03.07.2014 Aufrufe

Designrules Gebaeudemanagement - Semikron

Designrules Gebaeudemanagement - Semikron

Designrules Gebaeudemanagement - Semikron

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FACILI.1094<br />

<strong>Designrules</strong> (extern)<br />

Gebäudemanagement<br />

Rev. 2<br />

Arbeitsanweisung<br />

Ersteller: Bernd Mueller Freigeber: Juergen Stransky<br />

Datum: 14.4.11 Datum: 21.4.11<br />

Verteiler:<br />

BL, GM/TD, M, PL*, QUA SKD am Standort<br />

SKD<br />

4 Layerstrukturen<br />

4.1 Allgemein<br />

Zur besseren gewerkeübergreifenden Strukturierung werden für jedes Gewerk bzw. Teilgewerk<br />

NORMLAYER festgelegt. Diese Normlayer dürfen weder im Namen, noch in der Farbe, der Linienart<br />

und –stärke verändert werden.<br />

Die Normlayer werden für jedes Gewerk bzw. Teilgewerk als Normblock von der SEMIKRON<br />

Elektronik GmbH zur Verfügung gestellt.<br />

Bei Abgabe der Zeichnung an die SEMIKRON Elektronik GmbH müssen sich alle Objekte des<br />

Gewerkes auf den Normlayern befinden. Eventuelle Hilfslayer oder Layer, die von<br />

Aufsatzprogrammen erstellt werden, sind vor Abgabe an die SEMIKRON Elektronik GmbH zu<br />

entfernen. Sonderfälle sind nur in Absprache mit der SEMIKRON Elektronik GmbH erlaubt.<br />

4.2 Aufbau der Layerbenennung<br />

Die Layerbezeichnung setzt sich aus Kennungsgruppen zusammen, die durch ein Trennzeichen<br />

(Unterstrich) getrennt werden.<br />

GG_MMMM_ZZ<br />

GG = Gewerk<br />

MMMMMM = Medium<br />

ZZ = Zusatz<br />

Seite 5 von 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!