19.07.2014 Aufrufe

Studierende aus Gelsenkirchen landen ganz vorn beim Planspiel ...

Studierende aus Gelsenkirchen landen ganz vorn beim Planspiel ...

Studierende aus Gelsenkirchen landen ganz vorn beim Planspiel ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Studierende</strong> <strong>aus</strong> <strong>Gelsenkirchen</strong> <strong>landen</strong> <strong>ganz</strong> <strong>vorn</strong> <strong>beim</strong> <strong>Planspiel</strong> Börse der<br />

Sparkassen<br />

Platz zwei in der Nachhaltigkeitswertung des bundesweiten Wettbewerbs, Auszeichnung in<br />

der Sparkassen-Hauptstelle am Neumarkt<br />

<strong>Gelsenkirchen</strong>, 06. Februar 2013<br />

Bildzeile: Sparkassendirektorin<br />

Stephanie Olbering-Weihs gratulierte<br />

den Gewinnern des<br />

Studentenwettbewerbs im <strong>Planspiel</strong><br />

Börse.<br />

Mit nachhaltiger Geldanlage waren vier <strong>Gelsenkirchen</strong>er <strong>Studierende</strong> <strong>beim</strong> <strong>Planspiel</strong> Börse<br />

der Sparkassen besonders erfolgreich: Sie belegten bundesweit den zweiten Platz und<br />

wurden dafür von Stephanie Olbering-Weihs, Vorstandsmitglied der Sparkasse<br />

<strong>Gelsenkirchen</strong>, <strong>aus</strong>gezeichnet.<br />

In der zehnwöchigen Spielphase steigerten die "Needlz" den fiktiven Depotwert um 13 %<br />

auf 112.991,95 Euro. Mit Strategie und Köpfchen setzten Demet Akkus, Engin Erener,<br />

Michael Michalski und Teamleiter Lukas Straczek vor allem auf nachhaltige Investments: in<br />

Aktien von Unternehmen, die sich durch gesellschaftlich verantwortliches Handeln<br />

<strong>aus</strong>zeichnen. Dabei orientierten sie sich am "Ethibel Sustainability Index", der Aktien nach<br />

"Nachhaltigkeitskriterien" <strong>aus</strong>wählt.<br />

So landeten die "Needlz" auf dem zweiten Platz unter 4.100 Teams bundesweit und<br />

erhielten dafür ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro vom Deutschen Sparkassen- und<br />

Giroverband (DSGV). Im westfälisch-lippischen Verbandsgebiet haben sie sogar alle anderen<br />

Studenten-Teams (insgesamt 291) hinter sich gelassen und werden dafür mit einer Reise<br />

nach Hamburg belohnt. Ein zusätzliches "Reisetaschengeld" in Höhe von 400 Euro erhielten<br />

die vier <strong>Gelsenkirchen</strong>er Studenten von der Sparkasse <strong>Gelsenkirchen</strong>.<br />

Wenige Tage zuvor hatte Stephanie Olbering-Weihs bereits die besten Schüler-Teams <strong>aus</strong><br />

<strong>Gelsenkirchen</strong> <strong>aus</strong>gezeichnet: Jahr für Jahr beteiligen sich zwischen 100 und 200<br />

Spielgruppen der weiterführenden Schulen in <strong>Gelsenkirchen</strong> am <strong>Planspiel</strong>.<br />

In diesem Jahr waren vier Schüler der achten Klasse des Grillo-Gymnasiums besonders<br />

erfolgreich. Das Team "ELFADURTUR" steigerte den Depotwert um 9,3% auf 54.633,02<br />

Euro.


Dafür gab es von der Sparkasse 750 Euro für die Klassenkasse und zusätzlich 50 Euro für<br />

das Team vom Sparkassenverband Westfalen-Lippe (SVWL). Über weitere Preisgelder<br />

freuten sich drei Teams der Gerhart-Hauptmann-Realschule, die die Plätze 2, 4 und 5<br />

belegten. Das Berufskolleg für Technik und Gestaltung erzielte den 3. Platz.<br />

Das <strong>Planspiel</strong> Börse eröffnet Jugendlichen einen praxisnahen Zugang zu<br />

Wirtschaftsthemen. Dabei beschäftigen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit<br />

wesentlichen Fragen: Was passiert an der Börse? Wie wirken sich<br />

Unternehmensentscheidungen und politische Weichenstellungen auf Aktienkurse <strong>aus</strong>? Wie<br />

bekommt man die nötigen Informationen? "Je mehr man sich mit Finanz- und<br />

Wirtschaftsthemen <strong>aus</strong>kennt, desto besser lassen sich auch im realen Leben<br />

Anlageentscheidungen treffen", betont die Sparkassendirektorin. Die Pädagogen sehen es<br />

anscheinend ähnlich, denn sie begleiten den Schülerwettbewerb von jeher intensiv. Ins Bild<br />

passt auch eine Auszeichnung <strong>aus</strong> dem vergangenen Jahr: Das <strong>Planspiel</strong> Börse zählt zu den<br />

Projekten der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung".<br />

Für weitere Informationen oder Fragen:<br />

Udo Kramer<br />

Sparkasse <strong>Gelsenkirchen</strong><br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Sparkassenstr. 3, 45879 <strong>Gelsenkirchen</strong><br />

Telefon +49 (0) 209 161-2142<br />

Telefax +49 (0) 209 161-2146<br />

presse@sparkasse-gelsenkirchen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!