kulturelle Klima in <strong>Basel</strong> nicht nur<br />

vom Angebot angenehm, sondern das Dreiländereck<br />

spiegelt eine Offenheit zu Europa. Der Basler Dialekt<br />

hat etwas leicht singen<strong>des</strong> und das erinnert mich<br />

an meine Heimat Belgien. Ausserdem ist mein Sohn hier<br />

in der Schweiz im Internat und so sind wir uns näher.<br />

Vor Jahren fand in <strong>Basel</strong> auf Initiative von<br />

Franz Meyer – dem engagierten Direktor <strong>des</strong><br />

<strong>Kunstmuseums</strong> – eine wichtige Ausstellung statt.<br />

MPB: Für die Rezeption war dies eine sehr wichtige<br />

Ausstellung und die Emmanuel Hoffmann Stiftung kaufte<br />

1974 auch mehrere Filme, die jetzt wieder gezeigt<br />

werden. Damals reagierte Marcel Broodthaers auf die<br />

Stadt: Der Botanische Garten mit seiner exotischen<br />

Pflanzenwelt imponierte ihm, auch Erasmus und der<br />

Rhein. Diese Themen fanden Eingang in die damalige<br />

Ausstellung. Es war im Übrigen eine der letzten<br />

Ausstellungen meines Vaters bevor er 1976 starb. Im<br />

MGK wird nun einer der Filme „un jardin d’hiver“<br />

gezeigt.<br />

Ihr Vater starb in jungen Jahren.<br />

MPB: Ja, da war ich 13 Jahr alt. Das war ein sehr<br />

tragischer Moment.<br />

Aber Sie haben sich ihr Leben lang ebenfalls mit<br />

Kunst, nicht nur mit seiner, beschäftigt.<br />

MPB: Mit 19 arbeitete ich bei Marian Goodman in<br />

New York, mit 20 bei Michael Werner in Köln und dann<br />

beim Auktionshaus Lempertz, bevor ich selber 25<br />

Jahre eine Galerie (Galerie <strong>des</strong> beaux arts) in Brüssel<br />

führte. Jetzt habe ich ein interessantes Buch über<br />

meinen Vater herausgegeben (2013) und ich kümmere<br />

mich stark und engagiert um den Nachlass meines<br />

Vaters. Zudem bin ich hier als Kunsthändlerin und<br />

Beraterin tätig.<br />

Marcel Broodthaers et Marie-Puck / documenta 5 / 1972<br />

photographie copyright Benjamin Katz<br />

Marcel Broodthaers / „Made in Belgium“, 1967<br />

Toile photographique et peinture / 112 x 127 cm<br />

Die Ausstellung „Le Corbeau et le Renard. Aufstand der Sprache mit Marcel Broodthaers“ ist vom<br />

22. März – 17. August 20<strong>14</strong> im Museum für Gegenwartskunst zu sehen.<br />

12 13


Hervorgehoben: Hervorgehoben:<br />

Petra Sògaro, Petra Event Sògaro, Managerin Event Managerin<br />

Petra Sògaro, Event Managerin im Kunstmuseum <strong>Basel</strong> und dem Museum für Gegenwartskunst.<br />

besonderen Gelegenheiten an wie z. B. Jubiläen,<br />

wichtige Zielerreichung der Firma oder Neuausrichtung<br />

der Unternehmung. Die Kunst kann in vielen<br />

Bereichen Inhalte vermitteln helfen und Brücken<br />

bauen.<br />

Was für Events führt das Kunstmuseum<br />

hauptsächlich durch?<br />

PeSo: Die Verteilung ist ziemlich ausgewogen. Wir<br />

bieten viele Vorträge und Podien an. 9 Ausstellungen in<br />

diesem Jahr im Kunstmuseum und MGK bedeuten<br />

über 20 Eröffnungsveranstaltungen, inklusive Pressekonferenzen.<br />

Firmenveranstaltungen sowie Anlässe<br />

anderer Institutionen und Einrichtungen sind ähnlich<br />

stark vertreten. Auch Konzerte, Lesungen und<br />

Tanzveranstaltungen organisieren wir hin und wieder.<br />

Sind Kunst und Events nicht populistisch?<br />

PeSo: Man kann Kunst und Kunstvermittlung sehr<br />

gut in Veranstaltungen einbinden, ohne populistisch<br />

zu werden.<br />

Wie sieht es bezüglich Sicherheit der Kunstwerke<br />

aus? Gibt es da ein spezielles Sicherheitsdispositiv<br />

oder Massnahmen wenn solche Events stattfinden?<br />

PeSo: Besondere Sicherheitsmassnahmen sind sehr<br />

wichtig bei grossen Veranstaltungen. Das beginnt<br />

schon beim Aufbau und Einrichten der Infrastruktur.<br />

Sensible Kunstwerke werden weggeräumt, andere<br />

speziell abgegrenzt. Über die letzten Details hinter den<br />

Kulissen kann ich nicht berichten.<br />

Bietet die Nutzung <strong>des</strong> <strong>Kunstmuseums</strong> als<br />

Eventplattform für Firmen Chancen?<br />

PeSo: Sicher. Je nach Unternehmensstrategie und<br />

Positionierung sind der Bereich Kunst und Kultur<br />

positive Verstärker der Botschaften und <strong>des</strong> Images,<br />

das vermittelt werden soll. Kunden und Mitarbeiter<br />

nutzen sehr gerne kunstvermittelnde Anlässe.<br />

Im Alltagsgeschehen geht dieser Aspekt ja häufig<br />

unter. Viele Firmenverantwortliche bewerten<br />

zudem die Architektur und das Ambiente als beeindruckend<br />

und die zentrale Lage <strong>des</strong> <strong>Kunstmuseums</strong><br />

als Vorteil für anreisende Gäste. Man kann<br />

hier wunderbare Veranstaltungen durchführen.<br />

Wie entspannen Sie sich von dem doch oft<br />

hektischen „EventAlltag“?<br />

PeSo: Ich bin sehr gerne in der Natur. Ausserdem<br />

geniesse ich gemütliche Abende mit <strong>Freunde</strong>n<br />

und Familie. Genauso wie ein schönes Buch oder<br />

einen Kinobesuch.<br />

Was fasziniert Sie heute noch an Ihrem Job?<br />

PeSo: Den Kontakt zu den unterschiedlichsten<br />

Menschen finde ich nach wie vor spannend und<br />

inspirierend. Grossanlässe oder Gala Veranstaltungen<br />

verlangen immer wieder neue Ideen und Herangehensweisen.<br />

Ausserdem versuche ich generell keine<br />

Routine aufkommen zu lassen.<br />

Das Interview führte Petra Sigg, Geschäftsführerin der FREUNDE.<br />

Sie arbeiten als Eventmanagerin im Kunstmuseum<br />

<strong>Basel</strong>. Was bedeutet das konkret in Ihrer<br />

täglichen Arbeit? Können Sie uns Beispiele nennen.<br />

Petra Sògaro (PeSo): Die Tage verlaufen zum Teil sehr<br />

unterschiedlich. Aktuell bin ich zum Beispiel an der<br />

Organisation von 3 grossen Veranstaltungen anlässlich<br />

der <strong>Basel</strong>world Ende März; die nächste Vernissage<br />

im MGK steht an, die Anlässe während der ART <strong>Basel</strong><br />

bei uns im Hause sind ebenfalls in der Planung.<br />

Daneben bin ich beschäftigt mit Vorträgen, Tagungen,<br />

Seminaren und Anlässen seitens unserer Sponsoren.<br />

Die Tage verlaufen sehr abwechslungsreich.<br />

Wie wichtig sind Events für das Kunstmuseum?<br />

PeSo: Sie sind in meinen Augen ein wichtiger Baustein<br />

im gesamten Marketing Mix. Mit speziell zugeschnittenen<br />

Formaten haben wir die Möglichkeit, unsere<br />

Inhalte an ein breiteres Publikum zu transportieren. An<br />

der Museumsnacht kommen z. B. auch Menschen,<br />

die sonst nie ins Museum gehen würden. Gleichzeitig<br />

fühlt sich das Fachpublikum angesprochen von<br />

Vorträgen oder Tagungen zu laufenden Ausstellungen.<br />

Ausserdem nutzen unsere Sponsoren das Kunstmuseum<br />

sehr gerne für Kunden- und Mitarbeiter Events.<br />

Nicht zuletzt mieten Firmen das Kunstmuseum zu<br />

Eventkultur ist in der Fondation Beyeler sehr<br />

„in“, im Kunstmuseum weniger. Hat das<br />

konzeptionelle Gründe oder presst die Fondation<br />

die Zitrone einfach aus?<br />

PeSo: In die Konzepte der Fondation Beyeler bin ich<br />

nicht eingeweiht. Was sicherlich klar ist, ist die<br />

Tatsache, dass dort mehr finanzielle und personelle<br />

Ressourcen im Bereich Marketing / Kommunikation<br />

und Events vorhanden sind, als im Kunstmuseum.<br />

Also ist auch mehr möglich.<br />

<strong>14</strong> 15


Zu Monets Zu Garten Monets in Garten Giverny in für Giverny für<br />

90 Franken 90 Franken – lange vor – lange easyjet vor easyjet<br />

Dominique Jehle, Vorstandsmitglied und Mitglied der Arbeitsgruppe Reisen & Exkursionen<br />

(v.l.) Mira Preisig, Dora Schärer-Casty, Petra Sigg-Brunner, Dominique Jehle, Beatrice Massart, Timothy Nissen<br />

Der Verein <strong>Freunde</strong> <strong>des</strong> <strong>Kunstmuseums</strong> <strong>Basel</strong> und <strong>des</strong><br />

