21.07.2014 Aufrufe

Download - Sparkasse Altötting-Mühldorf

Download - Sparkasse Altötting-Mühldorf

Download - Sparkasse Altötting-Mühldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Interview Thermografie-Aktion<br />

<strong>Mühldorf</strong> im August 2013<br />

2011 hat die <strong>Sparkasse</strong> <strong>Altötting</strong>-<strong>Mühldorf</strong> zusammen mit dem<br />

Bund Naturschutz, qualifizierten Energieberatern und in<br />

Kooperation mit dem Landratsamt <strong>Mühldorf</strong> die Thermografie-<br />

Aktion ins Leben gerufen. Seitdem bietet sie regelmäßige<br />

Informationsveranstaltungen an, in der sich Interessierte über<br />

Wärmeverluste am Haus, Möglichkeiten von Thermografie-<br />

Aufnahmen und die passende Unterstützung durch KfW-<br />

Förderprogramme informieren können.<br />

In einem gemeinsamen Interview erläutern die beiden<br />

Energieberater Dieter Dirschedl und Peter Pospischil sowie die<br />

Experten der <strong>Sparkasse</strong> Rosa Trinkberger, Michael Angermaier und<br />

Herbert Scheibl Wichtiges zu energetischen Maßnahmen.<br />

Warum ist aktuell der richtige Zeitpunkt für Immobilienbesitzer,<br />

sich über Energieverluste am Haus Gedanken zu machen?<br />

Pospischil: Die Energiepreise befinden sich auf einem anhaltend<br />

hohen Niveau und verursachen somit hohe Kosten für Heizung<br />

und Warmwasser.<br />

Angermaier: Auch aus finanzieller Sicht ist aktuell der richtige<br />

Zeitpunkt für Energiemaßnahmen an der eigenen Immobilie: Wir<br />

haben ein sehr niedriges Zinsniveau, gleichzeitig bietet der Staat<br />

unterschiedliche Fördermaßnahmen an.<br />

Inwieweit können Thermografie-Aufnahmen bei der<br />

Entscheidung für die richtigen Energiemaßnahmen helfen?<br />

Dirschedl: Auf dem Thermografie-Bild sind die Schwachpunkte<br />

eines Gebäudes sehr leicht zu erkennen. Wir unterstützen<br />

Immobilienbesitzer dabei, die besten und sinnvollsten<br />

Sanierungsmaßnahmen herauszufiltern.<br />

Welche Vorteile bietet die Beratung über die Energieagentur<br />

Chiemgau-Inn-Salzach (EACIS)?


Seite 2<br />

Pressemitteilung Oktober 2013<br />

Dirschedl: Die Energieagentur bietet insofern Vorteile, weil sie<br />

regional tätig ist und Berater zeit- und ortsnah erreichbar sind. Die<br />

Erfahrung von uns Beratern sichert Kunden eine verlässliche und<br />

hochqualifizierte Beratung.<br />

Pospischil: Die EACIS organisiert auch eine kostenlose<br />

Erstberatung in den Landratsämtern <strong>Altötting</strong> und <strong>Mühldorf</strong>.<br />

Wie fördert der Staat energetische Maßnahmen an der<br />

Immobilie?<br />

Scheibl: Der Staat legt über die KfW interessante Förderdarlehen<br />

für energieeffiziente Sanierungsmaßnahmen auf. Sogar der<br />

Neubau eines Hauses kann zu einem Teil über ein solches<br />

Förderdarlehen unterstützt werden.<br />

Warum beschäftigt sich die <strong>Sparkasse</strong> mit diesem Thema?<br />

Trinkberger: Wärmeverluste verursachen bekanntermaßen nicht<br />

nur Kosten für den Verbraucher, sie schaden auch unserem Klima.<br />

Deshalb möchten wir die Bevölkerung mit dieser Aktion<br />

sensibilisieren.<br />

Scheibl: Als regionale <strong>Sparkasse</strong> haben wir bereits zahlreiche<br />

