27.06.2014 Aufrufe

das Gerät CEM©-TECH - Schungit Mineralien

das Gerät CEM©-TECH - Schungit Mineralien

das Gerät CEM©-TECH - Schungit Mineralien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gefahrlose häusliche Gesundheitserhaltung<br />

unter ärztlicher Kontrolle<br />

Effektive Ergänzung der Standardtherapie – <strong>das</strong><br />

Gerät CEM © -<strong>TECH</strong><br />

www.inform-med.eu<br />

www.schungit-mineralien.de<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Dipl.‐Ing. Dmitri Rogov<br />

Tel.: +49 (0)381 761 21 58<br />

Mob.: +49 (0)176 481 66 491<br />

2


Effektive Ergänzung der Standardtherapie – <strong>das</strong> Gerät<br />

CEM © -<strong>TECH</strong>:<br />

bei Multimorbidität (mehrere parallele Erkrankungen eines<br />

Patienten) und der Gefahr von Polypragmasie (vielfältige<br />

parallele Behandlungsmethoden mit dem Risiko der<br />

unerwünschten Wechselwirkung);<br />

bei Vorliegen chronischer Erkrankungen;<br />

bei Auftreten von Komplikationen und unerwünschten<br />

Nebenwirkungen in der Medikamententherapie<br />

bei unzureichender Effektivität der konventionellen Therapien<br />

bei Pharmakoresistenz und Medikamentenunverträglichkeit<br />

bei Vorliegen von Kontraindikationen für andere<br />

Behandlungsmethoden<br />

Die Eigenschaften des CEM © -<strong>TECH</strong> – Geräts:<br />

1. Es ermöglicht die Therapie eines großen Spektrums von<br />

Erkrankungen des Menschen unter Verwendung mehrerer<br />

Methoden:<br />

Millimeterwellen-Therapie (mmW-Therapie) –<br />

elektromagnetische Strahlung extrem hoher Frequenz<br />

im Monofrequenzbereich oder als „Rausch“ Bereich;<br />

IR-Therapie – Infrarottherapie;<br />

HRS – Therapie – unter Verwendung der<br />

Hintergrundresonanzstrahlung.<br />

3


Das Gerät ist kompakt aufgebaut und besitzt eine autonome<br />

Stromversorgung.<br />

Die Anwendungsmethode stellt eine wenig belastende<br />

physiotherapeutische Methode dar, die gefahrlos und<br />

schmerzlos auf den Organismus einwirkt.<br />

Die Anwendungen sind gut verträglich und zeigen keine<br />

Wechselwirkungen mit anderen Therapien.<br />

Die CEM © -Therapie kombiniert die mmW-Therapie mit der<br />

anschließenden HRS – Therapie. Die CEM © -Therapie erlaubt:<br />

die Verringerung von Schmerzen beliebiger Genese und die<br />

Eindämmung von entzündlichen Prozessen und Herden;<br />

die Verringerung der stationären Verweildauer für ein großes<br />

Spektrum von Erkrankungen;<br />

die Verbesserung der Rehabilitationsmöglichkeiten unter<br />

ambulanten Bedingungen<br />

die Durchführung von primärer und sekundärer Prävention<br />

die Erhöhung der Effektivität von Medikamentengaben, ggf. die<br />

Verringerung der Dosierung und in einer Reihe von Fällen den<br />

vollkommenen Verzicht auf Medikamente.<br />

Alle Forscher bestätigen die gute Verträglichkeit der CEM © -Therapie<br />

sowie <strong>das</strong> Fehlen von Komplikationen und Nebenwirkungen auch bei<br />

Langzeitbeobachtungen (1-2 Jahre) der behandelten Patienten.<br />

Die Millimeterwellen (mmW) umfassen den Frequenzbereich von 30-<br />

300 GHz (Wellenlängenbereich von 10-1 mm). Genau im mmW-Bereich<br />

ist die Reaktion der Bioobjekte durch <strong>das</strong> Auftreten von<br />

Resonanzfrequenzen bestimmt und eine hohe therapeutische Effektivität<br />

tritt bereits bei geringen Intensitäten auf, die wesentlich geringer sind als<br />

in anderen Frequenzbereichen. Dies erklärt sich aus der fehlenden<br />

Adaptation an die entsprechende kosmische Strahlung, weil sie in der<br />

Atmosphäre absorbiert wird, und auch wegen der Ähnlichkeit des<br />

wirkenden Signals mit der eigenen elektromagnetischen Wellen, die der<br />

Organismus abstrahlt.<br />

Der Unterschied des CEM © -<strong>TECH</strong> Geräts zu anderen mmW-<br />

Therapiegeräten zeigt sich auch in der Nutzung des HRS Modus, der die<br />

Anwendung des homöopathischen Prinzips „Ähnliches wird durch<br />

4


Ähnliches geheilt“ ermöglicht. Es gibt noch eine Analogie zur<br />

Homöopathie – die sehr geringe Intensität der Einwirkung. Diese<br />

Besonderheit, die <strong>das</strong> Gerät von anderen unterscheidet, ermöglicht die<br />

gefahrlose Anwendung des CEM © -<strong>TECH</strong> Geräts.<br />

_______________________________________________________<br />

CEM © -<strong>TECH</strong> – Controlled Energy Material Technology,<br />

d.h. die Technologie zur Verwendung von Materialien<br />

mit kontrollierter energetischer Struktur.<br />

_______________________________________________________<br />

Die Methode der Therapie mit der Hintergrundresonanzstrahlung<br />

HRS basiert auf der Anwendung von Materialien, die einen<br />

Gedächtniseffekt besitzen und ein spektrales Analogon zur Strahlung der<br />

lebenden Zellen im mmW-Bereich bilden können und die Reemission im<br />

autonomen Bereich (Gunn-Diode). Dank der Einwirkung auf die<br />

Resonanzfrequenzen der Zellstrukturen ergibt sich eine Verminderung<br />

oder sogar eine vollständige Unterdrückung von pathologischen<br />

Schwingungen und die Verstärkung von physiologischen Schwingungen<br />

und somit die Wiederherstellung des dynamischen Gleichgewichts im<br />

Organismus des kranken Menschen.<br />

Die Eindringtiefe von mmW-Strahlung bei Einwirkung auf die Haut des<br />

Menschen beträgt 300-500 µm, d.h. <strong>das</strong> heißt sie wird praktisch<br />

