01.07.2014 Aufrufe

Pfarrbrief +++ Juli/August 2014 +++ St. Martin Wegberg

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUSGABE 7/8 KATHOLISCHE PFARREI ST.MARTIN WEGBERG JULI/AUGUST <strong>2014</strong><br />

<strong>St</strong>. Adelgundis Arsbeck <strong>St</strong>. Vincentius Beeck <strong>St</strong>. Rochus Dalheim Zur Heiligen Familie Klinkum <strong>St</strong>. Maternus Merbeck<br />

<strong>St</strong>. Rochus Rath-Anhoven <strong>St</strong>. Maria¨ Himmelfahrt Rickelrath Heilig Geist Tu¨schenbroich <strong>St</strong>. Peter und Paul <strong>Wegberg</strong> <strong>St</strong>. Johann Baptist Wildenrath<br />

Pfarr<br />

Brief<br />

Oft sind es gut genutzte Mussestunden, in welchen der Mensch<br />

das Tor zu einer neuen Welt findet.<br />

George M. Adams, 1837 - 1920, US - amerikanischer Politiker<br />

Feigen<br />

Baum<br />

In vielen<br />

Geschichten<br />

und Gleichnissen der Bibel<br />

kommt der Feigenbaum vor.<br />

Unter einem Feigenbaum zu<br />

sitzen, ist der Ingebriff von<br />

Glück und Sorglosigkeit,<br />

immerhin trägt er zweimal im Jahr süße Früchte.<br />

(Matthäus 21, 19)<br />

Fortsetzung auf Seite 23<br />

Feige<br />

<strong>Juli</strong>-Baum<br />

Wenn von Feigen die Rede<br />

ist, denke ich unwillkürlich<br />

an ein Rezept von einem<br />

<strong>St</strong>arkoch, bei dem der<br />

Gaumen eine Geschmacksexplosion<br />

verspürt<br />

TITEL + SEITE 23<br />

Personen der<br />

Pfarrgemeinde<br />

Von Hausmeistern, Küstern<br />

und Küsterinnen und Chorleitern.<br />

Von Orgeldienst,<br />

Vertretungen und vom<br />

Engagement. Wir stellen<br />

unser Team vor<br />

SEITE 4<br />

Frag dich, was<br />

werde ich tun.<br />

Schüler des Maximilian-<br />

Kolbe-Gymnasiums stiften<br />

ein Mahnmal für die <strong>Wegberg</strong>er<br />

Opfer des Nationalsozialismus<br />

SEITE 5<br />

Kids &<br />

Kommunion<br />

Von Kinder-Gottesdienst<br />

und Andacht, Ferienfreizeit,<br />

Abschieds-Gottesdienst,<br />

Erstkommunion<br />

und Malwettbewerb<br />

SEITE 6<br />

Kräutermesse<br />

und Hochaltar<br />

Am 15. <strong>August</strong> zu Mariä<br />

Himmelfahrt ist das Fest<br />

der Kräuterweihe.<br />

Am 31. <strong>August</strong> wird in<br />

Merbeck der restaurierte<br />

Hochaltar gesegnet<br />

SEITE 21<br />

Arve Bild: oder wallpaperscraft.com<br />

Zirbelkiefer<br />

Zwei große Heilige<br />

im <strong>August</strong><br />

Edith <strong>St</strong>ein, 1891–1942,<br />

Patronin Europas<br />

und unserer Realschule.<br />

Maximilian Kolbe,<br />

1894 –1941, Patron<br />

unseres Gymnasiums<br />

SEITE 24


Pfarr<br />

Brief<br />

Pfarrbüros und Seelsorger <strong>Juli</strong>/<strong>August</strong> <strong>2014</strong> · Seite 2<br />

Pfarrbüro Arsbeck<br />

Marion Pelz · Heuchter <strong>St</strong>raße 4<br />

Tel 0 24 36-20 70 · Fax 0 24 36-24 02<br />

pfarrbuero-arsbeck@Sankt<strong>Martin</strong><strong>Wegberg</strong>.de<br />

Pfarrer<br />

Franz Xaver Huu Duc Tran · Pfarrbüro <strong>Wegberg</strong><br />

Rathausplatz 4 · Tel 0 24 34-80 020<br />

hdtran@Sankt<strong>Martin</strong><strong>Wegberg</strong>.de<br />

Liebe Leser,<br />

Damit wir möglichst viele Ihrer<br />

Artikel im einheitlichen Rahmen<br />

veröffentlichen können, bitten<br />

wir um Ihre Textmengen wie<br />

folgt:<br />

Lange Artikel max. 400 Worte<br />

Kurze Artikel max. 250 Worte<br />

Vorankünd. max. 150 Worte<br />

Einladungen max. 150 Worte<br />

Rückblicke max. 100 Worte<br />

Wir freuen uns auf Ihre Fotos,<br />

bitte im .jpg Format, dazu eine<br />

Nachricht mit kurzem Text.<br />

Terminankündigungen ohne längeren<br />

Text bitte unter den Punkten<br />

„Wer, wie, wo, was, wann?“<br />

als kleine Notiz mit Kontaktperson/-daten<br />

an:<br />

<strong>Pfarrbrief</strong>@<br />

Sankt<strong>Martin</strong><strong>Wegberg</strong>.de<br />

Einsendungen für die Homepage<br />

an Webmaster@<br />

Sankt<strong>Martin</strong><strong>Wegberg</strong>.de<br />

Diese Vorgaben gelten nicht für<br />

Beiträge auf der Homepage.<br />

Wir bedanken uns für alle Ihre<br />

Beiträge und behalten uns vor,<br />

Texte zu kürzen.<br />

DIE PFARRBÜROS<br />

Pfarrbüro Beeck<br />

Veronika Radine · Holtumer <strong>St</strong>raße 25<br />

Tel 0 24 34-33 17 · Fax 0 24 34-2 56 10<br />

pfarrbuero-beeck@Sankt<strong>Martin</strong><strong>Wegberg</strong>.de<br />

Mo+Fr 9:30 – 11:00, Mi 14:30 – 17:00<br />

Pfarrbüro Dalheim-Rödgen<br />

Marion Pelz · Rödgener <strong>St</strong>raße 44<br />

Tel 0 24 36-10 35 · Fax 0 24 36-33 99 73<br />

pfarrbuero-dalheim@Sankt<strong>Martin</strong><strong>Wegberg</strong>.de<br />

Do 15:00 – 17:00<br />

Pfarrbüro Klinkum<br />

Karin Hendricks · Alte Landstraße 76<br />

Tel 0 24 34-33 86 · Fax 0 24 34-80 86 903<br />

pfarrbuero-merbeck@Sankt<strong>Martin</strong><strong>Wegberg</strong>.de<br />

Di 9:00 – 11:00, Do 15:00 – 17:00<br />

Verwaltung: Maria von Cöllen<br />

pfarrbuero-klinkum@Sankt<strong>Martin</strong><strong>Wegberg</strong>.de<br />

Mi 9:00 – 11:00<br />

Pfarrbüro Merbeck<br />

Karin Hendricks · <strong>St</strong>. Maternus <strong>St</strong>raße 3<br />

Tel 0 24 34-46 07 · Fax 0 24 34-80 84 22<br />

pfarrbuero-merbeck@Sankt<strong>Martin</strong><strong>Wegberg</strong>.de<br />

Mo+Mi 9:00 – 11:00<br />

Pfarrbüro Rath-Anhoven<br />

Marion Pelz · Josef-Loogen-<strong>St</strong>raße 1<br />

Tel 0 24 31-55 86 · Fax 0 24 31-78 61 07<br />

pfarrbuero-rath-anhoven@Sankt<strong>Martin</strong><strong>Wegberg</strong>.de<br />

Mi 17:30 – 19:00, Do 9:00 – 11:30<br />

Pfarrbüro Rickelrath/Tüschenbroich<br />

Karin Hendricks · Pfarrbüro Klinkum oder Merbeck<br />

Pfarrbüro <strong>Wegberg</strong><br />

Marita Krause, Ellen Krischer · Rathausplatz 4<br />

Tel 0 24 34-80 020 · Fax 0 24 34-80 02 28<br />

info@Sankt<strong>Martin</strong><strong>Wegberg</strong>.de<br />

www.Sankt<strong>Martin</strong><strong>Wegberg</strong>.de<br />

Mo-Do 9:00 – 11:00, Di+Do 15:00 – 18:00<br />

Fr 9:00 – 13:00<br />

Pfarrbüro Wildenrath<br />

Marieanne van Kan · Heinsberger <strong>St</strong>raße 48<br />

Tel/Fax 0 24 32-68 45<br />

pfarrbuero-wildenrath@Sankt<strong>Martin</strong><strong>Wegberg</strong>.de<br />

Mi 17:00 – 19:00<br />

Verwaltung/Koordination<br />

Silvia Küppers · Rathausplatz 4<br />

Tel 0 24 34-80 02 11 · Fax 0 24 34-80 02 12<br />

silvia.kueppers@Sankt<strong>Martin</strong><strong>Wegberg</strong>.de<br />

Mo-Do 09:00 – 13:00<br />

DIE SEELSORGER/INNEN<br />

Pfarrvikar<br />

Theo Wolber · Heideweg 59<br />

theo.wolber@Sankt<strong>Martin</strong><strong>Wegberg</strong>.de<br />

Kaplan<br />

Michael Marx · Rathausplatz 4<br />

Tel 0 24 34-80 020<br />

michael.marx@Sankt<strong>Martin</strong><strong>Wegberg</strong>.de<br />

Subsidiare<br />

(Pfarrer im Ruhestand)<br />

Pfarrer i. R. Mirko Enderli · Tel 0 24 31-55 86<br />

Josef-Loogen-<strong>St</strong>raße 1<br />

Pater Theo Kropman · Tel 0 24 34-99 22 78<br />

Rathausplatz 13<br />

Gemeindereferentin<br />

Antonette Berg · Büro im Krankenhaus <strong>Wegberg</strong><br />

Birkenallee 18-20 · Tel 01 76-98 27 32 79<br />

antonette.berg@Sankt<strong>Martin</strong><strong>Wegberg</strong>.de<br />

Gemeindereferentin<br />

Ingrid Bremer · Holtumer <strong>St</strong>raße 25<br />

Tel 0 24 34-92 58 45<br />

ingrid.bremer@Sankt<strong>Martin</strong><strong>Wegberg</strong>.de<br />

Gemeindereferentin<br />

Monika Heidenfels · Rathausplatz 4<br />

Tel 0 24 34-80 02 22<br />

monika.heidenfels@Sankt<strong>Martin</strong><strong>Wegberg</strong>.de<br />

Gemeindereferentin<br />

Klaudia Rath · Tüschenbroicher <strong>St</strong>r. 51<br />

Tel 0 24 34–45 93<br />

klaudia.rath@Sankt<strong>Martin</strong><strong>Wegberg</strong>.de<br />

Priesternotruf über die Feuerwehr <strong>Wegberg</strong><br />

Tel 0 24 34–40 33<br />

Telefonseelsorge<br />

Tel 0 800–11 10 111<br />

Infos über die Pfarrei <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong> <strong>Wegberg</strong><br />

info@Sankt<strong>Martin</strong><strong>Wegberg</strong>.de<br />

www.Sankt<strong>Martin</strong><strong>Wegberg</strong>.de<br />

Einsendung an die Homepage unter<br />

Webmaster@Sankt<strong>Martin</strong><strong>Wegberg</strong>.de<br />

Kirchenvorstand<br />

Kath. Kirchengemeinde <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong> <strong>Wegberg</strong><br />

Silvia Küppers · Rathausplatz 4<br />

Kirchenvorstand@Sankt<strong>Martin</strong><strong>Wegberg</strong>.de<br />

Pfarrgemeinderat<br />

Kath. Pfarrei <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong> <strong>Wegberg</strong><br />

Petra Elbern · Rathausplatz 4<br />

Pfarrgemeinderat@Sankt<strong>Martin</strong><strong>Wegberg</strong>.de


Seite 3 · <strong>Juli</strong>/<strong>August</strong> <strong>2014</strong><br />

REDAKTIONS-SCHLUSS<br />

SEPT.: 2.AUGUST<br />

OKTOBER: 2.SEPT.<br />

Damit unser <strong>Pfarrbrief</strong> weiterhin aktuell und<br />

umfassend bleibt, bitten wir um Ihre Infos oder<br />

Fotos unter: pfarrbrief@sanktmartinwegberg.de<br />

oder in Ihrem Pfarrbüro. Wir freuen uns über Ihre<br />

Mitarbeit.<br />

Pfarr<br />

Brief<br />

Liebe Gemeinden<br />

in <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong><br />

Inhalt · Editorial<br />

Pfarrer Franz Xaver Huu Duc Tran<br />

INHALT<br />

LEITARTIKEL<br />

Personen in der Pfarrgemeinde . . . . . . . . 4<br />

MAHNMAL EINGEWEIHT . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

Gottesdienste zum Schulbeginn<br />

Kids&Kokis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

Krabbel-, Kinder- und Familiengottesdienste<br />

Ferien-Mal-Wettbewerb<br />

Erstkommion 2015<br />

Firmlinge erwandern stolze Summe: . . . . . . . . 7<br />

100 Jahre Kindergarten Beeck<br />

Aus der Pfarrei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

Vom Familienzentrum<br />

<strong>St</strong>.Adelgundis Arsbeck . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

<strong>St</strong>.Vincentius Beeck . . . . . . . . . . . 10/11<br />

<strong>St</strong>.Rochus Dalheim . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

Zur Heiligen Familie Klinkum . . . . . 13<br />

<strong>St</strong>.Maternus Merbeck . . . . . . . . . . . . . 14<br />

<strong>St</strong>.Rochus Rath-Anhoven . . . . . . . . . . 15<br />

<strong>St</strong>.Maria¨ Himmelfahrt Rickelrath . . 16<br />

Heilig Geist Tu¨schenbroich . . . . . . . . 17<br />

<strong>St</strong>.Peter und Paul <strong>Wegberg</strong> . . . . 18/19<br />

<strong>St</strong>.Johann Baptist Wildenrath . . . . . 20<br />

MERBECKER ALTAR RESTAURIERT . . . . . 23<br />

Kräutermesse<br />

Kleiderkammer<br />

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

Taufen · Hochzeiten· Beerdigungen . . . . . . . 22<br />

GOTTESDIENSTE UNSERER PFARREI 22/23<br />

LEITARTIKEL PFARRER TRAN . . . . . . . . .23<br />

Heilige Edith <strong>St</strong>ein und Maximilian Kolbe . . 24<br />

bedingt durch den Weggang von Herrn Rainer Ostwald, den Einsatz des<br />

neuen Kaplans Herrn Michael Marx und der neuen Gemeindereferentin<br />

Frau Antonette Berg ergeben sich strukturell notwendige Veränderungen<br />

und neue Gewichtungen der pastoralen Arbeit in der Pfarrei <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong>,<br />

die ich Ihnen auf diesem Wege mitteilen möchte:<br />

Da mir die Schulpastoral sehr am Herzen liegt, freue ich mich darüber, dass<br />

sie in Zukunft in größerem Umfange stattfinden kann. Ab dem neuen<br />

Schuljahr wird diese Aufgabe für die weiterführenden Schulen komplett<br />

von unserer Gemeindereferentin Frau Klaudia Rath übernommen.<br />

Im Zuge dieser Veränderung werden wir die Vorbereitung der Erstkommunionkinder<br />

in der gesamten Pfarrei <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong> neu konzipieren und vereinheitlichen,<br />

die pastorale Arbeit z.B. in den kirchlichen Kindertagesstätten<br />

und den Grundschulen in <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong> neu regeln. Über die weitere Entwicklung<br />

werde ich Sie so bald wie möglich informieren.<br />

Die neue Gemeindereferentin Frau Antonette Berg hat ihren Schwerpunkt<br />

in der Krankenhaus- und Seniorenseelsorge.<br />

Die gemeindliche Kinder- und Jugendarbeit wird - neben der offenen<br />

Jugendarbeit im Jugendzentrum <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong> (KATHO) durch Herrn Ostländer<br />

- schwerpunktmäßig Aufgabe des neuen Kaplans Michael Marx sein.<br />

Im Rahmen der Umstrukturierung der pastoralen Arbeit in <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong> hat<br />

unsere Gemeindereferentin Frau Monika Heidenfels sich in Absprache mit<br />

allen Beteiligten entschieden, <strong>Wegberg</strong> im Laufe der Sommermonate zu<br />

verlassen. Wir danken Frau Monika Heidenfels herzlich für die geleistete<br />

Arbeit. Über den Termin, an dem wir uns von ihr verabschieden können,<br />

werden Sie zu gegebener Zeit informiert werden.<br />

Wir freuen uns auf einen neuen Aufbruch in unserer Pfarrei nach den<br />

Sommerferien. „Kein Tag hat genug Zeit, aber jeden Tag sollten wir uns genug<br />

Zeit nehmen“ - Mit diesem Zitat von John Donne wünsche ich Ihnen<br />

und Ihren Familien eine gute und erholsame Urlaubszeit und kommen Sie<br />

mit Gottes Segen gesund wieder nach Hause.<br />

Ihr Pfarrer<br />

Franz Xaver Huu Duc Tran


Personen in der Pfarrgemeinde <strong>Juli</strong>/<strong>August</strong> <strong>2014</strong> · Seite 4<br />

Hausmeisterehepaar<br />

fürs<br />

Jugendheim<br />

gesucht<br />

Dalheim. Für das Jugendheim in Dalheim<br />

suchen wir zum nächstmöglichen<br />

Termin ein Hausmeisterehepaar.<br />

Die <strong>St</strong>elle umfasst Hausmeistertätigkeiten<br />

und Reinigungsdienste von insgesamt<br />

ca. 16 <strong>St</strong>d. pro Woche. Die<br />

Vergütung erfolgt nach KAVO und eine<br />

Dienstwohnung sollte bezogen werden.<br />

Bei Interesse melden Sie sich bitte<br />

bei: Silvia Küppers, Koordinatorin,<br />

Rathausplatz 4, 41844 <strong>Wegberg</strong>,<br />

Tel. 0 24 34-80 02 11<br />

Küster/in<br />

in <strong>Wegberg</strong><br />

gesucht!<br />

<strong>Wegberg</strong>. Wir suchen für unsere<br />

Pfarrkirche <strong>St</strong>. Peter und Paul für die<br />

anfallenden Küsterdienste eine oder<br />

zwei Personen, die bereit sind, ab sofort<br />

die Aufgaben anteilig zu übernehmen.<br />

Der Dienst erfordert neben<br />

der Präsenz in der Kirche vor und<br />

nach den Gottesdiensten auch weitere<br />

Aufgaben wie die Betreuung der<br />

Außenanlagen. Weitere Einzelheiten<br />

für diese verantwortungsvolle Tätigkeit<br />

bei unserer Koordinatorin Frau<br />

Silvia Küppers, Tel. 02434/800211.<br />

Danke,<br />

Karl Heinz<br />

Küppers<br />

Der Organist Karl Heinz Küppers aus<br />

Arsbeck wurde am 29. Mai (Christi<br />

Himmelfahrt) verabschiedet. Rund<br />

fünf Jahre war er zuständig für den<br />

Orgeldienst in Arsbeck und Wildenrath.<br />

Wir danken ihm für seine treuen<br />

und zuverlässigen Dienste. Er hat uns<br />

aber zugesichert, bei Vertretungen<br />

immer noch zur <strong>St</strong>elle zu sein.<br />

Danke, <strong>Martin</strong>a Haken<br />

<strong>Martin</strong>a Haken, unsere Küsterin von<br />

<strong>St</strong>. Peter und Paul <strong>Wegberg</strong>, Organistin<br />

in <strong>St</strong>. Peter und Paul, <strong>St</strong>. Vincentius<br />

Beeck und in <strong>St</strong>. Rochus Dalheim und<br />

Chorleiterin der Kirchenchöre in Dalheim<br />

und <strong>Wegberg</strong> wurde offiziell von<br />

ihren Chören und Pfarrer Tran verabschiedet.<br />

Aus gesundheitlichen und<br />

persönlichen Gründen hat Frau <strong>Martin</strong>a<br />

Haken ab 1. Juni ihre Küster- und<br />

Chorleitertätigkeit abgegeben. Sie wird<br />

sich fortan stärker auf den Orgeldienst<br />

konzentrieren. Wir danken ihr für das<br />

jahrelange Engagement und die Verbundenheit<br />

mit den Gemeinden und<br />

wünschen ihr für die kommende Zeit<br />

als Organistin Gesundheit, Zufriedenheit<br />

und Gottes Segen.<br />

Rainer Ostwald verabschiedet<br />

Am 25. Mai wurde im Rahmen einer Hl. Messe in der Krankenhauskapelle <strong>Wegberg</strong> unser<br />

Pastoralreferent Rainer Ostwald offiziell verabschiedet. Wir wünschen für den weiteren<br />

Lebensweg alles Gute und Gottes Segen.<br />

Der Küsterdienst<br />

Von Gudrun Spanier<br />

In unserer Gemeinde<br />

ist Frau<br />

Margret Esser für<br />

den Küsterdienst<br />

zuständig. Sie ist<br />

frische 70 Jahre alt und lebt seit 1950<br />

in Tüschenbroich.<br />

Seit wann bist du als Küsterin tätig?<br />

Ich habe am 01.02.1997 angefangen.<br />

Wie viele Pfarrer waren in der Zeit für<br />

Tüschenbroich zuständig?<br />

Insgesamt komme ich auf 10 Pfarrer.<br />

Zur Zeit sind es Pfarrer Tran, Wolber<br />

und Enderli sowie Pater Theo. Hinzu<br />

kommen noch zahlreiche Priester, die<br />

als Gäste oder Aushilfe Messen gehalten<br />

haben.<br />

War es schwierig, sich so oft auf andere<br />

Pfarrer einzustellen?<br />

Ich konnte mich immer gut auf die<br />

einzelnen Personen einstellen.<br />

Unsere Kirche hat je nach Jahreszeit<br />

oder festlichem Anlass immer einen<br />

sehr schönen Blumenschmuck. Wer ist<br />

dafür zuständig?<br />

Mein Mann und ich kümmern uns<br />

darum. Wir verwenden sehr viele Blumen<br />

und Pflanzen aus unserem eigenen<br />

Garten. Bei Bedarf werden auch<br />

mal Blumen gekauft.<br />

Du erzählst schon mal von gemeinsamen<br />

Treffen mit anderen Küstern/Küsterinnen,<br />

welche sind das?<br />

Die Treffen der Sakristane aus der Region<br />

Heinsberg finden alle 2 Monate<br />

in Waldfeucht-Braunsrath statt.<br />

Zweimal im Jahr kann man an Seminaren<br />

teilnehmen. Im Sommer wird<br />

immer ein Ausflug mit Partner angeboten.<br />

Dieses Jahr nehmen wir am<br />

23.06. an der Heiligtumsfahrt nach<br />

Aachen teil.<br />

Könnte man im Küsterdienst Arbeiten<br />

besser organisieren; hast du vielleicht<br />

Anregungen oder Bemerkungen<br />

hierzu?<br />

Bei den Treffen mit anderen Küstern/Küsterinnen<br />

tauscht man sich<br />

zwar aus, aber letztendlich werden<br />

bestimmte Tätigkeiten eben unterschiedlich<br />

gehandhabt.<br />

Schönen Dank für deine Informationen.<br />

Für Tüschenbroich wünsche ich<br />

mir, dass du zumindest noch bis 2017<br />

durchhältst, denn dann hättest du dein<br />

20jähriges Jubiläum.<br />

In eigener Sache: Ich möchte mich<br />

auf diesem Wege für die vielen Glückwünsche<br />

zu meinem 70. Geburtstag<br />

bedanken.


