29.06.2014 Aufrufe

Präsentation CSR und die Deutsche Bahn

Präsentation CSR und die Deutsche Bahn

Präsentation CSR und die Deutsche Bahn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>CSR</strong> <strong>und</strong> <strong>die</strong> <strong>Deutsche</strong> <strong>Bahn</strong><br />

Workshop: „Nachhaltigkeit <strong>und</strong> unternehmerischer Erfolg – ein<br />

Widerspruch?“<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Bahn</strong> AG<br />

unesco-Dekade – 6. R<strong>und</strong>er Tisch<br />

Birgit Gantz-Rathmann & Kristin Lubowski<br />

November 2009


Nachhaltigkeit <strong>und</strong> unternehmerischer Erfolg – ein Widerspruch?<br />

Wertvoller Erfolg – „Erfolg ist eine Reise, kein Ziel."<br />

These 1:<br />

Legitime Stakeholder entscheiden über als erstrebenswert anerkannte Ziele, somit über <strong>die</strong><br />

Vergabe der licence-to-operate <strong>und</strong> daher letztlich über Erfolg. Unternehmen müssen ihre<br />

Stakeholder einbeziehen <strong>und</strong> überzeugen.<br />

These 2:<br />

Stakeholder fragen verstärkt nachhaltiges Handeln & Produkte nach <strong>und</strong> schauen neben dem<br />

„Was“ auch auf das „Wie“. Sie erwarten verstärkt Werteorientierung <strong>und</strong> Verantwortung.<br />

These 3:<br />

Nachhaltigkeit als Basis für unternehmerischen Erfolg ist ein permanenter Lernprozess für<br />

Personen <strong>und</strong> Organisationen. Erfolgreich sind <strong>die</strong> Unternehmen, <strong>die</strong> ihr Handeln flexibel an den<br />

Stakeholdererwartungen ausrichten (können) – ohne jedoch <strong>die</strong> eigene Identität, Werte <strong>und</strong> Ziele<br />

aufzugeben.<br />

These 4:<br />

Nachhaltigkeitsorientiertes Handeln basiert auf einer entsprechenden Werteorientierung,<br />

<strong>und</strong> spezifischen Kompetenzen. Damit Unternehmen nachhaltigkeitsorientiert agieren können,<br />

müssen sowohl <strong>die</strong> in ihnen agierenden Individuen als auch <strong>die</strong> Organisation insgesamt dazu<br />

befähigt werden.<br />

These 5:<br />

Nachhaltigkeit <strong>und</strong> unternehmerischer Erfolg sind kein Widerspruch, sondern bedingen<br />

einander. Hierfür muss Nachhaltigkeit unternehmensspezifisch ausgerichtet, integriert im<br />

Kerngeschäft <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>verständnis des unternehmerischen Handelns sein.<br />

<strong>CSR</strong> <strong>und</strong> <strong>Deutsche</strong> <strong>Bahn</strong> | unesco 6. R<strong>und</strong>er Tisch | 13.11.2009<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!