25.06.2014 Aufrufe

Anleitung HR-Serie combi

Anleitung HR-Serie combi

Anleitung HR-Serie combi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gebrauchsanweisung DE<br />

Kabola <strong>HR</strong> Kombi <strong>Serie</strong><br />

Generalvertretung für KABOLA<br />

im deutschsprachigen Raum<br />

Innovative Heizsysteme


Ein paar Worte vorab<br />

Diese Gebrauchsanweisung ist gedacht um Sie mit Ihrem neuen Zentralheizkessel mit<br />

Warmwasserversorgung der <strong>HR</strong>-Kombi bekannt zu machen. Sie sollten diese Gebrauchsanweisung<br />

vor der Inbetriebnahme sorgfältig lesen und den Anweisungen genau folgen. Diese<br />

Gebrauchsanweisung sollten Sie gut aufbewahren.<br />

In Kapitel 2 werden Sicherheitsvorschrifte erläutert, die Sie bereits vor der Installation beachten sollten.<br />

Auch in anderen Kapiteln werden wichtige Sicherheitshinweise gegeben, die Sie an folgenden<br />

Merkmalen erkennen können.<br />

Tipp:<br />

Achtung:<br />

Warnung:<br />

Gibt Ihnen Vorschläge oder Anweisungen um bestimmte Vorgange<br />

bequemer ausfuhren zu können.<br />

Hier werden Ihnen weitergehende Informationen gegeben, oder eventuell<br />

auftretende Probleme behandelt.<br />

Es besteht (Lebens)Gefahr.<br />

Für eventuelle Hinweise, Wünsche oder Kritik wenden Sie sich bitte an Kabola Heating Systems. Auch<br />

Verbesserungsvorschläge für diese Gebrauchsanweisung sind jederzeit willkommen. Wir wünschen<br />

Ihnen viel Freude an Ihrem Heizkessel.<br />

Kabola Heating Systems<br />

Placotiweg 1 E<br />

41331 NL Vianen<br />

Niederlande<br />

Tel. +31 (0)347-320030<br />

Fax +31 (0)347-355688<br />

Web: www.kabola.nl<br />

E-mail info@kabola.nl<br />

Vianen, Oktober 2009<br />

© 2009 Kabola Heating Systems<br />

Vervielfältigungen gleich welcher Art (auch nur von Teilen) dieser Gebrauchsanweisung ist nur mit<br />

ausdrücklicher, schriftlicher Zustimmung von Kabola Heating Systems erlaubt.<br />

Gebrauchsanweisung <strong>HR</strong> <strong>combi</strong> serie, Oktober 2009 2


Inhaltsverzeichnis<br />

Ein paar Worte vorab 2<br />

Inhaltsverzeichnis 3<br />

1 Einleitung 4<br />

1.1 Allgemein 4<br />

1.2 Anwendungsbereich 4<br />

1.3 Beschreibung der Kessel 4<br />

1.4 Technische Daten 4<br />

2 Sicherheit 5<br />

2.1 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 5<br />

2.2 Sicherheitsbestimmungen 5<br />

3 Transport und Lagerung 6<br />

3.1 Transport 6<br />

3.2 Lagerung 6<br />

4 Installation und Inbetriebnahme 7<br />

4.1 Installation 7<br />

4.1.1 Aufstellen des Kessels 7<br />

4.1.2 Anschluß an das Zentralheizungssytem 8<br />

4.1.3 Anschluß an die Warmwasserversorgung 8<br />

4.1.4 Abgasführung 8<br />

4.1.5 Elektrischer Anschluss 10<br />

4.1.6 Befüllen der Heizanlage 11<br />

4.1.7 Montage des Ölbrenners 12<br />

4.1.8 Anschluss des Ölfilters und des Ölbrenners 12<br />

4.2 Inbetriebsetzung 13<br />

5 Bedienung 13<br />

5.1 Erläuterung der Instrumententafel 14<br />

5.2 Funktion des Frostschutzschalters 15<br />

6 Reinigung und Wartung 15<br />

6.1 Wichtige Punkte 15<br />

6.2 Reinigung und Wartung 16<br />

7 Entsorgung 16<br />

Anhang A Technische Daten 17<br />

Anhang B Elektrische Schaltpläne 230V 18<br />

Anhang C Elektrische Schaltpläne 24V 19<br />

Anhang D Störungsliste 21<br />

Anhang E Kessel Ersatzteilliste. 22<br />

Anlage F Brenner Erzatsteilliste. 24<br />

Anlage G EG Konformitätserklärung 26<br />

Anlage H CE Erklärung 27<br />

Anlage I Garantiebedingungen 28<br />

Gebrauchsanweisung <strong>HR</strong> <strong>combi</strong> serie, Oktober 2009 3


1 Einleitung<br />

1.1 Allgemein<br />

Wir beglückwünschen Sie zu dem Erwerb eines Kabola Heizkessels. Diese Gebrauchsanweisung<br />

behandelt Zentralheizkessel mit Warmwasserversorgung der <strong>HR</strong> Kombi <strong>Serie</strong>. Die <strong>HR</strong> Kombi <strong>Serie</strong><br />

umfaßt eine Reihe von Heizkesseln mit Warmwasserversorgung für nahezu jedes Aufgabengebiet. Sie<br />

bekommen hiermit ein Produkt, daß durch die Umsetzung der neuesten Europäischen Normen und<br />

Richtlinien sowie modernster Technik auf einem hohen Niveau steht.<br />

1.2 Anwendungsbereich<br />

Die Kessel der <strong>HR</strong> Kombi <strong>Serie</strong> sind gedacht, um mit der erzeugten Wärme Wasser zu erhitzen.<br />

Entweder zur Raumheizung mittels einer Zentralheizungsanlage oder mit Hilfe einen Plattenwechsler<br />

für eine Warmwasserversorgung. Bei der Modellauswahl muß natürlich die Größe der zu<br />

erwärmenden Raume berücksichtigt werden.<br />

Die Kessel sind jedoch nicht dazu gedacht, den Aufstellungsraum selbst zu erwärmen.<br />

1.3 Beschreibung der Kessel<br />

Die Kessel der <strong>HR</strong> Kombi <strong>Serie</strong> erwärmen das Wasser im Kessel mit Hilfe eines Ölbrenner, der an<br />

den Heizkessel montiert wird. Die Kessel werden standardmäßig für 230 Volt Wechselspannung<br />

geliefert. Die Anlagen können auch für 24 Volt Gleichspannung geliefert werden. Das Funktionsprinzip<br />

ist für alle Kessel gleich. Unterschiede bestehen nur in den Abmessungen und Heizleistungen der<br />

unterschiedlichen Modelle (siehe auch technische Daten in Anhang A)<br />

Als Brennstoff muß HBO 1, 2, Dieselkraftstoff oder Heizöl verwendet werden.<br />

