22.07.2014 Aufrufe

Kalenderwoche 12 - Sportverein Erlenmoos e.V.

Kalenderwoche 12 - Sportverein Erlenmoos e.V.

Kalenderwoche 12 - Sportverein Erlenmoos e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VEREINSNACHRICHTEN<br />

SPORTVEREIN ERLENMOOS E. V.<br />

JUGENDFUSSBALL<br />

C-JUGEND<br />

Einen Auftakt nach Maß feierte unsere C11 am letzten Samstag auf dem <strong>Erlenmoos</strong>er Sportgelände! Gegen<br />

die SGM Erolzheim hatte man Ball und Gegner fest im Griff, sodass man mit 9:0 Toren das Spiel verdient für<br />

sich entscheiden konnte!<br />

Am Samstag ist man zu Gast beim TSV Hochdorf! Dort gilt es die gute Leistung vom vergangenen<br />

Wochenende zu bestätigen. Anpfiff ist um 14.00 Uhr. Treffpunkt bzw. Abfahrt ist um <strong>12</strong>.45 Uhr am neuen<br />

Sportplatz.<br />

EUGEN MÜLLER SCHEIDET NACH 11 JAHREN ALS KASSIER AUS<br />

Gegen 20.00 Uhr begrüßte die 1. Vorsitzende Christina Ehrhart die 62<br />

erschienenen Mitglieder und eröffnete die Hauptversammlung mit der<br />

Bekanntgabe der Tagesordnung.<br />

Anschließend folgte die Totenehrung. Im Rückblick auf das Vereinsjahr<br />

2011 konnte Christina Ehrhart von vielen Höhepunkten berichten. Sie erinnerte<br />

an das Jugendturnier, das Sommerferienprogramm, die Beachparty,<br />

das 1. Zelt-Openair, den Neubau der Tribüne vor dem Sportheim, die Installation<br />

der Photovoltaikanlage, den Funken und vieles mehr.<br />

Schriftführerin Petra Schaupp berichtete anschließend über die letzte<br />

Generalversammlung. Der ausscheidende Kassier Eugen Müller informierte<br />

über den Stand der Finanzen. Ihm und seinem Stellvertreter Elmar Wiest<br />

wurde von Kassenprüfer Otto Maucher eine tadellose Führung der Kasse<br />

bescheinigt.<br />

Andrea Pflug berichtete vom Kinderturnen und dem Erwachsenensport. Alle Turnangebote laufen planmäßig<br />

und werden rege besucht, was bedeutet, dass es den Kindern wie auch den Erwachsenen viel Spaß und<br />

Freude bereitet.<br />

Die neuen Abteilungsleiter Patrik Wiest und Markus Grimm berichteten von den aktiven Fußballern, die in der<br />

Kreisliga A aktuell einen super 3. Platz mit der 1. Mannschaft und einen <strong>12</strong>. Platz mit der 2. Mannschaft erreichten.<br />

Anschließend berichtete Abteilungsleiter Manuel Pfender von den Erfolgen beim Tischtennis.<br />

Roland Schad informierte über die Tabellenstände der Jugendmannschaften. Zum Schluss bedankte er sich<br />

noch bei seinem ausscheidenden Stellvertreter Ferdinand Leinecker.<br />

Auch die Faustballer sind erfolgreich. Die erste Damenmannschaft konnte sich mit ein bisschen Glück den<br />

Klassenerhalt sichern und freut sich so auf eine weitere Saison in der 1. Bundesliga. Die D-Jugend belegte<br />

beim Blitzturnier in Erolzheim einen 2. Platz. In der Hallensaison konnten sie sich ebenfalls einen 2. Platz<br />

sichern. Die B-Jugend und die A-Jugend weiblich erspielten sich jeweils einen tollen 3. Platz auf der<br />

Landesligameisterschaft. Claudia Grimm ist zufrieden und freut sich nun auf eine hoffentlich erfolgreiche<br />

