01.11.2012 Aufrufe

„Szenen einer Ehe“ - Gemeindebrief

„Szenen einer Ehe“ - Gemeindebrief

„Szenen einer Ehe“ - Gemeindebrief

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

September – Oktober – November 2009<br />

„Szenen <strong>einer</strong> Ehe“<br />

Kirchenkabarett Klüngelbeutel in Heinsberg


2<br />

„Szenen <strong>einer</strong> Ehe“<br />

so heißt der Titel eines Kabarettprogrammes, zu dem die<br />

evangelische Kirchengemeinde im Rahmen ihres 400jährigen<br />

Jubiläums einlädt. Hier wird humorvoll auf das Eigen- und das<br />

Zusammenleben unserer Kirchen geblickt.<br />

Unter der Überschrift: Szenen <strong>einer</strong> Ehe, könnte auch die<br />

Geschichte der beiden Konfessionen in Heinsberg beschrieben<br />

werden.<br />

Denn vor über 400 Jahren sind evangelische und römischkatholische<br />

Christen in eine Kirche, den Selfkantdom gegangen.<br />

In der von Willi Frenken aufgezeichneten Geschichte unserer<br />

Kirchengemeinde kann man nachlesen:<br />

„Um das Jahr 1570 sollen nach glaubwürdigen Zeugen in der<br />

großen Heinsberger Kirche Sankt Gangolf der „wahre christliche<br />

Glaube” (Anmerkung: hier ist ausnahmsweise der evangelische<br />

Glaube gemeint) gelehrt, außerdem die Lehre des evangelischen<br />

Katechismus exerziert und das hl. Abendmahl gespendet worden<br />

sein.”<br />

Nach <strong>einer</strong> Zeit der Trennung, die auch von Gewalt, von<br />

gegenseitigen Vorwürfen und tiefem Misstrauen geprägt war, ist<br />

es heute zumindest kein ungewohntes Bild mehr, dass ein<br />

katholischer und ein evangelischer Geistlicher vor einen Altar<br />

treten. Das geschieht nun freilich nicht, damit die beiden sich<br />

gegenseitig das Jawort geben, aber immerhin doch darum, Gottes<br />

Ja den Menschen weiterzusagen.<br />

Wobei die Christenmenschen (wie so oft) weiter sind als die<br />

Geistlichkeit, für sie sind ihre unterschiedlichen Konfessionen<br />

schon lange kein Hinderungsgrund mehr sich zu lieben. Dies zeigt,<br />

verschiedene Konfessionen lassen sich auch in Ehen verbinden.<br />

So gibt es nicht nur in Heinsberg eine gelebte und sondern auch<br />

eine geliebte Ökumene.<br />

Doch dass evangelische und katholische Christen wieder richtig<br />

zusammenziehen, nach 500 Jahren Trennung, dass können sich<br />

viele Menschen auch heute noch nicht so richtig vorstellen, obwohl<br />

wir gemeinsam den Glauben an die „heilige christliche Kirche“<br />

bekennen, die eben eine ist. Dieses uns einende Bekenntnis sollte<br />

uns auch in dem Bemühen vereinen und bestärken, den Graben


3<br />

zwischen der geglaubten und der gelebten Kirche zu verkl<strong>einer</strong>n.<br />

Eine wichtige Brücke ist dabei die Erkenntnis, dass es nur eine<br />

Kirche geben kann, so wie Christus nur <strong>einer</strong> ist.<br />

Auch wenn wir diese Kirche (noch) nicht sehen können, ist sie<br />

doch von Gott her schon da. Denn, nicht unserem Bemühen,<br />

sondern seinem Willen verdanken wir ihre Existenz. Diese Einsicht<br />

entlastet und verpflichtet zugleich.<br />

So kann unserem Miteinander zwischen den verschiedenen<br />

Konfessionen ein Wort von Jesus leiten, der da spricht: "In meines<br />

Vater Haus sind viele Wohnungen." Jede Wohnung - eine<br />

bestimmte Richtung des Glaubens, eine Konfession, eine<br />

Erfahrung von Gott, eine Erfahrung des Heiligen.<br />

Nicht durch die besondere Einrichtung in unserem Zimmer werden<br />

wir Kirche, sondern wir bleiben Kirche so lange wir unsere<br />

Wohnung unter Gottes Dach einrichten.<br />

Darum müssen wir nicht unbedingt auf ein ökumenisches<br />

Großraumbüro hinarbeiten, wenn wir das Bewusstsein bewahren,<br />

dass wir doch schon alle unter einem Dach, in "unseres Vaters<br />

Hause" leben.<br />

In diesem Sinne wollen wir füreinander nicht nur die Türen,<br />

sondern auch die Herzen offen halten und freuen uns, wenn wir<br />

am 1. Adventssonntag in einem ökumenischen Gottesdienst in St.<br />

Gangolf den 400. Geburtstag der evangelischen Kirchengemeinde<br />

Heinsberg beschließen.<br />

Ihr<br />

Sebastian Walde, Pfarrer


Konfirmationsfeiern in Heinsberg:<br />

Gott spricht: „Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein!“<br />

Konfirmationsfeier am Samstag, den 6. Juni 09<br />

v.l.n.r.: Marcel Bahners, Dominik Stegemann, Sarah Zander, Julia Giesen,<br />

Malte Fölsch, Alica Nickel; 1.Reihe:Maria Rösch, Alexa Jopen, Marvin Läpple,<br />

Thomas Knobel, Merlin Pelz, Julia Dreis<br />

Konfirmationsfeier am Sonntag,<br />

den 7. Juni 09<br />

v.l.n.r.: Viktor Fritzler, Alexander Jerochin, Miguel Weirauch, Sergej Hahn,<br />

1. Reihe: Daniel Anselm, Jessica Heuter, Viktoria Hartmann, Alexandra Klass<br />

4


Ulrike Margerdt, Vladlen Fischer, Sarah Krings, Frederik Jakobs, Linda Schill,<br />

Alexandra Hense,<br />

1. Reihe: Melanie Burgardt, Hermann Jurk, Caroline Schwab, Annika Jütten,<br />

Dennis Michau, Paul Michel, Julia Anselm<br />

Der Gospelchor, „All that joy“, unter der Leitung von<br />

Severine Jordaans und begleitet durch Willi Kann sorgte für eine<br />

musikalische Begleitung der Konfirmationsfeiern, die unter die<br />

Haut ging.<br />

33 Konfirmandinnen und Konfirmanden haben in diesem Jahr in<br />

der Christuskirche den Segen der Konfirmation empfangen um<br />

selbst zu einem Segen zu werden. Der Weg dorthin war nicht<br />

immer einfach, darum gilt den Wegbegleitern ein besonderer<br />

Dank: Astrid und Simon Brausten, Anna Esser, Petra Fölsch,<br />

Sabine Lindt, Johanna Kewitz und Melissa von den Driesch.<br />

Wir freuen uns schon auf die neuen „Teamer“ und die neuen<br />

Konfirmandinnen und Konfirmanden.<br />

5


HELDEN DER EINHEIT – Lachen ohne Grenzen<br />

Der KulturKreis Kirche präsentiert in Kooperation mit der Agentur<br />

Zuckerstücke als Vorpremiere in der Erlöserkirche Oberbruch das<br />

West-Ost-Kabarett „Helden der Einheit“.<br />

20 Jahre Mauerfall – ein Grund zum Feiern! Die Freude jedoch „hält sich<br />

in Grenzen“. Obwohl alle Grenzen gefallen sind, herrscht eine gewisse<br />

Reserviertheit auf beiden Seiten von. Ost und West sind <strong>einer</strong>seits ein<br />

