20.07.2014 Aufrufe

Das kleine Zahlenbuch - Friedrich Verlag

Das kleine Zahlenbuch - Friedrich Verlag

Das kleine Zahlenbuch - Friedrich Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bei den Darstellung der Zahlen durch Tortenstücke, durch Punkte und durch Würfelbilder<br />

zeigen sich viele wichtige Beziehungen zwischen den Zahlen: Die Würfelfünf z. B. ist die<br />

Zusammensetzung der Würfeldrei und der Würfelzwei (5=3+2), die Punktkarte für 12 hat<br />

zwei Punkte mehr als die Punktkarte für 10 (12=10+2), die Tortenkarte für 11 hat ein Stück<br />

weniger als die ganze Torte mit 12 Stücken (11=12–1), die Tortenkarte für 9 hat drei Stücke<br />

weniger als die ganze Torte (9=12–3oder 9+3=12), usw.<br />

Zahlen Tortenstücke Punkte Domino<br />

1 1 1 1+0<br />

2 2 2 1+1<br />

3 3 = ein Viertel von 12 3 2 + 1<br />

4 3+1 2+2 3+1<br />

5 3+2(=6–1) 5 (eingerahmt) 4 + 1<br />

6 6 = Hälfte von 12 5 + 1 4 + 2<br />

7 6+1(=Hälfte + 1) 5 + 2 4 + 3<br />

8 6+2(=Hälfte + 2) 5 + 3 5 + 3<br />

9 9 = drei Viertel von 12 5 + 4 6 + 3<br />

10 9+1(=drei Viertel + 1) 5 + 5 5 + 5<br />

11 12 – 1 (= ein Stück fehlt) 5+5+1 6+5<br />

12 12 Stücke = ganze Torte 5+5+1+1 6+6<br />

Abb. 3<br />

6 <strong>Das</strong> <strong>kleine</strong> <strong>Zahlenbuch</strong> 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!