Feldrunde 20<strong>12</strong>.<br />

Gerhard Demmel berichtete von der AH-Fußballmannschaft. Im Moment läuft alles prima und Ü30 Nachwuchs<br />

sei jederzeit willkommen.<br />

Nach einer kurzen Pause beantragte Bürgermeister Peter Züllig die Entlastung der Vorstandschaft und der<br />

Kassenprüfer. Diese erfolgte durch die Hauptversammlung.<br />

Durch die anschließende Wahl führte ebenfalls<br />

Bürgermeister Peter Züllig, der als Wahlleiter bestimmt<br />

wurde. In ihrem Amt einstimmig bestätigt wurden der 2.<br />

Vorstand Franz Birkle, die Schriftführerin Petra Schaupp<br />

und die Ausschussmitglieder David Kaiser und Gerhard<br />

Demmel. Dirk Mizia wurde einstimmig als neuer Kassier<br />

gewählt. Als neue stellvertretende Jugendleiter konnten<br />

Hubert Straub und Joachim Abt gewonnen werden. Als<br />

weiteres Ausschussmitglied wurde Andreas Auer einstimmig<br />

gewählt.<br />

Im Anschluss an die Wahlen wurden für 50-jährige<br />

Treue zum SVE Günter Utrata und Erwin Maier, für 40-<br />

1


jährige Treue Gabriele Netzer, Herbert Rischkau und Josef Wiest und für 25-jährige Treue Brunhilde Birkle,<br />

Stefanie Braun, Armin Härle, Ulrike Köberle, Stefanie und Charlotte Kohler, Isabella Münst, Eugen Ries,<br />

Barbara Ruschival, Gisela Schmid, Anna Wagner und Stefan Wiedenmann geehrt.<br />

Danach konnte Roland Schad im Namen des WSJ für 5-Jahre Jugendtrainer Hans-Peter Straub die bronzene<br />

Ehrennadel überreichen.<br />

Die Vorsitzende Christina Ehrhart überreichte Petra Schaupp und Andrea Pflug die bronzene Ehrennadel des<br />

STB für 6 Jahre Übungsleiter und Eugen Müller die silberne Ehrennadel des WLSB für 11 Jahre Tätigkeit.<br />

Zum Abschied bekam Eugen Müller eine SVE-Uhr als Erinnerung für sein Ehrenamt. Michael Scherf, der e-<br />

benfalls ausschied, bekam für seine geleistete Arbeit auch ein kleines Präsent. Es waren keine Wünsche und<br />

Anträge eingegangen.<br />

Die Vorsitzende Christina Ehrhart konnte nach einer kurzen Vorschau auf die kommenden Veranstaltungen<br />

und Aktionen im Jahr 20<strong>12</strong> die Versammlung gegen 22.26 Uhr schließen.<br />

FUSSBALL<br />

1. Mannschaft: SV Winterstettenstadt - SV <strong>Erlenmoos</strong> 4:0<br />

In Winterstettenstadt kassierte unsere 1. Mannschaft eine bittere Niederlage. Von Beginn an bestimmte die<br />

Heimmannschaft den Verlauf des Spieles. Durch einige Freistöße und sonstige lange Bälle auf die Außenspieler<br />

war der Gegner immer gefährlich. Im Angriff zeigte man kaum Aktionen. Das Kurzpassspiel wurde<br />

vom Gegner sofort unterbunden und viele Bälle wurden planlos in den Raum gespielt. Die gegnerische Abwehr<br />

bzw. der Torwart hatte keine Mühe diese abzufangen. Nach einer halben Stunde war es dann soweit:<br />

Nach einem quer gespielten Ball in den eigenen Abwehrreihen zum Gegner erzielte der mit einem satten<br />

Schuss das erste Tor. Vier Minuten später, ein Freistoß aus 40 m, wurde per Kopf zum 2:0 Halbzeitstand<br />

verlängert. Es wird hier der Spielverlauf des Gegners beschrieben. Außer einer Chance von Mokar kurz vor<br />

der Halbzeit, der alleine vor dem Tor den Ball nicht richtig traf, war nichts nennenswertes dabei. Bedenklich.<br />