vollständig von der Epidermis und den oberen Schichten der Dermis<br />

absorbiert. In die Zone der direkten Einwirkung fallen die Rezeptoren<br />

des Nervensystems, die Kapillargefäße, <strong>das</strong> Leukozytendepot der Haut<br />

und die Zellen des diffusen endokrinen Systems. Deshalb sind<br />

<strong>das</strong> Nervensystem<br />

<strong>das</strong> Immunsystem und die Phagozyten<br />

die Regulationssysteme der Blutgerinnung (aggregierende und<br />

antiaggregierende Mechanismen)<br />

die humorale Regulation<br />

5


Objekte der heilenden Einwirkung der CEM © -Therapie.<br />

Aus dieser Tatsache ergibt sich die Effektivität der CEM © -Therapie für<br />

ein sehr breites Spektrum von Krankheiten<br />

Anwendungsmöglichkeiten des CEM © -<strong>TECH</strong> Geräts:<br />

1) Einwirkung mit mmW- und IR-Strahlen niedriger Intensität auf den<br />

Krankheitsherd, auf Reflexzonen und/oder auf biologisch aktive<br />

Punkte des Körpers mit Hilfe auswechselbarer Strahler mit<br />

unterschiedlichen Modulationsfrequenzen und Strahlungsspektren<br />

(programmierte Einwirkungszeit – 10 Minuten für jede Zone oder<br />

jeden Punkt);<br />

2) Einwirkung im HRS Modus: bei Kontakt des Strahlers für eine<br />

Minute mit dem Krankheitsherd ändert sich dessen Dipolzustand,<br />

danach erfolgt eine autonome Reemission in dieselbe Zone (der<br />

Strahler muss befestigt werden). Dabei hängt die<br />

Wiederholungsfrequenz von den akuten Prozessen ab: bei akuten<br />

Prozessen jede Stunde, bei chronischen jeden Tag.<br />

Ein gewöhnlicher Therapiezyklus – 5 – 10 Behandlungen, die täglich<br />

durchgeführt werden.<br />

Bei genauer Beachtung der Anwendungsempfehlungen gibt es keine<br />

Komplikationen.<br />

_______________________________________________________<br />

Die Anwendungsmethoden des CEM © -<br />

<strong>TECH</strong> Geräts sind durch <strong>das</strong><br />

Gesundheitsministerium der<br />

Russischen Föderation bestätigt, <strong>das</strong> Qualitätsmanagementsystem<br />