1.4 Technische Daten<br />

Die wichtigsten technischen Daten befinden sich auf der Deckplatte auf dem Bedienungspaneel des<br />

Kessels. Hier ist außerdem die Adresse des Herstellers angegeben. Weitere technische Daten<br />

entnehmen Sie bitte dem Anhang A.<br />

Gebrauchsanweisung <strong>HR</strong> <strong>combi</strong> serie, Oktober 2009 4


2 Sicherheit<br />

Dieses Kapitel ist eine Zusammenfassung der Sicherheitsaspekte dieser Gebrauchsanweisung, die im<br />

Betrieb der Anlage von Bedeutung sind.<br />

2.1 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen<br />

Warnung:<br />

Kabola Heating Systems entwickelt und fertigt seine Produkte nach dem<br />

modernsten Stand der Technik. Jedoch ist es insbesondere bei<br />

Nichtbeachtung der Sicherheitsbestimmungen möglich, daß Gefahren für<br />

Sie und für die Heizkessel selbst auftreten können.<br />

Der Betreiber soll:<br />

‣ Das Kapitel „Sicherheit‟ gelesen und verstanden haben;<br />

‣ Alle Handlungen unterlassen die seine Gesundheit in Gefahr bringen können;<br />

‣ Alle Handlungen unterlassen die die Anlage beschädigen können;<br />

‣ Dafür Sorge tragen, daß sich die Anlage in einwandfreien Zustand befindet;<br />

‣ Dafür Sorge tragen, daß sich während des Betriebs der Anlage alle Sicherheitsbestimmungen<br />

beachtet werden.<br />

Achtung:<br />

Es dürfen keine Veränderungen am Kessel und mitgeliefertem Brenner<br />

vorgenommen werden, ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von<br />

Kabola Heating Systems!<br />

2.2 Sicherheitsbestimmungen<br />

Die folgenden Sicherheitsbestimmungen betreffen den Betrieb der Kessel der <strong>HR</strong> Kombi.<br />

REGELN FÜR EINE SICHERE INSTALLATION<br />

‣ Keine brennbaren und/oder gasförmigen Stoffe im Aufstellungsraum aufbewahren.<br />

‣ Stellen Sie den Heizkessel in einem trockenen Raum auf einem horizontalen, festen Untergrund<br />

auf.<br />

‣ Sorgen Sie für eine ausreichende Ventilation im Aufstellungsraum (siehe § 4.1.1).<br />

‣ Bei der Installation alle elektrischen Leitungen spannungslos schalten.<br />

‣ Benutzen Sie ausschließlich mehradrige Kabel.<br />

‣ Bei dem 24 Volt Anschluß auf richtige Polarität achten.<br />

REGELN FÜR EINEN SICHEREN BETRIEB<br />

‣ Die Brennereinstellungen nicht eigenmächtig ändern.<br />

‣ Zur Reinigung keine aggressiven Flüssigkeiten, z.B. Benzin oder Verdünnung verwenden.<br />

‣ Darauf achten, daß die Schamottierung unbeschädigt bleibt.<br />

‣ Brenner jährlich durch einen Fachmann überprüfen lassen.<br />

‣ Bei Arbeiten am Heizkessel, alle elektrischen Leitungen spannungslos schalten.<br />

‣ Eventuell austretenden Kraftstoff auffangen.<br />

‣ Installation und Wartung sollen nur durch entsprechend ausgebildetes Fachpersonal ausgeführt<br />

werden.<br />

Gebrauchsanweisung <strong>HR</strong> <strong>combi</strong> serie, Oktober 2009 5


3 Transport und Lagerung<br />

3.1 Transport<br />

Beachten Sie folgende Transportanweisungen:<br />

‣ Lassen Sie das Kesselwasser ab;<br />

‣ Entfernen Sie die Brennstoffzufuhr;<br />

‣ Montieren Sie den Brenner ab.<br />

Während des Transportes achten Sie darauf, daß:<br />

‣ Die Ummantelung nicht beschädigt wird, legen Sie eventuell Decken unter;<br />

‣ Der Kessel aufrecht stehend transportiert wird, ist dies nicht möglich, kann der Kessel auch liegend<br />

auf der Rückseite transportiert werden;<br />

3.2 Lagerung<br />

Soll der Kessel für längere Zeit eingelagert werden, beachten Sie folgende Hinweise:<br />

‣ Kessel und Zubehör an einem trockenen Ort lagern;<br />

‣ Demontieren Sie den Brenner;<br />

‣ Den Kessel aufrecht stehend lagern;<br />

‣ Den Kessel auf einem stabilen Untergrund lagern.<br />

Gebrauchsanweisung <strong>HR</strong> <strong>combi</strong> serie, Oktober 2009 6


4 Installation und Inbetriebnahme<br />

In diesem Kapitel finden Sie Anweisungen und Ratschläge zum korrekten Aufstellen und Anschließen<br />

des Kessels und Zubehörs.<br />

Warnung:<br />

Keine brennbaren und/oder<br />

gasförmigen Stoffe im<br />

Aufstellungsraum<br />

aufbewahren.<br />

4.1 Installation<br />

4.1.1 Aufstellen des Kessels<br />

Bild 1<br />

‣ Stellen Sie den Kessel in einem trockenen Raum auf.<br />

‣ Achten Sie auf einen festen, horizontalen Untergrund.<br />

‣ Sorgen Sie für ausreichende Belüftung des Aufstellungsraumes.<br />

Tip:<br />

Als Faustregel für den Durchmesser der Raumbelüftung gilt: 2,5 mal den<br />

Durchmesser des Abgasrohres.<br />

‣ Sichern Sie den Kessel gegen Verrutschen , z.B. mit verschraubten Winkelprofilen.<br />

‣ Stellen Sie ein Mindestabstand zur dahinter liegenden Wand von 250 mm sicher. (Bild 1)<br />

‣ Für 230 Volt Anlagen muß eine geerdete Steckdose zur Verfügung stehen.<br />

Gebrauchsanweisung <strong>HR</strong> <strong>combi</strong> serie, Oktober 2009 7