In der zweiten Halbzeit erhofften sich die mitgereisten Zuschauer eine Aufholjagd - vergebens. Unsere Mannschaft<br />

konnte auch hier spielerisch nichts bewegen. Auch mit langen Bällen war man vor dem Tor gefahrlos<br />

und wurde im Gegenzug in der 74. Minute auf der Außenbahn überrannt und beim Abwehren der Hereingabe<br />

kam das Pech hinzu. Der Ball wurde unglücklich in das eigene Tor geklärt. Dies war die Entscheidung,<br />

die Hoffnung war gestorben. Patrick Maucher hatte kurz vor Schluss noch eine Kopfball-chance, die<br />

vom Torwart aber pariert wurde. In der Nachspielzeit konnte ein alleine vor dem Tor stehender Gegenspieler<br />

das Ergebnis von 4:0 verdeutlichen. Was die Mannschaft leisten kann, hat sie bereits bewiesen - in<br />

diesem Spiel war man jedoch meilenweit davon entfernt.<br />

Zum nächsten Spieltag auf heimischen Boden muss sich die Mannschaft gegen Ummendorf anders präsentieren<br />

und richtig Gas geben. Die Ummendorfer sind auf dem vorletzten Tabellenplatz und haben nichts zu<br />

verschenken. In der Defensive kompakt stehen und spielerisch offensive Aktionen sind hier gefordert -<br />

Gegensätzliches zum vergangenen Spiel!!!<br />

2. Mannschaft: SV Winterstettenstadt - SV <strong>Erlenmoos</strong> 0 : 0<br />

Spielerisch dominierten hier die Gastgeber klar, doch mit kämpferischen Mitteln hielt man das glückliche 0:0<br />

fest. Auch mit zehn Mann, wegen einer frühen roten Karte, gab die Mannschaft nicht auf und verteidigte den<br />

Punkt. Super!<br />

Vorschau: Sonntag, 25. März 20<strong>12</strong> SV <strong>Erlenmoos</strong> - TSV Ummendorf<br />

Spielbeginn: 1. Mannschaft: 15.00 Uhr<br />

2. Mannschaft: 13.15 Uhr<br />

AH-FUSSBALL - Ü30 - HOBBYFUSSBALL<br />

Wer am Montagabend Spaß und Bewegung mit Fußball haben will, der kann einfach um ca. 19.45 Uhr<br />

vorbeikommen: Sportplatz bei der Schule in <strong>Erlenmoos</strong>.<br />

Weitere Termine zum Vormerken:<br />

11.05.20<strong>12</strong> in Berkheim Freundschaftsspiel mit Spielbeginn um 19.00 Uhr.<br />

02.06.20<strong>12</strong> in <strong>Erlenmoos</strong> Einlage/SVE AH 25 Jahre Jubiläumsspiel gegen die SVE-Reservefußballer.<br />

Spielbeginn um 15.15 Uhr.<br />

Im September 2011 waren es 25 Jahre seit der Gründung der AH und mit diesem Spiel wollen wir dieses<br />

Jubiläum an einem SVE-Spieltag feiern. Alle ehemaligen AH-Spieler sind herzlich hierzu eingeladen.<br />

NORDIC-WALKING-TREFF<br />

Ab Mittwoch, 28. März 20<strong>12</strong> gilt die Sommerlaufzeit. Treffpunkt: 17.30 Uhr am "Roter Wald".<br />

Neueinsteiger sind willkommen. Anfragen bei Anne Grimm, 1745.<br />

2


TISCHTENNIS<br />

Das Training am Freitag findet ab 17.00 Uhr statt!<br />

Herren: SV <strong>Erlenmoos</strong> – TTC Bitz III 8:1<br />

Von Anfang an eine klare Angelegenheit war das gewesen, gegen die Gästemannschaft aus Bitz. Bis auf das<br />

Spiel gegen Karl Kohler, der eines seiner Einzel trotz Führung doch noch knapp abgeben musste, fanden die<br />

Gegner kein Mittel gegen die starken SVE. Die weiteren drei Kollegen, Bruno Brenner, Ernst Bühler und<br />