Museums für Gegenwartskunst wurde 1937 gegründet.<br />

Die „<strong>Freunde</strong>“ unterstützen nicht nur das Kunstmuseum<br />

und das Museum für Gegenwartskunst, indem sie<br />

Ankäufe (mit) finanzieren, Restaurierungen bezahlen,<br />

Veranstaltungsreihen wie „Persönlichkeiten reden“<br />

und „Werkbetrachtungen vor Originalen über Mittag“<br />

ausrichten, sondern bieten auch kulturelle Reisen,<br />

Atelierbesuche, Kunstspaziergänge und Ausstellungsbesuche<br />

für ihre Mitglieder an.<br />

Von 1975 bis 1995 war Bibliothekar Nikolaus Meier<br />

Aktuar der „<strong>Freunde</strong>“ und organisierte mit Regula Suter<br />

jeweils eine Kunstreise pro Jahr. Einmal gelang es den<br />

beiden, mit dem Flugzeug für sage und schreibe 90.–<br />

Franken nach Paris zu fliegen, um die Fondation Monet<br />

in Giverny zu besuchen. 1990 stiess Jakob Tschopp<br />

dazu, 1996 Dora Schärer. Seit dem Jahr 2000 erfüllte<br />

Brigitte Gisler die Aufgabe einer ersten Geschäftsführerin<br />

und es wurde erstmals eine offizielle Gruppe<br />

gebildet, die sich um die Reiseorganisation kümmerte.<br />

Mitglieder damals waren Marischa Burckhardt,<br />

Susan Gschwind, Bernd Lindemann vom Kunstmuseum,<br />

später ersetzt durch Pierette Schlettwein, und Nino<br />

Weinstock. 2004 übernahm Mira Preisig die Geschäftsführungsstelle,<br />

2006 folgte Petra Sigg. Nachdem<br />

Philipp Kaiser 2007 nach Los Angeles gegangen war,<br />

kam Nina Zimmer als Vertreterin <strong>des</strong> <strong>Kunstmuseums</strong><br />

zu den Sitzungen.<br />

Seit ich 2012 als Nachfolgerin von Nino Weinstock in<br />

den Vorstand der „<strong>Freunde</strong>“ gewählt wurde, sind wir<br />

mit Beatrice Massart, Mira Preisig, Dora Schärer, Petra<br />

Sigg, Nina Zimmer und mir eine sechsköpfige Reisegruppe.<br />

Wir freuen uns sehr, dass seit diesem Jahr<br />

Timothy Nissen uns als Siebter im Bunde zusätzlich<br />

verstärkt. Wir treffen uns regelmässig zu Sitzungen, in<br />

denen jeder seine Ideen für Tagesausflüge zu kulturellen<br />

Ereignissen, Reisen in Städte oder Atelierbesuchen<br />

einbringt. Gemeinsam entscheiden wir über die Auswahl<br />

und erstellen eine Jahresplanung, wer welche<br />

Tage begleitet und führt. Die konkreten Reservierungen<br />

organisiert unsere Geschäftsführerin Petra Sigg.<br />

Für mich ist es eine grosse Bereicherung, dank<br />

der Arbeit für die <strong>Freunde</strong> <strong>des</strong> <strong>Kunstmuseums</strong> und <strong>des</strong><br />

Museums für Gegenwartskunst immer wieder mit<br />

verschiedensten Menschen in Kontakt zu kommen und<br />

in Ateliers, an Orte und in Ausstellungen zu gelangen,<br />

die ich ohne die „<strong>Freunde</strong>“ wohl nicht sehen würde.<br />

Schwarzwaldallee 171<br />

4058 <strong>Basel</strong><br />

Tel. 061 312 32 00<br />

info@beurret-bailly.com<br />

www.beurret-bailly.com<br />

PREVIEW<br />

LAUSANNE<br />

24. / 25. Mai<br />

ZÜRICH<br />

6. / 7. / 8. Juni<br />

BASEL<br />

<strong>14</strong>. – 19. Juni<br />

FERDINAND HODLER<br />

(1853–1918)<br />

Kiental mit Blüemlisalp, 1902<br />

Öl auf Leinwand, 102.5 × 71 cm<br />

AUKTION<br />

IN BASEL<br />

21. JUNI 20<strong>14</strong><br />

16 17


Dr. Maryse Oeri-von Auw • Dr. Lukas Hoffmann • Katharina Faerber • Kevin Kearney • Dr. Margrit Hahnloser • Marc-Olivier Schatz • Dr. Georg Germann-Christen • Meret Meyer • Lotti Pulver • Dr. Eberhard W. Kornfeld • Erika Schlapbach • Lukas Alioth • La Roche & Co<br />

Banquiers • Schweizerische Nationalbank • Prof. Robert Kopp • Urs Bauer • Baumann & Cie Banquiers • Christoph Merian Stiftung • Helvetia Versicherungen • Basler Versicherungsgesellschaft • Dreyfus Söhne & Cie AG • Bernard Soguel-Dreyfus • Alain Schaer LLC •<br />

Versicherungs-Gesellschaft AG Schweizerische National • René A. Kim • Elio Tomasetti • Dr. Christoph J. C. Albrecht • Peter Berkes • Dr. Christoph Holzach • Herr Dr. Paul Rüst SwissLegal Dürr & Partner • Dr. phil. Urs Breitenstein • Philipp D. Werenfels • Stephan<br />

Werthmüller • Galerie HILT AG <strong>Basel</strong> • S.M. Haffter-Sibold • Bernhard Glanzmann • Dr. Therese Albisser • Dr. Walter J. Broger • Walt H. Tiefenthaler • MCH Group AG • Ursula Ackermann-Liebrich • Marianne Adler • Peter Bosshard • Walter Brack • Susanne Brenneisen-<br />

Schär • Trudl Bruckner • Hans R. Brunner • Gisela Bühler • Urs Burckhardt • Jutta Busch • Elisabeth Buetti • Irène Cantaluppi • Maria Christen • Marie-Louise Colombi-Tschudin • Dr. Steffi Dukor • Hansjörg Duschmalé • Gabriele Fehse • Marc Triebold • Basler Kantonalbank<br />

• Stephan F. Gertschen • Heinrich Heusser • Elisabeth Holbro-Klarer • Luise Krayer-Escher • Paula Kübler • Trois Pommes AG • Gisèle Linder • Dr. Daniel Meier • Els Rickli • Karin Schaub • Peter Schiess • Stefan Schmid • Emma Simonetto • Diego Stampa • Prof. Dr. Werner<br />

Stauffacher • Katharina Steib • Liselotte Steinle • Dr. Wilhelmine Stürmer • Raphael Suter • Rolf Thalmann • Hans-Peter Thür-Conrad • Denise Tschopp • Beatrice Utzinger • Dr. Hortensia von Roda • Miklos von Bartha • Dr. Georges Vonder Mühll • Nino Weinstock-Salathé<br />

• Oliver Wick • Angela Wirnitzer • Beatrice Wyss • Mirabaud & Cie banquiers privé • Roland und Annetta Bader • Dr. med. Rudolf Balmer • Dr. Christoph Bauer • Dr. Barbara L. Begelsbacher • Bernhard Biringer • Werner Blaser • Jacqueline Bloch • Alexis Blum • Urs Boetsch<br />

• Daisy Bomhoff-Morath • Prof. Dr. Beat Brenk • Veronika Burckhardt • Beatrice Buri • Paul Burkhalter • Dr. Paolo Cadorin • Patricia Dreyfus-Gerber • Marguerite Droz-Emmert • Kirsten Duschmalé • Andreas Escher • Dr. Mathias Feldges • Martin Flaig • Marianne Flügel<br />

• Prof. Dr. René L. Frey • Anna Rosa Füglistaller • Elsbeth Gebhardt • Christine Gebhardt-Berger • Ingrid Goppelsröder • Dr. Katia Guth • Kay Hansen • Danielle Harder-Failletaz • Stephan Hauser • Dr. Beat Henzi • Dr. Karl Heusler-Vest • Sonja His-Hagenbach • Dr. Brigitte<br />

Holzgreve • Laure Iselin • Eva Kaindl • David Katz • Dr. Katharina Katz • Dr. Mariannne Kaufmann • Dr. Heinrich Keberle • Christine Keller • Jeannette Kopp • Charlotte Kriesemer • Annette Küpfer • Susanna Kuster-Müller • Ruth Kutschera • Caroline Lang • Elfriede Lang<br />

• Vera Lange-Aebi • Lukas E. Linder • Gabrielle Lüscher • Elsa Martin • Dr. Franz Martina • Barbara Meiner • Brigitte Meles • Jacqueline Mensch • Quintus Miller • Arthur Müller • Timothy & Catherine Nissen • Catherine Oeri • Paul Otter • Rosemarie von Lentzke • Dr.<br />

Francis Raas • Samuel Buri • Anita Rauch • Elisabeth Rebholz • Thomas M. Rüst • Marie-Françoise Rütimeyer • Käthi Schietinger • Dorita Schmid-Behr • Annelise Schmidlin • Heidi Eichenberger • Dr. Georges Segal • Eléonore Söhnlin • Alix Speiser-Hoffmann • Heinrich<br />

Speiser • B. Speiser-Vogel • Ulrich Stadler • Vally Stern • Vibeke Surber • Yvetta Tammann • Peter Turotti • Monique Veillon • Johann Jacob Vischer • Georgine M. von den Steinen • Marguerite Von der Mühll • Patricia von Falkenstein • Erika von Nostitz-Rieneck • Dr. Thomas<br />

Von Planta-Zoller • Urs A. von Unger • Dr. med. Anna Katharina Wackernagel • Marie-Christine Wackernagel • Ruth E. Weber • Christoph Winzeler • Simone Wissel • Karl Würz • Peter Andreas Zahn • Barbara Zahn-Grob • Adelrich Aschwanden • Beat J. Brüderlin • Dominik<br />

Bürgel • Isabel Fuchs • Alfred Höhn • Peter Kanyar • Prof. Dr. Hartmut Leser • Rudolf Lotz-Renggli • Marlyse Schöb-Müller • Dr. Alfred Wyss • Dr. Robert Blum • Silvia Bollag • Marie-Christine Burckhardt • Marianne Dubach • Rosemarie Erni-Widmer • Richard Feinstein<br />

• Eva Fischer • Elsie Frei-Tanner • Franziska Glanzmann • Kurt W. Gruber • Valerie Gruner-Burckhardt • Kurt Hauert-Kretz • Paul Huber • Maria Jaeger • Sonja Jaussi • Esther Maria Jenny • Lenz Klotz • Thomas Koechlin • Beat Koch • Monique Kögler-Bonjour • Elke Köhler<br />

• Dr. Elsbeth Liebl • Christiane Liske • Rita Lüber • Irène Lützelschwab • Erwin Marti-Stieger • Sabine Münch • Marianne Raaflaub • Hartmut Raguse • Barbara Reichert • Ivo Reichlin • Heidy Renggli • Dr. med. Arnold Schäublin-Hert • Traudel Schaub-Wanner • Marcus<br />

Schneider • Anja Sitter • Alicia Soiron • Dr. Marie-Louise Stamm • Caty Steiger • Dr. Ruth Sternlicht-Zadek • Gertrud Steuerwald • Hans-Rudolf Suter-Raeber • Dr. med. S. Thordai • Gilbert Uebersax • Annemarie Usteri-Augsburger • Dr. Marc-Andre Viollier • Margrit von<br />

