07.07.2014 Aufrufe

Siegtal Echo - Siegtaler Sportfreunde Oppertsau

Siegtal Echo - Siegtaler Sportfreunde Oppertsau

Siegtal Echo - Siegtaler Sportfreunde Oppertsau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

P R E I S T R Ä G E R B E I M L S B - W E T T B E W E R B D E R B E S T E N V E R E I N S Z E I T S C H R I F T E N 1 9 9 9<br />

<strong>Siegtal</strong> <strong>Echo</strong><br />

A U S G A B E 3 / 2 0 1 2<br />

Die Vereinszeitung der <strong>Siegtal</strong>er <strong>Sportfreunde</strong> 1911 e.V.<br />

T H E M E N I N<br />

D I E S E R A U S -<br />

G A B E :<br />

• Trainer´s Meinung<br />

• Ticker 1. Mannschaft<br />

• Spielplan<br />

• Leserbrief<br />

• <strong>Siegtal</strong> News<br />

• Mannschaftskader<br />

• Tabelle<br />

• Der heutige Gegner<br />

• Torschützen<br />

• Alte Herren


S E I T E 2


Liebe Fußballfreunde, Fans und Zuschauer<br />

der <strong>Siegtal</strong>er <strong>Sportfreunde</strong><br />

wir haben es geschafft aufgrund<br />

der Ergebnisse der<br />

letzten Wochen, Anschluss<br />

ans obere Tabellendrittel<br />

zu halten. Derzeit liegt die<br />

Mannschaft dahin gehend<br />

auch im Soll.<br />

Nach vier sieglosen Spielen<br />

(3x Meisterschaft und<br />

1x Pokal) konnten wir<br />

unsere Talsohle durchschreiten<br />

und haben vier<br />

Pflichtspiele (Kroppach<br />

noch nicht gespielt; Anm.<br />

der Red.) nicht verloren.<br />

Dazu muss ich aber auch<br />

sagen, dass es sich hier um<br />

Mannschaften aus dem<br />

unteren Tabellendrittel<br />

gehandelt hat. Und bei<br />

den Ansprüchen an uns<br />

selbst, wir diese Spiele<br />

auch positiv gestalten<br />

mussten um nicht in die<br />

Abstiegszone zu geraten.<br />

Mit Gehlert und Almersbach<br />

waren die beiden<br />

Tabellenletzten unsere<br />

Gegner. Hier haben wir<br />

uns zum Teil aber schwerer<br />

getan als nötig. Gerade<br />

im Auswärtsspiel beim Tabellenletzten<br />

Gehlert,<br />

mussten wir wieder einem<br />

Rückstand hinterherlaufen,<br />

ehe wir angefangen<br />

haben den Gegner unter<br />

Druck zu setzen. Bis zum<br />

5:1 war ich auch dann zufrieden.<br />

Jedoch waren das<br />

5:2 und 5:3 unnötig wie<br />

ein Kropf.<br />

Hier gilt es auch in Zukunft<br />

weiter dran zu arbeiten,<br />

denn immer wieder geraten<br />

wir durch individuelle<br />

Fehler in Rückstand.<br />

Ebenso müssen wir die<br />

Kommunikation verbessern.<br />

Dies hängt aber auch<br />

damit zusammen, dass wir<br />

fast in jeder Woche in<br />

einer anderen Anfangsformation<br />

auflaufen. Dies<br />

trägt natürlich nicht unbedingt<br />

dazu bei, dass die<br />

einzelnen Mannschaftsteile<br />

aufeinander eingespielt<br />

sind und entsprechend<br />

harmonieren.<br />

Nichts desto trotz hat die<br />

Mannschaft schon oft in<br />

d i e s e r<br />

S a i s o n<br />

Charakter<br />

gezeigt,<br />

indem sie Rückstände<br />

gedreht hat.<br />

Unseren nächsten Gegner<br />

Berod/W. kann ich in dieser<br />

Saison schlecht beurteilen.<br />

Berod in der letzten<br />

Saison noch mit starken 58<br />

Punkten Tabellendritter,<br />

kommen sie in dieser Saison<br />

noch nicht richtig in<br />

Tritt. Jedoch handelt es<br />

sich schließlich hier um die<br />

Reserve einer Bezirksligamannschaft,<br />

wo man nie<br />

weiß, welche Mannschaft<br />

im Endeffekt auflaufen<br />

wird. Jedoch bin ich der<br />

Meinung, wenn wir unsere<br />

Stärken ausspielen und<br />

uns auf unser Spiel konzentrieren,<br />

sind wir in der<br />

Lage, jeden Gegner in<br />

unserer Klasse in Schach<br />

zu halten.<br />

Mit sportlichen Gruß<br />

Theo Lamprianidis<br />

Trainer 1. Mannschaft<br />

S E I T E 3<br />

Trainer´s Meinung<br />

Herausgeber :<br />

<strong>Siegtal</strong>er <strong>Sportfreunde</strong> <strong>Oppertsau</strong> 1911 e.V<br />

