23.07.2014 Aufrufe

Prof. Dr. Stefan Schierholz SS 2012 HS: Ergänzungen des ...

Prof. Dr. Stefan Schierholz SS 2012 HS: Ergänzungen des ...

Prof. Dr. Stefan Schierholz SS 2012 HS: Ergänzungen des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Stefan</strong> <strong>Schierholz</strong> <strong>SS</strong> <strong>2012</strong><br />

<strong>HS</strong>: Ergänzungen <strong>des</strong> Substantivs und <strong>des</strong> Adjektivs Di 16.00-17.30, C 203<br />

Übung: 17.45-18.30, C 203<br />

Im Seminar sollen verschiedene Ansätze der Valenztheorie vorgestellt werden. Diese werden<br />

in erster Linie auf die Substantiv- und Adjektivvalenz in der deutschen Gegenwartsprache<br />

bezogen. Als Themen werden u.a. theoretische Aspekte zur Valenz, Rektion und<br />

Argumentstruktur, die Unterscheidung von Ergänzungen und Angaben, die Ermittlung von<br />

Attributen und Satzgliedern, verschiedene Ebenen der Valenzbindung sowie<br />

Spezialwörterbücher zur Substantiv- und Adjektivvalenz vorgeschlagen.<br />

Es wird die Mitarbeit in einer Arbeitsgruppe erwartet, die den Gegenstand einer<br />

Seminarsitzung vorbereitet. In einer schriftlichen Hausarbeit soll das Thema einer<br />

Seminarpräsentation vertieft werden. Ein Seminarplan wird vor Semesterbeginn auf der<br />

Homepage unter Lehrveranstaltungen vorgelegt und in der ersten Sitzung erläutert.<br />

Das Seminar beginnt jeweils um 16.00 s.t.!<br />

Literatur zur Vorbereitung<br />

Engel, Ulrich: Deutsche Grammatik. Neubearb. München 2004.<br />

Zifonun, Gisela/ Hoffmann, Ludger/ Strecker, Bruno (Hrsg.): Grammatik der deutschen<br />

Sprache. 3 Bde. Berlin/New York 1997.


<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Stefan</strong> <strong>Schierholz</strong> <strong>SS</strong> <strong>2012</strong><br />

<strong>HS</strong>: Ergänzungen <strong>des</strong> Substantivs und <strong>des</strong> Adjektivs Di 16.00-17.30, C 203<br />

Übung: 17.45-18.30, C 203<br />

Semesterplan<br />

17.04. Vorbesprechung, Semesterplanung, Referatverteilung<br />

Einführung in die Thematik<br />

24.04. FÄLLT<br />

1.05. FREI<br />

8.05. FÄLLT<br />

15.05. R1: Was ist Valenz? Was ist Rektion?<br />

22.05. R2: Ergänzungen und Angaben - Komplemente und Supplemente - Attribute<br />

29.05. FREI<br />

5.06. R3: Die Ergänzungen bei Substantiven<br />

12.06. R4: Die Ergänzungen bei Adjektiven<br />

19.06. R5: Die Valenz in Spezialwörterbüchern<br />

26.06. R7: Das Adjektiv und die präpositionale Ergänzung<br />

3.07. R8: Das Substantiv und die präpositionale Ergänzung<br />

10.07. R9: Verben, Substantive und Adjektive<br />

17.07. Nachbesprechung, Seminarkritik, Evaluation<br />

HINWEIS:<br />

Auf der Homepage finden sich u. a. die folgenden Dokumente:<br />

1. Eine Liste mit empfohlener Literatur<br />

2. Zielsetzungen für das Hauptseminar<br />

3. Anforderungen zum Referat und zur Hausarbeit, Scheinvergabekriterien u.A.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!