Seite 5 · <strong>Juli</strong>/<strong>August</strong> <strong>2014</strong><br />

Pfarr<br />

Brief<br />

Frag nicht, was du getan hättest,<br />

frag dich, was werde ich tun.<br />

Schüler des Maximilian-Kolbe-Gymnasiums stiften ein Mahnmal für die <strong>Wegberg</strong>er Opfer des Nationalsozialismus<br />

Aus der Pfarrei<br />

Von Kristina Doering<br />

Nationalsozialismus in <strong>Wegberg</strong>? -<br />

„Doch nicht bei uns!“, denken vielleicht<br />

viele. Die nationalsozialistische<br />

Vergangenheit <strong>Wegberg</strong>s ist in den<br />

letzten 70 Jahren verblasst und in Vergessenheit<br />

geraten, bis sich der Projektkurs<br />

Geschichte des MKG <strong>Wegberg</strong><br />

vor drei Jahren entschloss, dieses dunkle<br />

Kapitel in der Geschichte unserer<br />

<strong>St</strong>adt mit dem Buch „Braunes <strong>Wegberg</strong>“<br />

aufzuarbeiten.<br />

Nach gründlicher Recherche, nach<br />

Befragung von Zeitzeugen und<br />

schriftstellerischer Verarbeitung der<br />

Ergebnisse konnten die Schüler und<br />

ihr Lehrer Jürgen Tenbrock das Buch<br />

vor zwei Jahren veröffentlichen. Es<br />

wurde mit sehr großem Interesse und<br />

Betroffenheit aufgenommen.<br />

Nach einer Woche waren bereits 1000<br />

Exemplare verkauft und die Nachfrage<br />

blieb hoch. Schließlich kam es<br />

zu der Frage, was mit dem eingenommenen<br />

Geld passieren sollte. Für<br />

die Schüler des Projektkurses war<br />

schnell klar: Wir wollen ein Zeichen<br />

setzen! Zum Gedenken an die Opfer<br />

des NS-Regimes in <strong>Wegberg</strong> und als<br />

Erinnerung für kommende Generationen<br />

stimmten sie dem Vorschlag<br />

Die Gedenkplatte wurde gemeinsam von Schulleiter Willy Meersmann, Bürgermeister<br />

Pillich, Landrat Pusch, dem Künstler Michael Körner und der Schülergruppe des Projektes<br />

„Braunes <strong>Wegberg</strong>?“ feierlich enthüllt. Zur Einweihung legten sie rote Rosen um<br />

den <strong>St</strong>ein. Foto Ulrich Lambertz<br />

des Designers Michael Körner zu: Eine<br />

Gedenkplatte, eingelassen auf dem<br />

Platz zwischen ehemaligem Kloster<br />

und Rathaus - mitten in der <strong>St</strong>adt.<br />

Der zwei mal zwei Meter große <strong>St</strong>ein<br />

aus belgischem Granit ist in den Boden<br />

eingelassen und wurde am 17.<br />

Mai <strong>2014</strong> im Rahmen einer feierlichen<br />

Veranstaltung der Öffentlichkeit präsentiert.<br />

<strong>St</strong>olz eröffnete der Schulleiter<br />

Willy Meersmann die Veranstaltung<br />

mit einer Begrüßungsrede an<br />

die Gäste und insbesondere die vielen<br />

Firmlinge. Er betonte seine Hoffnung,<br />

gemeinsam mit dem Projektkurs einen<br />

bleibenden Anstoß geschaffen zu<br />

haben. Landrat <strong>St</strong>ephan Pusch sprach<br />

über die Bedeutung des <strong>St</strong>eins als<br />

Warnung und Aufforderung zugleich,<br />

einer derartigen diskriminierenden<br />

Bewegung nie wieder nachzugeben.<br />

Der Leiter der Projektgruppe, Geschichtslehrer<br />

Jürgen Tenbrock, beschrieb,<br />

wie die Schüler erschütternde<br />

Schicksale aufdeckten, wie beispielsweise<br />

das des <strong>Wegberg</strong>er Juden Alex<br />

Salm, der in das Ghetto Riga und später<br />

in ein Konzentrationslager deportiert<br />

wurde und dort Schreckliches<br />

erlebte. Schließlich wurde die mit einem<br />

roten Tuch verdeckte Gedenkplatte<br />

gemeinsam von Bürgermeister<br />

Pillich, Landrat Pusch, dem Schulleiter<br />

Willy Meersmann, dem Künstler Michael<br />

Körner und der Schülergruppe<br />

des Projektes „Braunes <strong>Wegberg</strong>?“<br />

feierlich enthüllt. Zur Einweihung legten<br />

sie rote Rosen um den <strong>St</strong>ein, während<br />

Tamara Büschgens und Claudia<br />

Holländer im Namen der gesamten<br />

Schülergruppe ihre Gedanken und<br />

Gefühle zu ihrem Projekt zusammenfassten.<br />

Die anschließende Einsegnung<br />

des Gedenksteines nahmen die<br />

evangelische Pfarrerin, Frau Leppert,<br />

und der katholische Pfarrer Franz Xaver<br />

Huu Duc Tran gemeinsam vor.<br />

Jeder Lehrer muss lernen,<br />

mit dem Lehren aufzuhören,<br />

wenn es Zeit ist.<br />

Das ist eine schwere Kunst.<br />

Berthold Brecht<br />

Wir wünschen der scheidenden Schulleitung<br />

des Maximilian-Kolbe-Gymnasiums <strong>Wegberg</strong><br />

Schulleiter Herrn Willy Meersmann und<br />

seiner <strong>St</strong>ellvertreterin Frau Ursula Schmitz-Lanske<br />

sowie dem Schulleiter der Gemeinschaftsgrundschule Beeck<br />

Herrn Georg Wimmers<br />

Gottes Segen für ihre Zeit nach der Schule!<br />

Ein herzliches Dankeschön für die Zusammenarbeit<br />

mit unserer Pfarrei <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong> während ihrer langen Zeit in der Schule.<br />

Pfarrer Franz Xaver Huu Duc Tran<br />

und der Pfarrgemeindrat <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong> <strong>Wegberg</strong><br />

Gottesdienste zum Schulbeginn<br />

Mi 20.08.<br />

Do 21.08.<br />

Fr 22.08.<br />

09:00 Beeck <strong>St</strong>. Vincentius<br />

Begrüßungs-GD zum Schuljahresbeginn<br />

09:00 <strong>Wegberg</strong> <strong>St</strong>. Peter und Paul<br />

Ökum. Einschulungs-GD ESR <strong>Wegberg</strong><br />

10:30 <strong>Wegberg</strong> <strong>St</strong>. Peter u. Paul<br />

Ökum. Einschulungs-GD MKG<br />

08:15 <strong>Wegberg</strong> <strong>St</strong>. Peter und Paul<br />

Ökum. Einschulungs-GD EKS <strong>Wegberg</strong><br />

08:30 Rath-Anhoven <strong>St</strong>. Rochus<br />

Ökum. Einschulungs-GD<br />

09:30 Wildenrath <strong>St</strong>. Joh. Baptist<br />

Einschulungs-GD<br />

10:00 Beeck <strong>St</strong>. Vincentius<br />

Ökum. Einschulungs-GD<br />

10:00 <strong>Wegberg</strong> ev. Kirche<br />

Ökum. Einschulungs-GD<br />

Schule am Grenzlandring<br />

08:00 Merbeck <strong>St</strong>. Maternus<br />

Ökum. Einschulungs-GD<br />

09:30 Arsbeck <strong>St</strong>.Adelgundis<br />

Einschulungs-GD


Pfarr Brief<br />

Kids & Kokis <strong>Juli</strong>/<strong>August</strong> <strong>2014</strong> · Seite 6<br />

Kids&Kokis<br />

Hallo Kokis !<br />

9. Kinder-Gottesdienst<br />

Sarah-Abraham-Gott<br />

Wir machen die Kirche etwas bunter!<br />

Von Klaudia Rath, Gemeindereferentin<br />

„Abraham, traust du mir zu, dass ich<br />

nach dir schaue?“ „Ja, ich traue dir zu,<br />

dass du immer nach mir schaust. Du<br />

hast nach Sara geschaut, als ich sie als<br />

meine Schwester an den Pharao weggegeben<br />

habe. Du hast auch nach Hagar<br />

und Ismael geschaut, als ich sie in<br />

die Wüste geschickt habe. Ich traue<br />

dir zu, dass du nach allen Menschen<br />

schaust, Gott.“ Somit wurden sie in<br />

den Gedanken der Männer, die diese<br />

Geschichte von Sara und Abraham<br />

aufschrieben, zu den Erzeltern aller<br />

Juden, aller Menschen. Besonders in<br />

der Gefangenschaft der Juden in Babylonien<br />

halfen die Erfahrungen der<br />

Erzeltern, durchzuhalten. Sie ließen<br />

nicht ab von ihrem Glauben an einen<br />

Gott, der nach ihnen schaut. In neun<br />

Gottesdiensten haben die Koki-Fami-<br />

INFORMATIONEN FÜR ALLE KINDER UND DIE KOMMUNIONKINDER<br />

lien und alle Mitfeiernden erlebt, wie<br />

Gott mit Sara und Abraham unterwegs<br />

war. Nicht anders geht es uns<br />

heute. Gott möchte in unserem Leben<br />

mitspielen, dabei sein. Im Anschluss<br />

gab es noch lange Gespräche bei Brot,<br />

Wasser und Kaffee. Die von Jesus gewollte<br />

Gemeinschaft wurde am 1.<br />

Juni in <strong>St</strong>. Peter und Paul, <strong>Wegberg</strong> erlebt.<br />

Kinderandacht<br />

Holtumer Oktav<br />

Holtum. Am Freitag, 4. <strong>Juli</strong>, sind alle<br />

Schulkinder der Pfarrei <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong>, besonders<br />

die Kommunionkinder aus<br />

diesem Jahr und die des kommenden<br />

Jahres, Messdiener und Messdienerinnen<br />

zur Wallfahrt nach Holtum<br />

eingeladen, um sich dort für eine<br />

halbe <strong>St</strong>unde zu versammeln und zu<br />

erfahren, was uns heute mit Maria<br />

verbindet. Die Gruppe der Fußpilger<br />

Gesucht: das schönste Ferien-Bild, das ihr selbst gemalt habt<br />

Die sechs schönsten Bilder werden<br />

prämiert – lasst euch von tollen Preisen<br />

überraschen! Malt euer schönstes<br />

Ferienerlebnis auf ein DIN-A4<br />

Blatt, schreibt auf der Rückseite des<br />

Bildes wie folgt eure Kontaktdaten:<br />

Malwettbewerb Ferienerlebnis, Vorname,<br />

Nachname (Geburtsdatum),<br />

Anschrift. Bis zum 19. <strong>August</strong> <strong>2014</strong><br />

könnt ihr euer Bild im Pfarrbüro in<br />

Hey - Hallo Kids,wir<br />

brauchen euer schönstes<br />

Ferien-Bild!!!<br />

<strong>Wegberg</strong> abgeben oder in den Briefkasten<br />

am Pfarrbüro in <strong>Wegberg</strong> einwerfen!<br />

Die Gewinner werden<br />

schriftlich benachrichtigt, die prämierten<br />

Bilder im Oktober-<strong>Pfarrbrief</strong><br />

veröffentlicht! Wir wünschen euch<br />

wunderschöne Sommerferien, viel<br />

Spaß beim Malen. Wir freuen uns auf<br />

viele tolle selbstgemalte Bilder eurer<br />

Ferienerlebnisse!!!<br />

startet um 16.30 Uhr am Sportplatz in<br />

Uevekoven. Wir bitten, dass die Kinder<br />

von einem Erwachsenen begleitet<br />

werden. Die Andacht beginnt in Holtum<br />

um 18.00 Uhr. Anschließend<br />

warten Würstchen und Brot und<br />

Wasser auf alle.<br />

Wer mit dem Fahrrad fahren will, trifft<br />

sich mit den Klinkumer Kommunionkindern<br />

und Messdienerinnen um<br />

16.45 Uhr an der Klinkumer Kirche.<br />

Wer ab Klinkum oder Uevekoven mitpilgern<br />

möchte (zu Fuß oder per Rad):<br />

Anmeldung bitte an: Monika.Heidenfels@sanktmartinwegberg.de<br />

· tel.<br />

02434-800222<br />

Ferienfreizeit in der Eifel<br />

Abenteuer Ettelscheid, 11.-15.08.<strong>2014</strong><br />

Sie steht kurz bevor, die andere Ferienfreizeit<br />

mitten in der Eifel, in der<br />

der Wald im Mittelpunkt steht. Ein<br />

Förster wird einen Nachmittag dabei<br />

sein, ein Erlebnispädagoge einen Tag<br />

mit der Gruppe verbringen. Würstchen<br />

werden gegrillt und die Nächte<br />

Von Pfarrer Franz Xaver Huu Duc Tran<br />

Unsere Gemeindereferentin Frau Monika<br />

Heidenfels wird unsere Pfarrei <strong>St</strong>.<br />

<strong>Martin</strong> im Sommer auf eigenen<br />

Wunsch hin verlassen; unsere Gemeindereferentin<br />

Frau Klaudia Rath<br />

wird ab dem neuen Schuljahr mit der<br />

Schulpastoral an den weiterführenden<br />

Schulen in unserem <strong>St</strong>adtgebiet ein<br />

komplett neues Aufgabenfeld übernehmen.<br />

Im Zuge dieser Veränderungen wird<br />

die Vorbereitung der Erstkommunionkinder<br />

in der gesamten Pfarrei<br />

<strong>St</strong>. <strong>Martin</strong> neu konzipiert und vereinheitlicht.<br />

Weitere Informationen zum<br />

werden zu Tagen gemacht. 31 Kinder<br />

und Jugendliche machen sich zusammen<br />

mit Gabi Hartfeld, Sigrid Beines,<br />

Marion Pelz und Klaudia Rath<br />

auf den Weg. Vorbereitet und eingekauft<br />

ist alles. Nun kann es losgehen.<br />

Abschieds-<br />

Gottesdienst<br />

der 4. Schuljahre<br />

der<br />

EKS <strong>Wegberg</strong><br />

Freitag, 04.07.<strong>2014</strong>, 08.15 Uhr, Kirche<br />

<strong>Wegberg</strong>, <strong>St</strong>. Peter und Paul<br />

„Voll im Wind“, so schallte es aus dem<br />

großen Schiff, in dem die Kinder vier<br />

Jahre lang durch <strong>St</strong>urm, <strong>St</strong>ille und<br />

hohe See gefahren sind. Und heute?<br />

Wohin geht die Reise? Wer ist mit an<br />

Bord? Gott sagt es ihnen ganz klar:<br />

„Ich bin an Bord. Ich werde Euch ein<br />

Leben lang begleiten.“<br />

Erstkommunionvorbereitung’15<br />

neuen Konzept finden Sie zu gegebener<br />

Zeit auf unserer Homepage<br />

www.sanktmartinwegberg.de bzw. im<br />

<strong>Pfarrbrief</strong> September. Dort werden<br />

auch die Anmeldetermine für die<br />

Erstkommunion 2015, die im Herbst<br />

<strong>2014</strong> sein werden, rechtzeitig bekannt<br />

gemacht.<br />

Die Erstkommunion 2015 wird gefeiert<br />

an folgenden Orten zu folgenden<br />

Daten:<br />

12.04.2015: 9:30 Uhr Beeck und Wildenrath,<br />

11:30 Uhr Rath-Anhoven<br />

19.04.2015: 9:30 Uhr Arsbeck und<br />

Klinkum, 11:30 Uhr <strong>Wegberg</strong><br />

26.04.2015: 9:30 Uhr Merbeck, 11:30<br />

Uhr <strong>Wegberg</strong>


Seite 7 · <strong>Juli</strong>/<strong>August</strong> <strong>2014</strong><br />

Pfarr<br />

Brief<br />

Aus der Pfarrei<br />

Einladung<br />

der Ökumene<br />

Auch in den Sommerferien halten wir<br />

wie jeden ersten Mittwoch im Monat<br />

in der evangelischen Friedenskirche<br />

das ökumenische Friedensgebet.<br />

Wir laden herzlich ein zum gemeinsamen<br />

Beten am 2. <strong>Juli</strong> und 6. <strong>August</strong><br />

jeweils um 18.00 Uhr.<br />

Firmlinge wandern 1000 km<br />

100 Firmlinge aus der Pfarrei <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong> machten sich auf einen ca. 10 km langen Weg<br />

rund um <strong>Wegberg</strong>. Eine stolze Summe von über 2000 € kam zusammen.<br />

Am Samstag, dem 17. Mai <strong>2014</strong><br />

machten sich über 100 Firmlinge auf,<br />

um für einen guten Zweck zu wandern.<br />

Zuvor informierte Werner Lennartz<br />

vom Förderverein „Abbé George“<br />

über das Krankenstationsprojekt in<br />

Burundi. Um die Zukunft zu sichern,<br />

möchte der Verein die <strong>St</strong>ation gerne in<br />

die Hände eines kath. Ordens geben.<br />

Dazu muss in den nächsten Monaten<br />

noch ein Schwesternwohnheim mit<br />

einer kleinen Kapelle errichtet werden.<br />

Hierfür werden wieder neue<br />

Spendengelder dringend benötigt. Mit<br />

ihrer Sponsorenwanderung wollten<br />

die Firmlinge im Rahmen ihres Tagesthemas<br />

„Christ sein heute“ einen<br />

kleinen Beitrag zur Verwirklichung<br />

dieses neuen Bauvorhabens leisten.<br />

Insgesamt kam eine Summe von<br />

2090,81 € zusammen. Herzlichen<br />

Dank an alle Firmlinge für ihren Einsatz<br />

zum Wohle der Menschen in Burundi!<br />

<strong>St</strong>.<strong>Martin</strong><br />

<strong>Wegberg</strong><br />

Newsletter abonnieren!<br />

Sie wollen immer<br />

auf dem Laufenden sein?<br />

Wollen direkt sehen,<br />

was es Neues auf der<br />

Homepage zu lesen gibt?<br />

Geben Sie im<br />

Kontaktfeld Ihre Email-Adresse an,<br />

abonnieren Sie den Newsletter<br />

der Pfarrei <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong> <strong>Wegberg</strong>:<br />

www.Sankt<strong>Martin</strong>-<strong>Wegberg</strong>.de<br />

100 Jahre Kindergarten <strong>St</strong>. Vincentius<br />

Anschließend ging es bei herrlichem<br />

Wetter in Begleitung einer Blaskapelle<br />

im Festzug zum Kindergarten. Unser<br />

nicht kleines Kindergartengelände<br />

war gefüllt mit vielen, vielen Gästen.<br />

Und das blieb tatsächlich den ganzen<br />

Tag so!<br />

Nach dem offiziellen Teil mit vielen<br />

Gratulanten eröffnete Lothar Schlagheck<br />

unsere Ausstellung der 100-jährigen<br />

Kindergartengeschichte im<br />

Flachsmuseum, die von vielen Gästen<br />

besucht wurde. Alt und Jung suchten<br />

und fanden sich auf den vielen Bildern.<br />

Hierbei kam es häufig zu einem<br />

regen, oftmals amüsanten Austausch<br />

unter den Besuchern.<br />

Gleichzeitig begann auf dem Gelände<br />

des Kindergartens und dem benachbarten<br />

Flachsmuseum ein buntes Treiben.<br />

Hier gab es eine Menge Angebote<br />

für Klein und Groß. Spielangebote von<br />

„früher“ wie z.B. <strong>St</strong>elzenlauf, Weben,<br />

Waschen wie zu Urgroßmutters Zeiten<br />

begeisterte nicht nur die Kinder.<br />

Die Aufführung von „Leila Schwein“<br />

und die Zaubervorstellung sowie eine<br />

Liveband sorgten für ganztägige<br />

<strong>St</strong>immung.<br />

Für das leibliche Wohl war ebenfalls<br />

bestens gesorgt.<br />

Neben unseren Kindergarteneltern,<br />

den vielen Gratulanten und Sponsoren<br />

gilt unser ganz besonderer Dank<br />

den Vereinen und Gruppierungen der<br />

Gemeinde Beeck, die uns durch ihre<br />

tatkräftige Hilfe in hervorragender<br />

Weise unterstützt haben. Ohne sie<br />

hätte dieses Fest so nicht stattfinden<br />

können. DANKE!!!<br />

Von Klaudia Ohlenforst<br />

Jedes Einzelne zählt… früher wie<br />

heute“ lautete das Motto unseres<br />

großen Jubiläumsfestes am 18. Mai.<br />

Voller Dankbarkeit blicken alle auf diesen<br />

wunderschönen Tag zurück. Begonnen<br />

hatte es um 9.30 Uhr mit<br />

einer fröhlichen Messfeier. Alle Kindergartenkinder<br />

waren mit ihren Erzieherinnen<br />

zu Pfarrer Tran um den<br />

Altar versammelt. Mit der gespielten<br />

Geschichte „Du bist einmalig“ wurde<br />

das Motto des Tages verdeutlicht.<br />

Bobath-Therapie<br />

für Kinder und Erwachsene<br />

Krankengymnastik · Taping<br />

Lymphdrainage…<br />

… Fango · Heißluft · Krankengymnastik · Wellness-Massagen<br />

und vieles mehr<br />

Johanna Preston · Physiotherapeutin · Bobath-Therapeutin<br />

Besenbinderstr. 19 · 41844 <strong>Wegberg</strong><br />

tel 02436 - 3839194 · www.Physio-Arsbeck.de<br />

Öffnungszeiten, Termine und Hausbesuche auch<br />

abends und samstags nach tel. Vereinbarung<br />

PhysioPraxis ®<br />

Arsbeck


Pfarr<br />

Brief<br />

Aus der Pfarrei <strong>Juli</strong>/<strong>August</strong> <strong>2014</strong> · Seite 8<br />

