26.06.2014 Aufrufe

im Programmheft 2014 (pdf) - Schlosshof

im Programmheft 2014 (pdf) - Schlosshof

im Programmheft 2014 (pdf) - Schlosshof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Programm Jahresübersicht<br />

feiern bei hofe<br />

18. 10. Konzert „Klassik und Romantik” ■ ●12<br />

19. 10. Spezialführung „Feldherr – Sammler – Kunstmäzen” ■ ●18<br />

25. 10. Gartenworkshop „Das Garten-ABC des Überwinterns” ■ ●15<br />

26. 10. Nationalfeiertag S ■<br />

26. 10. Gutshofführung „Sattelkammer – Kräuterbeete – Handwerksstuben”<br />

■ ●17<br />

31. 10. Halloween – Gespensterführung ■ ●23<br />

NOVEMBER / DEZEMBER<br />

2. 11. Saisonende<br />

22. — 23. 11. Weihnachtsdorf Schloss Hof S ■ ■ ●21<br />

22. 11. Festliche Musik <strong>im</strong> Weihnachtsdorf ■ ●13<br />

29. — 30. 11. Weihnachtsdorf Schloss Hof S ■ ■ ●21<br />

29. 11. Festliche Musik <strong>im</strong> Weihnachtsdorf ■ ●13<br />

6. — 8. 12. Weihnachtsdorf Schloss Hof S ■ ■ ●21<br />

6. 12. Festliche Musik <strong>im</strong> Weihnachtsdorf ■ ●13<br />

13. — 14. 12. Weihnachtsdorf Schloss Hof S ■ ■ ●21<br />

13. 12. Festliche Musik <strong>im</strong> Weihnachtsdorf ■ ●13<br />

20. — 21. 12. Weihnachtsdorf Schloss Hof S ■ ■ ●21<br />

20. 12. Festliche Musik <strong>im</strong> Weihnachtsdorf ■ ●13<br />

S Saisonkartenvorteil<br />

■ Feiern bei Hofe | ■ Familie | ■ Kultur | ■ Garten | ■ Saisonales<br />

■ Kinder | ■ Führungen | ■ Kulinarisches | ●x Näheres auf Seite …<br />

©Lois Lammerhuber<br />

Sonderausstellung „Glanz & Glamour – Feiern bei Hofe“<br />

5. 4. — 2. 11.<br />

Was gibt es Schöneres als ausgelassene Feierlaune und überschwängliche<br />

Feste! Gefeiert wurde <strong>im</strong> Barockzeitalter aus vielerlei<br />

Gründen. Ob adelige Geburten oder Hochzeiten, Namenstage<br />

von Fürsten oder zur Huldigung des Kaiserhauses –<br />

die Feste wurden nach allen Regeln der Kunst pompös inszeniert.<br />

Doch welche Form eines Festes gebührte welchem Anlass?<br />

Wie hatte man sich zu kleiden, und galt auch be<strong>im</strong> Feiern das<br />

strenge Hofzeremoniell? Die Sonderschau setzt die höfische<br />

Festkultur mit all ihren Facetten glanzvoll in Szene und veranschaulicht<br />

mit zeitgenössischen Berichten, u.a. zum berühmten<br />

dreitägigen Barockfest von 1754 auf Schloss Hof, und mult<strong>im</strong>edialen<br />

Installationen die raffinierten Festveranstaltungen zur<br />

Zeit Prinz Eugens und Maria Theresias.<br />

TIPP: Erste Einblicke schon be<strong>im</strong> Ostermarkt (29.–30. 3. | 5.–6. 4.)<br />

möglich!<br />

Führung durch die Sonderausstellung | täglich 11 & 14 Uhr<br />

Näheres auf Seite 17<br />

Kinderführung „Feiern wie die Kaiserkinder“ | jeden So, 13 Uhr<br />

Näheres auf Seite 17<br />

<br />

Nutzen Sie die Vorteile einer SAISONKARTE! Um € 29,— (Erw.) bzw.<br />

€ 19,— (Kinder 6-18) so oft Sie wollen nach Schloss Hof (exkl. Abendveranstaltungen).<br />

Ideal für den „großen Ferienspaß“ (s. S. 24)! Zusätzlich<br />

freier Zutritt zum Ostermarkt & Weihnachtsdorf und 5% Rabatt <strong>im</strong> Shop<br />

und auf alle Speisen & Getränke <strong>im</strong> Restaurant „Zum weissen Pfau“.<br />

„Das Fest der Farben“: Ausstellung regionaler Künstler | 1. 7. — 2. 11.<br />

Im fruchtbaren Marchfeld gedeiht auch die Kunst. Welche Blüten<br />

die kreative Auseinandersetzung mit der He<strong>im</strong>at treibt, zeigen<br />

Künstler aus der Region mit ihren Werken in den einstigen<br />

fürstlichen Pferdestallungen auf der ersten Schlossterrasse.<br />

„Le Cinesi“: Barockoper von Christoph Willibald Gluck<br />

19. 9. | 20. 9. | 28. 9.<br />

Näheres auf Seite 13<br />

8 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!