4.1.2 Anschluß an das Zentralheizungssytem<br />

LEITUNGEN<br />

Bei der Montage der Vor- und Rücklaufleitungen darauf<br />

achten:<br />

‣ Daß der Kessel (Gehäusedeckel und Kontrollpaneel)<br />

zugänglich bleibt;<br />

‣ Daß ausreichende Entlüftung des Kessels<br />

sichergestellt wird.<br />

Achtung: Montieren Sie eine<br />

Entlüftungsmöglichkeit am Kessel, wenn die Leitungen<br />

am Kessel nicht direkt nach oben gehen.<br />

Anschluß der Leitungen ( Bild2):<br />

1. Anschluß des Vorlaufes von Heizung an Punkt E;<br />

2. Anschluß des Rücklaufes an Punkt D.<br />

Bild 2<br />

4.1.3 Anschluß an die Warmwasserversorgung<br />

Die Kaltwasserzufuhr muß über einen Mindestwasserdruck von 1,5 bar und einen hochst Druck von 5<br />

bar verfügen.<br />

Anschluß der Warmwasserversorgung (Bild 2):<br />

1. Anschluß des Kaltwasserzufuhr an F (15 mm).<br />

2. Anschluß der Warmwasserabfuhr an G (15 mm).<br />

Tip:<br />

Da der Wasserdruck häufig variabel ist, empfiehlt Kabola einen thermostatischen<br />

Dusch/Wannenhahn zu installieren. Damit bekommen Sie eine konstante<br />

Wassertemperatur.<br />

Der Kessel kann betrieben werden, ohne daß die Warmwasserversorgung angeschlossen ist.<br />

4.1.4 Abgasführung<br />

ALLGEMEIN<br />

Die Abgasführung ist ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Installation. Eine schlechte Abgasführung<br />

reduziert die Lebensdauer der gesamten Anlage beträchtlich und hat einen nachteiligen Einfluß auf die<br />

Wärmeleistung. Bedenken Sie, daß bei einer schlechten Abgasführung selbst der beste Heizkessel<br />

nicht richtig funktioniert..<br />

Warnung:<br />

In den meisten Fällen liegt die Abgastemperatur zwischen 180 und 240 °C. Daher ist<br />

es ratsam, an für Körperteile erreichbaren Bereichen der Abgasführung eine<br />

hitzebeständige Isolierung anzubringen.<br />

Eine gute Abgasführung erreichen Sie:<br />

Gebrauchsanweisung <strong>HR</strong> <strong>combi</strong> serie, Oktober 2009 8


‣ Durch ein gutes Verhältnis zwischen Rohrlänge und Rohrdurchmesser.<br />

‣ Verwenden Sie im Außenbereich ein doppelwandiges Rohr, um einer schnellen Abkühlung und der<br />

damit verbundenen Kondensation vorzubeugen.<br />

Tipp:<br />

Sollten Sie auf eine bereits bestehende Abgasführung zurückgreifen wollen, die<br />

jedoch einen größeren Durchmesser als der Rauchgasanschluß am Kessel hat, so ist<br />

der Einsatz eines flexiblen Abgasrohres mit dem richtigen Durchmesser in die<br />

bestehende Rohrführung einzuziehen<br />

Die Montage des Auslasses ist in verschiedenen Ausführungen denkbar. Hierbei sind jedoch die<br />

verschiedenen Einsatzorte der Kessel zu berücksichtigen. Treten z.B. auf Segelfahrzeugen oder See<br />

gehenden Fahrzeugen große Schräglagen auf, so empfiehlt Kabola einen möglichst senkrechten<br />

Auslaß. Die folgenden Abbildungen beschreiben die gebräuchlichsten Möglichkeiten<br />

HORIZONTALER AUSLASS MIT WANDDURCHFÜ<strong>HR</strong>UNG<br />

Es ist möglich, die Abgasführung horizontal durch eine<br />

Wand zu führen. Hierbei muß beachtet werden:<br />

für Brenner mit Nachlaufrelais darf die Länge der<br />

Abgasführung 5 Meter nicht übersteigen.<br />

Für Brenner ohne Nachlaufrelais darf die Länge<br />

der Abgasführung 2 Meter nicht übersteigen.<br />

Der Auslaß muß sich ausreichend hoch über der<br />

Wasserlinie befinden, (Bild 3) ist das nicht<br />

möglich, muß ein Schwanenhals dazwischen<br />

gebaut werden.<br />

Verwenden Sie Schott- oder<br />

Borddurchführungen.<br />

Verwenden Sie maximal 4 Bögen von 90°.<br />

Jeder 90° Bogen entspricht 1 m Rauchrohrlänge<br />

Bild 3<br />

VERTIKALER AUSLASS<br />

Diese Ausführung ist die gebräuchlichste für<br />

Segelfahrzeuge oder Seegehende Fahrzeuge, da hier<br />

große Schräglagen und überkommendes Wasser auftreten.<br />

Hier gilt zu beachten:<br />

Montieren Sie am Ende des Rauchrohres eine<br />

Regenschutzkappe (Bild 4)<br />

Verwenden Sie Durchfuhrflanschen.<br />

Halten Sie die Rohrführung so senkrecht wie<br />

möglich.<br />

Verwenden Sie weniger als 5 Bogen von 90°.<br />

Die Lange darf 10 Meter nicht übersteigen.<br />

Verwenden Sie im Außenbereich ein<br />

doppelwandiges Rohr, um einer schnellen<br />

Abkühlung und der damit verbundenen<br />

Kondensation vorzubeugen.<br />

Bild 4<br />

Gebrauchsanweisung <strong>HR</strong> <strong>combi</strong> serie, Oktober 2009 9


4.1.5 Elektrischer Anschluss<br />

Warnung: Stellen Sie sicher, dass das<br />

System spannungsfrei ist, bevor<br />

sie mit dem Anschließen<br />

anfangen. Verwenden Sie<br />

ausschließlich mehradrige Kabel.<br />

Die für 230-Volt-Ausführungen<br />

verfügbare Spannung muss<br />

dieselbe Qualität haben wie die<br />

normale Landspannung.<br />

Bild 5<br />

Anschluss des Raumthermostats (Bild 5 & 6)<br />

Zum Anschließen des Raumthermostats mit Frostschutz muss ein 4-adriges isoliertes Kabel mit einem<br />

Querschnitt von 0,75 mm² verwendet werden. Zum Anschließen des Raumthermostats mit Frostschutz<br />

gehen Sie folgendermaßen vor:<br />

‣ Nehmen Sie den Deckel von Stecker (A) auf der<br />

Rückseite der Instrumententafel ab<br />

‣ Schließen Sie die Drähte des Raumthermostats wie<br />

auf dem Aufkleber auf dem Stecker angegeben an<br />

T1 und T2 an<br />

‣ Schließen Sie den Frostschutzschalter (Nr. 1 in<br />

Abbildung 6) des Raumthermostats an die Punkte S3<br />

und B4 an, die im Stecker A auf der Rückseite der<br />

Instrumententafel angegeben sind<br />

Bild 6<br />

Elektrischer Anschluss der 24VDC-Hauptstromversorgung für die 24-Volt-Ausführung<br />