Redaktion :<br />

Guido Gerhards, Heiko Jaschek,<br />

Fotos:<br />

<strong>Siegtal</strong>er <strong>Sportfreunde</strong><br />

Druck: Redaktion <strong>Siegtal</strong> <strong>Echo</strong><br />

Auflage : ca. 50 Stück<br />

Nächste Ausgabe:<br />

Voraussichtlich: November 2012<br />

Internet:<br />

www.siegtalersportfreunde.de<br />

Impressum<br />

E - M a i l :<br />

siegtalecho@siegtalersportfreunde.de


S E I T E 4<br />

Ticker Erste<br />

SG Neitersen III 1<br />

<strong>Siegtal</strong>er Spfr. 6<br />

<strong>Siegtal</strong> meldet sich eindrucksvoll<br />

zurück.<br />

Nach den letzten drei Niederlagen<br />

in Folge wollte die <strong>Siegtal</strong>er<br />

Mannschaft die kleine<br />

Krise abwenden. Kontrolliert<br />

begannen beide Mannschaften<br />

das<br />

Spiel. Doch<br />

dann in der<br />

f ü n f t e n<br />

Spielminute<br />

der erneute<br />

Rückschlag.<br />

Eine verung<br />

l ü c k t e<br />

Flanke prallte<br />

an den<br />

S i e g t a l e r<br />

Pfosten und<br />

fiel dem frei<br />

stehendem<br />

N e i t e r s e r<br />

A n g r e i f e r<br />

genau vor<br />

die Füße. Dieser nahm die Gelegenheit<br />

sofort war und erzielte<br />

die frühe Führung. Jedoch<br />

ließ die <strong>Siegtal</strong>er Antwort<br />

nicht lange auf sich warten.<br />

M. Müller wurde mustergültig<br />

vom wiedergenesenen<br />

A.-Schindler in der 13. Minute<br />

in Szene gesetzt und schloss<br />

den Angriff mit einem Flachschuss<br />

aus halblinker Position<br />

ins rechte untere Toreck ab.<br />

Nun begann sich das Spiel<br />

zugunsten der Gästemannschaft<br />

zu drehen. Zehn Minuten<br />

später erneuter Jubel aufseiten<br />

der <strong>Siegtal</strong>er und ihrer<br />

Zuschauer. Aber der Unparteiische<br />

entschied auf Abseits.<br />

Dann war es aber soweit. In<br />

der 30. Minute vollendete S.<br />

Lambrianidis eine scharfe Hereingabe<br />

aus sechs Metern.<br />

Mit dieser knappen Führung<br />

wurden die Seiten gewechselt.<br />

In der zweiten Halbzeit spielte<br />

die Mannen vom Trainergespann<br />

Lamprianidis/Herrmann<br />

dann nur noch in eine Richtung.<br />

Acht Minuten nach Wiederanpfiff<br />

war es der stark aufspielende<br />

M.-Müller, der dem<br />

Torwart der Gastgeber keine<br />

Chance ließ. Aus kurzer Distanz<br />

erhöhte er auf 3:1. Das<br />

4:1 fiel nach einem sehenswerten<br />

Spielzug, von der eigenen<br />

Abwehr beginnend über<br />

die linke Seite. M. Müller wurde<br />

auf der linken Seite mustergültig<br />

angespielt. Nach einem<br />

kurzen Blick schickte er T.<br />

Wirths steil, der dann aus 12<br />

m den Konter mit einem<br />

Schuss ins linke Eck abschloss.<br />

Der Gastgeber resignierte daraufhin<br />

zusehends. Nach<br />

einem Eckball in der 70. Minute<br />

war wiederum M. Müller mit<br />

einem Volleyschuss aus der<br />

Drehung erfolgreich. Und<br />

wenn eine Mannschaft kein<br />

Glück hat, dann kommt<br />

auch meistens noch Pech<br />

hinzu. Den Endstand besorgte<br />

der Gastgeber per<br />

Eigentor. Auf dieser Leistung<br />

muss die Mannschaft<br />

aufbauen, damit<br />

das Selbstvertrauen zurückkommt,<br />

um die<br />

nächsten Pflichtspielaufgaben<br />

erfolgreich absolvieren<br />

zu können. Dass<br />

sie es können, haben sie<br />

bewiesen.<br />

<strong>Siegtal</strong>er Spfr. 1<br />

SG Müschenbach 1<br />

In einer zerfahrenen Partie<br />

hinterließ der Tabellendritte<br />

den besseren Eindruck<br />

in der ersten Halbzeit. Hohe<br />

Bälle und eine Vielzahl an<br />

Fehlpässen und unnötigen<br />

Ballverlusten prägten das<br />

Meisterschaftsspiel. Nur dem<br />

Unvermögen der gegnerischen<br />

Stürmer hatte es die<br />

Lamprianidis-Elf zu verdanken,<br />

dass man zur Pause nicht zurücklag.<br />

Zwei nicht gegebene<br />

Tore, beides mal Abseits, ließen<br />

die Hoffnungen auf <strong>Siegtal</strong>er<br />

Seite weiterhin bestehen,<br />

den Platz als Sieger zu verlassen.<br />

Nur durch Einzelaktionen<br />

konnten die <strong>Siegtal</strong>er Angrei-


S E I T E 5<br />

fer für etwas Gefahr sorgen.<br />

Ansonsten spielte sich das Geschehen<br />

hauptsächlich im Mittelfeld<br />

ab.<br />

Nach dem Seitenwechsel<br />

dann wieder einmal das gleiche<br />

Bild wie in fast allen bisherigen<br />

Spielen. In der 50. Minute<br />

konnten die Gäste eine Unachtsamkeit<br />

in der <strong>Siegtal</strong>er<br />

Abwehr nutzen und die Führung<br />

erzielen. Wieder einmal<br />

musste ein Rückstand aufgeholt<br />

werden.<br />

Fortan zeigten<br />

die heim<br />

i s c h e n<br />

Spieler mehr<br />

Einsatz und<br />

kamen dadurch<br />

auch<br />

endlich zu<br />

Torchancen.<br />

In der 73.<br />

Minute war<br />

wieder einmal<br />

Goalgetter<br />

Matthias<br />

Müller, der<br />

den umjubelten<br />

Ausgleich erzielte.<br />

Nach einem Eckball köpfte er<br />

aus sieben Metern unhaltbar<br />

für den gegnerischen Torwart<br />

ein. Gegen Ende des Spiels<br />

kam Müschenbach zwar noch<br />

einmal stärker auf, weil auf<br />

<strong>Siegtal</strong>er Seite das Mittelfeld zu<br />

sehr aufgegeben wurde. Mit<br />

Geschick und dem nötigen<br />

Glück wurde das Spiel aber<br />

dann doch über die Runden<br />

gebracht. Somit belegt die<br />

Mannschaft zurzeit den neunten<br />

Tabellenplatz, hat aber<br />

durchaus Chancen in den<br />

nächsten Spielen wieder ein<br />

paar Plätze nach oben zu klettern.<br />

SV Gehlert 3<br />

<strong>Siegtal</strong>er Spfr. 5<br />

In einem torreichen Spiel ging<br />

die <strong>Siegtal</strong>er Elf gegen das<br />

Tabellenschlusslicht verdient<br />

als Sieger vom Platz. Von Beginn<br />