Volk, andererseits Welten voneinander entfernt.<br />

Was also tun? Ganz einfach: sich treffen, miteinander reden, zusammen<br />

lachen lernen! Zwei „Aktivisten zeigen uns den Weg: Tillmann Courth,<br />

Kabarettist und vormals trendbewusster Yuppie aus dem rheinischen<br />

Düren sowie Beatrice Kaps, Schauspielerin und vormals feurige<br />

Jungpionierin aus dem sachsen-anhaltischen Dessau.<br />

Gemeinsam machen sie es sich zur Aufgabe, die deutsch-deutsche<br />

Verständigung durch heroische Überfüllung ihres Pointen-Plans<br />

voranzutreiben. Frech gesagt: Vom Kabarett lernen heißt Lachen lernen!<br />

Ost und West haben sich genügend Anekdoten zu erzählen!<br />

Die „Helden der Einheit beweisen mit ihrem Programm, wie viel Spaß<br />

Wiedervereinigung machen kann. Unser Fazit lautet: Freundschaft siegt!<br />

Samstag, 5. September, 20.00 Uhr<br />

Karten im Vorverkauf: 10€(12€an der Abendkasse)<br />

Verkaufsstellen: Gemeindebüro; Buchhandlung Gollenstede, Heinsberg;<br />

Schreibwaren R<strong>einer</strong>s, Oberbruch<br />

Ein Teil des Erlöses kommt der Arbeit des KulturKreis Kirche zugute!<br />

Themenabend in der Christuskirche<br />

„Mauern überwinden – um und in uns“<br />

Zum 20.Jahrestag des Berliner Mauerfalls<br />

Am 9. November jährt sich zum zwanzigsten Mal der Jahrestag des<br />

Berliner Mauerfalls. Trennende Mauern finden wir aber immer noch –<br />

überall. Mit welchen Mauern müssen wir leben, gegen was oder wen<br />

errichte ich selbst gerne eine Mauer, was hilft mir beim Niederreißen<br />

mich begrenzender Situationen, was lehrt uns die Geschichte?<br />

Leitung: Andrea Preutenborbeck, Petra Fölsch, Rosie Seidel und<br />

Sebastian Walde<br />

Ort: Ev. Christuskirche, Heinsberg<br />

Donnerstag, 12. November 2009, 19.30 – 21.00 Uhr<br />

6


„Male Deinen Traum“<br />

Gemalte Träume werden wir im Familiengottesdienst am Sonntag, den<br />

6. September, in der Erlöserkirche erleben. 10 Kinder und Jugendliche<br />

haben in den Ferien an dem Kunstmalworkshop teilgenommen, den der<br />

KulturKreis Kirche angeboten hatte, und ihre Bilder zu dem Thema<br />

gemalt. Die neuen Konfirmanden werden dies ebenfalls tun und sich<br />

auf diese Weise der Gemeinde vorstellen.<br />

Außerdem werden wir etwas über „Jakobs Traum“ erfahren.<br />

Herzlich willkommen!<br />

Koch-Seminar : Motto „Günstig einkaufen – gut kochen“<br />

In <strong>einer</strong> Zeit, wo immer mehr Menschen nur wenig Geld zur Verfügung<br />

haben, bieten wir eine Alternative an, um preisgünstige und doch leckere<br />

und vielseitige Mahlzeiten herzurichten.<br />

Der Metzgermeister und Familienkoch Johannes Wyes aus Waldenrath<br />

wird demonstrieren, wie aus preisgünstigen Zutaten und mit einfachem<br />

handwerklichem Geschick nahrhafte und geschmackvolle Gerichte<br />

gezaubert werden.<br />

Natürlich werden sie gleich zubereitet und anschließend auch gekostet!<br />

Mittwoch, 16. September und 25. November, jeweils 19.00-21.15 Uhr,<br />

Küche im Gemeindezentrum der Erlöserkirche Oberbruch<br />

Die Teilnahme an dem Koch-Seminar ist kostenlos.<br />

Die Lebensmittelkosten werden auf die Teilnehmer umgelegt.<br />

Anmeldung bitte beim „Chefkoch“: Telefon: 9884688.<br />

Ich esse auch mit!<br />

Günter Rosenkranz, Pfarrer<br />

7


Nacht der Lichter in der Erlöserkirche<br />

Die Herbstzeit lädt zum Meditieren ein. Das wollen wir in diesem Jahr auf<br />

besondere Weise in der Erlöserkirche tun und zwar mit vielen Lichtern,<br />

Gesängen und geistlichen Texten.<br />

Wir feiern einen Lichtergottesdienst nach der Liturgie aus Taizé<br />

am Freitag, 25. September, 21.00 Uhr.<br />

Taizé-Begeisterte lade ich zur Vorbereitung ein, mit mir Kontakt<br />

aufzunehmen, um singbare Taizélieder auszuwählen und Liedblätter<br />

zusammenzustellen. Günter Rosenkranz, Telefon: 97 69 55<br />

45 Jahre – aber noch kein „Altes Haus“!<br />

Am 27. September 1964 ist die Erlöserkirche in Oberbruch feierlich<br />

eingeweiht worden.<br />

Somit wird sie in diesem Jahr 45 Jahre alt.<br />

Das wollen wir miteinander feiern. Dazu laden wir recht herzlich ein -<br />

ganz besonders diejenigen, die in diesem Jahr auch ihren 45. Geburtstag<br />

begehen. Es erwartet sie ein kleines Geburtstagsgeschenk.<br />

Also; wir sehn uns am Sonntag, 27. September, um 10:15 Uhr, in der<br />

Erlöserkirche. Wenn Sie wollen, in der ersten Reihe…<br />

Kunstausstellung „Von Narren und Engeln“<br />

Phantastische Geschichten erzählen die Bilder von Lydia Schigimont.<br />

Die Malerin und Kunstlehrerin stammt aus Moskau und lebt seit 1993 in<br />

Köln.<br />

Ihre Werke sind geprägt von der russischen Malerei, insbesondere des<br />

„Silbernen Jahrhunderts“ (Anfang des 20. Jahrhunderts). Sie versucht,<br />

Schönheit und Poesie in allen Dingen zu entdecken und so das Schöne<br />

und das Geistige in einem Ganzen organisch zu bündeln. Ihre Bilder<br />

zeigen neben dem Biblischen, eine menschliche, bunte, dekorative und<br />

märchenhafte Vorstellung vom Geist und Paradies.<br />

Der KulturKreis Kirche Heinsberg hat sie gewinnen können, einige ihrer<br />

Bilder in der Erlöserkirche auszustellen.<br />

Und seien Sie herzlich willkommen zur<br />

Eröffnung: Sonntag, 27. September, 12.00 Uhr,<br />

in Anwesenheit der Künstlerin<br />

Besichtigungszeiten: 29.09 bis 25.10.2009, jeweils dienstags, mittwochs<br />

und donnerstags, 17.00-18.00 Uhr und nach Vereinbarung mit<br />

Pfarrer Rosenkranz<br />

8


Erntedank 2009<br />

Der gemeinsame Gottesdienst zum Erntedank findet in diesem Jahr<br />

wieder auf einem Bauernhof statt.<br />

Nach dem „Eilandshof“ in Oberbruch, dem „Hermannshof“ in Eschweiler,<br />

dem „Haus Hülhoven“, dem „Klosterhof“ in Heinsberg und dem Hof der<br />

Familie Frenken in Unterbruch feiern wir das Erntedankfest in diesem<br />

Jahr auf dem „Deich-Hof“ von Familie Minkenberg in Oberbruch am<br />

Sonntag, 4. Oktober, um 11.00 Uhr.<br />

Anschließend stehen wärmende Getränke und eine Suppe bereit, so<br />

dass wir im geselligen Rahmen noch zusammenbleiben können.<br />

Die Kinder dürfen sich auf Milchkühe und Kälbchen freuen.<br />

Bei Regen wird der Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Aloysius<br />

gefeiert – dann aber ohne Rindviecher…<br />

Hinweise: Der Bauernhof liegt hinter den Oberbrucher Diskotheken<br />

(Zufahrt über Am Birnbaum oder Deichstraße, Industrieparkstraße, Alte<br />

Schmiede).<br />

Der Umwelt zuliebe empfehlen wir das Fahrrad! - und gegen die<br />

herbstliche Kühle entsprechende Kleidung, Kissen oder Decke...<br />

Herzlich willkommen!<br />

Sie haben zuviel Obst auf den Bäumen?<br />

Ob Äpfel, Birnen oder Pflaumen…<br />

Wir kommen und pflücken und verteilen es unters Volk!<br />

Warum sollen die Früchte verfaulen, wenn sie doch auf vielfältige Weise<br />

verwertet und genutzt werden können? Wir geben sie an die Kinder und<br />

Jugendlichen in unseren offenen Einrichtungen weiter oder bei der<br />

Mittwoch-Mittagstischausgabe oder backen Kuchen für den Kirchencafe<br />

oder stärken jeden, der mag, mit <strong>einer</strong> Vitamingabe in Urform.<br />