Für die 24-Volt-Ausführung wird ein Kabel mit einem Querschnitt von 10 mm 2 mitgeliefert. Das rote<br />

Kabel muss an den Pluspol des Akkus angeschlossen werden und das schwarze Kabel an den<br />

Minuspol.<br />

Warnung:<br />

Nie den Plus- und Minuspol des Akkus umtauschen!<br />

Die Kerndrahtstärken der vom Kessel kommenden Drähte müssen den in Tabelle 1 angegebenen<br />

Werten entsprechen.<br />

Tabelle 1<br />

Abstand zum Akku<br />

Kerndrahtstärke<br />

± 10 m 10 mm²<br />

Gebrauchsanweisung <strong>HR</strong> <strong>combi</strong> serie, Oktober 2009 10


4.1.6 Befüllen der Heizanlage<br />

Für den Betriebsdruck in der Anlage gilt:<br />

± 20 m 16 mm²<br />

‣ Er darf kalt nicht niedriger als 0,5 bar sein<br />

‣ Er darf warm nicht höher als 2,5 bar sein<br />

Zum Befüllen der Heizanlage gehen Sie folgendermaßen vor<br />

(siehe Bild 7):<br />

‣ Schalten Sie den Kessel aus<br />

‣ Entfernen Sie den Deckel 4<br />

‣ Schließen Sie den Wasserschlauch mit der<br />

mitgelieferten Tülle (3) an, die auf dem Gewinde<br />

befestigt wird<br />

‣ Lockern Sie die Überwurfmutter 5<br />

‣ Füllen Sie die Anlage langsam mit Wasser, bis das Manometer (2) einen Druck von 2 bar<br />

anzeigt<br />

‣ Ziehen Sie die Überwurfmutter fest<br />

Bild 7<br />

‣ Entlüften Sie die Heizanlage<br />

‣ Füllen Sie wenn erforderlich Wasser nach, bis ein Druck von 2 bar erreicht ist<br />

‣ Lassen Sie die Heizungspumpe ca. 5 min lang laufen<br />

‣ Schalten Sie die Heizungspumpe aus<br />

‣ Überprüfen Sie den Druck, wenn dieser sich geändert hat, muss Punkt 5 bis 10 wiederholt<br />

werden<br />

‣ Koppeln Sie den Wasserschlauch ab<br />

Hinweis:<br />

Die Heizanlage darf auch mit einer speziellen für Heizanlagen geeigneten<br />

Kühlflüssigkeit (pH-Wert 8,5) befüllt werden.<br />

ENTLÜFTUNG DER HEIZUNGSPUMPE<br />

Die Heizungspumpe kann erst nach Anschluss der Elektrik<br />

(siehe Abschnitt 4.1.5) entlüftet werden, da die Entlüftung bei<br />

laufender Heizungspumpe stattfinden muss.<br />

Zum Entlüften der Pumpe gehen Sie folgendermaßen vor<br />

(siehe Bild 8):<br />

‣ Überprüfen Sie, ob der Rotor sich ungehindert drehen<br />

kann, indem Sie den Rotor mit der Hand drehen<br />

(siehe die <strong>Anleitung</strong> zur Pumpe)<br />

‣ Lösen Sie die Schraube auf der Vorderseite der<br />

Pumpe mit einem Schraubenzieher um ½ bis 1<br />

Drehung<br />

‣ Wenn Wasser aus der Schraubenbohrung austritt,<br />

muss die Schraube wieder festgezogen werden<br />

‣ Die Heizungspumpe ist entlüftet<br />

Bild 8<br />

Achtung:<br />

Bei abschließbaren Pumpenverschraubungen muss die Einstellnut auf einer<br />

Linie mit der Pumpe bzw. der Leitung liegen.<br />

Gebrauchsanweisung <strong>HR</strong> <strong>combi</strong> serie, Oktober 2009 11


4.1.7 Montage des Ölbrenners<br />

Zur Montage des Brenners gehen Sie folgendermaßen vor:<br />

‣ Bringen Sie die Dichtung (2) und den Klemmflansch<br />

(3) des Brenners so an, dass die Bohrungen in der<br />

Tür mit den Bohrungen in Dichtung und Flansch<br />

zusammenfallen<br />

‣ Montieren Sie den Klemmflansch mit den 4<br />

mitgelieferten Schrauben M8 handfest am Anschluss<br />

auf dem Kessel<br />

Der Pfeil auf dem Flansch muss nach oben zeigen<br />

Hinweis: Schmieren Sie für eine bessere Abdichtung<br />

ein wenig Kesselkitt in den Flanschspalt.<br />

‣ Unterstützen Sie den Brenner und stecken Sie ihn<br />

durch den Klemmflansch, bis es nicht mehr weiter<br />

Bild 9<br />

geht<br />

‣ Ziehen Sie die Innen Sechskantschraube (Bild 9) des Klemmflansches (3) fest, sodass der<br />

Brenner festgeklemmt wird<br />

‣ Ziehen Sie die 4 Schrauben M8 des Klemmflansches fest<br />

Achtung:<br />

Passen Sie auf, dass der Brennermund bei der Montage nicht beschädigt<br />

wird. Die Reparatur des Brennermunds ist sehr teuer.<br />

4.1.8 Anschluss des Ölfilters und des Ölbrenners<br />

Zum Anschließen des Ölfilters gehen Sie<br />

folgendermaßen vor (siehe Bild 10):<br />

‣ Entfernen Sie die Abdeckung des<br />

Ölbrenners (1)<br />

‣ Verbinden Sie die Anschlüsse auf der<br />

Unterseite der Ölpumpe (2) durch die<br />

mitgelieferten Brennstoffschläuche mit<br />

dem Ölfilter (3); dabei müssen die<br />

Pfeilmarkierungen auf Ölpumpe und<br />

Ölfilter übereinstimmen<br />

‣ Schließen Sie die Ölzufuhr des<br />

Brennstofftanks an den Ölfilter (5A) an;<br />

die Ölzuleitung muss einen<br />

Außendurchmesser von 8 mm haben und<br />

aus Kupfer oder Stahl bestehen<br />

‣ Schließen Sie den Stecker (4) des<br />

Heizkessels an den Ölbrenner an<br />

Bild 10<br />

Hinweis:<br />

Wenn der Öltank sich unter dem Kessel befindet oder die Ölzuleitung<br />

aufwärts verläuft, empfiehlt sich die Verwendung eines Ölfilters mit<br />

Entlüftung. Dadurch können unnötige Brennerstörungen vermieden werden.<br />

In der Brenneranleitung finden Sie eine Übersicht über die zulässigen<br />

Abmessungen für die Ölleitung. Bestellnummer 4-D133.<br />

Gebrauchsanweisung <strong>HR</strong> <strong>combi</strong> serie, Oktober 2009 12