war es die <strong>Siegtal</strong>er<br />

Mannschaft, die den Takt angab.<br />

Zunächst jedoch, wie so<br />

oft in dieser Saison anfangs<br />

ohne zählbaren Erfolg. Dass es<br />

auch anders geht, zeigte uns<br />

der Gastgeber. In der 19. Minute<br />

nutzte er eine Unsicherheit<br />

in der <strong>Siegtal</strong>er Hintermannschaft<br />

zur umjubelten<br />

Führung. Anscheinend wachgerüttelt<br />

durch den Rückstand,<br />

verstärkte die Lamprianidis-Elf<br />

ihre Angriffsbemühungen.<br />

Jetzt auch mit dem<br />

notwendigen Erfolg. Bereits<br />

fünf Minuten nach dem Rückstand<br />

war es Goalgetter M.<br />

Müller der mit seinem zehnten<br />

Saisontreffer, nach Freistoß<br />

von S. Lambrianidis, den Ausgleich<br />

erzielen konnte. Nun<br />

war die Mannschaft im Spiel<br />

angekommen. Eine weitere<br />

Freistoßsituation bescherte die<br />

Führung. M. Sowa nutzte die<br />

Abwehrschwäche des Gastgebers<br />

zur 2:1-Führung. Kurz vor<br />

dem Pausenpfiff konnte sich<br />

M. Sowa durchspielen.<br />

Mit einem genauen Pass<br />

spielte er seinen Bruder<br />

T. Sowa frei. Dieser setzte<br />

sich dann noch gegen<br />

zwei Abwehrspieler<br />

durch und schiebt am<br />

gegnerischen Torwart<br />

zum 3:1-Halbzeitstand<br />

ein.<br />

Nach der Pause das gewohnte<br />

Bild. <strong>Siegtal</strong> im<br />

Vorwärtsgang. Das M.<br />

Müller nicht nur selbst<br />

Tore erzielen, sondern<br />

auch vorbereiten kann,<br />

zeigte er in der 50. Minute.<br />

Mit Übersicht schlug er<br />

eine präzise Flanke von der<br />

rechten Seite auf den mitgelaufenen<br />

Tim Müller. Dieser<br />

vollendete aus fünf Metern<br />

gekonnt per Kopf zur 4:1-<br />

Führung. Sechs Minuten später<br />

waren sich die, wie immer<br />

selben, mitgereisten <strong>Siegtal</strong>er<br />

Zuschauer einig, dass der Sieg<br />

nur den Blau-Weißen gehören<br />

konnte. Einen schön herausgespielten<br />

Konter vollendete<br />

T. Sowa mit seinem zweiten<br />

Ticker Erste


S E I T E 6<br />

Ticker Erste<br />

Treffer. Nachdem M. Müller in<br />

der 62. Minute noch den Pfosten<br />

traf und zahlreiche Chancen<br />

nicht genutzt wurden, traf<br />

in der 73. Spielminute ein<br />

Schuss aus 25 Metern mitten<br />

ins <strong>Siegtal</strong>er Herz. Bei tief stehender<br />

Sonne sah der <strong>Siegtal</strong>er<br />

Torhüter den Ball zu spät<br />

und konnte ihn nicht<br />

mehr abwehren. Gehlert<br />

schöpfte noch mal<br />

Hoffnung und warf<br />

nun das ganze Können<br />

in die Waagschale.<br />

Der Einsatz und<br />

Willen wurde dann<br />

auch zehn Minuten<br />

vor Spielende belohnt.<br />

Durch einen<br />

kollektiven Tiefschlaf<br />

in der <strong>Siegtal</strong>er Abwehr<br />

kam der Gastgeber<br />

auf 3:5 heran. Ein<br />

ums andere Mal<br />

brachte der Gastgeber<br />

unsere Mannschaft<br />

in Bedrängnis.<br />

Zum guten Schluss<br />

schadeten sie sich<br />

aber selbst, als der Schlussmann<br />

von Gehlert, vier Minuten<br />

vor Ende nach mehreren<br />

Diskussionen erst mit Gelb<br />

und kurz danach mit Gelb/Rot<br />

vom Platz gestellt wurde. Somit<br />

konnte auf der <strong>Siegtal</strong>er<br />

Erfolg nicht mehr gefährdet<br />

werden.<br />

<strong>Siegtal</strong>er Spfr. 2<br />

SSV Almersbach 1<br />

Auch im zweiten Aufeinandertreffen<br />

in dieser Saison gingen<br />

die Blau-Wießen als Sieger<br />

vom Platz. Von Beginn an<br />

agierten die <strong>Siegtal</strong>er Spieler<br />

offensiv. Der Gegner wurde in<br />

der eigenen Hälfte sofort im<br />

Spielaufbau gestört, sodass<br />

sich zahlreiche Torchancen<br />

ergaben. Diese wurden jedoch<br />

am gut aufgelegten Almersbacher<br />

Torhüter entschärft.<br />

Die gelegentlichen<br />

Angriffsbemühungen der Gäste<br />

blieben weitesgehend ohne<br />

Gefahr. In der 35. Minute erhielt<br />

<strong>Siegtal</strong> einen Freistoß an<br />

der Strafraumgrenze. Mittelfeldroutinier<br />

A. Schindler<br />

nahm Maß und vom Pfosten<br />

prallte der Ball genau vor die<br />

Füße von T. Sowa, der ganz<br />

frei stehend aus zwei Metern<br />

den Ball im Tor unterbrachte.<br />

Chancen die Führung bis zur<br />

Pause weiter aus zu bauen<br />

waren vorhanden, wurden<br />

aber nicht konsequent genutzt.<br />

Nach dem Seitenwechsel wurde<br />

versucht, mit viel Geschiebe<br />

den Ball ins Tor zu tragen.<br />

Diese etwas zu lasche Einstellung<br />

rächte sich dann in der<br />

56. Minute. Der erste wirklich<br />

ernst vorgetragene Angriff<br />

von Almersbach führte zum<br />

Ausgleich. Ein geschickt vorgetragener<br />

Konter ließ die<br />

Hoffnungen des Tabellenvorletzten<br />

auf einen Punktgewinn<br />

gedeihen, da sich <strong>Siegtal</strong> in<br />

der anschließenden Phase<br />

gegen die kämpferisch gut<br />

aufgelegten Gäste schwer tat.<br />

Ein Weitschuss aus 22 m sollte<br />

jedoch unter Mithilfe des Platzes<br />

diese Hoffnung zunichtemachen.<br />

M. Müller zog ab und<br />

kurz vor dem, schon auf dem<br />

Boden liegenden, Torwart<br />

sprang der Ball noch einmal<br />

auf. Dadurch wurde die Flugbahn<br />

des Balles so stark verändert,<br />

dass der Torhüter nicht<br />

mehr rechtzeitig reagieren<br />

konnte und der Ball ins Tor<br />

fiel. <strong>Siegtal</strong> bestimmte nun<br />

auch wieder die Partie mehr,<br />

musste aber weiterhin wachsam<br />

auf die Angriffsbemühungen<br />

der Gäste schauen. Diese<br />

fanden aber schließlich kein<br />

probates Mittel mehr, um den<br />

<strong>Siegtal</strong>er Schlussmann zu<br />

überwinden. Alles in allem<br />

geht der Sieg aber aufgrund<br />

der Spielanteile in Ordnung.