Steiger-Birchler • René Ziegler • Hermann Amstad • Erika Barth-Meier • Jürg Büttner • Monika Elisabeth Butz • Regula Casarrubios-Meerwein • Jacques Chollet • Ruth Federspiel • Jürg Keller • Prof. Dr. Heinrich Koller • Eleonore Meerwein • Klaus Michel • Edith Mollet-<br />

Stofer • Kathrin Rutishauser • Eleonore Schulz • Christoph Wegmann • Felix Stählin • Dr. Armin Stieger • Hedwig Arm • Dr. med. Ursula Bauer • Dr. Hans Bögli • Trudy Brändle-Schmutz • Gisela Branscheidt • Anselm Stalder • Jutta Burckhardt • Edi Bürgin • Verena Egeler<br />

• Dr. Andreas Escher • Violette Fassbänder • Jonathan Freeman • Dora Grumbacher • Christine Keller • E. Krebs • Susanne Kudielka • Dr. Judith Laemmel-Burckhardt • David Mann-Vogelpoel • Susi Marchand • Hans E. Moppert • Barbara Biesterfeld Oertli • Dr. phil. M. &<br />

S. Rehorek • Ursula Reichenstein • Ahorn-Apotheke • Ruth Schauwecker-Lanz • Annerose Scheidegger • Marlis Schlosser • Ursula Simonius • Andreas Strebel • Prof. Dr. Rolf A. Stucky • Peter Suter • Susanna Winiger • Tony Wüthrich • Hans Rudolf Zimmerli • Alois<br />

J. Zimmermann • Barbara Keller • Raoul M. Bombis • Delfina Caslani • Franco Donati • Dr. iur. Susanne Imbach • Joanna Lonergan • Isabelle Schönenweid • Jürg Stäuble • Benedikt Suter • Theresa Tschopp-Janssen Tschopp • Hans-Georg Baumgartner • Rosmarie Beerli-<br />

Eisinger • Herr Peter Bläuer • Dr. Marco Cereghetti • Dr. Rolf Fehlbaum • Eva Fischer • Hans-Peter Fleury • Brigitta Galli • Dr. Klaus Gmür • Dr. Irmgard Hannemann • Leo E. Hollinger • Dr. Andreas Löffler • Anne Nagel • Daniel Reicke • Robert Schiess • Robert Seiffert-Linder<br />

• Rolf Masero Stalder • Felix J. Stoll • M. Tomassini-Henzi • Dr. Verena Trutmann • Dr. Maria Vischer • Jakob Vogt • Iris Zschokke • Annelis Bächle-Grütter • Dr. Silvio Bianchi • Fridolin Bieger • Hans U. Bodenmann • Eleonora Börlin • Christine Burckhardt-Sartorius • Anna<br />

Fellmann-Haas • Lilo Frei-Herzog • Anneliese Geiger-Cloos • Grety Guggisberg • Andreas Guth • Prof. Dr. Hans-Rudolf Hagemann • Dr. Helga Hausmann • Wolfgang Hiemesch • Elisabeth Hobi-Lanz • Hélène Jaquet-Metzger • Ulrike Jauslin-Simon • Dr. Hannah A. Katz •<br />

Albrecht Kern • Prof. Dr. Hanspeter Kraft • Erich & Marie-Anne Bucher • François Maurer • Caspar Vogel • Nicolas E. Müry • Maja Oeri • Aja Petzold-Müller • Peter Plattner • Maria Rolly • Hilde Roth • Ursula Schüpbach-Tscheulin • Gisela Schuster • Dr. med. Jürg Schwander<br />

• Prof. Dr. Pascal Simonius • Dr. Max R. Staehelin • Felix Stalder • Marie-Louise Stoll-Baur • Ruth Ursprung • Oliver Vischer • Raymond Wallach • F. Hoffmann-La Roche AG • Dr. Markus Altwegg • Dr. Werner Bernet • Prof. Dr. iur. Peter Böckli • Christiane Buechner • Annelore<br />

Bühler • Arnaldo Carzaniga • Hans Denzler • Ulla Dreyfus • Imre Emmerth • Dr. Edgar Fluri • Jacqueline Fromer-Sarasin • Caroline Füglistaller • Christoph R. Hagenbach • Dr. Christoph Helbing • Dorothea Hirt • Antoinette Kunz-Oeri • Dr. Regine Landmann • S. Lenz •<br />

Rudolf Meyer • Dr. Dieter A. Musfeld • Elisabeth Näf-Gandolfi • Dr. med. Renate Pfaltz • Elfriede Ruf • Edith Rutz • Verena Schinzel-Landolt • Esther Schneider-Homberger • René Sommerhalder • Friedel Stauffacher • Dr. med. Lukas Suter • Margrit Suter-Lang • Marina<br />

Targa • Rosmarie Venzin-von Arb • Prof. Dr. Werner Wey • Francoise Bally • Prof. Dr. Thomas Bickle • Peter Boermann • Rose-Marie Brenneisen • Dr. Hans Furer • Beat Hänni • Beat und Ruth Horlacher • Zilla Kägi • Frau Jacqueline Kiss • Beat Meyer • Dr. Fritz Nimmerfall<br />

• Guy Sarasin • Anna Weisser • Christine Bein • Gertrude Drechsler • Dr. Franz Galliker • Denise Hafner • Madeleine Kuhn • Dr. Bero Schmid • Inge Schweizer • Hildegard Stierli • Dr. Christine Tschäppät • Dr. R. von Falkenstein • Georges Vogler • Philippe E. Winter • Walter<br />

Sigrist • Dr. Pierre-Andre Haas • Renate Biesele-van Oyen • Albert Brunner-Frey • Doris Feiner • Dr. Adolphe Kaufmann • Franziska Morant-Sager • Irene Rinderknecht • Eric und Ruth Auckenthaler • Dr. Fred Dolder • Andre Gürtler • Prof. Wilhelm Hill • Verena Jörin •<br />

Suzanne Meier-Courtin • Pieter J. Meijer • Rudolf Reinhardt • Verena Rueff • Gregor Burch • René Calmbach • Lilian Feger • lic. phil. Susanne Vedani • Doris His-Hugentobler • Janine Handschin • Dr. Peter Pawlowsky • Claudia Augustin • Hans-Peter Gäng • Andreas Arnosti<br />

• Galerie Andrea Caratsch AG • Rolf Egli • Prof. Dr. Manfred Elke • Ivo Gaon • Peter Gissler • Maria Hasler • Dr. Markus Hosang-Gobet • Marguerite Kottmann-Nadolny • Christoph Lanz-Strate • Margrit Meng • René Merstetter-Rufener • Oliver Scheidegger • Jean-Marc<br />

u. Anne Schläppi-Demierre • Margrit Tanner • Hermine Hinz • Dr. A. Barth • Markus Bieder • Sally Bodoky-Köchlin • Otfried Brandl • Dr. Sebastian Burckhardt • Heidi Chiquet-Hirner • Conradin Cramer • Babette Eggenberger • Markus Frey • Luigi und Agnes Garattini-Leubin<br />

• Dieter Gloor • Dr. med. Michael Gonon • Beat Gutzwiller • Stephan Haefelfinger • Dorette Huegin • Dr. Jochen Janssen • Albrecht Josephy • Dr. Hans E. Keller • Dr. Peter Kernen • Dr. Arno Kling • Dr. Hartmann Koechlin • Johanne Sigg • Christine Krebs • Gemeindeverwaltung<br />

Riehen • Andreas Michael La Roche • Edy Lehmann • Renate Liersch • Dr. Klaus Lingner • Gerd Löhrer • Walter Meyerhofer • Liselotte Pletscher - Gericke • Rudolf Probst • Dr. Walter Rehm • Hildegard Rihm • Anton Ros-Falbriard • Nicolette Sarasin • Verena Scherrer •<br />

Ursula Schlemmer-Paal • Doris Segesser-Kernen • Dr. Thomas Stähelin • Dr. Heinrich A. Vischer • Anthony Vischer • Blanka Vrabec Theiss • Paul Waldner • Dr. Gustav E. Grisard • Dres. Guido & Elsbeth Baumgartner • Dr. iur. Thomas Burckhardt • Wolfgang Hinsen • Prof.<br />

Dr. Dieter Ladewig • Syrta Thommen • Lily Berger-Schnyder • Dr. F. Bourgeois • Securiton AG • Felix Voellmy • Christoph Weder-Wälti • Irene Zimmermann • Hans Rudolf Bienz • Mia Brüderlin-Hossdorf • Ernst Just-Matt • Helen Petheram • Paolo Pola • Matthias Rapp-<br />

Messerer • Pierre Schär • Heidi Schmid • Ernst Sturm • Urs Dürr • Marianne Linsi • Möbel-Transport AG • Elsbeth Günter • Florianne Koechlin • Hanspeter Marti • Armin Meyer-Siegmund • Gisela Niederberger • Rudolf Schulthess • Peter Vonder Mühll-Dittel • Marcus<br />

Koelliker • Thomas Alioth • Prof. Dr. med. Hans Rudolf Baumgartner • Rolando Benedick • Verena Bult-Dätwyler • Françoise Dürler • Paul Gass-Jost • André Gutzwiller • Romain Heimbrod • Franziska Hess • Dr. Bruno Kamber • Prof. Pierre Krupp • Ursula Leemann-Tschudi<br />

• Andreas Ludwig • Helene Nüesch • Günther Rist • Edith Rolli • Dr. Hanspeter Schär • Katharina Schiedt-Britt • Helga Schreiner • Hans-Ulrich Schroeder • Ruedi Staechelin • Bruno Stöckli • Willy Thommen-Roth • Hans von Graevenitz • Anita Zürrer • Wulfi Afheldt •<br />

H. A. Bichsel • Mitchell Bornstein • Imme Bühler-Hebeda • Lucie Danner • Franziska Dürrenberger • Dorothee Hägler • Elfriede Jacob • Gertrud Rogge • Jeannette Sauter • Verena und Peter Waibel • Beat J. Handschin • Dorothea Flury • Dr. Hans Winkler • Julia Halbeisen<br />

• Alfred Richterich • H. P. Richterich-Imhof • Denise Moritz • Erika Gnehm • Jürg Schärer • Dr. Carljakob Wagner • Hans Bisang • Günther Burris • Dora Christ-Viret • Werner Gerber • Rene Isenschmid • Christina Sollberger • Marianne von Schulthess • Verena Küng •<br />

