01.07.2014 Aufrufe

Protokoll der 25. Sitzung des Senioren - und Behindertenbeirat Achim

Protokoll der 25. Sitzung des Senioren - und Behindertenbeirat Achim

Protokoll der 25. Sitzung des Senioren - und Behindertenbeirat Achim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verteiler:<br />

Teilnehmer,<br />

1. Stadt <strong>Achim</strong>; 2. Frau Ysker, Stadtagentur<br />

Herr Kellner, FBL 2<br />

z.Kts. Hn. Lüßen, Fa. Jungblut<br />

<strong>Protokoll</strong> <strong>der</strong> <strong>25.</strong> <strong>Sitzung</strong><br />

<strong>des</strong> <strong>Senioren</strong>- <strong>und</strong> Behin<strong>der</strong>tenbeirates <strong>der</strong> Stadt <strong>Achim</strong><br />

Am: Mittwoch, den 04.08.04 Von: 14:30 Uhr bis: 17:30 Ort: Rathaus, R. 150<br />

Teilnehmer:<br />

Gisela Baudy<br />

Irmgard Ohlhorst<br />

<strong>Protokoll</strong>führer: Pickert<br />

Brigitte Bode<br />

Knut Pickert<br />

Datum: 08.08.04<br />

Erika Brettschnei<strong>der</strong> Horst Schalla<br />

AZ: 5.7<br />

Emil Gitz<br />

Irmgard Vöse<br />

Ulrich Luchterhand<br />

als Gast Hr. Lüßen vom VitalCenter jungblut<br />

Top-Nr. Text Erledigung<br />

1 Anwesenheit<br />

Anwesende s.o.<br />

Das <strong>Protokoll</strong> zur 24. <strong>Sitzung</strong> liegt noch nicht vor.<br />

Als Gast wird Hr. Lüßen vom VitalCenter jungblut mit einer<br />

kurzen allgemeinen Vorstellungsr<strong>und</strong>e begrüßt.<br />

2 Beitrag <strong>und</strong> Diskussion mit Hr. Lüßen<br />

Haupttagesordnungspunkt dieser <strong>Sitzung</strong> ist vereinbarungsgemäß<br />

das Gespräch mit dem Vertreter <strong>des</strong> VitalCenter<br />

junglut aus Bremen zu allgemeinen Themen <strong>der</strong> Hilfsmittelversorgung,<br />

<strong>der</strong> Abwicklung, <strong>der</strong> Probleme <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Verbesserungsmöglichkeiten.<br />

Herr Lüßen stellt zu Beginn die Firma <strong>und</strong> sein Arbeitsgebiet<br />

vor:<br />

Das VitalCenter jungblut wurde 1987 in <strong>Achim</strong> von Ralf<br />

Jungblut gegründet <strong>und</strong> ist seit 1996 nach DIN ISO zertifiziert.<br />

Das VitalCenter jungblut ist an 7 Standorten mit insgesamt 60<br />

Mitarbeitern vertreten.<br />

Das VitalCenter jungblut ist in fünf verschiedenen Bereichen<br />

tätig: HomeCare, Reha-Technik, Medizin-Technik,<br />

Orthopädie-Technik <strong>und</strong> Sanitätshaus.<br />

Die Reha-Technik hat ihren Sitz in Bremen. Hr. Lüßen leitet<br />

den Bereich Rehatechnik mit Medizinischer Technik,<br />

Behin<strong>der</strong>tensport-Sponsoring <strong>und</strong> Service.<br />

Mit <strong>der</strong> beispielhaften Darstellung <strong>des</strong> normalen Durchlaufs<br />

einer Hilfsmittelbestellung wurden in <strong>der</strong> Diskussion viele<br />

Probleme angesprochen, die die Beiratsmitglie<strong>der</strong> aus ihren<br />

verschiedenen Vorgängen kennen <strong>und</strong> die so erklärt werden


konnten.<br />

Die Themen im einzelnen können wegen <strong>der</strong> Komplexität<br />

nicht in einfacher Form hier protokolliert werden; das<br />

besprochene Schemabild ist als Anlage beigefügt.<br />

Insgesamt vermittelte Hr. Lüßen sehr deutlich, dass dieser<br />

gesamte Bereich <strong>der</strong> Hilfsmittelversorgung durch Regulierung,<br />