für die Geräteherstellung ist entsprechend den Standards der EU<br />

zertifiziert.<br />

_____________________ _________________________________<br />

Die wichtigsten Indikationen für die Anwendung der CEM © -<br />

Therapie sind:<br />

Anfangserscheinungen des Auftretens der akuten<br />

respiratorischen Virusinfektionen<br />

Schmerzsyndrome unterschiedlicher Lokalisation<br />

Erkrankungen der Gelenke und der Wirbelsäule<br />

6


Wunden, Hämatome, Verbrennungen<br />

Allergische Erkrankungen und Hautkrankheiten<br />

Herz- und Gefäßerkrankungen<br />

Kontraindikationen für die Anwendung der CEM © -Therapie sind:<br />

Das Fehlen einer ärztlichen Diagnose<br />

Individuelle Unverträglichkeit für die beschriebene Therapie<br />

Die Zeit der Schwangerschaft<br />

Patienten mit Implantaten, die eine elektrische Versorgunghaben<br />

- z.B. Herzschrittmacher .<br />

Die mmW – Therapie hat einen leichten sedativen Effekt, der im<br />

Falle einer individuell erhöhten Empfindlichkeit zu Schläfrigkeit<br />

und verringerter Aufmerksamkeit führen kann. In diesem Fall sollten<br />

die Arbeiten limitiert werden, die die volle Aufmerksamkeit<br />

erfordern, z.B. Autofahren unmittelbar nach der Therapie oder<br />

Anwendung der Therapie unmittelbar vor dem Einschlafen.<br />

Das CEM © -<strong>TECH</strong> Gerät wurde mehrfach auf russischen und<br />

internationalen Ausstellungen vorgestellt und erhielt unter anderem die<br />

folgenden Auszeichnungen: EWEI, Sofia, Bulgarien, Goldmedaille;<br />

EUREKA, Brüssel, EU, 2001, Silbermedaille; INPEX, Pittsburgh, USA,<br />

2001, Silbermedaille; VDNCha, Moskau, 2003, Goldmedaille;<br />

Patentschutz für <strong>das</strong> CEM © -<strong>TECH</strong> Gerät:<br />

1. Patent der RF № 2281129 „Portables Impulsgerät für die<br />

Elektrotherapie“, Priorität 15. 10. 2004<br />

2. US – Patent № 6122550 „Device for therapeutic<br />

action on human organism“, Priorität 19. 09.<br />

2000<br />

3. Urkunde über <strong>das</strong> Warenzeichen “CEM<br />

<strong>TECH</strong> CEM TEX” № 306040, Priorität 07.<br />

02. 2005<br />

4. Urkunde über <strong>das</strong> Warenzeichen “CEM <strong>TECH</strong><br />

CEM TEX” № 351257, Priorität 15. 05. 2006<br />

5. Urkunde über <strong>das</strong> Warenzeichen “CEM <strong>TECH</strong> CEM TEX” №<br />

348805, Priorität 20. 03. 2007<br />

6. Urkunde über <strong>das</strong> EU-Warenzeichen<br />

“CEM <strong>TECH</strong> CEM TEX” № 989300<br />

7


7. Urkunde über <strong>das</strong> Warenzeichen “ HRS - Therapie” № 344494,<br />

Priorität 18. 08. 2006<br />

8. Internationaler Patentantrag auf die Erfindung „Gerät zur<br />

Regulation physiologischer Prozesse in biologischen Objekten“<br />

PCT/RU2008/000282, Patent № 2341851<br />

9. Gebrauchsmuster „Verbindungs- und Fixierungselement“ Patent №<br />

76786, Priorität 07. 05. 2008<br />

10. Antrag auf Erteilung eines Gebrauchsmusters<br />

„Gerät zur Physiotherapie“ № 2008500403<br />

11. Internationaler Antrag auf Erteilung eines<br />

Warenzeichens „CEM <strong>TECH</strong> CEM TEX“<br />

12. Patentantrag „Methode zur Erhöhung der<br />

Widerstandsfähigkeit biologischer Objekte“<br />

№ 2008127927<br />

13. Patentantrag “Methode zum Schutz vor negativen Einflüssen der<br />

Strahlung von schnurlosen Telefonen und schnurloses Telefon“ №<br />

2008138337<br />

14. Antrag auf Erteilung eines Gebrauchsmusters „Schnurloses<br />

Telefon“ № 2008138260<br />

Unter Beteiligung der geschlossenen AG „CEM – Technology“ und der<br />

GmbH „Spinor“ wurden die folgenden durch den „Fond zur<br />

Unterstützung der Entwicklung von KMU im wissenschaftlichtechnischen<br />

Bereich“:<br />

Programm START – 2004 „Erarbeitung einer neuen Methode<br />

zur Prophylaxe und Therapie von Infektionskrankheiten unter<br />

Einsatz eines Geräts auf der Basis eines Materials mit<br />

steuerbarer energetischer Struktur“.<br />

Programm START - 2005 „Erarbeitung einer neuen<br />

Rehabilitationsmethode bei psychoemotionalen Störungen und<br />

eines portablen Physiopunkturapparates zur individuellen<br />

Nutzung bei der Anwendung dieser Methode.<br />

Programm START – 2006 „Erarbeitung einer neuen Methode<br />

zur Prophylaxe und Therapie von Infektionen und entzündlichen<br />

Krankheiten der Organe und der Schleimhäute des Mund- und<br />

Rachenraums.“<br />

Programm START 2008 „Gerätekomplex zum Schutz von<br />

industriellen Materialien vor mikrobiellen Schädigungen<br />

8


Liste der untersuchten Therapieeffekte unter Anwendung CEM © -<br />

und HRS - Therapie<br />

Nosologische Formen<br />

Wirkung der CEM © - Therapie<br />

Verringerung der Asymmetrie des<br />

cerebralen Blutkreislaufs<br />

Neuropathologie<br />

Cerebrale Arteriosklerose<br />

Kopfschmerzen<br />

Vertrebrobasiliarer Defekt<br />

Neurologische<br />

Erscheinungen der<br />

spinalen Osteochondrose<br />

darunter diskogene<br />

Radikulopathie<br />

Normalisierung des cerebralen<br />

Blutkreislaufs und der Parameter des<br />

Fettstoffwechsels<br />

Wesentliche Verringerung der Intensität der<br />

Kopfschmerzes und der Dauer der Anfälle<br />

Verschwinden oder wesentliche<br />

Verringerung der Kopfschmerzen und des<br />

Schwindels<br />

