16.07.2014 Aufrufe

Sonepar Report Nr. 40.indd - SONEPAR ÖSTERREICH

Sonepar Report Nr. 40.indd - SONEPAR ÖSTERREICH

Sonepar Report Nr. 40.indd - SONEPAR ÖSTERREICH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konsumgeräte<br />

BSH SIEMENS<br />

Produkte + Lösungen<br />

Bosch baut auf „beutellos“<br />

Zwei Bodenstaubsauger mit saugstarker SensorBagless TM Technology<br />

Verbraucher wünschen sich Staubsauger mit viel Saugkraft bei geringer Lautstärke. Gleichzeitig<br />

ist der Trend zu beutellosen Staubsaugern ungebrochen. Je geringer der Wartungsaufwand<br />

und je geringer die Kosten für Staubsaugerbeutel und Filter, desto lieber. All diese Kundenbedürfnisse<br />

sind in die Entwicklung der beiden aktuellen Bosch-Neuheiten eingeflossen.<br />

Sie setzen auf die Kombination energieeffizienter Compressor Motoren mit der patentierten<br />

SensorBaglessTM Technology. Im Zusammenspiel garantieren diese eine dauerhafte hohe<br />

Reinigungsleistung bei niedrigem Stromverbrauch.<br />

• Markttrend 2013: Nachfrage nach beutellosen Staubsaugern<br />

steigt weiterhin.<br />

• Bosch bringt zwei neue Modelle auf den Markt: Den flüsterleisen<br />

Relaxx’x ProSilence 66 und den kompakten Runn’n.<br />

• Herzstück beider Geräte ist die intelligente SensorBagless TM<br />

Technology. Sie steht für hohen Luftdurchsatz, kraftvolle Reinigungsleistung<br />

und dauerhaft niedrigen Wartungsaufwand.<br />

SensorBagless TM sorgt für kraftvolle Reinigung<br />

Die Hauptvoraussetzung dafür, dass ein Staubsauger auf seinem<br />

optimalem Leistungsniveau arbeitet, ist ein sauberer Filter. Deshalb<br />

überwacht die patentierte SensorBagless TM Technology von Bosch<br />

mit einem integrierten Sensor kontinuierlich die Saugleistung des<br />

Systems. Sobald der Schwellwert unter das definierte Optimum fällt,<br />

wird die Reinigung des Tiefenfilters in die Wege geleitet. Beim<br />

neuen Bosch Relaxx’x ProSilence 66 übernimmt das vollautomatische<br />

SelfClean TM System diese Aufgabe. Im Falle des Bosch Runn’n zeigt<br />

das EasyClean TM System die notwendige Reinigung an. So müssen<br />

Runn’n-Besitzer zwar ein paar Handgriffe selbst erledigen - das fällt<br />

aber immer nur dann an, wenn es wirklich nötig ist. Alle Filter halten<br />

ein Geräteleben lang; damit sind Folgekosten Vergangenheit. Dass<br />

auch kein Nachkauf von Staubbeuteln nötig ist, versteht sich bei SensorBagless<br />

Staubsaugern von selbst. Ihr Schmutzbehälter ist mit nur<br />

einem Handgriff leicht zu entnehmen und unkompliziert zu entleeren.<br />

Überzeugende Leistung im kompakten Format<br />

Mit dem Runn’n fügt Bosch seiner beutellosen Staubsaugerflotte jetzt<br />

auch ein Kraftpaket in der Kompaktklasse für alle hinzu, die wenig<br />

Stauraum haben. Der Runn’n vereint die wesentlichen Innovationen,<br />

die die Beutellosen von Bosch auszeichnen: hoher Luftdurchsatz für<br />

gründliche Reinigungskraft über Jahre, angenehm niedriges Betriebsgeräusch<br />

sowie minimierter Wartungsaufwand. Darüber hinaus überzeugt<br />

sein auffälliges, kompaktes Design mit den großen Heckrädern,<br />

die für eine hohe Wendigkeit sorgen. Mit seinen zwei stabilen<br />

Gerätegriffen lässt sich der Runn’n zudem ganz leicht und bequem<br />

transportieren.<br />

Bitte nicht stören!<br />

Saugen wann man will, auch wenn die Nachbarn oder die Kinder<br />

schon schlafen, das ist vielen Staubsauger-Käufern wichtig. Mit den<br />

beutellosen Staubsaugern von Bosch treffen sie in jedem Fall eine<br />

rücksichtsvolle Entscheidung. Dank ihrer geräuschoptimierten<br />

Konstruktion zählen diese zu den leisesten Beutellosen auf dem<br />

Markt. Und mit dem neuen Bosch Relaxx’x ProSilence 66 konnte die<br />

Niedrigst-Schwelle nun sogar noch weiter gesenkt werden. Dazu<br />

wurden alle Komponenten des RobustAir Systems, das die<br />

gründliche Reinigungsleistung ermöglicht, perfekt aufeinander<br />

abgestimmt. Zudem arbeitet das SilenceSound System mit der neu<br />

entwickelten SilentClean Premium-Bodendüse besonders<br />

geschmeidig zusammen. Resultat: Nur 66 dB(A) - etwa so leise, wie<br />

ein ruhig geführtes Gespräch.<br />

www.bosch.at<br />

<strong>Sonepar</strong>-<strong>Report</strong> <strong>Nr</strong>. 40 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!