16.07.2014 Aufrufe

Sonepar Report Nr. 40.indd - SONEPAR ÖSTERREICH

Sonepar Report Nr. 40.indd - SONEPAR ÖSTERREICH

Sonepar Report Nr. 40.indd - SONEPAR ÖSTERREICH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gebäudesystemtechnik<br />

Produkte + Lösungen<br />

EATON<br />

Eaton informiert: Stromausfälle kosten Zeit, Nerven und vor allem Geld.<br />

Gezielte Vorsorgemaßnahmen schützen vor Folgeschäden.<br />

Die Energiewende hat nicht nur Vorteile, sie birgt auch Gefahren für Büros,<br />

Produktionsstätten und Eigenheime: durch veraltete und nicht für die Einspeisung<br />

erneuerbarer Energien geeignete Netze werden Stromausfälle in Anzahl und Dauer steigen,<br />

besagen Wissenschaftler und diverse Studien.<br />

Eine veröffentlichte Studie der Allianz wies beträchtliche<br />

Kosten von bereits kurzen Stromausfällen aus: Bei Gewerbetreibenden,<br />

etwa einem Stahlhersteller, soll lediglich ein Ausfall<br />

Schäden im Ausmaß von ca. 350.000 Euro verursachen.<br />

Bei Telekommunikationsanbietern seien es rund 1,6 Millionen<br />

Euro pro Stunde und Finanzhändler könnten sogar mit<br />

Schäden bis zu 6 Millionen Euro rechnen. Nicht unerhebliche<br />

Kosten, bleibt es doch meist nicht nur bei einem Stromausfall<br />

im Jahr. Denn rund 51 Minuten war Österreich im Vorjahr ohne<br />

Strom, so die Ausfall- und Störungsstatistik der e-Control.<br />

In Eigenheimen sind vor allem elektrische Haushaltsgeräte wie<br />

Kühlschränke, Gefriertruhen aber auch Alarmanlagen und<br />

private digitale Daten von Stromausfällen akut betroffen.<br />

In Büros hingegen spielt vor allem das Risiko von Datenverlust<br />

und unkontrollierten Shut-Downs der EDV-Netzwerke eine<br />

zentrale Rolle. Während in Produktionsstätten Maschinen oft<br />

über die Zeit des Stromausfalls hinaus still stehen – und das<br />

kostet viel Geld.<br />

Was tun bei einem Stromausfall?<br />

Vorsorge mittels USV-Geräten<br />

Letztendlich zählt nur eines bei einem Stromausfall: die<br />

Versorgung muss nach wie vor gewährleistet sein, über lang<br />

oder kurz. Denn Datenverluste, irreparable Hardware-<br />

Schäden, stillstehende Arbeitsprozesse sind als Folgeschäden<br />

nicht unerheblich. Und hier bieten sich zwei Möglichkeiten an:<br />

Bei kurz anhaltenden Ausfällen entsprechend zu überbrücken<br />

und so die Stromversorgung aufrechtzuerhalten bis etwaige<br />

Gebrechen repariert sind. Oder aber, falls der Ausfall länger<br />

anhält, vor allem in Büros und Produktionsstätten ein<br />

geregeltes Herunterfahren aller EDV-basierten Systeme zu<br />

gewährleisten. Die Unterbrechungsfreie Stromversorgung<br />

(kurz USV) bietet genau diese Möglichkeiten durch<br />

Geräte mit integrierten Batterien von unterschiedlichen Laufzeiten.<br />

Je nach Bedarf können somit Ausfallzeiten überbrückt<br />

oder aber gezielte Maßnahmen getätigt werden. Eaton bietet<br />

hierzu USV-Geräte in unterschiedlichsten Ausführungen an.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie unter<br />

www.powerquality.eaton.com/austria<br />

In Jedem Fall sollten Sie alle Geräte, die vorher aktiv am<br />

Stromnetz hingen, ausschalten und FI-Schutzschalter sowie<br />

Sicherungen überprüfen. Halten Sie stets Taschenlampen in<br />

den meist frequentierten Räumen immer am selben Ort<br />

bereit, um schnell Zugriff darauf zu haben. Kühlschränke und<br />

Gefriertruhen sollten so wenig wie nur möglich geöffnet<br />

werden, um den Kälteverlust zu minimieren. Um die<br />

Reaktivierung des Stroms zu prüfen, kann eine Lampe im<br />

Einschaltmodus bestehen bleiben.<br />

www.eaton.at<br />

Eaton bietet eine umfangreiche Produktpalette von einphasigen<br />

bis zu dreiphasigen USVs an.<br />

16 <strong>Sonepar</strong>-<strong>Report</strong> <strong>Nr</strong>. 40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!