Ausgeprägter Effekt der Schmerzverminderung,<br />

Verringerung der Schmerzempfindlichkeit<br />

in den algogenen Zonen<br />

Thermographische<br />

Darstellung der<br />

Normalisierung des thermographischen<br />

Bildes nach einem CEM © - Therapie Zyklus<br />

9


Osteochondrose im Hals-<br />

Brust-Bereich der<br />

Wirbelsäule<br />

Spinale Skoliose bei<br />

Kindern<br />

Exogene organische<br />

Gehirnschäden<br />

(traumatische, vasale,<br />

infektiöse, toxische und<br />

ideopathische)<br />

Mono- und<br />

Polyneuropathien<br />

Vegetatives<br />

Dystoniesyndrom,<br />

vegetative Krisen<br />

(Panikattacken)<br />

Reaktive Neurosen und<br />

Stressreaktionen –<br />

Therapie und Prophylaxe<br />

Cerebrale Paralyse bei<br />

Kindern<br />

Epilepsie, darunter die<br />

pharmaresistenten Formen<br />

Pulmologie<br />

Ausgeprägter Effekt der Schmerzverminderung,<br />

Erhöhung der Toleranz gegenüber<br />

physischen Belastungen<br />

Asthenische Erscheinungen, emotionale<br />

Labilität, Hyperästhesie, Kopfschmerzen,<br />

Schwindel, Schwankungen des arteriellen<br />

Blutdrucks, Schlafstörungen verschwinden<br />

Anästhetischer Effekt, Erhöhung der<br />

Impulsleitungsgeschwindigkeit in den<br />

Nerven<br />

Normalisierung des vegetativen Status,<br />

Verringerung oder Verschwinden der<br />

Kopfschmerzen, Verbesserung der<br />

Hämodynamik – nach Daten der<br />

Rheographie<br />

Verringerung oder Verschwinden von<br />

Reizungserscheinungen, der emotionalen<br />

Labilität, von Schlafstörungen;<br />

Erhöhung der Arbeitsfähigkeit,<br />

Verbesserung der stimmung<br />

Verringerung des Muskeltonus,<br />

Vergrößerung des Grenzen der aktiven<br />

Bewegungen<br />

Verringerung der Anfallshäufigkeit und eine<br />

positive Dynamik der EEG-Bilder<br />

Thermographisches Bild<br />

Normalisierung des thermographischen<br />

10


einer linksseitigen<br />

Pneumonie<br />

Pneumonie<br />

Chronische<br />

nichtobstruktive Bronchitis<br />

Chronische obstruktive<br />

Bronchitis<br />

Sarkoidose der Lungen<br />

und der Lymphknoten im<br />

Brustraum<br />

Bronchialasthma<br />

Gefäßerkrankungen<br />

Obliterierende<br />

Arteriosklerose der<br />

Arterien der unteren<br />

Extremitäten<br />

Bildes nach einer CEM © - Therapie<br />

Erhöhung der Therapieeffektivität und<br />

Verkürzung der Therapiezeiträume,<br />

Prävention des protrahierten Verlaufs der<br />

Erkrankung<br />

Entzündungshemmender Effekt<br />

Beeinflussung des bronchoobstruktiven<br />

Syndroms<br />

Normalisierung der Parameter des<br />

Röntgenogramms, des Immunogramms und<br />

der Atmungsfunktionen, Verringerung der<br />

Häufigkeit von Verschärfungen und<br />

Rückfällen<br />

Verringerung von Husten und<br />

Erstickungsanfällen, Verringerung des<br />

Bedarfs an Inhalationsbroncholytika,<br />

Verbesserung des Abgangs von Sputum,<br />

Normalisierung der Atemparameter,<br />

immunmodulierender Effekt<br />

Verschwinden der Schmerzsyndrome,<br />

Verringerung des intermittierenden Hinkens<br />

Verschwinden der Schmerzsyndrome,<br />

Obliterierende Endarteriitis<br />

Verringerung des intermittierenden Hinkens<br />

Verbesserung des periphären Blutkreislaufs<br />

Raynaud Syndrom<br />

und der Mikrozirkulation<br />

Beseitigung des Schmerzsyndroms,<br />

Postthrombophlebitisches<br />

beschleunigte Heilung der trophischen<br />

Syndrom<br />

Ulcerii<br />

Geburtshilfe und Gynäkologie<br />

Verlängerung der Luteinphase des<br />

Nichtaustragen der Menstruationszyklus, Erhöhung des<br />

Schwangerschaft<br />

Östradiol und des Progesteron Niveaus,<br />

Vermeidung einer Hormontherapie<br />

Komplikationen nach<br />

einem Abort<br />

Immunmodulierender Effekt, Verminderung<br />

von entzündlichen Komplikationen<br />

11


Chronische Entzündungen<br />

von Gebärmutteranhängen,<br />

darunter mit Störungen der<br />

Reproduktionsfunktionen<br />

Schmerzvermindernde Wirkung,<br />

Erweichung der verhärteten<br />

Strukturen,Wiederherstellung der<br />

reproduktiven Funktionen<br />

Wiederherstellung der Gelenkmobilität<br />

Gelenkerkrankungen<br />

Degenerativ-Dystrophische<br />

Gelenkerkrankungen<br />

(deformierende<br />

Osteoarthrose, psoriatische<br />

Osteoarthrose)<br />

Antiinflammatorischer Effekt,<br />

Vergrößerung der Muskelkraft, der<br />

Beweglichkeit und der Toleranz gegenüber<br />

physischen Belastungen<br />

Thermographisches Bild<br />

der Arthritis des rechten<br />

Kniegelenk<br />

Hämarthrosen und<br />

hämophile Arthropathie<br />

Rheumatische Arthritis<br />

Chirurgische Pathologie<br />

Verbesserung des thermografischen Bildes<br />

nach CEM © - Therapie<br />

Schmerzverringernder Effekt,<br />

Normalisierung der Homöostase<br />

Bedeutende Verringerung des Schmerzes<br />

und Verbesserung der Beweglichkeit in den<br />

Gelenken, immunomodulierender Effekt<br />

Verminderung des postoperativen<br />

12


Schmerzes<br />

Traumatische und<br />

postoperative Schäden der<br />

Haut, der Weichteile und<br />

der Knochen, darunter<br />

auch Komplikationen<br />

durch eitrige Prozesse und<br />

schlechte Wundheilung<br />

Verbrennungen<br />

Posttraumatische<br />

Osteomyelitis<br />

Posttraumatische<br />