Stefan Wiedenmann, gewannen ihre Spiele ohne große Probleme und besiegelten damit das Ergebnis.<br />

Nächsten Freitag könnte dann die Entscheidung fallen, denn im Schluss-Derby gegen den Tabellenzweiten,<br />

Mettenberg, würde ein Sieg - und notfalls auch ein Unentschieden - den verdienten Meisterschaftstitel<br />

bedeuten und mit der derzeitigen Leistungsform der Herren scheint dieses Ziel in greifbarer Nähe. Viel<br />

Erfolg!<br />

Spiele: Herren: Freitag, 20.00 Uhr, SG Mettenberg III - SV <strong>Erlenmoos</strong><br />

FAUSTBALL<br />

Starke Jugendveranstaltung begeistert die Faustballer in Oberschwaben- der Gaupokal<br />

lockt <strong>12</strong>0 junge Faustballer nach Biberach<br />

Am Sonntag war die Paul Heckmann Sporthalle fest in den Händen der Faustballer aus Oberschwaben. Das<br />

Faustballfest der Jugend war ein voller Erfolg. 35 Mannschaften aus ganz Oberschwaben nahmen teil.<br />

Der Gaujugendpokal findet immer an Ende der Hallenrunde statt. Dass der Termin goldrichtig liegt, zeigt das<br />

starke Teilnehmerfeld am letzten Sonntag in Biberach. <strong>12</strong>0 Faustballer, so viele wie nie zuvor, spielten um die<br />

Krone in Oberschwaben. Gerade in der A- und B-Jugend stieg die Anzahl auf 17 Teams. Ein erfreulicher<br />

Trend. Als Novum stellte der TSV Riedlingen nach langer Durststrecke wieder eine Mannschaft in der männlichen<br />

A-Jugend. Das Endspiel zwischen der TG Biberach und dem SV <strong>Erlenmoos</strong> war wirklich sehenswert.<br />

Das Spiel war sehr spannend und der Ausrichter von der TG konnte das Match in der Königsklasse mit zwei<br />

Bällen gewinnen. Der VfB Friedrichshafen dominierte in der weiblichen A-/B-Jugend. Die drei Häfler Mädchen<br />

konnten alle Spiele gewinnen und Westerstetten belegte einen starken zweiten Platz. Eine sehr gute und<br />

saubere Technik zeigte der TV Überlingen in der C-Jugend. Die drei Buben konnten die beiden Teams aus<br />

Biberach auf den Rang 2 und 3 verweisen. Die restlichen vier <strong>Erlenmoos</strong>er Teams konnten diesen drei<br />

Mannschaften nichts anhaben. In der D-Jugend kämpften auch sieben Mannschaften um den Sieg. Der TSV<br />

Lindau präsentierte sich sehr stark und konnte wie im letzten Jahr diese Altersklasse für sich entscheiden.<br />

Die TG Biberach 2 wurde Zweiter, gefolgt von der zweiten D-Jugend vom TSV Lindau. In der E-Jugend gab<br />

es eine kleine Sensation. Der erst neu gegründete Faustballverein SSC Stubersheim konnte auf Anhieb die<br />

E-Jugend Altersklasse gewinnen. Stubersheim trainiert Faustball erst seit Juni 2011 und stellte an dem diesjährigen<br />

Jugendpokal bereits drei Mannschaften. Eine prima Sache, die einen großen Applaus wert ist.<br />

Hoffentlich nehmen sich vielleicht faustballfreie Vereine ein Beispiel an dieser doch kleinen Erfolgsgeschichte.<br />

Die meisten Teilnehmer kamen aus den Hochburgen Biberach und <strong>Erlenmoos</strong>. Beide Vereine stellten je sieben<br />

Mannschafen. Die Halle an der Leipzigstrasse war am Sonntag gut besucht und Heike Marx hatte alle<br />

Hände voll zu tun, einen straffen und guten Spielplan zu erstellen. Die Jugendwartin vom Turngau hat dies<br />

erneut klasse erledigt und alle Spieler waren voll des Lobes, als um 16.00 Uhr die Siegerehrung begann.<br />

