01.11.2012 Aufrufe

VEREINSINFO 2009/2010 - DJK-TSV 1946 Pinzberg eV

VEREINSINFO 2009/2010 - DJK-TSV 1946 Pinzberg eV

VEREINSINFO 2009/2010 - DJK-TSV 1946 Pinzberg eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Volleyball<br />

Badminton<br />

Turnen<br />

Tennis<br />

<strong>VEREINSINFO</strong> <strong>2009</strong>/<strong>2010</strong><br />

Fußball<br />

Tischtennis<br />

Gymnastik<br />

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG <strong>2010</strong><br />

SONNTAG, 18.4.<strong>2010</strong>, 18.00 UHR SPORTHEIM


Hinweis: Die im „VereinsInfo <strong>2009</strong>/<strong>2010</strong>“ abgedruckten Jahres-<br />

berichte der Abteilungsleiter sind offizielle Berichte zur<br />

Jahreshauptversammlung und werden dort zur Diskus -<br />

sion gestellt.<br />

Herausgeber: <strong>DJK</strong>-<strong>TSV</strong> <strong>1946</strong> <strong>Pinzberg</strong> e.V.<br />

Verantwortlich für Inhalt: Der jeweilige Berichterstatter/Abteilungsleiter<br />

Redaktion und Layout: © Matthias Kannheisner;<br />

Redaktionsschluss: 23.03.<strong>2010</strong><br />

Fotos: M. Kannheisner, U. Koch, NN-Forchheim; S. Meixner<br />

H. Richter; A. Lutz; O. Grau<br />

Auflage: ca.100<br />

Seite 2


Inhalt<br />

Grußworte des Bürgermeisters Reinhard Seeber …………4<br />

Dankesworte des 1.Vorsitzenden Matthias Kannheisner …………6<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung …………7<br />

Totengedenken …………8<br />

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 20.05.<strong>2009</strong> …………9<br />

Wer möchte sich aktiv betätigen? ………..17<br />

Glückwünsche <strong>2009</strong>/<strong>2010</strong> ………..16<br />

Ehrungen an der Jahreshauptversammlung <strong>2009</strong> ………..21<br />

Termine, Veranstaltungen ………..23<br />

Unsere Jugendleiter ………..24<br />

Tischtennis - Volleyball - Badminton ………..25<br />

Abteilungsleiter ………..26<br />

Übungsleiter mit ÜL-Schein <strong>2009</strong> ………..26<br />

Fußball-Schiedsrichter <strong>2009</strong> ………..26<br />

Danke - Danke ………..27<br />

Berichte der Abteilungen ………..28<br />

Fußball 1.Mannschaft Jörg Nagengast ………..28<br />

2. Mannschaft ………..29<br />

AH-Mannschaft Oskar Grau ………..30<br />

U13-Juniorinnen Sebastian Meixner ………..34<br />

U17-Juniorinnen Sebastian Meixner ………..35<br />

Damenmannschaft Sebastian Meixner ………..36<br />

G-Junioren Thomas Weis/Uwe Koch ………..37<br />

F1-Junioren Andres Böhm/Alex Hegele ………..38<br />

E3-Junioren Helmut Leidner/S.Hofmann .…..…...39<br />

E1-Junioren Jürgen Hack/Uwe Koch ………..40<br />

D7-Junioren Peter Mittag ………..41<br />

D11-Junioren Benjamin Hack/Peter Mittag …...…...42<br />

C-Junioren Ralph Meyer/Christian Eismann…….43<br />

A-Junioren Jürgen Hack/Klaus Dietz ………..44<br />

Jugendfördergemeinschaft ………..45<br />

Volleyball Marcus Grau ………..46<br />

Tennis Reinhard Siebert ………..47<br />

Kinderturnen Petra Hänsel ………..48<br />

Tischtennis Manfred Seeber ………..49<br />

Pilates - Damengymnastik Petra Hänsel ………..52<br />

Badminton Uli Wagner ………..53<br />

Jugendbildungsmaßnahme Vorschau <strong>2010</strong> Stefan Hack ………..54<br />

Skifreizeit <strong>2010</strong> ………..54<br />

Turnhallen-Belegungsplan ………..57<br />

Wir suchen dringend ………..58<br />

‚AischZeit‘ kommt nach <strong>Pinzberg</strong> ………..59<br />

Jahreshauptversammlung <strong>2010</strong> Seite 3


Liebe Mitbürgerin, lieber Mitbürger,<br />

liebe Mitglieder, Freunde und Gönner der <strong>DJK</strong>,<br />

“Sport ist im Verein am schönsten" heißt es so richtig. Denn Sport macht<br />

nicht nur im Verein Gleichgesinnter am meisten Spaß, die Vereine bilden<br />

auch das Rückgrat des Sports. Sie liefern die nötige Infrastruktur, sie<br />

suchen und fördern junge Talente, sie machen sich in der Öffentlichkeit<br />

stark für alle Belange des Sports.<br />

Seit vielen Jahren setzt sich die <strong>DJK</strong> <strong>Pinzberg</strong> erfolgreich für den Sport<br />

ein. Das belegen die konstanten Mitgliederzahlen als auch die Erfolge, die<br />

die Sportlerinnen und Sportler im Verlauf der letzten Jahre errungen haben.<br />

Der Verein steht gut da, auch wenn es das eine oder andere Problem<br />

gibt.<br />

Bei der Jahreshauptversammlung sollen die Weichen für die kommenden<br />

Jahre gestellt werden. Die Versammlung bietet immer ein gutes Forum,<br />

alle anstehenden Fragen im größeren Kreis auszudiskutieren, um nach<br />

dem Austausch der Standpunkte zu einer Einigung zu gelangen. Und da<br />

auch Personen Programme verkörpern, wird die Vorstandschaft ebenfalls<br />

Entscheidungen über die künftige Vereinsarbeit treffen.<br />

Sportvereine sind heutzutage unverzichtbar. Denn Sport wir nicht nur immer<br />

wichtiger, sondern auch immer mehr geschätzt. Die Menschen<br />

treiben Sport, um sich fit zu halten und einen Ausgleich zu Stress und<br />

Hektik zu finden.<br />

Der Sportverein hat in den letzten Jahren viel bewegt, weil er stets eine<br />

Reihe von Mitgliedern hatte, die nicht nur sich selbst bewegten, sondern<br />

auch etwas für den Sport in der Gemeinde <strong>Pinzberg</strong> bewegen wollten.<br />

Deshalb blieben auch viele nach ihrer aktiven Zeit dem Verein und der<br />

Sache des Sports verbunden.<br />

Seite 4


In unserem Verein kann sich jeder so einbringen, wie er will oder kann.<br />

Jede Form von Mitwirkung wird gebraucht: sowohl das Organisieren von<br />

Wettkämpfen, das Rühren der Werbetrommel, die Betreuung der Jugendmannschaften,<br />

der Einsatz im Wirtschaftsbetrieb wie die Erledigung trockener<br />

Büroarbeit.<br />

Menschen, die sich in Vereinen engagieren, zeigen, dass sie nicht nur an<br />

sich denken, sondern sich für ihr Umfeld verantwortlich fühlen. Menschen,<br />

die Kinder und Jugendlichen Sport nahe bringen und ihnen erste Erfolgserlebnisse<br />

vermitteln, fördern nicht nur den Nachwuchs des eigenen<br />

Vereins, sie machen auch ein Freizeitangebot, auf das die Gemeinschaft<br />

angewiesen ist. Vereine, die für die interessierten Bürgerinnen und Bürger<br />

zu wichtigen Treffpunkten werden, bereichern den Alltag jeder Gemeinde.<br />

Das Engagement unserer Vereine bedeutet deshalb Lebensqualität.<br />

Für dieses Engagement möchte ich allen vielmals danken. Dem Verein<br />

wünsche ich weiterhin viel Erfolg und ein herzliches Vergelts Gott.<br />

Reinhard Seeber 1.Bürgermeister<br />

und Ehrenvorstand der <strong>DJK</strong> <strong>Pinzberg</strong><br />

Jahreshauptversammlung <strong>2010</strong> Seite 5


Liebes Vereinsmitglied, Ehrenmitglied,<br />

Freund oder Gönner der <strong>DJK</strong> <strong>Pinzberg</strong>,<br />

wie schon zur Jahreswende möchte ich mich erneut bei allen Helfern für<br />

ihr entgegengebrachtes Engagement bedanken. Mein aufrichtiger Dank<br />

gilt allen, die mir und der gesamten Vorstandschaft im Jahre <strong>2009</strong> tatkräftig<br />

zur Seite standen, damit wir unser Vereinsleben mit seinen Veranstaltungen<br />

attraktiv gestalten konnten.<br />

Ich möchte mich im Namen der Vorstandschaft der <strong>DJK</strong>-<strong>TSV</strong> <strong>1946</strong> <strong>Pinzberg</strong><br />

e.V. für die Treue zum Verein bedanken. Wir hoffen weiterhin auf<br />

gute Unterstützung und tatkräftige Mithilfe bei den vielfältigen Arbeiten im<br />

Vereinsleben, vor allem bei einer unserer wichtigsten Aufgabe, der Jugendbetreuung.<br />

Freiwillige Helferinnen und Helfer sind immer gerne gesehen,<br />

denn ohne Sie könnte unser Verein so nicht bestehen.<br />

In dieser Jahresinfo möchte ich an die Sportlerkirchweih im Juni und an<br />

die wichtigen Termine im Jahr <strong>2010</strong> abseits des normalen Sportbetriebs<br />

erinnern und zu den Veranstaltungen recht herzlich einladen. Mit der Teilnahme<br />

an den Veranstaltungen zeigt sich die Verbundenheit zum Verein,<br />

denn nichts ist ärgerlicher für unsere ehrenamtlichen Helfer, als wenn gemachte<br />

Mühen nicht belohnt werden. Besonders würden wir uns natürlich<br />

über den Besuch oder Mithilfe von Neubürgern und Nicht-Mitgliedern bei<br />

unseren Veranstaltungen freuen.<br />

Matthias Kannheisner,<br />

1.Vorstand <strong>DJK</strong> <strong>Pinzberg</strong><br />

Seite 6


Einladung zur Jahreshauptversammlung <strong>2010</strong><br />

Sehr geehrte Mitglieder<br />

und Ehrenmitglieder,<br />

Wir laden Sie zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der <strong>DJK</strong>-<strong>TSV</strong><br />

<strong>1946</strong> <strong>Pinzberg</strong> e.V. am<br />

recht herzlich ein.<br />

Sonntag, 18.04.<strong>2010</strong><br />

um 18.00 Uhr im Sportheim<br />

Tagesordnung<br />

1. Eröffnung / Begrüßung<br />

2. Bericht des Vorstandes<br />

3. Berichte<br />

a) des Schriftführers<br />

b) des Schatzmeisters<br />

c) der Kassenprüfer<br />

d) der verschiedenen Abteilungen<br />

4. Entlastung der Vorstandschaft<br />

5. Ehrungen<br />

6. Wünsche und Anträge<br />

Wir wünschen der Versammlung einen guten Verlauf und bedanken uns<br />

für Ihr Kommen.<br />

Anträge können bis zu einer Frist von zwei Tagen vor der Versammlung<br />

schriftlich beim 1. Vorstand eingereicht werden.<br />

gez. Matthias Kannheisner, 1.Vorstand<br />

Jahreshauptversammlung <strong>2010</strong> Seite 7


Nachruf<br />

Der Sportverein <strong>DJK</strong>-<strong>TSV</strong> <strong>1946</strong> <strong>Pinzberg</strong> e.V. betrauert den Tod seines<br />

Mitgliedes und stellv. Abteilungsleiter Volleyball<br />

Seite 8<br />

Christian Buchwald<br />

Er verstarb plötzlich und unerwartet am Donnerstag, den 31. Dezember<br />

<strong>2009</strong> im Alter von 39 Jahren.<br />

Mit tiefer Erschütterung haben die Sportler der <strong>DJK</strong> den plötzlichen Tod<br />

von Christian am Silvesterabend erfahren müssen. Fassungslosigkeit,<br />

Hilflosigkeit, Traurigkeit. Das beschreibt wohl in etwa das, was all seine<br />

Freunde, auch in der <strong>DJK</strong>, empfunden haben mögen.<br />

Christian trat im Alter von 10 Jahren am 01.07.1980 in unseren Verein<br />

ein. Seine Sportart war Volleyball. Er hat die Abteilung, trotzdem seit den<br />

