03.07.2014 Aufrufe

Designrules Gebaeudemanagement - Semikron

Designrules Gebaeudemanagement - Semikron

Designrules Gebaeudemanagement - Semikron

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FACILI.1094<br />

<strong>Designrules</strong> (extern)<br />

Gebäudemanagement<br />

Rev. 2<br />

Arbeitsanweisung<br />

Ersteller: Bernd Mueller Freigeber: Juergen Stransky<br />

Datum: 14.4.11 Datum: 21.4.11<br />

Verteiler:<br />

BL, GM/TD, M, PL*, QUA SKD am Standort<br />

SKD<br />

6.5 Dokumentenartkennzeichnung<br />

Unterschiedliche Dokumentenarten sind zur eindeutigen Identifizierung wie folgt zu kennzeichnen:<br />

Dokumentenkennung<br />

A<br />

D<br />

E<br />

F<br />

G<br />

K<br />

P<br />

Q<br />

Y<br />

Dokument-Arten<br />

Ansicht<br />

Detail<br />

Stromlaufplan<br />

Funktionsschema/Schema/Strangschema<br />

Grundriss<br />

Klemmenplan<br />

Präsentationsbild/Foto/Visualisierung<br />

Schnitt<br />

Terminplan<br />

6.6 Indexkennzeichnung<br />

Grundsätzlich ist zur eindeutigen Kennzeichnung von allen Dokumenten und Dateien ein fortlaufender<br />

Index einzusetzen. Dieser Index ist zwingend erforderlich, um den jeweiligen Änderungsstand<br />

eindeutig zu kennzeichnen.<br />

Das folgende Indexierungsverfahren ist einheitlich anzuwenden:<br />

Indexkennung<br />

X000<br />

X001<br />

usw.<br />

Indexkennzeichnung<br />

1.Archivversion (älteste archivierte Version)<br />

2. Archivversion<br />

Seite 11 von 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!