27.06.2014 Aufrufe

Projekte - Schule der Zukunft

Projekte - Schule der Zukunft

Projekte - Schule der Zukunft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grundschule Altstadt<br />

Paul-Baehr-Str. 10<br />

32545 Bad Oeynhausen<br />

Grundschule Eidinghausen<br />

Apostelweg 6<br />

32549 Bad Oeynhausen<br />

Auf dem Weg zu einer gesundheitsför<strong>der</strong>nden und gewaltfreien <strong>Schule</strong><br />

• Gesundheitsför<strong>der</strong>ung -tägliches Obst- und Gemüsefrühstück -Qualitätsverbesserung beim<br />

Mittagessen im Rahmen <strong>der</strong> OGS -Bewegungsför<strong>der</strong>ung -aktive Pause -Bewegungs- und Entspannungsphasen<br />

im Unterricht -Angebot von Sportför<strong>der</strong>unterricht (Klasse 1/ 2)- Teilnahme<br />

an Präventionsprojekten - „Klasse 2000“ (Klasse 1- 4) - Entwicklung eines positiven Körperbewusstseins<br />

und Gesundheitsbegriffs - Stärkung <strong>der</strong> sozialen Kompetenzen und des Selbstwertgefühls<br />

- Schulung eines kritischen Umgangs mit Genussmitteln und Alltagsdrogen -<br />

Schaffung eines gesundheitsför<strong>der</strong>nden Umfelds- „Mein Körper gehört mir“ (Kl. 4) Theaterstück<br />

<strong>der</strong> Theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück - Stärkung des Selbstvertrauens - Verantwortung<br />

für den eigenen Körper - Unterscheidung zwischen Ja-Gefühlen und Nein-<br />

Gefühlen - Erkennung von sexuellem Missbrauch - Informationen an vertraute Personen - Einrichtung<br />

eines Kummertelefons<br />

• Gewaltprävention Einsatz des Programms „Faustlos“ in allen Klassenstufen - zur För<strong>der</strong>ung<br />

sozialer Kompetenzen und - zur Prävention von aggressivem und gewaltbereitem Verhalten<br />

bei Kin<strong>der</strong>n im Grundschulalter Inhaltliche Schwerpunkte -Empathieför<strong>der</strong>ung -Impulskontrolle<br />

-Umgang mit Ärger und Wut<br />

Teilnehmer des Netzwerks „OGS und Kita Netzwerk Bad Oeynhausen“<br />

Die 4 Elemente, Feuer, Wasser, Erde, Luft<br />

Kin<strong>der</strong> sind heute zunehmend <strong>der</strong> Gefahr ausgesetzt, den Bezug zur Natur und natürlichen Umwelt zu<br />

verlieren. Mit dem Projekt „Die vier Elemente: Erde, Feuer, Wasser, Luft“ vermittelt die <strong>Schule</strong> den<br />

Kin<strong>der</strong>n nachhaltige Lernerfahrungen, die sie befähigen sollen, die Schlüsselprobleme gegenwärtiger<br />

und künftiger Gesellschaft zu bewältigen: - die bewusste Wahrnehmung ihrer Lebenswelt - das bewusste<br />

Erleben ihrer Lebenswelt - die Entdeckung <strong>der</strong> Neugierde auf Naturphänomene - die Bereitschaft,<br />

Lebendes zu achten, zu erhalten und zu schützen - die Entwicklung von Werten - die Sensibilisierung<br />

für Umweltprobleme - die Bereitschaft für verantwortliches Handeln im Umgang mit <strong>der</strong> Natur -<br />

die Identifikation mit Heimat und Natur - die Einsicht in ökologische Zusammenhänge. Das Projekt soll<br />

helfen, deutlich zu machen, dass die „Draußen-Aktivitäten“ die persönliche, soziale und gesundheitliche<br />

Entwicklung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> för<strong>der</strong>t und weiterentwickelt.<br />

Teilnehmer des Netzwerks „OGS und Kita Netzwerk Bad Oeynhausen“<br />

5(7)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!