80er Jahren nie Wettkampfsport betrieben wurde, über die letzten Jahrzehnte<br />

hinweg geprägt. Zusammen mit seinem Freund "Roger" leitete er<br />

die Truppe um die "Old Webbles" über viele Jahre und organisierte mit<br />

Feuereifer die jährlichen Fahrten zum internationalen Volleyballturnier in<br />

Lana in Südtirol. Christian lag die Gemeinschaft am Herzen, dafür hat er<br />

sich in vielen anderen Vereinen, auch in der <strong>DJK</strong> eingesetzt.<br />

Christian, wir, und vor allem die Old Webbles werden Dich vermissen.<br />

Die Vorstandschaft der <strong>DJK</strong> <strong>Pinzberg</strong>


<strong>DJK</strong>-<strong>TSV</strong> <strong>1946</strong> <strong>Pinzberg</strong> e.V.<br />

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 20.05.<strong>2009</strong><br />

Anwesende stimmberechtigte Mitglieder: 74<br />

1. Eröffnung / Begrüßung<br />

Vorsitzender Reinhard Seeber eröffnete die Sitzung und begrüßte alle<br />

Anwesenden. Weiter begrüßte er den Kreisvorsitzenden des BLSV, Herrn<br />

Walter Fuchs sowie unseren Ehrenvorstand Franz Konrad. Desweiteren<br />

galt sein Gruß den anwesenden Ehrenmitgliedern und Mitgliedern.<br />

Im Anschluss an die Begrüßung bat der Vorsitzende die Versammlung,<br />

sich zum Totengedenken zu erheben. Seit der letzten Jahreshauptversammlung<br />

ist unser Ehrenvorstand Xaver Helmprobst, unser Gründungs-<br />

und Ehrenmitglied Bernhard Schütz sowie unser Mitglied Josef Lochner<br />

verstorben. Reinhard ging auf die Stationen des gemeinsamen Weges mit<br />

den Verstorbenen ein.<br />

Im Weiteren stellte Reinhard Seeber fest, daß die Einladung ordnungsgemäß<br />

erfolgt ist (Tageszeitungen, Aushang und VG Blatt) und die Versammlung<br />

beschlußfähig ist. Zur Tagesordnung gab es keine Änderungswünsche<br />

und es sind auch keine Anträge eingereicht worden.<br />

2. Bericht des Vorstandes<br />

Reinhard Seeber bemerkte, daß der Verein momentan 620 Mitglieder<br />

zählt. Die Vorstandschaft hat sich seit der letzten Versammlung im Juni<br />

2008 zu 8 Sitzungen getroffen, sowie mehrere Abteilungssitzungen abgehalten.<br />

Wir haben unsere Glückwünsche bei zahlreichen runden Geburtstagen,<br />

Hochzeiten, silbernen und goldenen Hochzeiten überbracht.<br />

Traditionsgemäß wurden der Kinderfasching, Sportlerball, Schlachtfest,<br />

Maiwanderung, Sportlerkerwa und Weinfest veranstaltet. Zudem fand<br />

auch wieder ein Schafkopfrennen statt.<br />

Die Fußballsaison 2008/<strong>2009</strong> sollte man unter der Rubrik „aus Fehlern<br />

lernen“ ablegen. Nach dem 3. Platz in der letzten Saison, mussten wir uns<br />

heuer mit einem der hinteren Plätze begnügen. Viele Verletzte, ein Trainer,<br />

der nicht das richtige Mittel für die Mannschaft fand sowie mangelnde<br />

Trainingsbeteiligung waren Gründe hierfür. Bedanken wollte sich Reinhard<br />

Jahreshauptversammlung <strong>2010</strong> Seite 9


ei Helmut Leidner und Thomas Weis, die noch vor der Winterpause die<br />

Mannschaft übernommen hatten und erfolgreicher agierten, als der Trainer<br />

zuvor.<br />

Einen besonderen Dank richtete Reinhard Seeber an Jürgen Hack, der im<br />

Jugendbereich sehr viel bewegt und in diesem Jahr sogar 2 Hallenturniere<br />

für die Jugend (<strong>DJK</strong> und JFG) ausgerichtet hat. Die 1. Mannschaft sowie<br />

die AH hatten so auch die Möglichkeit jeweils am Abend Turniere in der<br />

Halle auszurichten. Im Übrigen ist die Jugendarbeit auf einem hervorragenden<br />

Weg. Bei insgesamt 13 Jugendmannschaften inkl. einer Volleyball-<br />

und TT-Jugend leisten wir hier sehr gute Arbeit. 185 Vereinsmitglieder<br />

unter 18 Jahren sprechen ein deutliches Wort.<br />

Mittlerweile führte die <strong>DJK</strong> die 27. Jugendfreizeit durch, die unter der Leitung<br />

von Stefan Hack diesmal nach Gunzenhausen führte. Im September<br />

<strong>2009</strong> wird es nach Lindau an den Bodensee gehen.<br />

Hauptinvestition in 2008 war eine neue Heizung. Die Investsumme in Höhe<br />

von 12.500 € wurde sowohl von der <strong>DJK</strong> als auch von der Gemeinde<br />

bezuschusst. Ein besonderer Dank galt hier Edmund Bitter, der die Baumaßnahme<br />

federführend leitete.<br />

Ein weiterer Dank geht an den gemeindlichen Bauhof, der die Untergrundarbeiten<br />

für das Minispielfeld an der Schule durchführte.<br />

Ein nach wie vor unverzichtbarer Bestandteil unserer finanziellen Planungen<br />

ist die Eigenbewirtschaftung des Sportheims. Ein großer Dank gilt es<br />

an Jürgen Hack und Gisela Glauber zu richten, die die Bewirtschaftung<br />

fast 2 Jahre geführt haben. Aus persönlichen Gründen konnten sie im 2.<br />

Halbjahr 2008 nicht mehr weitermachen. Nun ist es wieder eine Herausforderung,<br />

einen ordentlichen Wirtebetrieb zu organisieren.<br />

Durch die Insolvenz der Brauerei Maisel musste eine neue Brauerei gefunden<br />

werden. Vorstandsmitglieder der <strong>DJK</strong> und der Bavaria hatten sich<br />

insgesamt 4 Brauereien persönlich angesehen und von weiteren 2 Angebote<br />

eingeholt. Letztendlich fiel die Entscheidung auf die Brauerei Franken<br />

Bräu.<br />

Finanziell konnte in 2008 hauptsächlich aufgrund der Heizungsneuanschaffung<br />

kein positives Ergebnis erreicht werden.<br />

Gegen Ende seiner Ausführungen dankte Reinhard:<br />

- allen Abteilungsleitern, allen voran Erich Unzeitig<br />

- allen Trainern, Betreuern und Übungsleitern<br />

- allen Schiedsrichtern<br />

Seite 10


- allen Wirten und Bedienungen, auch bei den größeren Veranstaltungen<br />

des Vereins und hier auch Oskar Grau, der sich um die<br />

Einteilung kümmert<br />

- Edmund Bitter, der ein standardisiertes Modell zur Abrechnung<br />

entwickelt hat und diese seitdem mit großer Zuverlässigkeit durchführt<br />

- allen Küchen- und Putzfrauen, allen voran Sofie Bitter und Marion<br />

Glauber<br />

- Josef Bitter, der viele, viele Kleinarbeiten am Sportgelände verrichtet,<br />

die niemand sieht<br />

- Peter Deckert für den Platzdienst<br />

- den Bavaria Schützen für die gute Zusammenarbeit<br />

- der Schulleitung für die Nutzung der Turnhalle<br />

- der Gemeinde für die Jugendförderung<br />

- allen Spendern, Firmen und Gönnern des Vereins<br />

- der gesamten Vorstandschaft für die hervorragende Zusammenarbeit<br />

Sie alle bat der Vorsitzende, ihre Arbeitskraft auch weiterhin dem Verein<br />

zur Verfügung zu stellen.<br />

Abschließend ging der 1. Vorsitzende auf die anstehenden Neuwahlen<br />

ein. Nach nunmehr 31 Jahren Mitarbeit in der Vorstandschaft, davon 25<br />

Jahre als 1. und 3 Jahre als 2. Vorstand, sei es an der Zeit, dass ein<br />

Wechsel vollzogen wird.<br />

In den 31 Jahren konnte Reinhard auf viele Erfolge zurückblicken:<br />

Anbau Sportheim, Neubau der beiden Fußball- und Tennisplätze, Ersatz<br />

der Flutlichtanlage, Renovierung der Umkleiden mit Einbau einer Sauna,<br />

Sanierung der Sportgaststätte, Einbau einer Beregnungsanlage auch auf<br />

dem B-Platz.<br />

An großen Anschaffungen seien beispielhaft 3 Jugendbusse, ein Aufsitzrasenmäher<br />

sowie die Heizung zu nennen.<br />

An einprägsamen Veranstaltungen können ebenfalls beispielhaft das Bayernschildturnier<br />

der AH 1984, das 40./50. und 60. Gründungsjubiläum, die<br />

Benefizveranstaltungen für die Lebenshilfe bzw. Zugunsten der Aktion<br />

Alwin oder auch die Partnerschaftsveranstaltungen mit Mezozsilas genannt<br />

werden.<br />

Übernommen habe er den Verein mit 361 Mitgliedern. Mit aktuell 620 Mitgliedern<br />

übergibt er heute den Verein an seinen Nachfolger.<br />

Dies alles sei nur möglich gewesen, weil VIELE mitgeholfen haben, so<br />

Reinhard. Er bedankte sich hier bei allen, die ihn in dieser Zeit in irgendei-<br />

Jahreshauptversammlung <strong>2010</strong> Seite 11


ner Weise unterstützt hatten. Insbesondere bei Erich Unzeitig, der maßgeblich<br />

an allen Erfolgen und Errungenschaften beteiligt war.<br />

Der neuen Vorstandschaft wünschte Reinhard alles erdenklich Gute und<br />

viel Glück bei Ihren Entscheidungen. Er stehe selbstverständlich auch<br />

Weiterhin mit Rat und Tat zur Verfügung.<br />

3. Berichte aus den Abteilungen<br />

a) Bericht des Schriftführers<br />

Das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 war im Jahresheft abgedruckt.<br />

Es gab keinerlei Fragen oder Einwände.<br />

b) Bericht des Schatzmeisters<br />

Schatzmeister Wolfgang Kramer informierte über die finanzielle Entwicklung<br />

des Vereins im Jahre 2008.<br />

Der sportliche Rückschritt hat sich auch bei den Eintrittsgeldern mit einem<br />

Minus von 20% bemerkbar gemacht. Vermutlich ist dies auch der Hauptgrund<br />

für das deutliche Minus im Umsatz des Wirtschaftsbetriebs. Hier<br />

wurde ein Rückgang im 5 stelligen Bereich verzeichnet. Was hier ebenfalls<br />

mit durchschlägt, ist die geringere Zahl an sonstigen Familienfeiern<br />

(Geburtstage, Hochzeiten, etc.).<br />

Zu beachten sei auch, dass wir nun schon im siebten Jahr die Preise unverändert<br />

gelassen haben.<br />

Etwas zur Kompensation der doch sehr angespannten Liquidität hat die im<br />

letzten Jahr beschlossene Beitragserhöhung beigetragen. Dennoch muss<br />

wieder mit über 20 Rücklastschriften (das entspricht ca. 200 € an Kosten,<br />

die dem Verein belastet werden) kalkuliert werden. Hier appelierte Wolfgang<br />