4.2 Inbetriebsetzung<br />

Gehen Sie nach Anschluss des Raumthermostats folgendermaßen vor:<br />

‣ 230-Volt-Ausführung: Stecken Sie den Stecker in die geerdete Wandsteckdose<br />

‣ 24-Volt-Ausführung: Schließen Sie die Stromversorgung an<br />

‣ Schalten Sie den Kessel mit dem Ein-/Ausschalter auf dem Bedienfeld ein; wenn die Lampe<br />

im Schalter leuchtet, liegt Spannung am Stromkreis an<br />

‣ Stellen Sie die gewünschte Wassertemperatur des Kessels mit dem Raumthermostat auf<br />

einen Wert zwischen 55 und 90 °C ein<br />

‣ Stellen Sie den Raumthermostat auf Wärmebedarf ein (siehe die <strong>Anleitung</strong> zum<br />

Raumthermostat)<br />

‣ Starten Sie den Ölbrenner (Abbildung 10) wie folgt:<br />

‣ Öffnen Sie den Hahn des Brennstofftanks<br />

‣ Öffnen Sie den Hahn des Ölfilters (5A)<br />

‣ Schieben Sie den Entlüftungsschlauch (3C) über die Entlüftungsöffnung<br />

‣ Aktivieren Sie den Ölbrenner<br />

‣ Nach ± 1,5 min ist der Brenner eingeschaltet<br />

‣ Öffnen Sie die Entlüftung (3B) des Ölfilters<br />

‣ Überprüfen Sie, ob Öl aus dem Schlauch (3C) austritt;<br />

‣ Prüfen Sie die Dichtigkeit aller Ölanschlüsse<br />

‣ Wenn der Brenner nicht an geht, fängt die Kontrolllampe (8) an zu leuchten<br />

‣ Schließen Sie die Entlüftung (3B) des Ölfilters<br />

‣ Warten Sie etwa 3 min lang<br />

‣ Setzen Sie den Brenner zurück und fahren Sie mit Punkt 5.4 fort (diesen Vorgang wenn<br />

erforderlich wiederholen).<br />

‣ Wenn nur Öl (kein Schaum) aus dem Schlauch austritt, muss die Entlüftung (3B) geschlossen<br />

werden<br />

Achtung:<br />

Der Ölbrenner wurde von Hersteller getestet, aber nicht eingestellt. Um<br />

Garantieansprüche stellen zu können, muss der Kessel bei der<br />

Inbetriebsetzung durch einem vom Hersteller ausgewählten Installateur<br />

eingestellt werden. Wenden Sie sich diesbezüglich an Kabola Heating<br />

Systems, um einem Termin zu vereinbaren.<br />

Passen Sie die Brennereinstellungen nie selbst an.<br />

5 Bedienung<br />

Nach der Inbetriebsetzung des Kessels gemäß Abschnitt 4.2 ist die weitere Bedienung des Kessels<br />

einfach.<br />

1. Mit dem Drehknopf (D) wird die gewünschte Kesseltemperatur eingestellt.<br />

Mithilfe des Raumthermostats wird der Wärmebedarf und damit also die Funktion des Kessels<br />

geregelt. Der Raumthermostat bedient das Dreiwegeventil auf dem Kessel. Die Funktion des<br />

Raumthermostats wird in der <strong>Anleitung</strong> zum Raumthermostat erläutert.<br />

Wenn Sie Probleme mit der Bedienung des Kessels haben, finden Sie in Anhang C eine Liste mit<br />

möglichen Problemen und den zugehörigen Lösungen.<br />

Gebrauchsanweisung <strong>HR</strong> <strong>combi</strong> serie, Oktober 2009 13


5.1 Erläuterung der Instrumententafel<br />

Bild 11<br />

Bezeichnung der Elemente auf der Instrumententafel (Bild 11):<br />

A. Sicherungshalter mit Glassicherung 8 A, 230 V<br />

B. Ein-/Ausschalter<br />

C. Display zum Ablesen von Kesselstatus und -temperatur<br />

D. Einstellknopf für die Kesseltemperatur<br />

E. Rücksetzknopf Maximalthermostat<br />

Die eingestellte Kesseltemperatur kann durch Eindrücken und Verdrehen von Knopf D geändert<br />

werden.<br />

Heizungsanlagen der <strong>HR</strong>-Reihe verfügen über eine digitale Instrumententafel (Bild 11) mit den<br />

folgenden Meldungscodes:<br />

<strong>HR</strong>-Kombi-Reihe<br />

Status Beschreibung<br />

0 Ruhestand<br />

1 Wärmebedarf der Heizung<br />

2 Wärmebedarf des Leitungswassers<br />

3 Pumpennachlauf aktiv<br />

4 Kessel wird warm gehalten<br />

(Warmwasser-Entnahmekomfort )<br />

A Unterspannung<br />

Blinkt bei eingeschaltetem Frostschutz<br />

Gebrauchsanweisung <strong>HR</strong> <strong>combi</strong> serie, Oktober 2009 14


5.2 Funktion des Frostschutzschalters<br />

Zur Aktivierung des Frostschutzes (Bild 12) gehen Sie<br />

folgendermaßen vor:<br />

1. Kippen Sie den Kippschalter auf dem Raumthermostat<br />

nach oben, um das Warmwasser auszuschalten<br />

2. Auf der Instrumententafel ist dann ein rapide blinkender<br />

Punkt zu sehen<br />

Wenn Sie nur die Warmwasserfunktion nutzen wollen,<br />

gehen Sie folgendermaßen vor:<br />

1. Kippen Sie den Kippschalter nach unten, um das<br />

Warmwasser einzuschalten<br />

2. Der Punkt auf der Instrumententafel des Kessels hört dann<br />

auf zu blinken<br />

3. Stellen Sie den Raumthermostat auf eine niedrige Temperatur ein<br />

Bild 12<br />

Wenn Sie sowohl die Warmwasserfunktion als auch die Zentralheizung nutzen wollen, gehen Sie<br />

folgendermaßen vor:<br />

1. Kippen Sie den Kippschalter nach unten, um das Warmwasser einzuschalten<br />

2. Der Punkt auf der Instrumententafel des Kessels hört dann auf zu blinken<br />

3. Stellen Sie den Raumthermostat auf Wärmebedarf ein<br />

6 Reinigung und Wartung<br />

6.1 Wichtige Punkte<br />

Ersatzteile müssen bei Kabola Heating Systems bestellt werden. Aus Garantiegründen dürfen nur<br />