Bitte wenden Sie sich an das Gemeindebüro.<br />

Vielen Dank, im Namen der Gemeindegesundheit!<br />

9


Besuch der Lebenshilfe Heinsberg<br />

Am Dienstag, 13. Oktober von 13:00 – 16:00 Uhr, haben Sie die<br />

Gelegenheit, die Werkstatt für behinderte Menschen der Lebenshilfe<br />

Heinsberg, Borsigstraße 86a, kennen zu lernen.<br />

Die Lebenshilfe für Behinderte e.V. ist in Heinsberg der größte<br />

Arbeitgeber für Menschen mit und ohne Behinderung. Auch viele<br />

Ehrenamtliche unterstützen auf vielfältige Weise diesen Verein. Um<br />

einen Einblick in die Geschichte und die Tätigkeiten der Lebenshilfe zu<br />

bekommen, besuchen wir die Werkstatt in Heinsberg. Nach <strong>einer</strong><br />

Einführung, gehen wir jeweils zu zweit in eine Gruppe.<br />

Den Abschluss bildet ein Gespräch und ein gemeinsames Kaffeetrinken<br />

im „Cafe der Begegnung“.<br />

Anmeldung bitte bis 09. September im Gemeindebüro: Telefon 24978.<br />

Große Bücher - CD – Spiele – Börse<br />

Am Sonntag, 8. November von 15:00 – 17:00 Uhr findet in der Arche in<br />

Heinsberg die nächste Bücher - CD – Spiele - Börse statt.<br />

Haben auch Sie ihren Bücherschrank und das CD-Regal übervoll?<br />

Haben Sie noch gut erhaltene Spiele, die k<strong>einer</strong> mehr benutzt? Wie wäre<br />

es mit einem Tausch oder Verkauf? Gute Spiele verstauben im Schrank<br />

bzw. gelangen auf den Müll. Das ist zu schade. Also, was kann man<br />

besseres tun, als mit „Gleichdenkenden“ zu tauschen. Gegen eine<br />

Standgebühr und eine Kuchenspende, die der Konfirmandenarbeit<br />

zugute kommen, haben Sie einen ganzen Nachmittag Zeit, Ihre<br />

Schätzchen an den Mann/die Frau zu bringen.<br />

Anmeldung im Gemeindebüro: Telefon 24978.<br />

Dort können Sie auch Standplatzkarten für 5,00 €je Tisch erwerben.<br />

1. Große Kreativ - Börse<br />

Am 27. November von 15:00–18:00 Uhr und 28. November von<br />

10:30–16:00 Uhr findet in der Arche in Heinsberg die erste<br />

Große Kreativ-Börse statt.<br />

Sind Sie ein kreativer Mensch und haben im Laufe der Zeit einen großen<br />

Fundus an hübschen, selbst gemachten Artikeln angesammelt? Ob<br />

Handarbeiten, Bastelstücke, gemalte und gestaltete Bilder, Holz-Stoff-<br />

Metall-Glasteile, Schmuck und Nähteile, alles Selbstgemachte kann hier<br />

verkauft werden. Gegen eine Standgebühr von 10,00 € und eine<br />

Kuchenspende bekommen Sie einen Tisch zur Verfügung gestellt.<br />

In der Cafeteria können Sie sich anschließend stärken.<br />

Der Erlös ist für einen guten Zweck bestimmt!<br />

Anmeldung bei Rosie Seidel: Telefon 6 33 33<br />

10


Kirchenkabarett – Klüngelbeutel:„Szenen <strong>einer</strong> Ehe“<br />

Auf Einladung der evangelischen Kirchengemeinde Heinsberg tritt am<br />

Freitag, den 20. November, um 19.00 Uhr die durch zahlreiche<br />

Kabarett-Preise ausgezeichnete Kölner Kirchenkabarett-Gruppe<br />

„Klüngelbeutel“ in der Aula der Realschule Heinsberg, Schafhausener<br />

Str. 41 mit ihrem Programm „Szenen <strong>einer</strong> Ehe“ auf.<br />

Mit diesem Abend will die evangelische Kirchengemeinde Heinsberg im<br />

Rahmen ihres Festjahres zum 400. Jubiläum einen augenzwinkernden<br />

Blick auf „kirchlich-allzumenschliches“ werfen.<br />

Denn die Religion braucht das Lachen, um sich nicht an sich selbst zu<br />

überheben. Zumindest die christliche Religion weiß das (eigentlich).<br />

Aber auch das Umgekehrte gilt, spätestens seit der Erfindung der<br />

täglichen medialen Dauerbespaßung: Der Unsinn braucht auch den Sinn,<br />

um nicht unsäglich zu werden.<br />

Kabarett auf der Grenzlinie von ernst und lustig, fromm und frech - das ist<br />

seit je her ein Markenzeichen des „KLÜNGELBEUTEL“. Seit der<br />

Premiere seines ersten Programms beim Stadtkirchentag in Köln im<br />

September 1990 hat der KLÜNGELBEUTEL in über 500 Vorstellungen<br />

das kirchliche Leben hierzulande satirisch und komödiantisch begleitet.<br />

Beim Ensemble handelt es sich im Übrigen um aktive Kircheninsider. Die<br />

Szenen und Satiren sind daher nicht von Häme über die Kirche geprägt,<br />

wie manchmal bei außenstehenden Kabarettisten, sondern sind eher im<br />

Sinne jener schönen, schrägen Verheißung zu verstehen:<br />

„Selig sind, die über sich selbst lachen können. Sie werden immer wieder<br />

ihren Spaß haben.“<br />

Nach Heinsberg kommt der Klüngelbeutel mit seinem<br />

Highlight-Programm „Szenen <strong>einer</strong> Ehe“, das er in kl<strong>einer</strong> Besetzung<br />

spielt.<br />

Der „kleine KLÜNGELBEUTEL“, das sind:<br />

Ulrike Behmenburg, Sozialpädagogin<br />

Wolfram Behmenburg Pfarrer<br />

sowie am Klavier Walter Kunz,<br />

ein weiterer Pfarrer.<br />

Der Kartenvorverkauf erfolgt im Gemeindebüro,<br />

Ostpromenade 4; sowie in der Buchhandlung Gollenstede<br />

Der Eintritt beträgt im Vorverkauf: 10,00 €, ermäßigt 5,00 €<br />

an der Abendkasse: 12,00 €, ermäßigt 6,00 €<br />

11


Musik und Lesung in unserer Gemeinde<br />

Lieder, die erzählen – Balladen aus alter und neuer Zeit<br />

Liederabend mit Christoph Esser<br />

Er singt Lieder zur Gitarre – klassisch und neu – von Liebe und Hass,<br />

Leben und Tod, Jungen und Alten, Küche und Politik…<br />

Freitag, 18. September, 19.30 Uhr, Ev. Erlöserkirche<br />

In der Pause werden Getränke und ein kl<strong>einer</strong> Imbiss angeboten.<br />

