25.06.2014 Aufrufe

Rathausfeder Ausgabe 3/2013 - Marktgemeinde Reichenau an der ...

Rathausfeder Ausgabe 3/2013 - Marktgemeinde Reichenau an der ...

Rathausfeder Ausgabe 3/2013 - Marktgemeinde Reichenau an der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kultur<br />

Theatergruppe Payerbach – <strong>Reichenau</strong> bekommt Nachwuchs<br />

In <strong>der</strong> heurigen Produktion<br />

„Hurra, ein<br />

Junge!“ ist Horst-<br />

Clemens Bitterstein,<br />

Minister für Familienpl<strong>an</strong>ung<br />

und Geburtenzuwachs<br />

enttäuscht.<br />

Nach fünf<br />

Jahren Ehe seiner<br />

Tochter Doris mit<br />

Dr. Moritz Moor ist<br />

er noch immer nicht<br />

Großvater, und das in<br />

seiner Position. Eine<br />

Erbschaft, ein plötzlich<br />

auftauchen<strong>der</strong><br />

Nachwuchs und das neue Buch<br />

mit erotischem Inhalt machen das<br />

entstehende Chaos perfekt.<br />

Wird die Ehe von Doris und<br />

Moritz das alles überstehen und<br />

welches Geheimnis verbirgt die<br />

Freundin von Doris?<br />

All das erfahren sie in <strong>der</strong> Herbstproduktion<br />

<strong>der</strong> Theatergruppe Payerbach-<br />

<strong>Reichenau</strong>, viel Vergnügen!<br />

Hurra ein Junge<br />

Theater <strong>Reichenau</strong><br />

26.10., 2.11., 9.11., 16.11.<br />

jeweils um 19.30 Uhr<br />

9.11. auch um 15.30 Uhr<br />

Reservierungen<br />

0699/81101668<br />

o<strong>der</strong><br />

reservierung@<br />

theatergruppe-pr.at<br />

Am 18. Oktober präsentiert <strong>der</strong><br />

<strong>Reichenau</strong>er Autor und Herausgeber<br />

Willy Zwerger sein neuestes<br />

Werk bzw. das von Alfred Koholek<br />

– o<strong>der</strong> wie auch immer…<br />

Buchpräsentation Willy Zwerger<br />

Buchpräsentation Alpingeschichte <strong>Reichenau</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> Rax<br />

Kultur<br />

Alfred Koholek führt uns mit<br />

seinen fast hun<strong>der</strong>t Ausflügen in<br />

seine etwas verquere Ged<strong>an</strong>kenwelt<br />

teilweise<br />

in Bil<strong>der</strong>l<strong>an</strong>dschaften,<br />

die<br />

wir besser nie<br />

betreten hätten.<br />

Rechnen<br />

Sie also bereits<br />

bei, vor allem<br />

aber nach dieser<br />

Lektüre<br />

mit massiven<br />

Einschlafstörungen,<br />

völliger Unkonzentriertheit,<br />

immenser Ablenkungsbereitschaft<br />

und mitunter grotesken<br />

Ansichtsän<strong>der</strong>ungen. So ist sich<br />

Koholek z.B. sicher, dass Wissen<br />

alt macht, dass eine gesunde<br />

Wrestlerausbildung bei Bergw<strong>an</strong><strong>der</strong>ungen<br />

und Begegnungen mit<br />

Ziegenböcken sehr hilfreich sein<br />

k<strong>an</strong>n und dass <strong>der</strong> gefakte Job<br />

eines völlig überfor<strong>der</strong>ten sizili<strong>an</strong>ischen<br />