Kramer noch mal an alle Mitglieder bei Kontoänderungen oder dem<br />

Wunsch eines Vereinsaustritts, dies frühzeitig zu melden, sonst wird der<br />

Verein mit zusätzlichen Kosten belastet.<br />

Wolfgang Kramer erläuterte den extrem gestiegenen administrativen Aufwand.<br />

Zur Übungsleiterabrechnung muss nun jährlich ein 4-seitiger<br />

Dienstleistungsvertrag mit jedem einzelnen ehrenamtlich Tätigen geschlossen<br />

werden. Dies, sowie die steuerlichen Prüfungen lassen<br />

es nicht mehr zu, ohne professionelle Steuerberatungshilfe auszukommen.<br />

Wolfgang bedankte sich bei Allen, die ihn unterstützt haben: Edmund Bitter<br />

an erster Stelle für die vorbildliche, wöchentliche Wirtschaftsabrechnung.<br />

Jürgen Hack und Gisela Glauber für die Bewirtschaftung des Sport-<br />

Seite 12


heims. Marion und Melanie Glauber für die Kücheneinteilung. Dorothee<br />

Uhl und Gerold Förstel für die Unterstützung im Schatzmeisterwesen.<br />

Weiter bedankte er sich bei Erich Unzeitig, Josef Schwarzmann, Peter<br />

Deckert, Stefan Kainer und posthum bei Xaver für die große Unterstützung.<br />

Wolfgang schloss seinen Bericht mit dem Zitat: „Wenn Viele etwas tun,<br />

braucht der Einzelne nicht viel zu tun.“<br />

c) Bericht der Kassenprüfer<br />

Uli Wagner erläuterte kurz, dass die Kasse in der Vorwoche geprüft und<br />

für in Ordnung befunden wurde. Er sprach Wolfgang seinen Dank für die<br />

geleistete Arbeit aus.<br />

d) Berichte der verschiedenen Abteilungen<br />

Die Berichte der einzelnen Abteilungen waren im Jahresheft abgedruckt.<br />

Es gab keine Fragen oder Einwände.<br />

4. Entlastung der Vorstandschaft<br />

Uli Wagner schlug der Versammlung die Entlastung der Vorstandschaft<br />

vor, die einstimmig angenommen wurde.<br />

5. Neuwahlen<br />

Für die Neuwahlen wurde zunächst ein Wahlausschuss mit Reinhard Seeber,<br />

Erich Unzeitig und Franz Konrad bestimmt.<br />

Reinhard Seeber führte durch die Neuwahl. Alle Abstimmungen wurden<br />

auf Nachfrage per Akklamation gewünscht.<br />

Folgendes Ergebnis, wobei alle Wahlvorschläge einstimmig von der Versammlung<br />

gewählt wurden:<br />

Jahreshauptversammlung <strong>2010</strong> Seite 13


Amt Bisher Vorschlag Gewählt<br />

1. Vorstand Seeber Reinhard Matthias Kann- Matthias Kann-<br />

2. Vorstand Wagner Rainer Wagner Rainer Wagner Rainer<br />

3. Vorstand Kannheisner Matthias<br />

Thomas Weis Thomas Weis<br />

Geistl. Beirat Pfr. Friedmann Pfr. Friedmann Pfr. Friedmann<br />

Schriftführer Schwarzmann<br />

Josef<br />

Doris Helmprobst Doris Helmprobst<br />

Schatzmeister Kramer Wolfgang Gremium* Gremium*<br />

stellvertr. Schatzmeister Uhl Dorothee<br />

Förstel Gerold<br />

Gremium* Gremium*<br />

Vorsitz Vereinsjugend<br />

Abt.Leiter:<br />

Kreller Sonja Hack Jürgen Hack Jürgen<br />

- Wettkampfsport Unzeitig Erich Umbenennung<br />

des Amtes<br />

- Sportlicher Leiter Helmut Leidner Helmut Leidner<br />

- Frauensport Hänsel Petra Hänsel Petra Hänsel Petra<br />

- Jugendsport Hack Jürgen Koch Uwe Koch Uwe<br />

Wirtschaftsführer Glauber Marion Glauber Marion Glauber Marion<br />

Stellv. Wirtschaftsführer Glauber Melanie Grau Oskar Grau Oskar<br />

Grau Oskar<br />

Werner Fritz<br />

Werner Fritz Werner Fritz<br />

Ausschußmitglied Hack Jürgen Hack Jürgen Hack Jürgen<br />

Ausschußmitglied Glauber Thorsten Josef Schwarzmann<br />

*Schatzmeistergremium besteht aus Kramer Wolfgang, Schwarzmann<br />

Josef, Bitter Edmund und Grau Elmar. Schwarzmann Josef ist Leiter des<br />

Gremiums.<br />

Seite 14<br />

Josef Schwarzmann<br />

Ausschußmitglied Deckert Peter Deckert Peter Deckert Peter<br />

Ausschußmitglied Weber Mathias Kramer Wolfgang Kramer Wolfgang<br />

Ausschußmitglied Siebert Reinhard Siebert Reinhard Siebert Reinhard<br />

Ausschußmitglied Bitter Edmund Bitter Edmund Bitter Edmund<br />

Ausschußmitglied Grau Elmar Grau Elmar Grau Elmar


Die Wahl der Kassenprüfer ergab folgendes Ergebnis, wobei alle Kandidaten<br />

jeweils einstimmig gewählt wurden:<br />

Tobias Heilmann, Uli Wagner und Helmut Eger.<br />

Alle Kandidaten der Vorstandschaft sowie der Kassenprüfer nahmen die<br />

Wahl an.<br />

In seinen Antrittsworten bedankte sich Mathias Kannheisner zunächst für<br />

das entgegengebrachte Vertrauen. Er bat sogleich um Verständnis, falls<br />

es in der Anfangszeit zu „diversen Unannehmlichkeiten“ bedingt durch<br />

Unkenntnis kommen sollte. Aufgrund der vielen neuen Gesichter mit vielen<br />

neuen Ideen in der Vorstandschaft, sei er jedoch sehr zuversichtlich,<br />

das die Aufgaben erfüllt werden.<br />

Sein Leitspruch ist: Wir wollen nichts besser machen als unsere Vorgänger<br />

sondern in manchen Bereichen einfach Anders, mit neuen Gedankengängen<br />

und wenn es geht, einfacher strukturiert.<br />

Man müsse sich immer vor Augen halten, dass alle Mitglieder der Vorstandschaft<br />

ihre Aufgaben ehrenamtlich machen. Wenn dann mal was<br />

nicht klappt, so liege das in der Natur der Sache, so Mathias.<br />

Zum Schluß seiner Ausführungen bedankte sich der neue erste Vorsitzende<br />

bei den ausgeschiedenen Mitgliedern der Vorstandschaft.<br />

6. Ehrungen<br />

Walter Fuchs übernahm die Ehrungen der langjährigen Zugehörigkeit zum<br />

BLSV. Traditionell richtete er im Vorfeld einige Worte an die Versammlung<br />

und bedankte sich für die Einladung. Er brachte seine Freude zum Ausdruck,<br />

dass der Übergang von einem langjährigen Vorstand auf den Nachfolger<br />

reibungslos geklappt hat. Hier und in vielen anderen Punkten sei<br />

<strong>Pinzberg</strong> immer schon Wegweisend und immer eine gute Adresse für<br />

Ratschläge gewesen. Er richtete noch mal einige Worte an den scheidenden<br />

Vorstand Reinhard Seeber: Über 25 Jahre als Vorsitzender eines Vereines<br />

tätig zu sein, sei eine ganz außergewöhnliche Leistung. Alle Sorgen<br />

und Nöte des Vereinsalltags trägt man ja nach Hause in die Familie. Es<br />

beschäftigt einem sogar ganze Nächte. Insofern sei die Leistung von<br />

Reinhard gar nicht mit Worten zu beschreiben. Er bedankte sich bei Reinhard<br />

Seeber für die langjährige sehr gute Zusammenarbeit und für die<br />

vorzügliche Arbeit. Auch wenn der Kapitän von Bord geht, so steht doch<br />

ein sehr wohlstrukturierter Verein zur Verfügung.<br />

Walter Fuchs wünschte dem neuen Vorstand und seinem Team viel Erfolg<br />

in sportlicher wie auch in wirtschaftlicher Hinsicht.<br />

Jahreshauptversammlung <strong>2010</strong> Seite 15


Anschließend nahm Walter Fuchs die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften<br />

im BLSV vor.<br />

Der Höhepunkt des Abends stand aber noch aus: Die Ernennung des<br />

langjährigen Vorstandes Reinhard Seeber zum Ehrenvorstand.<br />

Josef Schwarzmann ließ in Form einer musikalisch hinterlegten Bildpräsentation,<br />

das Leben und Wirken von Reinhard während der letzten 30<br />

Jahre Revue passieren. Einige Passagen streiften auch das Wirken von<br />

Erich Unzeitig, der als „Mädchen für Alles“ Reinhard während seiner Zeit<br />

als Vorstand viele, viele Aufgaben, Probleme und Tätigkeiten abnahm.<br />

Josef überreichte Reinhard einen Bildband mit den gezeigten Fotos.<br />

Mit langanhaltenden „Standing Ovations“ wurde Reinhard und Erich von<br />

den Mitgliedern des Vereins nochmals „Danke“ gesagt. Dies waren starke<br />

emotionale Momente, die jedoch zum Ausdruck brachten, was Reinhard<br />

und Erich für die <strong>DJK</strong> <strong>Pinzberg</strong> in den letzten 30 Jahren geleistet hatten.<br />

Anschließend nahm Reinhard aus den Händen des neuen Vorstandes<br />

Mathias Kannheisner eine Ehrenurkunde sowie einen Reisegutschein für<br />

seine Ernennung zum Ehrenvorstand entgegen.<br />

7. Wünsche und Anträge<br />

Es gab keine weiteren Redebeiträge.<br />

Zum Abschluss der Versammlung richtete Mathias Kannheisner seinen<br />

Dank an Irene Deckert, die eine hervorragende Brotzeitplatte hergerichtet<br />

hatte.<br />

Doris Helmprobst Matthias Kannheisner<br />

- Schriftführerin - - 1. Vorstand -<br />

Seite 16


Wer möchte sich…<br />

• In den Sportarten<br />

• Fußball<br />

• Gymnastik<br />

• Tennis<br />

• Tischtennis<br />

• Turnen<br />

• Volleyball<br />

• Badminton<br />

… aktiv betätigen?<br />

Schnuppertraining in allen Abteilungen, Mannschaften und<br />

Gruppen jederzeit möglich.<br />

→ Sprecht die verantwortlichen Betreuer oder Abteilungsleiter<br />

an, sie helfen Euch gerne weiter.<br />

Jahreshauptversammlung <strong>2010</strong> Seite 17


Seite 18<br />

Glückwünsche <strong>2009</strong> - Wir gratulierten<br />

Einige unserer Mitglieder „trauten“ sich den weiteren Lebensweg gemeinsam<br />

zu beschreiten. Wir durften folgenden Mitgliedern zur Hochzeit gratulieren:<br />

♥ Johannes und Elisabeth Langenfelder<br />

Wie auch in den vergangen Jahren konnten wir vielen Mitgliedern zu runden<br />

Geburtstagen gratulieren, anbei eine Übersicht:<br />

80 Jahre Gunda Brosch<br />

75 Jahre Rudi Hack Franz Konrad<br />

70 Jahre Georg Buchner Helga Hemlprobst<br />

Johanna Förstel Karl Neubauer<br />

Georg Messingschlager<br />

Albert Greif<br />

Anni Hack<br />

65 Jahre Hermann Redel Otto Wagner<br />

60 Jahre Brigitte Wagner Dorothee Uhl<br />

Georg Schrüfer Alfons Henglein<br />

Johannes Kaufmann Erich Langenfelder<br />

Christina Jäkel Gisela Heger<br />

50 Jahre Anette Hümmer Theresia Dötzer<br />

Karin Eichinger Karl-Heinz Eger<br />

Uwe Kern Rainer Bulheller<br />

Alfred Albrecht Roland Moertel<br />

Manfred Paulus Andreas Fiedler<br />

Klaus Zametzer Willi Zametzer<br />

Elmar Geier Sybille Görg-Bulheller


Zur Goldenen Hochzeit durften wir die Besten Glückwünsche überbringen:<br />

♥ Josef und Elisabetha Wagner<br />

Glückwünsche 20010 - Wir gratulierten<br />

In diesem Jahr konnten wir schon einigen Mitgliedern zu runden Geburtstagen<br />

gratulieren:<br />

75 Jahre Maria Konrad Ludwig Hofmann<br />

70 Jahre Anni Messingschlager<br />

65 Jahre Dieter Steurer<br />

60 Jahre Ludwig Glauber Doris Steurer<br />

50 Jahre Karl Hammerand Karin Kintopp<br />

Kerstin Pawelke Wolfgang Heilmann<br />

Reinhard Biedermann Monika Hepp<br />

Jahreshauptversammlung <strong>2010</strong> Seite 19


An der letzten Jahreshauptversammlung hatten wir die Ehre unser langjähriges<br />

Mitglied Reinhard Glauber zum Ehrenmitglied zu ernennen. Auf<br />

diesem Wegen noch einmal Herzlichen Glückwunsch.<br />

Weiterhin durften wir an der vergangen en Jahreshauptversammlung unseren<br />

langjährigen 1. Vorstand zum Ehrenvorstand ernennen.<br />

Ein kurzer Revueblick aus der damaligen Presse (NN-Forcheim):<br />

Es gab Ovationen für Reinhard Seeber<br />

Vorsitzender der <strong>DJK</strong> <strong>Pinzberg</strong> machte nach 25 Jahren im Amt der Jugend<br />

Platz<br />

Von stehenden Ovationen begleitet war bei der Hauptversammlung der<br />

<strong>DJK</strong> der Abschied des bisherigen Vorsitzenden Reinhard Seeber. Nach<br />

