02.07.2014 Aufrufe

ausgabe 01_2013_versionEND.indd - Dorfzeitung Seeshaupt

ausgabe 01_2013_versionEND.indd - Dorfzeitung Seeshaupt

ausgabe 01_2013_versionEND.indd - Dorfzeitung Seeshaupt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 /2<strong>01</strong>3 Seite 21<br />

Maxi - Belli - Soachal<br />

10-jährige Tradition des 60er Fanclubs<br />

Initiator Karl-Heinz Jäsche kann<br />

immer noch stolz auf seine<br />

Idee sein: Adi Seidler, der ein<br />

begeisterter Watterer war, mit<br />

dem alljährlichen Wattturnier im<br />

Januar liebevoll ins Gedächtnis<br />

zu rufen. Er hat alle Hände voll<br />

zu tun, mit der Ausrichtung<br />

des Turniers, von Plakatieren,<br />

Zeitungen benachrichtigen bis<br />

zur Bewirtung. Im Eifer des<br />

Gefechtes soll schließlich keiner<br />

verhungern oder verdursten.<br />

Angefangen hat es im alten<br />

Sportlerheim, dann ging es<br />

ins Tennisheim und seit drei<br />

Jahren hat die Veranstaltung<br />

im Trachtenheim ihre Heimat<br />

Voller Körpereinsatz ist beim Watten gefragt, Foto: evs<br />

gefunden. In diesem Jahr haben<br />

64 Teilnehmer um den Sieg<br />

gekämpft.<br />

Gespielt wird paarweise und so<br />

ging der 1. Preis an ein Duo aus<br />

Wolfratshausen. Sie ergatterten<br />

den Wanderpokal, aber auch der<br />

letzte erhielt einen Pokal – die<br />

rote Laterne. Für alle Teilnehmer<br />

gab es Fleischpreise.<br />

Beim Zusehen spürte man die<br />

Begeisterung sehr eindrucksvoll,<br />

da beim Watten der volle<br />

Körpereinsatz eine wichtige<br />

Rolle spielt. Zwinkern, deuten<br />

usw. sind an der Tagesordnung<br />

bei diesem altbayrischen<br />

Wettkampf mit Spielkarten. evs<br />

Dorf aktuell/Sport<br />

von links: Hans Wagner, Valero Payro, Olli Lutz, Stefan Rausch, Kai Michaelsen,<br />

(nicht im Bild: Christian Limpert, Gerhard Hess), Foto: privat<br />

Aktiver Tennisclub<br />

<strong>Seeshaupt</strong>er Herren in der Landesliga<br />

Mit 18 gemeldeten Mannschaften,<br />

darunter zehn Jugendteams,<br />

gehört die Abteilung Tennis des<br />

FC <strong>Seeshaupt</strong> auch 2<strong>01</strong>3 zu den<br />

aktivsten Clubs im Oberland. Zum<br />

ersten Mal spielt mit der Herren-<br />

40-Mannschaft ein <strong>Seeshaupt</strong>er<br />

Tennisteam in der Landesliga.<br />

Die hohe sportliche Qualität zeigt<br />

sich auch bei den „Knaben“, die<br />

seit Jahren erfolgreich in der<br />

Bezirksliga vertreten sind und<br />

bei der 1. Herren-Mannschaft,<br />

die in der vergangenen Saison in<br />

der spielstarken Bezirksklasse 1<br />

bestehen konnte. Die Abteilung<br />

freut sich in der ab Mai<br />

beginnenden Punkterunde<br />

auf spannende Spiele aller<br />

Mannschaften und hofft auf viele<br />

Zuschauer an der Tennisanlage<br />

am See.<br />

Der Saisonstart ist offiziell auf<br />

den 13.April terminiert, tagsüber<br />

mit einem Arbeitsdienst; abends<br />

um 19 Uhr findet eine Informationsveranstaltung<br />

mit Ehrungen<br />

langjähriger Mitglieder statt.<br />

Vorstand Willi Pihale hofft<br />

jedoch, bei entsprechender<br />

Witterung die Plätze Anfang<br />

April in Betrieb nehmen zu<br />

können. Interessierte und Gäste<br />

sind immer herzlich willkommen<br />

und können sich durch Aushänge<br />

am Clubheim (Tel. 362) bzw.<br />

über die Homepage www.tennisseeshaupt.de<br />

informieren. aw<br />

Das Kreuz<br />

mit dem Kreuz<br />

Vergangene Woche ludt das<br />

gesamte Physiowell-Team<br />

zum bundesweiten „Tag der<br />

Rückengesundheit“ ein. Unter<br />

dem Motto „Lebenslust statt<br />

Rückenschmerzfrust“ hatten die<br />

Teilnehmer die Möglichkeit das<br />

Angebot der Praxis in kostenlosen<br />

Workshops zu testen.<br />

Angefangen bei RückenFIT<br />

an Geräten, im Garten und<br />

im Auto, am Arbeitsplatz<br />

und im Wasser haben alle<br />

Teilnehmenden wichtige Tipps<br />

und Grundlagen rund um das<br />

Thema Rückenschmerz erfahren.<br />

Am Abend wurde durch Vorträge<br />

zu den Themen „das Kreuz mit<br />

dem Kreuz“, PhysioCoaching,<br />

Rückenschmerz und Ernährung<br />

sowie Kinesiotape einige<br />

Unklarheiten beseitigt und<br />

wichtige Tipps für die Zukunft<br />

gegeben. „Unser Ziel war es, die<br />

Hilfe zur Selbsthilfe zu stärken<br />

und über die Möglichkeiten<br />

der Therapie und Vorbeugung<br />

zu informieren“, sagen Jan<br />

Smejkal und Ira Schnitzler,<br />

die Organisatoren. dz<br />

ANZEIGE<br />

P.S. Rechtzeitig neue Sommerreifen bestellen<br />

und Wechseltermine vereinbaren!<br />

Besuchen Sie uns<br />

am „Drehmoment“,<br />

der Autoschau am<br />

6. und 7. April 2<strong>01</strong>3<br />

von 10 - 16 Uhr<br />

in der Penzberger<br />

Innenstadt!<br />

Tel. 08856/5075 – Unsere<br />

Lackprofis sind für Sie da!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!