Originalteile Verwendung finden. Bitte geben Sie bei eventuellen Bestellungen die Typenbezeichnung<br />

und die <strong>Serie</strong>n-Nummer an. Kabola Heating Systems ist dann in der Lage, die für Ihren Kessel<br />

richtigen Ersatzteile zu liefern.<br />

Gebrauchsanweisung <strong>HR</strong> <strong>combi</strong> serie, Oktober 2009 15


6.2 Reinigung und Wartung<br />

Warnung:<br />

Warnung:<br />

Führen Sie Wartungs- oder Reparaturarbeiten nur bei abgeschalteter Anlage<br />

durch, da der Kessel unerwartet starten könnte. Ziehen Sie den Stecker<br />

aus der Wanddose bzw. Schalten Sie die 24 V Versorgung ab<br />

Wartungs- und Reparaturarbeiten nur von jemandem durchführen lassen, der<br />

diese <strong>Anleitung</strong> gelesen hat, sicherheitshalber durch einen anerkannten<br />

Installateur oder durch einen Servicemonteur von Kabola Heating Systems.<br />

Wöchentlich<br />

Entwässern Sie, falls eine Entwässerungsöffnung montiert ist, das Kondenswasser in der<br />

Abgasleitung.<br />

Jährlich<br />

1. Reinigung des Kessels;<br />

1.1. Entfernen Sie den Brenner (siehe § 4.1.5);<br />

1.2. Entfernen Sie die Brennermontageplatte vom Kessel;<br />

1.3. Entfernen Sie die obere Abdeckung, achten Sie auf das Erdkabel;<br />

1.4. Entfernen Sie das obere Isolationsmaterial;<br />

1.5. Lösen Sie die vier Muttern des Kesseldeckels;<br />

1.6. Entfernen Sie den Kesseldeckel;<br />

1.7. Reinigen Sie die Innenwände des Kessels mit einer harten Bürste (z.B. einer Drahtbürste);<br />

1.8. Reinigen Sie die Zwischenräume der Rohre mit einem dünnen Blechstreifen<br />

Achtung: Verwenden Sie bei der Reinigung keinen aggressiven Flüssigkeiten, wie<br />

Verdünnung oder Benzin.<br />

1.9. Entfernen Sie losen Schmutz mit einem Staubsauger;<br />

1.10. Schließen Sie den Kesseldeckel wieder, verwenden Sie eventuell eine neue Dichtung;<br />

1.11. Befestigen Sie den Kesseldeckel wieder;<br />

1.12. Bringen Sie das Isolationsmaterial wieder an seinen Platz;<br />

1.13. Montieren Sie die obere Abdeckung wieder, achten Sie auf das Erdkabel;<br />

1.14. Montieren Sie die Vorderplatte und den Brenner wieder (siehe § 4.1.5).<br />

2. Reinigen Sie den Schornstein;<br />

3. Reinigen Sie die Entwässerung, falls montiert;<br />

4. Wechseln Sie das Ölfilter.<br />

5. Reinigen Sie den Brenner (siehe <strong>Anleitung</strong> des Brenners)<br />

Tipp: Kabola Heating Systems bietet einen Standardwartungssatz für die jährliche<br />

Inspektion mit den entsprechenden Ersatzteilen an.<br />

Achtung:<br />

Das verbrauchte Ölfilter muß als Sondermüll entsorgt werden.<br />

Es muß darauf aufmerksam gemacht werden, daß die jährliche Brennereinstellung durch einen<br />

anerkannten Installateur oder einen Servicemonteur von Kabola Heating Systems durchgeführt werden<br />

soll.<br />

7 Entsorgung<br />

Bei der Entsorgung eines Kessels sind folgende Sicherheitspunkte von Belang:<br />

Ölfilter und Ölschläuche sind chemischer Sondermüll;<br />

Trennen Sie Kunststoff und Metallteile und entsorgen Sie diese getrennt.<br />

Entsorgen Sie eventuelle Ölreste umweltgerecht.<br />

Gebrauchsanweisung <strong>HR</strong> <strong>combi</strong> serie, Oktober 2009 16


Transportieren Sie den Kessel gemäß Anweisungen in Kapitel 3.<br />

Diese <strong>Anleitung</strong> gehört dann zum Altpapier.<br />

.<br />

Anhang A Technische Daten<br />

Kessel Abmessungen<br />

Letter <strong>HR</strong>400-Kombi <strong>HR</strong>500-Kombi<br />

A 460 505<br />

B 330 330<br />

C 500 500<br />

D 205 320<br />

E 298 306<br />

F 392 467<br />

G 242 242<br />

H 344 344<br />

I 140 140<br />

J 75 75<br />

Technische Daten <strong>HR</strong>400-Kombi <strong>HR</strong>500-Kombi<br />

Abgasrohr Anschluβ Ø mm 80 80<br />

Zentralheizung Anschluβ Ø mm 22 22<br />

Trinkwasser Anschluβ Ø mm 15 15<br />

durchlauferhitzer in l/min 60ºC Ltr. / min 5 7<br />

Max Nennleistung kW 14 19.7<br />

Betriebsdruck Bar 2 2<br />

Arbeitsdruck Bar 3 3<br />

Gewicht Kg 75 94<br />

Rauchgastemperatur ºC 230 230<br />

Wirkungsgrad Verbrennung % 90 90<br />

Abgasrohrlange Max. mtr. 5 90<br />

Gebrauchsanweisung <strong>HR</strong> <strong>combi</strong> serie, Oktober 2009 17


Kessel Stromverbrauch 24V A 6.9 6.9<br />

Kessel Stromverbrauch 230V<br />

Kessel Leistung (Start) 230V<br />

W 740 740<br />

Kessel Leistung (Betrieb) 230V<br />

W 230 230<br />

Brennstoff Diesel Diesel<br />

Anhang B Elektrische Schaltpläne 230V<br />

Gebrauchsanweisung <strong>HR</strong> <strong>combi</strong> serie, Oktober 2009 18