S E I T E 7<br />

In der letzten Saison gab<br />

es lediglich ein Aufeinandertreffen<br />

beider Mannschaften.<br />

Da die heimische<br />

Elf in Berod<br />

mangels<br />

Masse nicht<br />

antreten konnte,<br />

wurde das<br />

Spiel für Berod<br />

gewertet. In<br />

der Rückrunde<br />

verlor man<br />

knapp mit 2:3.<br />

In dieser Saison<br />

scheinen<br />

die Vorzeichen<br />

zu Gunsten<br />

der <strong>Siegtal</strong>er<br />

zu sein. Die Heimelf<br />

konnte sich nach den<br />

letzten Erfolgen im oberen<br />

Tabellendrittel festsetzen<br />

mit Tendenz nach<br />

oben. Die von Timo Stein<br />

trainierte Mannschaft<br />

hingegen, liegt im unteren<br />

Bereich des Mittelfeldes.<br />

Berod eine Reservemannschaft<br />

die bereits seit Jahren<br />

in der Kreisliga C<br />

spielt. In den letzten Jahren<br />

fand man sich fast<br />

ausschließlich im Mittelfeld<br />

der Kreisliga C wieder.<br />

Es gab weder Ambitionen<br />

nach oben noch<br />

nach unten.<br />

Der heutige Gegner


S E I T E 8<br />

Leserbrief<br />

Sehr geehrter Vorstand,<br />

mit großem Interesse habe<br />

ich die im der Ausgabe<br />

1/2012 veröffentlichte<br />

Stellungnahme gelesen,<br />

komme aber als langjähriger<br />

Spieler der <strong>Siegtal</strong>er<br />

<strong>Sportfreunde</strong> und damit<br />

auch direkt Beteiligter<br />

nicht umhin, einige Punkte<br />

aus Sicht der Spieler zu<br />

erläutern.<br />

1. Es scheint im Amateurfußball<br />

immer noch mit<br />

zweierlei Maß gemessen<br />

zu werden. Wer im normalen<br />

Geschäftsleben<br />

Geld verspricht und dann<br />

nicht zahlen kann, wird<br />

sich nicht wundern,<br />

wenn er keine Leistung<br />

mehr erhält. Wenn ein<br />

Verein über Jahre hinweg<br />

Spieler für Geld holt,<br />

beklagen die Verantwortlichen<br />

regelmäßig die<br />

fehlende Vereinstreue<br />

der Spieler, wenn sie<br />

selbst ihren Verpflichtungen<br />

nicht mehr nachkommen<br />

können. So bitter,<br />

wie es klingt, wäre es<br />

im Falle der 1. Mannschaft<br />

das Normalste gewesen,<br />

wenn bereits am<br />

14.01.12 alle beteiligten<br />

Spieler ihre Spielertätigkeit<br />

eingestellt hätte. Der<br />

vom Vorstand vermisste<br />

gute Wille, wurde also<br />

hier bereits gezeigt.<br />

2. Nicht ganz richtig ist<br />

nach meinen Informationen,<br />

die Behauptung,<br />

dass am 14.01. nur ein<br />

Spieler den Wunsch des<br />

Vorstandes, die Restsaison<br />

noch zu Ende zu<br />

spielen, nicht entsprochen<br />

hat. Vielmehr war<br />

der Vertrag mit dem Spieler<br />

Rene Volberg bereits<br />

zu diesem Zeitpunkt aufgelöst,<br />

so dass dieser<br />

Spieler folgerichtig auch<br />

nicht mehr zur Spielersitzung<br />

kam.<br />

3. Manch einen wird es<br />

verwundern, warum die<br />

Mannschaft die Ablösefreiheit<br />

am Ende der Saison<br />

schriftlich bei Vorstand<br />

einforderte. Hätte<br />

nicht eine mündliche Zusicherung<br />

gereicht? Offensichtlich<br />

war das Vertrauen<br />

der Spieler in<br />

ihren Vorstand bereits zu<br />

diesem Zeitpunkt so gering,<br />

dass sie sich nur auf<br />

eine schriftliche Erklärung<br />

verlassen wollten.<br />

Über Jahre hinweg wurden<br />

im „System HAPA“<br />

Entscheidungen die<br />

Mannschaft betreffend<br />

nicht vom Vorstand, sondern<br />

direkt vom Sponsor<br />

entschieden. Es war üblich,<br />

dass bei Fragen von<br />

Spielern an den Vorstand<br />

auf diesen verwiesen<br />

wurde. Auch unterschiedliche<br />

Aussagen<br />

von Vorstand und Sponsoren<br />

kamen des Öfteren<br />

vor und wurden in der<br />

Regel als Missverständnis<br />

abgehandelt.<br />

4. Trainer Heiko Bedranowsky<br />

war in seiner ersten<br />

Saison als Trainer von<br />

der Insolvenz der Firma<br />

HAPA doppelt betroffen,<br />

die ihn sowohl beruflich<br />

als auch privat schwer<br />

getroffen hat. Bereits Ende<br />

Januar/Anfang Februar<br />

bat mich Heiko in<br />

einem persönlichen Telefonat<br />

seinen Trainerposten<br />

zu übernehmen. Aufgrund<br />

seiner Aussagen<br />

musste ich davon ausgehen,<br />

dass dies in Abstimmung<br />

mit dem Vorstand<br />

geschah. Ich habe dieser<br />

Bitte nicht entsprochen,<br />

da mir schon zu diesem<br />

Zeitpunkt klar war, dass<br />

ohne seinen persönlichen<br />

Einsatz, die Restsaison<br />

nicht zu Ende gespielt<br />

werden kann. Angesichts<br />

des intensiven<br />

Kontakts zwischen Trainer<br />

und Vorstand, waren<br />

dessen persönlichen<br />

Zweifel sicherlich auch<br />

den Mitgliedern des Vorstandes<br />

bekannt. Es ist<br />

daher auch mit diesem<br />

Hintergrund nicht nachzuvollziehen,<br />

warum Termine<br />

von Mannschaft<br />

und Vorstand nur über<br />

der Trainer abgewickelt<br />

werden konnten.<br />

5. Es erscheint im Rückblick<br />

nur folgerichtig,<br />

dass die ganze Misere<br />

d u r c h e i n<br />

„Missverständnis“ am<br />

04.03.12 ausgelöst wur-


S E I T E 9<br />

de. Es ist mir jedoch bis<br />

heute unverständlich,<br />

warum die schriftliche<br />

Erklärung nicht bereits in<br />

der Zeit zwischen dem<br />

1 4 . 0 1 . u n d d e m<br />

04.03.2012 an die Spieler<br />

übergeben wurde. Die<br />

sieben Wochen dazwischen<br />

haben sicherlich<br />

genügend Gelegenheiten<br />

für eine Übergabe<br />

gegeben. Dies wurde jedoch<br />

versäumt und der<br />

Vorstand blieb für die<br />

Mannschaft innerhalb<br />

des gesamten Zeitraums<br />

im Grunde genommen<br />

unsichtbar.<br />

6. Selbst am Abend des<br />