Josephine Mettler • Pierre A. Hersberger • Richard Maurer • Jakob Bergamin • Marius Glaser-Henzer • <strong>Basel</strong>landschaftliche Kantonalbank • Irene Vierling • Margrit Wenzel • Vreny Rhinow-Schetty • Jacques Barman • Beatrice Massart • Rosemarie Paltzer • Dr.med.<br />

Franco Spinelli • Dieter Wilhelm • Eleonor Zanetti • Dr. Rudolf Wirz • Ursula Handschin-Stocker • Gavrilo Pavlovic • Elisabeth Ehrsam • Beatrice Koch • Dr.med. Helmut Gerber • Christoph Engelhorn • Regula von Tscharner • Signora Marguerite Arp Arp • Dr. Thomas<br />

Spielmann • Franz Rödiger • Jacqueline Kohler • Gianfranco Verna • Marianne Aebersold • Jacqueline Burckhardt • Stefan Jauslin • Pia Meyer • Galerie Mai 36 • Christie‘s (International) AG • Irene Preiswerk • Doris Ammann • Stefan Jemetta • Verena Hartmann • Christine<br />

Sigrist • Monique Gächter • Galerie Nächst St. Stephan • Prof. Dr. Dorothea Kozel-Lachmann • Franziska Iris Zügel • Bettina Eichin • Helge Zilm • Cecile Pierburg • Gerhard Kleiber • Erika Schlageter • Dr. Gudrun Schubert • Eberhard Schweizer • Ursula Willmann • Renate<br />

Storck • Brigitte Kösler • Ingeborg Mutter-Nielsen • Margarethe Scherer • Hannelore Mittmann • Wilma Helena Oberda • Maria Schetter • Ingrid Bisswurm • Elisabeth Römer • Olivier Morand • Dr. Heinrich Thommen • Christian Jungen • Prof. Dr. Gottfried Boehm • Paul<br />

Tanner • Felix Fluri • Therese Rychener • Marlis Nussbaumer • Christophe Demenga • Helga Bürgin • Paulette Milesi • Dr. Cyrill Häring • Inge Gillessen • Lotti von Salis • Dominique Lüthy • Hans Rosenkranz-Egli • Michel Riesen • Michael Frank • Lukas Burckhardt • Esther<br />

Stumm • David Zecha • Dominik Lüscher • Paul Wyss • Jacqueline Bühler • Anton Felder • Evelyn Lieberherr • Veronica Vionnet • Markus Meyerhofer • Max Kühne • Helga Huber • Erica Bruce • Manuel Horlacher • Margrit Gass • Valentin Jaquet • Andreas Karcher • Werner<br />

Schupp • Dr. Béatrice Speiser • Hans-Joachim Güntherodt • Barbara Wettstein • Alexandra Cohen Roth • Beat Keusch • Dr. Dirk-Rainer Handreck • Dr. Alex Fischer • Helga Gerster • Richard Göschke • Mathias Eckenstein • Petra Sigg-Brunner • Annemarie Gehring • Reto<br />

Wey • Schwabe AG • Frieder Vonder Mühll-Dietschy • Janka Wyttenbach • Peter Grimm • Andreas Hoffmann • Dr. Bernhard Men<strong>des</strong> Bürgi • Dr. Dieter Koepplin • Madeleine Mennen Naegeli • Joachim Geier • Matthias Hagemann • Antonia Degen • Ruedi Stutz • Christian<br />

Stauffenegger • Margareta Wagner • Fritz Melchers • Beatrice Wilhelm • Markus Strub-Branco • Peter Rumpel • Annette Wiegandt • Dr. Klaus Opwis • Hans Zwimpfer • Antonia Gisler • Kunstmuseum <strong>Basel</strong> • Christian Selz • Monica Strasser-Leisinger • Ghislaine Germano<br />

• Jutta von Gavel • Doris Hartmann • Roland Altenhoff-Röthlin • Miriam Wolf • Erna Grell • Hedy Stalder-Meng • Doris Hummel • Ursula Hiltmann • Gerhard Schnorbus • Hans-Jörg Held • Helga Keller-Klösch • Frau Christine Vischer • Dr. Hartmut Brie • Gilbert Lloyd •<br />

Dr. Ivo Gerster • Nadia Guth Biasini • Dr. Rudolf Reber • Rudolf Lichtenhahn • Annette Gut • Roland Finckh • Marlies Monico-Grässli • Mäni Christen-Broggi • Joseph Buholzer • Samuel Keller • Doris Oetlinger • Beatrice Alder • Doris Robert • Paul Dreyfus • Samuel Kopp<br />

• Dr. Christoph Buxtorf-Hosch • Dr.med. Olivier Kohler • Dr. Carmela Dragotto Rupp • Jürg Fasolin • Béatrice Lang-Olbert • Andreas Burckhardt • Verena Herzog • Ute und Jan Harlegard • Doris Tschan • Dr. Rudolf Hohl • Ernst W. Radue • Ernst Bertschmann • Emmanuel<br />

Goetschel • Andreas Hüper • Christine Nagel • Dr. h.c. Hans Holenweg • Irma Sutter • Prof. Ralph Kocher • Renato Marelli • Bruno Maier • Andreas Freivogel • Ernst-Emil & Adrienne Hofer-Joss • Dr. Anita Haldemann • Dr. Christian Müller • Georg Schmid • Andres Gruner<br />

• Beatrice Zurlinden Ryhiner • Dr. Otto Buschor • Dr. Christoph Löw • Lynn Mazzotti • Gisela Traub • Yanneas Apostolos • Hans-Ulrich Fiechter • Danilo Tondelli-Schönmann • Rudolf Gut • Thomas Spaar • Lucie Lippuner • Hans Ulrich Iselin • SIK-ISEA • Rémy Gros • Rainer<br />

Fehr • Annemarie Frey • Dr. rer. nat. Ursula T. Kreibich • Hans Furer • Beatrice von Buchwaldt-Ernst • Hedwig Inwyler • Markus Rohrer • Catherine Reinau • Dr. Gerd Grenner • Graham Lancashire • Sonja J. Schenker-Sikkema • Jacqueline Noverraz • Verena Joerg-Hofer<br />

• Cordelia Teelmann-Seebass • Hanspeter Schmutz-Walther • Esther de Bernardi-Lanz • Susy Huber-Nüesch • Marianne Panton • Doris Schürmann • Anna-Katharina Ritter • Pia Uehlinger • Christian Lang • Alex Jung • Bernhard Sommerer • Andres Loetscher • Dr. med.<br />

André Kleiber • Dr. Rudolph Bauer • Peter Bratschi • Fabian & Claude Walter-Rossier • Henriette Gruner • Marcel Schmid • Dr. Henri B. Meier • Guido Richterich • Margrit Kindler • Franz Wassmer • Bice Curiger • Martine Schatz-Pochon • Dorothe Koenig • Paul R. Thomi •<br />

Secrétariat Vera Michalski • Arthur Cohn • Daniel Kempf-Hirsch • Hanspeter Weisshaupt • Werner Degen • Alfred L. Gass • Yves Oltramare • Robert Jann • Georgina E. Alioth • Hans-Beat Emch-Bullet • UBS AG • Sibylle Forcart • Werner Edelmann-Taugwalder • Urs<br />

F. Kaufmann • Hans-Rudolf Widmer • Amanda Bennet-Vessa • Rosmarie Grünenfelder • Michèle Thüring • Wolf Langewitz • Vista Klinik • René Kamm • Dr. Hanspeter Schweizer • Annita Schelling-Torriani • Michaela Keller • Hedy Halbeisen-Stucki • Erwin Treu-Oertel •<br />

Marco Solari • Charlotte Lentner • Claudine Lévy • Felix Stotz • Prof. Hans Landolt • Jean-Philippe Klein • Annagret Jeger • Claudius Baader • Zoran Lazarov • Marianne Angst • Georg Wohl • Judith Moser • Peter Forcart-Staehelin • Susanne Spaini-Simon • Urs Fölmli •<br />

Alexandre Stotz • Evelyn Hotz • Annemarie Monteil • Dr. Agnes Dormann • Hippolit Meles • Gilberte Weidmann • Dr. Marianne von Grünigen • Jürgen Schmid • Brigitte Schiltknecht • Silvia Meyer-Battaglia • Manor AG, <strong>Basel</strong> • Stefan Schmiedlin • Schwabe AG • H.-Ueli<br />

Gubser • Dr. Katharina Schmidt • Christiane Hübner • Lorette Veraguth-Willig • KRAFT ELS AG • Claudia Bosshard • Marina Radielovic-Raffaelli • Fränzi Hertner • Erika Friedrich • Daniel Treichler • Hans-Peter Portmann • Marco Albrecht • Markus Weiss • Erica Bieri-<br />

Wallimann • Barbara Schneider • Ludwig Keller • Bernhard Heller • Dr. Nina Zimmer • Andreas Gerber • Jürg Girard • John Schmid • Felix Thommen • Clemens Pflieger • Christoph Gloor • Brigitte Löwenthal • Ruth Baur • Agathe Chenaux-Repond • Katharina Krohn • Oskar<br />

Habegger • René Taschner-Refer • Koni Streiff • Peter u. Ruth Herzog-Wyss • Peter Handschin • Peter Knopf-Schaub • Dr. Beat Schönenberger • Martin Bühler • Dario Galloni • Charlotte Gutzwiller • Christine Ramseyer • Amelie Jensen-Wahl • Dr. Susanne Rüegg • Annette<br />

Eichholtz • Elsbeth Hösli • Roland Wetzel • Caroline Wyss • Jürg W. Müller-von Westernhagen • Judith Moser • Francis Rossé • Dr. med. Peter van Laer • Rebecca Lang • Peter Graham Lancashire • Hanspeter Knöpfel • Alexandra Nikitine • Sonja Hawrylenko • Dr. med.<br />

Matthias Maier • Willi Birri • Matthias Schönholzer • Christian Müller • Thérèse Höch-Kunz • Christoph Holenstein • Esther Köchlin • Eva Wünsche • Brigitte Hanisch • Iris Bieder • Lore Huber • Franz Freuler • Prof. Dr. med. Joachim Torhorst • Germain Christe • Sandro<br />

Gabrielli • Esther Leuenberger • Heidi Defila • Rina Pitari • Thomas Knöll • Prof. Dr. med. Hans Tschopp • Josef Babics • Claude Weinstock-Huber • Peter Amsler • Sigrid Waldner • Gerhard und Marianne Schmid-John • Barbara Bühler • Richard Hersberger • Dr. rer. pol.<br />