31 Jahren im Vorstand und 25 Jahren als Vorsitzender machte er den<br />

Weg frei für junge Leute.<br />

Seite 20


Ehrungen<br />

In der vergangenen Jahreshauptversammlung konnten wir folgend Mitglieder<br />

für die BLSV Mitgliedschaft ehren:<br />

Für 15 Jahre Mitgliedschaft beim BLSV:<br />

Elfriede Bitter Patrick Glauber<br />

Christiane Jauck Björn Kreller<br />

Johannes Langenfelder Andreas Lutz<br />

Florian Meixner Horst Naser<br />

Raphaela Stirnweis Andre Zametzer<br />

Für 20 Jahre Mitgliedschaft beim BLSV:<br />

Wilma Förstel Markus Kreller<br />

Klaus Schrüfer<br />

Für 25 Jahre Mitgliedschaft beim BLSV:<br />

Manfred Bitter Josef Eger<br />

Thorsten Hänsel Rainer Herath<br />

Edeltraud Moertel Klaus Schmidt<br />

Bernd Zametzer<br />

Jahreshauptversammlung <strong>2010</strong> Seite 21


Für 30 Jahre Mitgliedschaft beim BLSV:<br />

Michael Buchwald Ursula Eger<br />

Karin Eichinger Claus-Georg Förstel<br />

Karin Grau Petra Hänsel<br />

Horst Heilmann Thomas Reusch<br />

Michael Schnuppe Barbara Seeber<br />

Karin Seubert<br />

Für 40 Jahre Mitgliedschaft beim BLSV:<br />

Georg Buchner Willibald Eger<br />

Nikolaus Pöhlmann Roland Prosch<br />

BLSV - Die Nr. 1 im Sport<br />

Seite 22<br />

Ehrungen<br />

Gründungstag des Bayerischen Landes-Sportverbandes war der 18. Juli<br />

1945. Beim ersten ordentlichen Verbandstag am 2./3. August 1947 wurde<br />

die Ur-Satzung genehmigt. Man folgte damals der Idee "sich freiwillig in<br />

der Gemeinschaft zum Besten der Leibesübungen zusammenzuschliessen".<br />

Auch wenn sich die Zeiten und die Ausdrucksweise seitdem geändert haben,<br />

so ist der Grundgedanke doch der Gleiche geblieben.<br />

Derzeit sind in 11.971 (Stand: 31.12.<strong>2009</strong>) Sportvereinen fast 4,4 Millionen<br />

bayerische Sportlerinnen und Sportler organisiert. Mehr als 83.000<br />

Übungsleiter und rund 300.000 "Ehrenämtler" machen den BLSV und seine<br />

53 Sportfachverbände zur größten Personenvereinigung Bayerns.<br />

Mehr Mitglieder hat nur Nordrhein-Westfalen, also auch im bundesdeutschen<br />

Vergleich ist der BLSV absolute Spitze.


Termine — Veranstaltungen<br />

Sa, 01.05.<strong>2010</strong> Maiwanderung/Mairadtour<br />

___________________________________________________________<br />

Fr, 18.– Mo, 21.06.<strong>2010</strong> Sportlerkirchweih mit u.A. „AISCHZEIT“<br />

___________________________________________________________<br />

Sa, 10.07.<strong>2010</strong> Weinfahrt nach Untereisenheim<br />

___________________________________________________________<br />

Mo, 06.– Sa. 11.09.<strong>2010</strong> Jugendbildungsmaßnahme Jugend<br />

___________________________________________________________<br />

Sa, 02.10.<strong>2010</strong> Traditionelles Weinfest im Sportheim<br />

___________________________________________________________<br />

Fr. 15.10.<strong>2010</strong> Schafkopfprennen<br />

___________________________________________________________<br />

Fr, 29.10.<strong>2010</strong> Karpfenpartie im Sportheim<br />

___________________________________________________________<br />

Fr, 10.12.<strong>2010</strong> Gesamtjugend-Weihnachtsfeier<br />

___________________________________________________________<br />

So, 27.02.2011 Kinderfasching<br />

___________________________________________________________<br />

Sa, 05.03.2011 Sportlerball mit Live-Musik<br />

___________________________________________________________<br />

Di, 08.03.2011 Schlachtfest am Sportgelände<br />

Jahreshauptversammlung <strong>2010</strong> Seite 23


Seite 24<br />

Unsere Betreuer <strong>2009</strong>/<strong>2010</strong><br />

Jürgen Hack (Gesamt Jugendleiter) 09191/15050<br />

Uwe Koch (Abteilungsleiter Juniorenfußball) 0177/3490319<br />

Alte Herren:<br />

Betreuer: Oskar Grau 09191/15092<br />

Seniorenmannschaft:<br />

Trainer: Jörg Nagengast 0172/8259888<br />

Teammanager: Helmut Leidner 09191/702689<br />

Thomas Weis 09191/64902<br />

A-Jugend, JFG KPG:<br />

Betreuer: Thomas Müller 0170/5650446<br />

B-Jugend, JFG KPG:<br />

Diese Saison nicht am Start<br />

C-Junioren, JFG KPG:<br />

Betreuer: Christian Eismann 0176/23564975<br />

Ralph Meyer 09190/995490<br />

D-Junioren, JFG KPG:<br />

Betreuer: Benjamin Hack 0162/4140205<br />

Peter Mittag 0175/5893829<br />

D7-Junioren, JFG KPG:<br />

Diese Saison nicht am Start<br />

E1-Junioren:<br />

Betreuer: Jürgen Hack 09191/15050<br />

Uwe Koch 0177/3490319<br />

E3-Junioren:<br />

Betreuer: Helmut Leidner 09191/702689<br />

Sebastian Hofmann 0151/5294055<br />

F1-Junioren:<br />

Betreuer: Andreas Böhm 0160/94135552<br />

Alexander Hegele 09191/80590<br />

F3-Junioren:<br />

Diese Saison nicht am Start<br />

G-Junioren:<br />

Betreuer: Uwe Koch 0177/3490319<br />

Thomas Weis 09191/64902<br />

U13 C-Juniorinnen<br />

Betreuer: Michaela Bauer 0162/1823058<br />

Kim Karaszewski 0176/93135847<br />

U17 B-Juniorinnen:<br />

Betreuer: Sebastian Meixner 0171/1790618<br />

Damenmannschaft:<br />

Betreuer: Sebastian Meixner 0171/1790618<br />

Floh-/Kinderturner: Christine Rundel 0176/46538090


Die Volleyballer unseres Vereins trainieren jeden Mittwoch ab<br />

19:00 Uhr in der Schulturnhalle.<br />

Mögliche „Nachwuchsspieler“ und die, die es gerne werden<br />

wollen sind herzlich zum „Schnuppern“ eingeladen, egal ob<br />

jung oder alt, Männlein oder Weiblein.<br />

Wie bereits erwähnt planen wir ein Beach-VB-Feld.<br />

Schon einige Nachwuchstalente trainieren Mittwochs ab<br />

18:00 in der Schulturnhalle.<br />

Für Rückfragen wendet euch an<br />

Marcus Grau: 0172/8266753<br />

Wie im "<strong>DJK</strong>-Jahresbuch" angekündigt wird versucht, die Badminton-Abteilung<br />

wieder ins Leben zu rufen.<br />

Geplant ist das Training jeweils montags um 20:30 Uhr in der<br />

Schulturnhalle in <strong>Pinzberg</strong>. .<br />

Wer Interesse hat bitte melden bei:<br />

Uli Wagner: 0172/8944757, uli.wagner@web.de<br />

Der erste "Trainingstag" wird rechtzeitig auf der <strong>DJK</strong> Homepage<br />

und im <strong>DJK</strong>-Echo bekannt gegeben!<br />

Ab sofort bietet die Tischtennisabteilung wieder Training für<br />

Kinder und Jugendliche an.<br />

Unter der Leitung von Reiner Bulheller, Tel. 09191/64132, finden<br />

die Trainingsstunden jeweils freitags von 17:30-19:00<br />

Uhr in der Schulturnhalle statt.<br />

Wer Lust am Spiel mit dem TT-Ball hat, ist herzlich eingeladen.<br />

Wir freuen uns über zahlreiche Beteiligung.<br />

Abteilungsleiter TT:<br />

Andreas Lutz: 09133/3854<br />

Volleyballabteilung<br />

Badmintonabteilung<br />

Tischtennisabteilung<br />

Jahreshauptversammlung <strong>2010</strong> Seite 25


• Badminton Abteilungsleiter: Uli Wagner 0172/8944757<br />

• Tischtennis Abteilungsleiter: Andreas Lutz 09133/3854<br />

• Volleyball Abteilungsleiter: Marcus Grau 0172/8266753<br />

• Tennis Abteilungsleiter: Reinhard Siebert 09191/64278<br />

• Frauen– und Kinderturnen<br />

Leitung: Petra Hänsel 09191/13773<br />

Damen– und Mädchenfußball Sebastian Meixner 0171/1790618<br />

• Sibylle Kreller • Armin Dierl<br />

• Renate Schertel • Michael Seeber<br />

• Doris Helmprobst • Wolfgang Hack<br />

• Reinhard Biedermann • Petra Hänsel<br />

• Peter Deckert • Stefan Buchner<br />

• Martin Mörtel (akt.) • Eva-Maria Hofmann (pas.)<br />

• Tobias Hofmann (pas.) • Oliver Kreller (pas.)<br />

• Benjamin Hack (akt.) • Manfred Messingschlager (pas.)<br />

• Reinhard Biedermann (pas.) • Harald Mölker (pas.)<br />

Interessenten/-innen bitte bei Rainer Wagner melden.<br />

Seite 26<br />

Unsere Abteilungsleiter/innen <strong>2009</strong>/<strong>2010</strong><br />

Übungsleiter mit ÜL-Schein <strong>2009</strong>/<strong>2010</strong><br />

Fußball-Schiedsrichter im Jahr <strong>2009</strong>/<strong>2010</strong>


Danke - Danke - Danke - Danke - Danke<br />

Für den besonderen Einsatz im vergangenem Jahr bedanken wir uns<br />

wiederum sehr herzlich bei:<br />

• allen Aktiven, Schiedsrichtern, Übungs– und Abteilungs– und<br />

Jugendleiterinnen und –leitern für ihren sportlichen Einsatz<br />

• allen Wirten, Küchen– und Putzfrauen für ihre stete Einsatzbereitschaft<br />

im Sportheim<br />

• den Verantwortlichen für die Küche: Marion Glauber,<br />

• den Verantwortlichen für die Wirte: Oskar Grau<br />

• der Gemeinde <strong>Pinzberg</strong> und der Schulleitung für die Überlassung<br />

der Schulturnhalle<br />

• allen, die den Verein durch Geld– und Sachspenden unterstützten<br />

• allen Helfern, die am Sportzentrum tatkräftig mitarbeiten<br />

• dem Platzwart Peter Deckert<br />

• Edmund Bitter, der das Sportheim in Schuss hält<br />

• Platzkassier Fritz Werner<br />

• Matevee Unzeitig für das Waschen der Trikots<br />

• Richard Kupfer für die Bereitstellung der Arznei– und Wundermittelchen<br />

• Allen Helfern bei unseren Veranstaltungen !!!<br />

• Allen Trikot– und Trainingsanzugsponsoren und allen weiteren<br />

Gönnern<br />

Jahreshauptversammlung <strong>2010</strong> Seite 27


Fußball, 1.Mannschaft<br />

Seite 28<br />

Berichte der Abteilungen/Mannschaften<br />

Am 28.Juni <strong>2009</strong> starteten wir die Vorbereitung mit einem leichten Auftakttraining,<br />

wobei sich die aus der Vorsaison verbliebenen Spieler mit den<br />

neu dazugekommenen Spielern bei einem anschließenden Grillfest gleich<br />

besser kennenlernen konnten. Das darauffolgende Wochenende unternahmen<br />

wir ein 2-tägiges Trainingslager in <strong>Pinzberg</strong>. Dies sollte dazu beitragen,<br />

dass die Mannschaft schneller zusammenfindet und eine Einheit<br />

wird.<br />

Die Vorbereitungs- und vor allem die Pokalspiele zeigten schon erstaunlich<br />

frühzeitig wie viel Potential in der Mannschaft steckt. Höhepunkt war<br />

ohne Zweifel das Pokalspiel gegen Jahn Forchheim, welches zwar unglücklich<br />

und nicht dem Spielverlauf entsprechend mit 0:2 verloren wurde.<br />

Zum ersten Punktspiel starteten wir mit einer konzentrierten Leistung gegen<br />

die Reserve der VDS Spardorf mit 17:0. Im Anschluss an dieses Spiel<br />

besuchte die Mannschaft geschlossen die <strong>Pinzberg</strong>er Kirchweih und feierte<br />