Kontrakturen<br />

Akute Cholezystitis<br />

Akute Pankreatitis<br />

Gastroenterologie<br />

Beschleunigung aller Phasen der<br />

Wundheilung; entzündungshemmende<br />

Wirkung; Stimulation der Regeneration,<br />

auch von Knochengewebe; Prophylaxe von<br />

eitrigen Prozessen; ausgeprägte<br />

schmerzstillende Wirkung; Verminderung<br />

der Dosen von schmerzstillenden<br />

Medikamenten<br />

Schmerzstillende Wirkung, schnelle<br />

Formierung von Granulationsgewebe und<br />

schnelle Epithelisierung<br />

Verkürzung der exsudativen Phase der<br />

Entzündung und Stimulierung der<br />

Reparaturprozesse<br />

Schmerzstillender Effekt; Normalisierung<br />

der Mikrozirkulation und der trophischen<br />

Schäden; Wiederherstellung des normalen<br />

Beweglichkeitsradius<br />

Entzündungshemmende Wirkung<br />

Verkürzung der Heilungszeiträume,<br />

positiver Einfluss auf <strong>das</strong> Immunsystem<br />

Rezidive von Ulcus-Erkrankungen im<br />

13


Verlaufe eines<br />

Jahres<br />

Geschwüre am Magen und<br />

Zwölffingerdarm, darunter<br />

auch Komplikationen wie<br />

Blutungen, Perforation<br />

oder Penetration<br />

Verkürzung der Epithelisierung des<br />

Ulcusdefekts, Verringerung der<br />

Rezidivzahlen<br />

Funktionelle Insuffizienz<br />

der Harnwege<br />

Schnellere und effektivere Beherrschung<br />

von Schmerz und dyspeptischen<br />

Symptomen; Verringerung der Symptome<br />

der Verdickung und Kristallisation des<br />

Harns, Normalisierung der<br />

Kontraktionsfunktionen der Harnblase<br />

Chronische<br />

Gastroduodenitis, darunter<br />

<strong>das</strong> Vorliegen von<br />

Helicobacter-pylori-<br />

Infektionen<br />

Schnellere und effektivere Beherrschung<br />

von Schmerz und dyspeptischen<br />

Symptomen<br />

Chronische Pankreatitis<br />

Effektive Schmerzbeherrschung;<br />

Wiederherstellung der Funktion der<br />

Bauchspeicheldrüse<br />

Psoriasis-Rezidive innerhalb eines halben<br />

14


Jahres nach der Behandlung<br />

Dermatologie<br />

Psoriasis<br />

Trophischer Ulcus<br />

Atopische Dermatitis<br />

Mikrobielles Ekzem<br />

Akne<br />

Neurodermitis<br />

Vitiligo<br />

Herpes<br />

Syphilis<br />

Infektionskrankheiten<br />

und Parasitosen<br />

Entzündungshemmender und regenerativer<br />

Effekt; Resorption von Infiltraten;<br />

Verkürzung der Heilungsdauer;<br />

Verringerung der Rezidivzahl<br />

Entzündungshemmender, analgesierender<br />

regenerativer Effekt; Verkürzung der<br />

Heilungsdauer; Epithelisierung der Ulcus-<br />

Defekte<br />

Antiallergene Effekte; Verminderung des<br />

Juckreizes<br />

Beschleunigung der Heilung<br />

Beschleunigung der Heilung<br />

Verringerung des Juckreizes<br />

Wiederherstellung des Pigments<br />

Ausgeprägte analgetische und antiinflammatorische<br />

Effekte<br />

Verbesserung der Immunantwort;<br />

Beschleunigung der negativen serologischen<br />

Reaktion<br />

Erkrankungshäufigkeit an ARVI in<br />

militärischen Einheiten<br />

15


Chronische<br />

Orpisthorchosis<br />

Lungentuberkulose, auch<br />

in Verbindung mit<br />

Chlamydien- und<br />

Mykoplasmeninfektionen<br />

Zeckenencephalitis und<br />

Zeckenborreliose<br />

Virushepatitis<br />

Verbesserung der Parameter der<br />

Kontraktionsfunktionen der Gallenblase,<br />

Verschwinden der Eier der Orpisthorchien<br />

im Gallensekret<br />

Stabilisierung im Verlauf der<br />

Lungentuberkulose; Verringerung der<br />

Häufigkeit von postoperativen<br />

Komplikationen; Erleichterung der<br />

Absaugung von Infiltraten; Bakterienfreiheit<br />

und Verschluss der Kavernen<br />

Erhöhung der Bewegungsaktivität;<br />

Verringerung der Intensität der<br />

Kopfschmerzen und der Arthralgien;<br />

Normalisierung des Schlafes; Verringerung<br />

der Dauer der Fieberschübe und der<br />

Asthenien; Vergrößerung der<br />

Antikörpertiter<br />

Beschleunigte Genesung<br />

Thermographisches Bild<br />

der akuten Rhinitis<br />

Normalisierung des thermographischen<br />

Bildes nach einer CEM © - Therapie<br />

Behandlung<br />

16


Akute respiratorische<br />

Virusinfektion –<br />

Prophylaxe und Therapie<br />

Halbierung der Erkrankungshäufigkeit;<br />

leichterer Krankheitsverlauf; Verringerung<br />

der Krankheitsdauer; Fehlen von<br />

Komplikationen<br />

Antianginaler Effekt in der akuten Phase<br />

eines Myokardinfarkts<br />

Kardiologie<br />

Ischämische<br />

Herzkrankheiten:<br />

Belastungsstenokardie,<br />

instabile Stenokardie,<br />

Myokardinfarkt,<br />

Arhythmie<br />

Arterielle Hypertension,<br />

darunter hypertonische<br />

Krisen<br />

Nichtkoronarogene<br />

Schädigungen des<br />

Myokards (Prolaps der<br />

Mitralklappe,<br />

Kardiomyopathien,<br />

Myokarditis)<br />

Augenkrankheiten<br />

Diabetische Retinopathie<br />

Ausgeprägter antianginaler Effekt;<br />

Verringerung der Zahl der<br />

Stenokardieanfälle; Episoden schmerzfreier<br />

Ischämien und Arhythmien des Myokards;<br />

Verbesserung der diastolischen Funktion der<br />

linken Herzkammer; Verringerung der<br />

Nitroglyzerindosen; Normalisierung des<br />

Aktivitätsniveaus von Antithrombin III und<br />

der Deformierbarkeit der Erythrozyten<br />

Hypotension Effekt, Verringerung des<br />

