20.07.2014 Aufrufe

Neujahrsbrief vom Ortsvorsteher Bad Westernkotten - SPD Erwitte

Neujahrsbrief vom Ortsvorsteher Bad Westernkotten - SPD Erwitte

Neujahrsbrief vom Ortsvorsteher Bad Westernkotten - SPD Erwitte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bad</strong><br />

Wolfgang Marcus • Fredegrasstr. 3 • 59597 <strong>Erwitte</strong> - <strong>Bad</strong> <strong>Westernkotten</strong><br />

<strong>Westernkotten</strong><br />

<strong>Ortsvorsteher</strong><br />

Telefon: 02943/2641<br />

email: wmarcus@t-online.de<br />

Fax: 02943/49138<br />

Home: badwesternkotten-ortsvorsteher.de<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Westernkotten</strong>, 1. Januar 2013<br />

<strong>Neujahrsbrief</strong> 2013<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!<br />

Bereits zum 9. Mal schreibe ich Ihnen und euch nun einen „<strong>Neujahrsbrief</strong>“; dankbar für viele<br />

Fortschritte in unserem Ort, die ohne den vielfältigen Einsatz zahlreicher Mitbürgerinnen und<br />

Mitbürger nicht möglich gewesen wären.<br />

Dankbarer Rückblick auf 2012<br />

Trotz der nach wie vor äußerst schlechten Finanzlage der Stadt <strong>Erwitte</strong> haben wir in <strong>Bad</strong><br />

<strong>Westernkotten</strong> auch im vergangenen Jahr wieder gemeinsam viel erreicht. Nur einiges möchte ich<br />

- ohne Anspruch auf Vollständigkeit - in Erinnerung rufen:<br />

In gemeinsamer Anstrengung ist es uns gelungen, einen Moorverein zu gründen und das<br />

Prädikat „Moorheilbad“ zu erhalten. Ein besonderer Dank gilt hier den Herren Dr. Winfried<br />

Grabitz und Hans-Jürgen Köchling.<br />

Neue wetterfeste Bänke an den Wanderwegen und im Kurpark angeschafft.<br />

Sanierung des Aussichtshügels im Muckenbruch durch die Stiftung; weitere Verbesserung<br />

der Wege im Muckenbruch.<br />

Für den geplanten Probenraum des Blasorchesters (Um- und Erweiterungsbau des alten<br />

Spritzenhauses) wurden die planerischen und rechtlichen Weichen gestellt.<br />

Ca. 30 T€ stellt die Stadt für die Aufwertung der Spielplätze Weißdornring und Zur Bleiche<br />

zur Verfügung. Grundlage war ein überzeugendes Konzept einer Initiative um die<br />

Ratsmitglieder Hans-Jürgen Sellmann und Klaus Metzner gemeinsam mit Eltern. Tolles<br />

Elternengagement!<br />

Die U-3-Versorgung in den Kitas wurde weiter verbessert (Elisabeth-Kindergarten ab<br />

1.8.12, Regenbogen: Umbau läuft derzeit).<br />

Die Straßen Am Muckenbruch, Prozessionsweg und der Stichweg an der Bruchstraße<br />

(ehemaliger Schießstand) wurden endgültig ausgebaut, die Kukuksgasse folgt Anfang 2013.<br />

Erste Schritte bei der Umgestaltung der Beete (Lindenstraße, Erlen- und Eichenweg)<br />

Anlegung einer dreizeiligen Entwässerungsrinne am Holzweg in Eigenleistung. Der<br />

Schäferkamp holt weiter auf! Dank insbesondere an Ratsmitglied Heinz Knoche und Uli<br />

Niggenaber sowie die Rentnertruppe!<br />

Neue Bauflächen am Südwall, gegenüber dem Friedhofseingang und in der Straße Am<br />

Muckenbruch ausgewiesen. Neubebauung größerer Teile der Schützenstraße.<br />

<br />

Darüber hinaus haben wir viele schöne Feste und Jubiläen gefeiert, ich erinnere nur an das 100-<br />

jährige Bestehen der Feuerwehr, 40 Jahre DPSG, 40 Jahre Sportschützenverein (SSV), die<br />

Einweihung von „Pastors Garten“, die Party mit der Band „Allgäu Power“ und natürlich den<br />

Lobetag mit Bruder Augustinus Diekmann sowie das Schützenfest mit unserem neuen<br />

Schützenkönig Hendrik Henneböhl (schon wieder einer aus der Junggesellenkompanie!).