den errungen Sieg ausgelassen.<br />

Leider waren wir am 2.Spieltag schon spielfrei und das darauffolgende<br />

Spiel beim Türk. SV Erlangen wurde abgesagt. Somit mussten wir unseren<br />

ersten richtigen Härtetest gegen die SpVgg Reuth mit einer Pause von<br />

3 Wochen ohne Wettkampfpraxis bestreiten. Dieses Spiel wurde mit 1:3<br />

verloren.<br />

Anschließend konnten wir alle weiteren Spiele bis zum Spiel gegen Kersbach<br />

gewinnen. Trotz spielerischer Überlegenheit wurde dieses Spiel<br />

überraschend hoch mit 1:4 verloren. Nach dem Spiel wurde in der folgenden<br />

Woche viel diskutiert und nach Gründen für die erneute Niederlage<br />

gesucht. Die Mannschaft arbeitete im Training konzentriert weiter.<br />

Im Spiel gegen die Reserve von Bubenreuth stellte ich in der Abwehr von<br />

der Dreierkette auf die Viererkette um und das Experiment war erfolgreich.<br />

Alle weiteren Spiele bis zur Winterpause konnten gewonnen werden.<br />

Es gelang uns endlich einen direkten Konkurrenten um den Aufstieg, die<br />

SpVgg Effeltrich, zu besiegen.<br />

Die Hallenrunde verlief sehr positiv. Vorgabe für die Turniere war Spaß zu<br />

haben und verletzungsfrei zu bleiben. Wir sorgten für Schlagzeilen mit


unseren Weiterkommen gegen Mannschaften wie Jahn Forchheim oder<br />

dem SV Buckenhofen. So zogen wir in die Qualifikationsrunde ein, wo<br />

jedoch Endstation war.<br />

Der Einzug in die Endrunde wäre im Bereich des Möglichen gewesen,<br />

aber das Ausscheiden soll die gute Leistung der Mannschaft bei den Hallen-Kreismeisterschaften<br />

nicht trüben. Beim Einladungsturnier der <strong>DJK</strong>-FC<br />

Schlaifhausen konnten wir den Turniersieg gegen den Gastgeber nach 7-<br />

Meter-Schießen erringen.<br />

Die Winter-Vorbereitung verlief bis jetzt keineswegs optimal, da ein vernünftiges<br />

Trainieren auf dem Platz fast nicht möglich war. Ich versuchte<br />

die Mannschaft zwischen den Läufen mit einem Training in der Laola-<br />

Halle in Eltersdorf, dem Besuch des Freizeitbades Atlantis in Herzogenaurach<br />

oder mit „Spinning“ im Fitnesstudio in Adelsdorf bei Laune zu halten.<br />

Die Mannschaft nahm die Abwechslung dankend an. Jedoch müssen<br />

auch die anderen Mannschaften mit diesen Bedingungen und Problemen<br />

kämpfen. Wir werden alles Mögliche dafür tun, damit wir dem Rückrundenstart<br />

bei der SpVgg Reuth erfolgreich bestreiten. Die Mannschaft wird<br />

an diesem Tag topfit und hoch motiviert auflaufen.<br />

Jörg Nagengast<br />

Fußball, 2.Mannschaft<br />

Problematisch ist das Handling der 2. Fußball Herrenmannschaft <strong>2009</strong><br />

verlaufen. Zum einen ist die Organisation der -meist nur - Gelegenheitsspieler<br />

nicht einfach zu gestalten, zum anderen lässt auch der mangelnde<br />

Trainingsfleiß der Spieler wie auch in den Jahren zuvor zu wünschen übrig.<br />

Nachdem in der Vorrunde der Saison <strong>2009</strong>/<strong>2010</strong> schon ein Spiel auf<br />

Grund von Spielermangel abgesagt werden musste, stand die Existenz<br />

der 2.Mannschaft zur Diskussion. Im Frühjahr <strong>2010</strong> wurde nochmals versucht<br />

die zur Verfügung stehenden Spieler der Reservemannschaft zu<br />

mobilisieren und an deren Einsatzwillen zu appellieren. Leider fanden sich<br />

nur ein handvoll Spieler bereit, in der Rückrunde für die <strong>DJK</strong> <strong>Pinzberg</strong> das<br />

Trikot überzustreifen. Die unausweichliche Konsequenz war daher die<br />

Reservemannschaft vorerst zurückzuziehen und aus dem Spielbetrieb zu<br />

nehmen.<br />

Für die kommende Saison <strong>2010</strong>/2011 werden wir wieder versuchen, eine<br />

2.Mannschaft anzumelden.<br />

Die Redaktion<br />

Jahreshauptversammlung <strong>2010</strong> Seite 29


Fußball, AH-Mannschaft<br />

Die AH Mannschaft spielt regelmäßig ihre Freundschaftsspiele und nahm<br />

an verschiedenen Turnieren teil. Doch es wird immer schwieriger, eine<br />

ausreichende Zahl von Spielern zu finden, trotz der Spielgemeinschaft mit<br />

der <strong>DJK</strong> Kersbach wird es nicht leichter einen vernünftigen Spielbetrieb<br />

Aufrecht zu erhalten.<br />

In der Saison <strong>2009</strong> wurden insgesamt 25 Spiele vereinbart leider konnten<br />

wir nur 10 Spiele bestreiten, es mussten 15 Spiele nicht alleine wegen<br />

Witterungsverhältnisse sondern durch akuten Spielermangel abgesagt<br />

werden. Nach 10 ausgetragenen Spielen hatten wir einen Punktestand<br />

von 8:20 Punkten und 13:29 Toren. Insgesamt wurden für die 10 ausgetragenen<br />

Spiele 29 Spieler eingesetzt.<br />

Leider wird es Jahr für Jahr schwieriger eine vernünftige Mannschaft auf<br />

die Beine zustellen. Hier möchte ich nochmal an alle Akteure besonders<br />

an die Einigen die nur 1 bis 2 Spiele bestritten haben appellieren. Noch so<br />

ein Jahr und ich werde für den Posten als AH-Leiter nicht mehr zu Verfügung<br />

stehen, hier kann ich meine Freizeit ehrlich gesagt auch anders nutzen.<br />

Es muss doch möglich sein in der Woche 1Std. für Training und 2Std.<br />

für den Spielbetrieb zu finden.<br />

Bitte unterstützt die Mannschaft und Verein, um die AH weiterhin mit ihren<br />

kleinen Spielbetrieb aufrecht zu erhalten. Es wäre Schade wenn die AH<br />

nach fast 65 Jähriger Vereinsgeschichte abgemeldet werden muss.<br />

Gott sei Dank wird doch noch die Geselligkeit in der Abteilung gepflegt.<br />

Traditionell wird von ihr die Wanderung an Christi Himmelfahrt mit anschließenden<br />

Grillen, Kaffee und Kuchen ausgerichtet. Auch die zahlreichen<br />

wunderschönen Weinfahrten, die wir momentan alle 2Jahre durchführen<br />

zählen dazu. Wir werden auch in diesem Jahr eine Weinfahrt am<br />

10.07.<strong>2010</strong> nach Untereisenheim zusammen mit allen Mitgliedern durchführen.<br />

Deshalb möchte ich jetzt schon darauf hinweisen, dass ab sofort<br />

sich alle Interessanten bei mir melden können (46Pers.). Da die Resonanz<br />

die letzte Jahre zu wünschen übrig lies und alleine von der AH Kasse der<br />

Ausflug nicht mehr zu stemmen ist, werden wir in diesen Jahr einen Bus<br />

für alle Mitglieder organisieren.<br />

Dann kommt noch im November unser zur Tradition gewordenes Rehessen,<br />

das immer gut besucht ist. Hier noch an eine besonders Dankeschön<br />

an unsere Köchin Marion Glauber.<br />

Ein Herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer die in irgendeiner<br />

Weise die AH durch ihr Engagement (Kuchen, Salate, Grillen,<br />

Seite 30


Schiedsrichter, Platzwart, Kassier usw.) unterstützt haben. Danke.<br />

AH-Termine <strong>2010</strong><br />

13.05.<strong>2010</strong> Grillen am Sportheim<br />

10.07.<strong>2010</strong> Weinfahrt nach Untereisenheim (nur mit Anmeldung<br />

ab sofort)<br />

15.-18.07.10 Hüttenwochenende Tegernsee<br />

26.od 27.11.<strong>2010</strong> Reh Essen<br />

Oskar Grau<br />

Rückblick auf das zweite Mitternachts-Hallenfußballturnier für Alte<br />

Herren Mannschaften von <strong>DJK</strong>-<strong>TSV</strong> <strong>Pinzberg</strong>/Kersbach.<br />

Verdienter und überlegener Turniersieg der SpVgg Effeltrich.<br />

Die Alten Herren der SG <strong>Pinzberg</strong>/Kersbach luden 8 Mannschaften zu<br />

ihrem zweiten Hallenfußballturnier in die Ehrenbürghalle nach Forchheim<br />

ein.<br />

Alle teilnehmenden Mannschaften waren bis in die Zehenspitzen motiviert<br />

und wollten den Turniersieg erreichen. Die mit angereisten Zuschauern<br />

(hätten auch ein paar mehr sein können) sahen tolle Tore, schöne Spielzüge<br />

und technische Kabinettstückchen.<br />

Die SpVgg Effeltrich zeigte vom ersten bis zum letzten Spiel eine sehr<br />

gute und souveräne Leistung und gewann das ausgespielte Mitternachtsturnier.<br />

Im Halbfinale konnten sich die SpVgg Effeltrich gegen die BSG INA Herzogenaurach<br />

sowie der A<strong>TSV</strong> Forchheim gegen <strong>DJK</strong> <strong>Pinzberg</strong>/Kersbach<br />

n.E. in zwei spannenden Spiele durchsetzen und trafen dann im Finale<br />

aufeinander. In diesem fairen Spiel setzte sich die SpVgg Effeltrich dann<br />

mit 3:1 durch.<br />

Jahreshauptversammlung <strong>2010</strong> Seite 31


Im kleinen Finale siegte die BSG INA Herzogenaurach gegen <strong>DJK</strong> <strong>Pinzberg</strong>/Kersbach<br />

mit 3:2. Das Spiel um Platz 5 entschied der <strong>TSV</strong> Gosberg<br />

mit einem Sieg gegen Weilersbach. Platz 7 erspielte sich der SV Poxdorf<br />

gegen SV Langensendelbach.<br />

Die Trophäe für den besten Torschützen wurde an Kraft Jürgen (8Treffer)<br />

von der <strong>DJK</strong> <strong>Pinzberg</strong>/Kersbach überreicht. Als bester Torhüter wurde<br />

Stefan Mielke A<strong>TSV</strong> Forchheim ausgezeichnet.<br />

Großer Dank an die Schiedsrichter voran Schmitt Michael, mit perfekten<br />

Leistungen trugen Sie dazu bei, dass es während des gesamten Turniers<br />

fair zuging.<br />

Ein großes Dankeschön an Roland Emmert der die gesamt Turnier Leitung<br />

übernommen hat sowie unsere Damen die den ganzen Abend hinter<br />

der Verkaufstheke im Einsatz waren.<br />

Nicht zu vergessen unseren Hack Jürgen (Grasgarten) und Uwe Koch die<br />

unsere Turnier Leitung mit unterstützt haben. Danke.<br />

Ein Herzliches Dankeschön natürlich auch an unsere Sponsoren.<br />

Friseursalon Albrecht, Landgasthaus Schrüfer, Autohaus Grau Langensendelbach,<br />

Getränke Kistner, Gasthof Eger, Wohl fühl Massagen Lochner<br />

und Früchte Zametzer Arnold.<br />

Platzierungen:<br />

1.Sieger SpVgg Effeltrich<br />

2.Sieger A<strong>TSV</strong> Forchheim<br />

3.Sieger BSG INA Herzogenaurach<br />

4.Sieger <strong>DJK</strong> <strong>Pinzberg</strong>/Kersbach<br />

5.Sieger <strong>TSV</strong> Gosberg<br />

6.Sieger SV Weilersbach<br />

7.Sieger SV Poxdorf<br />

8.Sieger SV Langensendelbach<br />

Ausrichter AH <strong>Pinzberg</strong>/Kersbach<br />

Oskar Grau<br />

Seite 32


Die AH beim Mitternachts-Hallenturnier im Februar <strong>2010</strong><br />

1. Halbfinale<br />

SpVgg Effeltrich : BSG INA Herzogenaurach 3 : 1<br />

2. Halbfinale<br />

A<strong>TSV</strong> Forchheim : <strong>DJK</strong> <strong>Pinzberg</strong>/Kersbach 6 : 5 n.E.<br />

Spiel um Platz 7<br />

SV Langensendelbach : SV Poxdorf 0 : 1<br />

Spiel um Platz 5<br />

<strong>TSV</strong> Gosberg : SV Gloria Weilersbach 2 : 1<br />

Spiel um Platz 3<br />

BSG INA H‘aurach : <strong>DJK</strong> <strong>Pinzberg</strong>/Kersbach 3 : 2<br />