Strömungswiderstands der periphären<br />

Gefäße; Verbesserung der Parameter des<br />

cerebralen Blutflusses; Normalisierung der<br />

Ausschüttung von Katecholaminen<br />

Verringerung der Kardialgie-Episoden;<br />

Normalisierung der Parameter des<br />

Homöostase – Systems, Verbesserung der<br />

Lebensqualität<br />

Verbesserung der Parameter des<br />

Elektrookulogramms; Verschwinden von<br />

unangenehmen Wahrnehmungen im Auge<br />

17


Entzündliche<br />

Augenerkrankungen<br />

Degenerative<br />

Erkrankungen der<br />

Netzhaut und des Sehnervs<br />

Verschwinden des Juckreizes;<br />

antiallergischer Effekt<br />

Verbesserung der Sehschärfe; Erweiterung<br />

des Gesichtsfeldes; Verbesserung der<br />

Mikrozirkulation<br />

Schmerzen nach der prothetischen<br />

Behandlung<br />

Stomatologie<br />

Adentie und Anwendung von<br />

Zahnprothesen<br />

Gingivitis<br />

Paradontitis<br />

Ausgeprägter antiinflammatorischer<br />

Effekt<br />

Ausgeprägter antiinflammatorischer<br />

Effekt<br />

Ausgeprägter antiinflammatorischer<br />

Effekt; Stimulation der Regeneration,<br />

Normalisierung der lokalen<br />

Blutzirkulation im Paradont<br />

Thermographisches Bild<br />

einer submandibularen<br />

Lymphadenitis<br />

Submandibulare<br />

Lymphadenitis nach<br />

Verbesserung des thermographischen<br />

Bildes nach einer CEM © - Therapie<br />

Behandlung<br />

Ausgeprägter antiinflammatorischer<br />

Effekt<br />

18


Zahnextraktion<br />

Andrologie<br />

Störungen in der Andropause<br />

Gutartige Hyperplasie der<br />

Prostata<br />

Chronische Prostatitis<br />

Sekretorisch-toxische<br />

Unfruchtbarkeit<br />

Endokrinologie<br />

Diffus-toxischer Kropf<br />

Knotiger Kropf<br />

Diabetis mellitus und deren<br />

Komplikationen (Mikro- und<br />

Makroangiopathien;<br />

Hepathose, Katarakt;<br />

Neuropathien)<br />

Lebererkrankungen<br />

Zirrhose<br />

Chronische Hepatitis<br />

Hepathose<br />

Toxische Leberschäden<br />

Narkologie<br />

Chronischer Alkoholismus<br />

Toxikomanie<br />

Onkologie<br />

Verstärkung des Sexualtriebs;<br />

Verbesserung der Sexualfunktionen<br />

Verstärkung des Sexualtriebs;<br />

Verbesserung der Sexualfunktionen<br />

Coupierung der Schmerz- und<br />

Dysuriesymptome<br />

Stimulierung der Spermatogenese<br />

Verringerung der Größe der Schildrüse;<br />

Verringerung ihrer Konsistenz<br />

Verschwinden oder Verringerung der<br />

Dimensionen der solitären Knoten<br />

Rückbildung der Komplikationen;<br />

Stabilisierung der Diabetisverlaufs;<br />

Verringerung der Insulindosen<br />

Normalisierung der biochemischen<br />

Parameter, Abmessungen und der<br />

Struktur der Leber<br />

Normalisierung der biochemischen<br />

Parameter, Abmessungen und der<br />

Struktur der Leber<br />

Normalisierung der biochemischen<br />

Parameter, Abmessungen und der<br />

Struktur der Leber<br />

Normalisierung der biochemischen<br />

Parameter, Abmessungen und der<br />

Struktur der Leber<br />

Verringerung der inneren Anspannung,<br />

der Unruhe und des Zug zum Alkohol<br />

Positive Einwirkung auf die psychische,<br />

emotionale und somatische Sphäre<br />

Metastasen des Dickdarmkrebs nach<br />

19


der Operation<br />

Bösartige Neubildungen<br />

(Krebs des Dünn- und des<br />

Dickdarms; Hautmelanome;<br />

Magenkrebs; Geschwülste<br />

der Brustdrüsen;<br />

Lungenkrebs; Krebs der<br />

Eierstöcke, im Kehlkopf-<br />

Ohren-Nasenbereich u.a.)<br />

Gutartige<br />

Eierstockwucherungen<br />

Myofibrome der Gebärmutter<br />

Lymphome<br />

(Lymphogranulomatose und<br />

nichthodgkinsche<br />

Lymphome)<br />

Verringerung der Zahl und der<br />

Ausprägung der Komplikationen der<br />

Polychemotherapie; Verringerung der<br />

Zahl der Rezidive und der Metastasen;<br />

schmerzverringernder Effekt<br />

Normalisierung des Immunstatus und der<br />

Ausschüttung von Sexualhormonen<br />

Verringerung der Abmessung der Knoten<br />

Aktivierung des antioxidativen Schutzes<br />

des Organismus; Subpression der durch<br />

freie Radikale verursachten Oxidation<br />

und Normalisierung des Niveaus der antiinflammatorischen<br />

Zytokine<br />

Prophylaxe der bösartigen Entwicklung<br />

Gutartige Geschwülste der<br />

Brustdrüsen<br />

* Es wurden Daten der durch <strong>das</strong> Ministerium für Gesundheitswesen der<br />

Russischen Föderation bestätigten methodischen Empfehlungen und der<br />

klinischen Studien, die für <strong>das</strong> Zulassungsverfahren der CEM © -ТЕСН<br />

Geräte in der EU durchgeführt und ausgewertet wurden, verwendet. Darin<br />

wurden die kontrollierten, nach den Kriterien der evidenzbasierten<br />

Medizin durchgeführten prospektiven Untersuchungen zur mmW-Therapie<br />

für verschiedene Erkrankungen beschrieben. In den Kontrollgruppen<br />

wurden Standardtherapien angewendet und in den Hauptgruppen wurde<br />

die CEM © - Therapie in den Heilungsprozess integriert.<br />

20


Die CEM © - Therapie löst in der onkologischen Therapie die<br />

folgenden Probleme:<br />

1. Vorbereitung der Krebskranken ohne Metastasen auf die Etappen der<br />

kombinierten Therapie (Vorbereitung der Organe und Systeme auf <strong>das</strong><br />