Der Eintritt ist wie immer kostenlos, eine Spende für die Arbeit des<br />

KulturKreis Kirche nehmen wir gerne an.<br />

Herzlich willkommen!<br />

SAINT MARYS GOSPEL SINGERS mit Beverly Daley<br />

Konzert zum 10jährigen Jubiläum<br />

am Sonntag, den 20. September, 19.00 Uhr in der Ev. Christuskirche.<br />

Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Die musikalische Leitung<br />

hat Frank Ollertz.<br />

Heinz Rudolf Kunze in der Christuskirche: Saldo mortale<br />

Rock Poesie mit Gitarre<br />

Er zählt zu den namhaftesten Künstlern<br />

im deutschsprachigen Raum:<br />

Der Rock-Poet Heinz Rudolf Kunze.<br />

Er tourt gerade mit seinem neuen Album<br />

„ Protest“ durch Deutschland. In Heinsberg<br />

wird er seinen im Herbst beim Berliner<br />

Christoph Links Verlag erscheinenden<br />

Band „Saldo mortale“ vorstellen,<br />

der seine 2007-2009 entstandenen Texte<br />

beinhaltet. Er geißelt darin die derzeitige<br />

geistig-politische Verfasstheit unseres Landes.<br />

Seine Betrachtungen sind immer nachdenklich,<br />

witzig- respektlos und bissig.<br />

Heinz Rudolf Kunze kommt mit zwei<br />

Musikern nach Heinsberg, u. a. mit seinem<br />

wichtigsten Mann, Wolfgang Stute.<br />

Montag, 19.Oktober um 20.00 Uhr,<br />

Ev. Christuskirche<br />

Karten bei allen Vorverkaufsstellen von<br />

Ticket-Online und in der Buchhandlung Gollenstede.<br />

12


Adventfenstersingen<br />

Wie in jedem Jahr starten wir am 1. Dezember wieder das<br />

beliebte Adventfenstersingen. Viele Gastgeber haben sich<br />

schon bei uns für einen Termin gemeldet.<br />

Es sind aber noch einige Abende frei.<br />

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie als Gastgeber<br />

mitmachen würden.<br />

Rufen Sie uns doch bitte an: Telefon 2 52 45<br />

Gerne beantworte ich Ihnen offene Fragen.<br />

Mit freundlichen Gruß Ihre Doris Laibach<br />

Seniorenadventsfeier<br />

Die Gemeinde lädt alle Senioren über 60 zur adventlichen Feier ein, die<br />

am Donnerstag den 3. Dezember von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr in der<br />

„ARCHE“ (Ostpromenade 4) stattfindet.<br />

Wichtig :<br />

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme im Gemeindebüro an: Telefon 2 49 78.<br />

Sie erleichtern damit unsere Vorbereitungen.<br />

Sollte Sie einen Fahrdienst wünschen, können Sie dies ebenfalls<br />

telefonisch anmelden.<br />

Ausflug ins vorweihnachtliche Brüssel<br />

Das vorweihnachtliche Brüssel ist ganz besonders sehenswert. Im<br />

Dezember finden wir dort den größten und interessantesten<br />

Weihnachtsmarkt Belgiens. Eine Stadtrundfahrt und Stadtführung<br />

bringen uns außerdem der Geschichte Brüssels näher. Der große Markt,<br />

der Justizpalast, der Königspalast u. v. m. sind besondere Punkte der<br />

Führung.<br />

Sonntag 6. Dezember, Abfahrt, 7:30 Uhr, Arche, Rückkehr ca.19:30 Uhr<br />

Leitung: Rosie Seidel, Sebastian Walde, Pfarrer<br />

Kosten: Bus und Führungen Erw. 20,00 €, Kinder bis 16 J. = 5,00 €<br />

Anmeldungen bis 8. November im Gemeindebüro<br />

13


Kirchenbauverein Christuskirche Heinsberg e.V.<br />

gegründet!<br />

Wir freuen uns, Ihnen den frisch gegründeten Kirchenbauverein<br />

vorstellen zu können, der am 3.08.09 in das Vereinsregister des<br />

Amtsgerichts Aachen eingetragen wurde. Die Idee der<br />

Vereinsgründung ist aus den notwendigen Überlegungen entstanden<br />

wie angesichts zurückgehender Kirchensteuermittel unser<br />

Gebäudebestand mit den dazugehörigen Grundstücken auch für<br />

zukünftige Generationen in einem angemessenen Zustand erhalten<br />

werden kann.<br />

Der bauliche Zustand insbesondere unserer Christuskirche, sowie die<br />

Gestaltung des Außengeländes erfordern ein finanzielles<br />

Engagement, das unsere Kirchengemeinde aus eigener Kraft nicht<br />

aufbringen kann.<br />

Wir sind darum sehr froh, dass sich Menschen gefunden haben, die<br />

bereit sind in einem Vereinsvorstand ehrenamtlich verantwortlich<br />

mitzuarbeiten. Diesem Vorstand gehören Anne Trevisan<br />

(Presbyterin), Konrad Seidel (Finanzkirchmeister), Bert Conzendorf<br />

(Steuerberater), Dr. Richard Nouvertné (Vorstand der Kreissparkasse<br />

Heinsberg), Erich Gerards (Geschäftsführer), Jakob Gerards<br />

(Kämmerer der Stadt Heinsberg), Sebastian Walde (Pfarrer), sowie<br />

Prof. Dr. Ludwig Rongen (Architekt) an.<br />

Wenn Sie auch der Meinung sind, dass Heinsberg die Christuskirche<br />

mit dem dazugehörigen Gebäudeensemble des Pfarrhauses und des<br />

Gemeindezentrums „Arche“ braucht, als Gottesdienststätte, als Ort<br />

des Gebets und der Stille, als Begegnungs- und Lernort, als Raum<br />

der Beratung und Begleitung, als Veranstaltungsraum für kulturelle<br />

Ereignisse mitten in der Stadt, dann unterstützen sie uns durch ihre<br />

Mitgliedschaft im Kirchenbauverein oder durch eine Spende an den<br />

Verein.<br />

Diesem <strong>Gemeindebrief</strong> ist eine Beitrittserklärung beigelegt, die sie<br />