Ankündigung für<br />

September!!<br />

Der Kurs für Erwachsene „<strong>St</strong>ricken<br />

und Filzen“ mit Frau Maschke läuft<br />

nach den Schul-Sommerferien ab<br />

dem 03.09.<strong>2014</strong> weiter in Kooperation<br />

mit der Gaststätte „Timmermanns“ in<br />

<strong>Wegberg</strong>-Schwaam weiter. Dienstags<br />

finden die Treffen regelmäßig von 20-<br />

22 Uhr statt. In gemütlicher Atmosphäre<br />

kann man hier sein Hobby<br />

unter professioneller Anleitung ausführen.<br />

Der Unkostenbeitrag pro<br />

Abend beträgt 3€. Die Teilnahme<br />

muss nicht regelmäßig stattfinden<br />

und bedarf keiner Anmeldung.<br />

Peter und Paul<br />

erweitert den<br />

Kindergarten<br />

Der Umbau im Kindergarten<br />

<strong>St</strong>. Peter und Paul am Rathausplatz<br />

hat begonnen.<br />

Alle waren aufgeregt, besonders<br />

die Kinder.<br />

Von <strong>Martin</strong>a Waldhaus,<br />

Leiterin der Tageseinrichtung<br />

Der Umbau im Kindergarten <strong>St</strong>. Peter<br />

und Paul am Rathausplatz hat Ende<br />

Mai begonnen. Alle waren aufgeregt,<br />

besonders die Kinder. Der Bauwagen<br />

und der große Bagger hatten im Gelände<br />

ihren Platz eingenommen. Jetzt<br />

ging es ans Baggern damit die Betonplatte<br />

für den Anbau gegossen<br />

werden konnte. Ein Mehrzweckraum<br />

mit Geräteraum sowie ein Ruheraum<br />

werden angebaut. Zum Umbau gehören<br />

die Entstehung eines Wickelbereichs,<br />

Neben- und Materialräume<br />

und die Vergrößerung und Modernisierung<br />

der Küche. Wir freuen uns<br />

mit unseren Kindern und Familien,<br />

die U-3 Kinder nach der Fertigstellung,<br />

die für Ende <strong>2014</strong> geplant ist, in<br />

Empfang zu nehmen.<br />

Kleine in der Babypflege groß<br />

Geschwisterschule <strong>2014</strong> im Krankenhaus<br />

Mönchengladbach-Neuwerk<br />

03.07, 11.09. und 20.11. Mädchen und<br />

Jungen des Kindergartens <strong>St</strong>. Peter<br />

und Paul machten mit Feuereifer in<br />

der Geschwisterschule mit. Sie lernten<br />

Babys zu versorgen und eigneten sich<br />

dabei viel nützliches Wissen über die<br />

Kleinsten an.<br />

In den letzten drei Wochen trafen sich<br />

die Kinder in Kleingruppen mit ihren<br />

Erzieherinnen und Gaby Wolters, Kinderkrankenschwester<br />

aus der Kinderklinik<br />

in Mönchengladbach-Neuwerk,<br />

um in spielerischer Weise Babys zu<br />

halten, wickeln und zu baden. Sie erfuhren<br />

viele Nützliches rund um die<br />

Kleinsten. „Können Jungen Babys<br />

kriegen?“, fragte Gaby Wolters, vom<br />

Bilderbuch über den kleinen Timo aufblickend.<br />

„Nein!“, war die einhellige<br />

Antwort der Kinder.<br />

Auf einer Großaufnahme wurde den<br />

Kindern eine winzige Erbse (Fötus)<br />

gezeigt, der sich in einer Mondlandschaft<br />

befindet. Ebenfalls die Fruchtblase,<br />

die mit einer Badewanne<br />

verglichen wurde. Zuletzt legten sich<br />

alle wie ein Osterei zusammen – so<br />

fühlten sie sich wie ein Baby im<br />

Bauch.<br />

Nach der Lesestunde hieß es „arbeiten“.<br />

Die Kinder trugen Badetücher,<br />

zwei Wannen mit Wasser und allerlei<br />

Pflegeutensilien zusammen. Die Puppen<br />

Rudolf und Sophie wurden vorsichtig<br />

auf Tücher gelegt. Hierbei<br />

berührte Sophie unsanft den Boden<br />

und die Kinder merkten, dass man<br />

sehr sanft damit umgehen muss. Es<br />

ging nun an die Pflege. Das vorsichtige<br />

in die Wanne heben, abwaschen<br />

und wieder abtrocknen und anziehen<br />

wurde in kleinen Arbeitsschritten geübt.<br />

Den Kindern machte es viel Spass.<br />

Zum Abschluss durften sich die erfolgreichen<br />

Absolventen alle ein Geschwisterdiplom<br />

mitnehmen.<br />

VOM FAMILIENZENTRUM<br />

Erste Hilfe bei Kindern<br />

Di, 24.06. und Di, 01.07., Kindertageseinrichtung<br />

Rabennest, Harbeck. Wie<br />

reagiert man richtig bei <strong>St</strong>urz, Verbrennungen,<br />

Gehirnerschütterung,<br />

Verletzungen etc? Intensivkinderkrankenschwester<br />

Sabine Fleissgarten<br />

führt den Kurs im Rabennest<br />

Harbeck durch. Teilnahmegebühr: 15<br />

€ pro Person/20 € für Paare. Anmeld:<br />

<strong>Martin</strong>a Waldhaus, Tel. 02434-4862<br />

Sprachsprechstunde<br />

für Eltern<br />

Mi, 27.08., 13-14 Uhr, Tageseinrichtung<br />

<strong>St</strong>. Peter und Paul. Logopädin Gaby<br />

<strong>Martin</strong> vom sprachtherapeutischen<br />

Dienst des Kreises Heinsberg steht Ihnen<br />

bei allen Fragen rund ums Thema<br />

Sprachentwicklung und ihre Abweichungen<br />

bei Kindern mit Rat und Tat<br />

zur Seite. Anmeldung: <strong>Martin</strong>a Waldhaus,<br />

Tel. 02434-4862<br />

MS Kontaktkreis<br />

Der MS Kontaktkreis <strong>Wegberg</strong> trifft<br />

sich weiterhin jeden letzten Samstag<br />

im Monat um 14.30 Uhr in unserem<br />

Familienzentrum. Tageseinrichtung <strong>St</strong>.<br />

Peter und Paul, Rathausplatz 29.<br />

Anmeldung: Gisela Quast, Tel.<br />

02434/6059920 oder Frau Waldhaus<br />

02434/4862 entgegen.<br />

Krabbelgruppe<br />

sucht neue<br />

Kinder<br />

ab 6 Monaten<br />

Von Klaudia Rath<br />

Dienstags, 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr, Jugendzentrum<br />

Katho, <strong>Wegberg</strong>, neben<br />

dem Kindergarten <strong>St</strong>. Peter und Paul<br />

Zu Beginn singen alle ein Begrüßungslied,<br />

es wird erzählt, gespielt,<br />

gebastelt, gelacht und informiert. Am<br />

Ende steht ein kleines Frühstück, an<br />

das sich das Abschiedslied anschließt.<br />

Lydia Claßen möchte nach den Sommerferien<br />

die schon lange bestehende<br />

Krabbelgruppe weiterführen. Viele<br />

Kinder gehen nach den Ferien in<br />

Spielgruppen oder Kitas. So werden<br />

Plätze frei. Info: 02432/9487990. Ab<br />

dem 01.09.<strong>2014</strong> geht es dann los.


Seite 9 · <strong>Juli</strong>/<strong>August</strong> <strong>2014</strong><br />

Pfarr<br />

Brief<br />

<strong>St</strong>. Adelgundis Arsbeck<br />

TERMINE ARSBECK<br />

Mo 07.07. 19:30 Treffen Pfarrheimausschuss im Pfarrheim<br />

Mi .07. 19:00 Treffen der Frauengemeinschaft Arsbeck<br />

Do .07. 17:00 Messdienertreffen im Pfarrheim<br />

Fr 11.07. 15:00 Seniorennachmittag der Pfarrcaritas<br />

Do 17.07. 17:00 Messdienertreffen im Pfarrheim<br />

Fr 1.-4.08. Kirmes in Büch vom Schützenverein und Spielmannszug Büch<br />

04.08. 19:30 Treffen Pfarrheimausschuss im Pfarrheim<br />

So 24.08. 16:00 Gemeinsame Wallfahrtsandacht von Arsbeck, Dalheim und Wilden<br />

rath in Wassenberg-Ophoven<br />

Pfarrbüro Arsbeck<br />

geschlossen<br />

Das Pfarrbüro in Arsbeck bleibt bis<br />

auf weiteres geschlossen. Telefonisch<br />

(02436-2070) ist das Pfarrbüro montags<br />

von 15:00 bis 18:00 Uhr, mittwochs<br />

von 15:00 bis 17:30 Uhr und<br />

freitags von 09:00 – 12:00 Uhr zu erreichen.<br />

Vom 04. Bis einschl. 25.07<br />

und vom 11.-15.08.<strong>2014</strong> wenden Sie<br />

sich bitte wegen Urlaubsvertretung<br />

an das Pfarramt in <strong>Wegberg</strong>.<br />

Zur Landesgartenschau<br />

nach Zülpich<br />

Vom VdK.<br />

Am Mittwoch, den 20.08. geht eine<br />

Busfahrt des VdK zur Landesgartenschau<br />

nach Zülpich. Abfahrt: 9:15 Uhr<br />

bei Rex-Reisen, Mailandweg; 9:20 Uhr<br />

Philosophenweg; 9:30 Uhr Grundschule<br />

Arsbeck; 9:35 Uhr Klinkum an<br />

der Bushaltestelle Bischofshütte; 9:45<br />

Uhr <strong>Wegberg</strong> Schwalmaue; 10:00 Uhr<br />

Rath-Anhoven B57/Bushaltestelle.<br />

Anmeldungen bei Petra Otten (f-potten@gmx.de),<br />

Tel. 02436-2789<br />

oder 1444 (Apotheke Arsbeck)<br />

Spendenaktion fürs<br />

Regenbogenland beim<br />

Schützenfest in Büch<br />

Freitag, 1.08. bis Montag, 4.08. ist das<br />

gemeinsame Schützenfest von Spielmannszug<br />

und Schützenverein in Büch.<br />

Bei der Spendenaktion für das Kinderhospiz<br />

„Regenbogenland" geht<br />

von jeder Karte für das Rockfestival<br />

1€ an diese Einrichtung.<br />

Freitag, 01.08, 20:30 Uhr: 23. Rockfestival<br />

mit KANTIG & Friends, straight<br />

ahead und Peer Pressure.<br />

Einlass 20 Uhr. VVK: 10,00 €; Abendkasse:<br />

12,00 €.<br />

Samstag, 02.08, 16:30 Uhr: Antreten<br />

17:00 Uhr Umzug durch den Ort,<br />

Kranzniederlegung/Bücher Kapelle<br />

20:00 Uhr Festball; 20:45 Uhr Showtanz<br />

„Die Wilden Weiber“<br />

Sonntag, 03.08, 06:00 Uhr: Wecken;<br />

10:30 Uhr Gottesdienst im Festzelt,<br />

anschl. Frühschoppen<br />

17:00 Uhr Großer Festzug, Parade,<br />

Königsball mit großer Tombola<br />

Montag, 04. <strong>August</strong>, 18:00 Uhr Klompeball<br />

mit Kinderbelustigung<br />

Alle Veranstaltungen finden im Festzelt<br />

statt mit dem „Musik Express“<br />

Samstag – Sonntag – Montag: Eintritt<br />

frei !!!<br />

Radtour nach<br />

<strong>St</strong>evensweert<br />

Der Wanderwart vom Turnverein<br />

Büch-Arsbeck bietet<br />

im <strong>Juli</strong> und <strong>August</strong> Radtouren<br />

an: Donnerstag, 24.07.<br />

Radtour nach <strong>St</strong>evensweert<br />

(ca. 65 km) und am 10.08.<br />

eine Heidewanderung. Info:<br />

Wanderwart H. J. Peltzer<br />

Tel. 02436-1242 oder<br />

www.tv-buech-arsbeck.de<br />

Gartenbauverein<br />

fährt nach<br />

Ahrweiler<br />

Am Samstag, den 06.09.<br />

findet der Ausflug des Gartenbauvereins<br />

statt. Abfahrt<br />

ist um 9:30 Uhr bei<br />

Rex, Mailandweg und um<br />

ca. 9:35 Uhr an der Schule<br />

in Arsbeck. Anmeldungen<br />

bei Cilly Dorp, Tel. 02436-<br />

1516.<br />

GOTTESDIENSTE ST. ADELGUNDIS ARSBECK JULI<br />

<strong>St</strong>. Adelgundis Arsbeck<br />

Fr 04.07. 08:00 Abschlussgottesdienst der Grundschule<br />

Sa 05.07. Petrus und Paulus Apostelfürsten Hochfest<br />

19:00 Hl. Messe für die Gemeinde / JGD Martha Rex / JGD Anneliese<br />

Ciupka / SWA Gertrud Meyer<br />

Sa 12.07. 15. Sonntag im Jahreskreis<br />

19:00 Wortgottesfeier für die Gemeinde<br />

Mi 16.07. 09:30 Beten vor dem Tabernakel, anschl. Frühstück im Pfarrheim<br />

Fr 18.07. 18:30 Hl. Messe - Gertrud Derichs (S)<br />

Sa 19.07. 16. Sonntag im Jahreskreis<br />

16:00 Taufe: Joleen Simone Weuthen, Lara Theißen,<br />

Scharina Carola Gormanns<br />

19:00 Wortgottesfeier für die Gemeinde / Maria Gisbertz, Heiderstr.<br />

Sa 26.07. 19:00 Wortgottesfeier<br />

So 27.07. 17. Sonntag im Jahreskreis<br />

09:30 Hl. Messe f.d. Gemeinde - Gerhard Frenken u. Heinrich Mevissen (S)<br />

GOTTESDIENSTE ST. ADELGUNDIS ARSBECK AUGUST<br />

Fr 01.08. 18:30 Hl. Messe - Ehel. Wilhelm und Katharina Lehnen (S)<br />

Sa 02.08. 18. Sonntag im Jahreskreis<br />

19:00 Hl. Messe für die Gemeinde / SWA Matthias Körfer<br />

So 03.08. 10:30 Hl. Messe für die Gemeinde im Zelt, anl. der Kirmes in Büch /<br />

JGD Heinz-Werner Feger / JGD Christine Brüggen<br />

Sa 09.08. 19. Sonntag im Jahreskreis<br />

19:00 Wortgottesfeier f.d. Gemeinde - Katharina u. Ferdinand Breuer /<br />

Günter Requardt<br />

Fr 15.08. 18:30 Hl. Messe - JGD Ehel.Gerhard Eßer und Theresia Jansen und<br />

Tochter Katharina (S)<br />

Sa 16.08. 20. Sonntag im Jahreskreis<br />

19:00 Wortgottesfeier für die Gemeinde<br />

Fr 22.08. 09:30 Einschulungsgottesdienst der Grundschule Arsbeck<br />

Sa 23.08. 19:00 Wortgottesfeier<br />

So 24.08. 21. Sonntag im Jahreskreis<br />

09:30 Hl. Messe für die Gemeinde / JGD Willi Jansen u. Fine Jansen, Verst.<br />

der Fam. Verbeeck (S) /Ehel. Konrad u. Hubertine Paulsen (S) / JGD<br />

Wilhelm Otten und Katharina Mankau und Angeh. (S)<br />

16:00 Wallfahrtsandacht in Ophoven der Gemeinden Arsbeck,<br />

Dalheim und Wildenrath<br />

Sa 30.08. 22. Sonntag im Jahreskreis<br />

19:00 Hl. Messe für die Gemeinde<br />

Gerhard Frenken und Heinrich Mevissen (S)<br />

Fr 05.09. 18:30 Hl. Messe<br />

Sa 06.09. 22. Sonntag im Jahreskreis<br />

19:00 Hl. Messe für die Gemeinde<br />

Freitags, 20 Min. vor Beginn des Gottesdienstes, Rosenkranzgebet


Pfarr<br />

Brief<br />

<strong>St</strong>. Vincentius Beeck <strong>Juli</strong>/<strong>August</strong> <strong>2014</strong> · Seite 10<br />

<strong>St</strong>. Vincentius Beeck<br />

Sprechstunde<br />

der Caritas<br />

Mittwoch, 09.07., 14.30<br />

- 16.00 Uhr im Pfarrbüro<br />

Beeck. Als Ansprechpartnerin<br />

steht Ihnen Frau<br />

Maritta von der Gracht zur<br />

Verfügung.<br />

Im Monat <strong>August</strong> entfällt<br />

die Sprechstunde!<br />

GOTTESDIENSTE ST. VINCENTIUS BEECK JULI<br />

Für die Holtumer Oktav vom 29.06. – 06.07.<strong>2014</strong><br />

gibt es eine separate Gottesdienstordnung<br />

Mi 02.07.18:00 ökum. Friedensgebet in der evangel. Friedenskirche <strong>Wegberg</strong><br />

Fr 04.07. 8:30 Gottesdienst zum Schuljahresende und Entlassung der<br />

4. Schulklassen der GGS Beeck<br />

So 06.07.11:30 Prozession von Holtum nach Beeck zum Abschluss der Marienoktav<br />

mit Schlusssegen<br />

Mo07.07.18:30 Heilige Messe in Holtum - entfällt !<br />

Do 10.07.18:30 Heilige Messe – SWA f. Paul Proff/ f. Hans Wyen/ f. Wilhelm Symes/<br />

f. Ehel. Anna u. Hermann Althoff u. leb. u. verst. Angeh./<br />

f. Margarete Ostwald<br />

Sa 12.07.16:00 Taufe Linus Alexander Schlömer, Luisa Kremer, Isabella <strong>St</strong>effens<br />

So 13.07. 15. Sonntag im Jahreskreis<br />

9:30 Wortgottesfeier – für die Gemeinde/ JGD f. Maria Nix/ f. Heinrich<br />

u. Maria Vell u. Sohn Willi/ f. Ehel. Heinrich u. Gertrud Hülsen<br />

9:00 Wortgottesfeier in Kipshoven – 1. JGD f. Wilhelmine Joerißen<br />

9:00 Wortgottesfeier in Holtum – zu Ehren der Muttergottes<br />

Mo14.07.14:00 Heilige Messe f. Senioren u. für unsere Kranken u. Angehörigen<br />

Do 17.07.18:30 Wortgottesfeier – für die Anliegen unserer Gemeinde<br />

So 20.07. 16. Sonntag im Jahreskreis<br />

9:30 Heilige Messe – für die Gemeinde/ f. d. Leb. u. Verst. der Fam.<br />

Maydt- Siegers/ JGD f. Reinhold Schürger/ f. d. Leb. u. Verst. der<br />

Fam. Jauer-Cieplik/ f. Ehel. Karl-Wilhelm Vieten u. Sohn Heinz/<br />

JGD f. Gerta Brunen/ f. Hubert Porsch u. leb. u. verst. Angeh./<br />

f. Maria u. Heinrich Roegels u. Heinz Thönissen/ JGD f. Anton<br />

Vasters/ JGD f. Rolf Breuer/ f. Friedrich Siegers/ f. Ehel. Heinrich<br />

u. Maria Vell u. Sohn Willi<br />

9:00 Wortgottesfeier in Kipshoven – f. Konrad Fegers u. verst.<br />

Angeh./ f. Jaroslaw u. Annchen Kosak<br />

Mo21.07.18:30 Heilige Messe in Holtum – zu Ehren der Muttergottes<br />

Do 24.07.18:30 Heilige Messe – f. Ehel. Gottfried Schmeier u. Sohn Willi/ 1. JGD<br />

f. Margarete Ostwald/ f. Ehel. Wilhelm u. Maria Raschen u. verst.<br />

Angeh./ f. Ehel. Anna u. Hermann Althoff u. leb. u. verst. Angeh.<br />

Sa 26.07.14:00 Brautamt Kipshoven: Kerstin + Marcel Radermacher<br />

So 27.07.<br />

17. Sonntag im Jahreskreis<br />

9:30 Wortgottesfeier – für die Gemeinde/ f. Anna Hormes u. verst.<br />

Angeh./ JGD f. Elisabeth Hillers<br />

9:00 Wortgottesfeier in Kipshoven - f. d. Leb. u. Verst. der Fam. <strong>St</strong>rauchen/<br />

f. Paul Siemes/ f. Agnes u. Theo Bertrams u. Sohn Theo<br />

9:00 Wortgottesfeier in Holtum – zu Ehren der Muttergottes<br />

Mo28.07.14:00 Heilige Messe für Senioren – in bes. Meinung<br />

Di 29.07.18:30 Heilige Messe in Kipshoven – für die Anliegen der Kapellengemeinde<br />

Do 31.07.18:30 Wortgottesfeier – JGD f. Thea Kautz u. verst. Angeh.<br />

TERMINE BEECK<br />

30.06. - 06.07. Holtumer Oktav<br />

ab 02.07. Devotionalienstand der Kath. öffentl. Bücherei Beeck/Pilgerheim Holtum<br />

Mi 02.07. 18:00 ökum. Friedensgebet in der ev. Friedenskirche <strong>Wegberg</strong><br />

Mo 07.07. 14:00 Seniorenclub und Missionskreis<br />

Mi 09.07. 14:30 Sprechstunde der Caritas Beeck im Pfarrbüro Beeck<br />

Mo 14.07. 14:00 Seniorenmesse, anschl. Seniorenclub und Missionskreis<br />

Mo 21.07. 14:00 Seniorenclub und Missionskreis<br />

Mo 28.07. 14:00 Seniorenmesse, anschl. Seniorenclub und Missionskreis<br />

Mo 04.08. 9:30 Begrüßungsgottesdienst der neuen Kindergartenkinder<br />

14:00 Seniorenclub und Missionskreis<br />

Mi 06.08. 18:00 ökum. Friedensgebet in der ev. Friedenskirche <strong>Wegberg</strong><br />

Mo 11.08. 14:00 Seniorenmesse, anschl. Seniorenclub und Missionskreis<br />

Mo 18.08. 14:00 Seniorenclub und Missionskreis<br />

Mi 20.08. 9:00 Schulgottesdienst zum Beginn des neuen Schuljahres<br />

Do 21.08. 10:00 ökumenischer Einschulungsgottesdienst<br />

23.08. – 25.08. 3-Tages-Fahrt der kfd <strong>Wegberg</strong> und Beeck in den Harz<br />

Mi 27.08. 15:00 Seniorennachmittag im Hotel Esser, Kipshoven<br />

Mo 01.09. 14:00 Seniorenmesse, anschl. Seniorenclub und Missionskreis<br />

Di 02.09. 9:30 Gymnastik und Rückenschulung für Frauen/Vincentiushaus Beeck<br />

Kevelaerwallfahrt <strong>2014</strong><br />

Am 05.09. und 06.09. findet die Fußwallfahrt<br />

nach Kevelaer statt. Der Ablauf<br />

ist wie in den Vorjahren.<br />

Organisation und Leitung hat Karl-<br />

Heinz <strong>St</strong>rauchen aus Kipshoven.<br />

Die Fahrradwallfahrt ist am 6. September.<br />

Damit auch ältere Gemeindemitglieder<br />

sowie Fußkranke an der<br />

Wallfahrt teilnehmen können, ist wieder<br />

geplant, mit dem Bus nach Kevelaer<br />

zu wallfahren.<br />

Genaue Informationen und Anmeldeformulare<br />

können Sie ab Ende <strong>Juli</strong>/<br />

Anfang <strong>August</strong> im Pfarrbüro erhalten.<br />

Anmeldungen zu den Wallfahrten<br />

nimmt bis zum 25. <strong>August</strong> das Pfarrbüro<br />

entgegen, ab 26. <strong>August</strong> wenden<br />

Sie sich bitte an Familie Karl-Heinz<br />

<strong>St</strong>rauchen in Kipshoven, Tel. 02161-<br />

570216.<br />

Ferienfreizeit-Angebot<br />

Sie fahren nicht in Urlaub?! Werden<br />

sie kreativ und entspannen Sie beim<br />

Nähen in unserer Nähgruppe! Wir<br />

treffen uns in der Ferienzeit in Beeck<br />

im Vincentiushaus (Pfarrheim) an drei<br />

Samstagen, 5. <strong>Juli</strong>, 19. <strong>Juli</strong> und 9. <strong>August</strong>,<br />

zu Tages-Workshops von 9.00 –<br />

15.30 Uhr. Bringen Sie Ihre Nähmaschine<br />

mit und beginnen Sie mit fachlichen<br />

Unterstützungen Ihre ersten<br />

kreativen Näh-Projekte oder nähen<br />

Sie Ihre professionellen Outfits oder<br />

Patchwork-Quilts.<br />

Teilnehmen können Jugendliche ab<br />

12 Jahren und Erwachsene. Die Kursgebühr<br />

beträgt je Workshop € 42,00.<br />

Anmeldungen erbeten: Heike Hawinkels-Reiners,<br />

Tel. 0175-6369907,<br />

heike.hawinkels@web.de oder<br />

www.design-technik.jimdo.com.