chirurgische Trauma, die Strahlentherapie und die medikamentöse<br />

Aggression).<br />

2. Therapie der Begleiterkrankungen und Prophylaxe von<br />

Komplikationen.<br />

3. Vorbeugung und Beseitigung von Komplikationen nach der<br />

Spezialtherapie.<br />

4. Therapie des paraneoplastischen Syndroms.<br />

5. Verbesserung der Ergebnisse anderer Therapien.<br />

6. Symptomatische Therapie unheilbarere Patienten.<br />

7. Systemische Korrektur ökologischer und präkarzinomaler Pathologie.<br />

8. Vorbeugung der Progression von Wucherungsprozessen nach der<br />

Kombinationstherapie.<br />

Die folgenden Wirkmechanismen der mmW- und HRS - Therapie<br />

sind bewiesen:<br />

Normalisierung der Parameter des Lipidstoffwechsels<br />

(Verringerung der Konzentration der atherogenen<br />

Fraktionen und Erhöhung des Gehalts an antiatherogenen<br />

Lipoproteinen (HDL)) (Kuz’menko, 1998);<br />

Normalisierung des Balance zwischen Gerinnungs- und<br />

Antigerinnungsfaktoren (Normalisierung des Niveaus von<br />

Antithrombin III und der fibrinolytischen und<br />

21


thronbozytischen Homöostase) (Lopatina, M. A. et al.,<br />

2003; Bukatov, V. N., 2003);<br />

Normalisierung des Verhältnisses zwischen pro- und<br />

antioxydativen Systemen (Tumanjanz, E. I.; Temurjanz, N.<br />

A., 1997);<br />

Aktivierung der Zellregeneration (Beschleunigung der<br />

Proliferation der Fibroblasten) (Poljakova, A. G. et al.,<br />

1999);<br />

Aktivierung der Homöostase im roten Knochenmark<br />

(Lebedeva N. N., Kotrovskaja T. I., 2002);<br />

Normalisierung der rheologischen Eigenschaften des Bluts<br />

(Verringerung der Blutviskosität, Erhöhung der<br />

Deformierbarkeit der Erythrozyten) (Parschina et al., 2003);<br />

Normalisierung der Funktionen des Immunsystems<br />

(Normalisierung der Zahl der T- und B-Lymphozyten, der<br />

Immunglobuline A, G und M, der funktionellen Aktivität<br />

der Neutrophilen, Wiederherstellung der funktionellen<br />

Aktivität der B-Lymphozyten und der Phagozytenaktivität<br />

der Leukozyten (Shliapak et al., 1996; Bakaliuk et al.,<br />

1998; Kuz’menko, 1998; Jin Z, Lin M, Xia J, Zhuang J,<br />

Yang R, Li X, et al., 2001; Briskin B.C. and et al, 2003;<br />

Bukatko B.N., 2003);<br />

Wiederherstellung der Fähigkeit der mononuklearen<br />

Phagozyten zur Segregation von Gamma-Interferon, <strong>das</strong><br />

die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung von Krebs bei<br />

Patienten, die Risikogruppen angehören, verringert (Sitko<br />

S.P. et al., 1993);<br />

Antiinflammatorische Wirkung, die unter anderem auf der<br />

Stimulierung der funktionellen Aktivität der Phagozyten<br />

und der Regulation der Degranulation der Labrozyten<br />

beruht (Gapeev A. B., Tschermis N.K., 2007);<br />

Normalisierung der Segregation von Katecholaminen und<br />

Sexualhormonen (Zarev A. A., Kudinova M. A., 1997;<br />

Saporoshan V.N. et al., 1997);<br />

Einfluss auf <strong>das</strong> endogene Opiatsystem (Kirva B. V., 2000);<br />