ausgefüllt und unterschrieben an das Gemeindebüro oder an eines<br />

der Vorstandsmitglieder persönlich abgeben können.<br />

Da die Vereinsarbeit ausschließlich ehrenamtlich getragen wird,<br />

kommt ihre finanzielle Unterstützung ganz dem Vereinszweck zu<br />

Gute, auch der kleinste Betrag hilft weiter. Wir werden von nun an<br />

regelmäßig im <strong>Gemeindebrief</strong> die Spendenkonten des<br />

Kirchenbauvereins veröffentlichen.<br />

14


Vielleicht gibt es ja auch Menschen, die zwar nicht durch einen<br />

Mitgliedsbeitrag, wohl aber durch eine Spende einen Beitrag leisten<br />

wollen.<br />

Kreissparkasse Heinsberg (BLZ 312 512 20): 1401662786<br />

Heinsberger Volksbank (BLZ 390 619 81): 3018266015<br />

Raiffeisenbank Heinsberg (BLZ 370 694 12): 3303014011<br />

Wer mehr Informationen erhalten möchte, ist herzlich eingeladen auf<br />

unserem Sommerfest am 30. August den Stand des<br />

Kirchenbauvereins zu besuchen!<br />

Mit ihrer Hilfe und mit Gottes Segen hoffen wir darauf, dass wir auch<br />

unser 500. Gemeindejubiläum in unserer Kirche feiern können.<br />

Anne Trevisan (Presbyterin) Sebastian Walde (Pfarrer)<br />

Im Jubiläumsjahr erscheint<br />

unsere Gemeindegeschichte<br />

als Buch!<br />

Willi Frenken hat in liebevoller<br />

Kleinarbeit die bewegte und<br />

wechselvolle Geschichte<br />

unserer Kirchengemeinde<br />

recherchiert und in fesselnder<br />

Form zu Papier gebracht.<br />

Dafür gebührt ihm ein ganz großes<br />

Dankeschön!<br />

Mit Hilfe der Unterstützung<br />

der Raiffeisenbank Heinsberg und<br />

der Kreissparkasse Heinsberg<br />

ist es uns ermöglicht worden,<br />

diese Geschichte als Buch<br />

drucken zu lassen.<br />

Sobald das Buch erschienen ist,<br />

werden wir es im Rahmen <strong>einer</strong><br />

Lesung Ihnen vorstellen. Schon jetzt ist es allerdings möglich in<br />

unserem Gemeindebüro sich ein Exemplar vorzubestellen, was<br />

angesichts der begrenzten Auflage ratsam ist und darüber hinaus<br />

einen Preisvorteil bietet. Nach Erscheinen wird das Buch zu einem<br />

Preis von 12,90 €erhältlich sein. Wer vorbestellt erhält es für den<br />

Vorzugspreis von 10,00 €<br />

Sebastian Walde (Pfarrer)<br />

15


Beauftragte für das Ehrenamt<br />

Liebe Mitglieder unserer Gemeinde, liebe Ehrenamtliche!<br />

Heute stelle ich mich Ihnen als neue Beauftrage für das Ehrenamt<br />

vor. Diese Beauftragung wurde eingerichtet, um den Kontakt<br />

zwischen Presbyterium und ehrenamtlich Mitarbeitenden zu<br />

verbessern und die jeweiligen Neigungen und Wünsche besser<br />

koordinieren zu können.<br />

In der nächsten Zeit werden wir Gedanken und Vorschläge<br />

zusammentragen und in einem Team darüber beraten.<br />

Für Anregungen und Vorschläge ihrerseits wären wir sehr<br />

dankbar. Ihre Ideen können Sie jederzeit gerne per Post oder<br />

Email (gemeindebuero@evkigemhs.de) an uns weitergeben oder<br />

auch telefonisch Kontakt mit mir aufnehmen.<br />

Melden Sie sich bitte auch, wenn Sie den Wunsch haben in<br />

unserer Gemeinde ehrenamtlich tätig zu werden.<br />

Auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen freut sich Ihre<br />

Andrea Preutenborbeck, Presbyterin, Telefon: 977579<br />

HURRA – wir haben wieder einen Zivi in Oberbruch<br />

16<br />

Hallo, ich bin für die nächsten 9 Monate der<br />

neue Zivi in Oberbruch. Ich bin am<br />

19.02.1986 in Linnich geboren und wohne<br />

seit m<strong>einer</strong> Geburt in dem kleinen Ort<br />

Würm. In m<strong>einer</strong> Freizeit spiele ich im<br />

Verein Fußball (SG Union 94 Würm-<br />

Lindern) und fahre gerne Snowboard. Ich<br />

hab in diesem Sommer meine Ausbildung<br />

als Tischler erfolgreich abgeschlossen. Ich<br />

möchte mich sinnvoll für die Ev.<br />

Kirchengemeinde einsetzen und freu mich<br />

auf meine Aufgaben und die Begegnungen<br />

mit Ihnen.<br />

Dennis Baumanns


ARCHE PROGRAMM<br />

Montag: Geschlossen<br />

Dienstag: 16:00–17.00 Uhr Sporttreff für Jungen<br />

in der Halle<br />

17:00–19:00 Uhr Projekttage für Jungen<br />

Mittwoch: 16:00–18:00 Uhr Kochgruppe: „Fit & Fun mit<br />

Pott & Pann“<br />

18:00–20:00 Uhr Bistro / Open House<br />

Donnerstag: 16:00–18:00 Uhr Mädchengruppe<br />

18:00–20:00 Uhr Bistro / Open House<br />

Freitag: 16:00–20:00 Uhr Sportangebote: „Fairplay und Respekt“<br />

Jeden 3. Samstag im Monat: Events, Aktionen, Ausflüge!<br />

.<br />

Programm in der OASE – Öffnungszeiten<br />

Montag: OASE geschlossen<br />

Dienstag: 16-18 Uhr Mädchentreff<br />

18-20 Uhr Open House<br />

Mittwoch: 16-17 Uhr Sporttreff in der Halle der Hauptschule<br />

Oberbruch für alle ab 10 Jahre<br />

16-18 Uhr Open House ab 6 Jahre<br />

18 bis 22 Uhr Open House + Kochaktion<br />

Donnerstag: 16-18 Uhr Kinder- und Jugendtreff<br />

18-20 Uhr Jugendtreff<br />

Freitag: 16-18 Uhr Kinderdisco, 6-11 Jahre<br />

18- 22 Uhr Jugendtreff<br />

17


Die Gemeinde lädt ein<br />