Seite 11 · <strong>Juli</strong>/<strong>August</strong> <strong>2014</strong><br />

Von Kursleiterin Melanie Pies<br />

Zielgruppe sind Kinder zwischen ein<br />

und zwei Jahren mit einem vertrauten<br />

Erwachsenen (Eltern, Großeltern, Tagesmutter).<br />

Die Spielgruppe findet<br />

dienstags von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr<br />

im Vincentiushaus (Beecker Pfarrheim)<br />

statt. Neben Spielen, Singen,<br />

Basteln mit den Kleinen haben auch<br />

die Eltern Zeit für einen Austausch<br />

Der Seniorenclub<br />

ohne Sommerpause<br />

Der Seniorenclub Beeck trifft sich jeden<br />

Montag von 14.00 - 16.50 Uhr im<br />

Pfarrheim Beeck. Nach Möglichkeit<br />

beginnt alle 14 Tage das Treffen um<br />

14.00 Uhr mit der Seniorenmesse in<br />

der Beecker Kirche.<br />

Im „Erzähl-Café” vergeht die Zeit bei<br />

Kaffee und Kuchen sowie Gesellschaftsspielen<br />

meist sehr schnell.<br />

Neue Interessenten sind herzlich willkommen.<br />

Auskünfte erhalten Sie gerne weiterhin<br />

bei Frau Resi Wyen, Tel. 3775.<br />

Ferienzeit- Urlaubszeit-<br />

Reisezeit<br />

Erholen – entspannen – genießen –<br />

ausatmen – auftanken – aufleben.<br />

Sich mit offenen Augen, mit offenen<br />

Ohren, mit geöffneten Händen beschenken<br />

lassen. Für die Liebe Gottes<br />

bereit sein. Sich von ihr das Herz öffnen<br />

lassen. Sie weiter schenken.<br />

Das alles ist auch dem möglich, der<br />

nicht verreisen kann.<br />

Eine schöne erholsame Ferienzeit<br />

wünschen die<br />

Mitarbeiter im Pfarrbüro Beeck<br />

Pfarr<br />

Eltern-Kind-Kontaktkreis<br />

Nach den Sommerferien startet wieder die Eltern-Spiel-Spielgruppe.<br />

Seit Jahren fester Bestandteil in unserer Gemeinde.<br />

untereinander. Regelmäßig stattfindende<br />

Elternabende sind ebenfalls Bestandteile<br />

dieser Gruppe. Das ersten<br />

Treffen ist am 26.08.<strong>2014</strong>. Für diesen<br />

neuen Kurs gibt es noch einige freie<br />

Plätze. Informationen: Pfarrbüro Beeck,<br />

Tel. 3317 oder Frau Pies, Tel. 0157<br />

– 836 58200.<br />

Wir freuen uns über Ihren Besuch -<br />

gerne auch zum Schnuppern!<br />

Herzlichen<br />

Glückwunsch!<br />

Ihnen und allen, die ein neues<br />

Lebensjahr beginnen, wünschen wir<br />

Gottes Segen und alles Gute!<br />

Maria Baltes, Beeck *01.07.1931<br />

Maria Christine Brauner, Beeck<br />

*04.07.1934<br />

Gertrud Meta Driemeyer, Beeck<br />

*05.07.1932<br />

Wilhelm Mühlenbroich, Holt.*05.07.1934<br />

Hubertine Küppers, In Felderh.*07.07.1926<br />

Matthias Josef Wilms, Schönh.<br />

*08.07.1933<br />

Gertrud Bertrams, Beeck *11.07.1926<br />

Rosemarie Decker, Beeck *12.07.1931<br />

Katharina Huppertz, Beeck *16.07.1928<br />

Maria Helene Wolters, Beeck *23.07.1928<br />

Maria Dittrich, Schönhausen *26.07.1917<br />

Elisabeth Fegers, Kipshoven *26.07.1931<br />

Hedwig Marie Wolters, Beeck*01.08.1934<br />

Irmgard Dunne, Beeck *02.08.1929<br />

Maria Hülsen, Moorshoven *06.08.1931<br />

Rudolf Baltes, Beeck *07.08.1928<br />

Heinrich Königs, Kipshoven *07.08.1934<br />

Heinrich Hermann Ide, Beeck*08.08.1931<br />

Ingrid Katharina Kamphausen,<br />

Beeck *10.08.1934<br />

Helena Maria Kiggen, Beeck *13.08.1932<br />

Hans Willms, Beeck *13.08.1932<br />

Josepha Anna Wilms, Beeck *13.08.1933<br />

Christina Maria Tuczykont, Beeck<br />

*14.08.1932<br />

Franz Joseph Boveleth, Beeck*16.08.1934<br />

Anita Klouth, Beeck *17.08.1930<br />

Maria Spelten, Holtum *25.08.1925<br />

GOTTESDIENSTE ST. VINCENTIUS BEECK AUGUST<br />

So 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis<br />

9:30 Heilige Messe – für die Gemeinde/ JGD f. Werner Klein, f. Jakob<br />

Wolters u. leb. u. verst. Angeh./ f. Käthe Kleef u. leb. u. verst.<br />

Angeh./ aus Dankbarkeit/ f. Gabriele Nelles u. Sohn Tobias<br />

9:00 Wortgottesfeier in Kipshoven – f. Werner Klein u. verst. Eltern/<br />

Kollekte für die Anliegen der Kirchengemeinde Beeck<br />

Mo 04.08. 9:30 Begrüßungsgottesdienst der neuen Kindergartenkinder<br />

18:30 Heilige Messe in Holtum – zu Ehren der Muttergottes<br />

Mi 06.08.18:00 ökum. Friedensgebet in der evangel. Friedenskirche <strong>Wegberg</strong><br />

Do 07.08.18:30 Heilige Messe mit sakramentalem Segen – Gebetstag um Priesterund<br />

Ordensberufe, Kollekte „Brüderlich teilen“ – JGD f. Pater<br />

Franz/ f. Anna Jennessen/ f. Hubert Mertens/ JGD f. Katharina<br />

Wirtz/ f. Ehel. Gottfried Schmeier u. Sohn Willi/ f. Ehel. Anna u.<br />

Hermann Althoff u. leb. u. verst. Angeh./ f. Wilhelm Symes/<br />

So 10.08.<br />

f. Margarete Ostwald<br />

19. Sonntag im Jahreskreis<br />

9:30 Wortgottesfeier – für die Gemeinde/ JGD f. Rosa Cerulla<br />

9:00 Wortgottesfeier in Holtum – JGD f. Pater Franz<br />

9:00 Wortgottesfeier in Kipshoven – JGD f. Pater Franz/ f. d. Leb. u.<br />

Verst. der Fam. <strong>St</strong>rauchen/ f. Friedrich Siegers/ JGD f. Josef Nix/<br />

Mo 11.08.14:00 Heilige Messe für Senioren und für unsere Kranken<br />

Do 14.08.18:30 Wortgottesfeier – für die Anliegen unserer Kirchengemeinde/<br />

Sa 16.08.14:00 Brautamt Kipshoven: Michael Jackels + Corinna Houben<br />

So 17.08.<br />

20. Sonntag im Jahreskreis<br />

9:30 Wortgottesfeier – für die Gemeinde/ f. Helene Kautz<br />

9:00 Wortgottesfeier in Kipshoven – f. Jaroslaw u. Annchen Kosak/<br />

JGD f. Hubertine Halfkann<br />

Mo 18.08.18:30 Heilige Messe in Holtum – f. Ehel. Josef Hermanns u. Sohn Heinz<br />

Mi 20.08. 9:00 Schulgottesdienst zum Beginn des neuen Schuljahres<br />

Do 21.08.10:00 ökumenischer Einschulungsgottesdienst der GGS Beeck<br />

18:30 Heilige Messe - f. d. Leb. u. Verst. der Fam. Kokott-Ulmer u. in bes.<br />

Meinung/ f. Ehel. Anna u. Hermann Althoff u. leb. u. verst. Angeh./<br />

Sa 23.08.12:00 Brautamt Kipshoven: Christian Leesmeister + Christine Langen<br />

So 24.08.<br />

21. Sonntag im Jahreskreis<br />

9:30 Wortgottesfeier – für die Gemeinde<br />

9:00 Wortgottesfeier in Kipshoven – f. Paul Siemes/ f. Agnes u. Theo<br />

Bertrams u. Sohn Theo/ f. Ehel. Wilhelm Fegers u. verst. Angeh./<br />

14:30 Wallfahrtsgottesdienst in Kipshoven – für die Radpilgergruppe<br />

aus Mönchengladbach-Rheydt-Geistenbeck<br />

9:00 Wortgottesfeier in Holtum – zu Ehren der Muttergottes/<br />

f. Willi Honold<br />

Do 28.08.18:30 Wortgottesfeier – für unsere Kranken<br />

Sa 30.08.14:00 Brautamt: Melanie + Christian Jung<br />

16:00 Taufe Kipshoven Lukas Zierold, Aidan Würtz, Greta Hennekes<br />

So 31.08.<br />

22. Sonntag im Jahreskreis<br />

9:30 Heilige Messe – für die Gemeinde/ f. Gerta Brunen u. leb. u. verst.<br />

Angeh./ JGD f. Berta Jenzen u. JGD f. Karl Nießen/ f. Raul u. Jutta<br />

Windmüller/ f. Ehel. Friedrich u. Adele Bertrams/<br />

9:00 Wortgottesfeier in Kipshoven – JGD f. Gerta Wirtz/<br />

Mo 01.09.14:00 Heilige Messe für Senioren<br />

Di 02.09.18:30 Heilige Messe in Kipshoven<br />

Mo-Fr<br />

Mi<br />

Brief<br />

<strong>St</strong>. Vincentius Beeck<br />

18:00 Rosenkranzgebet Kapelle Holtum, ausgen. Feiertage und<br />

während der Oktav<br />

14:30 Rosenkranzgebet Kapelle Kipshoven, ausgen. Feiertage


Pfarr<br />

Brief<br />

<strong>St</strong>. Rochus Dalheim <strong>Juli</strong>/<strong>August</strong> <strong>2014</strong> · Seite 12<br />

<strong>St</strong>. Rochus Dalheim<br />

Dankeschön!<br />

Margret Hausmann beherrscht<br />

die Kunst des Klöppelns. Als Zeichen<br />

der Ökumene, sie gehört<br />

der ev. Gemeinde an, hat sie<br />

neue Altardecken mit Spitzen<br />

verziert, die den Rochus- und<br />

Marienseitenaltar schmücken.<br />

Wir danken herzlich für das Geschenk<br />

und Frau Marianne<br />

Schulz für die neuen Decken.<br />

GOTTESDIENSTE ST. ROCHUS DALHEIM JULI<br />

Mi 02.07. Wortgottesfeier fällt wegen Holtumer Oktav aus<br />

Sa 05.07. 14. Sonntag im Jahreskreis<br />

17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde<br />

Mi 09.07. Mittwoch der 14. Woche im Jahreskreis<br />

18:30 Hl. Messe<br />

Sa 12.07. 15. Sonntag im Jahreskreis<br />

17:30 Hl. Messe für die Gemeinde / Wilhelm Windeck, Maria Gerards<br />

u. Agnes Adam / Liesel Hütten u. Billa di Pede / JGD Hans Gotzen<br />

Mi 16.07. Mittwoch der 15. Woche im Jahreskreis<br />

18:30 Wortgottesfeier<br />

Sa 19.07. 16. Sonntag im Jahreskreis<br />

17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde - Geschw. Langen<br />

Mi 23.07. Hl. Birgitta von Schweden<br />

18:30 Wortgottesfeier<br />

Sa 26.07. 17. Sonntag im Jahreskreis<br />

17:30 Hl. Messe für die Gemeinde / JGD Matthias und Helene Meuser<br />

u. Josef u. Maria Gotzen / Fam Josef Winkens u. verst. Kinder<br />

u. Anna Freisinger (S) / JGD Ferdinand u. Elisabeth Langen<br />

Mi 30.07. Mittwoch der 17. Woche im Jahreskreis<br />

18:30 Wortgottesfeier<br />

Prunkkirmes<br />

Dalheim-Rödgen<br />

Von der <strong>St</strong>. Rochus-Schützenbruderschaft<br />

Die <strong>St</strong>. Rochus Schützenbruderschaft<br />

Dalheim-Rödgen, lädt zur diesjährigen<br />

Prunkkirmes 29.08. – 02.09. ein.<br />

Die genauen Termine können zu einem<br />

späteren Zeitpunkt auf Plakaten<br />

und in der Festzeitschrift für jeden<br />

Haushalt nachgelesen werden. Wir<br />

wünschen Ihnen und uns allen eine<br />

harmonische und schöne Prunkkirmes<br />

<strong>2014</strong>. Um unser Dorf im Kirmesglanz<br />

erstrahlen zu lassen, würden<br />

wir uns freuen, wenn Sie die <strong>St</strong>raßen<br />

und Häuser wieder so schön schmücken,<br />

wie in den Jahren zuvor. Also:<br />

„Flagge zeigen“!<br />

Zur Landesgartenschau<br />

Vom VdK<br />

Am Mittwoch, den 20.08. geht eine<br />

Busfahrt zur Landesgartenschau nach<br />

Zülpich. Abfahrt: 9:15 Uhr bei Rex,<br />

Mailandweg; 9:20 Uhr Philosophenweg;<br />

9:30 Uhr Grundschule Arsbeck;<br />

9:35 Uhr Klinkum an der Bushaltestelle<br />

Bischofshütte; 9:45 Uhr <strong>Wegberg</strong><br />

Schwalmaue; 10:00 Uhr<br />

Rath-Anhoven B57/Bushaltestelle.<br />

Anmeldungen bei Petra Otten (f-potten@gmx.de),<br />

Tel. 02436-2789<br />

oder 1444 (Apotheke Arsbeck)<br />

Mit dem Gartenbauverein<br />

nach Ahrweiler<br />

Am Samstag, den 06.09. findet der<br />

Ausflug des Gartenbauvereins statt.<br />

Abfahrt ist um 9:30 Uhr bei Rex, Mailandweg<br />

und um ca. 9:35 Uhr an der<br />

Schule in Arsbeck. Anmeldungen bei<br />

Cilly Dorp, Tel. 02436-1516.<br />

TERMINE DALHEIM<br />

Mi 09.07. 15:00 <strong>St</strong>rickkreis im <strong>St</strong>. Josefsweiler<br />

Di 29.07. 15:00 Seniorennachmittag im <strong>St</strong>. Josefsweiler<br />

Mi 13.08. 15:00 <strong>St</strong>rickkreis im <strong>St</strong>. Josefsweiler<br />

So 24.08. 16:00 Gemeinsame Wallfahrtsandacht von Arsbeck, Dalheim und Wildenrath<br />

in Wassenberg-Ophoven<br />

Mi 26.08. 15:00 Seniorennachmittag im <strong>St</strong>. Josefsweiler<br />

GOTTESDIENSTE ST. ROCHUS DALHEIM AUGUST<br />

Sa 02.08. 18. Sonntag im Jahreskreis<br />

17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde / Paul Siewert und Sohn Bernd<br />

Mi 06.08. Verklärung des Herrn<br />

18:30 Hl. Messe<br />

Sa 09.08. Hl. Teresia Benedicta a Cruce (Edith <strong>St</strong>ein) Schutzpatr. Europas<br />

17:30 Hl. Messe für die Gemeinde<br />

Mi 13.08. Mittwoch der 19. Woche im Jahreskreis<br />

18:30 Wortgottesfeier<br />

Sa 16.08. 20. Sonntag im Jahreskreis<br />

17:30 Wortgottesfeier<br />

Mi 20.08. Mittwoch der 20. Woche im Jahreskreis<br />

18:30 Wortgottesfeier<br />

Sa 23.08. 21. Sonntag im Jahreskreis<br />

17:30 Hl. Messe für die Gemeinde<br />

So 24.08. 16:00 Wallfahrtsandacht der Gemeinden Dalheim, Arsbeck und Wildenrath<br />

in Ophoven<br />

Mi 27.08. Mittwoch der 21. Woche im Jahreskreis<br />

18:30 Wortgottesfeier<br />

Sa 30.08. 22. Sonntag im Jahreskreis<br />

18:30 Hl. Messe anl. der Kirmes<br />

Pfarrbüro Arsbeck<br />

geschlossen<br />

Das Pfarrbüro in Arsbeck bleibt bis<br />

auf weiteres geschlossen. Telefonisch<br />

( 02436/2070) ist das Pfarrbüro montags<br />

von 15:00 bis 18:00 Uhr, mittwochs<br />

von 15:00 bis 17:30 Uhr und<br />

freitags von 09:00 – 12:00 Uhr zu erreichen.<br />

Vom 04. Bis einschl. 25.07<br />

und vom 11.-15.08.<strong>2014</strong> wenden Sie<br />

sich bitte wegen Urlaubsvertretung<br />

an das Pfarramt in <strong>Wegberg</strong>.


Seite 13 · <strong>Juli</strong>/<strong>August</strong> <strong>2014</strong><br />

Pfarr<br />

Brief<br />

Zur Heiligen Familie Klinkum<br />

Pfarrbücherei<br />

Die Pfarrbücherei im Klinkumer<br />

Pfarrheim ist geöffnet<br />

DI VON 16:00 - 17:30<br />

UHR UND JEDEN 1. DIENSTAG<br />

IM MONAT VON 17:30 - 19:00<br />

UHR<br />

Kontakt zum<br />

Ortsausschuss<br />

OA-Klinkum<br />

@Sankt<strong>Martin</strong><strong>Wegberg</strong>.de<br />

Kranken-<br />

Kommunion<br />

wird am Donnerstag,<br />

dem 03.07.<strong>2014</strong> UND<br />

07.08.<strong>2014</strong> gebracht<br />

(Frau Quasten und Frau<br />

Cremers)<br />

Marienoktav in<br />

Holtum<br />

Die Ökum. Frauengemeinschaft<br />

Klinkum weist auf<br />

die Marienoktav Holtum<br />

(29. Juni bis 6. <strong>Juli</strong>) hin.<br />

Gottesdienst für Frauen<br />

und Frauengemeinschaften<br />

ist MI., 2. JULI, 18.30 UHR.<br />

Thema: „Maria – Begegnung<br />

in Freud und Leid“<br />

Sommerfest Sonn Männ <strong>2014</strong><br />

im und am Pfarrheim<br />

Klinkum am Samstag, 23. <strong>August</strong> und<br />

Sonntag 24. <strong>August</strong><br />

Ausrichter: KG Sonn Männ 1951 e. V. Klinkum<br />

Zur Heiligen Familie Klinkum<br />

GOTTESDIENSTE ZUR HEILIGEN FAMILIE KLINKUM JULI<br />

Sa 05.07. 14. Sonntag im Jahreskreis<br />

17:30 Hl. Messe für die Gemeinde - SWA Hans Hilgers / Hubert u. Elisabeth<br />

Heinrichs - Hans Jakob Willms /JGD für Ehel. Josef und Margarete<br />

Esser und verstorb. Söhne Johann, Josef und Paul (S) /<br />

Ehel. Josef und Maria Wilmes / JGD für Aloys Buschen, Gertrud<br />

Buschen / Engelbert Schrötgens / Ehel. Wilhelm und Katharina<br />

Philippen - Gisela Philippen - Ehel. Leound Anna Maßen / Ehel.<br />

Anna und Wilhelm Sassen / Heinrich Wirtz - Ehel. Leonhard und<br />

Anna Adams / Helmut Cremers - Kasimir u. Katharina Affelt /<br />

Gertrud Müller / Wilfried Langerbeins<br />

Kollekte ist für die Innengestaltung der Kirche<br />

Di 08.07. 18:30 Hl. Messe<br />

Sa 12.07. 15. Sonntag im Jahreskreis<br />

17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde - SWA Peter Kamps / Ehel.<br />

Josef und Maria Hastenrath und Kinder - Paul Reuter<br />

Kollekte ist für die Klinkumer Kirche<br />

Sa 19.07. 14:00 Trauung: Sarah Schmitz + Benedikt Gnielka<br />

17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde<br />

Willi Windeck - Konrad Vith / JGD für Gertrud Brocker, Heinz<br />

Brocker - Geschwister Klein - Franz <strong>St</strong>epprath Heinrich Küppers<br />

So 20.07. 16. Sonntag im Jahreskreis<br />

09:30 Hl. Messe für die Gemeinde<br />

Hermann Jakobs u. Gertrud geb. Hastenrath (S) / Hans u. <strong>Juli</strong>ane<br />