04.03. hätte es für den<br />

Vorstand noch die Gelegenheit<br />

gegeben, die<br />

ganze Sache aus der<br />

Welt zu räumen. Die<br />

Mannschaft hatte gerade<br />

ihr letztes Vorbereitungsspiel<br />

mit 1:5 gegen ein A-<br />

Klassenteam verloren.<br />

Auch ohne die Insolvenz<br />

des Hauptsponsors<br />

eigentlich ein guter<br />

Grund als Vorstand in<br />

der Kabine präsent zu<br />

sein und der Mannschaft<br />

Mut für das bevorstehende<br />

Auswärtsspiel in Herdorf<br />

Mut zuzusprechen.<br />

Wäre nur ein Mitglied<br />

des Vorstandes vor Ort<br />

gewesen, wäre die gesamte<br />

Eskalation zu verhindern<br />

gewesen.<br />

7. Die Einbindung der 2.<br />

Mannschaft hätte bereits<br />

deutlich früher erfolgen<br />

können, auch ehemalige<br />

Spieler hätten reaktiviert<br />

werden können. Dies<br />

wurde jedoch ebenfalls<br />

den Trainer als Verantwortlichen<br />

überlassen.<br />

Da die 2. Mannschaft am<br />

11.03.12 noch spielfrei<br />

hatte, wäre auch deren<br />

Einsatz in Herdorf möglich<br />

gewesen. Dies ist jedoch<br />

keine Entscheidung,<br />

die die Spieler der<br />

1. Mannschaft zu treffen<br />

gehabt hätten.<br />

8. Bemerkenswert am<br />

letzten Gespräch am Freitag,<br />

09.03.12 finde ich im<br />

Übrigen nicht, dass die<br />

Entscheidung der anwesenden<br />

Spieler den Vorstand<br />

per „SMS“ mitgeteilt<br />

wurde. Diese SMS<br />

wurde zudem von mir<br />

persönlich abgesetzt. Ich<br />

empfand es vielmehr zu<br />

tiefst verletzend, dass die<br />

Spieler in diesem Gespräch<br />

mit Billigung des<br />

anwesenden Vorstandes<br />

hinsichtlich der Konsequenzen<br />

ihres Handelns<br />

belogen wurden. Behauptet<br />

wurde nämlich,<br />

dass der Verein sofort in<br />

die C-Klasse absteigen<br />

würde, wenn die Spieler<br />

nicht mindestens zwei<br />

Mal antreten würden.<br />

Eine Aussage, die jeder<br />

Grundlage entbehrte.<br />

9. Es ist zudem bezeichnend,<br />

dass die anwesenden<br />

Spieler erst zu diesem<br />

Zeitpunkt realisierten,<br />

dass sie bei eine Ausschluss<br />

aus der Meisterschaft<br />

innerhalb einer<br />

Frist von vier Wochen<br />

wieder für einen anderen<br />

Verein spielberechtigt<br />

wären. Offenbar hatte<br />

keiner der Spieler mit diesem<br />

Gedanken überhaupt<br />

befasst. Dass sich<br />

einige Spieler bereits im<br />

Vorfeld abgemeldet hatten<br />

und sich damit selbst<br />

geschadet haben, verstärkt<br />

nur diesen Eindruck.<br />

10. Im Übrigen ist mir<br />

nicht bekannt, dass auch<br />

nur mit einem einzigen<br />

Spieler aber einen möglichen<br />

Verbleib bei den<br />

<strong>Siegtal</strong>er <strong>Sportfreunde</strong>n<br />

gesprochen wurde. Auch<br />

ich habe über den 09.03.<br />

hinaus kein Gespräch mit<br />

einem Verantwortlichen<br />

mehr geführt und mich<br />

daraufhin als Spieler abgemeldet.<br />

Ich würde mich freuen,<br />

wenn ich mit diesen Anmerkungen<br />

etwas mehr<br />

Verständnis für das Verhalten<br />

der Spieler bei Zuschauern<br />

und Verein geweckt<br />

habe und wünsche<br />

zugleich der neu<br />

gestalteten 1.Mannschaft<br />

viel Erfolg für die weiteren<br />

Aufgaben.<br />

Mit sportlichem Gruß<br />

Jürgen Kindgen<br />

Laut Medien- & Pressegesetz<br />

sind wir verpflichtet,<br />

Leserbriefe im Original<br />

und unverfälscht zu veröffentlichen.<br />

Leserbriefe<br />

spiegeln nur die Meinung<br />

des Verfassers wider.<br />

Nicht aber die Meinung<br />

der Allgemeinheit.<br />

-Die Redaktion-<br />

Leserbrief


S E I T E 1 0<br />

Aufstellung<br />

Jakob Herrmann<br />

Thomas<br />

Antanios<br />

Sowa<br />

Matthias<br />

Suleyman<br />

Müller<br />

Tobias<br />

Schäfer<br />

Simon<br />

Jasper<br />

Andreas<br />

Lamprianidis<br />

Stephan<br />

Müller<br />

Schindler<br />

Stoffel<br />

Dennis<br />

Rzytki<br />

Matthias<br />

Sowa<br />

Hüseyin<br />

Yilmaz<br />

Tim<br />

Müller<br />

Marc Böh-<br />

mer<br />

Frank Wirths<br />

Christoph<br />

Timo<br />

Frank<br />

Weiß<br />

Timo<br />

David<br />

Marco<br />

Wirths<br />

Köllemann<br />

Rödder<br />

Markus<br />

Hess<br />

Patrick<br />

Baars<br />

Ricardo<br />

Frank<br />

Theo Lamprianidis Frank Wirths


S E I T E 1 1<br />

Quelle: fussball.de<br />

Tabelle & Knipser


S E I T E 1 2<br />

Alte Herren<br />

Liebe Fußballfreunde, Fans<br />

und Zuschauer der <strong>Siegtal</strong>er<br />

<strong>Sportfreunde</strong>,<br />

in den zurückliegenden Tagen<br />

hat auch die „Alte Herren“<br />

Mannschaft der Spielgemeinschaft<br />

Bitzen/<strong>Siegtal</strong><br />

recht erfolgreich gespielt. Im<br />

Nachgang die letzten Spiele<br />

im Einzelnen.<br />

SG Bitzen/<strong>Siegtal</strong> 7<br />

Niederhausen: 0<br />

Der Spielverlauf war doch<br />

recht einseitig. Von den Aufstellungen<br />

beider Mannschaften<br />

war dies eigentlich<br />

nicht so zu erwarten, da auf<br />

beiden Seiten doch einige<br />

namhafte Spieler<br />

aufs Feld geschickt<br />

wurden.<br />

Unsere Mannschaft<br />

drückte<br />

dem Spiel aber<br />

ab der ersten<br />

Minute ihren<br />

Stempel auf, sodass<br />

wir in allen<br />

Mannschaftsteilen<br />

Vorteile hatten.<br />

So war es<br />

dann nur eine<br />

Frage der Zeit b i s<br />

das erste Tor fiel. Z u r<br />

Halbzeit war das Spiel eigentlich<br />

schon entschieden.<br />

Doch auch in Halbzeit 2<br />

drückte unsere Mannschaft<br />

aufs Tempo und konnte weitere<br />

Tore erzielen. Es wurde<br />