Informieren Sie sich auch aktuell auf unserer Homepage:<br />

www.kirche-heinsberg.de oder<br />

www.evangelische-kirche-heinsberg.de<br />

Volkstanz<br />

Montags, um 20:30 Uhr, ARCHE<br />

Kirchenchor<br />

Donnerstags oder mittwochs, um 19:30 Uhr, ARCHE<br />

nach Terminplan.<br />

Ansprechpartner: Tilman Kögel, Telefon: 66617<br />

18<br />

Ökumenische Begegnungen<br />

Bibelgesprächsabend zur ökumenischen Bibelwoche<br />

Ich bin – Worte Jesu aus dem Johannesevangelium<br />

22.09. und 29.09.<br />

20:00 Uhr, Arche, Ostpromenade 4<br />

Referent: Sebastian Walde, Pfarrer<br />

Ökumenischer Gottesdienst am Buß- und Bettag<br />

Mittwoch, 18.11., 19:00 Uhr<br />

Ev. Christuskirche Heinsberg, anschliessend Agape in der Arche<br />

Ökumenischer Themenabend in der Christuskirche zum<br />

20. Jahrestag des Berliner Mauerfalls (siehe Seite 10)<br />

Donnerstag,12.11., 19:30 Uhr, Christuskirche Heinsberg<br />

Leitung: Andrea Preutenborbeck, Petra Fölsch, Rosie Seidel und<br />

Sebastian Walde<br />

Ökumenischer Gottesdienst zum Abschluss des Festjahres<br />

„400 Jahre Ev. Kirchengemeinde Heinsberg“ mit Oberkirchenrat<br />

Klaus Eberl und Propst Günter Meis<br />

anschl. Adventskaffee in der Arche, Ostpromenade 4<br />

Sonntag, 29.November, 15:00 Kath. Kirche St. Gangolf<br />

Seniorentreff<br />

Am ersten Montag im Monat, 15:00 – 17:00 Uhr, OASE<br />

7. September 5. Oktober 2. November<br />

Eltern - Kind - Angebote<br />

Krabbel-, Spiel-, Turn- und Bastelgruppen in der ARCHE<br />

Ansprechpartnerin: Uschi Preuss, Telefon: 0171 - 2153127


19<br />

Frauenhilfe<br />

Mittwochs, 15:00 – 17:00 Uhr, ARCHE<br />

09.09. 60 Jahre BRD – ein neuer demokratischer Staat?<br />

Referent: N.N.<br />

23.09. Leben in <strong>einer</strong> arabischen Familie in Tunesien<br />

Referentin: Bärbel Schwabe<br />

07.10. Klangschalen und Gongs zur Entspannung für<br />

Körper, Geist und Seele<br />

Referentin: Petra Fölsch<br />

04.11. Zum 250ten Geburtstag von Friedrich von Schiller<br />

Referenten: Lieselotte Frenken, Sebastian Walde, Pfr.<br />

18.11. Deutschlandaussichten – Einblicke in die Gegenwart<br />

der Literatur<br />

Referentin: Elke Bennetreu<br />

Frauentreff am Mittwoch<br />

Alle 14 Tage mittwochs, um 20:00 Uhr, ARCHE<br />

Ansprechpartnerin: Margret Grafe, Telefon: 64889<br />

Frauenfrühstück<br />

Letzter Mittwoch im Monat, um 8:30 Uhr, ARCHE<br />

30.09. Im Anfang war das Wort – nicht das Schweigen<br />

28.10. Haben wir den Tod begraben?<br />

25.11. Durch Bewegung den Geist frei machen – die<br />

Verbindung von Körper und Geist<br />

Der Männertreff<br />

Jeden ersten Mittwoch im Monat, 19:30 - 21:30 Uhr, OASE<br />

Leitung: Lothar Müller und Günter Rosenkranz, Pfarrer<br />

02.09. Mann und Umweltbelastung – von „Erdstrahlen“ und<br />

„Elektrosmog“ – Der Referent informiert darüber,<br />

inwiefern Erdstrahlen und Elektrosmog die Gesundheit<br />

gefährden können und erklärt, warum es wichtig ist,<br />

„geopathogene Störzonen“ zu erkennen.<br />

Referent: Johannes Wyes,<br />

Geopathologe u. Gesundheitspraktiker<br />

07.10. Mann und Vaterlandsdienst – Wehrdienst oder<br />

Zivildienst. Im Gespräch mit Männern, die ihre<br />

Entscheidung getroffen haben<br />

Referent: Lothar Müller


20<br />

04.11. Mann und Geschichte – Von Erlebnissen, die einem<br />

den Schlaf rauben. Persönliche Beschreibungen und<br />

Folgen der Zukunftsbewältigung.<br />

Referent: Günter Rosenkranz, Pfarrer<br />

Auf der Couch – Gesprächsabend für Erwachsene<br />

Dienstags, 19:30 – 21:15 Uhr<br />

Leitung: Günter Rosenkranz, Pfarrer<br />

15.09. Ich bin ich – Du bist Du – warum es gut ist, sich<br />

abzugrenzen. Wege zur Akzeptanz des Anderen und<br />

Fremden. Nach einem Impulsreferat werden wir im<br />

Gespräch miteinander eigene Erfahrungen austauschen<br />

und möglichen Konsequenzen nachgehen.<br />

Referentin: Zita Meuffels-Kleinen, Dipl.-Sozialpädagogin<br />

20.10. Meine Freiheit – Deine Freiheit – Von der Zivilcourage<br />

in der heutigen Zeit. Es gibt Situationen, da muss ich<br />

mich einmischen, da kann ich nicht still bleiben.<br />

Erfahrungsaustausch über Grenzüberschreitungen im<br />

Alltag und Suche nach Handlungskonzepten.<br />

Referentin: Zita Meuffels-Kleinen, Dipl.-Sozialpädagogin<br />

17.11. Der Tod hat nicht das letzte Wort – Amen!<br />

Auseinandersetzung mit dem Tod anhand von Texten<br />

und Bildern von Menschen, die Abschied nehmen<br />

mussten. Im Gespräch sollen die eigenen Vorstellungen<br />

zu einem befruchtenden Vergleich mit einbezogen<br />

werden.<br />

Referent: Günter Rosenkranz, Pfarrer<br />

Das rechte Wort zur rechten Zeit<br />

Wie wir miteinander reden, welche Einflüsse uns dabei stören können<br />

und welche Möglichkeiten es gibt, effektiver miteinander zu<br />

kommunizieren?<br />

Darum soll es gehen beim Informationsabend zum Auftakt <strong>einer</strong><br />