Kostensenkungsmaßnahmen, vielstufige Abläufe <strong>und</strong><br />

Arbeitsrückstände aus Volumensgründen erhebliches, aber<br />

wohl kaum realisierbares Verbesserungspotenzial aufzeigt.<br />

3 Verschiedenes<br />

4 Termine<br />

- Die Alte Apotheke nimmt vom 9.8. bis zum 28.9. an<br />

einem För<strong>der</strong>programm <strong>des</strong> Apothekenpartners<br />

VIVESCO teil: für jeden auf einem in <strong>der</strong> Apotheke<br />

aufgestellten Fahrrad-Ergometer gefahrenen Kilometer<br />

werden 10 ct. Für den Behin<strong>der</strong>tensport gespendet.<br />

- Die Gruppe Freiwilligenhilfe in Heimen spricht die<br />

Interessenten bereits jetzt an. Es ist anzustreben, dass<br />

auch die Interessenten für die „Nachbarschafts-<br />

/Altenhilfe“ <strong>und</strong> die PC-Schulungen nicht zu lange<br />

ohne Rückmeldung bleiben.<br />

- Es wird ein Pflegebett mit Motor zum Kauf angeboten /<br />

Nachtrag: nicht mehr aktuell; zwischenzeitlich verkauft.<br />

- Zwischeninfo zum Projekt „Am Wer<strong>der</strong>“: Initiatoren /<br />

Betreiber werden uns, wenn Unterlagen vorliegen,<br />

informieren.<br />

- Dokumentation „Ökonomische Impulse eines<br />

barrierefreien Tourismus für alle“ liegt im Beirat vor; ist<br />

interessant. Ggf. weitere Exemplare anfor<strong>der</strong>n <strong>und</strong> mit<br />

Anschreiben an relevante Partner schicken mit dem<br />

Angebot <strong>der</strong> Beirats-Hilfe.<br />

- Der Verein „Schwimmhalle Uesen“ hat unseren<br />

Hinweis zum Lifter geprüft, kann ihn aber aus<br />

technischen Gründen (Bodenhülse, Hubboden) nicht<br />

umsetzen. Das Thema ist bekannt <strong>und</strong> bleibt offen.<br />

- Für die Weiterarbeit an <strong>der</strong> Agenda 22 wurde<br />

beschlossen, die Regeln 6, 7, 8 <strong>und</strong> 11<br />

zurückzustellen, bis <strong>der</strong> Beirat sich durch diesbezgl.<br />

Informationen auf einen ausreichenden Wissenstand<br />

gebracht hat. Die Themen 9 <strong>und</strong> 10, ggf. auch 12<br />

sollen bei <strong>der</strong> nächsten <strong>Sitzung</strong> behandelt werden. Die<br />

Themenblätter wurden verteilt.<br />

- am 7.8. im Kapitel 8, HB, Domsheide 8, Kunstführung<br />

für Blinde; Sehende bekommen Brillen.<br />

- am 14.8. in Hellwege von 9 – 14 Uhr Tausch- <strong>und</strong><br />

Trödelmarkt für Gehörlose, wird gedolmetscht.<br />

- am 22.8. in Brinkum <strong>der</strong> 3. Selbsthilfetag; Programm<br />

liegt dem Beirat vor. Interessant vielleicht für eigenen<br />

Selbsthilfetag.


- am 27.8. lädt <strong>der</strong> Weser-Kurier zu einem Jahresempfang.<br />

Anmeldung über Pickert.<br />

- am 28.8. in Syke „1. Diabetiker-Tag“ im dortigen<br />

Rathaus ( 9 – 16:30 Uhr). Ggf. interessant als Beispiel<br />

für Selbsthilfetag o.ä..<br />

- am 28.8. veranstalten St.Laurentius-Gemeinde <strong>und</strong><br />

betroffene Profis einen Tag <strong>des</strong> Friedhofs:<br />

Informationen zum Sterben, zu Beerdigung etc..<br />

Zwischen 11 <strong>und</strong> 18 Uhr auf dem Friedhof am<br />

Rathauspark.<br />

- am 9.9. 18:00 Uhr, Vortrag zum Thema „Demenz“. Im<br />

Cura-<strong>Senioren</strong>zentrum Verden, hohe Leuchte <strong>25.</strong><br />

- am 11.9. Groß-Demo gegen Streichung Blindengeld in<br />

Hannover. Details können beim Beirat erfragt werden.<br />

Die nächste Beiratssitzung wurde vereinbart für Mittwoch,<br />

den <strong>25.</strong>8., 14:30 Uhr. Wir sind Gast in <strong>der</strong> St. Nikolai-<br />

Gemeinde Mahndorf/Uphusen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!