01.11.2012 Aufrufe

Wassersportfreunde Liblar 1960 e.v. - Erft.de

Wassersportfreunde Liblar 1960 e.v. - Erft.de

Wassersportfreunde Liblar 1960 e.v. - Erft.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wassersportfreun<strong>de</strong></strong> <strong>Liblar</strong> <strong>1960</strong> e.V.<br />

Merkblatt zum Aufnahmeantrag<br />

Unser Verein besitzt ein Vereinsheim mit Bootsschuppen und Liegewiese am <strong>Liblar</strong>er See.<br />

Die Aufgaben <strong>de</strong>s Verein sind in <strong>de</strong>r Satzung beschrieben. Zweck <strong>de</strong>s Vereines ist die<br />

För<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Wassersports seiner Mitglie<strong>de</strong>r und <strong>de</strong>ren Familien sowie <strong>de</strong>r sportlichen<br />

Jugendhilfe.<br />

Es gibt im Verein drei Sparten – <strong>de</strong>r Freizeitsport, das Kanupolo und die Wan<strong>de</strong>rfahrten.<br />

Mitglie<strong>de</strong>r können alle Sparten nutzen.<br />

Mitgliedschaften<br />

Das erste Mitglied einer Familie muss immer ein A-Mitglied sein. Zusätzlich können noch B- und C-<br />

Mitglie<strong>de</strong>r angemel<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n. Aktive Sportler müssen immer A-Mitglied sein.<br />

A-Mitglie<strong>de</strong>r<br />

A-Mitglie<strong>de</strong>r sind or<strong>de</strong>ntliche Mitglie<strong>de</strong>r ab einem Alter von 10 Jahren.<br />

B-Mitglie<strong>de</strong>r<br />

B-Mitglie<strong>de</strong>r sind or<strong>de</strong>ntliche Mitglie<strong>de</strong>r mit Beitragsvergünstigung, und zwar verheiratete<br />

Mitglie<strong>de</strong>r o<strong>de</strong>r Gleichgestellte, <strong>de</strong>ren Ehe- bzw. Lebenspartner A-Mitglied ist.<br />

C-Mitglie<strong>de</strong>r<br />

C-Mitglie<strong>de</strong>r sind Heranwachsen<strong>de</strong>, Jugendliche bzw. Kin<strong>de</strong>r mit einem Alter von 0 bis 21 Jahren,<br />

von <strong>de</strong>nen min<strong>de</strong>stens ein Elternteil A-Mitglied ist. Ihnen steht kein Stimmrecht zu. Ein C-Mitglied<br />

kann A-Mitglied wer<strong>de</strong>n.<br />

För<strong>de</strong>rn<strong>de</strong> Mitglie<strong>de</strong>r<br />

För<strong>de</strong>rn<strong>de</strong> Mitglie<strong>de</strong>r können Freun<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Kanusports, auch juristische Personen wer<strong>de</strong>n, die<br />

diesen Sport nicht aktiv ausüben, aber gewillt sind, durch einen Jahresbeitrag, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n A-<br />

Mitglie<strong>de</strong>rbeitrag übersteigt, die gemeinnützigen Zwecke <strong>de</strong>s Vereins för<strong>de</strong>rn.<br />

Beiträge 2008<br />

Alter A-Mitglied<br />

(Stichtag (1. Mitglied)<br />

31.März d.<br />

Jahres)<br />

B-Mitglied<br />

(Partner<br />

eines A-<br />

Mitglieds)<br />

C-Mitglied<br />

(Kin<strong>de</strong>r von A<br />

o<strong>de</strong>r B)<br />

Aufnahmegebühr<br />

A-Mitglied<br />

(einmalig)<br />

Arbeitsstun<strong>de</strong>n<br />

pro Jahr<br />

Ersatzbeitrag<br />

pro Std.<br />

0- 9 Jahre - - € 0,-- - - -<br />

10-17<br />

Jahre<br />

€ 45,-- - € 0,-- € 50,-- - -<br />

18-21<br />

Jahre<br />

€ 70,-- € 0,-- € 0,-- € 50,-- 12**<br />

€ 15,--<br />

**<br />

Ab 22<br />

Jahre<br />

€ 100,--* € 0,-- - € 150,-- 12**<br />

€ 15,--<br />

**<br />

* Der Beitrag kann auf Antrag während einer Berufsausbildung/Studium bis zum Alter von 27 Jahren auf € 70,--<br />

ermäßigt wer<strong>de</strong>n.<br />

** Wird von <strong>de</strong>r jährlichen Mitglie<strong>de</strong>rversammlung festgelegt. Zur Zeit Verpflichtung nur für A-Mitglie<strong>de</strong>r bis 65<br />

Jahre. Stun<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r B- o<strong>de</strong>r C-Mitglie<strong>de</strong>r wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>m A-Mitglied angerechnet.<br />

Treten aus einer Familie, die bereits einen vollen Aufnahmebeitrag entrichtet hat, weitere Mitglie<strong>de</strong>r<br />

ein, so brauchen diese nur einen vermin<strong>de</strong>rten Aufnahmebeitrag zu entrichten.<br />

Seite 1 Merkblatt zum Aufnahmeantrag (Stand 4-2008).doc


Die Beiträge und Ersatzzahlungen für Arbeitsstun<strong>de</strong>n sind gemäß Vorstandsbeschluss nur per<br />

Lastschrifteinzug zu entrichten. Die Beiträge wer<strong>de</strong>n im ersten Quartal, die Ersatzzahlungen für<br />