Anhang C Elektrische Schaltpläne 24V<br />

Gebrauchsanweisung <strong>HR</strong> <strong>combi</strong> serie, Oktober 2009 19


Gebrauchsanweisung <strong>HR</strong> <strong>combi</strong> serie, Oktober 2009 20


Anhang D Störungsliste<br />

In der untenstehende Tabelle finden Sie eine Liste möglicher Störungen, ihre Ursachen und Lösungen.<br />

Haben Sie Probleme, die nicht in dieser Liste aufgeführt sind, nehmen Sie mit Ihrem Lieferanten<br />

Kontakt auf.<br />

Versuchen Sie nie, auf eigene Initiative Störungen zu beheben.<br />

Störung Mögliche Ursache Mögliche Abhilfe<br />

Brenner startet nicht Ölzufuhr gestört Entlüften des Ölfilters<br />

Wechseln des verstopften<br />

Ölfilters<br />

Füllen Sie den Öltank<br />

Stromversorgung gestört Sicherungen kontrollieren<br />

Stromversorgung kontrollieren<br />

Brenner geht sofort wieder aus<br />

Taste am Brenner betätigen<br />

Photozelle verdreckt<br />

Reinigen der Glasabdeckung<br />

Photozelle defekt<br />

Ersetzen<br />

Brenner startet pulsierend Zug gestört Schornsteinöffnung kontrollieren<br />

Kessel verdreckt<br />

Kessel reinigen<br />

Ölzufuhr gestört<br />

Siehe oben<br />

Düse defekt<br />

Ersetzen<br />

Brenner geht auf Störung<br />

Brenner zurücksetzen<br />

Spannung zu niedrig<br />

Spannung kontrollieren<br />

Kessel reagiert nicht auf<br />

Thermostaat<br />

Wasser wird nicht umgepumpt<br />

Ölzufuhr gestört<br />

Brücke in Klemmenkasten<br />

gesetzt<br />

Kesselthermostat falsch<br />

eingestellt<br />

Batterie des Raumthermostaten<br />

leer<br />

Pumpenkupplungen<br />

geschlossen<br />

Pumpe nicht angeschlossen<br />

(elektrisch)<br />

Rotor sitzt fest<br />

Siehe oben<br />

Entfernen<br />

Richtig einstellen (55-90°C)<br />

Ersetzen<br />

Öffnen<br />

Schließen Sie die Pumpe an<br />

Mit der Hand gängig machen<br />

Nach Behebung der Ursache wird der Kessel automatisch zurückgesetzt. Nur wenn ein Sensor nicht<br />

korrekt angeschlossen ist, ist Eingreifen durch den Benutzer erforderlich. Dieser muss dann den<br />

Anschluss des NTC-Sensors überprüfen.<br />

Gebrauchsanweisung <strong>HR</strong> <strong>combi</strong> serie, Oktober 2009 21


Anhang E Kessel Ersatzteilliste.<br />

Gebrauchsanweisung <strong>HR</strong> <strong>combi</strong> serie, Oktober 2009 22


Pos. Beschreibung Artikelnummer<br />

1 Instrumententafel des <strong>HR</strong>-Kombi-Kessels 9-I080<br />

2 Wirkungsgradrorh <strong>HR</strong>400 12-N219<br />

2 Wirkungsgradrorh <strong>HR</strong>500 12-N225<br />

3 Türdichtung 300x300x20 mm <strong>HR</strong>400 9-I082<br />

3 Türdichtung 355x300x20 mm <strong>HR</strong>500 9-I096<br />

4 Dichtschnur 9-I083<br />

5 Türdichtung 282x282x15 mm <strong>HR</strong>400 9-I085<br />

5 Türdichtung 338x282x15 mm <strong>HR</strong>500 9-I097<br />

6 Tür <strong>HR</strong>400 9-I087<br />

7 Brennerdichtung SLV10B 35-007<br />

8 Klemmflansch SLV10B 35-003<br />

9 Instrumententafelkonsole (optional) 9-I088<br />

10 Kabola SLV10B Brenner <strong>HR</strong>400 230 V 2-B009<br />

10 Kabola SLV10B Brenner <strong>HR</strong>500 230V 2-B011<br />

10 Kabola SLV10B Brenner <strong>HR</strong>400 24 V 3-B009<br />

10 Kabola SLV10B Brenner <strong>HR</strong>500 24V 3-C014<br />

11 Sternknopf 9-I089<br />

12 Abdeckung <strong>HR</strong>400-Kombi 9-I090<br />

12 Abdeckung <strong>HR</strong>500-Kombi 9-I099<br />

13 Übergangsverschraubung 1” Außengewinde x 22 mm 17-R149<br />

14 Dreiwegeventil 24 V~ 10-J004<br />

15 Kniestück 1” Außengewinde x 15 mm 17-R125 + 17-R029<br />

16 Rückblech der Abdeckung 9-I091<br />

17 T-Stück 22x15x22 mm 17-R091<br />

18 Kniestück 1” Außengewinde x 22 mm 17-R125<br />

19 Pumpenverschraubung 1½x1“ Innengewinde, abschließbar 9-I023<br />

20 Umwälzpumpe 230 V, 130 hoch 9-I053<br />

20 Umwälzpumpe 24 V, 130 hoch 10-J018<br />

21 Pumpenverschraubung 1½x1“ Innengewinde, abschließbar 9-I023<br />

22 Nippel 1” Außengewinde x 40 mm 18-S481<br />

23 Kniestück, Typ 221 1” 18-S482<br />

24 Adapterring 1” Außengewinde x ½” Innengewinde 18-S297<br />

25 Rohrnippel ½” x 120 mm 18-S483<br />

26 Befüllungs- und Entleerungseinrichtung 9-I015<br />

27 Übergangsverschraubung ½” Innengewinde x 15 mm 17-R157<br />

28 Leistungsregelung 9-I018<br />

29 Übergangsverschraubung ½” Innengewinde x 15 mm 17-R157<br />

30 Übergangsverschraubung ¾” Innengewinde x 15 mm 17-R159<br />

31 Kniestück 1” Innengewinde x 15 mm 17-R069<br />

32 Ballofix 15 mm 9-I057<br />

33 Übergangsverschraubung ½” Innengewinde x 15 mm 17-R157<br />

34 Übergangsverschraubung ¾” Innengewinde x 15 mm 17-R159<br />

35 Plattenwärmetauscher <strong>HR</strong>400/ <strong>HR</strong>500 24-X091<br />

Gebrauchsanweisung <strong>HR</strong> <strong>combi</strong> serie, Oktober 2009 23