Endspiel<br />

SpVgg Effeltrich : A<strong>TSV</strong> Forchheim 3 : 1<br />

Jahreshauptversammlung <strong>2010</strong> Seite 33


Fußball, U13-Juniorinnen<br />

In diesem Jahr gingen zum ersten Mal drei Mädchen- bzw. Damenmannschaften<br />

auf Punktejagt.<br />

Die von Jürgen Hack auf die Beine gestellte und von Kim Karaszewski<br />

und Michaela Bauer (beide Spielerinnen der Damenmannschaft) trainierten<br />

U13-Juniorinnen, sind der jüngste Spross jahrelanger Arbeit im Mädchenbereich.<br />

Die neun, aus den Nachwuchsmannschaften der <strong>DJK</strong>-<strong>TSV</strong><br />

<strong>Pinzberg</strong> und der <strong>DJK</strong>-<strong>TSV</strong> Kersbach zusammengebrachten, jungen Damen<br />

und ein paar Neulingen im Fußball, sorgten nach einem halben Jahr<br />

gleich für mächtig Furore. In der Hallenkreismeisterschaft zogen sie gleich<br />

ins Finale ein und belegten einen hervorragenden sechsten Platz.<br />

Sebastian Meixner<br />

stehend von links.: Trainerin Michaela Bauer, Ann-Kathrin Hack, Vanessa<br />

Schleifer, Malika Hida, Emely Schwarzmann, Marica Gießler, Trainerin<br />

Kim Karaszewski<br />

kniend von links.: Nina Hübner, Jana Hack<br />

liegend: Vanessa Hack<br />

Seite 34


Fußball, U17-Juniorinnen<br />

Bei den U17-Juniorinnen gab es zu Saisonbeginn einen Trainerwechsel.<br />

Christoph Friesner (pausiert momentan beruflich) und Christian Kupfer<br />

übernahmen das Ruder. Nach einem nicht ganz geglückten Saisonstart<br />

sind die 14 Spielerinnen, bis auf Tamina Kinzel (Winterpause, SpVgg<br />

Hausen) alles Eigengewächse, wieder auf Erfolgskurs und wollen zurück<br />

in die oberen Tabellenregionen. Ein Ziel ist auf jeden Fall noch erreichbar:<br />

Das Bezirkspokalfinale im Juli.<br />

Sebastian Meixner<br />

hinten v. l.: Mandy Thon, Katharina Eichinger, Jannika Simon, Sarah Auer,<br />

Anna Siebenhaar, Tina Betz, Anna Kistner, Trainer Sebastian Meixner<br />

vorne v. l.: Luisa Haimann,Christina Stein, Anja Moertel, Laura Langmar,<br />

Nicole Bitter<br />

Es fehlen: Lena Harrer, Lisa Stein, Tamina Kinzel und Trainer Christian<br />

Kupfer<br />

Jahreshauptversammlung <strong>2010</strong> Seite 35


Fußball, Damenmannschaft<br />

Die Damenmannschaft hat von den drei Teams den wohl schwersten<br />

Stand. Zu Saisonbeginn wurden drei Kreisligen eingeführt und man hat<br />

die mit Abstand schwerste Liga des Bezirks erwischt. Momentan befinden<br />

sich die Damen im Tabellenkeller und kämpfen mit allen Mitteln darum<br />

aus dieser Situation herauszukommen. In der Winterpause wurde die<br />

Mannschaft noch einmal verstärkt. Mit Mandy Thon (SpVgg Hausen), Jennifer<br />

Bornemann (1. FC Burk) und Stephanie Spörl (FC Augsburg) wurden<br />

gleich drei Spielerinnen verpflichtet die bei der schweren Rückrunde helfen<br />

sollen.<br />

Der Dank für diesen Aufschwung gilt allen Helfern, Sponsoren, Eltern,<br />

Schiedsrichtern und Betreuern die uns immer treu und zuverlässig unterstützen<br />

und ohne die der Fußball für unsere Mädchen und Damen in <strong>Pinzberg</strong><br />

nicht möglich gewesen wäre.<br />

www.damenfussball-pinzberg.de<br />

Sebastian Meixner<br />

Hinten v. l.: Trainer Sebastian Meixner, Carina Hack, Daniela Glauber,<br />

Katharina Baumann, Susanne Teuber, Michaela Bauer, Catherine Kröppel,<br />

Sabrina Ilgner, Trainer Rainer Wagner<br />

Vorne v. l.: Carina Brütting, Kristina Lauterbach, Kathrin Bitter, Kim Karaszweski,<br />

Sybille Bürkner, Ina Deckert, Patricia Stolz, Christina Ilgner<br />

Seite 36


Fußball, G-Junioren<br />

Die G-Jugend spielte in der Herbstrunde <strong>2009</strong> insgesamt 4 Turniere,<br />

wobei sie in Weilersbach ihren ersten Sieg gegen Gößweinstein feiern<br />

konnten. <strong>2010</strong> kamen sie bei unserem Hallenturnier schon auf den 4.<br />

Platz. Und beim Rewe Cup in Ebermannstadt erreichten sie Platz 3.<br />

Uwe Koch und Thomas Weis<br />

Jahreshauptversammlung <strong>2010</strong> Seite 37


Fußball, F1-Junioren<br />

Die F1, kampfstark wie immer, eine in den letzten Spielen stark vom Verletzungspech<br />

und anderen Ausfällen verfolgte Mannschaft, konnte sich<br />

dennoch den Vize Meisterplatz in der Tabelle sichern. Mit 7 Siegen und 3<br />

Niederlagen konnte die F1 mit 21 Punkten; 66:20 Toren (also +46 Tordifferenz)<br />

auch noch das höchste Rundenergebnis mit 20:0 gegen Egloffstein<br />

erzielen. Beim <strong>Pinzberg</strong>er Hallenturnier erreichten sie den 4. Platz.<br />

Und erreichten beim Rewe Cup in Ebermannstadt den Turniersieg und<br />

Wanderpokal mit Platz 1. Weiter so Jungs!<br />

Andreas Böhm und Alexander Hegele<br />

Seite 38


Fußball, E3-Junioren<br />

Unsere E3 hatte krankheitsbedingt in der letzten Saison mit ständigem<br />

Spielermangel zu kämpfen. Der mit F1 und E1 Spielern ausgeholfene Kader<br />

schaffte trotzdem die Vizemeisterschaft. Beim <strong>DJK</strong> Hallenturnier erlangten<br />

sie den 6. Platz. In dieser Saison wird die Mannschaft mit 4 Kersbachern<br />

verstärkt.<br />

Sebastian Hofmann und Helmut Leidner.<br />

Jahreshauptversammlung <strong>2010</strong> Seite 39


Fußball, E1-Junioren<br />

Die E1 spielte in der Herbstrunde überragend von Saisonbeginn ab und<br />

wurde dafür mit der 3.Meisterschaft belohnt, mit 27 Punkten von 10 Spielen<br />

und einem Torverhältnis von 59 zu 19 Toren. Beim unserem Hallenturnier<br />

belegten sie den 6. Platz.<br />

Jürgen Hack und Uwe Koch<br />

Im Durchschnitt spielte jede Mannschaft 30 Spiele pro Saison.<br />

Abschließend wäre noch zu sagen, dass die sehr gute Trainingsbeteiligung<br />

und der begeisterungsfähige Einsatz der Spieler und Eltern sehr lobenswert<br />

sind.<br />

Besonderen Dank an die Trainer und Betreuer die sehr viel Zeit und<br />

manchmal Nerven investieren.<br />

Wir möchten uns auch bei den Müttern der Kinder für das Waschen der<br />

Trikots recht herzlich bedanken.<br />

Jürgen Hack, Gesamtjugendleiter<br />

Uwe Koch, Jugendfußballleiter<br />

Seite 40


Fußball, D7-Junioren<br />

Die D 7-Jugend spielte in der Herbstrunde <strong>2009</strong> eine Gute Saison. Platz 1<br />

mit 16 Punkten und 32:9 Toren, somit Herbstmeister <strong>2009</strong>.<br />

Leider mussten wir die D7 aus Spielermangel im Frühjahr <strong>2010</strong> abmelden.<br />

Peter Mittag<br />

Jahreshauptversammlung <strong>2010</strong> Seite 41


Fußball, D11-Jugend<br />

Die D-Jugend spielte nach den Aufstieg in die Kreisklasse und nach 8 Abgängen<br />

in der Herbstrunde <strong>2009</strong> erst mal im hinteren drittel. Sie belegten<br />

dabei den 10. Platz mit 3 Punkten und 13 : 69 Toren, wobei hervorzuheben<br />

ist, dass die Mannschaft sich erst moralisch wieder finden musste.<br />

Es wurden insgesamt 22 Spieler eingesetzt.<br />

Bei den Hallenkreismeisterschaften <strong>2009</strong>/<strong>2010</strong> kam die D-Jugend bis in<br />

die zweite Zwischenrunde.<br />

Wir nahmen dann noch an einem Hallen-Freundschafts-Turnier in Weilersbach<br />

teil. Da wir doch etwas ersatzgeschwächt antreten mussten, kamen<br />

wir über einen 5. Platz von insgesamt 8 Mannschaften nicht hinaus. Allerdings<br />

verfehlten wir das Halbfinale nur sehr knapp durch das schlechtere<br />

Torverhältnis. Es fehlte uns lediglich ein Tor.<br />

Bei unserem eigenen Hallenturnier belegten wir Platz 6 von 8.<br />

Abschließend wäre noch zu sagen, dass die sehr gute Trainingsbeteiligung<br />

und der begeisterungsfähige Einsatz der Spieler sehr lobenswert ist.<br />

Benjamin Hack und Peter Mittag<br />

Seite 42


Fußball, C-Jugend<br />

Die C-Jugend spielte in der Herbstrunde <strong>2009</strong> gut zusammen. Sie belegten<br />

dabei den 4. Platz mit 18 Punkten und 33 : 15 Toren. Es wurden insgesamt<br />

22 Spieler eingesetzt.<br />

Bei den Hallenkreismeisterschaften <strong>2009</strong> nahmen sie nicht Teil.<br />

Wir nahmen dann noch an unserem eigenen Hallenturnier teil und konnten<br />

uns über einen 3. Platz von insgesamt 8 Mannschaften freuen<br />

Abschließend wäre noch zu sagen, daß die sehr gute Trainingsbeteiligung<br />

und der begeisterungsfähige Einsatz der Spieler sehr lobenswert ist und<br />

die Trainer eine gute Arbeit leisten.<br />

Ralph Meyer und Christian Eismann<br />

Jahreshauptversammlung <strong>2010</strong> Seite 43


Fußball, B-Jugend<br />

Die B-Jugend der JFG KPG Frankonia 08 Wiesenttal konnte diese Saison<br />

auf Grund von Spielermangel nicht gemeldet werden. In der kommenden<br />

Saison <strong>2010</strong>/2011 wird wieder eine B-Jugend an den Start gehen.<br />

Jürgen Hack<br />

Fußball, A-Jugend<br />

Nach Abschluss der Herbst-Saison <strong>2009</strong>/<strong>2010</strong> belegte die Mannschaft<br />

Platz 5 der Kreisgruppe. Wir erreichten 16 Punkte und erzielten 26 : 32<br />

Tore.<br />

In der neuen Saison mussten wir einen Trainerwechsel vornehmen. Als<br />

neue Trainer konnten wir Thomas Müller und Benedikt Weißmeier von der<br />

<strong>DJK</strong> Kersbach verpflichten.<br />

Wir hoffen das die Trainingsbeteiligung auch von den Vereinen unterstützt<br />

wird und appellieren an die A – Jugendlichen mehr Disziplin und Sorgfalt<br />

beim Training und beim Spiel walten zulassen.<br />

Jürgen Hack und Klaus Dietz<br />

Seite 44


Infos zur JFG KPG Frankonia 08 Wiesenttal e.V.<br />

Nach der Gründung der JFG am 19.03.2008 (die JFG besteht aus den<br />

Stammvereinen der <strong>DJK</strong> Kersbach, <strong>DJK</strong> <strong>Pinzberg</strong> und <strong>TSV</strong> Gosberg) fand<br />

am 29.3.<strong>2010</strong> nach zwei Jahren die Jahreshauptversammlung in Kersbach<br />

statt. Alle Gründungsvorstände wurden in ihrem Amt bestätigt und<br />

wurde für weitere 2 Jahre gewählt:<br />

Die Vorstandschaft der JFG:<br />

• 1.Vorstand: Jürgen Hack, 09191 - 15050, (<strong>DJK</strong> <strong>Pinzberg</strong>)<br />

