27.06.2014 Aufrufe

Elterninfo Schulrat April - Schule Pany

Elterninfo Schulrat April - Schule Pany

Elterninfo Schulrat April - Schule Pany

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Neue Lehrpersonen<br />

Wir freuen uns, Ihnen die drei neuen Lehrpersonen vorstellen zu dürfen, welche unser Lehrerteam ab dem kommenden Schuljahr<br />

verstärken werden:<br />

Gabriella<br />

Huber<br />

Kevin<br />

Hallauer<br />

Karin<br />

Suter<br />

Noch ist es lange hin bis zum 19. August 2013 und dem Arbeitsbeginn unserer neuen Teammitglieder, aber wir möchten sie bereits<br />

heute recht herzlich willkommen heissen und ihnen einen guten Start bei uns in <strong>Pany</strong> wünschen!<br />

2. Klassenzuteilung Schuljahr 2013/14<br />

Die Klassenzuteilung sieht wie folgt aus:<br />

- Kindergarten: Gabriela Huber<br />

- I.Klasse: Karin Suter<br />

- 2. Klasse: Rahel Forrer<br />

- 3. Klasse: Christoph Schwitter<br />

- 4. Klasse: Vrona Egli<br />

- 5. Klasse: Kevin Hallauer<br />

- 6. Klasse: Martin Karlen


3. Neues Schulgesetz<br />

Die Umsetzung des neuen Schulgesetzes schreitet voran und wir können Ihnen Neuigkeiten zu<br />

den folgenden zwei Themen mitteilen:<br />

3.1. Blockzeiten<br />

Wie im letzten Elternbrief vom Februar 2013 bereits angekündigt, werden per neuem Schuljahr<br />

am Vormittag Blockzeiten eingeführt. Für die Primarstufe umfasst diese vier Lektionen, also<br />

eine Blockzeit von 07.40 bis 11.10 Uhr. Wenn laut Stundenplan erst um 08.30 Uhr<br />

Unterrichtsbeginn ist und/oder die <strong>Schule</strong> bereits um 10.25 Uhr endet, bietet die <strong>Schule</strong> neu<br />

sogenannte Randstunden an, in welchen die Schüler/innen betreut sind. Die Ausgestaltung<br />

dieser Randstunden ist zur Zeit noch in Arbeit. Möglich sind z.B. Turnen & Sport, Musik oder<br />

betreute Aufgabenstunden. Sobald einerseits die neuen Stundenpläne erstellt und andererseits<br />

das Programm für die Randstunden steht, werden wir wieder auf Sie zukommen. Sie werden<br />

dann die Möglichkeit haben, Ihr Kind/Ihre Kinder für die Nutzung des Randstundenprogramms<br />

anzumelden.<br />

Die Vorgabe der Blockzeit von drei Stunden im Kindergarten stellte uns vor ein logistisches<br />

Problem, welches dank einer Ausnahmebewilligung durch das Schulinspektorat glücklicherweise<br />

bereits gelöst werden konnte. Die folgenden Kindergartenzeiten sind provisorisch bewilligt:<br />

07.40 - 08.30 Uhr Auffangzeit angeboten bei Nachfrage -<br />

08.30 -11.10 Uhr Unterricht alle<br />

11.10 -11.20 Uhr Auffangzeit für „Posti-Kinder"<br />

Am Nachmittag ist wie bisher einmal Kindergarten für die Kleinen (Jg. 2008) und zweimal für die<br />

Grossen (Jg. 2007), neu jedoch von 13.40 -15.15 Uhr, mit anschliessenden 15 Minuten<br />

Auffangzeit für die „Posti-Kinder". Der Nachmittags-unterricht endet also ab dem neuen<br />

Schuljahr eine Lektion früher als bisher.<br />

Wir glauben, dass wir so einen guten Stundenplan für unsere Kindergärtner/innen haben und<br />

sind froh, dass die Auffangzeit am Morgen dank der Ausnahmebewilligung auf freiwilliger Basis<br />

beruht und kein Kind gezwungen ist, schon um sieben Uhr in der Früh aufs Postauto zu gehen,<br />

um rechtzeitig im Kindergarten anzukommen.<br />

3.2. <strong>Schule</strong>rgänzendes Betreuungsangebot - Bedarfserhebung<br />

Das neue Schulgesetz verpflichtet die Schulträgerschaften über die Einführung der<br />

Blockzeiten hinaus zur Abklärung des Bedarfs nach weiter gehenden Tages-strukturen.<br />

Schulgesetzes heisst das, dass neu eine Betreuung durch die <strong>Schule</strong> angeboten wird, sofern<br />

genügend grosser Bedarf dafür besteht. Diesen Bedarf gilt es für die <strong>Schule</strong> jetzt abzuklären.<br />

Wer Interesse an solchen über die normalen Schulzeiten hinaus gehenden Tagesstrukturen hat,<br />

findet im Regierungsratsbeschluss zur Tagesstrukturverordnung auf der Homepage des Amts für<br />

Volksschule und Sport (\.-w\f.•..wR.cr.c'i) weiterführende Informationen. Hier das Wichtigste in<br />

Kürze:<br />

• Zeitlicher Rahmen für die Tagesstrukturen: 07.30 -18.00 Uhr<br />

• Die weiter gehenden Tagesstrukturen sind - im Gegensatz zu den betreuten Randstunden<br />

während der Blockzeiten - für die Eltern kostenpflichtig.<br />

Dieses Angebot hat Gültigkeit bei ausreichender Nachfrage.<br />

Wer sich für weiter gehende Tagesstrukturen an unserer <strong>Schule</strong> interessiert, möchten wir hiermit<br />

bitten, sein Interesse bis spätestens am 30. <strong>April</strong> 2013 in schriftlicher Form beim <strong>Schulrat</strong> zu<br />

deponieren. Wir bitten Sie um Angabe von konkreten Zeiten, während welchen Sie eine<br />

Betreuung wünschen.<br />

4. Sanierung Kindergarten<br />

An der nächsten Gemeindeversammlung wird über den Kredit zur Sanierung des Kindergartens<br />

abgestimmt. Sofern die Bevölkerung diesem Antrag zustimmt, kann die Sanierung über die<br />

Sommerferien und rechtzeitig zum Start des neuen Schuljahres realisiert werden.<br />

5. Turnhallenbenützung<br />

Der Gemeinderat hat unseren Antrag zur freizeitlichen Benützung der Turnhalle durch Kinder<br />

unserer Gemeinde bewilligt. Darüber freuen wir uns und bedanken uns beim Gemeinderat an<br />

dieser Stelle recht herzlich!<br />

Wer das Angebot nutzen möchte, findet auf der Homepage der <strong>Schule</strong><br />

(wi.v\^.r^hi;|p-.ri?a\-'..vb) die Richtlinien für die Benützung der Turnhalle <strong>Pany</strong> für Schülerinnen. Bei<br />

Fragen oder Unklarheiten können Sie sich gerne an den <strong>Schulrat</strong> wenden.<br />

Für den Moment sind das die wichtigsten Neuerungen. Sie hören wieder von uns!<br />

Was ist damit gemeint? Wenn man von weiter gehenden Tagesstrukturen spricht, ist eine<br />

mögliche Form der familienergänzenden Kinderbetreuung gemeint. Im Fall des neuen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!