Reiner Müller, Faustballchef in Oberschwaben, lobte die Faustballer von der TG Biberach. Die Versorgung<br />

3


und Organisation an diesem Sonntag war wieder perfekt, wie im letzten Jahr. Einfach gelb-blaue Profis. Alle<br />

Faustballer erhielten vom Turngau Medaillen, die die jungen Spieler an diesen schönen Sporttag in Biberach<br />

erinnern werden. Der Jugendgaupokal wird auch im Jahr 2013 in Biberach ausgetragen.<br />

A-Jugend männlich - Zweiter Platz<br />

A-Jugend scheitert erst im Finale an der TG Biberach<br />

Ein ganz starkes Jugendevent ging am Sonntagnachmittag in Biberach zu Ende. In der Paul Heckmann<br />

Sporthalle wurde es mit über <strong>12</strong>0 Faustballern langsam eng. Der SV <strong>Erlenmoos</strong> stellte 7 der 35 gemeldeten<br />

Mannschaften. „Wirklich klasse! - hier ist was los!“. Ein Ausspruch eines Faustballurgesteins vom Veranstalter<br />

der TG Biberach trifft die Situation vom Jugendpokal am Sonntag ganz genau. Mit über <strong>12</strong>0 Faustballern vom<br />

ganzen Turngau Oberschwaben war Jugendwartin Marx voll im Einsatz, den Spielplan ordentlich ablaufen zu<br />

lassen. Alles klappte hervorragend. Der SV <strong>Erlenmoos</strong> gilt ja in Oberschwaben als Faustballhochburg und<br />

konnte mit 7 Mannschaften an den Start gehen.<br />

In der männlichen A-Jugend spielten Tizian Wachter, Michael Sauer und Timo Leitritz eine hervorragende<br />

Vorrunde. Im Finale gegen die TG Biberach sahen die vielen Eltern eine packende Partie. Leider ging die<br />

Partie mit knappen zwei Bällen an die TG aus Biberach. Trotzdem ist der zweite Platz bei 10 männlichen<br />

Mannschaften eine gute Platzierung. Die restlichen Teams von Rot-Weiß spielten etwas unter ihren<br />

Möglichkeiten. In der weiblichen A-/B-Jugend konnte der SVE einen 4. und 6. Rang erspielen. In der<br />

C-Jugend konnten sogar 4 Mannschaften antreten. Doch bei allen diesen Teams stand der Spaß im<br />

Vordergrund. <strong>Erlenmoos</strong> konnte die guten Mannschaften aus Überlingen und Biberach nicht ins Wanken<br />

bringen. Trotzdem ist beim SVE ein erneuter Aufwärtstrend zu spüren. Den „Jungen“ macht es einfach Spaß<br />

zu fausten. Bei der Siegerehrung freuten sich alle <strong>Erlenmoos</strong>er über schöne Medaillen, die die jungen Faustballer<br />

noch lange an diesen schönen Sporttag in Biberach erinnern werden.<br />

Es spielten für den SV <strong>Erlenmoos</strong>:<br />

A-Jugend männlich: Tizian Wachter, Timo Leitritz, Michael Sauer, Platz 2<br />

A-Jugend weiblich: Julia Borchert, Leonie Brown, Nora Martin und Sabrina Maier, Platz 6<br />

A-Jugend weiblich: Ines Wildemann, Simone Krapf, Lisa Hofer und Julia Göppel, Platz 4<br />

C-Jugend: Christine Göppel, Sina Göppel und Johanna Göppel, Platz 4<br />

C-Jugend: Jana Besenfelder und Almut Mayer, Platz 6<br />

C-Jugend: Jonas Scherf, Felix Weber, Johannes Krapf, Platz 5<br />

C-Jugend: Lucca Heinzel, Marian Hutzel, Domenic Rasch und Hendrik Schrewe, Platz 7<br />

Betreuer:<br />

Joshua Heinzel, Christian Rasch, Michael Scherf, Marco Zaune und Fritz Zaune<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!