• 2.Vorstand: Rainer Liedel, 09191 - 65280, (<strong>DJK</strong> Kersbach)<br />

• 3.Vorstand: Willi Leuker, 09191 - 94934, (<strong>TSV</strong> Gosberg)<br />

• Schriftführer: Josef Schwarzmann (<strong>DJK</strong> <strong>Pinzberg</strong>)<br />

• Kassier: Ottmar Förstel (<strong>DJK</strong> <strong>Pinzberg</strong>)<br />

Die Redaktion<br />

Das Wappen der JFG.<br />

Jahreshauptversammlung <strong>2010</strong> Seite 45


Volleyball, „Old Webbles“ und „Pink Panthers“<br />

Das Jahr <strong>2009</strong> war kein gutes für uns.<br />

Am 31.12.<strong>2009</strong> ist für viele von uns die Welt stehengeblieben. Vor allem<br />

aber für die Volleyballer der <strong>DJK</strong>.<br />

Jetzt dreht sie sich wieder, die Welt, aber nichts ist mehr wie es einmal<br />

war für die Old Webbles.<br />

Weil er uns fehlt , unser Christian. Weil wir einen verloren haben, der 23<br />

Jahre lang aktiver Volleyballer war.<br />

Weil er einer war, der immer bei allem sportlichem Ehrgeiz den Spaß an<br />

der Sache nicht vergessen hat.<br />

Weil wir nur selten ein Turnier ohne ihn gespielt haben.<br />

Weil wir wunderbare Zeiten mit ihm verbracht haben, die wir nie vergessen<br />

werden.<br />

Weil er legendäre Schmetterbälle geschlagen hat, wenn wir ihn „gefüttert“<br />

haben.<br />

Weil er einer war, der einen hart erkämpften Turniersieg auch zu feiern<br />

wusste.<br />

Weil wir nicht nur Mannschaftskollegen, sondern sehr gute Freunde waren.<br />

Das letzte Turnier, dass wir mit ihm gewonnen haben war Hirschaid <strong>2009</strong><br />

(18 Mannschaften).<br />

Und dennoch muss es weitergehen. Weil er es so gewollt hätte . Weil wir<br />

eine Jugendabteilung haben, die diesen Sport gerade lieben lernt.<br />

Hier unsere Tournee-Daten <strong>2010</strong><br />

17.04. Neunkirchen (wird evtl. noch verschoben)<br />

24.04. Hirschaid (Titelverteidigung)<br />

15.05. KJR (Kreisjugendring)<br />

12.-13.06. Lana/Südtirol<br />

24.07. Annafestturnier<br />

21.08. Königsturnier intern<br />

Trainingszeiten der Jugend weiterhin Mittwochs 18.00 - 19.30 Uhr.<br />

Ab 19.30 Uhr "betreutes Schmettern" mit den Old Webbles.<br />

Marcus Grau<br />

Seite 46


Tennis<br />

Das Eröffnungsturnier <strong>2009</strong> ist wegen schlechten Wetters in April abgesagt<br />

worden. Die Vereinsmeisterschaft sowie das Abschlussturnier konnten<br />

wieder mal, wegen geringerer Beteiligung nicht stattfinden.<br />

Die Tennisplätze stehen wie jedes Jahr in einem Topp - Zustand da!<br />

Die Tennisplätze werden jedes Jahr mit einem neuen Sand ausgetauscht,<br />

gewalzt, mit Wasser bewässert und mit Netz abgezogen.<br />

Jedes neues Tennismitglied ist bei uns recht herzlich willkommen!<br />

Auch für das Jahr <strong>2010</strong> werben wir wieder im Gemeindeblatt<br />

- Kersbach – Effeltrich – Poxdorf - Gaiganz und <strong>Pinzberg</strong> -<br />

für neue Mitglieder!<br />

Die Tennisplätze warten auf aktive Tennismitglieder die die Plätze fleißig<br />

benutzen.<br />

Die Schnupperkurse (zuständig Herr Kaufmann Jonas) und Gastspiel-<br />

Angebote waren sehr gut besucht.<br />

Für das Jahr <strong>2010</strong> gibt es auch wieder Schnupper- und Trainingskurse.<br />

Die Termine werden nach Absprache mit mir und Tennisausschuss festgelegt.<br />

Siehe auch Aushang Tennishütte!<br />

Der Dank geht wie immer an die Firma Czerwon und vor allem an unseren<br />

Platzwart, Herrn Helmut Jauck, Herrn Kaufmann Johannes (stellver. Abteilungsleiter),<br />

Herrn Kintopp Erich (Kassenwart), Frau Kintopp Loni<br />

(Schriftführerin), Herrn Kaufmann Jonas (Jugendbetreuer) und an Herrn<br />

Geier Elmar (Kassenprüfer).<br />

Geburtstage <strong>2009</strong>:<br />

Wir gratulierten am:<br />

28.08 – Kaufmann Johannes 60 Jahre<br />

29.10 – Geier Elmar 50 Jahre<br />

Jahreshauptversammlung <strong>2010</strong> Seite 47


Abschließend darf ich mich bei allen Tennismitgliedern für ihre langjährige<br />

Treue bedanken, dem Tennisausschuss möchte ich für die gute Zusammenarbeit<br />

recht herzlichen Danke aussprechen!<br />

Allen aktiven Tennisspielern wünsche ich für das Jahr <strong>2010</strong><br />

mehr Zeit für Tennisspielen!<br />

Die neuesten News sind immer ab Montag an der Tennishütte zu lesen!!!<br />

Reiner Siebert<br />

Kinderturnen<br />

Nach kurzer Pause im Jahr <strong>2009</strong> ist seit Herbst vergangenen Jahres das<br />

Kinderturnern wieder voll im Gange. Mit (Chris-)Tine Rundel konnten wir<br />

eine ausgebildete Übungsleiterin und Kinderpflegerin zur aktiven Betreuung<br />

in der Schulturnhalle gewinnen.<br />

Immer Mittwochs (außer in den Ferien) tummeln sich Kleinsten (ca.3-6<br />

Jahre) von 15.00-16.00 Uhr in der Turnhalle. Ab 16.00 Uhr gehen denn<br />

die Größeren (ca.4-10 Jahre) dem geführten Turnsport nach.<br />

Alle Kinder sind herzlich willkommen, Kinder die Interesse an den Turnstunden<br />

mit Tine haben, möchten bitte zu ihrer ersten Turnstunde Mama<br />

oder Papa mitbringen. Wir freuen uns auf euer Kommen.<br />

Petra Hänsel und Christine Rundel<br />

Seite 48


Tischtennis<br />

Wie in der letzten Saison nehmen wir auch heuer wieder mit 3 Mannschaften<br />

- 2 Herren- und einer Jugendmannschaft - am Rundenbetrieb teil. Die<br />

Erste spielt nach 16 Jahren wieder in der 1. Kreisliga, die 2. Herren in der<br />

4. Kreisliga West und die Jugendmannschaft kann als Nachrücker trotz<br />

des Abstiegs im letzten Jahr wieder in der 2. Kreisliga Jungen antreten.<br />

1. Herren Mannschaft<br />

Die Erste spielt unverändert mit Mario Penzler und Wolfgang Hack im ersten<br />

Paarkreuz, Elmar Geier und Gerd Schilling im mittleren sowie Andy<br />

Lutz und Helmut Eger im hinteren Paarkreuz. Bei Bedarf sprangen bisher<br />

Wolfgang Kraus, Martin Mörtel und Henry Richter ein.<br />

Die 1. Kreisliga erweist sich als die große Herausforderung und den Klassenerhalt<br />

wird die Erste leider nicht schaffen können. Trotzdem konnte sie<br />

bisher 3 Siege erringen und manches Spiel gegen Mannschaften der oberen<br />

Tabellenhälfte lange spannend halten.<br />

Im Eckerdt Pokal auf Kreisebene erreichte sie die Runde der letzten 4. Im<br />

Halbfinale mussten sie sich allerdings dem späteren Sieger TTC Neunkirchen<br />

2 geschlagen geben.<br />

2. Herren Mannschaft<br />

Die Zweite um Mannschaftsführer Wolfgang Kraus bewegt sich im Tabellenmittelfeld<br />

der 4. Kreisliga West, die aus 4er Mannschaften besteht. Leider<br />

konnte sie bisher nur selten in Bestbesetzung antreten, wodurch eine<br />

bessere Platzierung verhindert wurde. Teilweise war die Schwächung dadurch<br />

bedingt, dass sie Stammspieler der Ersten ersetzen musste. Zum<br />

Einsatz kamen Wolfgang Kraus, Manfred Seeber, Martin Mörtel, Henry<br />

Richter, Gerhard Seeber, Ernst Lehmann und Hans Lang.<br />

Jugend<br />

Unsere Jugend spielt auch in dieser Saison wieder in der 2 Kreisliga, wird<br />

dem Abstieg aber nicht mehr entrinnen können. Auch hier verhinderten<br />

Aufstellungsprobleme einen eventuell besseren Tabellenplatz. Korbinian<br />

Batz, Fabian Förstel, Tim Bulheller, Johannes Fleischmann, Michael<br />

Fleischmann, Daniel Tiefel, Jörg Martini und Martin Fleischmann vertreten<br />

die <strong>Pinzberg</strong>er Farben.<br />

Jahreshauptversammlung <strong>2010</strong> Seite 49


Seniorenmannschaftsmeisterschaft<br />

Auch in dieser Saison haben wir wieder eine Seniorenmannschaft in der<br />

Altersklasse 50 gemeldet. Auf Kreisebene meldete leider kein anderer<br />

Verein eine Mannschaft, sodass <strong>Pinzberg</strong> kampflos zum Kreissieger wurde<br />

und erst auf Bezirksebene in den Wettkampf eintreten konnten. In einem<br />

hochklassig besetzten Turnier mit fast ausschließlich Bezirksliga<br />

Spielern mussten sich Wolfgang Hack, Elmar Geier und Andy Lutz in allen<br />

3 Begegnungen der Vorrunde der Spielstärke der Gegner geschlagen geben.<br />

Andreas Lutz<br />

Seite 50<br />

Die Spieler der Seniorenmannschaften


Führungswechsel in der Tischtennisabteilung Frühjahr <strong>2009</strong>:<br />

Der "Alte" Abteilungsleiter Manfred Seeber (links) übergibt sein Ehrenamt<br />

des Abteilungsleiters an seinen Nachfolger Andreas Lutz.<br />

Gruppenphoto bei der TT-Minimeisterschaft <strong>2010</strong><br />

Jahreshauptversammlung <strong>2010</strong> Seite 51


Pilates<br />

Mit Pilates-Workout sind Sie bald fit Kopf bis Fuß. Pilates ist ein ganzheitliches<br />

Training. Die Übungen zielen zwar immer auf einzelne Bereiche , z.<br />

B. den Bauch oder den Beinen, aber ein Muskel wird niemals isoliert trainiert,<br />

sondern immer der Körper als Ganzes. So entwickeln sich gleichmäßig<br />

geformte Muskeln und die sind der Schlüssel zu guter Haltung, Geschmeidigkeit<br />

und natürlicher Anmut.<br />

Seit einigen Jahren bietet der Sportverein <strong>Pinzberg</strong> Pilates-Workout immer<br />

Mittwochs im Kindergarten um 19.30 Uhr an.<br />

Seither kommen Frauen regelmäßig zu der Stunde um ihren Körper etwas<br />

Gutes zu tun und fühlen sich nach diesem Workout Fit und Straff von Kopf<br />

bis Fuß.<br />

Pilates - Für mehr Ausstrahlung - Für mehr Kraft - Für mehr Leichtigkeit<br />

Damengymnastik<br />

Die Damengymnastikgruppe trifft sich jeden Montag um 19.45 Uhr in der<br />

Turnhalle <strong>Pinzberg</strong> um sich bewusst und aktiv zu bewegen. Unter Beweglichkeit<br />

versteht man die Fähigkeit, Bewegungen in bestimmten Gelenken<br />

und in der Wirbelsäule auszuführen. Meistens wird die Beweglichkeit mit<br />

den Jahren schlechter und die Gelenke versteifen immer mehr.<br />

Um dies zu verhindern ist es wichtig sich regelmäßig , mindestens 2-3 mal<br />

in der Woche, bewusst und aktiv zu bewegen.<br />

Stundeninhalt sind Mobilisation sowie Stabilisation des Körpers. Dies erreichen<br />

wir durch ein 10-minütiges Aufwärmtraining, arbeiten dann allmählich<br />

die Muskelgruppen von Nacken, Schulter, Brust bis hin zu Bauch, Beine<br />

und Rücken .Koordination und Ausdauer erreichen wir durch ein Training<br />

auf dem Steppbrett.<br />

Jeder Teilnehmer bewegt sich im Rahmen seiner Möglichkeiten. Deshalb<br />

kann auch jede Frau egal welchen Alters ein Probetraining besuchen.<br />

Die Damengymnastik besteht schon seit mehr als 40 Jahren, jedoch beschränkt<br />

sich die Teilnehmerzahl etwa bei 10-15 Frauen. Es wäre schön<br />

Seite 52


wenn sich mehr Frauen bewusst und aktiv bewegen möchten und somit<br />

die Damengymnastik noch eine lange Zukunft hat.<br />

Gesellig wird es im Sommer zu unserem Grillfest im Sportheim, bei dem<br />

die Frauen ein leckeres Salatbüffet zaubern und unsere Grillmeister Jürgen<br />

und Oskar uns mit Köstlichkeiten vom Grill verwöhnen.<br />

Auch zur Weihnachtszeit treffen wir uns im Sportheim zu einer kleinen<br />

Adventsfeier mit selbstgemachten Leckereien aus der Backstube.<br />

Petra Hänsel<br />

Badminton<br />

Die Badmintonabteilung kam nur mühsam wenn auch überhaupt zustande.<br />

Die Rückmeldung Interessierter war zwar positiv, doch zu den Trainingszeiten<br />

