13.07.2014 Aufrufe

Infodienst Landwirtschaft 1/2014 - Sächsisches Staatsministerium ...

Infodienst Landwirtschaft 1/2014 - Sächsisches Staatsministerium ...

Infodienst Landwirtschaft 1/2014 - Sächsisches Staatsministerium ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Antragstellung <strong>2014</strong><br />

Im Jahr <strong>2014</strong> erhält jeder Antragsteller wieder eine Antrags-CD. Die Versendung soll<br />

Anfang März erfolgen. Wie in den Vorjahren enthält die CD das GIS-Programm „Agro-<br />

View“ mit dem aktuellen Feldblockkataster für <strong>2014</strong>. Auf der Antrags-CD sind ebenfalls<br />

sämtliche Anträge und Anlagen zum Antrag „Direktzahlungen und Agrarförderung<br />

<strong>2014</strong>“ zu finden. Die Luftbild-CDs aus dem Vorjahr sind <strong>2014</strong> wieder zu verwenden.<br />

Weil sich hinsichtlich der Anwendung des Programms „Agro-View <strong>2014</strong>“ zum Vorjahr<br />

nur geringfügige Änderungen ergeben, werden wir auch dieses Jahr auf separate<br />

Schulungen zur Antrags-CD verzichten. In den Fachinformationsveranstaltungen<br />

zur Antragstellung <strong>2014</strong> informieren wir über die Neuerungen im Umgang mit der<br />

Antrags-CD <strong>2014</strong>.<br />

Wie in den Vorjahren besteht die Möglichkeit, den digitalen Antrag in der Außenstelle<br />

Löbau zu erstellen. Dafür stehen Computerarbeitsplätze zur Verfügung, an denen<br />

selbstständig der Antrag erstellt werden kann. Bei Fragen stehen die Mitarbeiter unserer<br />

Außenstelle gern zur Verfügung. Darüber hinaus erhalten alle Antragsteller wieder<br />

eine Liste mit den Beratungsunternehmen, die bei der Antragserstellung behilflich sind.<br />

Zur Antragsabgabe <strong>2014</strong> unterbreiten wir wie in den Vorjahren Anfang April einen<br />

Terminvorschlag. Hierzu ergeht ein gesondertes Schreiben.<br />

Programm Natürliches Erbe (RL NE/2007)<br />

Maßnahme nach B.2 – Förderung des<br />

Obstgehölzschnittes<br />

Alle Antragsteller, die 2013 die NE-Maßnahme „Obstgehölzschnitt“ (B.2) beantragt haben,<br />

erinnern wir daran, dass der Obstbaumschnitt bis zum 31.03.<strong>2014</strong> abzuschließen<br />

ist. Die Durchführungsanzeige ist bis spätestens 10.04.<strong>2014</strong> in der Außenstelle Löbau<br />

des LfULG einzureichen. Sie dient als Grundlage für die Bewilligung der Fördermittel.<br />

Für die Durchführungsanzeige kann das aus dem Vorjahr vorhandene Formular verwendet<br />

und entsprechend ergänzt werden. Pro beantragtem Schlag (Streuobstwiese)<br />

ist dabei ein Blatt auszufüllen und einzureichen.<br />

Senden Sie bitte eine Kopie des ausgefüllten Formulars, versehen mit Ihrer Unterschrift,<br />

an die Außenstelle Löbau. Das Original verbleibt bei Ihnen als Nachweis.<br />

Fachinformationsveranstaltungen<br />

Datum Thema Ort<br />

14.02.<strong>2014</strong><br />

09:00 Uhr<br />

26.02.<strong>2014</strong><br />

09:30 Uhr<br />

05.03.<strong>2014</strong><br />

09:30 Uhr<br />

12.03.<strong>2014</strong><br />

09:30 Uhr<br />

13.03.<strong>2014</strong><br />

18:00 Uhr<br />

14.03.<strong>2014</strong><br />

09:30 Uhr<br />

01.04.<strong>2014</strong><br />

18:00 Uhr<br />

Die EU-Agrarpolitik bis 2020: Was kommt, was bleibt?<br />

Dr. Peter Jahr, MdEP<br />

Tierschutz geht alle an! Aktuelle Regelungen zum Tierschutz und deren Umsetzung<br />

Gerold Blunk, Landesdirektion Sachsen<br />

GAP <strong>2014</strong> bis 2020 – Umsetzung in Deutschland – Einblicke in die neue Förderperiode<br />

Sylke Ott-Wiemann, LfULG<br />

Agrarförderung <strong>2014</strong><br />

Aktuelle Fragen zur Antragstellung und des sicheren Umgangs mit der Antrags-CD<br />

Vertreter der Außenstelle Löbau<br />

Agrarförderung <strong>2014</strong><br />

Aktuelle Fragen zur Antragstellung und des sicheren Umgangs mit der Antrags-CD<br />

Vertreter der Außenstelle Löbau<br />

Agrarförderung <strong>2014</strong><br />

Aktuelle Fragen zur Antragstellung und des sicheren Umgangs mit der Antrags-CD<br />

Vertreter der Außenstelle Löbau<br />

Aktuelle Fragen der Schafhaltung<br />

Carola Förster, LfULG<br />

Gasthof Dreikretscham<br />

Dreikretscham 12, 02633 Göda<br />

Hotel „Stadt Löbau“<br />

Elisenstraße 1, 02708 Löbau<br />

Hotel „Stadt Löbau“<br />

Elisenstraße 1, 02708 Löbau<br />

LfULG, Außenstelle Löbau<br />

Georgewitzer Straße 50<br />

02708 Löbau<br />

LfULG, Außenstelle Löbau<br />

Georgewitzer Straße 50<br />

02708 Löbau<br />

Bürgerhaus Niesky<br />

Muskauer Straße 31<br />

02906 Niesky<br />

Raststätte „Zum Landwirt“<br />

Hauptstraße 107, 02906 Waldhufen<br />

Ansprechpartner:<br />

Petra Niemann, Telefon: 03585 454-310, E-Mail: petra.niemann@smul.sachsen.de<br />

Bitte beachten Sie auch den Beitrag<br />

auf der Rückseite des Heftes.<br />

| 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!