27.06.2014 Aufrufe

Gesamtkatalog LEGAMASTER - AG für Schule & Raum

Gesamtkatalog LEGAMASTER - AG für Schule & Raum

Gesamtkatalog LEGAMASTER - AG für Schule & Raum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Moderieren bedeutet Strukturieren<br />

eines Gruppengespräches, von der Team-<br />

Besprechung über den Management-<br />

Workshop bis hin zur Großgruppe. Dazu<br />

braucht man Struktur und vernünftiges<br />

Werkzeug.<br />

Die Struktur der Moderation<br />

Ein Business-Meeting lässt sich „klassisch in sechs Schritte eines<br />

Moderationszyklus“ einteilen. Das ergibt einen einfachen, logischen<br />

und leicht nachvollziehbaren Ablauf für alle Beteiligten.<br />

1 Einsteigen<br />

Im Einstieg geht es zunächst darum,<br />

Orientierung zu geben.<br />

2 Sammeln<br />

Das Sammeln dient dazu herauszufinden,<br />

was zu besprechen ist.<br />

3 Auswählen<br />

Im dritten Schritt wählen Sie aus, was zuerst<br />

bearbeitet werden soll und was dann...<br />

4 Bearbeiten<br />

In dieser Phase werden die Themen in<br />

die Tiefe diskutiert und bearbeitet.<br />

5 Planen<br />

Nach dem Bearbeiten wird zu jedem Thema<br />

vereinbart, wer, wozu, was bis wann erledigt.<br />

6 Abschließen<br />

Am Schluss geht es kurz um die Frage, ob das<br />

Meeting als gut empfunden wurde oder ob es<br />

Wünsche gibt, was beim nächsten Mal anders<br />

gemacht werden könnte / sollte / müsste.<br />

Abschließen<br />

Einsteigen Sammeln<br />

Planen<br />

Josef W. Seifert,<br />

Bearbeiten<br />

Auswählen<br />

Moderator & Moderationstrainer,<br />

Autor erfolgreicher Moderationsbücher,<br />

Geschäftsführender Partner der<br />

Beratungs- und Trainingsgesellschaft<br />

MODERATIO ®<br />

Erst planen, dann handeln!<br />

Wenn Sie überlegen, ob Sie Ihr Meeting ad-hoc leiten oder vorbereiten<br />

sollen, so ist der erste Gedanke verlockend, der zweite ist besser!<br />

Der „Trick“ für eine erfolgreiche BusinessModeration liegt nämlich<br />

schlicht darin, eine Moderation als Miniprojekt zu gestalten. Dazu gehört,<br />

den gesamten Arbeitsprozess in sinnvolle Einheiten zu gliedern.<br />

Also: Machen Sie sich für Ihren Workshop zumindest einen knappen<br />

MODERATIOns-plan, der für jeden der sechs Moderationsschritte das<br />

Ziel benennt und die Vorgehensweise oder Methode, mit der Sie die<br />

Gruppe in diesem Arbeitsschritt (an)leiten werden. Und dann – arbeiten<br />

Sie mit der Gruppe konsequent gemäß Ihrer Planung!<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!