Dieter von Graffenried • Maria Müller • Heidi Brunnschweiler Spoendlin • Edith Hagemann • Sibylle Burckhardt • Dr. Doris Im Obersteg • Susanne Cornaz • Nadine Kriesemer • Françoise Buergin • Frau Verena Keller Ahmed • Andreas Ritter • Ingrid Bruns • Sandrine<br />

Rütimeyer Renz • Werner Huber • Elisabeth Druey • Ruth Morscher • Johanna Marty • Dr. Hans Christoph Ackermann • Yvonne Schaffner • Sylvia Reinert • Dr. Hans-Rudolf Hotz • Nicole Plattner • Emanuel & Regina Sandreuter • Diana Vogel • Dr. Mathis Burckhardt • Alain<br />

P. Reymond • Jürg Müller • Hansjörg Sonderegger • Robert Handschin • Marco Ronzani • Dr. med. Georg-Christian Fränkl • Edda Fischer • Hildegard Wiss Boettner • Christian Müller • Pierre Jaccoud-Lauffer • Horst Egger • Dr. Niklaus Schmid-Heimes • Guido Wiederkehr<br />

• Margarete Kroeschell • Susanne Schudel Senn • Monica Witte-Grimmer • Erika Möller • Karin E. Müller • Peter C. Matt • Edgar Kindler • Lilly Jaeggi Fitze • Yves Stockar • Pierre Dreyfus • Beat Eisner • Susanne Oswald • Françoise Som • Hans-Jürg Kohlermann • Georg<br />

Born-Stutz • Christof Hatebur • Wolf Brühl-Kamber • Prof. Dr. med. Christoph Moroni • Dr. Nicolaus Langloh • Nicolas Hünerwadel • Othmar J. Karrer • Marie-Jeanne Schmocker • Irène Walz-Zwigart • Dorette Passavant • Dr. Jürg Sommer • Cornelia Lyner • Stefan Meier<br />

• Lionel Lecoq • Sibylle Hosch • Christoph von Graffenried • Angelika Kupferschmid • Susanne Ehrismann • Susanne Geiger • Christine Beckermann-Zweifel • Heidi Bisang • Anneliese Wagner • Annina Noëmi Fischer • GIGON/GUYER • Elke Giger • Béatrice Jenny-Schrenk<br />

• Prof. Dr. med. André Aeschlimann • Felix H. Thomann • Karl Buschor • Helen Haase • Michèle Müller-Renfer • Doris-E. Saffran • Gisela Radicke • Jürg Scherer • Ruth Klein Boeijinga • Henriette Mentha • Christine Binswanger • René C. Blattmann • Urs-Beat Pfrommer-<br />

Gfeller • Arthur Fischer • Christian Suter • Herbert Tiefenbacher • Outi Talari • Dr. Adelheid Rometsch-Galli • Heinrich Kressler • Aline Müller-Gessler • Irmgard Peter • Martin Saxer-Marxer • Heinz Furer-Schnetz • Ursula Stolzenburg • Helen Kopp • Karin Gagneux •<br />

Marlies Kohler-Grassi • Ursula Gloor • Erika Baumgarten • Irmgard Roth • Dorothee Knipp • Martin Bachofen-Lazic • Josef Furrer • Beatrice Leonhardt • Gianni Garzoli • Peter Kuster-Wanner • Johann Jacob Bachofen-Recher • Alfred Hoffmann-Burckhardt • Herr Francis<br />

Kern • Ernst Spycher • Rosmarie Otto • Christoph Nertz • Anne Marie Carmellino • Georges Vanoncini • Ja‘acov Silbiger • Mira Preisig • Rolf Hellinger • Dr. Elsbeth Baumgartner • Herzog & de Meuron <strong>Basel</strong> Ltd. • HAUSER & WIRTH ZÜRICH • Dietlinde Gutmannsbauer •<br />

Pierre de Meuron • Jacques Herzog • Eva Dietschy • Robert Hösl • Ascan Mergenthaler • Roman Sigg • Angelika Nagel • Ruth Schultheiss • Theodor Bonjour • Monika Burger-Stürchler • Christian Rieder • Werner Hornstein - Zoller • Bernhard Raith • Ria Eulau-Bachner •<br />

Beat Fankhauser • Maria Thaìs Crepaldi Affonso • Lisa Cavin • Yolanda Müller • Irène Haab - Deucher • Ursula Schmitt • Madlaina Barth-Pfister • Dr. Hans-Heiner Klein-Vischer • Prof. Dr. Leonhard Burckhardt • Helene Bossu • Dr. Jörg Frei-Mohr • Hanspeter Brüderli-Kopp<br />

• Prof. Dr. med Felix M. Dietrich • Marcus Ehinger - Spitzer • Irmgard Gribi • Arne Schmitz • Kendris AG • Ellen Schneider • Pat Da Rugna • Dr. med. Peter. Wyss-Näther • Jürg Wolf • Marianna Thommen • Tobias Fischer • Janine Körfer-Weill • Bettina Marbach • Stefan<br />

Marbach • Anthony Guy Vischer • Dr. Toralf Haag • Michael Fiorina • Karl-Albrecht List • Felicitas Wassermann • Seiler Juwelier • Verena Widmer • Gabriel Eckenstein • Ursula Lehmann • Dr. med. Ueli Grötzinger • Lucinda Renner • Andrea Gnirs-Loprieno • Oliver<br />

K. Schickler • Petra Sògaro • Ursula Helfenberger • Doris Roth Ritter • Dr. Jürg Oliver Straub • Philipp Lüscher • Rebecca Scherrer • Dr. Ulrike Jehle-Schulte Strathaus • Armgard Lohmann • Soheila Heer • Erwin Weber • Edith Plüss • Verena und Hans-Rudolf Schaub-Senn<br />

• Michael Ringier • Irène Speiser • Thomas & Maya Eggenberger • Martina Berger • Claudia His-Gonon • Christian Kummerer • Trudi Handschin • Beatrice Martin • Adrienne Ochsner • Betrand Jungo • Jean-Claude Ardenti • Luciano Ponti • Luciano Frohoff • Daniel Grütter<br />

• Marcel Schmid • Nathalie Sutter • Rudolf Roth • Anne Lévy • Hans Göldi • Beat und Eleonore Privat • Heidy Müller • Eva Bürki • Claus Hoffmann • Ursula Meier Kipfer • Doris Müller • Fritz R. Bühler • Walter Rehmann • Max Straumann • Rolande Schütz • Heidy Binkert •<br />

Ulrich Unger • Prof. Dr. Heike Behrens • Dr. Joachim Gotthardt • Kathrin Cunea Antic • Viviane Picard • Dr. Salina Guriati • David Koch • Markus Widmer • Albert Fischli • Alain Gautier • Bettina Banderet-Uglioni • Gerold Truniger • Salome Handschin • Andreas M. Bertram<br />

• Marcel Münch • Brigit Hofer • Kathrin Bichsel • Nadine Dupasquier • Jürg Gartmann • Irmgard Doetsch • Bruno Briefer • Iwan Wirth • Noemi Deslex-Zaïontz • Esther Gautier Vuille • Dr. Egon Meyer • François Voss • Otto-Erich Bargezi • Jonas Leimgruber • Kathrin Uhlmann<br />

• Anne-Cathrine Guggisberg • Dr. Hanswerner Finck • Rosmarie Reinhard • Philipp Tschopp • Brigitta Leupin • Philippe Lyrer-Gaugler • Béatrice E. Fiebig • Hans-Georg Schaub-Widmer • Jürg Tschudin-Manzoni • Dr. med. Georg Foglar • Rolf Leimbacher • Bernhard Aerni<br />

• Lotti Zumsteg • David Cahn • Beat & Christine Spielmann • Gérard A. Goodrow • Silvia Kessler • Kim Harbeck Steiger • Brigitte Hümbelin • Karlheinz Beyerle • Yvonne Hasler • Sandra Brandenberger • Esther Buser • Marianne Flaig • Hans-Joachim Müller • Florence<br />

Weiss • Dunja Stäheli • Tschantré AG • Sonja Morf • Waldhauser + Hermann AG • Andrea Grollimund • Peter Epple • brenneisen communications • Franziska Hünerwadel • Dr. Urs D. Gloor • Marie-Hélène Kesselring-Zollikofer • Florian Banderet • Claudia Halasz •<br />

Imre Halasz • Colette Ramser • Irène Lochbrunner • Sophie M. Burckhardt • Irena Suter • Frau Dominique Bonhôte • Ursula A. Kyburz • Stefan Studer • Susi Rüedi Felder • Yvonne Rieben • Dr. Andrea Cardon de Lichtbuer • Karin J. Hulverscheidt • Balthasar und Silvia<br />

Bessenich-Lottenbach • Verena Martin • Dr. Andreas Amiet-Keller • Herr Andreas Hell • Colette Weinstock • Saskia Kühndl • Vreni Grether • Dr. Michael Bächle • Christian Sthurmann • Elvira Vomstein • Carolina Casoni • Helen Knutti Vaessen • Eva-Maria Bonetti • Franz<br />

Schaffner • Rutina Kistler • Stephan Schiesser • Harry Morath • Pascal A. Urffer • Werner Waldhauser • Barbara Langensteiner-Burckhardt • Crispin Appius • Hansjörg Lutz-Hügli • Jan Egger • Albert-Michael Beck • Maria Straub-Remond • Barbara Groher • Ursula<br />

Spingler-Kloess • Christine Platiel • Ruedi Wirz • Pia Kuster • Daniel Jucker • Mathias Bonert • Christian Schmidts und • Jean Robert • Peter Potoczky • Patricia Scharpf • Anna Gürtler • Christoph Martin • Elsbeth Schneider • Barbara Spahni • lic. phil. Madeleine Mina<br />

Jenni • Dr. iur. Werner und Suzanne Wenger • Margrit Weidmann • Pietro Pezzoli • Sibylle von Heydebrand & Daniel Stoll • Jean Jahn • Christoph Kölliker • Heidi Haberstich • Norman Kingeter • Robert Schär • Frank Balmer • Dr. Heinz Furter • Esther Zumsteg • Herr Rudolf<br />

Scheidegger • Annette Brüschweiler-Fabritius • Peter Hersperger • Anne Marie Reber • Hans Ruedi Wehren • Lukas Kundert • Ursula Bolli • Thomas Bachmann • Karl & Barbara Graham - Siegenthaler • Irène Bässler • Thomas Th. Willmann • Helbing Lichtenhahn Verlag<br />