sich nicht auf dem Erreichten<br />

ausgeruht, sondern es wurde<br />

weiter offensiver und attraktiver<br />

Fußball geboten.<br />

Torschützen: 3 x Thorsten<br />

Gümpel, 1 x Marco Kemper,<br />

1 x Mike Bender, 1 x Markus<br />

Marenbach, 1 x Uwe Steinhauer<br />

SG Bitzen/<strong>Siegtal</strong> 5<br />

SG Malberg: 1<br />

Der Gegner aus Malberg<br />

schickte eine Mannschaft in<br />

<strong>Siegtal</strong> aufs Feld, die mit Spielern<br />

gespickt war, die bereits<br />

höherklassigen Fußball genossen<br />

haben. Da sind in<br />

erster Linie zu nennen Gerd<br />

Weibler, Ralf Siefen, Thorsten<br />

Kessler und Ingo Hüsch. Bei<br />

unserer Mannschaft<br />

hatten an diesem<br />

„Ich habe meinen Spielern in<br />

der Pause gesagt: Wenn wir<br />

doch schon mal hier sind, können<br />

wir doch eigentlich ein<br />

bisschen Fußball spielen.“<br />

Jürgen Klopp<br />

Trainer Borussia Dortmund<br />

Tage doch einige Spieler gefehlt.<br />

Aber alle Spieler die an<br />

diesem Tage eingesetzt wurden,<br />

haben das Optimale aus<br />

sich herausgeholt. In diesem<br />

Spiel konnten wir unsere gewohnte<br />

Spielweise mit offensivem<br />

und hohem Anteil an<br />

Ballbesitz nicht durchbringen,<br />

sodass die Malberger<br />

doch den überwiegenden<br />

Teil an Ballbesitz besaßen<br />

und uns teilweise tief in die<br />

eigen Hälfte zurück gedrückt<br />

haben. Wir haben uns dann<br />

notgedrungen mehr auf das<br />

Konterspiel verlegt. Allerdings<br />

haben wir dieses System<br />

an diesem Tage optimal<br />

umgesetzt. Bereits nach<br />

zwanzig Minuten stand es<br />

4:0 für unsere Mannschaft.<br />

Dies wurde auch teilweise<br />

dadurch begünstigt, dass die<br />

Malberger in der Defensive<br />

haarsträubende Fehler<br />

machten. Kurz vor der Pause<br />

fiel dann doch noch der Ehrentreffer<br />

für die Malberger.<br />

In der zweiten Halbzeit hatten<br />

die Malberger viele<br />

Chancen, vergaben diese<br />

aber teilweise recht kläglich<br />

oder der gut aufgelegte <strong>Siegtal</strong>er<br />

Torwart hielt was zu<br />

halten war.<br />

Torschützen: 2 x Mike Bender,<br />

2 x Michael Hermes, 1 x<br />

Vedat Kojuncu<br />

SG Bitzen/<strong>Siegtal</strong> 7<br />

SC Berod/Wahlrod: 0<br />

In dem Spiel gegen Berod lief<br />

einfach alles perfekt zusammen.<br />

Von der ersten Minute<br />

an spielte nur eine Mannschaft,<br />

nämlich unsere. Die<br />

Beroder konnten uns nur<br />

hinterherlaufen und kamen<br />

kaum an den Ball. Viele sehr<br />

schöne Kombinationen<br />

konnten bestaunt und bewundert<br />

werden, die dann<br />

auch in Tore umgemünzt<br />

wurden. Von den Spielantei-


S E I T E 1 3<br />

len hatte unsere Mannschaft<br />

ca. 80% zu verzeichnen, wodurch<br />

dann auch dieses Ergebnis<br />

zustande kam. Wir<br />

hatten an diesem Tage auch<br />

wieder, wie in den Spielen<br />

zuvor, etwa 16-18 Spieler zur<br />

Verfügung. Dies wurde auch<br />

genutzt, sodass alle Spieler<br />

zum Einsatz kamen und jeder<br />

seinen Teil dazu beitragen<br />

konnte. Alles in allem<br />

war dieser Sieg auch in der<br />

Höhe verdient. Jeder Einzelne<br />

hatte an diesem Tag Spaß<br />

am Fußball.<br />

Torschützen: 2 x Mike Bender,<br />

2 x Andre Jacobs, 1 x<br />

Marco Kemper, 1 x Uwe<br />

Steinhauer, 1 x Björn Hoffmann<br />

SG Bitzen/<strong>Siegtal</strong> 7<br />

<strong>Siegtal</strong>er Spfr. 2<br />

Endlich war es dann soweit.<br />

Das Spiel der „Alten Herren“<br />

gegen die eigene erste<br />

Mannschaft stand an. Dieses<br />

Spiel sollte eigentlich schon<br />

im Sommer sein, konnte aber<br />

damals nicht stattfinden. Anfangs<br />

hatten die „Alten Herren“<br />

doch ein wenig Probleme<br />

mit der „Ersten“. Durch<br />

das „Alter“ und die Umstellung<br />

auf junge flinke Spieler,<br />

die auch läuferisch überlegen<br />

waren, brauchten wir<br />

ein paar Minuten um ins<br />

Spiel zu finden. Danach<br />

konnte aber recht frühzeitig,<br />

mit der zweiten Chance das<br />

erste Tor erzielt werden.<br />

Doch postwendend folgte<br />

der zu diesem Zeitpunkt verdiente<br />

Ausgleich. Allerdings<br />

wurde dieser Treffer aus<br />

stark abseitsverdächtiger<br />

Position erzielt. Das schockte<br />

uns aber keineswegs, sodass<br />

wir das Ergebnis noch bis zur<br />

Halbzeit auf 4:1 hochschrauben<br />

konnten. Auch in der<br />

zweiten Halbzeit war unsere<br />

Mannschaft überlegen und<br />

konnte weitere Treffer erzielen.<br />

Dabei wurden sehr schöne<br />

Spielzüge gezeigt, die<br />

auch ihren Abschluß fanden.<br />

In dieser Phase hatte die erste<br />

Mannschaft durch Konter<br />

einige Chancen, die aber<br />

nicht in Tore umgemünzt<br />

werden konnten. So kam<br />

dann auch das Ergebnis mit<br />

7:2 zustande. Erwähnen<br />

muss man allerdings, dass<br />

bei der ersten Mannschaft 3-<br />

4 wichtige Spieler gefehlt<br />

haben. Aber auch bei uns<br />

hat noch der ein oder andere<br />

Spieler gefehlt. Insgesamt<br />

muss man an dieser Stelle<br />

sagen, dass jedem Einzelnen<br />

in unserer Mannschaft das<br />

Fußballspielen Spaß macht<br />

und man das auf dem Platz<br />

auch merkt (und vor allem<br />

hinterher, in der dritten Halbzeit).<br />

So kann es weitergehen.<br />

Torschützen: 5 x Andre Jacobs,<br />

1 x Mike Bender, 1 x<br />

Björn Hoffmann<br />

Zur ersten Mannschaft<br />

möchten wir noch sagen,<br />

dass wir ihnen Glück und<br />

Erfolg für die kommenden<br />

Spiele und natürlich auch für<br />

die komplette Saison wünschen.<br />

