01.11.2012 Aufrufe

Rahmenprogramm Das Gemeinde- und ... - Europa wandert…

Rahmenprogramm Das Gemeinde- und ... - Europa wandert…

Rahmenprogramm Das Gemeinde- und ... - Europa wandert…

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Rahmenprogramm</strong><br />

zur 1. Europiade 2012<br />

am Samstag, 08.09.2012<br />

in D-54666 Irrel<br />

<strong>Das</strong> <strong>Gemeinde</strong>- <strong>und</strong> Bürgerhaus im Luftkurort Irrel (D)<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> lrrel (m<strong>und</strong>artlich:<br />

„Eardel“) liegt in der westlichen Eifel<br />

nahe der Grenze zu Luxemburg, am<br />

Zusammenfluss der Prüm <strong>und</strong> Nims<br />

am südöstlichen Rand des<br />

Ferschweiler Plateaus. Sie befindet<br />

sich ca. 25 km westlich von Trier, 16<br />

km südlich von Bitburg <strong>und</strong> 5 km<br />

nordöstlich von Echternach<br />

(Luxemburg) <strong>und</strong> ist Sitz der<br />

gleichnamigen Verbandsgemeinde.<br />

Irrel ist ein Luftkurort im Zentrum des<br />

Deutsch-Luxemburgischen Naturpark,<br />

von ausgedehnten Mischwäldern<br />

durchzogen <strong>und</strong> von bizarren<br />

Felsformationen umgeben.<br />

<strong>Das</strong> <strong>Gemeinde</strong>- <strong>und</strong> Bürgerhaus – <strong>Gemeinde</strong>halle- Irrel<br />

Uhrzeit Aktion<br />

08:00-17:00 RWE E-Bikes on Tour<br />

Blick auf den Luftkurort Irrel<br />

Prägend für das Ortsbild ist die aus<br />

dem ehemaligen Bahngelände<br />

entstandene "Neue Mitte", ein<br />

Marktplatz mit Wohn- <strong>und</strong><br />

Geschäftsgebäuden, dessen Kernstück<br />

das mehrfunktionale Gebäude mit<br />

Einkaufsmarkt <strong>und</strong> <strong>Gemeinde</strong>-<strong>und</strong><br />

Bürgerhaus ist.<br />

In <strong>und</strong> um das <strong>Gemeinde</strong>- <strong>und</strong><br />

Bürgerhaus -<strong>Gemeinde</strong>halle- findet<br />

zur 1. Europiade am Samstag,<br />

08.09.2012 folgendes<br />

<strong>Rahmenprogramm</strong> statt:<br />

09:00-17:00 Besuch des Westwallmuseums „Panzerwerk Katzenkopf“ (Eintritt frei)<br />

ab 13:00 <strong>Das</strong> „Aischdall-Alphorntrio“<br />

15:00-17:00 Die „Original Holsthumer Hopfendudler“<br />

18:30-22:00 Unterhaltung mit der Band „Saitenswing“<br />

05:30-Ende Beste <strong>und</strong> preiswerte Verpflegung durch „Römer Catering“<br />

Seite 1 von 6 Seiten


Uhrzeit Aktion<br />

08:00-17:00 RWE E-Bikes on Tour<br />

RWE E-Bikes on Tour<br />

<strong>Rahmenprogramm</strong><br />

zur 1. Europiade 2012<br />

am Samstag, 08.09.2012<br />

in D-54666 Irrel<br />

<strong>Das</strong> Team der "E-Bikes on Tour" von RWE wird am Samstag, den 8. September bei<br />

der 1. Europiade in Irrel Halt machen.<br />

Im deutsch-luxemburgischen Naturpark können die Besucher an geführten Rad-<br />

Touren teilnehmen <strong>und</strong> haben so die Möglichkeit die Fahrweise mit Tretunterstützung<br />

kennenzulernen.<br />

Im Rahmen eines Sponsorings unterstützt RWE die 1. Europiade.<br />

Zusätzlich bietet das Unternehmen Wanderern die Möglichkeit, vor Ort die<br />

Faszination des E-Bike-Fahrens auf einer festgelegten Route im Rahmen einer 10-15<br />

minütigen Radtour kennenzulernen. Für eine Einweisung in die zehn kinderleicht zu<br />

bedienenden Elektrofahrräder ist durch fachk<strong>und</strong>iges Personal vor Ort gesorgt.<br />