22


Thermographisches Bild eines<br />

sekundären thymusassoziierten<br />

Immundefizits<br />

Normalisierung<br />

des<br />

thermografischen Bildes nach einer<br />

CEM © - Therapie<br />

Normalisierung der elektrischen Aktivität des Gehirns<br />

(Stabilisierung des Alpha-Rhythmus, Wiederherstellung der<br />

interrelationalen Basisrhythmen des EEG zwischen gestörten<br />

Zonen und zwischen den zerebralen Hemisphären) (Tyshkevich<br />

et al., 1998; Gubarec M.Y., 1989; Stolbikov A. E. et al, 1991);<br />

Normalisierung der vegetativen Regulation, Stabilisierung der<br />

Relation zwischen sympathischen und parasympathischen Teil<br />

des vegetativen Nervensystems (Dikke G. B., 1999);<br />

Antistressaktivität – Reduzierung der Hyperaktivität des<br />

Sympathoadrenalinsystems und Aktivierung der<br />

stresslimitierenden Systeme (Tschujan E. N:, Temurjanz N. A.,<br />

2005);<br />

Unterdrückung der Vermehrung von Grippeviren in den Zellen<br />

und viruzider Effekt Podtschernjaeva R. Ja. et al. 2004);<br />

Zytoprotektive Aktivität im Knochenmark und in der Leber<br />

während einer Polychemotherapie (Karaeva N. P. et al. 2006);<br />

Veränderung der strukturell-dynamischen Eigenschaften von<br />

Zellmembranen (Semina I.G. et al., 2007);<br />

Verlangsamung der Prozesse der Alterung der Haut, der Leber<br />

und des Zentralnervensystems (Rodschtat I. V., 2007);<br />

Normalisierung des Gefäßtonus und Aktivierung der<br />

Mikrozirkulation, Normalisierung der Reaktionsfähigkeit des<br />

Endothels der Gefäße (Normalisierung der Parameter des<br />

Rheogramms und des Rheoenzephalogramms) (Parschina et al.,<br />

23


2003; Dikke G. B., 1999; Аfanasjeva T. N., Petrova V. D.,<br />

1995; Zarev А. А., Kudinova M. A., 1997);<br />

Erhöhung der unspezifischen Widerstandsfähigkeit (Stabilität)<br />

des Organismus gegenüber sehr unterschiedlichen negativen<br />

Faktoren (Tumjanz E. I., Temurjanz N. A., 1997)<br />

Ökonomische Begründung (Nutzen) für den Kauf eines CEM © -<br />

<strong>TECH</strong> Geräts<br />

Beispiel №1<br />

Die häufigste Erkrankung in allen Altersgruppen sind akute<br />

respiratorische Virusinfektionen (ARVI), an denen jeder Mensch<br />

normalerweise zweimal jährlich erkrankt.<br />

Aufwendungen bei der Therapie von ARVI<br />

Therapie der Grunderkrankung;<br />

Therapie von Komplikationen, die durch bakterielle<br />

Sekundärinfektionen entstehen (Sinusitis, Otitis, Pharyngitis,<br />

Laryngitis, Tracheitis, Bronchitis, Pneumonie);<br />

Therapie von Komplikationen der Antibiotikatherapie<br />

(allergische Reaktionen; Dysbakteriosen, Immunodefizit,<br />

toxische Schädigungen verschiedener Organe);<br />

bei Erkrankung von Kindern wird Betreuung erforderlich, die<br />

<strong>das</strong> Einkommen der Eltern mindert.<br />

Die allgemeinen ökonomischen Verluste in der Familie aufgrund von<br />

ARVI-Erkrankungen eines Menschen sind mit dem Arbeitseinkommen<br />

vergleichbar. Zumeist erkrankt allerdings die ganze Familie, so <strong>das</strong>s die<br />

Aufwendungen entsprechend steigen. Und diese Berechnungen<br />

berücksichtigen die nicht die mögliche Hospitalisierung und indirekte<br />

Kosten und Verluste aus den Wartezeiten beim Arzt, aus der Erhöhung<br />

der Zahl der Eingriffe, darunter der invasiven, und anderes.<br />

Selbstverständlich verringert die Impfung die Krankheitshäufigkeit und<br />

die Zahl der Komplikationen, aber <strong>das</strong> bezieht sich nur auf bestimmte<br />

Grippestämme. Die ARVI können aber durch –zig verschiedene<br />

24


Virusstämme hervorgerufen werden. Außerdem kann die Impfung<br />

Komplikationen verursachen, besonders bei Kindern.<br />

Bekanntermaßen verringert die CEM © -Prophylaxe die<br />

Erkrankungshäufigkeit mir ARVI in organisierten Kollektiven um <strong>das</strong><br />

1,5-fache, und die Erkrankten überstehen die Infektionen besser und<br />

ohne Komplikationen. Die Krankheitsdauer und die Menge der<br />

Medikamente halbiert sich. Bei sehr früher Aufnahme der CEM © -<br />

Therapie (bei den ersten ARVI-Symptomen) kann man die Erkrankung<br />

vermeiden. Der Erwerb eines CEM © -<strong>TECH</strong> Gerätes rentiert sich für eine<br />

dreiköpfige Familie, von denen jeder zweimal pro Jahr eine ARVI-<br />

Erkrankung durchmacht, bereits nach einem Jahr.<br />

Beispiel № 2<br />

Die Erkrankungen der Wirbelsäule und der Gelenke sind in der<br />

Bevölkerung weit verbreitet und treten mit fortschreitendem Alter immer<br />

häufiger auf. Sie verlangen ständige Behandlung wie die Einnahme von<br />

nichtsteroidalen antiinflammatorischen Präparaten (NAP). Außerdem<br />

werden NAP beim Risiko des Auftretens von Gefäßthrombosen und zur<br />

Prophylaxe onkologischer Erkrankungen verordnet. Daher nehmen 75%<br />

der Menschen, die älter als 65 Jahre sind, solche Präparate.<br />

Bei ständiger Einnahme von NAP entstehen also eine große Anzahl von<br />

Nebenwirkungen und Komplikationen, deren Therapie wiederum zu<br />

neuen Nebenwirkungen und Komplikationen führt, was einen starken<br />

Anstieg der Therapiekosten zur Folge hat. Die Probleme wachsen nach<br />

dem Schneeball-Prinzip. Dies kann man durch die Anwendung des<br />

25


CEM © -<strong>TECH</strong> Geräts vermeiden, <strong>das</strong> seine hohe Effektivität bei<br />

entzündlichen und degenerativen Erkrankungen der Wirbelsäule und der<br />

Gelenke und auch bei Gastritis und Magengeschwüren nachgewiesen hat<br />

und somit kann man:<br />

die NAP- Dosen verringern oder die Medikamentengabe ganz<br />

vermeiden,<br />

die Nebenwirkungen wegen der Verringerung der Dosen stark<br />

herabsetzen,<br />

bereits eingetretene NAP-assoziierte Krankheiten therapieren<br />

die Therapiekosten stark herabsetzen.<br />

26


Ständige Einnahme von NAP<br />

NAP Gastropathien 80% und<br />

Magengeschwüre 40 %<br />

Notwendigkeit regulärer Gastroduodenoskopie<br />

Permanente<br />

Heilbehandlung<br />

Nebenwirkungen,<br />

die ebenfalls<br />

therapiert<br />

werden müssen<br />

Hohes Risiko von<br />

Magenperforationen<br />

und Blutungen, die<br />

die Todesursachen<br />

von ca. 15% dieser<br />

Patienten sind.<br />

Störungen der<br />

Leberfunktionen,<br />

Arzneimittelhepatitis,<br />

Pankreatitis, interstitielle<br />

Nephritis,<br />

Kopfschmerzen,<br />

schwankender Gang,<br />

Schwindel,<br />

Erregungszustände,<br />

Schlaflosigkeit,<br />

Entzündungen,<br />

Erschöpfungszustände,<br />

Ödeme, aseptische<br />

Meningitis, eosinophile<br />

Pneumonie, lokale<br />

allergische Reaktionen,<br />

Bronchospasmen,<br />

systemische<br />

anaphylaktische<br />

Reaktionen (incl. Schock),<br />

Haarausfall,<br />

Fotosensibilisierung,<br />

Störungen der<br />

Blutbildung<br />

(hämolytische und<br />

aplastische Anemie,<br />

Leukozytopenie bis zur<br />

Agranulozytose,<br />

Thrombozytopenie),<br />

Herzkreislaufstörungen<br />

(erhöhter arterieller<br />

Blutdruck), Sensibilitätsund<br />

Sehstörungen,<br />

Krämpfe und anderes<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!