VFB Wissen 1<br />

Bitzen/<strong>Siegtal</strong>: 1<br />

So ein Spiel habe selbst ich<br />

noch nicht erlebt und ich<br />

spiele schon fast 40 Jahre<br />

Fußball. Aber eins nach dem<br />

anderen.<br />

Im Spiel gegen Wissen konnten<br />

wir an die zuletzt gezeigten<br />

Leistungen nicht anknüpfen,<br />

obwohl wir auch<br />

hier wieder eine gute Mannschaft<br />

stellen konnten. Vom<br />

Papier her waren wir eigentlich<br />

die stärkere Mannschaft,<br />

aber wie es dann oft kommt,<br />

ist das Spiel vielleicht schon<br />

im Vorfeld gewonnen. Dabei<br />

fing es sehr gut an. Wir haben<br />

von der ersten Minute<br />

an das Heft in die Hand genommen<br />

und das Spiel kontrolliert.<br />

Nach einer guten<br />

Kopfballchance durch Andre<br />

Jacobs nach einem Freistoß<br />

von Björn Hoffmann (der Ball<br />

ging knapp am Pfosten vorbei)<br />

fiel dann bei einer weiteren<br />

Standardsituation das<br />

1:0. Philip Polzin schlug<br />

einen Eckball hoch in den<br />

Strafraum, Andre Jacobs<br />

schraubte sich am höchsten<br />

und konnte einnicken. Doch<br />

schon bei der nächsten Aktion,<br />

die erste für Wissen, fiel<br />

dass 1:1. Ein weiter Ball, ein<br />

Stellungsfehler im Abwehrbereich<br />

und schon war es<br />

Alte Herren<br />

Quelle: fussball.de


S E I T E 1 4<br />

Alte Herren<br />

passiert. In der Folge haben<br />

wir dann unnötigerweise das<br />

Heft aus der Hand gegeben.<br />

Mit zunehmender<br />

Spieldauer wurde<br />

unser Spiel immer<br />

zerfahrener. Viele<br />

Abspielfehler, wenig<br />

Laufbereitschaft und<br />

schlechte Organisation<br />

folgten. Eigentlich<br />

sehr untypisch<br />

für unsere Mannschaft.<br />

Dies zog sich<br />

aber, bis auf wenige<br />

Ausnahmen, durch<br />

die komplette Truppe.<br />

Was auffallend<br />

war, dass das Spiel<br />

auch an Härte zunahm und<br />

das bei einem Alte Herren<br />

Spiel. So musste ein Spieler<br />

von uns noch gegen Ende<br />

der ersten Halbzeit für 5 Minuten<br />

vom Feld um mal wieder<br />

ruhiger zu werden (übles<br />

Foul mit gestrecktem Bein an<br />

einem Gegenspieler). Nach<br />

der Pause wurde es dann<br />

noch rüder, teilweise auch<br />

unsportlich. Zuerst geriet<br />

wieder ein Spieler von uns<br />

mit seinem Gegenspieler aneinander.<br />

Hierbei ist einem<br />

Spieler von Wissen wohl<br />

auch die Hand ausgerutscht.<br />

Aber auch das lautstarke Beschweren<br />

half nichts. Das<br />

Spiel lief weiter. Nach 25 Minuten<br />

in der zweiten Halbzeit<br />

hat der Schiedsrichter<br />

„Es ist egal ob man 24 Stunden<br />

am Tag arbeitet. Wenn<br />

man unter der Woche drei<br />

Purzelbäume macht und das<br />

Spiel gewinnt, hat man alles<br />

richtig gemacht.“<br />

Klaus Augenthaler<br />

Ehem. Nationalspieler<br />

dann das Spiel abgebrochen.<br />

Ein Spieler von uns hat ein<br />

eher harmloses Foul, welches<br />

der Schiedsrichter auch<br />

durch einen Freistoßpfiff<br />

ahndete, begangen, worauf<br />

sein Gegenspieler völlig ausrastete.<br />

Er ging unserem<br />

Spieler an den Hals und wollte<br />

ihn umstoßen. Unser Spieler<br />

zog den Gegenspieler mit<br />

zu Boden und es entwickelte<br />

sich ein richtiger Ringkampf<br />

zwischen den beiden. Erst<br />

durch einige Spieler beider<br />

Seiten konnten die beiden<br />

Kampfhähne getrennt werden.<br />

Daraufhin wurde das<br />

Spiel beendet.<br />

Anmerkung Verfasser:<br />

Meiner Meinung nach gehört<br />

so etwas nicht auf einen<br />

Sportplatz. Man kann immer<br />

mal sauer sein, dabei fällt<br />

dann auch schon mal das ein<br />

oder andere Wort, aber was<br />

dort abgelaufen ist war<br />

schon sehr extrem. Ich muss<br />

auch sagen, dass die Wissener<br />

Spieler für diese ganzen<br />

Dinge die dort passiert<br />

sind, der Auslöser waren.<br />

Aber ich darf mich dann in<br />

der Folge auch nicht so verhalten,<br />

wie es von unserem<br />

Spieler an den Tag gelegt<br />

wurde.<br />

Der Schiedsrichter hat hier<br />

völlig richtig gelegen und<br />

auch in fast allen Entscheidungen<br />

richtig gelegen. Es<br />

waren höchstens mal Kleinigkeiten,<br />

die er falsch gesehen<br />

hatte, aber die gehören<br />

nun mal dazu. Also auch von<br />

uns ein Lob an den Schiedsrichter.<br />

Somit verbleiben wir mit<br />

sportlichen Grüßen<br />

Die „Alte Herren“<br />

-bh-


S E I T E 1 5<br />

Hochzeit<br />

Auf einen 60– jährigen gemeinsamen<br />

Lebensweg<br />

blicken Ehrenmitglied<br />

Wolfgang Orth und seine<br />

Frau Waltraut zurück. In<br />

der vergangenen Woche<br />

feierten sie im engsten Familienkreis<br />

ihre diamantene<br />

Hochzeit. Wolfgang<br />

Orth ist langjähriges Vorstandsmitglied,<br />

Spieler und<br />

nach der aktiven Karriere<br />

auch Platzwart gewesen.<br />

Die <strong>Siegtal</strong>er <strong>Sportfreunde</strong><br />

gratulieren dazu recht<br />

herzlich mit einem Geschenk<br />

und wünschen<br />

dem Jubelpaar noch viele<br />

gemeinsame Jahre.<br />

Heimweh?<br />

Wir wissen nicht ob Jutta<br />

Siebertz sich insgeheim<br />

wieder die Zeit bei den<br />

<strong>Siegtal</strong>er <strong>Sportfreunde</strong>n<br />

zurückwünscht, aber auf<br />

jeden Fall lässt Jutta den<br />

Verein nicht hängen. Denn<br />

Jutta wurde in der letzten<br />

Zeit wieder des öfteren<br />

beim Reinigen der Kabinen<br />

gesichtet. Hierfür noch einmal<br />

herzlichen Dank.<br />

Neuzugang<br />

In der letzten Woche konnte<br />

das Lamprianidis Team<br />