Montags um 20:30 fanden sich nur wenige Sportler ein.<br />

Ein Manko ist sicherlich, dass unser Turnhalle keine Badmintonfelder am<br />

Boden fest eingezeichnet hat. Im vergangenen Jahr wurden provisorisch<br />

Markierung aufgeklebt, doch diese bei einer Grundsäuberung der Turnhalle<br />

wieder entfernt.<br />

Es sind zwar (alte) Netze da, doch Badminton ohne Spielfeld zu spielen<br />

verliert den Reiz und hat eher den Charakter von Federballspielen. Die<br />

kleine Badmintongemeinschaft hofft natürlich, dass bei der geplanten<br />

Turnhallensanierung <strong>2010</strong> auch zwei Badmintonfelder mit vorgesehen<br />

sind.<br />

Ansonsten sehen die Aktiven diese Sparte für unseren Verein eher dem<br />

Untergang nahe. In der kommenden Wintersaison wird wieder versucht<br />

eine Trainingsgemeinschaft aufzubauen, dann hoffentlich mit besseren<br />

Voraussetzungen.<br />

Uli Wagner<br />

Jahreshauptversammlung <strong>2010</strong> Seite 53


Jugendbildungsmaßnahme <strong>2010</strong><br />

Hallo liebe Kinder<br />

und Eltern,<br />

die Jugendfreizeit der <strong>DJK</strong> <strong>Pinzberg</strong> findet heuer wieder in der letzten Woche<br />

der Sommerferien vom Montag, 6. September bis Samstag 11. September<br />

<strong>2010</strong> in der Jugendherberge Lindau am Bodensee statt.<br />

Die Teilnahmegebühren betragen ca. 110.- € pro Teilnehmer .<br />

Genauere Infos stellen wir wieder online auf www.<strong>DJK</strong>-<strong>Pinzberg</strong>.de, sobald<br />

die Planungen abgeschlossen sind. Schaut doch gelegentlich mal auf<br />

unserer Homepage vorbei.<br />

Stefan Hack,<br />

Leiter Jugendbildungsmaßnahme <strong>2010</strong><br />

Skifreizeit <strong>2010</strong><br />

Hallo Skifreunde,<br />

nachdem wir einige Jahre (genau 5Jahre) aus mangelndem Interesse<br />

keine Wochenende Skiausflug mehr unternahmen, wurde in diesen Winter<br />

nach vielen, allerdings nur mündlichen zusagen, wieder eine Skifahrt nach<br />

Sudelfeld in die Rossengasse organisiert. Nach 34 mündlichen zusagen<br />

reservierte ich einen Bus (bei Fa. Sebald) und die Unterkunft in der Rossengasse<br />

(bei der Fam. Brandstetter, Oberaudorf). Der Termin rückte immer<br />

näher, leider aber auch immer mehr Absagen und somit mussten wir<br />

einen kleinen Verlust (208€) beim Fahrpreis hinnehmen. Natürlich hätten<br />

wir den Verlust auf die Teilnehmer umrechnen können, aber das wäre<br />

nach meiner Meinung noch unfairer gewesen als die kurzfristigen Absagen.<br />

1.Tag<br />

Am Freitag, den 26.02.<strong>2010</strong> 5.30 Uhr starteten wir dann bei leichten Regen<br />

mit 22 Personen zum Skiwochenende nach Sudelfeld. Nach ca.<br />

1,5Std. Fahrzeit legten wir auf der Raststätte Köschinger Forst eine Pause<br />

ein und nahmen unser Frühstück mit Wienerle, frischen Brezen, Brötchen<br />

sowie Kaffee und Kuchen zu uns. Gestärkt und jetzt mit ausgeschlafenen<br />

Seite 54


und munter geworden Skifreunden fuhren wir, allerdings bei immer<br />

schlechter werdendem Wetter, aber mit guter Laune weiter Richtung Sudelfeld.<br />

Kurz vor unsern Ziel wurde dann die Zimmer eingeteilt und eine<br />

kleine Verlosung für 1x Tagesskipass durchgeführt (Glücksfee Sandra<br />

Grau). Glückwunsch an unseren jungen Sieger Cem Camuz.<br />

10.15 Uhr bei leichten Schneefall bzw. Regen sind wir am Sudelfeld in der<br />

Rossengasse angekommen. Nachdem die Zimmer bezogen und Koffer<br />

ausgepackt waren, traf sich eine kleine Gruppe die unbedingt die Pistenverhältnisse<br />

überprüfen mussten (Ich wor a dabei su schlimm wors ja gor<br />

net, a weng a Nebl und a nosser Schnee, ober dafür der Apfelstrudel mit<br />

Vanillesoße des wor a Traaauuum) am Rossenberglift. Die anderen machten<br />

es sich’s im Gasthof gemütlich und es wurde geschafkopft bis weit in<br />

die Abendstunden. Die restliche Mannschaft voran Seeber Reinhard<br />

machten einen kleinen Spaziergang zum Untern Sudelfeld zur Grafenherberge,<br />

wo wir uns dann zum Kaffee und Kuchen (Apfelstrudel) trafen, um<br />

die Pistenverhältnisse zu schildern. Nachdem wir uns dann alle wieder<br />

beim Abendessen in der Rossengasse trafen und gespeist hatten, wurden<br />

anschließend die mitgebrachten Spiele ausgepackt und verschiedene<br />

Gruppen gebildet, die es teilweise nicht lassen konnten bis weit in den<br />

Morgen zu Zirbeln.<br />

2.Tag<br />

Einen wunderschönen Guten Morgen hieß es dann am nächsten Tag, bei<br />

herrlichem, strahlenden Sonnenschein und 10cm Neuschnee. Noch bevor<br />

wir vom Frühstück gestärkt auf die Piste gingen konnten wir noch unsere<br />

neuen Gäste Fam. Pieger Klaus mit Gattin, Hänsel Petra und Hegele Alexander<br />

begrüßen, die privat mit dem Auto angereist waren. So nun aber<br />

ab auf die Piste, um keine Minute mehr zu versäumen. Es war ein herrlicher<br />

Tag und die Pistenverhältnisse waren Top. Auf der `Speck Alm` wurde<br />

sich immer wieder mal getroffen, um einen kleinen Imbiss zu sich zu<br />

nehmen oder den Durst zu löschen. Nicht zu vergessen die Gesichtspflege<br />

(Sonneschutz), denn die Sonne war stark und ohne Sonnenbrille und<br />

Sonnencreme hatte man sich schnell einen Sonnenbrand geholt. Es war<br />

ein herrlicher Skitag und wir rauschten die gut präparierten Pisten ins Tal<br />

hinab. Auch dieser schöne Tag ging dem Ende zu und wir fuhren alle gemütlich<br />

am Spätnachmittag zur Rossengasse zurück. Nachdem wir uns<br />

alle wieder ein wenig erfrischt und erholt haben, trafen wir uns wieder zum<br />

gemeinschaftlichen Abendessen (à la carde) im Gastzimmer zur Rossengasse.<br />

Einigermaßen gut gespeist gingen wir wieder zu einen gemeinschaftlichen<br />

lustigen Spieleabend über. Doch Irgendwie waren alle ein<br />

wenig müde und plötzlich war nur noch eine kleine Gruppe (ca. 24.00 Uhr)<br />

übrig, um die letzte Goaßmoß noch zu leeren. Aber um 24.00 Uhr kann<br />

doch noch nicht Schluss sein????? also ging es noch auf zu einer kleinen<br />

Zimmerparty mit Bier, Sekt, Wein und natürlich ein paar Knoblauchwörscht.<br />

Schöööö,wors. Wie lange wird nicht verraten.<br />

Jahreshauptversammlung <strong>2010</strong> Seite 55


3.Tag<br />

Am Sonntag Früh (Abreise Tag) Frühstück zwischen 7.30-9.30 Uhr als die<br />

letzten zum Frühstück eintrafen hörte man schon „heut brau ma ka schi<br />

fohrn, scheiß weder“ Stimmte das Wetter war Be…scheiden. Regen, starker<br />

Wind und saukalt. Doch nichts desto trotz machte sich über die Hälfte<br />

auf, zum Skifahren auf den Gipfel (nur die harten kommen weiter). Droben<br />

angekommen, oh je, glaube wir fahren heute nicht lange oder???? Abwarten<br />

schau doch mal Richtung Osten, hier sieht’s aus als ob die Sonne ab<br />

und zu durch kommt!!!!<br />

13.00 Uhr Mittagessen auf der Speckalm (in der Speckalm) aber man<br />

merkte das Wetter wird besser und und und tatsächlich, wir verbrachten<br />

noch drei lustige Stunden bei herrlichsten Sonnenschein auf der Speckalm.<br />

Doch auch dieser Tag neigte sich den Abend zu ende und wir mussten<br />

abbrechen. Wir fuhren gemeinsam zur Rosengasse, räumten die restlichen<br />

Sachen in den Bus und traten die Heimreise pünktlich um 16.00<br />

Uhr an. Alle Gesund und Munter trafen wir dann so gegen 19.45 Uhr in<br />

<strong>Pinzberg</strong> ein. Trotz des ein wenig durchwachsenen Wetters in den 3 Tagen<br />

war das Feedback gut.<br />

Ich darf mich bei allen Beteiligten (Siehe Foto) nochmals Recht Herzlich<br />

Bedanken.<br />

Oskar Grau<br />

Seite 56


Turnhallenbelegungsplan<br />

Vor allem in den Wintermonaten ist die Schulturnhalle regelmäßig frequentiert<br />

und oft die einzige Möglichkeit einer Sportart nachzukommen.<br />

Die <strong>DJK</strong> <strong>Pinzberg</strong> bedankt sich hier noch einmal bei der Gemeinde und<br />

der Schulleitung für die Überlassung der Turnhalle.<br />

Anbei ein kurzer Überblick über die Trainingsgruppen die die Turnhalle<br />

häufig benutzen:<br />

Tag Uhrzeit Abteilung<br />

Montag 17:00 -19:30 U13 Juniorinnen<br />

Damenmannschaft<br />

19:30 - 20:30 Damengymnastik<br />

Dienstag 18:00 - 19:30 U17 Juniorinnen<br />

20:00 - Ende 1. Mannschaft Gosberg<br />

Mittwoch 15:00 - 17:00 Kinderturnen<br />

17:00 - 18:00 G - Jugend<br />

18:00 - 19:30 Volleyball Jugend<br />

19:30 - Ende Volleyball<br />

Donnerstag 17:00 - 18:00 F1 - Jugend<br />

18:00 - 20:00 1. Mannschaft <strong>Pinzberg</strong><br />

20:00 - Ende Tischtennis<br />

Freitag 16:30 - Ende Tischtennis<br />

Samstag 10:00 - 11:30 E1 / E3 Jugend<br />

Jahreshauptversammlung <strong>2010</strong> Seite 57


Wir suchen (immer noch) dringend ...<br />

Seite 58<br />

• Betreuer/-innen für Mannschaften<br />

und Gruppen<br />

• Schiedsrichter<br />

• Übungsleiter/-innen<br />

• Helfer/-innen<br />

• Mitarbeiter/-innen<br />

• Küchenfrauen<br />

• Wirtehelfer<br />

• Putzfrauen<br />

→ Auskunft, Ausbildung, Ansprechpartner:<br />

Sprecht die Vorstandschaft oder die Beisitzer an!


Sportlerkerwa, Samstag den 18.6.<strong>2010</strong><br />

Jahreshauptversammlung <strong>2010</strong> Seite 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!