Schmitz / Hans Breuer / Peter u. Maria Wienen / Angela Horn /<br />

Johann u. Elisabeth Horn / Peter Rütten / JGD für Wilhelm Schmitz<br />

Kollekte ist für die Klinkumer Kirche<br />

Di 22.07. 18:30 Hl. Messe - Hans Clever / Heinrich und Margarethe Clever - Ludwig<br />

und Johanna Jansen und Söhne<br />

Sa 26.07. 17. Sonntag im Jahreskreis<br />

17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde<br />

JGD für Ehel. Toni und Resi <strong>St</strong>einwartz / Heinz-Walter Lambertz -<br />

Ehel. Heinrich u. Christine Lambertz - Ehel. Josef u. Christine Maaßen<br />

Kollekte ist für die Klinkumer Kirche<br />

GOTTESDIENSTE ZUR HEILIGEN FAMILIE KLINKUM AUGUST<br />

Sa 02.08. 18. Sonntag im Jahreskreis<br />

17:30 Hl. Messe für die Gemeinde - JGD für Pastor Bernhard Beyartz<br />

und Geschwister Maria und Anna (S) / Ehel. Josef und Maria<br />

Wilmes / JGD Erika Herzogenrath<br />

Kollekte ist für die Innengestaltung der Kirche<br />

Di 05.08. 18:30 Hl. Messe<br />

Fr 08.08. 16:00 Goldhochzeit der Eheleute Helga und Peter Jülicher<br />

Sa 09.08. 19. Sonntag im Jahreskreis<br />

17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde<br />

Kollekte ist für die Klinkumer Kirche<br />

Sa 16.08. 20. Sonntag im Jahreskreis<br />

17:30 Hl. Messe für die Gemeinde<br />

JGD für Hermann-Josef Beyartz / JGD für Wilhelm Maaßen -<br />

Gertrud Nauen - Katharina Kohlen (S) / Ehel. Heinrich und Klara<br />

Buschen - Ehel. Peter und Maria Beeck – Theo Wolters / JGD für<br />

Willi Schöll / 1. JGD für Fritz Jakobs / JGD für Josef, Gertrud und<br />

Änne Görtz und Verstorbene<br />

Kollekte ist für die Klinkumer Kirche<br />

So 17.08. Hl. Messe entfällt<br />

Di 19.08. 18:30 Hl. Messe<br />

JGD für Geschwister Helene und Margarete Buschen (S)<br />

Sa 23.08. 21. Sonntag im Jahreskreis<br />

17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde - Helene Klein<br />

Kollekte ist für die Klinkumer Kirche<br />

Sa 30.08. 22. Sonntag im Jahreskreis<br />

17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde<br />

Heinz Quasten / Heinz-Walter Lambertz<br />

Kollekte ist für die Klinkumer Kirche<br />

Sa 06.09. 17:30 Familiemesse


Pfarr<br />

Brief<br />

<strong>St</strong>. Maternus Merbeck <strong>Juli</strong>/<strong>August</strong> <strong>2014</strong> · Seite 14<br />

<strong>St</strong>. Maternus Merbeck<br />

Kranken<br />

Kommunion<br />

wird AM FREITAG, 04.07.<strong>2014</strong><br />

UND AM 01.08.<strong>2014</strong> gebracht<br />

Anmeldungen im Pfarrbüro<br />

Tel. 02434-4607<br />

Seniorentreff<br />

FINDET AM MITTWOCH, DEM<br />

13.08.<strong>2014</strong> AB 14.30 UHR IM<br />

PFARRHEIM STATT.<br />

Geänderte<br />

Öffnungszeiten<br />

im Pfarrbüro<br />

Ab 01. <strong>Juli</strong> <strong>2014</strong> ist das<br />

Pfarrbüro Merbeck MON-<br />

TAGS UND MITTWOCHS VON<br />

09.00 – 11.00 UHR geöffnet.<br />

Freitags ist das Büro<br />

geschlossen. Am Montag,<br />

dem 07.07.<strong>2014</strong> bleibt<br />

das Pfarrbüro geschlossen!<br />

Ferien - Lesezeit<br />

Wir haben Ferienlektüre<br />

für Sie: Reiseführer, Taschenbücher,<br />

Bestseller,<br />

Krimis, Heimatromane,<br />

Kinder- und Jugendbücher<br />

und Abenteuer-MC’s.<br />

Unsere Bücherei ist in der<br />

gesamten Ferienzeit<br />

SO VON 10 - 12 UHR UND<br />

MI VON 15.30 – 17.00 UHR<br />

FÜR SIE GEÖFFNET.<br />

Der restaurierte Hochaltar<br />

wird gesegnet<br />

Vom Ortsausschuss Pastoral<br />

Am 31. <strong>August</strong> wird in der Hl. Messe der<br />

restaurierte Hochaltar gesegnet. Im Anschluss<br />

an das Hochamt feiert die Gemeinde<br />

<strong>St</strong>. Maternus im und am<br />

Pfarr-heim weiter. Für das leibliche Wohl<br />

wird gesorgt. Alle sind herzlich eingeladen.<br />

Es wird zu diesem Anlass um Kuchenspenden<br />

gebeten.<br />

SIEHE AUCH BERICHT AUF SEITE 21<br />

GOTTESDIENSTE ST. MATERNUS MERBECK JULI<br />

Do 03.07. 08:00 Abschlussgottesdienst des 4. Schuljahres<br />

Fr 04.07. Gottesdienst entfällt<br />

Sa 05.07. 17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde - JGD für Hermann Nethen<br />

So 06.07. 14. Sonntag im Jahreskreis<br />

09:30 Hl. Messe für die Gemeinde - Ehel. Ludwig und Katharina Lamertz<br />

geb. Wolfs (S) / Verstorb. der Fam. Hermanns (S) / JGD für Ehel.<br />

Christine und Lambert Wilms - JGD für Jakob Peters - Ehel. Katharina<br />

und Hermann Franke / JGD für Luise Jans - Josef Jans -<br />

Katharina Terhag - Geschwister Katharina und Heinrich Wynen /<br />

Maria Lehnen - Gertrud Lehnen / Maria Krings / JGD für Jose<br />

fine Jakobs - Leonhard Jakobs / Ehel. Heinrich und Margarethe<br />

Birx / JGD für Frater Rolf Schilken best. vom Thomas-Morus-<br />

Förderkreis / JGD f. Christine Müller, Josef Müller u. Sohn Willi<br />

Kollekte ist für die Restaurierung des Hauptaltares<br />

Fr 11.07. 18:30 Hl. Messe - JGD für Johann Heinrich Michiels (S) / Ehel. Heinrich<br />

und Kornelia Lehnen / zu Ehren der Muttergottes / Ehel. Heinrich<br />

und Christina Gehlen<br />

Sa 12.07. 15. Sonntag im Jahreskreis<br />

17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde<br />

Ehel. Margarethe und Anton Op den Berg<br />

Fr 18.07. 18:30 Wortgottesfeier<br />

Sa 19.07. 16. Sonntag im Jahreskreis<br />

17:30 Hl. Messe für die Gemeinde - Johann Conrads (S) / JGD für Gertrud<br />

Kremers, Heinrich Kremers / JGD für Leni Röschner / JGD für<br />

Katharina Jans, Michael Jans<br />

Fr 25.07. 18:30 Hl. Messe - Josef <strong>St</strong>ypertz (S) / in bes. Meinung / Marlene Kames<br />

Sa 26.07. 17. Sonntag im Jahreskreis<br />

17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde<br />

Anna-Maria Müller / JGD für Irmgard Haschner<br />

Herzlichen<br />

Glückwunsch!<br />

Ihnen und allen, die ein neues<br />

Lebensjahr beginnen, wünschen wir<br />

Gottes Segen und alles Gute!<br />

Johanna Schoenmackers *03.07.1929<br />

Ingrid Zeler *03.07.1935<br />

Margareta Birx *03.07.1939<br />

Agnes Gehlen *05.07.1934<br />

Heinz Michels *05.07.1935<br />

Marianne Thorissen *07.07.1932<br />

Paul Jacobs *10.07.1933<br />

Anneliese Schüpper *15.07.1935<br />

Heinrich Geerkens *16.07.1928<br />

Christina Theißen *16.07.1934<br />

Jakob Müller *16.07.1937<br />

Katharina Louven *18.07.1921<br />

Robert Boetzel *21.07.1930<br />

Hans Joliet *24.07.1935<br />

Hans Schmidt *27.07.1932<br />

Karl-Heinz Holz *27.07.1934<br />

Karl-Heinz Clingen *29.07.1930<br />

Hans Heiartz *29.07.1939<br />

Gertrud Kaumanns *01.08.1931<br />

Hermann Botz *01.08.1936<br />

Walburga Harnau *04.08.1935<br />

Sigrid Köhler *04.08.1937<br />

Anna <strong>St</strong>ockfleth *10.08.1932<br />

Ursula Neubauer *11.08.1932<br />

Amalie <strong>St</strong>raetener *13.08.1930<br />

Rüdiger Huppertz *13.08.1937<br />

Magdalene Pilati *17.08.1938<br />

GOTTESDIENSTE ST. MATERNUS MERBECK AUGUST<br />

Fr 01.08. 18:30 Wortgottesfeier - 1. JGD für Helmut Viethen<br />

Sa 02.08. 17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde<br />

So 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis<br />

09:30 Hl. Messe für die Gemeinde - Ehel. Wilhelm und Anna Conrads<br />

geb. Engels (S) / Ehel. Wilhelm und Sibylla Jans / JGD für Anna<br />

Jans - Brigitte Jans / Ehel. Margarete und Jakob <strong>St</strong>raetener / JGD<br />

für Hans Gehlen / Leb. und Verstorb. der Fam. Paulus-Bröxkes /<br />

Leb. und Verstorb. der Fam. Coenen-Delißen<br />

Kollekte ist für die Restaurierung des Hauptaltares<br />

Fr 08.08. 18:30 Hl. Messe - Maria <strong>St</strong>ypertz (S) / JGD für Marlene Kames<br />

Sa 09.08. 14:00 Trauung: Nadine Esser + Patrick Jansen<br />

19. Sonntag im Jahreskreis<br />

17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde<br />

Fr 15.08. Mariä Aufnahme in den Himmel<br />

18:30 Wortgottesfeier - Leb. und Vestorb. der Fam. Botz-Gehlen<br />

Sa 16.08. 11:00 Trauung: <strong>Juli</strong>a Kaiser + Ralf Waters<br />

20. Sonntag im Jahreskreis<br />

17:30 Hl. Messe für die Gemeinde - Leb. und Verstorb. der Fam. Keuter-<br />

Rütten - Henny Bonsels / Heinrich Schoenmakers / Ehel. Johann<br />

und Maria Langerbeins - Ehel. Heinrich und Emilie Wolfs - Ehel.<br />

Michael und Elisabeth Lowis / Verstorb. der Fam. Erdkamp-<br />

Timmermans<br />

Fr 22.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst<br />

18:30 Hl. Messe - JGD für Gertrud Michiels (S) / Elisabeth Goßmann /<br />

JGD für Michael Gehlen, Katharina Gehlen - Heinz Huget / JGD<br />

für Willi Wolfs - Verstorb. der Fam. Wolfs-Clever-Pellenz / Johannes<br />

Platen / JGD für Kornelia Heffels, Josef Heffels / JGD für Michael<br />

Jans, Katharina Jans<br />

Sa 23.08. 21. Sonntag im Jahreskreis<br />

17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde - Marlies Beyers<br />

Fr 29.08. Gottesdienst entfällt<br />

Sa 30.08. Gottesdienst entfällt<br />

So 31.08. 22. Sonntag im Jahreskreis<br />

09:30 Hl. Messe mit Segnung des restaurierten Hochaltares - für die<br />

Gemeinde / JGD für Peter Josef Breidt - Ehel. Margarethe und<br />

Peter Breidt<br />

Fr 05.09. 18:30 Wortgottesfeier<br />

Sa 06.09. 17:30 Hl. Messe<br />

So 07.09. Hl. Messe entfällt<br />

Ahoi ihr Landratten!<br />

Ahoy, ihr Landratten! Was höre ich<br />

da? Ferienspiele der KjG Merbeck, wie<br />

wunderbar! Du bist ein Seeräuber mit<br />

schwarzem Bart und willst mal wieder<br />

auf großer Fahrt? Vom 4. bis 7. <strong>August</strong><br />

entern wir unser Merbecker Pfarrheim<br />

hier. Haben Vorrat für ganz viele Tage<br />

auf das niemanden den Hunger<br />

Plage! Um 10 Uhr stechen wir in See<br />

bis um 17.00 zum englischen Tee. Mit<br />

Säbeln, Rum und Papagei, mit gehisster<br />

Fahne, komm doch vorbei. Am<br />

Wochenende (8.-10.8.) entern wir den<br />

Campingplatz und suchen dort den<br />

großen Schatz.<br />

Anmelden: k-j-merbeck@web.de


Seite 15 · <strong>Juli</strong>/<strong>August</strong> <strong>2014</strong><br />

Pfarr<br />

Brief<br />

<strong>St</strong>. Rochus Rath-Anhoven<br />

TERMINE RATH-ANHOVEN<br />

Di 01.07. 06:45 Wallfahrt der Gemeinde <strong>St</strong>. Rochus, Rath-Anhoven in Holtum<br />

Sa 05.07. 19:00 Wallfahrt der Gemeinden R.-Anhoven, Beeck u. Erkelenz in Holtum<br />

Mo 07.07. 14:00 Radtour der Frauengemeinschaft<br />

15:00 Treffen mit allen Frauen im Bistro mit gemütl. Beisammensein<br />

08.07.-19.08. Ferienspiele jeweils am Dienstag<br />

02.08.-10.08. Sportwoche SC Viktoria /Fußballdorfmeisterschaft zum Abschluss<br />

Mi 13.08. Tagestour des Gartenbauvereins nach Limburg an der Lahn<br />

Sa 23.08. 16:00 Grillnachmittag des VdK am Jugendheim<br />

Di 26.08. 10:00 Jahresausflug Frauengemeinschaft Modenschau und Maastricht<br />

Mi 02.07. 20:00 Nachtreffen zum Gemeindefest mit allen Helfern, beteiligten<br />

Gruppen / Vereinen im <strong>St</strong>. Rochus-Haus<br />

Radtour und Jahresausflug<br />

Jugendtreff<br />

GOTTESDIENSTE BUCHHOLZ<br />

So 06.07. 08:00 Wortgottesfeier<br />

Di 15.07. 18:30 Hl. Messe<br />

So 20.07. 08:00 Wortgottesfeier<br />

So 03.08. 08:00 Wortgottesfeier<br />

So 10.08. 08:00 Hl. Messe anl. Patrozinium<br />

des Hl. Laurentius<br />

Di 12.08. 18:30 Hl. Messe<br />

Sa 23.08. 14:00 Goldhochzeit Renate u. Fritz Wendt<br />

So 24.08. 08:00 Wortgottesfeier<br />

<strong>St</strong>. Rochus Rath-Anhoven<br />

GOTTESDIENSTE ST. ROCHUS RATH-ANHOVEN JULI<br />

Mitteilung der Frauengemeinschaft<br />

Unsere Radtour ist nicht am 14. <strong>Juli</strong><br />

sondern am Montag, den 7. <strong>Juli</strong> <strong>2014</strong>.<br />

Wir treffen uns um 14.00 Uhr an der<br />

Kirche. Für alle „Nichtradfahrer“: Treffen<br />

um 15.00 Uhr im Bistro.<br />

Für unseren Jahresausflug am Dienstag,<br />

den 26.8.<strong>2014</strong> sind noch Plätze<br />

frei. Wir fahren zur Firma Räde in<br />

Heinsberg, wo eine Modenschau ist.<br />

Nach einem gemeinsamen Mittagessen<br />

gehts nach Maastricht. Abfahrt:<br />

10.00 Uhr ab Schule. Kosten: 25,00 €<br />

für Mitglieder und 28,00 € für Nichtmitglieder<br />

für Fahrt und Mittagessen.<br />

Anmeldung bei Inge Donath, Tel.<br />

02431/4853, Liane Körfer, Tel.<br />

02431/2835.<br />

Mittwoch, 02.07.<strong>2014</strong>, 18.30 - 20.30<br />

Uhr, Pfarrheim Rath-Anhoven<br />

Der Jugendtreff geht in die Ferien.<br />

Guido Funken wird mit den Jugendlichen<br />

über das aktuelle Jugendschutzgesetzt<br />

unterhalten, es mit<br />

realen Beispielen füllen und in die<br />

konkrete Welt der Jugendlichen transportieren.<br />

Themen wie Alkohol, Jugendschutz<br />

stehen dabei im<br />

Vordergrund. Mit dabei sind die Leiterinnen<br />

der Gruppe Gabi Hartfeld,<br />

Marion Pelz, Sigrid Beines und Klaudia<br />

Rath. Jugendliche im Alter von 13<br />

bis 15 Jahren sind angesprochen.<br />

Fr 04.07. 08:00 Abschlussgottesdienst der Grundschule<br />

So 06.07. 14. Sonntag im Jahreskreis<br />

Wortgottesfeier entfällt wegen Abschluss der Holtumer Oktav<br />

So 13.07. 15. Sonntag im Jahreskreis<br />

9:30 Hl. Messe für die Gemeinde / JGD Hubertine Schürger / Helene<br />

Kühlen, geb. Gellißen / JGD Elsa Günzel / Fam Schlicht und Toberer/<br />

in besonderer Meinung / JGD Sigrid Noreisch / JGD Christel<br />

Schuhmachers / JGD <strong>St</strong>efan Halfkann / Heinz Vieten / Maria und<br />

Willi Jennissen / Sophia und Michael Inden und verst. Söhne<br />

Mo14.07. 18:30 Hl. Messe in Isengraben<br />

Do 17.07. 18:30 Hl. Messe Pater Reiner van Kempen und Fam. Funke-Winkelsett<br />

/ JGD Karl Kiggen<br />

So 20.07. 16. Sonntag im Jahreskreis<br />

09:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde / 1. JGD Irmgard Kloeters<br />

So 27.07. 17. Sonntag im Jahreskreis<br />

09:30 Hl. Messe für die Gemeinde / Hubert Amels / Karl Nolze / Hedwig<br />

Grabatsch / Jakob Engels und Tochter Marianne und alle Verst.<br />

der Fam. Engels - Grabatsch / Maria u. Willi Jennissen u. Helene<br />

und Heinrich Brunen / SWA Heinrich Wirtz<br />

Do 31.07. 18:30 Hl. Messe - Fam. Jennissen - Gerhards (S) / Johan u. <strong>Martin</strong> Brunen (S)/<br />

Jakob Büssen, Anna Büssen, Jakob Büssen und Toni Büssen (S)<br />

GOTTESDIENSTE ST. ROCHUS RATH-ANHOVEN AUGUST<br />

So 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis<br />

09:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde<br />

Sa 09.08. 16:00 Taufe: Joelle und <strong>Juli</strong>en Loeptien, Niklas Schroers<br />

So 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis<br />

09:30 Hl. Messe für die Gemeinde / JGD Irmgard Lüttge / Ehel. Ant.<br />

Ditges (S) / Lambert Ditges (S)<br />

Mo11.08. 18:30 Hl. Messe in Isengraben<br />

Do 14.08. 18:30 Hl. Messe Pater Reiner van Kempen u. Fam. Funke-Winkelsett<br />

So 17.08. 20. Sonntag im Jahreskreis<br />

09:30 Hl. Messe anl. Patrozinium <strong>St</strong>. Rochus / für die Gemeinde / Verst.<br />

der Bruderschaft <strong>St</strong>. Rochus, Rath-Anhoven / Verst. d. Fam. Jansen -<br />

Lemmen / JGD Walter Oellers / Helene und Matthias Rahier und<br />

Tochter Gertrud / Heinz Reiners<br />

Do 21.08. 08:30 Einschulungsgottesdienst der Grundschule<br />

So 24.08. 21. Sonntag im Jahreskreis<br />

09:30 Hl. Messe für die Gemeinde / JGD f. Geschw. Mommartz (S) /<br />

So 31.08.<br />

Josef Ditges (S) / JGD Maria Schmitz<br />

22. Sonntag im Jahreskreis<br />

09:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde<br />

Do 04.09. 18:30 Hl. Messe<br />

So 07.09. 09:30 Wortgottesfeier


Pfarr<br />

Brief<br />

<strong>St</strong>. Mariä Himmelfahrt Rickelrath <strong>Juli</strong>/<strong>August</strong> <strong>2014</strong> · Seite 16<br />

<strong>St</strong>. Mariä Himmelfahrt<br />

Rickelrath<br />

Hauskommunion<br />

wird gebracht<br />

Den Älteren und Kranken<br />

wird auf Wunsch und<br />

nach vorheriger Absprache<br />

die Hl. Kommunion gebracht.<br />

ANMELDUNGEN SIND IM<br />

PFARRBÜRO KLINKUM ODER<br />

MERBECK MÖGLICH<br />

GOTTESDIENSTE ST. MARIÄ HIMMELFAHRT JULI<br />

Mitgliederkaffee<br />

der Frauengemeinschaft<br />

Am Mittwoch den 16.07.<br />

möchten wir alle Mitglieder<br />

der Frauengemeinschaft Rickelrath<br />

um 15.00 Uhr<br />

zum Klönen bei Kaffee und<br />

Kuchen recht herzlich in<br />

das Anton-Heinen-Haus einladen.<br />

Sa 12.07. 15. Sonntag im Jahreskreis<br />

19:00 Hl. Messe für die Gemeinde - Fam. Johann Otten – Fam. <strong>August</strong><br />