• Alexander Jäger • Eliane Martinez • Daniela Settelen • Hans Nötzli • Dr. Mathis Preiswerk • Julian Bose • Rainer Baum • Dr. Hansjürg Wetter • Andreas Lampert • Dr. Udo Haas • Sebastian Kölliker • Dominik Schneider • Ursula Kammer • Norbert Spengler • Peter &<br />

Christine Facklam • Jacqueline Cueni • Werner Druck AG • Rolf Voellmin-Gyger • Benjamin Schaub • Quetzal Santiago Garduno • Beat Bürgin • Michael Girsberger • Sandra Jadin • Stephan Kiss • Daniel Lehmann • Tivadar Puskas • Alain Bouvrot • Rudolph & Dorothée<br />

Schiesser • Frank Heini • Beatrice Preitner • Michael und Regula Bouvard • Dr. Siegfried & Marietta Scheuring • Urs Sollberger-Bandi • Pasquale Ciello • Reneé & John Galbraith • Lienhard Meyer • M. Schindlery • Fabian Burkart • Annina Bayard • Roger Aeschbach • Caroline<br />

Vogel • Hans-Peter Sigg • Andreas Frei • Christine Burger • Alex Guldimann • Andrea Gruber • René Bösch • Esther Sciurti-Moser • Noemi Edelmann • Claudia Klausner • Jochen Teichert • Jenö C.A. Staehelin • Jan Bangert • Dr. Heinz Schneider Handschin • Elfi Thoma Zangger<br />

• Ursula Diehr-Straumann • Franz Wirth-Vischer • Luzi Probst-Ryhiner • Dominik Tschon • Franz Christ • Peter Grendelmeier • Markus Richterich • Ursula Fleck • David Speiser • Sherry Gubelmann • Eliane Wehrli • Alessandro Mele • Irma Stadelmann • Andreas Fries • Dr.<br />

Hans-Peter Bauer • David Iselin • Annemarie Annasohn • Annette Gigon • Mike Guyer • Christian Maggioni • Thomas Bühlmann • Werner & Christine Schmid • Onorio Mansutti • Willy Vögtlin • Simon Frommenwiler • Prof. Dr. Christian Ludwig-Hagemann • Michael Bertram •<br />

Jürg A. Gutzwiller • Margrit Schaub • Frau Eva-Maria Häusler • Peter Schmid-Scheibler • Esther Matulic-Kaiser • Thomas Kern • Mathias Hermann • Maryse Bory • Gianfranco & Monique Mattarelli • Christina Ritt • Nicolas R. Hagenbach • Dr. Helge & Angela Gon<strong>des</strong>en •<br />

Thomas Müller • André Stucki • Barbara Itin • Regula Senn • Herr Cristian Schreibmüller • Felix Jakob Kunz De Groodt • Dominic C. Frei • Regula Haefliger • Susanne Zeilhofer • Hugo Macek • Jörg Schwarzburg • Alice Panzer • Marc André Hürbin • Helene Edelmann • Nina<br />

Gamsachurdia • Doris Müller-König • Dr. med. Nikolaus Thurnherr • June Suter • Dr. Erich Stahel-Friedlin • Soham Astik • Nora Gassner • Antoinette Mühle • Orsolya Longoni-Hertelendy • Liliane Gschwind • Daniela Frei • Mihajlo Bothien • Felix Gloor • Thomas A. Grüninger<br />

• Marlis Badertscher • Sylvia Bohren • Peter und Madeleine Doerfliger • Frau Claudia Trinler • Dorothee Brunner • Hans-Rudolf Greub • Alex Voegelin • Julius Braun • Herr Dr. iur. Andreas Greuter • Peter Keller • Christiane Zwahlen • Jürg Schärer • Claude Breutel • Peter<br />

und Margot Hagen - Hess • Christoph und Erika Raz • Regine Meichtry-Schneider • Johann Rudolf Meier • Moritz Aebersold • Jessica, Helena, Maximilian Friess und • Lindsay Matthewson • Galerie Haas AG • Birgit Otte • Dr. med. Bernhard Rüetschi • Susanne Riggenbach<br />

• Ueli und Stephanie Vischer • Peter Heer-von Goldacker • Regina Schäublin • Walter Chmielewski • Guiseppe Mastantuono • Egeler Lutz AG • Egeler Lutz AG • Vladimir Pajkic • Rolf Preisig • Hanna Staub • ea Druck + Verlag AG • Christian und Ulrike Kaufmann • Ruth Speiser<br />

• Gottlieb und Giovanna Delbrueck • Alfred & Irene Jüni • Brigitte Franze • Urban Ramseier • Jean Marc Faes • Dominique Jehle • Kunstmuseum <strong>Basel</strong> • Marcel und Caroline Zutter • Michael Clarke • Waldmeier AG • Evelyn Annasohn • Verena von Castelmur Mühlebach •<br />

Max Madöry • Dr. Joachim von Heimburg • Erika Grimm Schmid • Ursula Weber • Christine Cabane • Irene Bärtschi • Peter Zinkernagel • Hannelore Rosemeyer • Yves Born • Pascale Eiberle • Sigrid Wentz-Raphaelis • Laurence Lutz • Christine Brady • Kathrin Hoppe • Liselotte<br />

Thurneysen • Lucius Werthemann • Nora Vest • Kurt und Ursula Dietz • Silvia U. Wehrle • Claudia Hilber • Eva Nägeli • Joseph Safra • Verena Häusler • Christa Dietrich • Christl Fabris • Monika Obolensky • Laleh Bazargan Harandi • Dr. Karin Lüdi-Knecht • Fabia Beurret •<br />

Isabelle Saltzmann • Philipp & Denise Holzer • Annette Stahl • Suzanne Martel • Chantal Kaspereit • Herr Stefan Mock-Zeller • Daniela Reusser • Dorothea Löw • Herr Daniel Bernoulli • Erika Laschinger • Christian Epple • Katharina Georgi • Duco Hordijk • Margrit Hacke •<br />

Jürg Blattner • Barbara Steiger • Pierre & Lila Buchs-Grumbacher • Konrad Hauser • Niklaus und Stephanie Hilti • Barbara Schukat • Christian und Sabina Blaser • Chantal von Büren • Raeto Studer Imhof • Herr Daniel Ortolan • Herr Norbert R. Glockner • Frau Anne Hoffmann<br />

• Andreas und Esther Meister • Christiane Faesch • Hans Ulrich Kunz • Kathrin Amacker • Thomas Minder • Christoph Brutschin • Jean-Christophe Schwaab • Regine Rauchfleisch • Annemarie <strong>Basel</strong>gia • Jonas Kropf • Silvia Schmid • Gabriela König • Markus Bosshard •<br />

Heidi Jeker-Camenisch • Alex Bulgheroni • Ivo Dändliker • Herr Alexander Müller • Hans und Annakatrin Schmid • Urs und Irène Willi • Peter und Corina Epp • Patric und Barbara Käser-Meyer • Theres Zumsteg • David und Isabel Schlerkmann • Bettina Reiher • Matthias<br />

Müller • George Marcus • Gabriella Amigó • Sandro Laiso • Christina Sigl • Edith Schmucki • Mirjam Eder • Christine Jost-Wirz • Hans-Peter Schefer • Donald Gisin • Edith Gafner • Dr. Raymond C. und Monique F. Bloch • Ruth Ruesch-Ramseier • Lena Schäffler • Géraldine-<br />

Anne Bürki • Erich Maurer • Yves Regenass • Peter Carls • Jan und Deborah Neininger Sulzer • Rudolf und Charlotte Braun • Olof Strand • Carola Giller • Carolyn Majkowski • Marco und Nathalie Gadola • Esther Sidler Rubitschung • Beat Rubitschung • Barbara Ziegler-Wolski<br />

• Dr. Bernhard Reuter • Jonas Hertner • Harry Guhl • Bouke Grijseels • Irène Müller-Pernet • Berty Jourdan • F. Hoffmann-La Roche Ltd • Johanna zu Dohna • Dr. med. Hannah Maria Schäfer • Adrian Dürrwang • Eva Koellreuter • Claudio Vogt • Beat Staub • Anna Schlaginhaufen<br />

• Herr Olivier Wohlhauser • Ellen Cantaluppi • Monika Schütz • Michael und Sabine Hall • Franz Schaub • Florence Dehé Massol • Prof. Dr. Hanspeter Bieri • Magdalena Dysli • Walter und Jane Weinmann • Blanka Batschwaroff • Dr. Peter Zahm • Herr Ernst-Peter Krebs<br />

<strong>Freunde</strong><br />

<strong>des</strong> <strong>Kunstmuseums</strong><br />

<strong>Basel</strong><br />

und <strong>des</strong> Museums<br />

für Gegenwartskunst<br />

<strong>Freunde</strong><br />

<strong>des</strong> <strong>Kunstmuseums</strong><br />

<strong>Basel</strong><br />

und <strong>des</strong> Museums<br />

für Gegenwartskunst<br />

Kunst & reisen 1/<strong>14</strong><br />

Kunst & reisen 1/<strong>14</strong><br />

18<br />

BMF ProConsulting AG<br />

Treuhanddienstleistungen<br />

Beat Fankhauser<br />

Steinengraben 81<br />

4051 <strong>Basel</strong><br />

061 273 84 85<br />

Die Kunst<br />

der Treuhanddienstleistungen<br />

www.furerkarrer.ch<br />

„ If I saw the art around me that I liked,<br />

then I wouldn’t do art“<br />

John Bal<strong>des</strong>sari<br />

Kirschgartenstrasse 7<br />

4051 <strong>Basel</strong><br />

Postfach <strong>14</strong>7, 4010 <strong>Basel</strong><br />

Telefon +41 61 270 17 17<br />

Telefax +41 61 270 17 10<br />

E-Mail: info@afondo-treuhand.ch<br />

www.afondo-treuhand.ch<br />

• Steuerberatungen • Buchführung • Revision<br />

• Gesellschaftsgründungen und -liquidationen<br />

• Liegenschaftsverwaltungen und -handel<br />

• Nachfolgeregelungen<br />

Afondo-Treuhand AG


Winterthur: Winterthur:<br />

Villa Villa Flora Flora und Kunstmuseum<br />

und Inhalt inhalt<br />

Kunst & reisen 19 – 27<br />

Winterthur: Villa Flora und Kunstmuseum 21<br />

Atelierbesuch: Corsin Fontana 23<br />

Zürich: Kunsthaus und Haus Konstruktiv 24<br />

Persönlichkeiten reden 26<br />

Werkbetrachtungen über Mittag: April – Juni 20<strong>14</strong> 27<br />

Impressum 27<br />

Pierre Bonnard / Le thé / 1917 / Öl auf Leinwand / 66 x 79,5 cm / Foto: Reto Pedrini / Hahnloser /Jaeggli Stiftung, Winterthur<br />

