27.06.2014 Aufrufe

Schwarzwaldverein eV Ortsgruppe Freiburg

Schwarzwaldverein eV Ortsgruppe Freiburg

Schwarzwaldverein eV Ortsgruppe Freiburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DER SCHÖNBERG GEHÖRT<br />

ZUR VORBERGZONE<br />

Geologisch gesehen, gehört der Schönberg südlich von<br />

<strong>Freiburg</strong> zur Vorbergzone, weist aber gegenüber den anderen<br />

Vorbergen viele Besonderheiten auf. Vom Buntsandstein<br />

über den Muschelkalk und Jurakalk, bis hin zu den tertiären<br />

Konglomeraten, finden wir auf einer verhältnismäßig kleinen<br />

Fläche die unterschiedlichsten Ablagerungen. Lediglich vom<br />

Hexental abgetrennt, schließt der Schönberg fast lückenlos<br />

an den Schwarzwald an. Unter dem gesamten Schönberg<br />

lagert eine Doggerschicht, die von 1937 bis 1942 im Untertagebau<br />

von Sankt Georgen aus abgebaut wurde. Mit dem<br />

englischen Wort „Dogger“ bezeichnet man den Braunjura.<br />

Das ist ein kalkhaltiges Eisenerz, dessen Entstehung in das<br />

Erdmittelalter vor etwa 135 Millionen Jahren zurückreicht. In<br />

jener Zeit lebten die Saurier und der Urvogel „Archaeopteryx“.<br />

Im Westen wird der Schönberg vom Schneckental begrenzt.<br />

Dieses feuchte Tal hat sich zwischen dem Schönberg und<br />

der abgerutschten Randscholle des Batzenbergs gebildet.<br />

Schaut man von <strong>Freiburg</strong> aus zum Schönberg, so unterliegt<br />

man oft einer optischen Täuschung. Man schätzt ihn höher<br />

ein, als er in Wirklichkeit ist. Eigentlich sind es mehrere Einzelkuppen,<br />

welche das Schönbergmassiv bilden. Unweit<br />

vom eigentlichen Gipfel erhebt sich die Anhöhe mit der<br />

Schneeburg. Weiter südlich springt bei der Berghauser Kapelle<br />

der botanisch so interessante Kienberg hervor. Als<br />

Ausläufer in Richtung Staufen erkennen wir den Hohbannstein.<br />

Wir Naturschützer haben am Schönberg eine heimatkundlich<br />

und botanisch wichtige Aufgabe. Wir pflegen und schützen<br />

dort die Vorkommen seltener Pflanzen. Im Vordergrund<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!