02.07.2014 Aufrufe

zum Herunterladen. - Seeheimer Kreis

zum Herunterladen. - Seeheimer Kreis

zum Herunterladen. - Seeheimer Kreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sich auf dem Erreichten auszuruhen ist<br />

nicht unsere Sache.<br />

Wir wollen die Reformen unseres Sozialstaats fortführen, um ihn für kommende<br />

Generationen zu erhalten und handlungsfähig zu machen. Auch<br />

wenn die Presse von den <strong>Seeheimer</strong>n gern als dem „rechten Flügel“ der<br />

SPD schreibt: Die <strong>Seeheimer</strong> sind alles andere als strukturkonservativ.<br />

Vor 30 Jahren aus den „Kanalarbeitern“ hervorgegangen, setzen sich die mehr<br />

als 80 Bundestagsabgeordneten der <strong>Seeheimer</strong> für eine pragmatische, an den<br />

finanziellen Möglichkeiten des Sozialstaates orientierte sozialdemokratische<br />

Politik der Modernisierung ein. Auch wenn wir in Deutschland aufgrund der<br />

Erfolge sozialdemokratischer Regierungspolitik und der Anstrengungen von<br />

Bürgern und Unternehmen derzeit wieder positiver in die Zukunft schauen,<br />

dürfen wir uns keine Illusionen machen. Soziale Gerechtigkeit darf nicht im<br />

Wesentlichen über die Höhe staatlicher Transferleistungen definiert werden.<br />

Hochwertige soziale Dienstleistungen wie eine gute und flächendeckende<br />

Kinderbetreuung und bessere Bildungschancen für Kinder aus sozial schwachen<br />

Familien sind mindestens genauso wichtig. Es sind die Elemente eines vorsorgenden<br />

Sozialstaates, der den Menschen hilft, auf eigenen Beinen zu stehen<br />

und sie nicht mit Transferzahlungen ruhig stellt. Die Globalisierung, die nach<br />

wie vor zu hohe Arbeitslosigkeit, eine älter werdende Gesellschaft und ein<br />

Schuldenstand von 1500 Mrd. Euro erfordern von uns weiterhin realistische<br />

politische Antworten. Gerade in Phasen des wirtschaftlichen Aufschwungs<br />

haben wir die Pflicht, Reformen voranzutreiben, damit wir in Zeiten des<br />

Abschwungs genügend finanziellen Spielraum haben, um die negativen Folgen<br />

abzufedern. Es ist ein Kernanliegen der Sozialdemokratie, den Sozialstaat so<br />

umzubauen, dass er dauerhaft bestehen kann.<br />

© 2008 Die SEEHEIMER e.V., Berlin,<br />

Alle Rechte vorbehalten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!