Energiesanierungen in <strong>Altötting</strong> und <strong>Mühldorf</strong> betreut und kennen<br />

die Besonderheiten, die dabei auftreten. Bei der Beratung können<br />

wir auf ein breites Netzwerk zurückgreifen.<br />

Wie unterstützt die <strong>Sparkasse</strong> beispielsweise<br />

Sanierungsarbeiten an einem Haus?<br />

Trinkberger: Wir helfen unseren Kunden dabei, ihre Sanierungen<br />

zu finanzieren. Im gemeinsamen Gespräch suchen wir nach der<br />

bestmöglichen Lösung.<br />

Angermaier: Neben der Finanzierung prüfen wir auch, ob im Zuge<br />

der Sanierung neue Versicherungen notwendig sind.


Seite 3<br />

Pressemitteilung Oktober 2013<br />

Welche Erfahrung haben Sie bisher mit der Thermografie-<br />

Aktion der <strong>Sparkasse</strong> gemacht?<br />

Scheibl: Von den Teilnehmern der letzten Veranstaltungen haben<br />

wir sehr positives Feedback erhalten, weil das Thema ganzheitlich<br />

betrachtet wurde. Viele wissen nicht so recht, an wen sie sich vor<br />

einer Modernisierung wenden können um die richtigen<br />

Maßnahmen zu treffen. Trotzdem beschäftigen sich erst sehr<br />

wenige mit den eigenen Energiesparpotentialen.<br />

Dirschedl: Aufgrund der steigenden Energiepreise bin ich aber<br />

davon überzeugt, dass diese Aktion der <strong>Sparkasse</strong> immer mehr<br />

Menschen ansprechen und das Interesse stark ansteigen wird.<br />

Welche Fragen beschäftigen Interessenten an den<br />

Informationsveranstaltungen?<br />

Pospischil: Vor allem die Anwendbarkeit der Messtechnik – also<br />

Nutzen und Grenzen der Thermografie-Aufnahmen - stehen im<br />

Vordergrund. Über die Thermografie hinaus werden auch Fragen<br />

zur Ausführung von Dämmmaßnahmen, zur Heizungserneuerung<br />

und zu Förderprogrammen gestellt.<br />

Wie erfahren Interessenten von der nächsten<br />

Informationsveranstaltung?<br />

Trinkberger: Wir versenden ein Magazin an alle Haushalte der<br />

Landkreise <strong>Altötting</strong> und <strong>Mühldorf</strong>, in dem wir auf aktuelle<br />

Veranstaltungen hinweisen. Zudem liegen in unseren<br />

Geschäftsstellen Flyer aus. In den letzten Jahren hat auch immer<br />

die Presse darüber berichtet.<br />

Angermaier: Jeder der ein Interesse an der energieeffizienten<br />

Renovierung hat, kann sich während der Veranstaltung<br />

umfangreich informieren – unabhängig davon ob<br />

<strong>Sparkasse</strong>nkunde oder nicht.<br />

Scheibl: Die Berater der <strong>Sparkasse</strong> helfen darüber hinaus natürlich<br />

das ganze Jahr über bei Fragen weiter.


Seite 4<br />

Pressemitteilung Oktober 2013


Seite 5<br />

Pressemitteilung Oktober 2013<br />

Foto: <strong>Sparkasse</strong><br />

Bildunterschrift: v.l.: Leiter S-ImmobilienCenter West Michael<br />

Angermaier, Leiterin S-ImmobilienCenter Mitte Rosa Trinkberger,<br />

Leiter S-ImmobilienCenter Ost Herbert Scheibl, Energieberater<br />

Peter Pospischil, Energieberater Dieter Dirschedl<br />

Für weitere Informationen oder Fragen:<br />

Veronika Lägel<br />

Vorstandssekretariat<br />

<strong>Sparkasse</strong> <strong>Altötting</strong>-<strong>Mühldorf</strong><br />

Katharinenplatz 17, 84453 <strong>Mühldorf</strong><br />

Telefon 08631 611-8224<br />

Telefax 08631 611-8229<br />

veronika.laegel@spk-aoe-mue.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!