Mager / Verstorb. der Fam. Erdkamp-Timmermans / Ehel. Peter<br />

und Maria Reuter / Maria Reiners best. v.d.Frauengemeinsch.<br />

Kollekte ist für die Instandhaltung Rickelrather Kirche<br />

Sa 26.07. 16:00 Taufe: Lena Gerads<br />

17. Sonntag im Jahreskreis<br />

19:00 Hl. Messe für die Gemeinde - in besonderer Meinung (S)<br />

Rickelrather<br />

Seniorenfahrt<br />

Die Frauengemeinschaft Rickelrath<br />

lädt herzlich alle Senioren zum Ausflug<br />

ein. Wir fahren am Mittwoch,<br />

06.08.<strong>2014</strong> um 13.00 Uhr ab Rickelrath<br />

Kirche. Unsere Fahrt geht ins Bergische<br />

Land nach Schloß Burg an der<br />

Wupper.<br />

Um 14.30 Uhr können Sie sich bei der<br />

Bergischen Kaffeetafel stärken und<br />

anschließend den Nachmittag je nach<br />

Wunsch gestalten.<br />

- Im Bergischen Museum etwas zur<br />

Geschichte des Mittelalters erfahren<br />

- Schloß Burg besichtigen<br />

- einen Spaziergang unternehmen<br />

- oder mit der Seilbahn vom Ufer der<br />

Wupper hinauf nach Schloß Burg<br />

fahren.<br />

Um 19.00 Uhr machen wir uns dann<br />

wieder auf den Heimweg, wo wir den<br />

Tag im „Haus Rickelrath“ ausklingen<br />

lassen wollen.<br />

Wie immer werden alle Senioren vorher<br />

von uns persönlich besucht und<br />

können sich dann zur Fahrt anmelden.<br />

Wir freuen uns schon jetzt auf einen<br />

schönen Nachmittag bei hoffentlich<br />

gutem Wetter im Bergischen Land.<br />

GOTTESDIENSTE ST. MARIÄ HIMMELFAHRT AUGUST<br />

Sa 09.08. 19. Sonntag im Jahreskreis<br />

19:00 Hl. Messe für die Gemeinde - Fam. Peter Anton Rütgens und<br />

Wilhelmine geb. Michiels (S) / Ehel. Dr. Willi Hartmanns und<br />

Dr. Annemarie Hartmanns<br />

Kollekte ist für die Instandhaltung Rickelrather Kirche<br />

Sa 23.08. 21. Sonntag im Jahreskreis<br />

19:00 Hl. Messe für die Gemeinde - JGD für Josef Otten – Ernst<br />

Sakanek jun. – Maria Otten – Katharina Mager<br />

Sa 30.08. 22. Sonntag im Jahreskreis<br />

19:00 Hl. Messe für die Gemeinde<br />

Fam. Peter Anton Rütgens und Wilhelmine geb. Michiels<br />

So 07.09. 09:30 Hl. Messe<br />

Krabbelgruppe Rickelrath<br />

Wir sind über zehn Kinder im Alter<br />

zwischen 9 und 15 Monaten und treffen<br />

uns mit unseren Müttern oder<br />

Vätern jeden Dienstag von 10 − 11<br />

Uhr in Rickelrath. In unserer Krabbelgruppe<br />

singen, klatschen und lachen<br />

wir, spielen alleine oder mit anderen.<br />

Während dieser Zeit haben wir<br />

Mama/Papa bei uns, wo wir bei Bedarf<br />

ausruhen oder einfach mal kuscheln<br />

gehen können. Wenn wir alleine spielen,<br />

erzählen die Großen und haben<br />

Zeit und Raum um sich auszutauschen.<br />

Unsere <strong>St</strong>unde beginnt und<br />

endet immer mit Bewegungsliedern.<br />

Bei Interesse oder Fragen: Christiane<br />

Radine, Tel. 0163-87 83 402


Seite 17 · <strong>Juli</strong>/<strong>August</strong> <strong>2014</strong><br />

Prunkkirmes in<br />

Tüschenbroich<br />

Vom Vorstand der <strong>St</strong>. Lambertus Schützenbruderschaft<br />

Tüschenbroich<br />

Die <strong>St</strong>. Lambertus-Schützenbruderschaft<br />

Tüschenbroich lädt ganz herzlich<br />

zur diesjährigen Prunkkirmes vom<br />

15. – 18. <strong>August</strong> ein.<br />

Die neuen Majestäten: Schülerprinzessin<br />

Jule Eich, der Schützenkönig Reinhard<br />

Brocker und Prinzessin Samira Brocker<br />

Am späteren Nachmittag des Pfingstsonntags<br />

wurden die Majestäten ermittelt:<br />

Das Königspaar Reinhard und<br />

Annette Brocker mit den Ministern<br />

Wilfried und Antonia Schniedewindt<br />

sowie Josef und Andrea Kohlen, Prinzessin<br />

Samira Brocker mit Philip Fischer<br />

und Schülerprinzessin Jule Eich.<br />

Pfarr<br />

Die ersten Worte des Königspaares:<br />

„Wir freuen uns auf eine schöne<br />

Prunkkirmes mit Euch zusammen und<br />

laden alle dazu recht herzlich ein.“<br />

Unter dem Motto „Gemeinsam den<br />

Augenblick genießen“ beginnen wir<br />

die Kirmes mit dem Rockabend am<br />

Freitagabend ab 20.00 Uhr auf dem<br />

Festzelt hinter der Kirche und freuen<br />

uns, Ihnen in diesem Jahr die Band<br />

BÖCKEM präsentieren zu dürfen.<br />

Am Samstagabend findet ein kleiner<br />

Umzug durch den Ort statt, anschließend<br />

laden wir ab 20.00 Uhr zum<br />

Krönungsball auf dem Festzelt ein.<br />

Den Sonntag beginnen wir um 9.00<br />

Uhr mit einer Hl. Messe an die sich die<br />

Gefallenenehrung und die Parade zu<br />

Ehren der Geistlichkeit und des Bürgermeisters<br />

anschließt; Sonntagnachmittag<br />

laden wir Sie herzlich zum<br />

großen Festumzug um 17.00 Uhr sowie<br />

ab 20.00 Uhr zum Königsball ein.<br />

Nach der Hl. Messe am Montag um<br />

10.00 Uhr finden sich alle Interessierten<br />

zum Klompenball auf dem Festzelt<br />

ein, bevor am Abend nach dem Festzug<br />

der Familienball mit großer Verlosung<br />

stattfindet.<br />

Die Bruderschaft wünscht Ihnen allen<br />

heitere und sonnige Kirmestage.<br />

Herzlichen<br />

Glückwunsch!<br />

Ihnen und allen, die ein neues<br />

Lebensjahr beginnen, wünschen wir<br />

Gottes Segen und alles Gute!<br />

Therese Kohlen *11.07.1915<br />

Maria Lenzen *16.07.1924<br />

Agnes <strong>St</strong>robusch *27.07.1938<br />

Anna Wenzlaff, *03.08.1941<br />

Christine Maßen *07.08.1928<br />

Klaus Krapoll *08.08.1935<br />

Maria Ferfers *20.08.1939<br />

Walter Kläger *23.08.1940<br />

Gerhard Geelen *26.08.1942<br />

Elisabeth Kaszubowski *28.08.1927<br />

Brief<br />

Hauskommunion<br />

Älteren und Kranken wirdnach<br />

vorheriger Absprache<br />

die Hl. Kommunion gebracht.<br />

ANMELDUNG IM<br />

PFARRBÜRO KLINKUM ODER<br />

MERBECK.<br />

Seniorentreff<br />

Tüschenbroich<br />

Die Senioren treffen sich<br />

am DIENSTAG, 08.07.<strong>2014</strong><br />

UND 12.08.<strong>2014</strong> AB 15 UHR<br />

im Pfarrheim.<br />

Heilig Geist Tüschenbroich<br />

Heilig Geist Tüschenbroich<br />

GOTTESDIENSTE HEILIG GEIST TÜSCHENBROICH JULI<br />

Sa 05.07. 14. Sonntag im Jahreskreis<br />

19:00 Wortgottesfeier für die Gemeinde<br />

Sa 12.07. 15. Sonntag im Jahreskreis<br />

19:00 Hl. Messe für die Gemeinde - Ehel. Anna und Heinrich Mestrom<br />

und verstorb. Kinder / Leb. und Verstorb. der Fam. Hoffmann -<br />

Clever / JGD für Heinrich Brunen / Margreth Knoors / Fam.<br />

Lenzen in besonderer Meinung<br />

Kollekte ist für die Tüschenbroicher Kirche<br />

Mi 16.07. 18:30 Hl. Messe - Johann, Anna und Käthe van Cann, Tochter Mathilde<br />

und Sohn Willi<br />

Sa 19.07. 16. Sonntag im Jahreskreis<br />

19:00 Wortgottesfeier für die Gemeinde<br />

Sa 26.07. 17. Sonntag im Jahreskreis<br />

19:00 Hl. Messe für die Gemeinde<br />

Anna Sophia Quacken / Leb. und Verstorb. der Fam. Kohnen –<br />

Hermanns / Leb. und Verstorb. der <strong>St</strong>. Matthias-Bruderschaft /<br />

Johann Lenzen / JGD für Werner Botz – JGD für Helene Botz /<br />

JGD für Nadine Wilmes<br />

Mi 30.07. 18:30 Hl. Messe<br />

GOTTESDIENSTE HEILIG GEIST TÜSCHENBROICH AUGUST<br />

Sa 02.08. 18. Sonntag im Jahreskreis<br />

19:00 Wortgottesfeier für die Gemeinde<br />

Sa 09.08. 19. Sonntag im Jahreskreis<br />

19:00 Hl. Messe für die Gemeinde - Maria Theresia Quacken<br />

Mi 13.08. 18:30 Hl. Messe<br />

Sa 16.08. Wortgottesfeier entfällt<br />

So 17.08. 20. Sonntag im Jahreskreis<br />

09:30 Hl. Messe für die Gemeinde - JGD für Helmut Paulsen / Werner<br />

und Willi Hoffmann /Hans Jansen / Leb. und Verstorb. der <strong>St</strong>. Lambertus-Bruderschaft<br />

/ Ehel. Wilhelm und Katharina Clever /<br />

Johann Müchen und Tochter Reinhilde / Willi Kremer / Gertrud<br />

und Josef Clever – Maria und Caspar Breiden<br />

Kollekte ist für die Tüschenbroicher Kirche<br />

Mo18.08. 10:00 Hl. Messe - Theo Backhaus, Helmut Paulsen, Heinz Jansen und<br />

Willi Hoffmann seitens des Marinezuges Scharnhorst<br />

Sa 23.08. 16:00 Taufe: Kasimir Ferdinand Rösler, Theo Wimmers<br />

21. Sonntag im Jahreskreis<br />

19:00 Hl. Messe für die Gemeinde - Anna Sophia Quacken / Leb. und<br />

Verstorb. der <strong>St</strong>. Matthias-Bruderschaft<br />

Sa 30.08. 22. Sonntag im Jahreskreis<br />

19:00 Hl. Messe für die Gemeinde - Leb. u. Verstorb. der Fam. Kaszubowski<br />

- Jacobs - Schöpgens - Linke u. Kudelka /<br />

Mi 03.09. 18:30 Hl. Messe<br />

Sa 06.09. 19:00 Wortgottesfeier<br />

Rosenkranzgebet: Do u. Fr 18:30 Uhr<br />

Andacht: Mi 18:30 Uhr im Wechsel mit der Hl. Messe


Pfarr<br />

Brief<br />

<strong>St</strong>. Peter und Paul <strong>Wegberg</strong> <strong>Juli</strong>/<strong>August</strong> <strong>2014</strong> · Seite 18<br />

<strong>St</strong>. Peter und Paul<br />

GOTTESDIENSTE ST. PETER U. PAUL WEGBERG JULI<br />

Mi 02.07. 17:30 kein Rosenkranzgebet im Krankenhaus<br />

18:00 Feierliche Firmung durch Weihbischof Dr. Johannes Bündgens<br />

Fr 04.07. 8:15 Abschlussgottesdienst der Grundschule<br />

9:00 Keine Hl. Messe Herz-Jesu-Freitag<br />

So 06.07. 14. Sonntag im Jahreskreis<br />

11:00 Hl. Messe - SWA Mia Löffel / JG f. Heinz Jansen / für die Gemeinde<br />

19:00 Hl. Messe - Willy <strong>St</strong>evens / Willi Klingen / Karl-Heinz Botz<br />

9:30 Wortgottesfeier im Krankenhaus - Kollekte f.d. <strong>Wegberg</strong>er Kirche<br />

Mi 09.07. 17:30 Rosenkranzgebet im Krankenhaus<br />

Fr 11.07.<br />

Hl. Benedikt von Nursia Schutzpatron Europas<br />

9:00 Hl. Messe - Paul Hayen / Heinrich Lammers / Günter Bücker /<br />

Ottilia Schuck und verst. Geschwister<br />

So 13.07. 11:00 15. Sonntag im Jahreskreis<br />

Hl. Messe mit Taufe: Jake Elias <strong>St</strong>ollenwerk, Vivien Kaisers<br />

JG Heinz-Peter Wirtz /JG Herbert Vieten /Jakob Peters /Marianne<br />

Lethmate / Ehel. Jakob u. Maria Clever / Heinrich Rottmann u.<br />

Sohn Heinz / Leb. u. Verst. d. Fam. Siemes - Fabelje / Leb. u. Verst.<br />

d. Fam. Jansen - Jennessen<br />

19:00 Wortgottesfeier - Willy <strong>St</strong>evens / Willi Klingen / f.d. Gemeinde<br />

9:00 Wortgottesfeier in Uevekoven<br />

9:30 Hl. Messe im Krankenhaus - Hans Wirtz - Koll. f.d. Wegb. Kirche<br />

11:00 Hl. Messe Zelt/Harbeck - f. d. Leb. u. Verst. v. Harbeck u. am Potz/<br />

Ehel. Johann u. Maria Schmitz/ Ehel. Josef u. Maria Kohlen u. Sohn<br />

Willi/ Reiner Jansen/ Ehel. Matthias u. Anna Claßen u. verst. Angeh./<br />

Verst. d. Fam. Lennartz - Heldens/ Willi Zohren/ Fam. Engels/ Leb.<br />

u. Verst. d. Fam. van der Hoff/ Heribert Grothof<br />

Mi 16.07. 17:30 Rosenkranzgebet im Krankenhaus<br />

Fr 18.07. 9:00 Hl. Messe - Verst. d. Fam. Lammers - Paulsen / Josef Fücker<br />

So 20.07. 16. Sonntag im Jahreskreis<br />

11:00 Hl. Messe - JG Wolfgang Claßen / Heinrich Jansen / Ehel. Willy<br />

und Barbara Gerichhausen (S) / Ehel. Heinrich Heinrichs und verst.<br />

Kinder (S) / Heinz u. Gertrud Zohren / Klaus u. Hildis Ramachers /<br />

Ehel. Maria und Matthias Peters und verst. Kinder / Ehel. Anna<br />

u. Josef Mundria / JG Peter Jansen / Winfried Saßen<br />

19:00 Hl. Messe - Leb. u. Verst. der Fam Kaisers - Eeckhoudt / in bes.<br />

Meinung / Willy <strong>St</strong>evens / Willi Klingen / für die Gemeinde<br />

9:30 Wortgottesfeier im Krankenhaus - Kollekte f.d. <strong>Wegberg</strong>er Kirche<br />

Mi 23.07. 17:30 Rosenkranzgebet im Krankenhaus<br />

Fr 25.07.<br />

Gebetsgemeinschaft<br />

KIRCHE ST. PETER UND<br />

PAUL, WEGBERG, DIENS-<br />

TAGS, 19.00 UHR.<br />

Krabbel- / Kindergottesdienst<br />

FÄLLT AUS AM LETZTEM SA./<br />

ERSTEN SO. IM JULI<br />

Ökumenischer<br />

Seniorenausflug<br />

Am 28.08. zum Kasteel<br />

Daelenbroeck, Herkenbosch/NL.<br />

Abfahrt 13:45<br />

Uhr/Parkplatz Schwalmaue<br />

<strong>Wegberg</strong>. Preis €<br />

2,50 für alle Gemeindemitglieder<br />

ab 70 Jahren.<br />

Anmelden bis 12.08. im<br />

kath. oder ev. Pfarrbüro.<br />

Hl. Jakobus, Apostel<br />

9:00 Hl. Messe - JG Günter Bücker / Ehel. Lorenz u. Barbara Wilms u.<br />

Sohn Norbert / Ehel. Theo und Elisabeth Körfer / Marianne Göpfert<br />

Sa 26.07. kein Krabbelgottesdienst<br />

So 27.07. 17. Sonntag im Jahreskreis<br />

11:00 Hl. Messe Heinz Clever und verst. Angeh. / Leb. u. Verst. d. Fam.<br />

Maier / 1. JG Hans Thiery u. verst. Angeh. / Ehel. Heinrich und<br />

Änne Zons / Josef Heinen<br />

19:00 Hl. Messe - Willy <strong>St</strong>evens / Willi Klingen / für die Gemeinde<br />

9:30 Wortgottesfeier im Krankenhaus - Kollekte f.d. <strong>Wegberg</strong>er Kirche<br />

Mo 28.07. 18:30 Hl. Messe in Uevekoven<br />

Mi 30.07. 17:30 Rosenkranzgebet im Krankenhaus<br />

Ökumenischer<br />

Seniorenclub<br />

Jeden Mittwoch um 15<br />

Uhr im Jugendzentrum<br />

(KATHO)<br />

Pfarrbüro<br />

geschlossen<br />

Das Pfarrbüro in <strong>Wegberg</strong><br />

ist während der Sommerferien<br />

an den Donnerstagnachmittagen<br />

geschlossen<br />

Erinnern Sie sich?<br />

Im Februar baten wir um Spenden zur Restaurierung unserer<br />

100 Jahre alten Kirchenfahne, der Rosenkranzmadonna.<br />

Begegnung unter<br />

der Orgelbühne<br />

An jedem 2. Sonntag lädt<br />

der Ortsausschuss-Pastoral<br />

nach der 11 Uhr-Messe<br />

zum Beisammensein bei<br />

Kaffee, Tee und Gebäck<br />

ein. Sie sind herzlich Willkommen!<br />

Wir feiern<br />

Kinder-Kirche<br />

Ab Sept.: So, 11 Uhr<br />

(außer bei Kindergottesdiensten).<br />

Während die<br />

Großen die Hl. Messe<br />

feiern, laden wir Kindergarten<br />

und Grundschulkinder<br />

ins ehemalige Kloster<br />

ein. Mit den Katecheten<br />

erleben sie dort ihren eigenen<br />

Gottesdienst.<br />

Von Fred Hastenrath und Anneliese<br />

Baatz, Ortsausschüsse der<br />

Gemeinde <strong>Wegberg</strong><br />

Die mit vielen wertvollen<br />

Handstickereien versehene<br />

Fahne konnten sie am Marienaltar<br />

unserer Kirche bestaunen.<br />

Inzwischen sind ca. 2000<br />

Euro eingegangen. Allen Spendern<br />

herzlichen Dank! Weil für die Restaurierung<br />

müssen ca. 4000 Euro aufgebracht<br />

werden, benötigen wir weitere<br />

Spenden. Der Restaurator, Herr Schüler,<br />

möchte gerne im <strong>August</strong><br />

mit den Arbeiten beginnen.<br />

Deshalb nochmals der Aufruf<br />

an Sie, einen Beitrag auf das<br />

Spendenkonto Nr. 4001293<br />

bei der Kreissparkasse Heinsberg<br />

zu überweisen oder Ihren<br />

Geldbetrag in den Opferstock am<br />

Marienaltar zu geben. <strong>St</strong>euerwirksame<br />

Bescheinigungen stellen wir<br />

gerne aus. Auf Wunsch veröffentlichen<br />

wir die Namen der Spender auf<br />

der Homepage der Pfarrei.


Seite 19 · <strong>Juli</strong>/<strong>August</strong> <strong>2014</strong><br />

Pfarr<br />

Brief<br />

<strong>St</strong>. Peter und Paul <strong>Wegberg</strong><br />

Antoniusaltar<br />

Abend-<br />

Gottesdienste<br />

KIRCHE ST. PETER + PAUL,<br />

SO, 13.07., 19 UHR.<br />

Den Sommer genießen,<br />

den ruhigen Abend am<br />

Sonntag nutzen, eine<br />

<strong>St</strong>unde anzuhalten. Zurückschauen<br />

auf die vergangene<br />

Woche, sich auf das<br />

Kommende vorbereiten.<br />

Kirmes bei der DG Hei on Klei<br />

Königssilber wird durch die ehemaligen Könige präsentiert.<br />

Freitags startet die DG Hei on Klei mit<br />

einer Beach-Party in die Kirmestage.<br />

Am Samstag ist Königsball. Am Sonntag,<br />

10.08., feiert die DG Hei<br />

on Klei um 10 Uhr mit ihren<br />

befreundeten Bruderschaften<br />

und Gastvereinen eine<br />

Heilige Messe im Festzelt<br />

„Zum Ottenhof“. Danach findet<br />

der große Festumzug<br />

durch Gerichhausen mit Parade statt.<br />

Im Festzelt ist großer Familientag mit<br />

Frühschoppen für die Erwachsenen<br />

Dazu dient dieser stille Gottesdienst.<br />

SO, 10.08.<strong>2014</strong>, 19.00 UHR.<br />

Die Ferien neigen sich dem<br />

Ende zu. Draußen steht das<br />

Korn, die Apfelbäume tragen<br />

ihre schwere Last.<br />

Noch sind viele in den Ferien,<br />

erholen sich zu Hause.<br />

Alles geht einen Gang langsamer.<br />

Das muss sein.<br />

Gäbe es keine Ruhezeiten,<br />

würden die Menschen<br />

untergehen. Die Einladung<br />

auf einen langsamen und<br />

besinnlichen Abendgottesdienst<br />

sei hiermit ausgesprochen.<br />

Damit Gott<br />

einsteigen kann in die<br />

Langsamkeit des Sommers.<br />

Die Wartezeit vor der Ernte,<br />

die Wachs-Zeit. Dieses Warten-Können<br />

kommt zur<br />

Langsamkeit hinzu.<br />

und vielen Spielen und Spaß für die<br />

Kinder. Fürs leibliche Wohl ist mit Gegrilltem,<br />

Getränken, Kaffee und Kuchen<br />

gesorgt. Montags feiert<br />

die Dorfgemeinschaft ihren<br />

Klompenball mit großem<br />

Klompenumzug zum Festzelt<br />

und Prämierung der schönsten<br />

Klompen. Die DG Hei on<br />

Klei freut sich über Ihren Besuch<br />

während der Kirmestage im<br />

Festzelt „Zum Ottenhof“.<br />

Weitere Infos auf www.hei-on-klei.de<br />

GOTTESDIENSTE ST. PETER U. PAUL WEGBERG AUGUST<br />

Fr 01.08. 9:00 Hl. Messe Herz-Jesu-Freitag - Paul Hayen / Heinrich Lammers /<br />

Ehel. Willi Ludwigs / Erika Pajor / Ehel. Peter Kauven / JG Willi<br />

Jakobs / Bernd Jakobs / Josef Fücker / JG Matthias Kleinen /<br />

Ehel. Wilhelm und Elisabeth Hastenrath / Heinz Jansen<br />

Sa 02.08. 16:00 Taufe: Emma Patza, Katharina Marie Bings, Lana Marie Kogge<br />

So 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis<br />

11:00 Hl. Messe - JG Herbert Kohlen / Johann und Elisabeth Kohlen /<br />

Bernhard und Wilhelmine Kohlen / Pater Franz Houben / Josef<br />

und Anna Houben / Gertrud Lütters / für die Gemeinde<br />

19:00 Hl. Messe - Willy <strong>St</strong>evens / Willi Klingen /<br />

9:30 Wortgottesfeier im Krankenhaus - Kollekte f.d. <strong>Wegberg</strong>er Kirche<br />