Bildungsreihe über verschiedene Modelle der Kommunikation im ersten<br />

Halbjahr 2010.<br />

Dienstag, 24. November, 19.30-21.15 Uhr,<br />

im Gemeindesaal der Erlöserkirche, Oberbruch<br />

Referentin: Zita Meuffels-Kleinen, Dipl. Sozialpädagogin


Besondere Gottesdienste<br />

�Im AWO-Altenzentrum (mit Abendmahl)<br />

Mittwochs, jeweils um 16:00 Uhr: 16. September<br />

28. Oktober<br />

18. November<br />

�Im Altenheim Waldenrath (mit Abendmahl)<br />

Donnerstags, jeweils um 11:00 Uhr: 17. September<br />

15. Oktober<br />

19. November<br />

Taizégottesdienste<br />

in der Erlöserkirche zu Oberbruch: 25. September 21:00 Uhr<br />

25. Oktober 18:00 Uhr<br />

29. November 18:00 Uhr<br />

Gemeindeversammlung<br />

Das Presbyterium lädt die Gemeinde zur Gemeindeversammlung ein<br />

für Sonntag den 6. September, 11.15 Uhr im Gemeindesaal der<br />

Erlöserkirche<br />

Auf der Tagesordnung steht:<br />

1. Einführung des Kinderabendmahles in unserer Gemeinde<br />

2. Bericht aus der Gemeindearbeit<br />

3. Verschiedenes und Termine<br />

Herzlich willkommen!<br />

21


ab 70 Jahren<br />

Sollten Sie eine Veröffentlichung nicht wünschen, bitten<br />

wir Sie, dies dem Gemeindebüro mitzuteilen.<br />

Hanna Bellmann 02.09.29<br />

Hedel Skrotzki 02.09.29<br />

Hanna Becker 03.09.34<br />

Helmut Knoll 04.09.30<br />

Horst Eickhoff 05.09.30<br />

Rita Bey 05.09.34<br />

Wolfgang Kutzera 05.09.35<br />

Brigitte Jütten 06.09.28<br />

Margot Kaprolat 06.09.37<br />

Friedrich Fürhake 07.09.38<br />

Ingeborg Konietzko 08.09.26<br />

Karl Großmann 10.09.29<br />

Helene Hermanns 11.09.35<br />

Emma Tusinger 11.09.37<br />

Irmgard<br />

12.09.20<br />

Deutschmann<br />

Marianne Bürger 12.09.21<br />

Hilda Steiger 12.09.30<br />

Sonja Nederkorn 12.09.32<br />

Ursula Pfundt 12.09.32<br />

Irene Bluschke 12.09.35<br />

Hildegard Odrosly 12.09.36<br />

Frieda Simons 15.09.38<br />

Elfriede Kottke 16.09.24<br />

Irmgard Jütten 16.09.31<br />

Günter Hoge 16.09.33<br />

Fedor Wachtel 17.09.31<br />

Elisabeth Schäfer 17.09.32<br />

Irma Peters 17.09.35<br />

Lydia Bart 17.09.37<br />

22<br />

Elke Mohnen 18.09.39<br />

Erich Paul 19.09.30<br />

Lydia Kirbach 19.09.35<br />

Dorothea Matweew 19.09.35<br />

Hildegard Schmitz 20.09.24<br />

Waltraud Eiding 21.09.37<br />

Hermann Steinbach 22.09.21<br />

Marta Lamla 22.09.24<br />

Erna Heinen 23.09.21<br />

Irmgard Kl<strong>einer</strong> 23.09.26<br />

Lothar<br />

Freudenreich<br />

24.09.36<br />

Günter Kohn 25.09.36<br />

Tabea Schmidt 26.09.12<br />

Irmgard Nebe 26.09.19<br />

Sieglinde Lampeas 26.09.37<br />

Ernst Beyer 27.09.27<br />

Erna Schmidt 27.09.28<br />

Gertrud Nogosek 28.09.27<br />

Ewald Pfeifer 28.09.30<br />

Jutta Kreidl 28.09.35<br />

Michael Laibach 29.09.28<br />

Gisela Jütte 29.09.31<br />

Inge Knippertz 30.09.34<br />

Heinz Kuhnke 01.10.30<br />

Herbert Ronowski 01.10.36<br />

Heinrich Michel 01.10.37<br />

Frank Fix 02.10.27<br />

Rosemarie<br />

Strümpel<br />

02.10.28


Hans Hildebrand 02.10.34<br />

Egon Knorre 02.10.35<br />

Gerhard Wünsch 04.10.28<br />

Renate Knoll 04.10.33<br />

Elisabeth<br />

05.10.28<br />

Nowakowski<br />

Jutta Stehr 06.10.32<br />

Erna Tillmanns 07.10.13<br />

Ingeborg Beumers 07.10.23<br />

Paulina Pfeifer 07.10.29<br />

Gertrud Fröhlich 07.10.35<br />

Erich Gerigk 07.10.39<br />

Ilse Lehnhardt 08.10.35<br />

Helga Schlemme 08.10.38<br />

Anna Fröhlich 09.10.26<br />

Eugenia Zwetzig 09.10.35<br />

Lucie Rommel 10.10.21<br />

Wilhelm Stein 10.10.29<br />

Christa Suckow 11.10.37<br />

Theodor Willemsen 11.10.38<br />

Wilhelm Geiser 12.10.18<br />

Rudi Albrecht 12.10.27<br />

Willi Brennecke 12.10.29<br />

Hans Menzdorf 13.10.18<br />

Gustav Koch 13.10.21<br />

Wolfgang Hempel 13.10.28<br />

Sigismund Eggert 14.10.28<br />

Ernst Pries 14.10.30<br />

Emma Benz 15.10.35<br />

Kurt Odloschinski 16.10.34<br />

Annemarie<br />

17.10.21<br />

Bechler-Schröer<br />

Gisela Dilchert 18.10.24<br />

Lydia Pesch 19.10.37<br />

Uwe Hören 19.10.38<br />

Günter Hoppe 22.10.35<br />

Alwine Emunds<br />

23<br />

23.10.25<br />

Elfriede Kasper 24.10.24<br />

Günter Helmbold 24.10.30<br />

Ruth Meyer 24.10.31<br />

Horst Jansen 24.10.39<br />

Paulina Resch 25.10.18<br />

Gerda Graap 26.10.27<br />

Günter Wirth 26.10.34<br />

Dr. Dieter Jung 26.10.35<br />

Paul Grüttner 27.10.15<br />

Frida Fridrich 27.10.37<br />

Irmgard Brosig 28.10.17<br />

Theodor Kranz 28.10.32<br />

Ingeborg Görtz 28.10.35<br />

Heinrich Aretz 29.10.14<br />

Amalia Skworzow 29.10.26<br />

Anna Elisabeth<br />

Brettschneider<br />

29.10.27<br />

Else Gerhardts 29.10.28<br />

Brigitte Lubusch 29.10.36<br />

Gisela Korsten 29.10.39<br />

Erwin Rottmann 29.10.39<br />

Käthe Theile 30.10.24<br />

Walter Biedermann 30.10.25<br />

Alexander Morkel 31.10.26<br />

Dorothea Reis 02.11.11<br />

Olga Schoof 02.11.25<br />

Hannelore Horn 02.11.34<br />

Nikolai Ritter 02.11.38<br />

Elfriede Simbeck 03.11.27<br />

Karolina Anselm 03.11.30<br />

Erich Besler 03.11.30<br />

Emma Betke 04.11.28<br />

Hildegard Hoffmann 04.11.31<br />

Gerwitta Krieg 05.11.35<br />

Rubin Schulz 06.11.38


Gisela Wüllenweber 06.11.39<br />

Ursula Peters 07.11.31<br />

Rosemarie<br />

Heidebrecht<br />

07.11.34<br />

Gisela Bartz 07.11.36<br />

Kurt Kerschgens 08.11.34<br />

Rudolf Schneider 09.11.29<br />

Edith Ulmann 10.11.36<br />

Ida Fortuin 11.11.12<br />

Ilse Schmidt 11.11.33<br />

Ulrich Kropeit 12.11.38<br />

Ingeborg Röpert 15.11.29<br />

Ingeburg<br />

Wartenberg<br />

15.11.31<br />

Ida Frolow 15.11.38<br />

Ingrid Schneider 16.11.22<br />

Katharina Schulz 16.11.36<br />

Helga Berner 17.11.24<br />

Waltraud Nickel 17.11.30<br />

Erika Knopf 17.11.37<br />

Christel Günther 18.11.27<br />

Elli Ripsch 19.11.20<br />

Erich Hohdorf 19.11.21<br />

Esther Räßler 19.11.32<br />

Horst Grothe<br />

24<br />

19.11.37<br />

Rosemarie<br />

Litzenberger<br />

19.11.39<br />

Helmut Lindner 21.11.21<br />

Günter Kasprzyk 21.11.36<br />

Roland Dings 21.11.37<br />

Günter Puchert 22.11.28<br />

Elfriede Eßer 22.11.30<br />

Gerda Hennig 23.11.31<br />

Horst Doleschek 24.11.31<br />

Felix Neumann 25.11.37<br />

Elfriede Posdziech 26.11.23<br />

Dorothee<br />

Lembeck-Jöris<br />

26.11.35<br />

Giselheit Schwerin 27.11.29<br />

Siegfried Bauschke 27.11.37<br />

Johann Flentje 28.11.39<br />

Edith Nüse 29.11.24<br />

Marianne Zier 29.11.27<br />

Rosemarie<br />

Ten Elsen<br />

29.11.35<br />

Irma Garz 30.11.25<br />

Ursula Kunst 30.11.27<br />

Walter Spree 30.11.28


Freud und Leid<br />

