26.06.2014 Aufrufe

im Programmheft 2014 (pdf) - Schlosshof

im Programmheft 2014 (pdf) - Schlosshof

im Programmheft 2014 (pdf) - Schlosshof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schönbrunn<br />

Partner<br />

©SKB / Illustration: Hannes Eder<br />

©Tiergarten Schönbrunn<br />

Kindermuseum „Schloss Schönbrunn erleben“<br />

Im Schloss Schönbrunn erwartet Groß und Klein ein eigener<br />

Bereich, welcher Einblick in den Alltag der Kaiserkinder gewährt:<br />

das Kindermuseum „Schloss Schönbrunn erleben“.<br />

Geschichte(n) erleben<br />

Be<strong>im</strong> Verkleiden <strong>im</strong> Museum werden alle Kinder zu Prinzen<br />

und Prinzessinnen. Führungen zu unterschiedlichen Themen<br />

sowie Zusatzprogramme wie Basteln, Kasperltheater, Halloween<br />

etc. bieten viel Spaß. Termine unter www.kaiserkinder.at.<br />

Auch Geburtstagsfeiern sind <strong>im</strong> Kindermuseum möglich.<br />

Öffnungszeiten: Sa, So & Fei, 10 – 17 Uhr<br />

1130 Wien, Tel. +43 (0)1 811 13 – 239<br />

www.kaiserkinder.at<br />

Hofmobiliendepot • Möbel Museum Wien<br />

Das Museum gewährt Einblicke in österreichische Wohnkultur<br />

und Möbelkunst. Es ist eine Rarität unter den Wiener Museen<br />

und lädt zu einem ausgedehnten Spaziergang durch drei Jahrhunderte<br />

österreichischer Lebensart ein. Die weltweit umfangreichste<br />

Biedermeier-Möbelsammlung überrascht durch ihre<br />

Formenvielfalt und Farbenpracht selbst Kenner dieser Zeit.<br />

Böse Dinge - Eine Enzyklopädie des Ungeschmacks<br />

19. 2. — 6. 7. <strong>2014</strong><br />

KOMBITICKET<br />

SchloSS Schönbrunn, Tiergarten Schönbrunn & Schloss Hof<br />

zum günstigen Kombitarif mit nur einem Ticket! Gültig für den<br />

einmaligen Besuch jedes Ausflugsziels innerhalb eines Jahres.<br />

Informationen und Tickets unter www.<strong>im</strong>perial-austria.at.<br />

GASTHOF PRINZ EUGEN<br />

Das rustikal-charmante Landgasthaus in der Ortschaft <strong>Schlosshof</strong><br />

verwöhnt Sie während des ganzen Jahres mit einer reichen<br />

Auswahl an gutbürgerlichen Saisongerichten. Auch auf Gruppen<br />

bis 150 Personen ist man hier bestens eingestellt.<br />

www.gasthofprinzeugen.at<br />

Partnertipp<br />

Das Winterpalais - neuer Ausstellungsort des Belvedere<br />

Nach mehr als 260 Jahren wird das Winterpalais des Weltbürgers<br />

Prinz Eugen von Savoyen wieder als Ort künstlerischer Begegnung<br />

zwischen barocker Ausstattung, den Sammlungen des<br />

Belvedere sowie zeitgenössischer Kunst der Öffentlichkeit zugänglich<br />

gemacht.<br />

Öffnungszeiten: tägl. 10 – 18 Uhr<br />

Winterpalais, H<strong>im</strong>melpfortgasse 8, 1010 Wien<br />

www.belvedere.at<br />

Schön Wohnen: Bürgerlicher Alltag zur Mozart-Zeit<br />

24. 9. <strong>2014</strong> — 11. 1. 2015<br />

Öffnungszeiten: Di – So, 10 – 18 Uhr<br />

1070 Wien, Andreasgasse 7, Tel. +43 (0)1 524 33 57<br />

www.hofmobiliendepot.at<br />

28 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!