Schneeschauflers irgendw<strong>an</strong>n<br />

einmal doch auffliegt…<br />

Alfred Koholek:<br />

„99 Wochen –<br />

Fast 100 Ausflüge in die<br />

Ged<strong>an</strong>kenwelt eines<br />

geistigen Einzelgängers“<br />

Fr. 18. Oktober <strong>2013</strong><br />

19.30 Uhr<br />

Literatursalon Wartholz<br />

Eintritt: Freie Spenden<br />

Musik: T<strong>an</strong>ja Mayerhofer<br />

am Saxophon<br />

Cellissimo - Ein Genuss nicht nur für Cellofreunde!<br />

Aus einer Idee wurde Realität. Die<br />

Freude am gemeinsamen Musizieren<br />

hat dieses Ensemble zusammengeführt.<br />

Nach einer Idee von<br />

Klaus Steinberger haben sich acht<br />

Cellisten zusammengefunden, die<br />

von diesem Projekt begeistert waren.<br />

Werke aus verschiedensten<br />

Epochen werden zu Gehör gebracht.<br />

Aus dem H<strong>an</strong>s L<strong>an</strong>ner Regionalmusikschulverb<strong>an</strong>d<br />

ist die<br />

Cellolehrerin Katharina Schirk<br />

Mitglied dieses Ensembles. Im<br />

Rahmen des Konzertes werden<br />

zwei Eigenkompositionen von ihr<br />

präsentiert.<br />

Wir laden sie herzlich<br />

ein, unser Konzert am<br />

Freitag, dem 11. Oktober<br />

<strong>2013</strong> um 19:30 Uhr im<br />

Kulturschloss <strong>Reichenau</strong><br />

<strong>an</strong> <strong>der</strong> Rax zu besuchen.<br />

Eintritt: freie Spende!<br />

Die <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Reichenau</strong> <strong>an</strong><br />

<strong>der</strong> Rax und <strong>der</strong> Österreichische<br />

Alpenverein laden sehr herzlich<br />

zur<br />

Buchpräsentation<br />

„Alpingeschichte kurz<br />

und bündig –<br />

Bergsteigerdorf<br />

<strong>Reichenau</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> Rax“<br />

am Do., 10. Oktober<br />

um 19 Uhr in das<br />

Kulturschloss <strong>Reichenau</strong><br />

ein!<br />

Das Buch von Autor Willi Maca<br />

entst<strong>an</strong>d im Rahmen des ÖAV-<br />

Projektes „Bergsteigerdörfer“.<br />

Ein Projekt zur För<strong>der</strong>ung kleiner<br />

Gemeinden in g<strong>an</strong>z Österreich,<br />

die sich im Sinne <strong>der</strong> Alpenkonvention<br />

bewusst für einen nachhaltigen<br />

Tourismus einsetzen.<br />

Alle Ortschaften wurden nach<br />

strengen Kriterien ausgewählt<br />

und zeichnen sich insbeson<strong>der</strong>e<br />

durch ihre l<strong>an</strong>dschaftliche Qualität,<br />

das Fehlen von großen schitechnischen<br />

Anlagen, eine hohe<br />

Alpinkompetenz und eine äußerst<br />

interess<strong>an</strong>te Alpingeschichte mit<br />

enger Verbundenheit zum Alpenverein<br />

aus.<br />

Die Alpingeschichte zum Bergsteigerdorf<br />

<strong>Reichenau</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> Rax<br />

ist eines von vielen Büchern, die<br />

in dieser Reihe bereits erschienen<br />

sind. Willi Maca als ausgezeichneter<br />

Ortskenner und versierter<br />

Autor beschreibt in kurzer und<br />

prägn<strong>an</strong>ter Form, wie sich <strong>Reichenau</strong><br />

– die Wiege <strong>der</strong> Sommerfrische<br />

- im letzten Jahrhun<strong>der</strong>t zu<br />

einem Bergsteigerdorf im Sinne<br />

des Österreichischen Alpenvereins<br />

entwickelt hat.<br />

Es ist uns eine Freude, Sie zur<br />

Buchpräsentation dieses kleinen,<br />

aber äußerst sp<strong>an</strong>nenden Buches<br />

über Ihre Heimat einzuladen. Die<br />

Ausführungen von Willi Maca<br />

werden musikalisch umrahmt<br />

und im Anschluss dürfen wir Sie<br />

zu einem kleinen Buffet einladen<br />

– und Sie erhalten selbstverständlich<br />

ein kostenloses Exemplar des<br />

Buches!<br />

12 Die <strong>Rathausfe<strong>der</strong></strong> - <strong>Ausgabe</strong> 3/<strong>2013</strong><br />

Die <strong>Rathausfe<strong>der</strong></strong> - <strong>Ausgabe</strong> 3/<strong>2013</strong> 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!