Di 05.08. 19:00 Gebetsgemeinschaft<br />

Mi. 06.08. 17:30 Rosenkranzgebet im Krankenhaus<br />

Fr 08.08. 9:00 Hl. Messe - Verst. d. Fam. Jentges - Hoffmann<br />

So 10.08. 11:00 19. Sonntag im Jahreskreis<br />

Hl. Messe - JG Willi Zohren / JG Heribert Hoenen / JG Hans Josef<br />

Sieberich / Oliver Sieberichs / Ehel. Heinrich Heinrichs u. verst.<br />

Kinder (S) / Ehel. Helene und Josef Aretz / JG Pater Franz / Josef<br />

Beeck und Tochter Anneliese / Ehel. Maria u. Matthias Peters<br />

und verst. Kinder / Ehel. Heinrich und Änne Zons<br />

19:00 Wortgottesf. - Willy <strong>St</strong>evens /Willi Klingen /Leo Kohlen /f. d. Gemeinde<br />

9:00 Wortgottesfeier in Uevekoven<br />

9:30 Hl. Messe im Krankenhaus - Kollekte für die <strong>Wegberg</strong>er Kirche<br />

Di 12.08. 19:00 Gebetsgemeinschaft<br />

Mi 13.08. 17:30 Rosenkranzgebet im Krankenhaus<br />

Fr 15.08. 9:00 Hl. Messe - Verst. d. Fam. Lammers - Paulsen / Willi Jakobs u.<br />

Sohn Bernd / Ehel. Emil und Katharina Grothof u. Sohn Heribert /<br />

Ehel. Viktor Ehrlich und Lidia *Maier<br />

So 17.08. 20. Sonntag im Jahreskreis<br />

11:00 Hl. Messe - JG Norbert Haken / Ehel. Gerhard und Elisabeth<br />

Schommertz / Leb. u. Verst. d. Fam. Siemes - Fabelje / Helene<br />

und Johann Jansen<br />

19:00 Hl. Messe - Willy <strong>St</strong>evens / Willi Klingen / Karl-Heinz Botz / in<br />

bes. Meinung / für die Gemeinde<br />

9:30 Wortgottesfeier im Krankenhaus - Kollekte für die Wegb. Kirche<br />

Di 19.08. 19:00 Gebetsgemeinschaft<br />

Mi 20.08. 9:00 Ökum. Einschulungsgottesdienst der Realschule<br />

10:30 Ökum. Einschulungsgottesdienst des Gymnasiums<br />

17:30 Rosenkranzgebet im Krankenhaus<br />

Do 21.08. 8:15 Ökum. Einschulungsgottesdienst der Grundschule<br />

Fr 22.08. 9:00 Hl. Messe - Josef Fücker<br />

So 24.08. 21. Sonntag im Jahreskreis<br />

11:00 Hl. Messe - Goldhochzeit Angela und Günter Holtmann / Josef<br />

Feger / Leb. u. Verst. d. Fam. Keller - Reul - Völlmer / Heinz Clever<br />

19:00 Hl. Messe - JG Dennis Schöpgens / Willy <strong>St</strong>evens / Willi Klingen /<br />

für die Gemeinde<br />

9:30 Wortgottesfeier im Krankenhaus - Kollekte für die Wegb. Kirche<br />

Di 26.08. 19:00 Gebetsgemeinschaft<br />

Mi 27.08. 17:30 Rosenkranzgebet im Krankenhaus<br />

Fr 29.08. 9:00 Hl. Messe - in besonderer Meinung<br />

Sa 30.08.11.00 Brautamt: Olga Sitter + Anton Afanasjev<br />

16:00 kein Krabbelgottesdienst<br />

So 31.08. 22. Sonntag im Jahreskreis<br />

11:00 Hl. Messe - Leb. u. Verst. der Dorfgemeinschaft Dorp / Nikolaus<br />

und Helene Grün<br />

19:00 Hl. Messe - Willy <strong>St</strong>evens / Willi Klingen / für die Gemeinde<br />

9:30 Wortgottesfeier im Krankenhaus - Kollekte f.d. Wegb. Kirche<br />

Mo 01.09. 18:30 Hl. Messe in Uevekoven<br />

Di 02.09. 19:00 Gebetsgemeinschaft<br />

Mi 03.09. 17:30 Rosenkranzgebet im Krankenhaus<br />

Fr 05.09. 9:00 Hl. Messe<br />

Sa 06.09. 16:00 Taufe


Pfarr<br />

Brief<br />

<strong>St</strong>. Johann Baptist Wildenrath <strong>Juli</strong>/<strong>August</strong> <strong>2014</strong> · Seite 20<br />

<strong>St</strong>. Johann Baptist<br />

Wildenrath<br />

GOTTESDIENSTE ST. JOHANN BAPTIST WILDENRATH JULI<br />

Fr 04.07. 09:00 Abschlußgottesdienst der Schule<br />

Sa 05.07. 14. Sonntag im Jahreskreis<br />

17:30 Wortgottesfeier für unsere Gemeinde<br />

Sa 12.07. 15. Sonntag im Jahreskreis<br />

17:30 Wortgottesfeier für unsere Gemeinde<br />

So 13.07. 09:30 Hl. Messe für unsere Gemeinde-Leb.u.Verst.d.Fam. Hoffmann<br />

u. Heinrichs/ Heinrich Lausberg(S)<br />

Sa 19.07. 16. Sonntag im Jahreskreis<br />

17:30 Hl. Messe für unsere Gemeinde - Christian u. Anni van Kan,<br />

Hermann-Josef Hoffmann-Thomas Gotzen /Hildegard Heutz<br />

Mi 23.07. 18:30 Hl. Messe f.d. Frauen unserer Gemeinde/mtl. Jahrged.: Hildegard<br />

Bewerunge *Köllmann/ Johann Lambert Solberg/ Magdalena u.<br />

Jakob Mertens/ Alfons Schaffer/ Anna Hoffmann/ Frank Meder/ Irmgard<br />

Randerath *Reiners/ Brigitte Jetten *Lochten/ Isabella Graab<br />

Sa 26.07.<br />

*Buschen/ Antoni Fienko/ Anna Schnödewind *Refort/ Hildegard Heutz<br />

17. Sonntag im Jahreskreis<br />

17:30 Wortgottesfeier für unsere Gemeinde/Fam. Plücken(S) - Ehel.<br />

Lambert Freisinger(S)<br />

Mi 30.07. 18:30 Hl. Messe - mtl. Jahrged.: Käthe Jörißen/ Karin <strong>St</strong>iller *Wilms/<br />

Johann Kaiser/ Wilhelm Brockers/ Manfred Jülicher/ Anna Lütters<br />

*Klösges/ Karolina Heinrichs *Römer/ Helena Krause *Eckert/<br />

Maria Schröter *Henz/ Maria van Kan *Deklerk<br />

GOTTESDIENSTE ST. JOHANN BAPTIST WILDENRATH AUGUST<br />

Sa 02.08. 18. Sonntag im Jahreskreis<br />

17:30 Wortgottesfeier für unsere Gemeinde- Franz Cremer(S)<br />

Sa 09.08. 19.Sonntag im Jahreskreis<br />

17:30 Wortgottesfeier für unsere Gemeinde<br />

So 10.08. 09:30 Hl. Messe für unsere Gemeinde-Leb.u.Verst. d.Fam. Hoffmann<br />

u. Heinrichs/ Gerda Pfennings u. Mutter Gertrud *Bremmers<br />

Sa 16.08. 20.Sonntag im Jahreskreis<br />

17:30 Hl. Messe für unsere Gemeinde - Heinrich u. Mechtilde Deklerk-<br />

Josef u. Gertrud Zimmermanns-Ludmila Baydukova/ Christian<br />

u. Anni van Kan-Hermann-Josef Hoffmann-Thomas Gotzen<br />

Mi 20.08. 18:30 Hl. Messe für die Frauen unserer Gemeinde/monatl Jahrged.: Eugen<br />

Wagner/ Maria Buschen *Reinartz/ Peter Johann Plum/ Wilhelm Holtmanns/<br />

Johann Patza/ Rolf <strong>Martin</strong>/ Lars Eich/ Franz-Josef Krames/ Harald<br />

Rembges/ Fritz Gebauer/ Heinrich Deklerk/ Elisabeth Hoffmann *Derichs/<br />

Kevin Brusten/ Günter Jakobs/ Anton Fuchs/ Johann Welfers/ Dieter<br />

Tellers/ Paul Vierschgens/ Friedrich Pickartz/ Franz Moll<br />

Do21.08. 09:30 Einschulungsgottesdienst<br />

Sa 23.08.<br />

21. Sonntag im Jahreskreis<br />

17:30 Wortgottesfeier für unsere Gemeinde/ Fam. Beres(S)/ Fam.<br />

Pfennungs-Bodden-Südhausen u. Böhnen<br />

Fr 29.08. 16:00 Goldhochzeitsmesse: Marlene und Ernst Thevissen<br />

Sa 30.08.<br />

Holtumer Oktav<br />

Die Frauengemeinschaft<br />

nimmt am 02.07.<strong>2014</strong><br />

an der Wallfahrt der<br />

Frauen teil. Abfahrt um<br />

18.00 Uhr ab Marktplatz<br />

Wildenrath.<br />

22. Sonntag im Jahreskreis<br />

17:30 Wortgottesfeier für unsere Gemeinde<br />

Radwallfahrt<br />

nach Ophoven<br />

Der Ortsausschuß lädt am<br />

24.08. zur Wallfahrt mit<br />

den Gemeinden Arsbeck u.<br />

Dalheim ein. Treffen: 14<br />

Uhr an unserer Kirche.<br />

Unterwegs halten wir zwei<br />

<strong>St</strong>atios. Vor der Andacht<br />

um 16 Uhr gibts in der<br />

Mehrzweckhalle in Ophoven<br />

Kaffee und Kuchen.<br />

TERMINE WILDENRATH<br />

Do 03.07. 15:00 Krankenkommunion<br />

So 27.07. Kirchenchorausflug<br />

Do 07.08. 15:00 Krankenkommunion<br />

Mo 25.08. 18:45 Lektorentreffen<br />

Mo 25.08. 19:15 Kommunionhelfertreffen<br />

TERMINE FRAUENGEMEINSCHAFT WILDENRATH<br />

24.09. 15:00 Frauen-Wallfahrt zum Birgelener Pützchen<br />

05.10. 15:00 Seniorennachmittag im Pfarrheim<br />

26.11. 15:00 Adventkaffee Frauengemeinschaft<br />

Änderung der Wochenendgottesdienste<br />

Ab September wird bei uns die Messe<br />

am 2. Sonntag im Monat auf den<br />

Samstagabend verlegt. D.h. Wir werden<br />

künftig am 2. und 3. Samstag im<br />

Monat eine Messe haben.<br />

Dies wurde in Abstimmung zwischen<br />

Ortsausschuss und unserem Pfarrer<br />

vereinbart.<br />

Ausflug der<br />

Frauengemeinschaft<br />

Die Frauengemeinschaft lädt ein zu<br />

ihrem Jahresausflug nach Cochem am<br />

09.09.<strong>2014</strong>.<br />

Abfahrt ist um 09.00 Uhr ab Wildenrather<br />

Kirche. Zuerst besuchen wir die<br />

Benediktinerabtei Maria Laach. Um<br />

12.00 Uhr gemeinsames Mittagessen<br />

an der Mosel, 13.30 Uhr Panoramafahrt<br />

bis Cochem, einstündige <strong>St</strong>adtführung,<br />

danach Zeit zur freien<br />

Verfügung. Möglichkeit zur Fahrt mit<br />

dem Mosel-Wein-Express. Um ca.<br />

19.30 Uhr Rückfahrt ab Cochem.<br />

Preis für Mitglieder: € 19,00, für<br />

Nichtmitglieder: € 25,00.<br />

Anmeldung und Bezahlung bis<br />

17.08.<strong>2014</strong> bei Anne Helpenstein, Tel.<br />

02432/492673.<br />

GÜNTHER<br />

Herzlichen<br />

Glückwunsch!<br />

Ihnen und allen, die ein neues<br />

Lebensjahr beginnen, wünschen wir<br />

Gottes Segen und alles Gute!<br />

Hans Georg Wieschen *02.07.42<br />

Christine Bodden *03.07.35<br />

Hubert Heinrichs *18.07.37<br />

Peter Ackermann *22.07.37<br />

Anton Schaffrath *26.07.41<br />

Wilhelm Deklerk *29.07.25<br />

Irmgard Klein *29.07.41<br />

Angelika Vaessen *31.07.41<br />

Tischer, Wilhelmine *01.08.43<br />

Herbert Thevißen *06.08.37<br />

<strong>Martin</strong> Claßen *07.08.37<br />

Leonhard Wilms *10.08.37<br />

Leo Geiser *11.08.32<br />

Peter Scheulen *20.08.38<br />

Eduard Püllen *23.08.35<br />

Margot Moll *24.08.33<br />

DRABBEN<br />

KFZ<br />

SACHVERSTAND<br />

In Tetelrath 25<br />

41844 <strong>Wegberg</strong><br />

Tel 0 21 53 - 95 23 68<br />

www.sv-drabben.de


Seite 21 · <strong>Juli</strong>/<strong>August</strong> <strong>2014</strong><br />

Pfarr<br />

Brief<br />

Aus der Pfarrgemeinde · Impressum<br />

Teilansicht vom Merbecker <strong>St</strong>. Maternus Hauptaltar: Maternus wird auf einer Reise<br />

durch seine Begleiter Eucharius und Valerius mit dem Petrus-<strong>St</strong>ab von den Toten auferweckt.<br />

Zum Vergleich: Auf der linken Seite die bereits restaurierten Bereiche. In kleinen<br />

Probefeldern erkennt man die ursprüngliche Hintergrundbemalung und die ehemals<br />

farbigen Gewänder. Rechts die unrestaurierte Fassung.<br />

Merbeck: Hochaltar<br />

wird restauriert<br />

Von Dipl. Rest. Diana Grass /<br />

Michael Körner<br />

Der über 100 Jahre alte <strong>St</strong>. Maternus<br />

Hauptaltar wird zur Zeit aufwändig<br />

restauriert<br />

Einen Eindruck vom Fortschritt der<br />

Restaurierung machten sich Norbert<br />

Rademakers, Heinz Beyers und Rita<br />

Körner bei einem Besuch der Dipl.<br />

Restauratorin Diana Grass in Leverkusen.<br />

In den verschiedenen Zeitabschnitten<br />

des letzten Jahrhunderts<br />

wurde der Altar jeweils dem Geschmack<br />

der Zeit angepasst und renoviert.<br />

So wurden in den 30er Jahren<br />

die bunten und farbenfrohen Gewänder<br />

der Figuren golden überstrichen.<br />

In den 60er Jahren entfernte<br />

man auch noch die farbenfrohen<br />

Hintergründe in den einzelnen Altarteilen:<br />

sie wurden dunkelrot überstrichen.<br />

Jetzt wird der Altar vorsichtig restauriert:<br />

das Ziel der konservatorischen<br />

und restauratorischen Maßnahme ist<br />

eine Annäherung an den Zustand der<br />

1904 und 1936 gefassten Oberfläche.<br />

<strong>St</strong>ark nachgedunkelte Bronzierungen<br />

über den ursprünglichen Vergoldungen<br />

wurden reduziert. Die gelockerte<br />

Holzkonstruktion wurde stabilisiert<br />

und fehlende Zierelemente sind<br />

schnitzerisch ergänzt. Die stark verschmutze<br />

Oberfläche ist gereinigt und<br />

die verlustgefährdete Fassungsschicht<br />

ist gefestigt. Fehlstellenbereiche sind<br />

gekittet und retuschiert worden.<br />

Die ursprünglich holzsichtige Schreinarchitektur<br />

wird nach Befund neu gefasst,<br />

da eine Freilegung ohne Verlust<br />

der Originalität nicht durchführbar<br />

ist. Der Hauptaltar präsentiert sich<br />

nun mit seiner ursprünglich, gestalteten<br />

Aussagekraft.<br />

15. <strong>August</strong> Mariä Himmelfahrt –<br />

Fest der Kräuterweihe<br />

Ein traditioneller Segenstag der Kath.<br />

Kirche.<br />

Fest der<br />

Kräuterweihe<br />

Von Monika Heidenfels, Gemeindereferentin,<br />

Geistliche Begleiterin der kfd Dekanatsrunde<br />

Der Tag des Hochfestes der katholischen<br />

und orthodoxen Kirche ist in<br />

Bayern, im Saarland und in Österreich<br />

heute noch ein Feiertag. Besonders<br />

in ländlichen Gegenden ist der Brauch<br />

der Kräuterweihe an Mariä Himmelfahrt<br />

noch sehr lebendig. Die Anordnung<br />

der Kräuter hat eine eigene<br />

Bedeutung In der Mitte die Königskerze,<br />

sie stärkt und möchte uns<br />

<strong>St</strong>andfestigkeit geben. Ringsum reihen<br />

sich Beifuß, der uns Kraft, <strong>St</strong>ärke<br />

und Schutz geben möchte. Artemisia<br />

ist die Mutter aller Kräuter. Die Schafgarbe<br />

steht für die Reinigung und<br />

Wandlung. Die Haselnuss steht für<br />

Weisheit. Das Johanniskraut bringt<br />

uns Licht und Wärme für Leib und<br />

Seele. Der Frauenmantel möchte das<br />

Frauliche in uns schützen. Das Mädesüß<br />

möchte uns ermutigen, unseren<br />

Träumen zu folgen und die süßen Seiten<br />

des Lebens nicht zu übersehen.<br />

Der Engelwurz steht für Transformation<br />

und Spiritualität. Und die Wegwarte<br />

möchte uns einladen, auf die<br />

<strong>St</strong>imme unseres Herzens zu hören<br />

und erinnert uns an den Himmel in<br />

uns. Mancherorts setzte man als Krönung<br />

des <strong>St</strong>raußes eine Lilie und eine<br />

Rose hinein, beides eine Huldigung<br />

an die Jungfrau und Gottesmutter<br />

Maria.<br />

Herzliche Einladung<br />

zur Kräutermesse<br />

am Sonntag , den 17. <strong>August</strong> <strong>2014</strong> um<br />

11.00 Uhr in <strong>St</strong>. Peter und Paul <strong>Wegberg</strong>.<br />

Die Frauen des Liturgiekreises<br />

der kfd-<strong>Wegberg</strong> und Beeck bereiten<br />

die Messe vor. Bitte bringen Sie die<br />

Kräutersträuße für die Kräutersegnung<br />

mit. Eine Gruppe Beecker und<br />

<strong>Wegberg</strong>er kfd-Frauen trifft sich am<br />

Samstag, den 16. <strong>August</strong> um 14.00<br />

Uhr an der Kirche (Peter und Paul) in<br />

<strong>Wegberg</strong> am Treppenaufgang Rathausplatz<br />

mit dem Fahrrad. Alle interessierten<br />

Kräutersammler können sich<br />

gerne anschließen.<br />

Die Kleiderkammer<br />

Wer sich von seinen gut erhaltenen<br />

Sachen sinnvoll trennen möchte, kann<br />

dies in der Kleiderkammer der Pfarrcaritas<br />

tun. Die Kleiderkammer ist<br />

donnerstags von 14.30-16.30 Uhr, mit<br />

Ausnahme der Schulferien, geöffnet.<br />

Auch gut erhaltene Bettwäsche, Badezimmerwäsche,<br />

Kinderwäsche,<br />

Schuhe etc. sind willkommen.<br />

<strong>Wegberg</strong>, Rathausplatz 6<br />

(Auffahrt zwischen Kreissparkasse<br />

und ehem. Kloster, 1. Türe).<br />

Impressum<br />

<strong>Pfarrbrief</strong> <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong><br />

Nummer 10, <strong>Juli</strong>/<strong>August</strong> <strong>2014</strong><br />

Erscheinungsweise: monatlich<br />

Auflage: 6.000 Exemplare<br />

Verbreitungsgebiet: <strong>Wegberg</strong><br />

Herausgeber: Kath. Kirchengemeinde<br />

<strong>St</strong>. <strong>Martin</strong> <strong>Wegberg</strong> · Rathausplatz 4<br />

41844 <strong>Wegberg</strong> · Tel 0 24 34-80 020<br />

info@Sankt<strong>Martin</strong><strong>Wegberg</strong>.de<br />

www.Sankt<strong>Martin</strong><strong>Wegberg</strong>.de<br />

Koordination:<br />

Karin Hendricks · <strong>St</strong>. Maternus <strong>St</strong>r. 3<br />

41844 <strong>Wegberg</strong> · Tel 0 24 34-46 07<br />

pfarrbrief@Sankt<strong>Martin</strong><strong>Wegberg</strong>.de<br />

Fotos:<br />

Pfarrarchiv, artkonzeptkörner, u.a.<br />

Konzept, Grafik-Design, Druck:<br />

artkonzeptkörner, Michael Körner<br />

Tel 0 24 34-92 62 07<br />

In Tetelrath 93 · 41844 <strong>Wegberg</strong><br />

info@artkonzeptkoerner.de<br />

www.artkonzeptkoerner.de<br />

Copyright für alle Beiträge:<br />

Pfarrei <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong> <strong>Wegberg</strong>.<br />

Für unverlangt eingereichte Manuskripte und<br />

Fotos wird keine Haftung übernommen.<br />

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck,<br />

Aufnahme in Online-Dienste und Internet<br />

und Vervielfältigung auf elektronische<br />

Datenträger nur nach vorheriger schriftlicher<br />

Zustimmung des Herausgebers.<br />

Wir bedanken uns für alle Ihre Beiträge.<br />

Wir behalten uns vor, Artikel zu kürzen.<br />

Spenden<br />

Konten<br />

Kath. Pfarrei <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong> <strong>Wegberg</strong><br />

Volksbank Erkelenz e.G.<br />

Konto 7 120 011 019 BLZ 312 612 82<br />

Kreissparkasse Heinsberg<br />

Konto 4 001 293 BLZ 312 512 20


Pfarr<br />

Brief<br />

Die Gottesdienste unserer Pfarrei Juni <strong>2014</strong> · Seite 22<br />

TAUFEN MAI <strong>2014</strong><br />

03.05.<strong>2014</strong> · <strong>St</strong>. Peter und Paul <strong>Wegberg</strong> · Lara Marie Kunter · Ella Gloria Biller · Tom<br />

Hoffmann · 10.05.<strong>2014</strong> · <strong>St</strong>. Vincentius Beeck · Colin Francis Krimp · Jake Eghosa<br />

<strong>St</strong>ead · Mona Leonards · Nils Kirberich · 17.05.<strong>2014</strong> · <strong>St</strong>. Adelgundis Arsbeck · Laura<br />

Puyn · 24.05.<strong>2014</strong> · Zur Heiligen Familie Klinkum · Leonie Schöpper · Xaver Josef<br />

Heilmann · 31.05.<strong>2014</strong> · <strong>St</strong>. Josephskapelle Holtum · Kai Müller · Luka Müllers<br />

HOCHZEITEN MAI <strong>2014</strong><br />

03.05.<strong>2014</strong> · <strong>St</strong>. Vincentius Beeck · Verena Vanessa Koerfer + Manuel Sauer<br />