- 2 -<br />

2013 - was wir gemeinsam anpacken wollen!<br />

Das wichtigste Thema 2013 wird die dauerhafte Sicherung und Neuausrichtung der Hellweg-Sole-<br />

Thermen, der Sauna und der Therapieeinrichtungen der Solbad GmbH sein. Hier ist äußerst großes<br />

Engagement gefordert. Ohne die Hellweg-Sole-Thermen würden unser Heilbad – und damit unser<br />

ganzer Ort mit seiner hohen Wohn- und Lebensqualität – deutlich an Attraktivität verlieren.<br />

Weil die Kassen in <strong>Erwitte</strong> weiterhin leer sind, müssen wir auch andere Projekte - aber sicher auch<br />

nicht alles - in Eigenregie umsetzen. Einige (investive und strukturelle) Wünsche für 2013:<br />

Fertigstellung des neuen Volksbankgebäudes mit Einkaufsmarkt<br />

Ausweisung eines neuen Baugebietes für junge Familien<br />

Verwirklichung des Probenraums des Blasorchesters<br />

Anschaffung eines neuen modernen Löschfahrzeuges für unseren Löschzug<br />

Weitere Umgestaltung der Beete, insbesondere auch im Bereich der Kurpromenade<br />

Weitere Sanierung der Turnhalle (der Gebäudebetrieb der Stadt hat dafür 220 T€ in den<br />

Haushalt 2013 eingestellt!)<br />

Es wäre schön, wenn sich wieder viele angesprochen fühlen, diese und andere Ziele zu erreichen!<br />

Politikernachwuchs dringend gesucht!<br />

Ganze sechs von 35 Ratsmitgliedern (Peter und Heinz Knoche, Wolfgang Marcus, Klaus Metzner,<br />

Hans-Jürgen Sellmann und Franz-Josef Schütte) im <strong>Erwitte</strong>r Stadtrat kommen aus <strong>Bad</strong><br />

<strong>Westernkotten</strong>. Damit sind wir eindeutig unterrepräsentiert. Das muss sich zukünftig ändern!<br />

Wir brauchen aber auch neue Leute, die sich für in der Kommunalpolitik engagieren! Alle Parteien<br />

haben eine ziemlich dünne Personaldecke! – Es genügt nicht, über Politik zu schimpfen! Bringen<br />

Sie sich ein! Politik ist in hohem Maße ehrbar und ganz wichtig, um die hohe Wohn- und<br />

Lebensqualität in <strong>Bad</strong> <strong>Westernkotten</strong> zu erhalten!<br />

Ich appelliere deshalb nachdrücklich an alle Mitbewohnerinnen und Mitbewohner: Schließen Sie<br />

sich einer der (demokratischen) Parteien in unserem Stadtteil an! Und überlegen Sie ernsthaft,<br />

zukünftig auch Verantwortung in Ausschüssen oder dem Stadtrat zu übernehmen! (Das geht<br />

durchaus auch ohne Parteibuch!).<br />

Jahrbuch 2013<br />

Auch 2013 wird es wieder ein Jahrbuch von <strong>Bad</strong> <strong>Westernkotten</strong> geben; im Schwerpunktthema<br />

behandeln wir das Thema „Damit aus Fremden Freunde werden – Menschen mit<br />

Migrationshintergrund in <strong>Bad</strong> <strong>Westernkotten</strong>“. Auch durch den Kauf dieses Buches -für gerade mal<br />

8 €- kann man seine Solidarität mit der Ortsgemeinschaft zum Ausdruck bringen und - ganz<br />

nebenbei - auch noch viel über die Menschen hier lernen!<br />

Besonderer Dank an alle Ehrenamtlichen<br />

Ich danke allen, die sich, an welcher Stelle auch immer - oft im Stillen und Verborgenen - für das<br />

Gemeinwohl und ihre Mitmenschen einsetzen: Vor allem in unseren Vereinen wird hier Großartiges<br />

geleistet. Danke! - Allen wünsche ich dabei die innere Zufriedenheit, die sich aus dem Sinn und dem<br />

Erfolg der ehrenamtlichen Arbeit ergibt!<br />

Für das neue Jahr 2013 wünsche ich allen Einwohnerinnen und Einwohnern sowie unseren Gästen<br />

Gesundheit und Wohlergehen, Erfolg, inneren und äußeren Frieden, neue Begegnungen und<br />

Kontakte (der beiliegende Veranstaltungskalender kann wieder dabei helfen!) und Gottes Segen.<br />

Mein besonderer Gruß gilt wie in jedem Jahr den Alleinlebenden, Alten und Kranken.<br />

Helfen wir alle mit, dass sie spüren, dass sie dazu gehören!<br />

Lassen Sie mich schließen mit einem Zitat von Mahatma Gandhi: „Kraft kommt nicht aus<br />

körperlichen Fähigkeiten. Sie entspringt einem unbeugsamen Willen.“<br />

In diesem Sinne wünsche ich uns allen für 2013 die Fähigkeit, Träume zu haben und Visionen zu<br />

entwickeln, und in der Kraft dieser Träume und Visionen das Leben zu gestalten!<br />

Wolfgang Marcus, <strong>Ortsvorsteher</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!