15.07.2014 Aufrufe

Repo Chalet Edelbauer

Reportage, Umbau, Renovation, Chalet, Schreinerei, Edelbauer, graubünden

Reportage, Umbau, Renovation, Chalet, Schreinerei, Edelbauer, graubünden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

thema report<br />

10 11<br />

Von aussen hat sich das<br />

Haus kaum verändert. Im<br />

Innern ist das <strong>Chalet</strong><br />

kaum wiederzuerkennen.<br />

10: Die Wand zwischen Wohnzimmer und Treppenhaus wurde auf eine<br />

Brüstung reduziert. Im gesamten Obergeschoss wurde die Decke neu als<br />

Holzbalkendecke ausgebildet. Von den Wänden grüssen echte Geweihe<br />

und solche aus Holz.<br />

11: Keine Fototapete: Ausblick in den Wald, der das <strong>Chalet</strong> umgibt.<br />

› Braun und Blaumeliert, Linoleum in Rot,<br />

Grün, Blau und Grau – jeder Raum hatte<br />

seinen eigenen Bodenbelag. Ob der Vorbesitzer<br />

seiner Kreativität freien Lauf liess oder<br />

Reste verwertete ist nicht bekannt. Die<br />

Schlafzimmer verfügen nun alle über den<br />

gleichen Bodenbelag: einen hellen, langflorigen<br />

Teppich. In den stärker frequentierten<br />

Bereichen Wohnraum, Küche und Essraum<br />

sowie auf der Treppe sind naturgeölte<br />

Eichendielen verlegt.<br />

An der Raumstruktur des Hauses wurde<br />

kaum etwas verändert. Lediglich der Wohnbereich<br />

im Obergeschoss präsentiert sich<br />

nach dem Umbau viel offener und grosszüger.<br />

Durch das Entfernen einiger Innenwände<br />

wurde die zuvor sehr kleine Küche<br />

mit dem Wohnraum zusammengelegt und<br />

der gesamte Raum zum Flur geöffnet. Da<br />

dieser für einen Flur recht gross ist, wurde<br />

neu der Esstisch dort platziert. Die Wand<br />

zwischen Wohnraum und Elternschlafzimmer<br />

wurde ein Stück versetzt. Es besteht die<br />

Option, die Garage im Erdgeschoss zum<br />

Schlafzimmer auszubauen. In dem Fall<br />

könnte die Wand wieder entfernt und das<br />

Wohnzimmer vergrössert werden.<br />

Weiteres Potenzial steckt im Energiehaushalt.<br />

Die neuen Fenster besitzen eine<br />

Doppelverglasung und die Holzwände wurden<br />

beim Umbau gedämmt. Für die Steinwände<br />

steht eine mögliche Dämmung jedoch<br />

aus. Das Heizsystem wurde mit einem<br />

neuen Brenner ausgestattet; für die Verteilung<br />

sind weiterhin die alten Radiatoren verantwortlich.<br />

Das Dach, unter dem sich ein<br />

niedriger Estrich befindet, wurde bereits<br />

früher isoliert. 1994 hatte der damalige Eigentümer<br />

zudem eine Aufstockung geplant,<br />

die jedoch nie ausgeführt wurde. Nachdem<br />

1969 eine verheerende Lawine abgegangen<br />

war, wurde das Gebiet um das <strong>Chalet</strong> zur Gefahrenzone<br />

erklärt, weshalb die Bewilligung<br />

einer Aufstockung nicht ohne weiteres möglich<br />

ist. Vor den Fenstern der Ostfassade, auf<br />

der Hangseite des <strong>Chalet</strong>s, kann bei Bedarf<br />

ein Lawinenschutz hochgeklappt werden.<br />

Inzwischen funktionieret die Prävention in<br />

der Gegend jedoch so gut, dass es seit 1969<br />

keine schweren Lawinenschäden mehr gab.<br />

Holz in allen Facetten | Beim neuen Innenausbau<br />

spielt eindeutig Holz die Hauptrolle.<br />

Eine minutiöse Planung gab es nicht – oft ›<br />

48<br />

Umbauen+Renovieren 2 | 2010<br />

Umbauen+Renovieren 2 | 2010 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!