10.05.<strong>2014</strong> · <strong>St</strong>. Peter und Paul <strong>Wegberg</strong> · Verena Jansen + Andreas Hahn<br />

16.05.<strong>2014</strong> · Heiligkreuzkaplle Kipshoven · Maria Theresia Gaspers + Uwe Eberhardt<br />

· 17.05.<strong>2014</strong> · Zur Heiligen Familie Klinkum · Ellen Maria Scheeres + Lambert<br />

Josef Jaeger · 24.05.<strong>2014</strong> · <strong>St</strong>. Peter und Paul <strong>Wegberg</strong> · Jana Katharina Vomberg +<br />

Christian Schröders · <strong>St</strong>. Rochus Rath-Anhoven · Sandra Höveler + Tim Enger<br />

<strong>St</strong>. Vincentius Beeck · Jasmin Hubert + Sören Reiners · Zur Heiligen Familie Klinkum<br />

Katharina Margret Fronert + Tobias <strong>St</strong>ienemeyer · 31.05.<strong>2014</strong> · <strong>St</strong>. Vincentius Beeck<br />

<strong>Juli</strong>a Wolters + Tim Offermanns · Zur Heiligen Familie Klinkum · Carolin Backhaus +<br />

Michael Schreder · <strong>St</strong>. Adelgundis Arsbeck · <strong>St</strong>efanie Heinen + Marcell Gransch<br />

VERSTORBENE MAI <strong>2014</strong><br />

01.05.<strong>2014</strong> · Petronella Quasten *Wilms · <strong>Wegberg</strong> · 03.05.<strong>2014</strong> · Gerhard Frohn ·<br />

<strong>Wegberg</strong> · 04.05.<strong>2014</strong> · Paul Proff · Beeck · 05.05.<strong>2014</strong> · Jakob Hermanns · Geneiken<br />

06.05.<strong>2014</strong> · Adelheid Frahm · Tüschenbroich ·12.05.<strong>2014</strong> · Mia Löffel *Heußen ·<br />

<strong>Wegberg</strong> · 14.05.<strong>2014</strong> · Margarete Götzen *Brozio · Rath-Anhoven · 15.05.<strong>2014</strong><br />

Hans Hilgers · Klinkum · 19.05.<strong>2014</strong> · Franz Heinz Reiners · Rath-Anhoven<br />

21.05.<strong>2014</strong> · Hauke Frercks · Merbeck · 24.05.<strong>2014</strong> · Peter Beckers · Arsbeck<br />

28.05.<strong>2014</strong> · Gottfried Gotzen · <strong>Wegberg</strong> · 29.05.<strong>2014</strong> · Peter Kamps · Klinkum<br />

29.05.<strong>2014</strong> · Anselm Ziaja *Botzek · Beeck<br />

DIE GOTTESDIENSTE UNSERER PFARREI IM JULI<br />

<strong>Wegberg</strong> Krankenhaus Beeck Rath-Anhoven Arsbeck Wildenrath Dalheim Merbeck Rickelrath Klinkum Tüschenbroich<br />

Uevekoven<br />

Buchholz<br />

Kipshoven<br />

Isengraben<br />

Holtum<br />

Di 01.07. Ho 06.45 PM<br />

Ho 08.00 PM<br />

Ho 09.30 WGF<br />

Ho 19.00 M<br />

Mi 02.07. 08.10 SGD Ho 06.45 PM<br />

18.00 Firmung Ho 08.00 PM<br />

Ho 18.30 M<br />

Do 03.07. Ho 06.45 PM 08.00 SGD<br />

Ho 08.00 PM<br />

Abschluss<br />

Ho 17.00 M<br />

Fr 04.07. 08.15 SGD Ho 06.45 PM 08.30 SGD RA 08.00 SGD 08.00 SGD 10.00 M<br />

Abschluss EKS Ho 08.00 PM Abschluss Abschluss Abschluss Abschluss SGD<br />

Ho 18.00 A<br />

Sa 05.07. Ho 06.45 PM 19.00 M 17.30 WGF 17.30 WGF 17.30 WGF 17.30 M 19.00 WGF<br />

Ho 08.00 PM<br />

Ho 19.00 M<br />

So 06.07. 11.00 M Ho 08.00 PM ---- RA --- 09.30 M<br />

19.00 M Ho 09.30 M 1<br />

Kr 09.30 WGF<br />

Mo 07.07. Ho ----<br />

Di 08.07. 18.30 M<br />

Mi 09.07.<br />

18.30 M<br />

Do 10.07.<br />

18.30 M<br />

Fr 11.07. 09.00 M 18.30 M<br />

Sa 12.07. 16.00 Taufe 19.00 WGF 17.30 WGF 17.30 M 17.30 WGF 19.00 M 17.30 WGF 19.00 M<br />

So 13.07. 11.00 M Kr 09.30 M 09.30 WGF RA 09.30 M 09.30 M<br />

19.00 TWGF<br />

11.00 M 2<br />

Festzelt Harbeck<br />

Mo 14.07. 14.00 M Is 18.30 M<br />

Di 15.07. Bu 18.30 M<br />

Mi 16.07.<br />

18.30 M<br />

Do 17.07.<br />

RA 18.30 M<br />

Fr 18.07. 09.00 M 18.30 M<br />

Sa 19.07. 16.00 Taufe 17.30 M 17.30 WGF 17.30 M 14.00 Trauung 19.00 WGF<br />

19.00 WGF 17.30 WGF<br />

So 20.07. 11.00 M Kr 09.30 WGF 09.30 M RA 09.30 WGF 09.30 M<br />

19.00 M<br />

Mo 21.07.<br />

Ho 18.30 M<br />

Di 22.07. 18.30 M<br />

Mi 23.07.<br />

18.30 M<br />

Do 24.07.<br />

18.30 M<br />

Fr 25.07. 09.00 M 18.30 M<br />

Sa 26.07. Ki 14.00 Trauung 19.00 WGF 17.30 WGF 17.30 M 17.30 WGF 16.00 Taufe 17.30 WGF 19.00 M<br />

19.00 M<br />

So. 27.07. 11.00 M Kr 09.30 WGF 09.30 WGF RA 09.30 M 09.30 M<br />

19.00 M<br />

Mo. 28.07. Ue 18.30 M 14.00 M<br />

Di. 29.07.<br />

Ki 18.30 M<br />

Mi. 30.07. 18.30 M 18.30 M<br />

Do. 31.07.<br />

RA 18.30 M<br />

A = Andacht / BGD = Bußgottesdienst / FM = Familienmesse / FWGF = Familienwortgottesfeier / GHZ = Goldhochzeit / HZ = Hochzeit / M = Messe / SGD = Schulgottesdienst / TWGF = Themen-<br />

Wortgottes-Feier / WGF = Wortgottes-Feier / WGT = Weltgebetstag / 1 Abschluss der Oktav, Prozession Holtum-Beeck 2 Kirmes


Seite 23 · <strong>Juli</strong>/<strong>August</strong> <strong>2014</strong><br />

Pfarr<br />

Brief<br />

Die Gottesdienste unserer Pfarrei<br />

Feigenbaum<br />

Fortsetzung von Seite 1<br />

Frisch sind die Feigen schon eine wohlschmeckende<br />

Delikatesse. Erst recht<br />

muss ich, wenn von Feigen die Rede ist,<br />

unwillkürlich an ein Rezept von einem<br />

<strong>St</strong>arkoch denken, bei dem der Gaumen<br />

so etwas wie eine Geschmacksexplosion<br />

verspürt.<br />

„Feigen kreuzweise einschneiden, am<br />

unteren Ende zusammendrücken, damit<br />

sie sich etwas öffnen. Rundherum<br />

sehr guten, fein geschnittenen Prosciutto<br />

schlängeln, Büffelmozzarella zerreißen<br />

und die <strong>St</strong>ückchen dazwischen<br />

verteilen, Basilikum abzupfen. Das<br />

Dressing besteht aus viel Zitronensaft,<br />

Olivenöl, Balsamico, Honig, Salz und<br />

Pfeffer.“ Und das Ganze genießen beim<br />

Sonnenuntergang bei einem Glas<br />

Wein. Betörend weht von draußen der<br />

warme Duft zahlloser Blüten an Büschen<br />

und Bäumen herein. Dann<br />

wünschte ich, es könnte so bleiben, so<br />

betörend, so bunt, so leicht.<br />

Schnell schweifen meine Gedanken in<br />

ferne Länder. Sie faszinieren mich mit<br />

ihrer Fremdheit. In den vielen Kirchen,<br />

Moscheen und Tempelruinen vergangener<br />

Epochen entdecke ich Spuren<br />

des menschlichen Genius. Beim Gang<br />

über den orientalischen Wochenmarkt<br />

begegne ich der Freude beim Handeln.<br />

Sommerzeit – Urlaubszeit: Wer sich<br />

nicht die weite Welt ansieht, nicht viel<br />

Zeit oder Kraft hat, sucht in dieser Zeit<br />

in den kleinen Schönheiten Momente,<br />

glücklich zu sein. Endlich haben wir<br />

Zeit, können das Gesicht in die Sonne<br />

halten. Wir schauen dorthin, wo sich<br />

im Leben etwas bewegt. Wir entdecken<br />

die Wunder der Welt und finden uns<br />

vielleicht neu. Das geschieht bei einem<br />

Spaziergang im nahegelegenen Park,<br />

im Schwimmbad oder Badesee, bei der<br />

Fahrradtour hier vor Ort durch das<br />

Schwalmtal, in der Toscana oder an<br />

den Niagarafällen. Für manche ist<br />

Wandern oder Pilgern eine gute Möglichkeit,<br />

neue Energie auftanken zu<br />

können. Wir können Früchte genießen,<br />

die Gott wachsen lässt – Erdbeeren<br />

im eigenen Garten oder Feigen,<br />

Granatäpfel in den Ländern östlich<br />

des Mittelmeeres. Wir<br />

dürfen uns also am Sommer<br />

erfreuen und die warmen<br />

<strong>St</strong>rahlen der Sonne<br />

genießen. Wer Urlaub hat, der<br />

darf entspannen, seine Sorgen einfach<br />

zuhause lassen und neue Kräfte für<br />

seinen Alltag sammeln. Wir sind in<br />

Gottes Hand geborgen. Und das lässt<br />

uns aufrecht und freudig in die Zukunft<br />

gehen. Ich wünsche jedem einen<br />

Sommer, der unsere Lebenskräfte<br />

weckt!<br />

Ihr Pfarrer Franz Xaver Huu Tran<br />

DIE GOTTESDIENSTE UNSERER PFARREI IM AUGUST<br />

<strong>Wegberg</strong> Krankenhaus Beeck Rath-Anhoven Arsbeck Wildenrath Dalheim Merbeck Rickelrath Klinkum Tüschenbroich<br />

Uevekoven<br />

Buchholz<br />

Kipshoven<br />

Isengraben<br />

Holtum<br />

Fr 01.08. 09.00 M 18.30 M<br />

Sa 02.08. 16.00 Taufe 19.00 M 17.30 WGF 17.30 WGF 17.30 WGF 17.30 M 19.00 WGF<br />

So 03.08. 11.00 M Kr 09.30 WGF 09.30 M RA 09.30 WGF 10.30 M 1<br />

19.00 M in Büch<br />

Mo 04.08. Ho 18.30 M 09.30 WGF KiGa<br />

Di 05.08. 18.30 M<br />

Mi 06.08.<br />

18.30 M<br />

Do 07.08.<br />

18.30 M<br />

Fr 08.08. 09.00 M 18.30 M 16.00 GHZ<br />

Sa 09.08. 16.00 Taufe 19.00 WGF 17.30 WGF 17.30 M 14.00 Trauung 19.00 M 17.30 WGF 19.00 M<br />

17.30 WGF<br />

So 10.08. 11.00 M Kr 09.30 M 09.30 WGF RA 09.30 M 09.30 M<br />

19.00 TWGF Bu 08.00 M 2<br />

10.00 WGF 1<br />

in Gerichhausen<br />

Mo 11.08. 14.00 M Is 18.30 M<br />

Di 12.08. Bu 18.30 M<br />

Mi 13.08.<br />

18.30 M<br />

Do 14.08.<br />

RA 18.30 M<br />

Fr 15.08. 09.00 M 18.30 M<br />

Sa 16.08. Ki 14.00 Trauung 19.00 WGF 17.30 M 17.30 WGF 11.00 Trauung 17.30 M ---<br />

17.30 M<br />

So 17.08. 11.00 Kräuter-M Kr 09.30 WGF 09.30 WGF RA 09.30 M ---- 09.30 M<br />

19.00 M<br />

Mo 18.08. Ho 18.30 M 10.00 M<br />

Di 19.08. 18.30 M<br />

Mi 20.08. 09.00 SGD3ESR 09.00 SGD z. 18.30 M<br />

10.30 SGD3MKG Schulbeginn<br />

Do 21.08. 08.15 SGD3EKS 10.00 SGD 3 RA 08.30 SGD3 09.30 SGD 3<br />

10.00 SGD3SaG 18.30 M<br />

Fr 22.08. 09.00 M 09.30 SGD 3 08.00 SGD 3<br />

18.30 M<br />

Sa 23.08. Ki 12.00 Trauung Bu 14.00 GHZ 19.00 WGF 17.30 WGF 17.30 M 17.30 WGF 19.00 M 17.30 WGF 16.00 Taufe<br />

19.00 M<br />

So 24.08. 11.00 M + GHZ Kr 09.30 WGF 09.30 WGF RA 09.30 M 09.30 M<br />

19.00 M Ki 14.30 M 4 16.00 A 4 16.00 A 4 16.00 A<br />

in Ophoven in Ophoven in Ophoven<br />

Mo 25.08.<br />

Di 26.08.<br />

Mi 27.08.<br />

Do 28.08.<br />

Fr 29.08. 09.00 M 16.00 GHZ<br />

Sa 30.08. 11.00 Trauung Ki 16.00 Taufe 14.00 Trauung 19.00 M 17.30 WGF 18.30 M 1 --- 19.00 M 17.30 WGF 19.00 M<br />

16.00 Krabb.GD<br />

So 31.08. 11.00 M Kr 09.30 WGF 09.30 M --- 09.30 M<br />

19.00 M<br />

A = Andacht / BGD = Bußgottesdienst / FM = Familienmesse / FWGF = Familienwortgottesfeier / GHZ = Goldhochzeit / HZ = Hochzeit / M = Messe / SGD = Schulgottesdienst / TWGF = Themen-<br />

Wortgottes-Feier / WGF = Wortgottes-Feier / WGT = Weltgebetstag / 1 Kirmes 2 Patronatsfest 3 Einschulungsgd. 4 Wallfahrt nach Ophoven


Pfarr<br />

Brief<br />

Die Heiligen Edith <strong>St</strong>ein und Maximilian Kolbe <strong>Juli</strong>/<strong>August</strong> <strong>2014</strong> · Seite 24<br />

INFO<br />

Von Hedwig Klein<br />

Edith <strong>St</strong>ein wurde in eine wohlhabende<br />

jüdische Familie als jüngstes von11 Kindern<br />

geboren. Ihr Vater starb, als sie ein<br />

Jahr alt war. Der Mutter<br />

lag sehr daran, allen Kindern<br />

eine solide Ausbildung<br />

zu ermöglichen.<br />

Edith studierte Philosophie,<br />

Psychologie und<br />

Geschichte, promovierte<br />

„summa cum laude“,<br />

wurde aber nicht zur<br />

Habilitation zugelassen,<br />

weil sie eine „ jüdische Frau“ war.<br />

Den Wendepunkt in ihrem Leben erlebte<br />

sie 1921, als ihr im Hause einer<br />

Freundin eine Autobiographie der Hl.<br />

DIE HEILIGE EDITH STEIN<br />

*12.10.1891 in Breslau<br />

+ 09.08.1942 in Auschwitz<br />

seit 1999 Patronin Europas<br />

Die Realschule unserer<br />

<strong>St</strong>adt trägt ihren Namen.<br />

Gedenktag 9. <strong>August</strong><br />

Theresia von Avila auffiel; der Inhalt<br />

dieses Buches „ergriff“ sie, so sehr, dass<br />

sie konvertierte; am 1.1.1922 wurde<br />

sie in die katholische Kirche aufgenommen.<br />

Sie unterrichtete an den Schulen der<br />

Dominikanerinnen in<br />

Speyer, wechselte dann<br />

zum kath. Institut für<br />

wissenschaftliche Pädagogik<br />

in Münster, aber<br />

der Karmel hat sie nicht<br />

mehr losgelassen. Bei einem<br />

Besuch des Karmel<br />

in Köln wird ihr im Gebet<br />

klar, dass ihre Bestimmung<br />

das Kreuztragen ist. „Es gibt<br />

eine Berufung zum Leiden mit Christus<br />

und zum Mitwirken an seinem Erlösungswerk“.<br />

Sie ist 42 Jahre alt, als sie am<br />

15.10.1933, dem Fest der Hl. Theresia, in<br />

den Karmel in Köln eintritt und den Ordensnamen<br />

„Teresia Benedicta a Cruce“<br />

annimmt.<br />

In der Reichskristallnacht 1938 wird sie<br />

aus Sicherheitsgründen in den Karmel<br />

nach Echt/NL gebracht. Sie bietet Gott<br />

ihr Leben als Opfer für die Menschen<br />

an: „Schon jetzt nehme ich den Tod,<br />

den Gott mir zugedacht hat, mit Freuden<br />

entgegen“. 1942 wird sie dort zusammen<br />

mit ihrer leiblichen Schwester<br />

Rosa von der Gestapo verhaftet. Als sie<br />

abgeführt wird, sagt sie: „Komm, wir<br />

gehen für unser Volk!“ Ihre Konversion<br />

zur kath. Kirche hat zwar Spannung in<br />

ihre Familie, vor allem zu ihrer Mutter<br />

gebracht, dem jüdischen Volk ist sie<br />

aber bis zuletzt verbunden geblieben.<br />

Zwei große Heilige im <strong>August</strong><br />

Die Heiligen Edith <strong>St</strong>ein und Maximilian Kolbe<br />

Rajmund (= Taufname) Kolbe - aus<br />

einfachen Verhältnisse kommend – besuchte<br />

eine Schule der Franziskaner in<br />

Lemberg ( heute L`viv ). Mit 17 Jahren<br />

trat er dem Orden bei und wählte den<br />

Ordensnamen „Maximilian Maria“. Er<br />

studierte in Rom, promovierte in Philosophie<br />

und Theologie<br />

und wurde auch dort<br />

zum Priester geweiht.<br />

1919 kehrte er nach Polen<br />

zurück, lehrte am<br />

Priesterseminar seines<br />

Ordens in Krakau. Daneben<br />

widmete er sich leidenschaftlich<br />

der<br />

publizistischen Arbeit<br />

und gab Zeitungen und<br />

Zeitschriften heraus.<br />

DER HEILIGE<br />

MAXIMILIAN KOLBE<br />

*7. Januar 1894 in der<br />

Nähe von Lodz /Polen<br />

+14. <strong>August</strong> 1941<br />

in Auschwitz<br />

Unser Gymnasium trägt<br />

seinen Namen<br />

Gedenktag 14. <strong>August</strong><br />

Auch während seiner Missionstätigkeit<br />

in Japan war die Publizistik seine wichtigste<br />

Aufgabe. Den Amateurfunk betrachtete<br />

er als „Verständigungsmittel<br />

gutwilliger Menschen in aller Welt“; er<br />

war ihm bei der „Verkündigung“ hilfreich<br />

– auch im Kloster hatte er „seine<br />

Funkbude“. 1939 begann<br />

mit dem Überfall durch<br />

die deutsche Armee auf<br />

Polen der Zweite Weltkrieg.<br />

Den Besatzern fiel<br />

der engagierte Pater sehr<br />

schnell auf. Weil sie ihn<br />

„mundtot“ machen wollten,<br />

verhafteten sie ihn<br />

und brachten ihn ins Lager<br />

Oranienburg. Nach<br />

kurzer Freiheit nahmen<br />

sie ihn erneut fest ; diesmal kam er in<br />

das Konzentrationslager Auschwitz. „<br />

Der Weg zur Herrlichkeit ist der Kreuzweg“.<br />

Bei einem Appell – im <strong>Juli</strong> 1941 –<br />

wurden 10 Gefangene „ausgesondert“,<br />

sie kamen als „<strong>St</strong>rafaktion“ wegen der<br />

Flucht eines <strong>St</strong>rafgefangenen in den<br />

„Hungerbunker“. Einer der „Ausgesonderten“,<br />

Franz Gajowniczek, schrie<br />

auf und erinnerte unter Tränen daran,<br />

dass er zwei Söhne habe. Daraufhin<br />

trat Maximilian Kolbe vor und bot sein<br />

Leben für das des Familienvaters an. Es<br />

wird berichtet, dass er im Hungerbunker<br />

tagelang gebetet und gesungen<br />

habe. Kurz vor seinem Martyrium<br />

schrieb er: „Niemand auf der ganzen<br />

Welt vermag die Wahrheit zu verändern.<br />

Wir können sie nur suchen, finden<br />

und ihr dienen.“ Nachdem die<br />

neun Leidensgenossen verhungert waren<br />

und er nur noch schwache Lebenszeichen<br />

von sich gab, wurde er<br />

vom Lagerarzt am 14. <strong>August</strong> 1949 mit<br />

einer Giftspritze getötet.<br />

Alles über Jugendzentrum/KITAS<br />

sowie Taufen, Hochzeiten<br />

und Beerdigungen finden Sie auf<br />

unserer web-Seite<br />

www.Sankt<strong>Martin</strong><strong>Wegberg</strong>.de<br />

Vorschau September<br />

Titelthema: Der <strong>St</strong>ammbaum.<br />

Firmung.<br />

Rückblicke auf Holtumer Oktav.<br />

Pilgern nach Kevelaer.<br />

Wallfahrt nach Ophoven.<br />

Der Pfarr-Mühlstein.<br />

Herbstkirmes in Merbeck, Büch,<br />

Gerichhausen, Tüschenbroich, Dalheim.<br />

Erntedankfest in Beeck.<br />

Dekanatssingen in Merbeck.<br />

Scheunenfest in Rickelrath.<br />

Sommerfest in Klinkum.<br />

Die heilige Hildegard von Bingen<br />

Vorschau Oktober<br />

Titelthema: der Lebensbaum.<br />

Ernte, Dank und Familienmesse,<br />

die Prämierung der Urlaubsbilder,<br />

der Rosenkranz für Kinder,<br />

Rosenkranz Andachten, Allerheiligen,<br />

Krankensalbung, Neubürgertreffen<br />

und das Patronatsfest<br />

Redaktions-Schluss<br />

September: 2.<strong>August</strong><br />

Oktober: 2.September<br />

Ihre Infos oder Fotos bitte an Ihr Pfarrbüro<br />

oder an die Redaktion:<br />

pfarrbrief@sanktmartinwegberg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!