27.06.2014 Aufrufe

Die Ausschreibung - Der Schützengau Hallertau

Die Ausschreibung - Der Schützengau Hallertau

Die Ausschreibung - Der Schützengau Hallertau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abs.: Funk Andreas<br />

Frhr.-v.-Kreitmayrstr. 24, 84056 Oberhatzkofen<br />

E-Mail: funkandreas85@gmail.com<br />

<strong>Ausschreibung</strong> zum Gau-Jugendbestenschießen 2014 für Luftgewehr und Luftpistole<br />

offen für alle Jungschützen/innen des Gau <strong>Hallertau</strong><br />

ACHTUNG NEUERUNGEN:<br />

– <strong>Die</strong>ses Jahr werden die Durchgänge jeweils an zwei Ständen parallel<br />

durchgeführt, um die Fahrtwege für die einzelnen Vereine zu verkürzen.<br />

– <strong>Die</strong> Junggebliebenenklasse entfällt.<br />

– Junioren A & B werden gemischt.<br />

– Ab 4 Teilnehmern wird ein Finale auch für LP durchgeführt.<br />

Schießtage, -zeiten und –orte:<br />

Durchgang 1: Sonntag, 19.01.2014 09.00 – 15.00 Uhr: Schützenhaus Eichenlaub Schweitenkirchen<br />

Letzte Scheibenausgabe: 14.00 Uhr Schützenhaus Kgl. Priv. FSG Abensberg<br />

Durchgang 2: Sonntag, 16.02.2014 09.00 – 15.00 Uhr: Schützenhaus JSG Pfeffenhausen<br />

Letzte Scheibenausgabe: 14.00 Uhr Schützenhaus Bodomar Puttenhausen<br />

Finale: Sonntag, 16.03.2014 ab 09.00 Uhr: Schützenhaus SV Immergrün Ludmannsdorf<br />

Schießzeiten werden wieder vergeben!!<br />

An diesem Tag findet auch die Siegerehrung vom Jugendbestenschießen 2014 statt.<br />

Einzelwertung Luftgewehr (Ringwertung):<br />

Für: Schüler männl. / weibl., Jugend männl. / weibl., gemischte Juniorenklasse (A&B) männl. / weibl:<br />

<strong>Die</strong> 6 Erstplatzierten jeder Klasse nach den 2 Durchgängen qualifizieren sich für den Endkampf.<br />

Endkampf:<br />

Im Endkampf werden in allen Klasse 20 Schuss + 10 Schuss Finale geschossen. Das Qualifikationsergebnis zum Endkampf<br />

wird nicht übernommen<br />

Preise: Platz 1 bis 3: Jeweils eine Urkunde und Medaille. Platz 4 bis 6: Jeweils eine Urkunde.<br />

Mannschaftswertung Luftgewehr (Ringwertung):<br />

Für: Schüler-, Jugend- sowie der gemischten Juniorenklasse (A & B) Sie ist nach dem 2. Durchgang abgeschlossen.<br />

<strong>Die</strong> 3 besten Schützen/innen eines Vereins bilden mit ihrem jeweils besten Ergebnis die 1. Mannschaft. Alle weiteren<br />

Schützen/innen die weiteren Mannschaften. Jeder Verein kann mit beliebig vielen erstgemeldeten Schützen/innen, der<br />

einzelnen Klassen, am Jugendbestenschießen 2014 teilnehmen<br />

Preise je ausgeschriebener Klasse: Platz 1 bis 03: jeweils Urkunde und Pokal.<br />

Nur vollständigen Mannschaften werden gewertet!<br />

Bitte wenden


Einzelwertung Luftpistole (Ringwertung):<br />

Für: Offene Schüler-, offene Jugend- & offene Juniorenklasse A/B. Sie ist nach dem 2. Durchgang abgeschlossen, es<br />

sei denn für eine Klasse treten mindestens 4 Schützen an. In diesem Fall wird ein Finale durchgeführt.<br />

Preise: Platz 1 bis 3: Jeweils eine Urkunde und Medaille.<br />

(Für Finalteilnehmer: Platz 4 bis 6: Jeweils eine Urkunde.)<br />

Mannschaftswertung Luftpistole (Ringwertung):<br />

Für: Schüler-, Jugend- sowie der gemischten Juniorenklasse (A & B) Sie ist nach dem 2. Durchgang abgeschlossen.<br />

Alles weitere siehe Luftgewehr!<br />

Preise je ausgeschriebener Klasse: Platz 1 bis 03: jeweils Urkunde und Pokal.<br />

Nur vollständigen Mannschaften werden gewertet!<br />

Bitte beachten:<br />

• Es kann nur für den Erstverein gestartet werden.<br />

• Es stehen keine Leihwaffen zur Verfügung. Jeder Schütze oder Verein muss im Besitz seiner<br />

eigenen Waffe/n sein.<br />

• Entscheidet sich ein Schütze, an einer zeitgleich stattfindenden, höherwertigen schießsportlichen<br />

Veranstaltung teilzunehmen, so fliest das dort erzielte Ergebnis in die Wertung des<br />

Jugendbestenschießen ein. <strong>Die</strong> Mitteilungspflicht über das erzielte Ergebnis liegt beim<br />

jeweiligen Schützen selbst.<br />

• <strong>Der</strong>/<strong>Die</strong> Teilnehmer/in am Gau-Jugendbestenschießen 2014 ist für die Richtigkeit und<br />

Vollständigkeit der ausgegebenen und zur Auswertung kommenden Scheiben selbst<br />

verantwortlich!<br />

Schießleitung:<br />

<strong>Die</strong> Schießleitung obliegt der Gaujugendleitung. Sie behält sich vor die Schießtage und –orte, die vorliegende<br />

<strong>Ausschreibung</strong>, sowie das Reglement bei Bedarf zu ändern, bzw. zu ergänzen. Änderungen werden auf der Homepage im<br />

Bereich Gaujugend bekannt gegeben!<br />

Startberechtigung, Klasseneinteilung und Schusszahlen – gültig für das Jugendbestenschießen 2014:<br />

Startberechtigt sind alle Schützen/innen der Schüler-, Jugend-, und Juniorenklassen sowie der „Junggebliebenenklasse“ des<br />

<strong>Schützengau</strong>es <strong>Hallertau</strong>, die im Besitz eines gültigen BSSB - Ausweises sind. Gestartet werden kann nur für den<br />

Erstverein!! Es gilt die Klasseneinteilung für das Sportjahr 2014:<br />

Schüler männlich / weiblich 14 Jahre und jünger 2000 und jünger 20 Schuss<br />

Jugend männlich / weiblich 15 und 16 Jahre 1998 und 1999 40 Schuss<br />

Junioren B männlich / weiblich 17 und 18 Jahre 1996 und 1997 40 Schuss<br />

Junioren A männlich / weiblich 19 bis 20 Jahre 1994 und 1995 40 Schuss<br />

Junggebliebenenklasse<br />

entfällt!<br />

<strong>Die</strong>se <strong>Ausschreibung</strong> steht im Internet unter http://www.schuetzengau-hallertau.de zum Download.<br />

Gezeichnet fürdieGaujugendleitung<br />

AndreasFunk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!