Auf der etwa 3 Kilometer langen geführten Tour lernen Sie den Luftkurort Irrel <strong>und</strong><br />

die ihn umgebende Natur kennen.<br />

10 RWE-E-Bikes stehen zur Verfügung<br />

mühelos durch eine w<strong>und</strong>ervolle Naturlandschaft<br />

Elektrofahrräder sind dank ihres Antriebs wesentlich komfortabler als ein normales Fahrrad.<br />

Immer mehr Menschen finden Gefallen an den flotten Flitzern, die gerade für kurze <strong>und</strong><br />

mittlere Strecken entspannt ans Ziel tragen.<br />

Sie radeln durch den Luftkurort, dann auf dem Prümtalradweg, erleben den<br />

Zusammenfluss von Nims <strong>und</strong> Prüm <strong>und</strong> ein E-Bike wird sicher nach dieser kurzen<br />

aber schönen Tour ganz oben auf Ihrer Wunschliste stehen.<br />

Seite 2 von 6 Seiten


Uhrzeit Aktion<br />

<strong>Rahmenprogramm</strong><br />

zur 1. Europiade 2012<br />

am Samstag, 08.09.2012<br />

in D-54666 Irrel<br />

09:00-17:00 Besuch des Westwallmuseums „Panzerwerk Katzenkopf“ (Eintritt frei)<br />

<strong>Das</strong> Westwallmuseum “Panzerwerk Katzenkopf“ beim<br />

Luftkurort Irrel<br />

<strong>Das</strong> in der Zeit von 1937 bis 1939 erbaute Panzerwerk "Katzenkopf" ist das<br />

nördlichste <strong>und</strong> eines der wenigen zu besichtigenden Panzerwerke des ehemaligen<br />

Westwalls. Es ist weiterhin das einzige frei zugängliche "B-Werk" in Deutschland<br />

dieser Bauart (mit abgesetztem 6-Scharten Panzerturm <strong>und</strong> Tunnelanlage). In drei<br />

begehbaren Geschossen ist seit 1979 das Westwallmuseum eingerichtet, in dem<br />

eine interessante Ausstellung von Bild- <strong>und</strong> Waffendokumenten zu besichtigen ist.<br />

Im Jahr 1947 wurde das Obergeschoß durch eine Sprengung der damaligen franz.<br />

Besatzungsmacht zerstört <strong>und</strong> anschließend zugeschüttet.<br />

Nach einem Treffen des ehemaligen Infanterie Regiments 39 aus Düsseldorf,<br />

begann die Freiwillige Feuerwehr Irrel im Juli 1976 den verschütteten Bunker wieder<br />

freizulegen <strong>und</strong> für Besichtigungen herzurichten.<br />

Auf den hochragenden Betontrümmern wurde eine Gedenkstätte für die über 4000<br />

Gefallenen <strong>und</strong> Vermissten des Füsilier-Regiments 39 errichtet.<br />

Alle Arbeiten wurden von den Mitgliedern der Feuerwehr ehrenamtlich in rd. 75.000<br />

Arbeitsst<strong>und</strong>en unentgeltlich ausgeführt.<br />

Alle 4 Wanderstrecken, 5 km, 10 km, 21 km <strong>und</strong> der Marathon führen unmittelbar am<br />

Museum vorbei. Besucher mit gültiger 1. Europiade-Startkarte können das<br />

Westwallmuseum kostenlos besichtigen. Von der <strong>Gemeinde</strong>halle bis zum<br />

Westwallmuseum sind es rd. 900 Meter.<br />

Gedenkstätte <strong>und</strong> Westwallmuseum<br />

„Panzerwerk Katzenkopf“<br />

Westwallmuseum „Panzerwerk Katzenkopf“<br />

Innenansicht<br />

Seite 3 von 6 Seiten


Uhrzeit Aktion<br />

<strong>Rahmenprogramm</strong><br />

zur 1. Europiade 2012<br />

am Samstag, 08.09.2012<br />

in D-54666 Irrel<br />

15:00-17:00 Die „Original Holsthumer Hopfendudler“<br />

Die "Original Holsthumer Hopfendudler"<br />

In der Eifel hat die Blasmusik eine lange Tradition.<br />

Aus dem Musikverein Holsthum hat sich eine Musikergruppe von 10-15 Musikern<br />

zusammen gef<strong>und</strong>en, um miteinander zünftige Blasmusik zu machen <strong>und</strong> gute<br />

Stimmung zu verbreiten.<br />

Ein Name war schnell gef<strong>und</strong>en: In dem kleinen Ort Holsthum, nahe Irrel, findet man<br />

das einzige Hopfenanbaugebiet im Rheinland. Eine Besonderheit also, die es sonst<br />

nirgendwo im Rheinland gibt. Was lag also näher, sich den Namen „Holsthumer<br />