Anhang F Brenner Erzatsteilliste.<br />

Ölbrenner: SLV 10 B - SLV 22 B - SLV 33/2 B ®<br />

Pos. Ersatzteil Artikelnr. Pos. Ersatzteil Artikelnr. Pos. Ersatzteil Artikelnr.<br />

6 Haube m. Dämmatte SLV 10B 70.340.0040 17* Stauscheibe SLV 22B 70.140.0090 52 Dichtring 1/4", 13x18x1,5 70.105.0490<br />

6* Haube m. Dämmatte SLV 22B, SLV 33/2B 70.340.0140 17* Stauscheibe SLV 33/2B 70.140.0080 53 Kupplung 70.035.0070<br />

7 Brennerspiralgehäuse SLV 10B 70.365.0020 18 Doppelzündelektrode 70.065.0010 54 Motor SLV 10B 60 W 70.030.0020<br />

7* Brennerspiralgehäuse SLV 22B, SLV 33/2B 70.365.0040 20 Düsenstock-Ölvorwärmer SLV 10B 70.125.0040 54* Motor SLV 22B, SLV 33/2B 110 W 70.030.0020<br />

8 Gehäusedeckel SLV 10B 70.370.0020 20* Düsenstock-Ölvorwärmer SLV 22B -33/2B 70.125.0080 55 Motorkabel mit Stecker 70.040.0010<br />

8* Gehäusedeckel SLV 22B, SLV 33/2B 70.370.0040 21 Kabel für Vorwärmer 70.120.0070 56 Gebläserad SLV 10B 70.330.0020<br />

10 Brennerflansch SLV 10B 70.395.0010 24 Luftklappe SLV 10 B 70.380.0015 56* Gebläserad SLV 22B, SLV 33/2B 70.330.0040<br />

10* Brennerflansch SLV 22B, SLV 33/2B 70.395.0020 25 Luftklappenachse SLV 10 B 70.385.0010 57 Zündkabel mit Stecker 70.060.0025<br />

11 Lufteinlaufdüse mit Ritzel SLV 10B 70.375.0020 28 Vorwärmerlampe 70.480.0230 58 Zündtransformator EBI 70.055.0010<br />

11* Lufteinlaufdüse m.R. SLV 22B, SLV 33/2B 70.375.0030 30 Ölleitung SLV 10B 70.155.0030 61 Relais Satronic DKO 970 (SL 10) 70.010.0380<br />

12 Distanzstück 70.495.0210 30* Ölleitung SLV 22B, SLV 33/2B 70.155.0050 61* Relais Satronic DKO 974 (SLV 10) 70.010.0400<br />

13 Schauglas 70.490.0010 35 Pumpe Danfoss BFP 21 70.100.0040 63 Relais-Sockel Satronic 70.015.0181<br />

14 Sicherungsring 70.485.1020 35* Pumpe Danfoss BFP 52, SV 33/2 70.100.0110 64 PG-Platte Satronic 70.015.0240<br />

Gebrauchsanweisung <strong>HR</strong> <strong>combi</strong> serie, Oktober 2009 24


Pos.<br />

Beschreibung<br />

Artikelnumme<br />

r<br />

6 Abdeckung Kabola SLV10B rot 35-002<br />

10 Klemmflansch Kabola SLV10B 35-003<br />

11 Kugelscheibe Kabola SLV10B 35-004<br />

13 Schauglas Kabola SLV10B 35-005<br />

14 Federring Kabola SLV10B 35-006<br />

15 Brennerdichtung Kabola SLV10B 35-007<br />

16 Brennerrohr Kabola SLV10B kurz 35-008<br />

17 Stauscheibe Kabola SLV10B 35-009<br />

18 Elektrode Kabola SLV10B 35-010<br />

20 Düsenstange Kabola SLV10B 35-011<br />

24 Luftventil Kabola SLV10B 35-012<br />

25 Luftventilachse Kabola SLV10B 35-013<br />

30 Druckleitung Kabola SLV10B 35-014<br />

35 Ölpumpe Kabola SLV10B 35-015<br />

41 Magnetspule Danfoss BFP21 Kabola SLV10B 35-016<br />

47 Ölpumpenfilter Danfoss Kabola SLV10B 35-017<br />

50 Ölschlauch Kabola SLV10B 35-018<br />

52 Dichtungsring 1/4" 13x18x1,5 Kabola SLV 35-019<br />

53 Koppelstück Ölpumpe-Motor Kabola SLV10B 35-020<br />

54 Motor 60 W Kabola SLV10B 35-021<br />

54 Motor 110 W Kabola SLV22B 35-026<br />

56 Lüfterrad Kabola SLV10 35-022<br />

57 Zündkabel + Stecker Kabola SLV10 35-023<br />

58 Trafo Kabola SLV10 35-024<br />

Gebrauchsanweisung <strong>HR</strong> <strong>combi</strong> serie, Oktober 2009 25


Anhang G EG Konformitätserklärung<br />

Kabola Heating Systems B.V.<br />

Placotiweg 1 E<br />

4131 NL Vianen (Utr.)<br />

Die Niederlande<br />

EG Konformitätserklärung<br />

Hiermit erklären wir,<br />

Kabola Heating Systems B.V.<br />

Placotiweg 1E<br />

4131 NL Vianen (Utr.)<br />

Niederlande<br />

in alleiniger Verantwortung, von das Produkt:<br />

Heizkessel für Vorsatzbrenner<br />

Kabola <strong>HR</strong>400-, <strong>HR</strong>500 kombi 230 V<br />

auf das sich diese Erklärung bezieht, mit der folgenden Normen übereinstimmt<br />

EN 303-1, EN 303-2, EN 304, EN 50081-1, EN 50082-1. EN 61010<br />

gemäß den einschlägigen Bestimmung der Richtlinien<br />

73/23/EWG,<br />

89/336/EWG,<br />

92/42/EWG,<br />

in der Fassung der Richtlinie 93/68/EWG.<br />

Vianen 2-9-2009<br />

P. Alles<br />

Gebrauchsanweisung <strong>HR</strong> <strong>combi</strong> serie, Oktober 2009 26


Anhang H CE Erklärung<br />

Gebrauchsanweisung <strong>HR</strong> <strong>combi</strong> serie, Oktober 2009 27


Anhang I Garantiebedingungen<br />

Gebrauchsanweisung <strong>HR</strong> <strong>combi</strong> serie, Oktober 2009 28


Gebrauchsanweisung <strong>HR</strong> <strong>combi</strong> serie, Oktober 2009 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!