noch einen Neuzugang<br />

verzeichnen. Andre Klein,<br />

zuvor aktiv beim VfB Wissen<br />

schloss sich während<br />

der laufenden Saison den<br />

<strong>Siegtal</strong>er <strong>Sportfreunde</strong>n an.<br />

Da Andre längere Zeit<br />

nicht aktiv war, ist er sofort<br />

für seinen neuen Verein<br />

spielberechtigt.<br />

Pass online<br />

Pass online ist die neu angebotene<br />

Var<br />

iante des Fußballverbandes<br />

Rheinland um An- und Abmeldungen<br />

eines Spielers<br />

im Verein durchführen zu<br />

können. Andre Klein war<br />

der erste Neuzugang der<br />

davon profitierte.<br />

Solch Neuerungen sind<br />

natürlich das Steckenpferd<br />

unseres 1. Kassierers Ingo<br />

Gelhausen. Dieser hat sich<br />

sofort intensiv mit dem<br />

Thema beschäftigt. Dies<br />

nicht genug. Am Tag der<br />

deutschen Einheit lies sich<br />

Ingo nicht nehmen für die<br />

beiden Redakteure eine<br />

Dokumentation für die<br />

Vorgehensweise zu erstellen.<br />

Ein vorheriges Angebot<br />

der Redaktion, dies bei<br />

einer live Schulung mit<br />

dem ein oder anderen Kaltgetränk,<br />

lehnte er bisher<br />

ab. Stellte jedoch in Aussicht,wenn<br />

wir uns<br />

„ungeschickt“ genug anstellten<br />

doch noch vorbei<br />

kommen zu wollen. Warten<br />

wir mal die Winterpause<br />

ab.<br />

Hallenkreismeisterschaft<br />

Am 15.12.12 haben sich<br />

die <strong>Siegtal</strong>er <strong>Sportfreunde</strong><br />

für die Ausrichtung einer<br />

Hallenkreismeisterschaft<br />

für Jugendmannschaften<br />

in der Großsporthalle<br />

Hamm beworben. Unsere<br />

1. Kassierer Ingo Gelhausen<br />

hat bereits die dafür<br />

benötigen Unterlagen an<br />

Heinz Salzer vom Fußballkreis<br />

Westerwald eingereicht.<br />

Da an diesem Tag<br />

wieder jede Menge Arbeit<br />

anfällt, möchten wir hiermit<br />

um Unterstützung bitten.<br />

Bei Interesse meldet<br />

euch bitte bei einem Vorstandsmitglied<br />

oder der<br />

Redaktion.<br />

Pech...<br />

hatte unser Libero und<br />

Neuzugang David Köllemann<br />

im letzten Abschlusstraining,<br />

als er sich in den<br />

Schlussminuten einen dreifachen<br />

Bänderriss zuzog.<br />

Wir hoffen natürlich, dass<br />

David schnell wieder fit<br />

wird, um der Mannschaft<br />

zu helfen. Gute Besserung!<br />

<strong>Siegtal</strong> News


Spielplan Kreisliga C2<br />

Datum<br />

Heimmannschaft<br />

Gastmannschaft<br />

Spielort<br />

Ergebnis<br />

So. 27.07.12, 14:30 h<br />

<strong>Siegtal</strong>er Spfr.<br />

SV Niedererbach<br />

<strong>Oppertsau</strong>, Rasenplatz 2:0 PO<br />

So. 05.08.12, 14:30 h<br />

TuS Bitzen II<br />

<strong>Siegtal</strong>er Spfr.<br />

Bitzen, Hartplatz 2:3 PO<br />

So. 12.08.12, 12:30 h<br />

Spvgg Lautzert/O. II<br />

<strong>Siegtal</strong>er Spfr.<br />

Lautzert, Rasenplatz 2:4<br />

MS<br />

So. 19.08.12, 14:30h<br />

<strong>Siegtal</strong>er Spfr.<br />

SSV Hattert<br />

<strong>Oppertsau</strong>, Rasenplatz 2:3<br />

MS<br />

Mi. 22.08.12, 19:30 h<br />

<strong>Siegtal</strong>er Spfr.<br />

SSV Almersbach<br />

<strong>Oppertsau</strong>, Rasenplatz 2:1<br />

PO<br />

So. 26.08.12, 14:30h<br />

<strong>Siegtal</strong>er Spfr.<br />

SV Niedererbach<br />

<strong>Oppertsau</strong> (RP) 2:0<br />

MS<br />

So.. 02.09.12, 14:30<br />

Vatan Spor Hamm<br />

<strong>Siegtal</strong>er Spfr.<br />

Hamm, Kunstrasen 3:1<br />

MS<br />

Sa. 08.09.12, 16:00 h<br />

<strong>Siegtal</strong>er Spfr.<br />

SG Bruchertseifen/E.<br />

<strong>Oppertsau</strong>, Rasenplatz 0:2<br />

MS<br />

Mi. 12.09.12 19:30 h<br />

<strong>Siegtal</strong>er Spfr.<br />

SSV Hattert<br />

<strong>Oppertsau</strong>, Rasenplatz 1:4 PO<br />

So. 16.09.12, 14:30 h<br />

SG Neitersen III<br />

<strong>Siegtal</strong>er Spfr.<br />

Neitersen, Hartplatz 1:6<br />

MS<br />

So. 23.09.12, 14:30 h<br />

<strong>Siegtal</strong>er Spfr.<br />

SG Müschenbach II<br />

<strong>Oppertsau</strong>, Rasenplatz 1:1<br />

MS<br />

So. 30.09.12, 14:30 h<br />

SV Gehlert<br />

<strong>Siegtal</strong>er Spfr.<br />

Gehlert, Hartplatz 3:5<br />

MS<br />

So. 07.10.12, 1430 h<br />

<strong>Siegtal</strong>er Spfr.<br />

SSV Almersbach<br />

<strong>Oppertsau</strong>, Rasenplatz 2:1<br />

MS<br />

So. 14.10.12, 14:30 h<br />

FSV Kroppach<br />

<strong>Siegtal</strong>er Spfr.<br />

Kroppach, Hartplatz :<br />

MS<br />

So. 21.10.12, 14:30 h<br />

<strong>Siegtal</strong>er Spfr.<br />

SC Berod/W. II<br />

<strong>Oppertsau</strong>, Rasenplatz : MS<br />

So. 28.10.12, 14:30 h<br />

SSV Weyerbusch II<br />

<strong>Siegtal</strong>er Spfr.<br />

Weyerbusch, Kunstrasen : MS<br />

So. 04.11.12, 14:30 h<br />

<strong>Siegtal</strong>er Spfr.<br />

SG Mündersbach II<br />

<strong>Oppertsau</strong>, Rasenplatz : MS<br />

So. 11.11.12, 14:30 h<br />

<strong>Siegtal</strong>er Spfr.<br />

Spvgg Lautzert/O. II<br />

<strong>Oppertsau</strong>, Rasenplatz : MS<br />

So. 18.11.12, 14:30h<br />

SSV Hattert<br />

<strong>Siegtal</strong>er Spfr.<br />

Hattert, Rasenplatz : MS<br />

So. 25.11.12, 14:30 h<br />

SV Niedererbach<br />

<strong>Siegtal</strong>er Spfr.<br />

Obererbach, Rasenplatz : MS<br />

So. 02.12.12, 14:30 h<br />

<strong>Siegtal</strong>er Spfr.<br />

Vatan Spor Hamm<br />

<strong>Oppertsau</strong>, Rasenplatz : MS<br />

Sie suchen einen Raum für Ihre<br />

Feierlichkeit? Kein Problem. Unser<br />

Clubheim bietet Ihnen Platz für ca.<br />

50 Pers. Inkl. Vorzelt.<br />

Info unter: 0177-2750681

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!