01.11.2012 Aufrufe

Karate - Chronik des deutschen Karateverbandes

Karate - Chronik des deutschen Karateverbandes

Karate - Chronik des deutschen Karateverbandes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Länder<br />

Erste “Lange <strong>Karate</strong>nacht” in Weyhe bei Bremen<br />

Zu einer langen <strong>Karate</strong>nacht hatten die<br />

<strong>Karate</strong>ka <strong>des</strong> SC - Weyhe e.V. am 29./<br />

30.09.06 eingeladen. In der Sporthalle in<br />

Weyhe - Erichshof begrüßte Trainer Ernst<br />

Vogelsang am Freitagabend die Teilnehmer<br />

aus allen Altersklassen und Graduierungen.<br />

“Wir haben erkannt”, so Vogelsang”, dass<br />

wir die Gemeinschaft wieder mehr in den<br />

Mittelpunkt rücken müssen.<br />

Daher haben wir für die <strong>Karate</strong>nacht<br />

bewusst auf Unterteilungen verzichtet. Ich<br />

denke, so können wir besser voneinander<br />

lernen und, was meiner Meinung nach ganz<br />

wichtig ist, als Dojo mehr zusammenwachsen.<br />

Daher werden wir Veranstaltungen wie<br />

diese verstärkt durchführen.” Die <strong>Karate</strong>kas<br />

<strong>des</strong> SC Weyhe e.V. sind in den Stilrichtungen<br />

Shotokan und AKS beheimatet. “Wir<br />

sind uns der traditionellen Wurzeln und<br />

ihres Wertes wohl bewusst”, betonte<br />

Vogelsang. Der Schwerpunkt der drei<br />

Trainingseinheiten war diesmal jedoch ein<br />

anderer. In AKS typischer Manier wurden<br />

praktische Selbstverteidigungstechniken trainiert,<br />

insbesondere was den Bodenkampf<br />

anbelangt. “Der Boden ist euer Freund,<br />

lernt ihn zu nutzen”, schärfte Vogelsang seinen<br />

Schülern ein. Er betonte ausdrücklich,<br />

dass das “Zeitfenster” in der Selbstverteidigung<br />

immer sehr klein sei. Die Wahrscheinlichkeit,<br />

im Bodenkampf zu landen<br />

sei daher recht hoch. Anhand von prakti-<br />

schen Übungen wurde aufgezeigt, dass es<br />

nur selten völlig ausweglose Situationen<br />

gäbe. Hierzu wurden verschiedene karatetypische<br />

Kombinationen und deren fließender<br />

Übergang in den Bodenkampf eingeübt.<br />

Doch auch der Spaß sollte nicht zu kurz<br />

kommen. Nach dem gemeinsamem Grillen<br />

wurde der “Kampf” beim Burgenvölkerball<br />

bis spät in die Nacht fortgeführt. Auch hier<br />

wurde sich nichts geschenkt, und dementsprechend<br />

erschöpft krochen die Teilnehmer<br />

anschließend in ihre Schlafsäcke.<br />

Am Samstagmorgen ging es nach dem<br />

gemeinsamen Frühstück zunächst mit Bo -<br />

Übungen weiter. Im Anschluss daran rückt<br />

wieder die Selbstverteidigung in den Vordergrund.<br />

Hierbei wurde insbesondere der<br />

Einsatz von im Alltag gängigen Gegenständen<br />

untersucht - teilweise mit überraschenden<br />

Ergebnissen. Insbesondere verblüfften<br />

die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten<br />

eines Schlüsselbun<strong>des</strong>.<br />

“Die Resonanz war so gut, dass die “Lange<br />

<strong>Karate</strong>nacht” ein fester Bestandteil unseres<br />

Jahresprogramms werden wird. Ich freue<br />

mich schon auf nächstes Jahr”, so<br />

Vogelsang. Dem kann man sich nur<br />

anschließen!”<br />

Rene Lancker u. Ernst Vogelsang<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!