Taufen<br />

Sinem Lara Claßen, Samira Josephine Schmidt, Caroline Schwab,<br />

Gianluca Meurer, Julia Sidorin, Kathelin Leinweber, Paul Michel, Max<br />

Ruseljuk, Nico Pfeifer, Nele-Marie Lucas, Jonas Nordheimer, Tobias<br />

Nordheimer, Luke Bonn, Elisa Brik, Julia Hoff, David Heck, Maxim Wirt<br />

Trauungen<br />

Waldemar und Olesja Albrecht, geb. Truchin<br />

Dirk und Silvia Hoff, geb. Opitz<br />

Beerdigungen<br />

Anneliese Weitz 68 Jahre Ilse Malsch 93 Jahre<br />

Marlit Holzfuß 78 Jahre Änne Pattberg 98 Jahre<br />

Andrei Polle 57 Jahre Emilie Hartmann 91 Jahre<br />

Martha Frieda Möding 86 Jahre Jutta Pigorsch 78 Jahre<br />

Else Geiser 86 Jahre Anna Liesa Schlicher 89 Jahre<br />

Tamara Torno 73 Jahre Gisela Hüsgen 70 Jahre<br />

Aina Pohrt 84 Jahre Ilse Priebe 83 Jahre<br />

Axel Gatzky 52 Jahre Vera Plötz 76 Jahre<br />

Erwin Koller 71 Jahre Irma Brik 76 Jahre<br />

Adolf Wenzel 81 Jahre Alexander Ogarkov 57 Jahre<br />

Brockensammlung Bethel<br />

Kleidersammlung für Bethel<br />

vom 12. bis 17. Oktober 2009<br />

Abgabestelle: Gemeindezentrum ARCHE,<br />

Ostpromenade 4<br />

Jeweils von 08:00 – 12:00 Uhr<br />

25


Kirchliche Dienste<br />

Erziehungsberatung (Diakonisches Werk / AWO):<br />

Heinsberg, Hochstr. 5, Telefon: 28 41<br />

Telefonseelsorge: Gebührenfrei !!!<br />

0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222<br />

Kinder- und Jugendtelefon: Gebührenfrei !!!<br />

0800 – 111 0 333 (montags – freitags, 15.00 -19.00 Uhr)<br />

Diakonie und Schuldnerberatung im Kreis Heinsberg<br />

Hückelhoven, Haagstr. 10, (Seiteneingang)<br />

Telefon: 0 24 33 - 9 05 60<br />

Ökumenische Hospizinitiative – „Regenbogen“<br />

Wassenberg, Am Gasthausbach 47,<br />

Telefon: 0 24 32 - 939679, Fax: 024 32 - 9 39 67 8<br />

Spenden werden dringend gebraucht und gerne<br />

angenommen für:<br />

Christuskirche, Erlöserkirche, Jugendheim ARCHE und OASE, Küche-<br />

Arche, KulturKreis Kirche, Namibia, Rumänien und unseren kleinen<br />

Sandro. Durch eine Delphin-Therapie könnte seine Motorik wesentlich<br />

verbessert werden!<br />

Foto: Mutter von Sandro<br />

Volksbank Heinsberg<br />

Konto 3 001 729 011, BLZ 390 619 81<br />

und Kreissparkasse Heinsberg<br />

Konto 2 308 500, BLZ 312 512 20<br />

Bitte geben Sie auf dem Überweisungsträger an, wofür die<br />

Spende verwendet werden soll.<br />

Erhalt der Christuskirche (Kirchenbauverein):<br />

Kreissparkasse Heinsberg (BLZ 312 512 20): 1401662786<br />

Heinsberger Volksbank (BLZ 390 619 81): 3018266015<br />

Raiffeisenbank Heinsberg (BLZ 370 694 12): 3303014011<br />

26


Wir sind für Sie da:<br />

Gemeindebüro Heinsberg<br />

Ostpromenade 4, 52525 Heinsberg:<br />

Gerlinde Muth und Andrea Wellens<br />

Telefon: 0 24 52 / 2 49 78 Fax: 0 24 52/ 39 55<br />

e-mail: gemeindebuero@evkigemhs.de<br />

Homepage: www.evangelische-kirche-heinsberg.de<br />

Montag 10:00 – 12:00 Uhr<br />

Dienstag GESCHLOSSEN<br />

Mittwoch 10:00 – 12:00 Uhr<br />

Donnerstag: 14:00 – 18:00 Uhr / Kassenstunden<br />

Freitag: 10:00 – 12:00 Uhr / Kassenstunden<br />

Pfarrer und Seelsorger:<br />

Bezirk Heinsberg: Pfarrer Sebastian Walde<br />

Erzbischof-Philipp-Straße 12 Telefon: 0 24 52 / 10 69 124<br />

Mobil: 01 51 / 56 96 74 53<br />

e-mail: pfarrerwalde@evkigemhs.de<br />

Bezirk Oberbruch: Pfarrer Günter Rosenkranz<br />

Albert-Schweitzer-Str. 25 Telefon: 0 24 52 / 97 69 55<br />

e-mail: pfarrerrosenkranz@evkigemhs.de<br />

Jugendheime – O. J. E.:<br />

ARCHE in Heinsberg: Marion Schmitz<br />

Telefon: 0 24 52 / 97 85 77<br />

e-mail: jugendheimarche@evkigemhs.de<br />

OASE in Oberbruch: Angela Simon<br />

Telefon: 0 24 52 / 15 79 29<br />

e-mail: jugendheimoase@evkigemhs.de<br />

Hausmeister:<br />

Heinsberg Franz Laibach Telefon: 01 71 / 83 40 503<br />

Oberbruch Heinz Schiffers Telefon: 02452 / 15 79 29<br />

Küster / Küsterin:<br />

Heinsberg Franz Laibach Telefon: 01 71 / 83 40 503<br />

Oberbruch Lidia Kurennoy Telefon: 0 24 52 / 15 55 26<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: Das Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Heinsberg<br />

Redaktion Irene Bluschke, Heike Nolte, Anne Trevisan,<br />

Günter Rosenkranz, Sebastian Walde<br />

Druck: Druckerei Koenen v.o.f., Waldfeucht-Echterbosch<br />

Redaktionsschluss für den <strong>Gemeindebrief</strong> Dezember - Januar 2010: 20. Okt.<br />

27


Gottesdienste<br />

Datum Oberbruch-Erlöserkirche<br />

Boos-Fremery-Str. 81<br />

10:15 FamilienGD mit Vorstellung<br />

der Konfirmanden „Male Deinen<br />

06. Sept.<br />

Traum“, Pfr. Rosenkranz<br />

anschl. Gemeindeversammlung<br />

13. Sept.<br />

10:15 GD mit Abendmahl<br />

Pfr. Walde, anschl. Kirchencafe<br />

Heinsberg-Christuskirche<br />

Erzbischof-Philipp-Str. 10<br />

09:00 GD, Pfr. Rosenkranz<br />

09:00 GD, Pfr. Walde<br />

20. Sept. 09:00 GD Pfr. Rosenkranz 10:15 GD Pfr. Rosenkranz<br />

25. Sept. 21:00 „Nacht der Lichter“<br />

Freitag Taizégottesdienst<br />

27. Sept.<br />

10:15 „45 Jahre Erlöserkirche“<br />

Pfr. Rosenkranz<br />

10:15 GD mit Abendmahl<br />

Pfr. Walde<br />

4. Okt.<br />

Erntedank<br />

10:30 Fahrdienst ab Heinsberg<br />

11:00 Ernte-Dank-Gottesdienst auf dem Deichhof in Oberbruch<br />

anschl. Beisammensein mit Imbiss<br />

10:15 GD mit Abendmahl<br />

11. Okt. Pfr. Rosenkranz<br />

anschl. Kirchencafe<br />

09:00 GD, Pfr. Rosenkranz<br />

18. Okt. 09:00 GD, Pfrin Bronner 10:15 GD, Pfrin Bronner<br />

09:00 GD, Pfr. Rosenkranz 10:15 GD mit Abendmahl<br />

25. Okt.<br />

18:00 Taizégottesdienst<br />

Pfr. Rosenkranz<br />

31. Okt.<br />

19:00 Reformationsgottesdienst<br />

Reformation<br />

mit Kirchenchor: Pfr. Walde<br />

01. Nov.<br />

08. Nov.<br />

15. Nov.<br />

Volkstrauertag<br />

18. Nov.<br />

Buß- und<br />

Bettag<br />

22. Nov.<br />

Ewigkeits-<br />

Sonntag<br />

29. Nov.<br />

1. Advent<br />

10:15 GD, Pfr. Walde<br />

anschl. Kirchencafe<br />

10:15 GD mit Abendmahl,<br />

Pfr. Walde, anschl. Kirchencafe<br />

09:00 GD, Pfr. Walde<br />

09:00 GD, Pfr. Walde<br />

09:00 GD, Pfr. Mischnick 10:15 GD, Pfr. Mischnick<br />

10:15 GD mit Abendmahl<br />

Pfr. Rosenkranz<br />

19:00 Ökum. Gottesdienst<br />

Propst Meis, Pfr. Walde<br />

anschl. Beisammensein<br />

10:15 GD mit Abendmahl,<br />

Pfr. Walde<br />

15:00 Kath. Kirche St. Gangolf<br />

Ökumenischer Gottesdienst zum Abschluss des Festjahres „400<br />

Jahre Ev. Kirchengemeinde Heinsberg“ mit OKR Klaus Eberl und<br />

Propst Günter Meis; anschl. Adventskaffee in der ARCHE<br />

18:00 Taizégottesdienst<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!