Hopfendudler“ zu geben.<br />

<strong>Das</strong> Repertoire der „Original Holsthumer Hopfendudler“ reicht von beschwingten<br />

Polkas, ruhigen Walzern über zackige Märsche bis zu volkstümlicher Blasmusik.<br />

Die „Original Holsthumer Hopfendudler“ sind in den Festzelten <strong>und</strong> bei geselligen<br />

Feiern ein Garant für stimmungsgeladene, qualitativ überzeugende Blasmusik auf<br />

höchstem Niveau.<br />

Wenn Sie von Ihrer Wanderung <strong>und</strong> sportlichen Betätigung zurück sind, vielleicht<br />

etwas Müdigkeit verspüren, besuchen Sie zwischen 15:00 <strong>und</strong> 17:00 Uhr die<br />

„Original Holsthumer Hopfendudler“ in der <strong>Gemeinde</strong>halle Irrel.<br />

Singen, Tanzen, Klatschen, Schunkeln Sie mit <strong>und</strong> ein schöner Wandertag wird<br />

lange in schöner Erinnerung bleiben.<br />

Seite 4 von 6 Seiten


Uhrzeit Aktion<br />

ab 13:00 <strong>Das</strong> „Aischdall-Alphorntrio“<br />

<strong>Das</strong> "Aischdall-Alphorntrio"<br />

<strong>Rahmenprogramm</strong><br />

zur 1. Europiade 2012<br />

am Samstag, 08.09.2012<br />

in D-54666 Irrel<br />

Der einzigartige Klang von Alphörnern ist in den Schweizer Alpen immer wieder ein<br />

besonderes Erlebnis.<br />

Sicherlich werden Sie begeistert sein, wenn diese nun auch zur 1. Europiade in der<br />

Felsenwelt der Kleinen Luxemburger Schweiz <strong>und</strong> der Südeifel erklingen.<br />

<strong>Das</strong> erste luxemburgische Alphorntrio, das “Aischdall-Alphorntrio“, ist am<br />

Samstag, 08.09.2012 zu Gast auf der 1. Europiade <strong>und</strong> gibt ein Konzert für Sie.<br />

In Echternach, Historischer Marktplatz: am Samstag, 08.09.2012, ab 10:00 Uhr<br />

In Irrel, <strong>Gemeinde</strong>halle am Samstag, 08.09.2012, ab 13:00 Uhr<br />

Uhrzeit Aktion<br />

18:30-22:00 Unterhaltung mit der Band „Saitenswing“<br />

"Saitenswing"<br />

Nach einem langen <strong>und</strong> erlebnisreichen Wandertag unterhält Sie „Saitenswing“ von 18.30<br />

Uhr bis 22.00 Uhr in der <strong>Gemeinde</strong>halle Irrel.<br />

Die Band besteht seit 1989 aus Musikern, die Spaß daran haben, handgemachte Musik<br />

ohne großen, technischen Aufwand zu machen. <strong>Das</strong> Repertoire von Saitenswing reicht von<br />

Oldies, Rockoldies, Country <strong>und</strong> Folk bis hin zu Swing <strong>und</strong> Jazz.<br />

Seite 5 von 6 Seiten


Die Besetzung:<br />

Hans Binsfeld (Rhythmusgitarre/Gesang)<br />

Reinhard Neumann (Sologitarre/Gesang)<br />

Rainer Mohr (Bass/Gesang)<br />

<strong>Rahmenprogramm</strong><br />

zur 1. Europiade 2012<br />

am Samstag, 08.09.2012<br />

in D-54666 Irrel<br />

Saitenswing: „Uns ist es sehr wichtig, dass der Zuhörer genau soviel Spaß an der Musik hat<br />

wie wir. Jahrelange Erfahrung, gepaart mit Können ergibt unseren eigenen So<strong>und</strong>.“<br />

Uhrzeit Aktion<br />

05:30-Ende Beste <strong>und</strong> preiswerte Verpflegung durch „Römer Catering“<br />

"Römer Catering"<br />

Ab 05:30 Uhr sorgt sich Römer Catering um Ihr<br />

leibliches Wohl <strong>und</strong> lädt Sie ebenfalls herzlich zur 1.<br />

IVV-Europiade 2012 ein.<br />

Zu allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei!<br />

Alle Informationen zur 1. Europiade vom 07.09. – 09.09.2012:<br />

www.europa-wandert.eu<br />

www.europa-wandert.de<br />

Seite 6 von 6 Seiten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!