Titelbild „Kunst & reisen“: Kunsthaus Zürich in der Ausstellung „Von Matisse zum Blauen Reiter. Expressionismus in Deutschland und Frankreich“<br />

Ernst Ludwig Kirchner / Strasse, Berlin, 1913 / Öl auf Leinwand, 120,6 x 91,1 cm / The Museum of Modern Art, New York, erworben 1939<br />

Samstag, 12. April 20<strong>14</strong><br />

Kurz vor der vorübergehenden Schliessung der Villa<br />

Flora Ende April möchten wir die Gelegenheit nutzen,<br />

dieses wundervolle Haus nochmals zu besuchen.<br />

Im Kunstmuseum Winterthur sind zudem gerade<br />

zwei Ausstellungen zum Werk von Gerhard Richter<br />

zu sehen. Spektakulär: Das Museum beheimatet<br />

die weltweit grösste Sammlung von Arbeiten auf<br />

Papier <strong>des</strong> Künstlers.<br />

Zugfahrt von <strong>Basel</strong> SBB, Abfahrt um 08.07 Uhr. Nach<br />

Ankunft in Winterthur Spaziergang zur Villa Flora.<br />

Führung durch die Ausstellung „Hahnloser / Jaeggli<br />

Stiftung: Bonnard, Van Gogh, Vallotton – Angehaltene Zeit“<br />

mit der Kuratorin Dr. Angelika Affentranger-Kirchrath.<br />

Gleichsam als „Schlussbukett“ vor der vorübergehenden<br />

Schliessung vereint die Villa Flora nochmals<br />

Meisterwerke aus der Hahnloser / Jaeggli Stiftung,<br />

die Schenkungen der Nachkommen Hedy und Arthur<br />

Hahnloser vereint. Dem Profil der Kollektion entsprechend<br />

liegt das Schwergewicht bei Werken von<br />

Bonnard, Vallotton und Vuillard. Es sind aber auch<br />

Bilder von Matisse, Marquet, Redon, Van Gogh und<br />

Cézanne zu sehen.<br />

Das Sammlerpaar war mit Künstlern seiner Zeit<br />

eng befreundet. Bonnard und Vallotton, Maillol und<br />

Manguin waren in der Villa Flora zu Gast, kannten<br />

deren Architektur und Atmosphäre und wussten um die<br />

einmalige Übereinstimmung dieses Ortes mit ihren<br />

Arbeiten.<br />

21


Der Ausstellungstitel verweist auf Bonnard und seinen<br />

besonderen Umgang mit der Zeit, er war überzeugt:<br />

„L’oeuvre d’art: un arrêt de temps“. Der Maler suchte<br />

im Bild den erfüllten Augenblick, der sich auf die<br />

Vergangenheit weitet und die Grenzen der linearen<br />

Zeitmessung aufbricht. Raum und Zeit geraten in<br />

Bewegung.<br />

Apéro in der Villa Flora. Danach Spaziergang zum<br />

Restaurant und gemeinsames Mittagessen.<br />

Spaziergang zum Kunstmuseum und Führungen durch<br />

die beiden Gerhard Richter Ausstellungen.<br />

In den letzten Jahren hat Gerhard Richter (*1932)<br />

mehrere neue Werktypen entwickelt. Diese Arbeiten<br />

werden nun erstmals in der gemeinsam mit dem<br />

Künstler konzipierten Museumsausstellung „Streifen<br />

und Glas“ gezeigt.<br />

Die unzähligen Farblinien der Strips sind nicht von<br />

Hand gemalt, sondern werden in einem Verfremdungsprozess<br />

konzipiert und dann digital auf die Bildfläche<br />

gebracht.<br />

Datum Samstag, 12. April 20<strong>14</strong><br />

Preis pro Person SFr. 155.–<br />

Inklusive Alle Eintritte und Führungen in den erwähnten Museen<br />

Apéro in der Villa Flora / Mittagessen inkl. Getränke / Reisebegleitung.<br />

ACHTUNG Die Bahnfahrt <strong>Basel</strong> – Winterthur – <strong>Basel</strong> ist im Preis nicht enthalten.<br />

Teilnehmer maximal 25 Personen<br />

Begleitung Mira Preisig und Timothy Nissen<br />

Die auf Glasplatten sich ausbreitenden Farben der<br />

Lackbilder erinnern an Landschaften, Naturphänomene<br />

oder Bildausschnitte.<br />

Glas ist denn auch das Material der zwei raumfüllenden<br />

Skulpturen, die Themen wie Transparenz und<br />

Spiegelung, Realität, Sein und Schein verhandeln.<br />

Führung durch: „Gerhard Richter: Von Elbe bis November/<br />

Arbeiten auf Papier aus der Sammlung“. Gezeigt werden<br />

Aquarelle und Malereien in Ölfarben auf Papier oder<br />

Photographie aus den 1960er Jahren bis 1999. Kürzlich<br />

wurde die Sammlung durch die Zyklen Elbe und<br />

November ergänzt: eine Jugendarbeit und ein spätes<br />

Werk, die auf überraschende Weise miteinander<br />

korrespondieren.<br />

Rückfahrt ab Winterthur 16.58 Uhr. Ankunft in<br />

<strong>Basel</strong> SBB 18.27 Uhr.<br />

Atelierbesuch:<br />

Corsin Corsin Fontana Fontana<br />

Skulpturen, Holzschnitte, Ölbilder – Indianer, Streifen, Licht<br />

Freitag, 9. Mai 20<strong>14</strong><br />

Frühe Arbeiten von Corsin Fontana sind Skulpturen, die<br />

der Arte Povera zugeordnet werden könnten, Performances,<br />

zum Beispiel mit Fahrradschläuchen, Land Art<br />

verwandten Arbeiten und Konzeptkunst. Seit vielen<br />

Jahren konzentriert sich Fontana auf die Fläche. Er<br />

schneidet Holz, macht Drucke und malt mit Ölkreiden<br />

auf Leinwände und Papier. Seine rasterartigen<br />

Gemälde sind reduziert in der Farbe und Form, mal<br />

monochrom, mal zweifarbig, mal dicht, mal mit<br />

grösseren Abständen, immer auf der Suche nach einer<br />

spannungsvollen Reduktion. Die Materialität seiner<br />

Ölmalerei ist haptisch, da die Farbe dick aufgetragen<br />

ist. Dunkel und hell, die Farbe, mehr Licht, weniger<br />

Licht thematisieren seine geometrisch reduzierten<br />

Bilder.<br />

Der in Graubünden geborene Corsin Fontana lebt in<br />

<strong>Basel</strong> und arbeitet seit den 1960er Jahren im Atelierhaus<br />

Klingental in der alten Kaserne. Fontana war<br />

1969 / 70 an der Cité Internationale <strong>des</strong> Arts in Paris<br />

und reiste regelmässig in die Alpen und nach Nordafrika.<br />

Die Konfrontation mit der Natur, dem alpinen,<br />

ruralen Leben und mit der Kultur und Landschaft<br />

Nordafrikas schlagen sich in eindringlicher Weise in<br />

seinem Werk nieder.<br />

Corsin Fontana / Ohne Titel, 2011<br />

Schwarze Oelkreide auf Leinwand / 176 cm x 124 cm<br />

Wir dürfen Corsin Fontana in seinem Atelier besuchen<br />

und spazieren im Anschluss zu einem gemeinsamen<br />

Apéro im „Gatto Nero“ an der Oetlingerstrasse.<br />

Datum / Uhrzeiten Freitag, 9. Mai 20<strong>14</strong> 0 / 15.00 Uhr<br />

Atelierhaus Kaserne <strong>Basel</strong><br />

Preis pro Person SFr. 25.–<br />

Teilnehmer maximal 15 Personen<br />

Begleitung Dominique Jehle und Petra Sigg<br />

22 23


Zürich: Zürich:<br />

Kunsthaus Kunsthaus und und<br />

Haus Haus Konstruktiv<br />

Cézanne, Gauguin und Matisse. Mit wahren Farbexplosionen<br />

reagierten die Künstler der „Brücke“ und<br />

<strong>des</strong> „Blauen Reiters“ auf die Werke der französischen<br />

Postimpressionisten und der „Fauves“.<br />

Hernach gemeinsames Mittagessen in Zürich. Fahrt<br />

mit den ÖV zum Haus Konstruktiv.<br />

Sabine Schaschl, Direktorin <strong>des</strong> Haus Konstruktiv<br />

führt uns durch die Ausstellung „Victor Vasarely –<br />

Die Wiederentdeckung <strong>des</strong> Malers“.<br />

Die Ausstellung konzentriert sich ganz auf das<br />

malerische Werk <strong>des</strong> Künstlers und umspannt die<br />

Jahre 1949 – 1979. Mit hochkarätigen Leihgaben<br />

aus bedeutenden Privatsammlungen und international<br />

renommierten Museen lädt sie dazu ein, das Talent<br />

eines aussergewöhnlichen Malers und sein radikal<br />

modernes Œuve neu zu entdecken.<br />

Victor Vasarely (geb. 1906 in Pécs, gest. 1997 in Paris),<br />

französischer Maler und Grafiker ungarischer Abstammung,<br />

zählt zu den Schlüsselfiguren der Op Art, jener<br />

in den 1960er-Jahren etablierten Kunstrichtung,<br />

die unter Verwendung geometrischer Muster optische<br />

Phänomene wie z. B. Flimmereffekte, Nachbilder,<br />

scheinkinetische oder scheinräumliche Wirkungen<br />

provoziert und unsere visuelle Wahrnehmung<br />

stimuliert. Als Wegbereiter der kinetischen Kunst<br />

schuf Vasarely Malereien und Objekte, deren<br />

ganze Erscheinungsvariabilität sich den Betrachtern<br />

erst offenbart, wenn sie sich im Raum bewegen.<br />

Retourfahrt um 16.34 Uhr ab Zürich nach <strong>Basel</strong>.<br />

Datum Donnerstag, 8. Mai 20<strong>14</strong><br />

Preis pro Person SFr. 155.–<br />

Inklusive Alle Eintritte und Führungen in den erwähnten Museen<br />

Mittagessen inkl. Getränke / Reichhaltiger Apéro im Haus Konstruktiv<br />

Reisebegleitung<br />

Victor Vasarely / Chey-Rond-Va, 1970 (Ausschnitt) / Vinyl auf Holz / 106 x 120 cm / © 2013, Pro Litteris, Zürich<br />