Arbeitsstun<strong>de</strong>n im dritten Quartal belastet.<br />

Je<strong>de</strong>s A-Mitglied (auch gemeinsam mit <strong>de</strong>m B-Mitglied), ab 18 Jahre, hat im Rahmen <strong>de</strong>r<br />

Arbeitseinsätze Arbeitsstun<strong>de</strong>n zur Erhaltung <strong>de</strong>s Vereinsgelän<strong>de</strong>s zu leisten. Die Arbeitseinsätze<br />

fin<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Regel im Frühjahr statt Im Rahmen von Son<strong>de</strong>reinsätzen nach Abstimmung mit <strong>de</strong>m<br />

Vorstand können weitere Stun<strong>de</strong>n abgeleistet wer<strong>de</strong>n. Auf <strong>de</strong>n Veranstaltungen geleistete<br />

Arbeitsstun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n angerechnet. Mitglie<strong>de</strong>r, die auf Grund einer körperlichen Behin<strong>de</strong>rung nicht in<br />

<strong>de</strong>r Lage sind, Arbeitsstun<strong>de</strong>n abzuleisten, könne beim Vorstand Befreiung beantragen.<br />

Mitglie<strong>de</strong>r können Gäste unter Einhaltung <strong>de</strong>r Gästeordnung mitbringen und entrichten dafür einen<br />

Beitrag laut Aushang in die aufgestellte Spen<strong>de</strong>nbüchse. Müll (auch Zigarettenkippen) muss mit nach<br />

Hause genommen wer<strong>de</strong>n.<br />

Vereinsverwaltung<br />

In je<strong>de</strong>m Jahr fin<strong>de</strong>t im 1. Quartal die Mitglie<strong>de</strong>rversammlung statt, zu <strong>de</strong>r rechtzeitig eingela<strong>de</strong>n wird.<br />

Der Verein wird von einem ehrenamtlichen Vorstand geführt und besteht zur Zeit aus:<br />

1. Vorsitzen<strong>de</strong>r Jürgen Schreiber Tel. 02235/463200<br />

2. Vorsitzen<strong>de</strong>r Manfred Schwegeler Tel. 02235/922073<br />

Sport, Jugend, FSJ Udo Joisten Tel. 02235/72083<br />

Haus+Gelän<strong>de</strong> Anne Hermwille Tel. 02235/45001<br />

Umwelt, Organisation Andrea Vieren Tel. 02235/45490<br />

Informationen zum Kanupolo erhalten sie von unserem Jugendwart Jonas Vieren (45490 o<strong>de</strong>r<br />

0163/9219218) o<strong>de</strong>r von unserem FSJ´ler Niklas Geib (463265 o<strong>de</strong>r 0174/4199883).<br />

A-Mitglie<strong>de</strong>r ab 14 Jahren erhalten einen Schlüssel für das Vereinsgelän<strong>de</strong> (Schlüssel für das<br />

Vereinsheim ab 21 Jahren). Es besteht kein Anspruch auf einen Parkplatz auf <strong>de</strong>m Vereinsgelän<strong>de</strong>.<br />

Bitte bei Bedarf auf <strong>de</strong>m Parkplatz „Grubenweg“ parken.<br />

Das Vereinsheim steht <strong>de</strong>n Mitglie<strong>de</strong>rn für private Feiern nach Absprache mit Frau Hermwille zur<br />

Verfügung. Öffentliche Feiern sind grundsätzlich nicht zugelassen. Einzelheiten enthält die<br />

Benutzungsordnung.<br />

Im Bootshaus liegen Privatboote und Vereinsboote. Die Benutzung <strong>de</strong>r Vereinsboote unter Einhaltung<br />

<strong>de</strong>r Bootsordnung ist kostenlos. Liegeplätze für Privatboote wer<strong>de</strong>n vom Bootswart Dieter Kittel (Tel.<br />

0173/5274583) vergeben.<br />

Der Verein übernimmt keine Haftung für Schä<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r Verlust von Privateigentum.<br />

Beson<strong>de</strong>rheiten 2008/2009 (Bauzeit)<br />

Im Jahr 2008 gab es bisher nur einen Arbeitseinsatz am 12. April. Alle an<strong>de</strong>ren Arbeiten müssen<br />

nach Voranmeldung bei Frau Hermwille ausgeführt wer<strong>de</strong>n. Weitere Arbeitsstun<strong>de</strong>n können im<br />

Rahmen <strong>de</strong>s „Bitburger“-Kanupolo-Cups, sowie <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>sligaspieltags abgeleistet wer<strong>de</strong>n,<br />

außer<strong>de</strong>m natürlich in <strong>de</strong>r Bauzeit ab September 2008.<br />

Die Ersatzzahlung für Arbeitsstun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n im Jahr 2008 erst zum En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Jahres belastet. Nach<br />

vorheriger Absprache mit <strong>de</strong>m Vorstand können die Arbeitsstun<strong>de</strong>n für 2008 im Rahmen <strong>de</strong>s<br />

Bauprojektes auch im Jahr 2009 abgeleistet wer<strong>de</strong>n.<br />

Das Vereinsheim steht von September 2008 bis September 2009 aufgrund <strong>de</strong>s Bauprojektes nur<br />

begrenzt zur Verfügung. Einzelheiten bitte mit Frau Hermwille abklären.<br />

A-Mitglie<strong>de</strong>r ab 22 Jahre leisten im September 2008 eine einmalige Son<strong>de</strong>rzahlung in Höhe von € 60,-<br />

zur Finanzierung <strong>de</strong>s Bauprojektes.<br />

Seite 2 Merkblatt zum Aufnahmeantrag (Stand 4-2008).doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!