27.06.2014 Aufrufe

Kieferorthopädie - Schulz-Kirchner Verlag

Kieferorthopädie - Schulz-Kirchner Verlag

Kieferorthopädie - Schulz-Kirchner Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

vertikale Abweichung<br />

= vergrößerte sagittale Stufe<br />

= vergrößerter Overjet<br />

umgekehrter sagittaler rontzahnüberbiss<br />

(progene Verzahnung)<br />

c) vertikale A.:<br />

Infraokklusion = Infraposition =<br />

Verkürzung einzelner Zähne oder<br />

Zahngruppen<br />

Supraokklusion = Supraposition =<br />

Elongation = Verlängerung einzelner<br />

Zähne oder Zahngruppen<br />

vertikal offener Biss<br />

vergrößerter rontzahnüberbiss<br />

= Tiefbiss = vergrößerter Overbite<br />

verkleinerter rontzahnüberbiss<br />

2.skelettale Abweichung<br />

Abweichung von der regelrechten<br />

Kieferstellung (orthognathe K.).<br />

Eine skelettale A. kann mit Hilfe des<br />

→ ernröntgenseitenbildes diagnostiziert<br />

werden.<br />

a) transversale skelettale A.:<br />

Schmalkiefer<br />

Breitkiefer<br />

<br />

skelettale Mittellinienabweichung<br />

durch Schwenkung oder<br />

Gesichtsasymmetrien des Oberoder<br />

Unterkiefers<br />

b) sagittale skelettale A.:<br />

<br />

<br />

→ Progenie = → Angle-Klasse<br />

III<br />

Distalbiss = Rücklage des Unterkiefers<br />

= → Angle-Klasse II<br />

c) vertikale skelettale A.:<br />

<br />

<br />

skelettal offener Biss<br />

Tiefbiss<br />

Adams-Klammer<br />

ein v- oder u-förmiges Draht-Halteelement,<br />

an herausnehmbaren<br />

kieferorthopädischen Apparaturen,<br />

das an → Molaren/Prämolaren zur<br />

Beispiel Adams-Klammern<br />

Breitkiefer<br />

Beispiel Adams-Klammern<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!