ACHTUNG Die Bahnfahrt <strong>Basel</strong> – Zürich – <strong>Basel</strong> ist im Preis nicht enthalten.<br />

Begleitung Dora Schärer und Petra Sigg<br />

Donnerstag, 8. Mai 20<strong>14</strong><br />

Bahnfahrt ab <strong>Basel</strong> um 09.07 Uhr nach Zürich.<br />

Fahrt mit den ÖV zum Kunsthaus Zürich.<br />

Führung durch die Ausstellung „Von Matisse zum<br />

Blauen Reiter. Expressionismus in Deutschland und<br />

Frankreich“.<br />

Über 100 Werke von Cézanne, Gauguin, Matisse<br />

oder Delaunay korrigieren im Vergleich mit Schmidt-<br />

Rottluff, Kirchner, Pechstein u.a. die allgemeine<br />

Ansicht, der Expressionismus sei eine ausschliesslich<br />

deutsche Erfindung.<br />

„Expressionismus“ wird heute gemeinhin als deutsche<br />

Bewegung verstanden, ungeachtet der Tatsache,<br />

dass er sich am Anfang <strong>des</strong> 20. Jh. aus einer lebhaften<br />

Auseinandersetzung von deutschen Künstlern mit der<br />

Klassischen Moderne in Frankreich entwickelte<br />

und die aktuelle französische Kunst in Deutschland<br />

präsent war. „Van Gogh traf moderne Kunst wie<br />

ein Blitzschlag“, schrieb ein deutscher Beobachter<br />

über den Einfluss <strong>des</strong> Malers auf die deutschen<br />

Künstler zu einer Zeit, als diese bereits Seurat, Signac<br />

und die Postimpressionisten rezipierten. Es folgten<br />

24 25


Persönlichkeiten<br />

reden reden<br />

Werkbetrachtungen<br />

über Mittag über Mittag<br />

April bis Juni 20<strong>14</strong> / Donnerstag 12.30 – 13.00 Uhr<br />

Die Werkbetrachtungen am Donnerstagmittag sind<br />

inzwischen eine Jahrzehnte alte Tradition und eine<br />

von unserem Publikum gern genutzte Unterbrechung<br />

im Arbeitsalltag. Während einer halben Stunde<br />

zeigt Ihnen eine Fachperson ein Kunstwerk aus unseren<br />

Sammlungen oder aus Wechselausstellungen und<br />

erläutert lebendig und verständlich Hintergründe und<br />

Zusammenhänge.<br />

MUSEUM FÜR GEGENWARTSKUNST:<br />

AUSSTELLUNG MARCEL BROODTHAERS<br />

10. April / mit Søren Grammel<br />

KUNSTMUSEUM:<br />

AUSSTELLUNG JAMES ENSOR<br />

15. Mai: „Der Schmerzensmann“ mit Nina Zimmer<br />

22. Mai: „Die Zeichnungen“ mit Anne-Christine Strobel<br />

<strong>Freunde</strong><br />

s <strong>Kunstmuseums</strong><br />

<strong>des</strong> sel <strong>Basel</strong><br />

d <strong>des</strong> und Museums <strong>des</strong> Museums<br />

r Gegenwartskunst<br />

für E-Mail<br />

Telefon<br />

PLZ Ort<br />

Strasse<br />

Name<br />

Vorname<br />

Dr. Jacqueline Burckhardt<br />

Dr. Ines Goldbach<br />

Persönlichkeiten, die mit dem Kunstmuseum verbunden sind,<br />

reden über ihr Lieblingsbild, Werk oder die individuelle Beziehung zum Museum.<br />

69: Dr. Jacqueline Burckhardt Kunsthistorikerin / Freitag, 25. April 20<strong>14</strong><br />

70: Dr. Ines Goldbach Direktorin Kunsthaus <strong>Basel</strong>land / Freitag, 16. Mai 20<strong>14</strong><br />

71: Roland Wetzel Direktor Museum Tinguely / Freitag, 27. Juni 20<strong>14</strong><br />

Treffpunkt / Ort Foyer Kunstmuseum <strong>Basel</strong><br />

Beginn 12.30 Uhr<br />

Dauer ca. 30 – 45 Minuten, anschliessend Lunch<br />

Kosten ohne Lunch kostenlos / mit Lunch SFr. 25.– p.P.<br />

(Salat / Suppe, Hauptgang, Wasser)<br />

Anmeldung erforderlich: mittels Anmeldetalon,<br />

eMail (info@freunde-kunstmuseum.ch)<br />

oder Telefon (061 / 261 45 53)<br />

Wichtig Eine Teilnahme kann bis 1 Tag vor dem Anlass<br />

angemeldet werden.<br />

Roland Wetzel<br />

WENIGE FREIE PLÄTZE NACH TURIN<br />

Für die Reise nach Turin vom 28. – 31. August haben<br />

wir noch einige wenige Plätze frei.<br />

Das Detailprogramm ersehen Sie unter<br />

http://www.freunde-kunstmuseum.ch/index.php/<br />

kunst-a-reisen (Heft 4-13)<br />

oder können dieses auf der Geschäftsstelle<br />

anfordern.<br />

NEU bieten wir die Werkbetrachtungen an ausgewählten<br />

Donnerstagen für Sie an. Bitte beachten sie<br />

die untenstehenden Daten.<br />

Treffpunkte KuMu: Foyer EG / MGK: beim Eingang / Kupferstichkabinett: im Zwischengeschoss <strong>des</strong> KuMu<br />

Zeitpunkt Jeweils Donnerstag von 12.30 – 13.00 Uhr<br />

Eintritt Für Mitglieder <strong>des</strong> Vereins der <strong>Freunde</strong> kostenlos. Für alle anderen Eintritt plus SFr. 5.–.<br />

WIR FREUEN UNS ÜBER IHREN BESUCH UND WÜNSCHEN IHNEN ANREGENDE WERKBETRACHTUNGEN!<br />

Impressum: <strong>Freunde</strong> <strong>des</strong> <strong>Kunstmuseums</strong> <strong>Basel</strong> und <strong>des</strong> Museums für Gegenwartskunst<br />

Postfach 644, CH-4001 <strong>Basel</strong>, T +41 61 261 45 53, F +41 61 261 46 <strong>14</strong><br />

info@freunde-kunstmuseum.ch, www.freunde-kunstmuseum.ch<br />

KUNSTMUSEUM:<br />

AUSSTELLUNG KASIMIR MALEWITSCH<br />

21. Mai / mit Britta Dümpelmann<br />

Achtung Ausnahmsweise findet diese Werkbetrachtung<br />

an einem Mittwoch statt:. Mit dieser Werkbetrachtung<br />

verabschiedet sich Britta Dümpelmann; sie arbeitet<br />

neu als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Freien<br />

Universität Berlin und lehrt Kunstgeschichte <strong>des</strong><br />

Mittelalters und der frühen Neuzeit. Wir wünschen ihr<br />

alles Gute!<br />

Redaktion: Hans Furer, Andres Gruner, Claudia His Gonon, Petra Sigg (Leitung) / „<strong>Freunde</strong> <strong>Magazin</strong>“ erscheint vierteljährlich<br />

Gestaltung: Stauffenegger + Stutz, <strong>Basel</strong> / Auflage: 1800 Exemplare / Druck: Gremper AG<br />

Jegliche Wiedergabe von Artikeln und Bildern, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion.<br />

© <strong>Freunde</strong> <strong>des</strong> <strong>Kunstmuseums</strong> / <strong>Basel</strong> 20<strong>14</strong><br />

<strong>Freunde</strong> <strong>des</strong> <strong>Kunstmuseums</strong> <strong>Basel</strong><br />

und <strong>des</strong> Museums für Gegenwartskunst<br />

Petra Sigg-Brunner<br />

Gerbergasse 26<br />

CH-4001 <strong>Basel</strong><br />

26 27


Infolge eklatanter zeitlicher Unterschiede bei der Postzustellung<br />

können Anmeldungen nicht mehr nach Eingang berücksichtigt werden.<br />

Bei Überbuchung entscheidet das Los.<br />

Fr<br />

de<br />

Ba<br />

un<br />

fü<br />

Reisen, Exkursionen, Führungen und Anlässe: Änderungen sowie<br />

Preisanpassungen infolge massiver Kurschwankungen vorbehalten.<br />

Anmeldungen online: http://www.freunde-kunstmuseum.ch/index.php/kunst-a-reisen/anmeldung-anlaesse<br />

Anmeldetalon<br />

Ich / wir melde(n) mich / uns definitiv für folgende(n) Anlass / Anlässe an:<br />

Persönlichkeiten reden<br />

69: Dr. Jacqueline Burckhardt / Freitag, 25. April 20<strong>14</strong><br />

1 Person 2 Personen mit Lunch / SFr. 25.– p.P. ohne Lunch / kostenlos<br />

70: Dr. Ines Goldbach / Freitag, 16. Mai 20<strong>14</strong><br />

1 Person 2 Personen mit Lunch / SFr. 25.– p.P. ohne Lunch / kostenlos<br />

71: Roland Wetzel / Freitag, 27. Juni 20<strong>14</strong><br />

1 Person 2 Personen mit Lunch / SFr. 25.– p.P. ohne Lunch / kostenlos<br />

Reisen & Exkursionen<br />

Winterthur: Villa Flora und Gerhard Richter / 12. April 20<strong>14</strong><br />

1 Person 2 Personen à SFr. 155.– p.P.<br />

Annullierungversicherung à SFr. 27.– p.P.<br />

Zürich: Kunsthaus und Haus Konstruktiv / 8. Mai 20<strong>14</strong><br />

1 Person 2 Personen à SFr. 155.– p.P.<br />

Annullierungversicherung à SFr. 27.– p.P.<br />

Atelierbesuch Corsin Fontana / 9. Mai 20<strong>14</strong><br />

1 Person 2 Personen à SFr. 25.– p.P.<br />

Turin / 28. – 31. August 20<strong>14</strong><br />

2 Personen, Belegung im Doppelzimmer à SFr. 1’920.– p.P.<br />

1 Person, Belegung im Einzelzimmer à SFr. 2’260.– p.P.<br />

SFr. 49.– pro Person / Annullierungversicherung<br />

ja, ich / wir besitze(n) ein GA der SBB<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!