16.07.2014 Aufrufe

Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung im Kindesalter

Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung im Kindesalter

Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung im Kindesalter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Prozess der Wahrnehmung umfasst folglich einen objektiven Teil, nämlich<br />

die Aufnahme <strong>und</strong> Verarbeitung eines Reizes über die Sinnesorgane <strong>und</strong><br />

die Rezeptoren bis zur Weiterleitung ans Gehirn, sowie einen subjektiven<br />

Teil, die Verarbeitung der Sinneseindrücke zu Empfindungen <strong>und</strong> individuell<br />

verschieden bewerteten Wahrnehmungen. Am Wahrnehmungsprozess sind<br />

viele verschiedene Systeme beteiligt: das Gehirn, das zentrale Nervensystem<br />

<strong>und</strong> natürlich sämtliche anderen Sinnessysteme. Nur wenn all diese Systeme<br />

fehlerfrei arbeiten, kann es auch zu angemessenen Wahrnehmungsleistungen<br />

kommen.<br />

Wahrnehmung<br />

Reizaufnahme über unsere Sinnesorgane<br />

<br />

Weiterleitung<br />

über<br />

Nervenbahnen zum<br />

Ergebnisse der<br />

Zentralen Nervensystem<br />

Informationsverarbeitung<br />

Verarbeitung<br />

Speicherung <strong>im</strong><br />

Gedächtnis<br />

Muskel<strong>im</strong>puls<br />

<br />

motorische Ausführung<br />

(verbal oder/<strong>und</strong><br />

non-verbal)<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!